Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Viertelfinale, Saison 2011

- Viertelfinale

, -
S. Wawrinka
Match beendet
R. Federer
S. Wawrinka
R. Federer
 
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
1
3
3
6
6
6
Rod Laver Arena | Viertelfinale
Spielzeit: 01:48 h
Letzte Aktualisierung: 17:18:38
Wawrinka
Federer
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
Ende
 
Der Halbfinalgegner von Roger Federer wird zwischen Tomas Berdych und Novak Djokovic ermittelt. Von diesem Match berichten wir ab 9:30 Uhr MEZ ebenfalls LIVE. Bis später also!
1:6, 3:6, 3:6
 
Nach 106 Minuten hat sich Federer die Teilnahme am Halbfinale gesichert, hatte dabei keinerlei Mühe und siegte vollkommen verdient. 99:60 Punkte sprechen da eine klare Sprache. Aber Wawrinka sollte mit der Gesamtleistung bei diesem Turnier zufrieden sein, Federer dagegen hat alle Chancen auf den Titel.
1:6, 3:6, 3:5
Normalerweise sollte Federer jetzt letzmals aufschlagen. Der erste Punkt geht jedoch an Wawrinka. Und noch ein Fehlschlag, gibt es doch noch eine Verlängerung? Federer schmettert zum 15:30. Servicewinner zum 30:30. Wawrinka ins Netz, Matchball für Federer. Ohne Not ins Netz, Einstand. Wawrinka ins Aus, der nächste Matchball. Und dann noch einmal ein weiter Ball ins Aus, das wars.
1:6, 3:6, 2:5
 
Wawrinka serviert damit gegen den Matchverlust. Den ersten Ball setzt er schon einmal ins Netz. Direktes Duell am Netz mit dem besseren Ende für Wawrinka, 30:15. Zwei Spielbälle dann für ihn. Noch einmal die gute Tückhand.
1:6, 3:6, 2:4
 
Einige Ballwechsel haben mittlerweile ein wenig Showcharakter, schön für die Zuschauer, die das dankbar annehmen. Zwischendurch macht Federer aber doch noch Ernst, 30:15. Servicewinner, zwei Spielbälle. Klare Vorhand zum 5:2.
1:6, 3:6, 1:4
 
30:0 für Wawrinka, aber man mag es kaum noch ernst nehmen. Dann aber Sonderapplaus für das erste Ass in diesem Match. Und so holt er sich immerhin dieses Spiel zu Null.
1:6, 3:6, 1:3
 
Auch wenn das erste Spiel gewonnen ist, die Körpersprache von Wawrinka verheißt keinen Willen zum Aufbäumen. Versuch eins Lobs, aber Federer bekommt den Ball, 30:0. Noch einmal überkopf, drei Spielbälle für Federer. Den ersten setzt er ins Netz, der nächste Return landet im Aus.
1:6, 3:6, 0:3
 
Es deutet wenig darauf hin, dass Wawrinka hier noch eine sensationelle Wende herbeiführen könnte. Federer mit dem Rahmen in die Ränge, 30:0. Ins Netz von Federer, drei Spielbälle für Wawrinka. Ein schöner Lob hinten auf die Linie aber dann doch noch von Federer. Klar innerhalb, Wawrinka lässt dennoch überprüfen, das war unnötig, 40:30. Am Netz der nächste Fehler, Einstand. Er schmettert sich aber zum Vorteil. Federer dann mit dem Return ins Aus.
1:6, 3:6, 0:2
 
Während Wawrinka eine Verwarnung kassiert, nachdem er seinen Schläger zertrümmert, scheint Federer unaufhaltsam dem Halbfinale zuzusteuern. Sein viertes Ass bringt das 30:0. Return zu weit, drei Spielbälle für Federer. Zu lässig dann dieser Stopp, den Wawrinka erläuft und punktet. Aber das fünfte Ass beendet dieses Spiel.
1:6, 3:6, 0:1
 
Wawrinka muss nun nachziehen und natürlich überhaupt aufdrehen, will er noch eine Siegchance haben. Aber nach einem Schlag ins Netz steht es 15:30. Und noch einmal das Gleiche, zwei Breakchancen für Federer. Gute Vorhand des Favoriten.
1:6, 3:6, 0:0
 
Nach 72 Minuten ist auch der zweite Satz Geschichte, Federer ist klar und verdient auf Siegkurs. Wenngleich er hier einen leichten Ball im Netz parkt, 30:30. Zwei Servicewinner bringen dann aber den ersten Spielgewinn in diesem dritten Durchgang.
1:6, 3:5
Federer mit neuem Schläger, Wawrinka schlägt gegen den Satzverlust auf. Der erste Ballwechsel hat eher etwas von einem Schaukampf, mit dem besseren Ende für Wawrinka. Federer ans Netz, Wawrinka passiert ins Aus. Dann schlägt Federer ins Netz, 30:15. Die Rückhand von Wawrinka kommt auch wieder, zwei Spielbälle. Vermeintlich ins Ziel geschmettert, aber da hält Federer einfach den Schläger hinein und holt sich den Punkt. Ganz lässig spielt Federer den am Netz stehenden Gegner mit Stopps aus, Einstand. Knapp zu lang von Federer, Spielball Wawrinka., dieser landet im Netz. Guter Volleystopp, wieder Vorteil Wawrinka. Ganz weit ist Federer da nach außen getrieben worden, abe Wawrinka zu ungenau, Federer mit dem Stopp zum Einstand. Weit ins Aus von Wawrinka, Satzball Federer, den dreht dieser allerdings ins Aus. Wawrinka ins Netz, erneut Satzball und der sitzt.
1:6, 3:4
 
Nach einer Stunde Spielzeit liegt Federer also auf Kurs. Und Wawrinka scheint nervöser zu werden, 30:0. Verunglückter Lob von Wawrinka, Federer überkopf zu drei Spielbällen. Den ersten spielt Wawrinka ins Aus.
1:6, 3:3
 
Return von Federer ins Netz, 15:0. Wawrinka ohne Not ins Aus, 15:15, in der Fehlerbilanz führt er 16:12. Viel zu lang ausnahmsweise diese Longline-Rückhand, 15:30. Guter Volley dann am Netz zum 30:30. Noch einmal ins Aus, wieder Breakchance für Federer, die ersten beiden hat er genutzt. Und auch diese, klasse Passierball von Federer.
1:6, 3:2
 
Federer mit seinem dritten Ass, von der Technik bestätigt. Ein Halbvolley bringt das 30:0. Dann jedoch Probleme für Federer, rutscht da sogar weg und zudem ein super Return, der Wawrinka die erste Breakchance beschert, die setzt er jedoch klar ins Aus. Wawrinka erneut ins Aus, damit Spielball für Federer. Von der Netzkante noch einmal ins Aus, es steht 3:3.
1:6, 2:2
 
Mit einem Return ins Netz eröffnet Federer dieses Spiel, hat anschließend keine Chance gegen die Vorhand von Wawrinka. Großartiger Stopp dann allerdings mit tollem Effet, 30:15 nur noch. Dennoch zwei Spielbälle von Wawrinka, der nun öfter ein wirksames Mittel findet. So auch mit der bekannten Rückhand zum Spielgewinn.
1:6, 2:1
 
Lange dauert es, bis der Ball von Wawrinka wieder den Boden berührt und dann auf seiner eigenen Seite. Den nächsten Punkt holt sich Federer dann selber, 30:0. Fehler Wawrinka, drei Spielbälle für den Favoriten. Aber so leicht lässt sich Wawrinka nicht hängen, spielt sich auf 30:40 heran. Aber der letzte Ball landet dann doch im Aus.
1:6, 1:1
 
Knapp ins Aus, Federer im Pech, er dominiert die Ballwechsel zumeist, 30:15 für Wawrinka. Ähnliches wiederholt sich, somit zwei Spielbälle für Wawrinka, der ein wenig von den Fehlern seines Gegenüber lebt. Die schöne Rückhand longline beendet das Spiel.
1:6, 1:0
 
Federer nun mit dem ersten Punkt in diesem Satz, Wawrinka aber zum 15:15. Dann kann Federer von einem weiteren Netzroller profitieren. Der letzte Return weit ins Aus, klare Sache für Federer.
1:6, 0:0
 
Nach nur 29 Minuten hat Federer vollkommen verdient den ersten Satz auf dem Konto. Erstmals in diesem Turnier muss Wawrinka einen Durchgang abgeben. Der erste Punkt wird wiederholt, der Schiedsrichter überstimmt den Linienrichter, dann aber doch 15:0. Zwei Mal kann Wawrinka den ans Netz stürmenden Federer passieren, drei Spielbälle damit. Federer ins Netz, Wawrinka zu Null.
1:5
Damit schlägt Federer nun zum Satzgewinn auf. Direktes Netzduell, das geht an den Weltranglistenzweiten. Federer sehr entschlossen, Wawrinka mit weiteren Fehlern, 30:15. Guter Return dann allerdings, 30:30. Wawrinka mit der ersten Challenge, aber der Ball ist im Aus, Satzball für Federer, der ist aber etwas zu lang, Einstand. Wieder etwas zu weit von Wawrinka, zweiter Satzball. Servicewinner und das war es dann.
1:4
 
Hin und wieder zeigt Wawrinka, was in ihm steckt, noch aber hat Federer klar die Nase vorn. Den ersten Punkt in diesem Spiel erschmettert sich Wawrinka, den nächsten Ball setzt er deutlich ins Aus. Super Return von Federer, 15:30, der nächste Ball verspringt ihm jedoch. Glück dann für Wawrinka mit einem Netzroller, Spielball für ihn, den setzt er aber ins Netz, Einstand. Fehler von Federer, wieder Spielball für Wawrinka. Jetzt profitiert Federer von der Netzkante. Fehler von Wawrinka auf der Vorhand, damit wieder Breakchance für Federer. Super Return, das ist das 5:1.
1:3
 
Ein guter Stopp von Wawrinka, Federer kann nur noch ins Netz schlagen, 15:15. Federer geht ans Netz, aber die Rückhand longline kontert perfekt. Das zweite Ass ist die Antwort. Eigentlich gut vorbereitet, dann aber schlägt Wawrinka ins Netz, Spielball für Federer damit. Der letzte Ball von Wawrinka landet im Aus.
0:3
 
Noch ist Wawrinka nicht im Match angekommen. Dann aber mal eine gut gesetzte Longline-Rückhand, 15:0. Der nächste Ball landet allerdings im Netz. Die Vorhand bringt das 30:15. Wawrinka mit zwei Spielbällen. Return ins Netz, das erste Spiel für Wawrinka damit.
0:2
 
Sehr konzentriert bisher, der Auftritt von Federer, er zwingt seinen Gegner zu Fehlern, 30:0. Schon der fünfte direkte Gewinnschlag, zwei Spielbälle für Federer. Ganz weit ins Aus einmal mehr, das ist das 3:0.
0:1
 
Return ins Aus, der erste Punkt für Wawrinka. Aber dann auch er mit einem zu langen Schlag. Leichte Nervosiät beim vermeintlichen Außenseiter, Schlag ins Netz, 15:30. Sehr aktiv, Federer am Netz und schon zwei Breakchancen. Klar ins Aus, schon führt Federer 2:0.
0:0
 
Den ersten Ball setzt Wawrinka deutlich ins Aus. Ein Servicewinner zum 30:0 folgt. Das erste Ass beschert Federer drei Spielbälle. Wawrinka scheitert am Netz, klare Sache zu Beginn.
Start
 
Los gehts, Federer hat den ersten Aufschlag.
vor Beginn
 
Die Spieler betreten den Court, beginnen das Einschlagen, gleich gehts also los.
vor Beginn
 
Das erste Match in der Rod Laver Arena ist vorüber, die Chinesin Na Li hat sich in zwei Sätzen gegen die Deutsche Andrea Petkovic durchgesetzt und steht im Viertelfinale. Somit wird die nächste Begegnung hier in Kürze beginnen.
vor Beginn
 
Aber nicht nur gemeinsam haben sie, auch im Davis Cup, schon gespielt, natürlich auch bereits gegeneinander, sieben Mal bislang auf der ATP-Tour. Einmal siegte Wawrinka in diesem Duell, das war 2009 beim Masters-Turnier in Monte Carlo, ansonsten gab es bei den sechs Niederlagen gerade einmal einen Satzgewinn zu feiern.
vor Beginn
 
Während Federer am heutigen Tag schon zum 27. Mal in Folge im Viertelfinale eines Grand Slam-Turniers steht und bereits 17 Grand Slam-Titel holte, möchte sein Gegenüber erstmals überhaupt ein großes Halbfinale erreichen und ist entsprechend gespannt: ''Ich bin richtig aufgeregt. Gegen Roddick war die Atmosphäre im Stadion schon sehr gut, ich hoffe es wird gegen Roger noch besser.'' Über seine Chancen: ''Wenn Roger sein bestes Tennis spielt, ist er schwer zu bezwingen, aber es wird in jedem Fall etwas Spezielles, schließlich haben wir schon viele schöne gemeinsame Momente auf dem Tennisplatz erlebt.'' Gemeint ist vor allem der Erfolg im Doppel bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking.
vor Beginn
 
Im Gegensatz zu seinem Landsmann hat Stanislas Wawrinka bei diesem Turnier noch keinen Satz abgeben müssen. Im ersten Match gegen den Russen Teymuraz Gabashvili musste zwar zu Beginn der Tie-Break her, der Sieg war aber nicht gefährdet. Auch gegen den Bulgaren Grigor Dimitrov ging alles glatt, bevor in der dritten Runde immer Gael Monfils wartete, aber auch der an Zwölf gesetzte Franzose wurde nach drei Sätzen nach Hause geschickt. Mit Andy Roddick, der Nummer Acht der Setzliste, räumte Wawrinka im Achtelfinale den bisher größten Brocken aus dem Weg, auch hier wieder ohne Satzverlust.
vor Beginn
 
Roger Federer hatte einen recht lockeren Auftakt dieses Turniers. Gegen den Slowaken Lukas Lacko langten knapp 90 Minuten zu einem ungefährdeten Drei-Satz-Erfolg. So schien es auch in der zweiten Runde weiterzugehen, die ersten beiden Sätze gegen Gilles Simon waren schon in Tasche, da drehte der Franzose auf, gewann die nächsten beiden Durchgänge und zwang den Schweizer in den fünften Satz. Gegen den Belgier Xavier Malisse langten dann trotz einiger zwischenzeitlicher Nachlässigkeiten drei klare Sätze zum Einzug ins Achtelfinale. Dort wartete der Spanier Tommy Robredo, der immerhin einen Durchgang für sich entscheiden konnte.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zu den Australian Open. Im ersten Viertelfinale kommt es zu einem schweizerischen Duell zwischen Stanislas Wawrinka und Roger Federer.
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
Spielerprofile
S. Wawrinka
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
R. Federer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: