Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 2. Runde, Saison 2011

- 2. Runde

, -
R. Federer
Match beendet
G. Simon
R. Federer
G. Simon
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
4. Satz
5. Satz
6
6
4
4
6
2
3
6
6
3
Rod Laver Arena | 2. Runde
Spielzeit: 03:15 h
Letzte Aktualisierung: 17:06:34
Federer
Simon
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Damit sind wir mit unserer Berichterstattung von den Australian Open für heute am Ende angekommen. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal.
 
 
Das wars: Roger Federer hat ein hartes Stück Arbeit hinter sich, am Ende ist er es, der triumphieren kann. Nach zwei souveränen Sätzen zu Beginn durch Federer konnte sich Simon in beeindruckender Manier wieder zurückkämpfen. Er zwang Federer, an seine Grenzen zu gehen. Doch für den dritten Triumph reichte es dann doch nicht.
6:2, 6:3, 3:6, 4:6, 6:3
Ud er ist es: Ein Ass zum Abschluss
6:2, 6:3, 3:6, 4:6, 5:3
 
Federer über den zweiten Aufschlag, setzt den longline so gut, dass er im Anschluss am Netz punktet, Vorteil Federer, fünfter Matchball.
6:2, 6:3, 3:6, 4:6, 5:3
 
Dann punktet Simon am Netz, verhindert vorerst zwei weitere Matchbälle. Netzpunkt Federer, also ein Matchball, der jetzt folgt. Es ist sein vierter. Grundlinieduell ... Federer stoppt zu kurz! Einstand. Der Ball guckte schon drüber.
6:2, 6:3, 3:6, 4:6, 5:3
 
Das könnte Federer Nerven gekostet haben. Er serviert zum Matchgewinn. Servicewinner. Rahmentreffer Federer, 15:15. Federer serviert weit nach außen und punktet dann am Netz, 30:15.
6:2, 6:3, 3:6, 4:6, 5:3
 
Großer Vorhandcross, dritter Matchball abgewehrt! Ein weiterer Netzpunkt, so kommt der Franzose jetzt sogar zum Spielball. Mit einem Servicewinner erzwingt er das 3:5.
6:2, 6:3, 3:6, 4:6, 5:2
 
Wenn er jetzt noch einmal zurückkommt ... Simon ans Netz, wehrt den ersten Matchball ab. Fast wäre es passiert, Federer ans Netz, verhindert den Passierschlag, Simon legt nach, von der Netzkante springt der Ball hinten auf die Linie, 30:40.
6:2, 6:3, 3:6, 4:6, 5:2
 
Simon serviert gegen den Matchverlust. Ein Break liegt er hinten. Stopp Federer, 0:30. Geht es jetzt bereits zu Ende? Simon über den zweiten Aufschlag, Federer ans Netz, Simon verlobt sich. Drei Matchbälle für den Schweizer!
6:2, 6:3, 3:6, 4:6, 5:2
 
Simon setzt die Rückhand longline, wehrt so den ersten Spielball ab. Federer geht ans Netz, holt sich die 5:2-Führung.
6:2, 6:3, 3:6, 4:6, 4:2
 
Und der Schweizer zeigt Gefühle, ballt die Faust und feiert diesen Punkt. Aber kann er das Break bestätigen? Ass Federer? Simon challenged vergeblich. 30:15. Auch den nächsten Punkt macht Federer, Simon wollte ans Netz, aber seine Vorhand wird zu lang. Zwei Spielbälle.
6:2, 6:3, 3:6, 4:6, 4:2
 
Wird es wieder spannend? Federer wehrt zwei Spielbälle mit der Rückhand ab. Einstand. Federer kann einen weiteren Spielball abwehren, bevor es zur ersten Breakchance des Satzes kommt. Simon über den zweiten Aufschlag. Grundlinienduell, Simon ans Netz, versucht es mit dem Stoppball, der zu lang wird, so kann Federer ihn passieren!
6:2, 6:3, 3:6, 4:6, 3:2
 
Kommt Simon diesmal zu einer Breakchance? Federer mit dem Volley am Netz, mit der Rückhand cross gespielt, 15:0. Rückhand cross Simon, 15:15. Servicewinner Federer. Servicewinner auch zum 40:30. Servicewinner zum Spielgewinn.
6:2, 6:3, 3:6, 4:6, 2:2
 
Returnwinner Federer zum 30:30. Rahmentreffer Federer, der so auf einen Breakmöglichkeit verzichten muss. Spielball für den Franzosen. Der hat seit längerer Zeit mal wieder ein bisschen mehr Mühe bei seinem Aufschlagspiel, aber ein Federer-Fehler sorgt schließlich für das 2:2.
6:2, 6:3, 3:6, 4:6, 2:1
 
Ass, vorerst also keine Breakchance für den Franzosen. Auch die nächsten beiden Punkte macht der Schweizer, holt sich das Spiel.
6:2, 6:3, 3:6, 4:6, 1:1
 
Es bleibt dabei, Simon wirkt souveräner. Federer verreißt die Vorhand, 0:15. Angriffsball Federer, mit viel Druck auf die Rückhand, und der Franzose bringt die Rückhand cross am am Netz lauernden Federer vorbei. 0:30. Federer streut einen Stopp erfolgreich ein, 15:30.
6:2, 6:3, 3:6, 4:6, 1:1
 
Returnwinner Federer, 0:15. Simon holt sich den nächsten Punkt am Netz, 15:15. Ein längeres Grundlinienduell folgt, bei dem Federer mit der Vorhand im Netz landet. Das nächste Grundlinienduell entscheidet Simon mit einer Vorhand longline und bekommt zwei Spielbälle. Den ersten macht er schon.
6:2, 6:3, 3:6, 4:6, 1:0
 
Federer eröffnet Satz 5. Großartige Vorhand longline von Simon zum 30:15. Zwei Spielbälle nach Ass kann er dadurch nicht verhindern. Ein Stopp des Schweizers bringt das 1:0.
6:2, 6:3, 3:6, 4:6
Simon wehrt ab, wieder Einstand. Federer ans Netz, Vorhandcross-Punkt, voll durchgezogen von Simon, Satzball. Diesmal macht der Franzose den Punkt. Wir haben einen fünften Satz!
6:2, 6:3, 3:6, 4:5
 
Wieder so ein böser Fehler von Federer war das. Über den zweiten Aufschlag ... langer Ballwechsel ... Simon ans Netz, den ersten Passierball kann er parieren, dann spielt Federer cross, Einstand! Vorhandfehler, Vorteil Federer!
6:2, 6:3, 3:6, 4:5
 
Simon serviert zum Satzausgleich. Federer patzt beim Return mit der Vorhand, 30:0. Vorhandfehler Simon, 30:15. Federer verstoppt sich, Simon ans Netz, verschlägt den leichten Ball mit der Rückhand, 30:30. Aber dann doch der Satzball.
6:2, 6:3, 3:6, 4:5
 
Servicewinner zum 30:40 für Federer. Aber der Returnwinner auf den zweiten Aufschlag von Federer, mit vollem Risiko durch den Franzosen gespielt, bringt das Break!
6:2, 6:3, 3:6, 4:4
 
Also weiter ein Satz ohne Break. Simon musste allerdings bereits zwei Breakchancen abwehren. Da könnten jetzt weitere dazukommen nach dem Returnwinner zum 0:30 durch Simon. Und zwar gleich drei nach dem Rückhandfehler des Schweizers!
6:2, 6:3, 3:6, 4:4
 
Mit einer Vorhand-longline, Vorhand-cross kann Federer den ersten Spielball abwehren. Den nächsten Punkt macht der Schweizer ebenso, ein böser Slice, Einstand. Aber eine Breakchance bekommt er nicht.
6:2, 6:3, 3:6, 4:3
 
Starker Netzpunkt von Federer zum 15:0. Wunderbarer Passierschlag mit der Vorhand longline zum 15:15 durch Simon. Mit der Vorhand cross holt sich Federer zwei Spielbälle. Es wird sein bestes Aufschlagspiel seit längerem. Simon nur mit einem Punkt.
6:2, 6:3, 3:6, 3:3
 
Federer hält zwar sein Sevicegame in diesem vierten Satz, das kann aber nicht über optische Vorteile bei seinem Gegner hinwegtäuschen. Das liegt zum einen an der Kampfkraft des Franzosen, zum anderen an der hohen Fehlerquote des Schweizers. Ohne Gegenpunkt hält Simon sein Aufschlagspiel.
6:2, 6:3, 3:6, 3:2
 
Fehler und Unkonzentriertheiten von Federer halten Simon im Spiel. Ein halbherziger Stopp ins Halbfeld, Simon erläuft auch den noch, 15:30. Federers Frau in der Loge leidet. Mit einem Netzroller erarbeitet sich Federer den Spielball. Den kann er nach Vorhandfehler Simon verwerten, führt jetzt 3:2.
6:2, 6:3, 3:6, 2:2
 
Service Simon. Fehler von Federer der ganz ungewohnten Art. Simon hat so zügig drei Spielbälle. Der zweite ist es dann.
6:2, 6:3, 3:6, 2:1
 
Returnfehler, 15:0. Der erste Aufschlag kommt bei Federer jetzt wieder besser. Und Simon promptmit Problemen. Ein Netzroller des Franzosen bringt das 40:15. Den nächsten Spielball verwertet der Schweizer.
6:2, 6:3, 3:6, 1:1
 
Klasse Stopp von Federer zum 15:30. Das legt die Grundlage für eine Doppelbreakchance. Simon muss über den zweiten Aufschlag. Federer trifft den Ball mit dem Rahmen, 30:40, Servicewinner, Einstand. Lob Simon, Vorteil für den Franzosen. Federer ans Netz, Simon passiert ihn cross: 1:1.
6:2, 6:3, 3:6, 1:0
 
Federer eröffnet Satz 4. Er muss zwar kämpfen, macht aber den ersten Punkt.
6:2, 6:3, 3:6
Simon serviert zum Satzgewinn. Und es wird eng ... Aber er kommt zu einem Satzball. Servicewinner! Der Satz geht an den Franzosen. Nach den ersten beiden Sätze ist das eine kleine Überraschung. Allerdings hatte Federer in diesem Satz einfach zuviele unforced errors.
6:2, 6:3, 3:5
 
Federer serviert mit neuen Bällen. Auch er hält seinen Aufschlag. 4:5.
6:2, 6:3, 3:5
 
Auch Simon musste seine letzten beiden Aufschlagspiele verloren geben. Kann er sich jetzt wieder fangen? Sonst ist dieser Satz wieder offen. Ass. Vorhandlongline-Passierschlag, 30:0. Es wird ein souveräner Spielgewinn des Franzosen zum 5:3.
6:2, 6:3, 3:4
 
Denn das war das vierte Break in diesem Satz in Folge. Kann Federer dieses Mal seinen Aufschlag halten? Es sieht stark danach aus: Drei Spielbälle für den Schweizer. Gleich im ersten Anlauf holt er sich den Punkt zum 3:4. Auf seine Rückhand cross von der Grundlinie findet der Franzose keine Antwort.
6:2, 6:3, 2:4
 
Es ist schon auffällig, wieviele Fehler Federer in diesem dritten Satz unterlaufen. Simon serviert wieder. Super-Return von Federer zum 30:30 mit der Vorhand longline. Das bildet die Basis für seine nächste Breakmöglichkeit, die er sich im Netz erarbeitet. Und er holt sich dieses Break, in einem Satz, der von mit Breaks wahrlich gesegnet ist.
6:2, 6:3, 1:4
 
Auch Federer mit einem Doppelfehler. Für ihn ist es der erste. 15:30. Doppelbreakchance Simon. Ass. 30:40. Dann verreißt Federer die Vorhand aber kräftig und ist wieder zwei Breaks hinten.
6:2, 6:3, 1:3
 
Tatsächlich. Federer holt sich das Break nach einem Doppelfehler von Simon. Dem vierten des Matches. Aber ein Break liegt der Schweizer noch hinten.
6:2, 6:3, 0:3
 
Ergibt sich jetzt für Federer die Chance, sich zurück in den Satz zu breaken? Er geht zunächst in Führung, und er erhält auch eine Breakchance ... Diesmal patzte Simon beim Grundlinienduell mit der Rückhand. Mit einer schönen Vorhand, cross gespielt, wehrt Simon zunächst ab. Hat aber gleich eine weitere Breakchance gegen sich. Denn seine nächste Vorhand landet im Aus.
6:2, 6:3, 0:3
 
Federer serviert. Ass zum 30:15. Rückhandfehler, 30:30. Vorhandfehler 30:40. Ein wenig hat der Schweizer den Faden verloren. Er kassiert ein weiteres Break. War wohl doch nicht der letzte Satz.
6:2, 6:3, 0:2
 
Simon eröffnet mit einem Ass. Simon eröffnet mit zwei Assen! Vorhandfehler von Federer zum 40:30. Das haben wir in letzter Zeit häufiger gesehen, das sind leichte Punkte, die er hier jetzt abgibt. Simon kann auf 2:0 erhöhen.
6:2, 6:3, 0:1
 
Den letzten Satz eröffnet Federer, wenn man das mal so sagen darf. Und er beginnt mit einer kleinen Überraschung: Doppelbreakchance Simon. Leichtfertiger Vorhandfehler von Federer, der cross ins Ausspiel. Und auf einmal haben wir hier ein Break. Weil Federer derselbe Fehler ein weiteres Mal unterläuft.
6:2, 6:3
 
Beifallsstürme, als Federer sein T-Shirt wechselt. Es ist halt schon spät in Australien.
6:2, 6:3
Simon serviert mit neuen Bällen. Gegen den Satzverlust. Ein Stoppball Federers bringt das 15:30. Mit solchen Bällen hat er Simon schon häufiger in Verlegenheit gebracht. Gleich darauf die Doppelbreakchance. Die erste ist es gleich. Nach 33 Minuten ist der zweite Satz beendet. Das war sogar noch eine Minute kürzer als der erste.
6:2, 5:3
 
Nun serviert Federer aber wieder sehr sicher. Kontrolliert sein Aufschlagspiel und kommt schnell zu zwei Spielbällen. Mit dem zweiten macht der den spielentscheidenden Punkt, 5:3.
6:2, 4:3
 
Damit liegt Federer nur noch ein Break vorne. Simon serviert wieder. Federer jetzt mit ein paar Fehlern in Folge, man könnte auch sagen, das beste Aufschlagspiel des Franzosen bislang, der diesmal nur einen Gegenpunkt zulässt, mit einem Ass abschließt.
6:2, 4:2
 
Bisher ist das hier kein Krimi. Vielleicht geht ja jetzt mal was? Zwei Fehler von Federer, 0:30 ... Das gab es heute noch gar nicht. Gleich darauf sogar die Doppelbreakchance für Simon. Federer im Pech mit der Netzkante. Servicewinner. Aber die zweite Breakchance kann Simon dann nutzen, weil Federer die Rückhand verzieht.
6:2, 4:1
 
Dann macht der Franzose richtig viel Druck, lässt Federer zum ersten Mal laufen, wie das bisher eher Simon gewohnt war. Aber dann muss er die Rückhand auf dem Halbfeld auch über das Netz bringen. Ohne Punkt bleibt er bei eigenem Aufschlagspiel. 4:1 für den Schweizer.
6:2, 3:1
 
Der bisher längste Ballwechsel, beide verharren auf der Grundlinie, Federer diktiert, nach seiner Rückhand-Kombi longline, cross findet Simon aber nicht mehr die entsprechende Antwort, Federer geht erfolgreich ans Netz, 0:30. Holt sich dann die Triplebreakchance nach einer vergeblichen Challenge von Simon ... Angstgegner?
6:2, 3:1
 
Locker gestaltet sich das nächste Aufschlagspiel von Federer, Simon bleibt ohne Punkt.
6:2, 2:1
 
So langsam braucht Simon mal wieder ein Erfolgserlebnis. Und es sieht gut aus bei diesem Aufschlagspiel: Zwei Spielbälle, Federer macht den Fehler. Und es steht nur noch 1:2.
6:2, 2:0
 
Ein schöner Lob von Federer, den Simon noch erläuft. Er bekommt ihn zwar nicht zurück, aber Applaus für den Einsatz. Stopp von Federer, 30:0. Auch der zweite Satz ist bisher eine Demonstration. Federer macht Dampf, wahrscheinlich hat er noch eine Tasse Kaffee in der Kabine stehen und Angst, die wird kalt.
6:2, 1:0
 
Simon eröffnet den zweiten Satz. Und gleich wieder die Doppelbreakchance für den Schweizer. Diese Chance lässt sich Federer auch diesmal nicht nehmen.
6:2
Federer serviert zum Satzgewinn. Eine Hetzjagd, ein Servicewinner, bevor Simon zu einem Punkt kommt. Die zwei Satzbälle von Federer kann er aber nicht verhindern. Gleich im ersten Versuch macht Federer den Satz zu. Zuächst ein Ass, dann ein Servicewinner. Das war's.
5:2
 
Und nach einer halben Stunde schlägt Simon gegen den Satzverlust auf. Das ging dann doch sehr schnell. Stopp-Schmetter-Kombi von Federer. Simon kämpft, den ersten erläuft er noch, den zweiten kann er nicht mehr zurückbringen, 15:15. Es wird ein leichtes Aufschlagspiel für den Franzosen, der auf 2:5 verkürzt. Ein Ass bildet den Abschluss.
5:1
 
Schöne Rückhand von Simon longline zum 30:30, ein Ball, den sogar Federer nicht mehr erreichen kann. Selten genug, dass Simon solche Chancen erhält. Aber Federer kommt trotzdem wieder problemlos durch mit seinem Aufschlagspiel.
4:1
 
Und der Schweizer holt sich eine weitere Breakmöglichkeit. Simon marschierte ans Netz, kann den Passierversuch von Federer zwar verhindern, aber der Ball war so scharf geschlagen, dass er ihn nicht ins Feld bringt. Den Rest erledigt Federer von der Grundlinie. 4:1. Das war ein Rückhandslice, der praktisch gar nicht mehr aufsprang.
3:1
 
Und weiter geht die Demonstration federerscher Spielkunst. Er jagt den Gegner nach Belieben beim Ballwechsel zum 0:15. Ass zum 30:15. Doppelfehler, 30:30. Und schon gibt's die nächste Breakmöglichkeit ... Die Vorhand longline fliegt ins Aus von Federer, Einstand. Anschließend ein Spielball für den Franzosen, Federer wehrt ab. Perfekt die Rückhand longline setzte er da.
3:1
 
Federer wieder an Netz, ein sehr schöner Überkopfball mit der Rückhand verhindert den Lob. 15:0. Danach geht es wieder sehr schnell ... Vorerst bleibt der Franzose ohne Punkt, wenn der Schweizer serviert. Drei Spielbälle ... ein Rückhandfehler von Federer ändert das jetzt. Aber dann ist auch dieses Aufschlagspiel schon beendet.
2:1
 
Der Franzose dagegen, er muss wieder kämpfen. Doppelbreakchance Federer ... Der dominiert in dieser Anfangsphase klar. Den Abschluss bildet ein längerer Ballwechsel, Federer lässt seinen Gegner laufen, nutzt dabei die ganze Breite des Platzes, bis Simon mit der Vorhand nicht mehr unter den Ballkommt. Das ist das erste Break des Matches.
1:1
 
Federer mit seinem ersten Servicegame ... Er beginnt mit einem Ass. Marschiert durch und gewinnt sein Spiel zu-Null.
0:1
 
Und der kann nach fast 10 Minuten dafür sorgen, dass er sich den ersten Punkt gutschreiben darf. Wenn hier heute alle Aufschlagspiele solange dauern ...
0:0
 
Auch eine zweite Breakmöglichkeit wehrt Simon ab. Gleich das erste Aufschlagspiel zieht sich schon ganz schön. Dritte Breakmöglichkeit für den Schweizer, wieder ein Netzpunkt. Erneut Einstand, als Federer die Vorhand ins Aus schlägt. Dann wieder Spielball für Simon.
0:0
 
Das Match hat begonnen. Es gibt gleich ein paar interessante Ballwechsel, Federer sehr aktiv, punktet zweimal am Netz und hält den Druck hoch. Ein Vorhandfehler bringt den ersten Spielball für Simon. Federer geht erneut ans Netz und wehrt diesen ab. Dies gelingt auch ein weiteres Mal, bevor Federer seine erste Breakmöglichkeit erhält. Ebenfalls abgewehrt.
 
 
In wenigen Augenblicken kann es hier losgehen. Simon serviert.
 
 
Beide Spieler haben sich inzwischen in der Rod Laver Arena eingefunden und schlagen sich ein.
 
 
Allerdings sind die beiden auch erst zweimal zuvor aufeinandergetroffen. Sowohl beim Masters Cup in China als auch beim Turnier in Montreal verlor der Schweizer jeweils 1:2 in Sätzen. Beide Spiele fanden 2008 statt.
 
 
Hallo und herzlich willkommen aus Melbourne! Nach seinem glatten Sieg über Lukas Lacko wird es für Roger Federer in der zweiten Runde mutmaßlich schon etwas schwieriger, denn mit Gilles Simon trifft er auf einen absoluten Angstgegner. Noch nie konnte der Baseler gegen den Franzosen gewinnen!
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Spielerprofile
R. Federer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
G. Simon
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: