Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Schach WM 2014 - Kandidatenturnier Vladimir Kramnik vs. Levon Aronian 27.03.2014

a
b
c
d
e
f
g
h
a
b
c
d
e
f
g
h
8
7
6
5
4
3
2
1
8
7
6
5
4
3
2
1
 
Vladimir Kramnik
Levon Aronian
Partie beendet
Ergebnisse der einzelnen Partien
 
weiß
 
schwarz
30.03.
V. Anand
0,5:0,5
P. Svidler
30.03.
L. Aronian
0:1
S. Karjakin
30.03.
V. Topalov
0,5:0,5
D. Andreikin
30.03.
S. Mamedyarov
0,5:0,5
V. Kramnik
29.03.
V. Kramnik
1:0
V. Topalov
29.03.
P. Svidler
0,5:0,5
S. Mamedyarov
29.03.
S. Karjakin
0,5:0,5
V. Anand
29.03.
D. Andreikin
1:0
L. Aronian
27.03.
L. Aronian
0,5:0,5
V. Kramnik
27.03.
V. Topalov
1:0
P. Svidler
27.03.
S. Mamedyarov
0,5:0,5
S. Karjakin
27.03.
V. Anand
0,5:0,5
D. Andreikin
26.03
V. Kramnik
0,5:0,5
V. Anand
26.03.
P. Svidler
0,5:0,5
L. Aronian
26.03.
V. Topalov
0,5:0,5
S. Karjakin
26.03.
D. Andreikin
0,5:0,5
S. Mamedyarov
25.03.
V. Anand
0,5:0,5
S. Mamedyarov
25.03.
L. Aronian
0,5:0,5
V. Topalov
25.03.
V. Kramnik
0:1
P. Svidler
25.03.
S. Karjakin
0,5:0,5
D. Andreikin
23.03.
S. Mamedyarov
1:0
L. Aronian
23.03.
V. Anand
1:0
V. Topalov
23.03.
D. Andreikin
0,5:0,5
P. Svidler
23.03.
S. Karjakin
1:0
V. Kramnik
22.03.
P. Svidler
0:1
S. Karjakin
22.03.
V. Kramnik
0,5:0,5
D. Andreikin
22.03.
V. Anand
0,5:0,5
L. Aronian
22.03
V. Topalov
0,5:0,5
S. Mamedyarov
21.03.
D. Andreikin
1:0
V. Topalov
21.03.
V. Kramnik
1:0
S. Mamedyarov
21.03.
P. Svidler
0,5:0,5
V. Anand
21.03.
S. Karjakin
0:1
L. Aronian
19.03.
L. Aronian
0,5:0,5
D. Andreikin
19.03.
S. Mamedyarov
1:0
P. Svidler
19.03.
V. Anand
0,5:0,5
S. Karjakin
19.03.
V. Topalov
1:0
V. Kramnik
18.03.
V. Kramnik
0,5:0,5
L. Aronian
18.03.
P. Svidler
1:0
V. Topalov
18.03.
S. Karjakin
0,5:0,5
S. Mamedyarov
18.03.
D. Andreikin
0,5:0,5
V. Anand
17.03.
V. Anand
0,5:0,5
V. Kramnik
17.03.
L. Aronian
1:0
P. Svidler
17.03.
S. Karjakin
0,5:0,5
V. Topalov
17.03.
S. Mamedyarov
1:0
D. Andreikin
15.03.
S. Mamedyarov
0:1
V. Anand
15.03.
P. Svidler
0,5:0,5
V. Kramnik
15.03.
D. Andreikin
0,5:0:5
S. Karjakin
15.03.
V. Topalov
0,5:0:5
L. Aronian
14.03.
L. Aronian
1:0
S. Mamedyarov
14.03.
V. Topalov
0,5:0,5
V. Anand
14.03.
P. Svidler
1:0
D. Andreikin
14.03.
V. Kramnik
1:0
S. Karjakin
13.03.
V. Anand
1:0
L. Aronian
13.03.
S. Mamedyarov
0,5:0,5
V. Topalov
13.03.
S. Karjakin
0,5:0,5
P. Svidler
13.03.
D. Andreikin
0,5:0,5
V. Kramnik
Letzte Aktualisierung: 23:58:51
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
Bevor es in das finale Wochenende geht, haben die Spieler morgen noch einmal einen wohlverdienten Ruhetag. Am Samstag widmen wir uns exklusiv der Partie zwischen Sergey Karjakin und Vishy Anand. Es geht wie immer um 10 Uhr los. Bis dahin!
 
Stand nach der zwölften Runde:
1. Viswanathan Anand 7,5 Punkte
2. Levon Aronian 6,5 Punkte
3. Shakhriyar Mamedyarov 6 Punkte
4. Sergey Karjakin 6 Punkte
5. Peter Svidler 5,5 Punkte
6. Vladimir Kramnik 5,5 Punkte
7. Dmitry Andreikin 5,5 Punkte
8. Veselin Topalov 5,5 Punkte
Mamedyarov - Karjakin
Nun ist es amtlich. Mamedyarov und Karjakin einigen sich auf die Punkteteilung. Beide haben damit noch die Minichance, Anand abzufangen.
Mamedyarov - Karjakin
Die Partie ist immer noch am laufen. Karjakin konnte seinen Freibauern auf a5 noch nicht weiter in Bewegung setzen. Die beiden weißen Türme blockieren ihn.
 
Aber Aronian wird sich über die Punkteteilung bei Anand ganz sicher nicht geärgert haben. So hat er zumindest weiter die theoretische Chance, den Inder noch einzuholen. Der Ex-Weltmeister darf aber aus seinen beiden Partien nicht mehr als einen halben Punkt holen.
 
Die Pressekonferenz zu unserer Partie zwischen Aronian und Kramnik fand parallel zu den entscheidenden Zügen der noch offenen Partie statt. Daher kann ich hie keine aussagekräftigen Kommentare wiedergeben.
Anand - Andreikin
Das ist jetzt schon eine kleine Überraschung. Anand ist das Risiko zu groß. Er gibt die Partie gegen Andreikin Remis.
Mamedyarov - Karjakin
Karjakin übersteht die Zeitnotphase mehr als passabel. Er hat den Angriff abwehren und hat einen Mehrbauern bei je zwei Türmen und einer Leichtfigur. Verlieren kann der Russe diese Stellung nicht mehr.
Mamedyarov - Karjakin
Die vierte noch offene Partie bietet uns nun eine Zeitnotschlacht. Karjakin muss zehn Züge in weniger als einer Minute spielen. Er hat Material mehr, dafür ist sein König einem ordentlichen Angriff ausgesetzt. Mamedyarov ist in seinem Element.
Anand - Andreikin
Anand tut sich schwerer als erwartet. Er rettet sich zunächst mit einigen Wiederholungszügen über die Zeitnotphase in den 41. Zug und hat nun wieder länger über den weiterhin vorhandenen Gewinnweg nachdenken.
 
Wir warten noch auf die Pressekonferenz zu unserer Partie. Und natürlich bleiben wir auch noch an den anderen beiden Partien dran. Immerhin kann Anand heute einen Riesenschritt in Richtung WM-Kampf machen.
Anand - Andreikin
Andreikin hat zwar noch eine kleine Konterchancen, doch Anand wird diese Klippen wohl auch noch umschiffen und dann seinen Vorteil in den ganzen Punkt finalisieren.
Topalov - Svidler
Peter Svidler verspielt seine letzte Chance auf das WM-Ticket. Er verliert mit schwarz gegen Topalov.
 
Kramnik nimmt den halben Punkt mit, willigt mit seinem Läuferzug in die dreifache Stellungswiederholung ein.
Remis
31. ... Lc8 Remis
 
Lc8 würde das Remis besiegeln. Aber Kramnik grübelt noch einmal über die Möglichkeiten Nach. Es muss ihm rätselhaft vorkommen, dass Aronian hier nicht weiterspielen will, um seine Turnierchancen zu erhalten.
 
30. ... La6 31.Sc5
 
Aronian bietet eine dreifache Stellungswiederholung an. Das ist recht ambitionslos vom Armenier.
 
28. ... La6 29. Sc5 Lc8 30. Sa4
 
Nun darf schwarz auf eine aussichtsreiche Stellung hoffen. Nach 28. Sb5 29. exd5 Sa5 30 Dd1 Txd5 hat Kramnik den Gewinn eines Bauers in Aussicht. Zudem stehen seine Figuren auf der d-Linie sehr aktiv,
 
28. Sa4
 
Aronian versucht auf der e-Linie nun einen Hebel gegen die kompakte schwarze Stellung zu finden. Den Engines gefällt das nur bedingt, wirklich aktive Züge haben sie aber auch nicht im Repertoire. Somit ist der Versuch hier wohl die richtige Wahl.
 
27. e4 b6
Anand - Andreikin
Anand hat den leichten Gewinnweg zunächst ausgelassen. Aber die Stellung ist weiter so eindeutig, dass Andreikin über kurz oder lang wohl zusammenbrechen wird. Aber der Inder ist sich seiner Sache nicht komplett sicher, überlegt länger über seine Züge nach.
 
Die Dame übernimmt zunächst einmal wieder defensive Aufgaben. Sonderlich ambitioniert ist dieser Zug nicht, aber vermutlich gibt sich Kramnik hier mit einem Remis zufrieden.
 
26. ... Dd8
 
Weiß nimmt das Feld auf b7 zumindest mal ins Visier. Aber Kramnik hat genügend Figuren postiert, um den Einschlag zu verhindern. Trotzdem wird der schwarze König vermutlich die b-Linie verlassen.
 
25. ... Teh8 26. Db3
 
Die Stellung hier hat sich wieder stabilisiert, der Springer auf h4 verhindert zuverlässig ein Eindringen der schwarzen Türme. Angriffsmöglichkeiten auf dem Damenflügel sind aber weiter nicht in Aussicht. Man könnte von Remisbreite sprechen, das darf Aronian heute aber nicht genügen.
 
24. ... Te8 25. Te2
Anand - Andreikin
Anand entscheidet sich für das aggressive Spiel und die Engines sehen ihn klar im Plus. Das ist natürlich auch psychologisch höchst spannend, denn nun müssen Aronian, Mamedyarov, Karjakin und Svidler eigentlich schon während der laufenden Partien mit riskanterem Spiel reagieren, wenn sie hier noch um den Turniersieg spielen wollen.
 
24. The1
 
Der weiße Mehrbauer ist wieder vom Brett. Beide Spieler haben bis zur Zeitkontrolle im 40. Zug noch etwas mehr als 50 Minuten.
 
23. Ld3 Txh5
Anand - Andreikin
Der Spitzenreiter hat eine sehr interessante Stellung mit entgegengesetzten Rochaden auf dem Brett. Anand muss sich nun entscheiden, ob er die Stellung weiter verschärfen will, um vielleicht schon heute mit einem Sieg für die Vorentscheidung zu sorgen.
 
22. ... Sbc4
 
Ich sehe weiter kein echtes Spiel für Aronian auf dem Damenflügel. Schwarz darf sich aber Hoffnung machen, auf der h-Linie zu verdoppeln. Der Bauer auf f2 könnte zur Schwäche werden.
 
21. ... Df6 22. g3
 
Der Bauer auf h5 ist nun ungedeckt. Wenn es Kramnik nun schnell gelingt, den Läufer auf h7 zu befragen, erobert er den Bauern zurück. Züge wie Dg5 oder Df6 bereiten dies vor, schwarz übernimmt zunächst die Kontrolle über die wichtigen Felder auf der Diagonale b1 nach h7.
 
Aronian überlegt 15 Minuten und schlägt dann auf h7. Die Stellung bekommt nun einen neuen Charakter und bietet taktische Chancen. Die braucht gerade der Armenier, um auf den ganzen Punkt hoffen zu dürfen. Die Engines berechnen sogar einen minimalen schwarzen Vorteil.
 
20. Lxh7 g4 21. Sh4
 
Kramnik bietet einen Bauern auf h7 an. Darf Weiß den nehmen? Vermutlich nicht, weil schwarz dann auf der h-Linie verdoppelt und den Bauern auf h5 erobern wird. Schwarz bekommt dann Spiel. Aber Aronian wird darüber nachdenken, denn nach Lxh7 könnte den Stellung etwas aus dem Gleichgewicht geraten.
 
19. h5 g5
 
Der Sieger dieses Turnier erhält 95.000 Euro. Ob man dahinter Zweiter oder Fünfter wird, macht einen Unterschied von 48.000 Euro aus. Ob das bereits deklassierte Spieler in der Schlussrunde anhält, noch einmal alles aus sich heraus zu holen, bleibt abzuwarten. Bei jemandem wie Kramnik wird sicher die Enttäuschung über das schwache Abschneiden überwiegen.
 
In erster Linie geht es hier in Khanty Mansiysk natürlich um die Frage, wer der kommende Herausforderer von Magnus Carlsen wird. Doch für alle acht Spieler gibt es am Ende noch ein Preisgeld.
 
18. h4 Lc8
 
Auch im Vorjahr hatte Aronian in der zwölften Runde weiß gegen Kramnik. In einem taktisch heißem Mittelspiel stellte er eine Figur ein, die dann im Endspiel mit Freibauern den Ausschlag gab. Mit dem Sieg meldete sich Kramnik im Kampf um den Turniersieg endgültig zurück, Aronian fehlt am Ende ein halber Punkt zu Platz 1.
 
17. ... g6
 
Aronian nutzt die sich bietende Möglichkeit sofort und besetzt das Feld auf c5. Der Wahl-Berliner wartet in der Rückrunde noch auf einen siegreiche Partie. auch im Vorjahr in London beim Kandidatenturnier verspielte er seine gute Ausgangslage in der zweiten Turnierhälfte.
 
17. Sc5
 
Kramnik weicht nun endgültig von den Stellungsmotiven der Topalov-Partie aus dem Jahr 2000 ab. Da entschied sich Sokalov für den Tausch auf a4, um ein Eindringen des Springers über c5 zu verhindern.
 
16. ... Sd6
 
Ich bin schon etwas erstaunt darüber, dass Aronian in diese eher etwas lahme Variante eingewilligt hat. Ich sehe noch nicht wirklich, wie sich hier eine Stellung entwickelt, die den Kampf um den ganzen Punkt ermöglicht.
 
15. ... Se8 16. Sa4
 
Letztlich ist in der Stellung nicht viel los, beide Seiten haben sich für die lange Rochade entschieden, weiß kann auf der halboffenen c-Linie Aktivitäten entwickeln. In der 'Vorbild-Partie' mit Topalov versuchte der Bulgare mit g4 aktiv zu werden. In der Folge tauschten sich aber die Bauern auf dem Königsflügel vom Brett.
 
14.Ka1 Kb8 15.Tc1
 
Doch mit einem Damenopfer gelang dem Armenier noch der entscheidende Konter. In der nicht ganz leichten Stellung fand Kramnik zweimal nur die zweitbeste Fortsetzung. So entstand am Ende ein Turmendspiel, das Remis endete.
 
Die Partie beider Spieler aus der Hinrunde gehört zu den schachlichen Highlights hier in Khanty Mansiysk. Ein besten vorbereiteter Kramnik kam mit deutlicher Initiative aus der Eröffnung. Sein Angriff schien fast vom Erfolg gekrönt.
 
11. ... Sf6 12. Ld3 Le6 13. Kb1 O-O-O
 
Wir folgen nun einer Partie, die ein Spieler zwei Tische weiter vor einigen Jahren auf dem Brett hatte. Topalov rochierte im Jahr 2000 bei einem Turnier in Sarajevo gegen Ivan Sokolov ebenfalls lang. In der Folge vereinfachte sich aber das Material. Nach 27 Zügen willigte der Bulgare ins Remis ein.
 
11. O-O-O
 
Nun sind wir doch wieder in Varianten drin, die in den vergangenen Jahren gespielt wurden.
 
8. ... Sh5 9. Lxe7 Dxe7 10. Sf3 Sb6
 
Dieser Bauerzug ist eine Neuerung. Die Datenbank weist keine Partie mehr aus. Kramnik muss nun erstmals etwas in die Stellung reinschauen.
 
6. Dc2 Le7 7. e3 Sbd7 8. h3
 
Aronian geht mit dem Tausch auf d5 eher neue Wege. 2010 gibt es eine belegte Blitzpartie aus Moskau.Ansonsten ist der Bauerntausch natürlich eine der Hauptvarianten im Damengambit.
 
1 ... Sf6 2. c4 e6 3. Sc3 d5 4. cxd5 exd5 5. Lg5 c6
12. Runde
Aronian beginnt den Partie mit 1. d4.
vor Beginn
Im Vorwege hatte ich mir von der heute exklusiv kommentierten Partie zwischen Aronian und Kramnik ein Duell um den den Turniersieg versprochen. Aber nach seinen zwei Niederlagen in den Runden neun und zehn musste der Ex-Weltmeister seine Ambitionen auf einen erneuten WM-Kampf begraben.
Tabelle
Aus den vier Punkteteilungen ergibt sich folgender Zwischenstand: Stand nach nun elf Runden:
1. Viswanathan Anand 7 Punkte
2. Levon Aronian 6 Punkte
3. Shakhriyar Mamedyarov 5,5 Punkte
4. Sergey Karjakin 5,5 Punkte
5. Peter Svidler 5,5 Punkte
6. Vladimir Kramnik 5 Punkte
7. Dmitry Andreikin 5 Punkte
8. Veselin Topalov 4,5 Punkte
Rückblick
Karjakin und Svidler haben in der vorletzten und letzten Runde zumindest noch die Chance, in direkten Duellen gegen Anand den Rückstand zu verkürzen. Bei Punktgleichheit entscheidet am Ende zunächst der direkte Vergleich. Bringt auch der keine Klarheit, geben die Anzahl der Gewinnpartien den Ausschlag, gefolgt von der Sonneborn-Berger-Feinwertung.
Rückblick
Sonderlich spektakulär waren die vier Spiele gestern letztlich nicht. Nur zwischen Veselin Topalov und Sergey Karjakin entwickelte sich die Partie zu einem spannenden Endspiel. Der Russe hatte zwar eine Qualität weniger, dafür zwei entfernte Freibauern auf der a- und der h-Linie. Topalov musste lange rechnen, um das Remis zu halten.
Rückblick
In den drei verbleibenden Partien hat der Inder nun zweimal weiß. Drei Remis beziehungsweise 1,5 Punkten sollten ihm hier eigentlich zum Turniersieg reichen. Da der 45-Jährige hier bislang nicht einmal eine ernsthafte kritische Stellung zu überstehen hatte, rückt der erneute WM-Kampf gegen Magnus Carlsen näher.
Rückblick
Zum ersten Mal bei diesem Kandidatenturnier endeten alle vier Partien remis. Einmal mehr hatte Vishy Anand mit den schwarzen Steinen keinerlei Probleme, solide aus der Eröffnung zum kommen und dann in die schnelle Punkteteilung abzuwickeln.
vor Beginn
Herzlich willkommen beim Kandidatenturnier zur Schach-WM 2014 zur Partie zwischen Levon Aronian und Vladimir Kramnik.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 d5 4.cxd5 exd5 5.Lg5 c6 6.Dc2 Le7 7.e3 Sbd7 8.h3 Sh5 9.Lxe7 Dxe7 10.Sf3 Sb6 11.O-O-O Sf6 12.Ld3 Le6 13.Kb1 O-O-O 14.Ka1 Kb8 15.Tc1 Se8 16.Sa4 Sd6 17.Sc5 g6 18.h4 Lc8 19.h5 g5 20.Lxh7 g4 21.Sh4 Df6 22.g3 Sbc4 23.Ld3 Txh5 24.The1 Te8 25.Te2 Teh8 26.Db3 Dd8 27.e4 b6 28.Sa4 La6 29.Sc5 Lc8 30.Sa4 La6 31.Sc5 Lc8