Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Halbfinale, Saison 2011

- Halbfinale

, -
D. Ferrer
Match beendet
A. Murray
D. Ferrer
A. Murray
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
4. Satz
6
6
1
6
4
7
6
7
Rod Laver Arena | Halbfinale
Spielzeit: 03:47 h
Letzte Aktualisierung: 17:09:48
Ferrer
Murray
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ausblick
 
Am Sonntag kommt es also zum Finale zwischen Novak Djokovic und Andy Murray. Wir werden natürlich LIVE dabei sein für Sie. Zunächst werden sich morgen aber Na Li und Kim Clijsters in der Rod Laver Arena um die Krone der Australien Open im Frauen-Finale duellieren. Auf Wiedersehen!
Fazit
 
Ein spannendes Match ist beendet. David Ferrer bewies großen Kampfgeist gegen Andy Murray. Doch der Schotte war der Spieler mit den besseren Möglichkeiten, erlaubte sich weniger Fehler in den entscheidenden Szenen.
6:4, 6:7, 1:6, 6:7
Nur noch zwei Punkte fehlen Murray zum Finaleinzug. Ein Returnfehler Ferrers ist für fünf Matchbälle gut. Mit einem Stopp zwingt Murray seinen Gegner ans Netz und schließt per Volley das Match. Der Schotte ist im Finale!
6:4, 6:7, 1:6, 6:6
 
Murray gelingt der nächste Durchbruch durch einen glänzend vorbereiteten Angriff, der aus dem Halbfeld mit der Vorhand abgeschlossen wird. Ein Ass führt zum 5:1. Die Seiten werden getauscht.
6:4, 6:7, 1:6, 6:6
 
Murray muss über den Zweiten. Und wieder geht der Punkt an den Spieler, der vorher die Challenge angerufen hatte. Ferrer verkürzt per Minibreak auf 1:2, hat nun selbst wieder Aufschlag. Murray ist aktiver, verschärft das Tempo und punktet zum nächsten Minibreak.
6:4, 6:7, 1:6, 6:6
 
Der erste Tiebreak war ja eine deutliche Angelegenheit für Murray. Der Schotte lässt auch gleich einmal eine Entscheidung überprüfen und tatsächlich sein Ball war gut. Der Ballwechsel wird wiederholt und führt zum Minibreak, da Ferrer den Ball ins Netz schlägt. Ass. Dann eine Challenge von Ferrer, der eine ins Aus gegebene Vorhand zu Recht überprüfen lässt. Erneut muss ein Ballwechsel wiederholt werden. Ferrer regt sich sehr über die Fehlentscheidung auf.
6:4, 6:7, 1:6, 6:6
 
Gewinnt Murray diesen Aufschlag, wird der zweite Tiebreak folgen. Ferrer hat leichte Standprobleme: 30:0. Murray verlässt seine Marschroute nicht, greift an nach langer Vorbereitung: 40:0. Dann allerdings erst ein Doppelfehler und dann eine Rückhand ins Nirwana. Doch auch Ferrer mit dem Patzer. Tiebreak.
6:4, 6:7, 1:6, 6:5
 
Ein Returnfehler bringt aber Ferrer die nächste Chance. Der nächste Return ist sehr viel besser. Murray spielt sich im Einstand die nächste gute Chance eigentlich heraus, doch dann ist die Vorhand knapp im Aus und Ferrer hat den nächsten Spielball. Diesen nutzt er dann auch zum 6:5.
6:4, 6:7, 1:6, 5:5
 
Ferrer scheint im Moment der etwas fittere Spieler zu sein. Doch in einem solch engen Match kann es immer wieder schnell eine Wende geben. Das war heute schon mehrmals so. Bei 30:0 sieht es aber erst einmal wieder gut aus. Zwei Spielbälle hat er dann auch auf seiner Seite. Doch Murray packt seine Künste aus, glänzt mit Verteidigungs- wie Angriffschlägen und kommt in den Einstand.
6:4, 6:7, 1:6, 5:5
 
Murray serviert gegen den Satzverlust. Einen mutigen Stopp setzt Murray bei 30:15. Zwei Spielbälle sind die Belohnung. Nummer Zwei führt zum Ausgleich durch den nächsten Angriff.
6:4, 6:7, 1:6, 5:4
 
Ferrer wagt den Angriff. Per Volley kommt er zum Spielball gegen einen Murray, der wie der Teufel läuft. Auch der nächste Ballwechsel zeigt einen hervorragend laufenden Schotten, der sich aber erneut geschlagen geben muss gegen Ferrer am Netz, der erneut in Führung geht.
6:4, 6:7, 1:6, 4:4
 
Ein Break hätte aber natürlich auch für Ferrer verheerende Folgen. Bei 30:0 droht erst einmal keine Gefahr. Doch ein erfolgreicher Passierschlag und ein Fehler des Gegners bringen Murray in eine gute Ausgangsposition.
6:4, 6:7, 1:6, 4:4
 
Ein weiteres Break sollte Murray sich nun natürlich nicht erlauben, droht doch der fünfte Satz. Bei 30:30 ist nun jeder Ball wichtig. Wuchtig mit der Vorhand erzeugt Murray den nötigen Druck. Spielball. Ein Schlag Ferrers an die Netzkante bringt den Spielgewinn.
6:4, 6:7, 1:6, 4:3
 
Dennoch ist Murray nicht voll auf dem Posten. Da setzt er erst einen richtig guten Lob an, versagt dann aber bei einem denkbar einfachen Volley am Netz. Zwar war das erst der erste Punkt im Spiel, am Ende erhöht Ferrer dann aber zu Null auf 4:3.
6:4, 6:7, 1:6, 3:3
 
Murray wackelt ein wenig, kommt aber dennoch zu zwei Spielbällen. Kommt der erste Aufschlag aber nicht, droht Gefahr. Bei 40:30 packt Murray aber in höchster Not eine Vorhand gegen die Laufrichtung Ferrers zum Spielgewinn aus.
6:4, 6:7, 1:6, 3:2
 
Es spricht absolut für Ferrer, dass er hier kämpft, kämpft und kämpft. Bei 30:30 regt sich Murray mächtig über sich selbst auf, ist sein einfacher Ball doch zu lang. Eine Challenge beweist nur, dass der Fehler bei ihm liegt. Dann ein Angriff von Ferrer, welcher mit einem Passierschlag ins Netz beantwortet wird. Ferrer ist vorne.
6:4, 6:7, 1:6, 2:2
 
Was ist denn da los? Murray leistet sich einen Doppelfehler zum 0:30. Bringt er Ferrer doch noch einmal zurück ins Match? Da ist auch schon der nächste Fehler mit der Rückhand und der nimmermüde Ferrer hat gleich drei Breakchancen. Tatsächlich ist Ferrer wieder da, da Murray nun den Ball ins Netz haut. Das kommt doch schon ein wenig überraschend.
6:4, 6:7, 1:6, 1:2
 
Doch Murray spielt eben nicht fehlerfrei. Sein Return landet ebenso im Netz. Ferrer erkämpft sich den nächsten Spielball. Dank hervorragender Laufarbeit kann er ihn nun auch mit der Vorhand nutzen. Der Spanier verkürzt.
6:4, 6:7, 1:6, 0:2
 
Das Niveau lässt etwas nach. Murray ist etwas zu übereifrig in diesem Spiel, verhaut er doch die Vorhand erneut. Konzentrierter geht er beim nächsten Angriff vor, weshalb er am Netz erneut in den Einstand kommt. Ferrer mit der Vorhand ins Netz. Breakball.
6:4, 6:7, 1:6, 0:2
 
Murray geht seinen Weg unbeirrt weiter. Schnell ist er wieder mit 0:30 vorne bei Aufschlag des Gegners. Dann allerdings doch zwei leichte Unkonzentriertheiten: 30:30. Ferrer vergibt einen Spielball, da Murray sich am Netz leicht in den Einstand punktet.
6:4, 6:7, 1:6, 0:2
 
Dieses Break ist noch nicht die Entscheidung, aber die Tendenz ist nun doch eindeutig, oder? Murray hat dann auch schnell drei Spielbälle auf seinem Konto. Mit dem nächsten Service verwertet er die zweite Chance.
6:4, 6:7, 1:6, 0:1
 
Bei 0:30 droht Ferrer gleich erneutes Ungemach. Murray punktet mit einem eindrucksvollen Rückhand-Passierschlag die Linie entlang zum 0:40. Ferrer leistet sich den nächsten Patzer. Break.
4. Satz
 
Ferrer eröffnet den vierten Durchgang, welcher der letzte sein könnte.
6:4, 6:7, 1:6
 
Der dritte Satz war eine klare Angelegenheit, darüber kann auch das letzte knappe Spiel nicht hinweg täuschen. Ferrer bewies allerdings zum Ende großen Kampfgeist. Kommt der Iberer noch einmal zurück?
6:4, 6:7, 1:6
Breakball reiht sich an Breakball, denn der nächste Passierschlag cross ist erfolgreich. Nun aber ein leichter Rückhandball mit viel Schnitt ins Netz. Murray kommt tatsächlich zu einem weiteren Satzball aufgrund eines guten Aufschlags. Per Netzangriff setzt er diesen nun auch um.
6:4, 6:7, 1:5
 
Wieder wehrt Murray ab, profitiert dabei von der Tatsache, dass die Vorhand Ferrers zu lang ist. Ferrer investiert noch erstaunlich viel in diesen Satz. Das kostet Kraft, doch der nächste Breakball ist die Belohnung. Doch leicht per Servicewinner wehrt sein Gegenüber diesen ab.
6:4, 6:7, 1:5
 
Murray ärgert sich über einen schweren Patzer. Der Satz droht doch noch ein wenig länger zu dauern. Breakball. Besser ist dieser Angriff, der zum erneuten Einstand führt. Ferrer hat sich in diesem Spiel gesteigert, keine Frage. Ein 1a-Passierball cross unterstreicht dies. Das ist die nächste Möglichkeit zum Break.
6:4, 6:7, 1:5
 
Bei eigenem Aufschlag sollte Murray nun den Satz beenden. So sind die ersten Satzbälle auch nur eine Frage von Sekunden. Doch noch ist Ferrer nicht geschlagen. Erst ein Angriff, erfolgreich, dann ein Fehler von Murray und das Spiel geht in die Verlängerung. Nun gar Breakball, da Ferrer weiter aggressiv sein Glück sucht. Murray wehrt durch einen Netzangriff diese Möglichkeit ab.
6:4, 6:7, 1:5
 
Nun eine Breakmöglichkeit für Murray, da aus dem Halbfeld heraus die Rückhand des Gegners im Netz landet. Erst ein Stopp, allerdings zu hoch angesetzt, dann aber ein glänzend gespielter Lob und Murray erhöht seine deutliche Führung.
6:4, 6:7, 1:4
 
Vorhin waren es Vögel, welche den Ablauf störten. Nun sitzt ein Insekt, eine Heuschrecke, unpassend auf dem Court und wird mit einem Handtuch vertrieben. Nicht vertreiben lässt sich Murray, der nur noch auf die Fehler des Gegners warten muss: 0:30. Ferrer wird dennoch mutig, schließt per Volleystopp am Netz zum 30:30 ab. Murray bietet einen Spielball per Vorhandfehler an. Diesen kann Ferrer aber nicht nutzen, da sein Passierschlag knapp zu lang ist.
6:4, 6:7, 1:4
 
In dieser Phase der Begegnung ist Murray der deutlich überlegene Spieler. Das Break bestätigt er letztlich ohne Probleme mit einem Ass.
6:4, 6:7, 1:3
 
Nun aber hat Murray selbst gute Aussichten auf ein Break bei 0:30. Longline genau ins Eck kommt die Vorhand des Schotten, was für gleich drei Breakbälle gut ist. Die zweite Chance nutzt er, Ferrer hat Probleme mit der Länge seiner Bälle. Diese Schwäche wird von Murray konsequent bestraft.
6:4, 6:7, 1:2
 
Doch per Ass wehrt Murray nun ab. Ferrers Lob landet im Aus. Der nächste gute Aufschlag folgt und wieder hat Murray seinen Hals aus der Schlinge, die Break heißt, gezogen.
6:4, 6:7, 1:1
 
Da scheitert Ferrer mit einem schwierigen Passierschlag longline am Netz. Nun erneut die Rückhand Ferrers, aber unbedrängt, ins Netz. Aber auch Murray ist nicht fehlerfrei in dieser Phase wie diese Vorhand ins Aus beweist. Mit einem guten Return, der nur unzureichend beantwortet wird, holt sich Ferrer eine weitere Breakchance.
6:4, 6:7, 1:1
 
Da hat es Murray sehr viel schwerer. Bei 15:30 droht die nächste knifflige Situation. Aber ein entschlossenes Zuschnappen per Schmetterball führt zum 30:30. Dann allerdings ein leichter Fehler mit der Rückhand und es heißt Breakball.
6:4, 6:7, 1:1
 
Ferrer selbst gleicht zu Null aus. Beeindruckt ist der Spanier gewiss nicht vom Satzverlust.
6:4, 6:7, 0:1
 
Ein paar Vögel sorgen für Aufregung bzw. Abwechslung. Doch nach wenigen Sekunden ist die Ablenkung am Himmel wieder verschwunden. Derweil muss Murray bei 15:30 mal wieder achtsam sein. Ein Schmetterschlag führt zum 30:30. Und auch die nächsten Punkte gehen an Murray, der somit in Führung geht.
3. Satz
 
Weiter geht es mit dem dritten Satz, der durch Murray eröffnet wird.
6:4, 6:7
 
Gut zwei Stunden sind gespielt. Murray bewies gute Nerven, als er einen Satzball hatte. Danach steigerte er sich merklich, musste zwar selbst ein Rebreak hinnehmen, doch im Tiebreak war es eine klare Angelegenheit.
6:4, 6:7
Ferrer beginnt. Der Punkt geht aber per Rückhandcross an Murray. Minibreak. Zweimal kommt der erste Aufschlag Murrays, zweimal punktet er und somit führt er deutlich mit 3:0. Ferrer versucht es mit einem Stopp, der allerdings viel zu hoch angesetzt ist, so dass Murray locker antwortet mit seinen schnellen Beinen. Ferrer liegt 0:5 hinten nach diesem Fehler mit der Rückhand. Ass Murray. Bei 6:0 werden die Seiten getauscht. Satzball Nummer Drei führt zur Entscheidung nach einem weiteren Ferrer-Fehler.
6:4, 6:6
 
Nun der Angriff der Gegenseite und das erfolgreich. Per Überkopfball erspielt sich Ferrer einen Breakball. Es folgt das nächste längere Duell und wieder geht der Punkt, zum dritten Mal in Folge an den Spanier. Break und Tiebreak.
6:4, 5:6
 
Das Blatt hat sich gewendet. Murray nun mit dem Service zum Satzgewinn. Das scheint bei 30:15 auch zu gelingen. Murray bereitet seinen Angriff auch wunderbar vor, doch dann ist er am Netz nicht entschlossen genug und wird glänzend passiert zum 30:30.
6:4, 5:6
 
Ferrer patzt mit einem Grundschlag, der knapp neben der Linie landet. Dies bestätigt das Hawk Eye. 0:30. Bei 15:30 steht Murray eigentlich nicht schlecht zum Ball, dennoch landet seine Vorhand im Netz. Ärgerlich. Ferrer hat Probleme mit seinem Aufschlag, prompt gerät er unter Druck, die Vorhand wird zu lang. Breakchance. Mit einem Stopp zwingt Murray den Aufschläger ans Netz. Ferrer mit dem Ball an die Netzkante, von dort in die eigene Hälfte. Break.
6:4, 5:5
 
Ein Servicewinner rettet den Schotten aber erneut, zumindest vorerst. Per Volley kommt Murray nun selbst zum Spielball. Ferrer leistet sich einen seiner seltenen Fehler und somit dauert dieser Durchgang etwas länger.
6:4, 5:4
 
Damit ist Murray einmal mehr unter Druck, serviert er doch wieder einmal gegen einen Satzverlust. Murray zeigt erneut Nerven, seine Vorhand landet im Netz und bei 30:30 droht es eng zu werden. Auch die Rückhand ist fehlerhaft, da zu lang. Nun wird es ganz eng, denn ein Satzball steht an.
6:4, 5:4
 
Doch der Gegner hält dagegen, ist einfach nicht zu knacken. Murray zeigt großartige Laufarbeit, doch sein Passierschlag landet knapp im Aus: 40:0. Auch der nächste Punkt geht an Ferrer, da Murray nun ein leichter Fehler unterläuft.
6:4, 4:4
 
Murrays Aufschlag kommt besser, was aber nicht der einzige Grund ist, dass er nun problemlos ausgleichen kann. Er steht besser zu den Bällen, kontrolliert seine Schläge somit besser und begeht einfach weniger Fehler. So gibt er nur einen Punkt ab in diesem Aufschlag.
6:4, 4:3
 
Ferrer kommt zum Spielball, doch Murray ist nun wieder gleichwertig unterwegs, kommt ans Netz und schließt zum Einstand ab. Servicewinner. Das siebte Spiel geht an den Spanier, der den nächsten Angriff exakt vorbereitet und mit seiner Vorhand Murray keine Chance mehr zur Antwort gibt.
6:4, 3:3
 
Ein weiterer guter Aufschlag rettet Murray aber erneut. Der Schotte vergibt nun aber selbst einen Spielball, da es in das nächste lange Duell von der Grundlinie geht. Ass. Und nun reicht es für Murray. Das ist ganz wichtig für ihn.
6:4, 3:2
 
Mit einem Servicewinner wird die erste Chance abgewehrt. Lange konzentriert sich Murray und auch der nächste Aufschlag sitzt. Einstand. Doch so bald es über den zweiten Aufschlag geht, punktet allzu oft Ferrer, wie auch in diesem Fall. Breakball.
6:4, 3:2
 
Murray gerät wieder in Schwierigkeiten. Ferrer setzt den Lob an, der unzureichend von Murray zurückgebracht wird. Dann der Passierschlag, auf welchen Murray keine Antwort mehr weiß: 15:30. Es geht über den zweiten Aufschlag, an den sich ein langer Ballwechsel anschließt, welcher zugunsten Ferrers endet: Zwei Breakbälle stehen an.
6:4, 3:2
 
Aber auch Ferrer nun mit guten Aufschlägen, u.a. einem Ass zum 40:0. Murrays Vorhand landet im Aus und wieder ist der Spanier vorne.
6:4, 2:2
 
Zur Abwechslung erleben die Fans ein klares Aufschlagspiel. Murray kommt schnell zu drei Spielbällen. Bei der zweiten Möglichkeit schlägt er per Servicewinner zu.
6:4, 2:1
 
Überhastet kommt Ferrer ans Netz. Prompt sitzt der Lob zum 15:30. Murray lässt einen Aufschlag des Gegners überprüfen, liegt aber mit seiner Einschätzung falsch: 30:30. Ein Duell am Netz entscheidet Ferrer für sich zum Spielball. Murray mit einem Patzer beim Grundschlag. Es steht 2:1 für Ferrer.
6:4, 1:1
 
Auch die nächste Vorhand des Spaniers landet dort. Aber noch bleibt eine Chance und Murray muss mal wieder über den Zweiten. Nun Murray mit dem Fehler, dem Ball ins Netz und wie im ersten Satz folgt das sofortige Rebreak.
6:4, 0:1
 
Mit Break führte Murray aber auch im ersten Satz. Er sollte also gewarnt sein. Prompt auch ein Return Ferrers als Netzroller zum 0:30. Pech ist diese verpatzte Rückhand allerdings gewiss nicht. Das sind gleich drei Breakbälle gegen den Schotten. Ferrer hat eine wunderbare Passierchance gegen den ans Netz vorgerückten Murray, haut den Ball aber ins Netz.
6:4, 0:1
 
Murray kann den Vorteil nicht nutzen, da er nun selbst die Vorhand ins Netz haut. Der Schotte greift aber überlegt an, schließt am Netz volley und elegant mit der Vorhand ab zum erneuten Breakball. Auch der nächste Punkt geht nun an den Schotten. Break.
6:4, 0:0
 
Ferrer muss im ersten Spiel des Durchgangs gleich einmal in den Einstand, da er einen eigenen Spielball nicht nutzen kann, da Murray selbst nun wieder offensiv ans Netz kommt. Der erste Aufschlag kommt, Ferrer ist im Vorwärtsgang, Murray unter Druck ins Netz. Aber auch dieser Spielball bleibt aufgrund eins Rückhandpatzers ungenutzt. Nun ist die Vorhand mangelhaft. Breakball.
2. Satz
 
Weiter geht es mit Aufschlag Ferrer und dem zweiten Satz.
6:4
 
Eine Dreiviertelstunde dauerte der erste Durchgang. Ferrer glänzt mit druckvollem Spiel, während Murray zum Ende des Satzes kaum noch einen ersten Aufschlag ins Feld brachte und daher auch zwei Breaks in Folge hinnehmen musste.
6:4
Nun aber doch der Break- und damit Satzball für Ferrer. Murray muss über den Zweiten. Es folgt ein langer Ballwechsel, der mit einem Vorhand-Patzer Murrays beendet wird. Der Satz geht an David Ferrer.
5:4
 
Murray serviert gegen den Satzverlust. Er hadert mit sich selbst, sein erster Aufschlag kommt in dieser Phase zu selten. Nun auch noch ein leichter Vorhandfehler, der Ball wird zu lang: 0:30. Sensationell dieser Ballwechsel. Murray geht Risiko, wird aber über den Kopf passiert. Er greift aber weiter an, wird aber ins Eck gezwungen auf der Vorhandseite. Ferrer spielt den Ball aber erneut dort hin und weit draußen antwortet Murray erstklassig zum 15:30.
5:4
 
Dominierten anfangs die Aufschläger sind es nun offenbar die Rückschläger. Murray überzeugt nun selbst mit saftigen Grundschlägen und zwingt Ferrer ins Netz. Das sind zwei Breakbälle. Erst der Servicewinner, dann ein leichter Returnfehler. Dahin sind beide Chancen. In der Verlängerung hat Ferrer die besseren Nerven, behält die Oberhand und geht erneut in Führung gegen einen kämpfenden Murray.
4:4
 
Ferrer sucht sofort das Rebreak. Über die Rückhandseite des Gegners greift er selbst mit der Vorhand an, schließt mit einem Schmetterball zum 15:14 ab und hat nun beste Chancen auf eine Antwort. Und auch der nächste Angriff wird glänzend vorbereitet. Er jagt den Gegner in beide Ecken, probiert dann einen Stopp. Murray kommt vor, wird aber aus dem Halbfeld passiert. Break.
3:4
 
Erstmals wird es für Ferrer etwas enger bei 30:30. Nun aber ein Schmetterschlag zum Spielball. Diesen wehrt Murray aber ab zu einem erstmaligen Einstand. Es folgt der Servicewinner. Nun ist aber die Vorhand des Spaniers zu lang. Ferrer haut die Vorhand ins Netz. Breakball. Murray returniert stark, setzt Ferrer unter Druck, der prompt versagt. Break.
3:3
 
Leicht gleicht Murray wieder aus.
3:2
 
Ferrer marschiert erneut durch seinen Aufschlag, kommt schnell zu zwei Spielbällen, da Murray mehrfach patzt. Ein letzter Fehler des Schotten führt zum Punkt für den Gegner.
2:2
 
Murray serviert zum Abschluss stark und kommt deshalb zum 2:2.
2:1
 
Trotz eines ersten Doppelfehlers hat Ferrer überhaupt kein Problem wieder zu erhöhen, denn dieser Patzer ist der einzige Punkt, welchen er abgibt.
1:1
 
Zum ersten Mal raunt das Publikum mehrmals. Murray treibt seinen Gegner mit der Vorhand sehenswert in die Ecken. Am Ende punktet er mit einem Schmetterball zum 40:15. Dann ein Servicewinner zum Ausgleich.
0:1
 
Dominant bestreitet Ferrer das erste Spiel mit knallharten und genauen Schlägen.
1. Satz
 
David Ferrer eröffnet das Match.
vor Beginn
 
Beide Spieler werden freudig in der Halle begrüßt. In wenigen Minuten kann es also losgehen bei 21 Grad Celsius.
vor Beginn
 
Denn immerhin spricht der direkte Vergleich zwischen beiden Akteuren durchaus für David Ferrer, der mit 3:2 vorne liegt. Allerdings hat er diese drei Duelle allesamt auf Sand gegen Andy Murray gewonnen. Ging es auf einen Hartplatz war der Spanier stets der Unterlegene am Ende wie zuletzt beim Masters vor rund zwei Monaten. In den beiden Partien auf Hartplatz gab der Schotte keinen Satz gegen Ferrer ab. Auf Asche konnte er allerdings auch nur einen von sieben für sich entscheiden.
vor Beginn
 
Der Schotte ist bei den Buchmachern der glasklare Favorit in diesem Duell. Ganz so deutlich sehe ich das Match aber nicht.
vor Beginn
 
Andy Murray hat bislang erst einen Satz hier in Melbourne verloren. Dies war im Viertelfinale gegen Alexandr Dolgopolov, der Überraschung des Turniers, der Fall.
vor Beginn
 
David Ferrer zog mit einem deutlichen Sieg gegen Rafael Nadal ins Halbfinale ein. Dabei profitierte er davon, dass die Nummer Eins der Weltrangliste angeschlagen war. Trotzdem soll das natürlich nicht die Leistung des Spaniers groß schmälern, der bisher zwei Sätze in diesem Turnier abgegeben hat.
vor Beginn
 
Es wird der Gegner für Sonntag von Novak Djokovic gesucht, der gestern überraschend Roger Federer ausschaltete.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen bei den Australian Open zum zweiten Halbfinale zwischen David Ferrer und Andy Murray.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Spielerprofile
D. Ferrer
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
A. Murray
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: