Damit verabschieden wir uns für heute aus dem Palau Sant Jordi (zu deutsch: St. Georgs-Palast) im katalanischen Barcelona, leider noch ohne Medaille für den deutschen Schwimmverband. Aber: Morgen ist ein neuer Tag und wir sind bereits ab 10 Uhr mit der "morning session" wieder LIVE für Sie dabei. Einen schönen Sonntagabend und bis bald!
4 x 100 m Freistil H
Die deutsche Staffel erreichte 3:13,77 Minuten und schlug als Sechste an, das war nicht schlecht! Australien als Vierter (3:11:58) dürfte sicher als Mitfavorit deutlich enttäuschter sein, Italien wurde Fünfter (3:12,82) und hinter Deutschland kamen Brasilien (3:14,45) und Japan (3:14,75) ins Ziel.
4 x 100 m Freistil H
Und FRANKREICH gewinnt! Was für ein sensationelles Finish der Franzosen, die nach 3:11,18 Minuten anschlagen und mit Yannick Agnel, Florent Manaudou, Fabien Gilot und Jeremy Stravius überraschend Weltmeister sind! Die USA (3:11,42) schlagen als Zweite hauchdünn vor Russland (3:11,44) an. Ein sehr packendes Rennen, besonders die letzte Bahn war unfassbar eng.
4 x 100 m Freistil H
Die USA setzen sich ab, Russland aber kommt auf und Australien auf dem dritten Rang. Russlands Izotov führt! Die USA Zweiter vor Frankreich...
4 x 100 m Freistil H
Nun Markus Deibler für seinen Bruder im Wasser, der Amerikaner Ryan Lochte führt aber knapp vor Cameron McEvoy und dem Russen Nikita Lobintsev. Deutschland wechselt als fünfte Staffel...
4 x 100 m Freistil H
Der Start ist erfolgt, Steffen Deibler geht auf der Bahn 1 schnell an, dochg der Australier James Magnusson führt schon, Nathan Adrian aus den USA auf gleicher Höhe und Geheimfavorit Russland - lauert noch...
4 x 100 m Freistil H
Die deutsche Staffel tritt mit einer Änderung zum Vorlauf an: Markus und Steffen Deibler sind dabei, auch Christoph Fildebrandt, aber anstelle von Marco di Carli wird Dimitri Colupaev an den Start gehen...
4 x 100 m Freistil H
Es folgt die letzte Entscheidung dieser ersten "evening session": Die Staffel der
Herren über 4 x 100 Meter.
4 x 100 m Freistil D
Gold also für die US-Schwimmerinnen Missy Franklin, Natalie Coughlin, Shannon Vreeland und Megan Romano, Silber gibt es für Cate und Bronte Campbell, Emma McKeon und Alicia Coutts, Bronze erhalten die Niederländerinnen Elise Bouwens, Femke Heemskerk, Inge Dekker und Ranomi Kromowidjojo. Wir gratulieren!
4 x 100 m Freistil D
... die USA holen GOLD! Megan Romano überholte in einem tollen Schlussspurt noch Alicia Coutts. Damit geht Silber an AUSTRALIEN, die NIEDERLANDE gewinnen Bronze. Deutschland wird nur Letzter...
4 x 100 m Freistil D
Australien führt ganz knapp nach dem letzten Wechsel vor den USA und, ...
4 x 100 m Freistil D
... der Rückstand auf den dritten Rang ist allerdings schon uneinholbar groß.
4 x 100 m Freistil D
Nun ist Britta Steffen im Becken, während Australien und die USA schon weit vorn sind und Gold und Silber unter sich ausmachen werden. Britta Steffen schlägt derweil als Sechste an und übergibt an Alexandra Nathalie Wenk...
4 x 100 m Freistil D
Das Finale der Damen-Staffel über 4 x 100 Meter ist gestartet, Deutschland auf Bahn 1 mit Dorothea Brandt unterwegs, doch die USA schlagen als Erste zum Wechsel an...
100 m Brust H
Die acht Finalisten sind: Christian Sprenger (Australien), Kevin Cordes (USA), Cameron van der Burgh (Südafrika), Damir Gugonjic (Slowenien), Felipe Lima (Brasilien), Nicolas Fink (USA), Fabio Scozzoli (Italien) und Kosuke Kitajima (Japan).
100 m Brust H
Christian Sprenger in 59,23 gewinnt vor Cameron van der Burgh (59,78) und überraschend dem Slowenen Damir Gugonjic (59,80). Damit steht aber auch fest das es für Henrik Feldwehr als Gesamt-10. aus beiden Läufen nicht für das Finale gereicht hat. Schade...
100 m Brust H
Christian Sprenger, Glenn Snyders und van der Burgh führen nach 50 Metern und sind schnell...
100 m Brust H
Favorit hier: Cameron van der Burgh aus Südafrika, er hält mit 58,46 den Weltrekord seit Olympia 2012...
100 m Brust H
Das zweite Halbfinale steht an, wir drücken Henrik Feldwehr die Daumen: Es dürfen nur noch drei Schwimmer die Zeit vom Bremerhavener der für die SG Essen schwimmt knacken...
100 m Brust H
... doch am Ende schlägt er "nur" als Fünfter an, das wird wohl nicht reichen für das Finale. Gewonnen hat diesen ersten Durchgang Kevin Cordes aus den USA.
100 m Brust H
Hendrik Feldwehr geht auf der zweiten Bahn sehr schnell ins Rennen und liegt gut, ...
100 m Brust H
Weiter geht es mit zwei Halbfinalläufen bei den Herren über 100 Meter Brust.
400 m Freistil D
KATIE LEDECKY holt Gold in 3:59,82 Minuten, Silber geht an die Spanierin Melanie Costa Schmid in 4:02,47 - erneut neuer Landesrekord! - und Bronze sichert sich Lauren Boyle in 4:03,89! Wir gratulieren
400 m Freistil D
Nach 300 Metern führt noch immer Ledecky, knapp drei Sekunden nun wieder vor Costa Schmid, ein spannendes Finale, das nun auf die letzten 50 Meter geht...
400 m Freistil D
Lauren Boyle und Kylie Palmer mittlerweile auf Silber-, bzw. Bronze-Kurs...
400 m Freistil D
Ledecky, Costa Schmid und Palmer führen das Feld an und steuern auf die 200 Meter zu. Dort schlägt Katie Ledecky mit 1:58,74 als Erste an...
400 m Freistil D
Besonders im Fokus: Melanie Costa Schmid. Die Spanierin stellte heute morgen im Vorlauf mit 4:04,20 einen neuen Landesrekord auf und wird von ihren Landsleuten natürlich frenetisch angefeuert.
400 m Freistil D
Das Teilnehmerfeld: Lauren Boyle (Neuseeland), Jazmin Carlin (Großbritannien), Melanie Costa Schmid (Spanien), Boglarka Kapas (Ungarn), Katie Ledecky (USA), Camille Muffat (Frankreich), Kylie Palmer (Australien) und Andreina Pinto (Venezuela) stehen nun auf den Startblöcken.
400 m Freistil D
Das nächste Finale um Gold, Silber und Bronze steht an, die besten acht Damen messen sich über 400 Meter Freistil.
50 m Schmetterling H
Die beiden Brasilianer Santos (22,81) und Cielo Filho (22,86) führen die acht Finalisten an, Yauhen Tsurkin (Weißrussland, 22,90), Frederick Bousquet (Frankreich, 22,93), Andrii Govorov (Ukraine, 22,97), Deibler (23,02), Florent Manaudou (Frankreich, 23,15) und der Amerikaner Eugene Godsoe (23,16) komplettieren das Feld.
50 m Schmetterling H
... aber der Brasilianer Nicholas Santos gewinnt vor Frederick Bousquet (Frankreich) und: STEFFEN DEIBLER! Der Schwimmer aus Biberach an der Riß schwimmt 23,02 und stellt einen neuen deutschen Rekord auf. Nebenbei zieht er als Gesamt-Sechster in das Finale ein. Großartig und Glückwunsch!!!
50 m Schmetterling H
Steffen Deibler mit gutem Start, er liegt vorn, ...
50 m Schmetterling H
Favorit dürfte aber der Südafrikaner Roland Schoeman sein, der 33-jährige Methusalem der Sprintstrecke qualifizierte sich mit der Bestzeit (23,02)...
50 m Schmetterling H
Doch jetzt zum zweiten Halbfinale und der ersten deutschen Teilnahme an diesem Abend: Steffen Deibler geht mit der 14. Zeit auf Bahn 8 ins Becken und hofft auf einen guten Start...
50 m Schmetterling H
Das erste Halbfinale ist schon durch, Cesar Cielo Filho aus Brasilien gewinnt diesen Durchgang in 22.68 vor dem Weißrussen Yauhen Tsurkin und Andrii Govorov aus der Ukraine.
200 m Lagen D
Und Hosszu gewinnt das zweite Halbfinale in 2:08,59 vor Alicia Coutts (2:10,06) und Sophie Allen (2:10,23).
200 m Lagen D
Nach 100 Metern liegt Katinka Hosszu erwartungsgemäß in Führung, gefolgt von Alicia Coutts (Australien) und Sophie Allen aus Großbritannien.
200 m Lagen D
Theresa Michalak vom SV Halle und Alexandra Wenk von der SG Stadtwerke München scheiterten ja wie bereits erwähnt in den Vorläufen...
200 m Lagen D
Diese drei Damen dürften das Finale sicher erreicht haben. Nun machen sich die nächsten acht Schwimmerinen bereit, darunter auch die Ungarin Katinka Hosszu, die mit 2:08,45 die beste Zeit in den Vorläufen erreichte.
200 m Lagen D
Erstes Halbfinale der Damen über die Lagen, Shiwen Ye gewinnt den Lauf in 2:09,12 vor der lautstark bejubelten Katalanin Mireia Belmonte Garcia (2:10,66) und der Ungarin Zsuzsanna Jakabos in 2:11,21 Minuten.
400 m Freistil H
... aber Gold geht an YANG SUN mit 3:41.59 - also kein neuer Weltrekord. Silber geht an Kosuke Hagino aus Japan, der in einem unwiderstehlichen Schlussspurt Connor Jaeger aus den USA auf den Bronze-Rang schob. Ein tolles Rennen!
400 m Freistil H
Connor Jaeger ist knapp zwei Sekunden dahinter Zweiter vor Ryan Cochrane...
400 m Freistil H
Nach der Hälfte der Distanz führt Favorit Yang Sun, er liegt auf Rekordkurs und könnte Paul Biedermanns Bestzeit (3:40.07) von der WM 2009 in Rom knacken...
400 m Freistil H
Nun gehts um Edelmetall: Die acht Finalisten sind gestartet. Dies sind: Connor Jaeger (USA), Devon Myles Brown (Südafrika), Jordan Harrison (Australien), Yun Hao, Yang Sun (beide China), Ryan Cochrane (Kanada), Kosuke Hagino (Japan) und James Guy aus Großbritannien.
100 m Schmetterling D
Außerdem schafften den Sprung ins Finale Alicia Coutts (Australien, 57.49), Dana Vollmer (USA, 57.84), Noemie Ip Ting Thomas (57.99) und Katerine Savard (beide Kanada, 58.00), Ilaria Bianchi (Italien, 58.29) und Claire Donahue (USA, 58.44). Wir wünschen für morgen viel Glück!
100 m Schmetterling D
Jeanette Ottesen Gray schlägt überraschend als Erste an, ihre Zeit: 57.19! Damit qualifiziert sich die Dänin mit der zweitbesten Zeit für das Finale morgen Abend. Sara Sjöström aus Schweden gewann den ersten Lauf in 57.10.
100 m Schmetterling D
Das zweite Halbfinale wird soeben gestartet: Am Block Top-Favoritin Dana Vollmer aus den USA. Sie hält den Weltrekord mit 55.98, geschwommen vor einem Jahr in London bei den Olympischen Spielen...
vor Beginn
Alle Schwimm-Fans werden sich über diese Nachricht auch sehr freuen: Deutschlands Fußball-Damen gewannen das EM-Finale soeben mit 1:0 gegen Norwegen. Herzlichen Glückwunsch.
vor Beginn
Die drei letzten Events des heutigen Abends starten dann mit deutscher Beteiligung: Hendrik Feldwehr qualifizierte sich mit der neuntbesten Zeit für die 50 m Brust-Halbfinals. Danach sind bei den 4 x 100 m Freistil-Staffeln der Damen und Herren jeweils deutsche Quartette dabei.
vor Beginn
Über 400 m Freistil der Damen geht es danach um Gold, Silber und Bronze, Sarah Köhler aus dem hessischen Bruchköbel - sie startet für die SG Frankfurt - schied mit einer Zeit von 4:16.13 Minuten als 23. der Vorläufe ebenfalls aus.
vor Beginn
Anders Steffen Deibler: Der Biberacher qualifizierte sich mit 23.50 Sekunden als 14. für das Halbfinale.
vor Beginn
Auch über 200 m Lagen der Damen schieden Theresa Michalak (20. mit 2:14.73) und Alexandra Wenk (22. mit 2:14.90) vorzeitig aus.
vor Beginn
Im Anschluss daran das erste Finale über 400 m Freistil der Herren. Martin Grodzki aus Berlin konnte sich in seinem Vorlauf als Gesamt-26. und einer Zeit von 3:54.47 nicht für qualifizeren.
vor Beginn
Was erwartet uns? In dieser ersten "evening session" stehen acht Halbfinalläufe und vier Entscheidungen an. Zunächst geht es bei den Damen über 100 m Schmetterling um die Final-Qualifikation, leider ohne deutsche Beteiligung,
vor Beginn
Da sind wir wieder, hallo und guten Abend von den Schwimmweltmeisterschaften in Barcelona.
Pause
Finale ist auch unser Stichwort, nachdem alle Vorläufe des heutigen Tages beendet sind. Ab 18 Uhr sind wir wieder live dabei, wenn die ersten Medaillen des Tages verteilt werden. Dann mit beiden Staffeln, Hendrik Feldwehr und Steffen Deibler. Bis dahin sagen wir tschüs.
Staffeln
Da aber nur Russland und Frankreich im zweiten Lauf schneller sind, geht es ebenfalls als Siebter in das Finale am Abend.
Staffeln
Als Fünfter schlägt das DSV-Quartett hinter den USA, Australien, Italien und Brasilien - ja, Brasilien - an. Und wieder heißt es zittern.
Staffeln
Die Männer nun in derselben Disziplin im Wasser, Steffen Deibler geht als Startschwimmer an den Block, es folgen Marco di Carli und Christian Fildebrandt, ehe Markus das Deibler-Sandwich abschliesst.
Staffeln
3:39.19 Minuten lautet die deutsche Marke, unter der im zweiten Lauf die Staffeln aus den USA, Australien und Russland - so auch die Reihenfolge des Einlaufes - bleiben. Somit geht das deutsche Quartett als Vorlaufsiebter in den Endlauf. Steffen übrigens mit der drittbesten Einzelzeit hinter Sjöström und der Amerikanerin Elizabeth Romano.
Staffeln
Kanada gewinnt den ersten Vorlauf vor Schweden und den Niederlanden, auf dem Blechplatz vier müssen die Deutschen nun den zweiten Lauf mitzittern.
Staffeln
Und somit kommt es zum ersten Auftritt von Britta Steffen, die in der 4 x 100 Meter Freiststilstaffel als zweite Schwimmerin ins Wasser geht. Vor ihr geht Dorothea Brandt ins Wasser, nach ihr sind Daniele Schreiber und Alexandra Wenk im Einsatz.
Staffeln
Vor den Staffeln gibt es noch ein Swim Off über 100 Meter Schmetterling der Frauen - dort behält Natsumi Hoshi mit 58.83 Sekunden die Nase vor der Lokalmatadorin Judit Ignacio Sorribes vorne.
100 Brust / M
Vom Lehn damit als 28. ausgeschieden, Feldwehr als Neunter in den Top Ten und damit im Halbfinale dabei.
100 Brust / M
Hendrik Feldwehr mit 1:00:09 wird Fünfter, Christian Vom Lehn Neunter mit 1:01.38. Gesamtschnellster bleibt der Australier Sprenger vor Kirill Strelnikov, der die Strecke in 59.80 Sekunden bewältigte.
400 Freistil / F
Sarah Köhler beendet diese Disziplin übrigens als Gesamt-23.
100 Brust / M
Hendrik Feldwehr unterschlug ich vorhin noch, der ebenfalls wie Christian Vom Lehn und den anderen Streckenfavoriten ins Wasser gehen wird.
100 Brust / M
Christian Sprenger aus Australien bestimmt diesen Lauf, setzt sich an die Spitze des Tableaus mit 59.53. Dahinter der Japaner Kosuke Kitajima mit 59.88.
100 Brust / M
Mit 59.88 Sekunden schwimmt der Italiener Fabio Scozzoli hier die erste Zeit unter der Minutenmarke - wir bewegen uns also auf die entscheidenden Läufe zu.
100 Brust / M
Lauf sechs ist bereits unterwegs, im achten und letzten sehen wir dann auch Christian vom Lehn.
100 Brust / M
Hier starten immerhin sieben Schwimmer im ersten Vorlauf, mit dem Halbfinale dürfte allerdings keiner dieser glorreichen Sieben zu tun haben.
400 Freistil / F
Sie schlägt mit 4:04.20 Minuten an und legt damit die zweitbeste Vorlaufzeit hin. Dahinter liegen die Französin Muffat und ihre Landsfrau Belmonte.
400 Freistil / F
Da Costa Schmid hier führt wird es auf den letzten 100 Metern noch einmal sehr laut. Die gesamte Halle peitscht sie nach vorne.
400 Freistil / F
Mit gleich zwei Spanierinnen wird es hier gleich laut. Lotte Friis aus Dänemark ist dagegen überraschend nicht dabei, Bahn sechs bleibt verwaist.
400 Freistil / F
Nach den ersten drei Vorläufen ist Köhler noch 16., allerdings kommt jetzt die Creme de la Freistil-Creme.
400 Freistil / F
Die Britin Carlin braucht 4:04.85 Minuten, Köhler dagegen 4:16.13 Minuten. Das wird nicht reichen, als achte dieses Vorlaufes
400 Freistil / F
Hier bemerkt man, dass Köhler die längere Strecke gewohnt ist und sie deswegen nur eine Nebenrolle spielen wird.
400 Freistil / F
100 Meter sind absolviert, Köhler wendet drei, vier Längen hinter den ersten Schwimmerinnen.
400 Freistil / F
Sarah Köhler startet nun auf Bahn eins, die allerdings die zweite Bahn ist. Die Bahnen sind von 0 bis 9 durchnummeriert.
400 Freistil / F
Einsam gewinnt Bachrouche, die für den Libanon ins Wasser geht, den ersten Vorlauf in 4:21.00 mit gefühlten fünf Längen Vorsprung. Acht Sekunden hinter ihr sortieren sich die Konkurrentinnen ein.
400 Freistil / F
Nach dem schnellen Kick haben wir wieder genug Zeit für die Läufe, die Damen sind wieder im Wasser und dieses Mal über 400 Meter Freistil. Unter anderem mit Sarah Köhler.
50 Schmetterling / m
Schoemann setzt mit 23.02 Sekunden die Bestmarke, Deibler kommt als 14. ins Halbfinale.
50 Schmetterling / M
Und dort ist Steffen Deibler dabei. Deibler kommt als Fünfter mit 23.50 Sekunden an den Rand. Das dürfte für das Halbfinale reichen, ist immerhin die siebtbeste Zeit vor dem letzten Lauf.
50 Schmetterling / M
23.17 Sekunden braucht Rafael Perez, der Lokalmatador bekommt als Sieger des Laufes natürlich den Jubel der versammelten Zuschauerschaft. Zwei Läufe sind noch zu absolvieren.
50 Schmetterling / M
Der Nationalrekord der Bahamas ist pulverisiert um zwei Sekunden. Das ist sicher aber auch die einzige Freude, die den Teilnehmern des vierten Lauf beschert wird.
50 Schmetterling / M
40 Sekunden, die hier im zweiten Lauf teilweise hingelegt werden, sind dann indes auch kein Maßstab für das Halbfinale. Deswegen gibt es aber auch neun Läufe, wenn man Omars Solo mitzählt.
50 Schmetterling / M
Ein einsamer Schwimmer bestreitet den ersten Lauf - Omar aus Katar wird einsam und alleine die Bahn hinter sich bringen. So kann man einen WM-Lauf auch mal gewinnen.
200 Lagen / F
Michalak schwimmt 2:14.73 Minuten und auch das dürfte nicht reichen, belegt sie doch den 20. Rang, Wenk beendet diesen Vorlaufblock als 22..
200 Lagen / F
Michalak nach der zweiten Wende noch gut dabei und jetzt geht es auf ihre Paradestrecke. Doch sie kann das Tempo nicht halten. Das wird jetzt ganz hart.
200 Lagen / F
Mit Theresa Michalak hat der DSV jedoch noch ein weiteres Eisen im Feuer - bei der ersten Wende ist sie jedoch nicht in den Top 3.
200 Lagen / F
Beisel und Leverenz ist in diesem Lauf der amerikanische Doppelsieg, mit ihren 2:14.90 Minuten dürfte Wenk nicht zufrieden sein. Das wird im Normalfall nicht für das Halbfinale reichen.
200 Lagen / F
Vor dem Kraul fällt Wenk weiter zurück, jetzt müsste sie sich weit strecken.
200 Lagen / F
Auf der fiel Wenk auf den dritten Rang zurück.
200 Lagen / F
Bei der ersten Wende liegt Wenk nur knapp auf dem zweiten Platz, jetzt geht es auf die Rückenstrecke.
200 Lagen / F
Alexandra Wenk wird hier im dritten Lauf ins Wasser gehen, während in Lauf zwei Erica Dittmer Kane mit 2:14 aus dem Wasser kommt.
200 Lagen / F
Hier wechseln sich Disziplinen und Geschlechter schön ab und so sind die Damen im Wasser, die sich über 200 Meter Lagen für heute Abend qualifizieren wollen.
400 Freistil / M
3:44.67 Minuten schwimmt Sun Yang und setzt sich damit natürlich im Gesamtableau an die Spitze. Einfach mal souverän abwarten und dann die Konkurrenz abhängen - so schwimmt Favoirt einen Vorlauf.
400 Freistil / M
Sun Yang aus China gibt sich die Ehre und damit ist dem Fachmann klar: Das ist der letzte Vorlauf in dieser Disziplin.
400 Freistil / M
Connor Jaeger aus den USA, der Neuseeländer Matthew Stanley und David McKeon aus Australien bestimmen den vierten Lauf - Jaegar schwimmt 3:47.83 Minuten und kommt vor Stanley und McKeon als erster an den Rand.
400 Freistil / M
Zwei Läufe später schwimmt Kosuke Hagino bereits 3:46.52 Minuten - weit vor der Zeit von Grodzki.
400 Freistil / M
Grodzki schlägt bei 3:54:47 Minuten an - und bestimmt damit klar diesen Lauf. Ob es für die nächsten Runden reicht, verraten die folgenden Durchgänge.
400 Freistil / M
Nach diesem schnellen Auftakt erwarten uns nun fünf Läufe in vier Minuten-Häppchen. Gleich im ersten Durchgang ist Martin Grodzki im Wasser.
100 Schmetterling / F
Dana Vollmer, Sarah Sjöström und Katerine Savard sind im abschliessenden Lauf letztlich bekannte Namen. Und sie schlagen in der Reihenhfolge Vollmer, Sjöström und Savard auch an. 57.22 Sekunden braucht Vollmer - auch ihre beiden Konkurrentinnen bleiben unter 58 Sekunden. Keine Überraschung in dieser Disziplin.
100 Schmetterling / F
57.66 Sekunden schwimmt Alicia Coutts im fünften Lauf, nur zwei Schwimmerinnen knacken die Minuten-Marke nicht. Coutts dürfte überhaupt eine Medaillenanwärterin in dieser Disziplin sein.
100 Schmetterling / F
Lauf 4 dürfte dagegen die erste Messzeit setzen, da sind doch einige Damen dabei, die unter einer Minute schwimmen können. Illaria Bianchi aus Italien gewinnt diesen Vorlauf. 58.22 ist ihre Zeit.
100 Schmetterling / F
Hier gibt es übrigens zehn anstatt der üblichen acht Bahnen und die sind im dritten Lauf mittlerweile voll besetzt. Aber auch hier sind noch viele Schwimmerinnen aus ungewöhnlichen Ländern am Start. Aber auch Iris Rosenberger, die in Traunstein geboren ist, aber für die Türkei schwimmt. Sie wird Dritte ihres Vorlaufes.
100 Schmetterling / F
Die erste Schwimmerin sind auf den Startblöcken. Drei Athletinnen gehen dabei nur im ersten Lauf ins Wasser. Die Nationalitäten Aserbaidschan, Indien und Tonga verraten: Da dürfte es keine Rekorde geben.
vor Beginn
Sarah Köhler geht über 400 Meter Freistil dabei ebenso an den Start wie Christian von Lehn über die 100 Meter Brust. Den Abschluss macht neben der Männerstaffel auch die Damenstaffel im Freistil mit Britta Steffen.
vor Beginn
Über 200 Meter Lagen der Damen sind Alexandra Wenk und Theresa Michalak im Rennen. Danach folgt Steffen Deibler, der sich über 50 Meter Schmetterling eher für die Paradestrecke über 100 Meter und die ebenfalls heute stattfindende Freistilstaffel warm schwimmen wird.
vor Beginn
Weiter geht es mit einer der Strecken, auf der Paul Biedermann den Weltrekord hält: Den 400 Meter Freistil. Paul Biedermann ist jedoch nur als ARD-Experte und Daumendrücker von Freundin Britta Steffen vor Ort. Martin Grodzki geht hier gleich im ersten Rennen ins Becken.
vor Beginn
Los geht es mit den Damen und der 100 Meter-Strecke im Butterfly. Deutsche Schwimmerinnen sind hier nicht am Start.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Barcelona zur Live-Berichterstattung des ersten Tages der Schwimm-WM.