Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Finale, Saison 2011

- Finale

, -
A. Murray
Match beendet
N. Djokovic
A. Murray
N. Djokovic
 
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
4
2
3
6
6
6
Rod Laver Arena | Finale
Spielzeit: 02:40 h
Letzte Aktualisierung: 17:36:36
Murray
Djokovic
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
Ende
 
Damit sind wir am Ende unserer Live-Berichterstattung von den Australian Open 2011. Wir danken für Ihr Interesse, gerade auch bei den Nacht-Matches und wünschen Ihnen noch einen angenehmen Sonntag.
4:6, 2:6, 3:6
 
Nach 157 Minuten und drei glatten Sätzen sichert sich Novak Djokovic zum zweiten Mal nach 2008 den Titel bei den Australian Open. Und das vollkommen verdient! Nicht nur in diesem Match, auch über das gesamte Turnier gesehen, Djokovic ist der beste Spieler dieser zwei Wochen. Die Briten müssen dagegen weiter auf einen Grand-Slam-Titel warten, letztmals gelang das Fred Perry 1936(!) bei den US Open.
4:6, 2:6, 3:6
Somit schlägt Djokovic nun zum Match auf, Murray packt einen neuen Schläger aus. Den ersten Ball setzt er damit aber ins Netz. Eigentlich gut vorbereitet, aber Djokovic wieder mit läuferischer Bestleistung, dann wieder ins Netz von Murray, 30:0. Schlecht getimed aber dann der Netzangriff des Serben, der nächste Ball ist auch zu lang geraten, 30:30. Murray scheitert knapp an der Netzkante, das ist der Matchball für Djokovic. Murray beendet das Match mit einem Schlag ins Netz.
4:6, 2:6, 3:5
 
Murray schlägt mit neuen Bällen auf. Aber ihm schwindet sichtlich die Kraft, 15:15. Wenn denn der erste Aufschlag nicht kommt, momentan klappt das zu 53 Prozent, dann hat Murray Probleme, 30:30. Dann aber einmal wieder Freude in seinem Gesicht, ein toller Schlag longline, Spielball. Zu weit jedoch, Einstand. Djokovic schlägt ins Aus, Vorteil Murray. Aber Djokovic kontert mit perfekten Schlägen weit nach außen, Murray ist chancenlos. Murray am Netz, wird aber von Djokovic passiert, Breakchance. Murray ins Netz!
4:6, 2:6, 3:4
 
Im Endeffekt macht sich Djokovic nur selber das Leben schwer. Immerhin das sechste Ass nun zum 30:15. Pech für Murray, der einen Netzroller nicht richtig erwischt, damit zwei Spielbälle für Djokovic. Klasse Rückhand, so holt sich der Serbe sehenswert das Spiel.
4:6, 2:6, 3:3
 
Damit ist dieser Satz doch wieder offen. Der erste Ball von Djokovic geht ins Aus, 15:0. Ähnliches wiederholt sich, 30:0. Aber Murray mit einem Netzroller, Djokovic erschmettert sich einen Punkt. Dann leistet sich Murray schon seinen vierten Doppelfehler, 30:30. Ab ins Netz, so hat Djokovic nun seinerseits wieder die Breakchance, die vergibt er aber, nun auch der Serbe unzufrieden. Aber Murray schenkt ihm eine weitere Breakmöglichkeit. Schlecht getroffen, diesen Schmetterball, dennoch Einstand und dann der Servicewinner zum Spielball. Gut gespielt, aber viel Mühe hat der 3:3-Ausgleich gekostet.
4:6, 2:6, 2:3
 
Puh, das könnte der endgültige Knackpunkt gewesen sein. Aber Djokovic muss die Spannung behalten. Murray ins Netz, 15:15. Aber auch Djokovic mit dem Fehler und dann wähnt er einen Ball im Aus, spielt daher zu spät, damit nun zwei Breakchancen für Murray. Und die nutzt er auch.
4:6, 2:6, 1:3
 
Murray beginnt mit seinem dritten Doppelfehler. Beide schlagen einmal ins Netz, 15:30. Noch ein Fehlschlag von Murray, so hat Djokovic zwei weitere Breakmöglichkeiten. Die erste setzt der Serbe ins Aus, die zweite ebenso, auch wenn Murray da sogar ein Fußfehler(!) angekreidet wird. Noch einmal zu lang vom Schotten, erneut Breakchance, die kontert er mit dem fünften Ass, der nächste Fehlschlag folgt jedoch, das sechste Ass ebenfalls. Murray mit dem Lob über Djokovic, aber knapp ins Aus, dennoch kontert er mit dem guten Aufschlag. Erstmals dann Vorteil Murray, den nutzt er jedoch nicht, zum sechsten Mal Einstand. Murray am Netz, aber direkt auf den Körper gespielt, keine Chance für den Schotten, Djokovic wieder vorn. Was für ein Ballwechsel! Djokovic bringt die unmöglichsten Bälle zurück, und dann der Longline-Abschluss.
4:6, 2:6, 1:2
 
Das spricht natürlich nun für Djokovic, dass er sich da sofort zurückmeldet. Und auch jetzt geht er 30:0 in Führung, die Körpersprache von Murray zeugt von wenig Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Das vierte Ass bringt Djokovic zwei Spielbälle. den ersten schmettert er zum 2:1.
4:6, 2:6, 1:1
 
Kann sich hier das Blatt doch noch einmal wenden? Möglicherweise nicht, denn Murray liegt 15:30 hinten, hadert mich sich. Viel zu lang der nächste Ball, zwei Chancen zum Re-Break. Klarer Fehler, Murray wird ungehaltener.
4:6, 2:6, 1:0
 
Nach 99 Minuten hat Djokovic zwei Sätze auf dem Konto, der Serbe hat hier mittlerweile doch eindeutig die Nase von bei 65:46 Spielen und vor allem teilweise sagenhaften Schlägen. Djokovic eröffnet den dritten Durchgang, den ersten Punkt holt aber Murray. Dann die Möglichkeit zum 15:40, aber Murray schlägt ins Aus, also 30:30. Ein weiterer Ball landet im Netz, Spielball. Djokovic mit dem Flugball, aber zu viel Tempo, Einstand. Noch einmal unsauber getroffen, somit die frühe Breakchance für Murray. Super gespielt, der Schotte ist wieder da.
4:6, 2:6
So ist Murray wieder dran, setzt aber erst einmal den Ball ins Netz. Und dann nach wieder einmal langem Grundlinienduell knapp ins Aus, 0:30. Das unterläuft auch Djokovic, 15:30. Auch wenn der Serbe weiterhin unglaubliche Bälle zurück ins Feld bringt, eine gute Vorhand bringt Murray das 30:30. Guter Angriff, Spielball für den Schotten. Den setzt er allerdings ins Netz. Und dann einmal mehr Djokovic vermeintlich in der Defensive, aber er holt den Ball und greift erfolgreich an, Satzball. Gut ausgespielt, das war es dann doch.
4:6, 2:5
 
Nun aber voraussichtlich das letzte Spiel in diesem Durchgang. Wenn auch der erste Punkt an Murray geht. Der zweite ebenso, wird es doch noch einmal spannend? Scheinbar ja, denn Djokovic schlägt weit ins Aus, das sind die ersten drei Breakchancen für Murray in diesem Match. Gleich die erste nutzt er, da Djokovic noch einmal zu ungenau schlägt.
4:6, 1:5
 
So ist Murray schon schnell wieder in der Situation, gegen den Satzverlust aufschlagen zu müssen. Das scheint dieses Mal zu gelingen, 30:0. Aber Djokovic dann mit einem klasse Return. Und Murray weiter mit Fehlern, da führt er mittlerweile mit 25:17. Volley am Netz, Satzball für Djokovic. Der Return ist aber zu lang, Einstand. Netzangriff von Murray, holt sich den Vorteil und hat nach seinem vierten Ass wenigstens ein Spiel in diesem Satz gewonnen.
4:6, 0:5
 
Diese Phase ist nicht Murrays beste in diesem Turnier. Immerhin ein prima Return zum 0:15. Aber Djokovic packt immer wieder perfekte Schläge aus, setzt dann sein zweites Ass zum 30:15. Das vierte folgt, zwei Spielbälle. Da meint man, der Ball sei schon weg, aber Djokovic verteidigt gekonnt und schaltet dann sofort auf Angriff um, das 5:0 ist der Lohn.
4:6, 0:4
 
Murray im Hintertreffen, er muss zulegen, liegt aber durch eigene Fehler schon 0:30 zurück. Und dann gar drei weitere Breakchancen für Djokovic. Viel zu weit, zu Null verliert der Schotte sein Aufschlagspiel.
4:6, 0:3
 
Dieses Mal also schon früh die möglicherweise entscheidende Führung für Djokovic. Gut, dass ein Tennisspieler auf diesem Niveau austrainiert ist, Spagat von Djokovic, kein Punkt, aber augenscheinlich auch keine Schmerzen. Murray zum zweiten Mal ins Netz in diesem Spiel, 30:15. Knapp longline im Aus von Murray, zwei Spielbälle. Servicewinner zum Abschluss.
4:6, 0:2
 
Murray antwortet mit seinem dritten Ass, schlägt dann aber ins Ass. Djokovic weiterhin bissig, verleitet Murray zu Fehlern, 15:30. Servicewinner dann zum 30:30. Ein ganz knapper Ball ins Aus von Djokovic, Spielball für Murray. Aber da nun nur noch 44 Prozent der ersten Aufschläge kommen, holt sich Djokovic eine weitere Breakchance, die Murray dann aber gut kontert. Einen Fehlschlag später eröffnet sich eine erneute Gelegenheit für den Serben. Kein guter Stopp, Djokovic rauscht heran und holt sich das Spiel.
4:6, 0:1
 
Nach fast einer Stunde hochklassiger Spielzeit geht der erste Satz also an Djokovic, durchaus nicht unverdient insgesamt. Und so steigt natürlich das Selbstvertrauen des Serben, 30:0. Er lässt sein erstes Ass folgen. Und gewinnt das Spiel dann sicher zu Null.
4:6
Damit serviert Murray nun gegen den Satzverlust. Und beginnt mit einem Doppelfehler. Großartig ausgespielt, perfekt gesetzte Bälle, 30:15 für Djokovic. Der bislang beste Ballwechsel dieses Matches bringt Djokovic zwei Satzbälle. Zu lang gespielt, das bestätigt auch die Technik, der Satz ist beendet.
4:5
 
Beide Spieler mit Fehlern zu Beginn dieses Spiels, 15:15. Auch wenn Murray da die Technik bemüht, der Ball ist deutlich auf der Linie, 30:15. Murray knapp ins Aus, zwei Spielbälle für Djokovic. Großartig vorbereitet, eine klasse Vorhand beendet das Spiel für Djokovic.
4:4
 
Gefühlt hat Djokovic leichte Vorteile, wenngleich sich diese noch nicht auswirken. Vor allem, weil er sich zu viele Fehler leistet, somit 30:0 für Murray. Dann jedoch der erste Doppelfehler in diesem Match. Langes Grundlinienduell, dann der Schlag ins Aus von Djokovic, zwei Spielbälle für seinen Gegner. Noch einmal knapp ins Aus, es steht 4:4.
3:4
 
Noch keine Tendenz zu erkennen, bei 21:22 Punkten. Djokovic setzt den ersten Ball gut,15:0. Noch eine klasse Vorhand, die schöneren Gewinnschläge zeigt Djokovic. Am Netz aber klappt es nicht, der Stoppversuch verhungert im Netz. Das entmutigt den Serben aber nicht, der nächste Angriff bringt zwei Spielbälle. Murray klar ins Aus, sicheres Spiel für Djokovic.
3:3
 
Guter erster Aufschlag von Murray, von dem bisher aber nur 50 Prozent kommen. Aber er profitiert von Fehlern seines Gegners, 11:8 steht es da derzeit für Djokovic, so kommt Murray zu zwei Spielbällen. Wackliger zweiter Aufschlag, aber Djokovic schlägt ins Netz.
2:3
 
Damit ist Djokovic wieder an der Reihe. Und er sichert sich ebenso schnell die Punkte zum 30:0. Ein Schmetterball landet dann allerdings im Netz und nicht im freien Feld des Gegners. Guter Slice von Djokovic, Murray bringt den Ball nicht über das Netz. Mit einem Servicewinner beendet Djokovic dieses Spiel sicher.
2:2
 
Es könnte das erwartet lange Duell geben, aber bisher entwickelt es sich gutklassig. Murray geht energisch ans Netz, holt so den Punkt zum 30:15. Noch ein Netzangriff, zwei Spielbälle. Das zweite Ass beendet dieses Spiel ungewohnt schnell.
1:2
 
Schon mehr als eine Viertelstunde ist vorüber, beide Akteure zeigen schon jetzt hervorragende Leistungen, wenn auch Djokovic etwas zielstrebiger wirkt. Ihm unterlaufen allerdings auch Fehler, so nun 15:30. Die große Chance auf zwei Breakmöglichkeiten, aber Murray schlägt vom Netz aus hinter dir Grundlinie. Das unterläuft ihm noch einmal von seiner Grundlinie aus, damit Spielball für Djokovic. Einen mehr benötigt er noch, dann steht es 2:1 für den Serben.
1:1
 
Murray leistet sich einen Fehler, das ist die erste Breakchance für Djokovic. Zu lang gespielt, Einstand. Mit seinem ersten Ass holt sich Murray den Vorteil, schlägt dann jedoch wieder ins Netz. Vorteil Murray erneut, aber Djokovic kontert mit einem unerreichbaren Stopp. Servicewinner zum erneuten Vorteil und auch endlich der Spielgewinn.
0:1
 
Nun also erstmals Murray mit dem Aufschlag. Fast unerreichbar für Djokovic, aber er bringt den Ball zurück und am Ende schlägt Murray wiederum ins Netz. Krachende Vorhand von Djokovic, 0:30. Knapp ins Aus von Djokovic, somit der erste Punkt in diesem Match für Murray. Schon gleich einmal glänzende Ballwechsel, Djokovic erneut im Pech, 30:30. Nur durch einen weiteren Fehlschlag des Serben kommt Murray zum Spielball. Aber dann stimmt es wieder bei Djokovic, Einstand.
0:1
 
Mit einem Fehler von Murray geht der erste Punkt an Djokovic. Ein weiterer Ball ins Netz, 30:0. Der dritte Fehlschlag bringt drei Spielbälle für den Serben. Gute Vorhand, Murray kann wieder nur ins Netz schlagen, zu Null gewinn Djokovic das erste Spiel.
Start
 
Los gehts, Djokovic hat den ersten Aufschlag.
vor Beginn
 
Die Spieler betreten nun die Rod Laver Arena, beginnen mit dem Einschlagen.
vor Beginn
 
Bisher trafen beide Akteure sieben Mal aufeinander, dabei hat Djokovic mit 4:3 knapp die Nase vorn. Allerdings gingen die vergangenen drei Duelle allesamt an Murray, letztmals war das 2009 im Finale des Masters-Turniers von Miami der Fall. Beide Spieler haben letztes Jahr und im Vorfeld dieses Turniers häufig miteinander trainiert und kennen ihre Spielanlagen in- und auswendig, möglicherweise können wir uns auf ein langes Match einstellen. Für Murray ist es der dritte Versuch, ein Grand-Slam-Finale für sich zu entscheiden, zwei Mal war er bisher unterlegen, jeweils gegen Roger Federer. Djokovic könnte sich nach seinem Australian Open-Sieg 2008 an gleicher Stelle den zweiten Major-Titel sichern.
vor Beginn
 
Novak Djokovic gab im ersten Match gegen den Spanier Marcel Granollers lediglich fünf Spiele ab. Gegen Ivan Dodig aus Kroatien waren dann schon vier Sätze nötig, den zweiten verlor er allerdings nur im Tie-Break. Gegen seinen serbischen Landsmann Victor Troicki wurde nur ein Satz gewonnen, dann gab dieser auf. Auch gegen den an 14 gesetzten Spanier Nicolas Almagro langten drei sichere Durchgänge, im dritten gab es gar ein 6:0. Im Viertelfinale gegen Tomas Berdych aus Tschechien, immerhin an Sechs gesetzt, waren dann ebenfalls nur drei Sätze nötig, wie überraschenderweise auch im Halbfinale gegen Titelverteidiger Roger Federer aus der Schweiz.
vor Beginn
 
Andy Murray startete mit einem klaren Erfolg gegen Karol Beck ins Turnier, als der Slowake im dritten Satz aufgab, war das Ergebnis schon sehr klar. Auch gegen den Ukrainer Illya Marchenko und den Spanier Guillermo Garcia-Lopez reichten drei sichere Durchgänge. Der an Elf gesetzte Österreicher Jürgen Melzer schaffte im Achtelfinale lediglich fünf Spiele gegen Murary. Den ersten Satzverlust gab es dann gegen Alexandr Dolgopolov aus der Ukraine, bevor es im Halbfinale gegen David Ferrer aus Spanien noch schwieriger wurde. Der erste Satz ging verloren, zwei weitere holte Murray erst im Tie-Break.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zum Finale der Australian Open zwischen Andy Murray und Novak Djokovic. So haben wir also nicht das erwartete Traumfinale zwischen Rafael Nadal und Roger Federer, aber die Paarung der Nummer Drei und Fünf der Weltrangliste dürfte ebenfalls für guten Sport garantieren.
Ticker-Kommentator: Thomas Glöy
Spielerprofile
A. Murray
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
N. Djokovic
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: