Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Schach WM 2016 - Kandidatenturnier Anish Giri vs. Fabiano Caruana 12.03.2016

a
b
c
d
e
f
g
h
a
b
c
d
e
f
g
h
8
7
6
5
4
3
2
1
8
7
6
5
4
3
2
1
Tag 2
Anish Giri
Fabiano Caruana
Partie beendet
Ergebnisse der einzelnen Partien
 
weiß
 
schwarz
28.03.
S. Karjakin
1:0
F. Caruana
28.03.
H. Nakamura
0,5:0,5
L. Aronian
28.03.
A. Giri
0,5:0,5
V. Topalov
28.03.
P. Svidler
0,5:0,5
V. Anand
27.03.
L. Aronian
0,5:0,5
S. Karjakin
27.03.
V. Anand
0,5:0,5
A. Giri
27.03.
V. Topalov
0:1
H. Nakamura
27.03.
F. Caruana
0,5:0,5
P. Svidler
25.03.
F. Caruana
0,5:0,5
L. Aronian
25.03.
S. Karjakin
1:0
V. Topalov
25.03.
H. Nakamura
1:0
V. Anand
25.03.
P. Svidler
0,5:0,5
A. Giri
24.03.
V. Anand
1:0
S. Karjakin
24.03.
A. Giri
0,5:0,5
H. Nakamura
24.03.
V. Topalov
0,5:0,5
F. Caruana
24.03.
L. Aronian
0:1
P. Svidler
23.03.
F. Caruana
1:0
V. Anand
23.03.
L. Aronian
0,5:0,5
V. Topalov
23.03.
S. Karjakin
0,5:0,5
A. Giri
23.03.
P. Svidler
0,5:0,5
H. Nakamura
21.03.
V. Anand
1:0
L. Aronian
21.03.
H. Nakamura
0,5:0,5
S. Karjakin
21.03.
A. Giri
0,5:0,5
F. Caruana
21.03.
V. Topalov
0,5:0,5
P. Svidler
20.03.
P. Svidler
0,5:0,5
S. Karjakin
20.03.
V. Topalov
0,5:0,5
V. Anand
20.03.
L. Aronian
0,5:0,5
A. Giri
20.03.
F. Caruana
1:0
H. Nakamura
19.03.
S. Karjakin
0,5:0,5
L. Aronian
19.03.
A. Giri
0,5:0,5
V. Anand
19.03.
H. Nakamura
1:0
V. Topalov
19.03.
P. Svidler
0,5:0,5
F. Caruana
17.03.
F. Caruana
0,5:0,5
S. Karjakin
17.03.
L. Aronian
1:0
H. Nakamura
17.03.
V. Topalov
0,5:0,5
A. Giri
17.03.
V. Anand
1:0
P. Svidler
16.03.
L. Aronian
0,5:0,5
F. Caruana
16.03.
V. Topalov
0,5:0,5
S. Karjakin
16.03.
V. Anand
0,5:0,5
H. Nakamura
16.03.
A. Giri
0,5:0,5
P. Svidler
15.03.
S. Karjakin
1:0
V. Anand
15.03.
H. Nakamura
0,5:0,5
A. Giri
15.03.
F. Caruana
0,5:0,5
V. Topalov
15.03.
P. Svidler
0,5:0,5
L. Aronian
13.03.
H. Nakamura
0,5:0,5
P. Svidler
13.03.
V. Topalov
0:1
L. Aronian
13.03.
V. Anand
0,5:0,5
F. Caruana
13.03.
A. Giri
0,5:0,5
S. Karjakin
12.03.
F. Caruana
0,5:0,5
A. Giri
12.03.
S. Karjakin
1:0
H. Nakamura
12.03.
L. Aronian
0,5:0,5
V. Anand
12.03.
P. Svidler
0,5:0,5
V. Topalov
11.03.
V. Anand
1:0
V. Topalov
11.03.
A. Giri
0,5:0,5
L. Aronian
11.03.
H. Nakamura
0,5:0,5
F. Caruana
11.03.
S. Karjakin
0,5:0,5
P. Svidler
Letzte Aktualisierung: 05:57:30
Nachfass
Morgen begleiten wir das Spiel Nakamura gegen Svidler. Vielen Dank für das Reinlesen und Anschauen!
Nachfass
In der Pressekonferenz sagte Giri, dass die Stellung nach dem Bauernopfer zwar schrecklich für Schwarz aussehen würde, aber Weiß das nicht verwerten könne. Grund hierfür sind eben die sehr aktiven Türme, die leicht von der Dame angegriffen werden können. So können immer wieder Doppelangriffe entstehen.
Nachfass
Im Kampf der jungen Stars konnte sich kein Gewinner herauskristallisieren. In dem spektakulären Eröffnungskampf, gestützt von der ausführlichen Vorbereitung beider Spieler, brachte zunächst Caruana eine Neuerung. Diese wurde von Giri mit einer anderen Neuerung erwidert, die er wohl für eine andere Variante vorbereitet hatte. Caruana bekam einen Freibauer auf e6, der sich im Partieverlauf allerdings als Schwäche herausstellen sollte. Das Spiel blieb intensiv - Giri baute immer mehr Druck auf. Doch als Giri das Bauernopfer d4 von Caruana annahm, wendete sich das Blatt. Caruana bekam Gegenspiel und auf einmal waren alle weißen Figuren aktiv. In Zeitnot verpasste Caruana die beste Möglichkeit seine Initiative zu verwerten und die Partie endete Remis.
 
Die Spieler einigten sich auf unentschieden.
 
Im nächsten Augenblick fällt der Bauer auf d2 sowie der Bauer auf e6. Übrig bleibt eine Stellung in der keiner der beiden Spieler einen Vorteil hat.
 
41... Td6 42. Te2
 
39... Td5 40. Tc3 d2 41. Te3
 
Die Stellung hat sich weitgehend aufgelöst - es wird wahrscheinlich zu einem Unentschieden im Turmendspiel kommen.
 
37... Kg7 38. Kf3 Kg6 39. Tc4
 
Wir stehen kurz vor dem 40ten Zug - was ein Durchatmen erlaubt. Caruana hat weniger als eine Minute auf der Uhr, muss aber nur noch drei Züge machen, um über die kritische Schwelle zu kommen. Giri hat noch knapp 20 Minuten.
 
34. Tc5 Te7 35. Td1 gxf5 36. Tc6 Td4 37. Kg2
 
Stattdessen hat sich Giri entschlossen, den Springer auf f5 zu tauschen und den eigenen Freibauer weiter nach vorne zu bringen. Mit 34... g6 greift er die Konstruktion f5-e6 an, und möchte so den Bauer zurückerobern.
 
Allerdings kann nach 32. Txa7 g6 folgen: der Turm auf a6 hat den Bauer e6 gedeckt, der sobald der Springer geht schutzlos ist, da der König nicht schnell genug da ist, um den Bauer aufzuhalten. Das bedeutet also, dass die weißen Figuren überfordert sind mit der Aufgabe alle Bauern zu decken und gleichzeitig den gefährlichen Freibauer d3 aufzuhalten.
 
Beide Spieler haben sehr schnell gespielt. Caruana wegen der Zeit, Giri wahrscheinlich um Caruana noch weniger Zeit übrig zu lassen.
 
30... Tad8 31. Txa7 Sxf5 32. gxf5 d3 33. Ta1 g6
 
Mit 31. Sf5 hat Caruana seinen leichten Vorteil, den er davor hatte wohl verspielt. Vielleicht hätte er mit 31. Tc5 noch Druck aufbauen können, indem er den c7 Bauer angreift.
 
Nach dem schwarzen Tad8 wird 32. Kf1 folgen, um den König zur Unterstützung zu holen.
 
Caruana hat nur noch eine Minute auf der Uhr. Das erlaubt Giri die Möglichkeit die Stellung noch komplexer zu machen und so gewissermaßen Caruana auszutricksen, da er nicht mehr viele Varianten angesichts der Zeit berechnen kann.
 
Jetzt könnte Schwarz Tad8 spielen und drohen den Freibauer zu "pushen".
 
Eine Alternative zu Sf5 war f4 mit der Idee f5. Der Bauer kann zur Not durch Ta1 aufgehalten werden. Durch f4, f5 könnte Weiß den Bauer e6 stabilisieren.
 
30. Sf5
 
Dadurch, dass sich der Bauer nach vorne bewegt, befreit er das Feld d5 für den Springer.
 
Der letzte Zug von Giri 30... d4 ist sehr interessant. Schwarz kann seine Figuren nicht wirklich bewegen: der Turm auf a8 muss den Bauer a7 decken, der Turm auf e8 muss den Bauer e6 bewachen und auch den Springer e7 decken (gegen Sf5) und der Springer deckt den Bauer d5. Doch wer sich bewegen kann, ist der schwarze Freibauer, der beginnt nach vorne zu laufen und Gegenspiel zu erzeugen.
 
28... Dxb5 29. Txb5 d4
 
Giri muss jetzt entscheiden, ob er die Dame auf b5 mit der Dame schlägt oder die Dame auf b7 stehen lässt und sie mit einem der Türme deckt.
 
Caruana geht auf Nummer sicher und spielt Db5, um die Damen zu tauschen. Er hat nur noch 4 Minuten auf der Uhr. Für jeden Zug, den er macht, bekommt er noch 30 Sekunden. Trotzdem ist die Zeit mehr als knapp.
 
28. Db5
 
Caruana steht sehr stark unter Druck: Wenn er auf diese konkrete Variante geht, muss er sicher sein, dass er da nicht verliert. Gleichzeitig hat er nur noch 6,5 Minuten Zeit um eine solche gravierende Entscheidung bei der Qualifikation für das Match mit Carlsen zu treffen. Mit einem falschen Zug könnte er seinen Traum, Weltmeister zu werden, verspielen.
 
Die Stellung bleibt kompliziert - zwar steht Weiß angenehmer, hat aber deutlich weniger Zeit als Schwarz. Weiß könnte 29. Sf5 spielen und so die letzte Figur aktivieren. Allerdings muss er mit 29... Dxb3 rechnen.
 
27... Tfe8
 
Caruana hat nur noch knapp 10 Minuten auf der Uhr und spielte die letzten Züge sehr schnell. Die weißen Türme und die Dame sind koordiniert am Damenflügel und greifen die schwarzen Bauern am Damenflügel an. Die Stellung wirkt deutlich angenehmer für Weiß. Giri hat mit 23... Lxd4 einen Fehler gemacht und den Druck aus der Stellung genommen.
 
23. Lb4 Lc5 24. Tec1 b6 25. Lxc5 bxc5 26. Ta6 Db7 27. Txc5
 
Nach 24. Lb4 muss schon Lc5 folgen. Weiß muss dann schon 25. Tec1 spielen (das Schlagen auf c5 führt zu nichts) b6 26. Lxc5 bxc5 27. Ta5. Die weißen Türme üben Druck am Damenflügel aus und räumen die schwarzen Bauern einfach weg.
 
Giri nimmt das Baueropfer von Caruana an. Jetzt wird das Spiel forcierter, da Caruana für den Bauern seine Figuren entwickeln kann und nun konkret Druck gegen das schwarze Lager macht. Nach 24. Lb4 Te8? kommt 25. Lxe7 Txe7 26. Sf5 mit Doppelangriff auf Turm und Läufer. Der Zug 24. Lb4 ist sehr unangenehm für Schwarz.
 
20... Lc2 21. De2 Lb3 22. axb3 Lxd4
 
Zu den anderen Partien: Gerade haben sich Anand und Aronian auf remis geeinigt. Zwar hat Anand einen Bauern mehr, kann ihn allerdings wegen ungleichfarbigen Läufern nicht verwerten.
 
Beide Spieler haben noch eine halbe Stunde auf der Uhr. Nach Vladimir Kramnik (Livekommentar auf der offiziellen Seite), muss Weiß zwingend aktives Gegenspiel suchen - da er positionell etwas nachteilig steht.
 
Vielleicht an dieser Stelle ein paar Fakten zu Anish Giri. Er gibt selten eine Punkt ab, ist bekannt für seinen soliden Spielstil. Einige zweifeln allerdings, ob ihm nicht der gewisse Biss fehlt, den es braucht um ein derartiges Turnier zu gewinnen oder gar Weltmeister zu werden. Bisher konnte er selten ein Spitzenturnier gewinnen. 2015 heiratete er Sopiko Guramishvili - die beiden bilden das elostärkste Paar der Schachszene.
 
Nach langem Nachdenken bevorzugt Caruana den eher ruhigen Zug Ld2 vor dem aktiven Lf4. Damit zielt er auf den Damenflügel ab und droht 21. Lb4 mit anschließenden 22. Tc1. Damit wären seine Figuren entwickelt und aktiv. Nach 20... Dd6 könnte Weiß mit Tc1 und anschließendem a4 Druck am Damenflügel aufbauen.
 
20. Ld2
 
Nach 20. Lf4 (mit der Idee den Läufer auf die geschwächte Diagonale zu positionieren) hat Schwarz unterschiedliche Möglichkeiten. Er könnte etwa mit 20... Le4 die e-Linie blockieren und den Läufer aktiv stellen oder mit 20... Lc2 21. Dd2 Lxb3 22. axb3 die weiße Bauernstruktur nochmals gravierend schwächen.
 
Interessant ist, dass der Zug 20. Sxg6 in dieser Stellung nicht gut ist. Normalerweise wird gerne der Springer gegen den Läufer getauscht. Hier hingegen, nimmt dieser Zug den Druck aus der Stellung und erlaubt es Schwarz sich gemütlich nach 20... Sxg6 zu entwickeln. Er kann einen Turm auf e8 stellen und so direkt den Bauer angreifen. Der Springer auf g6 verhindert auch Lf4.
 
Wenn Caruana gleich 20. f4 spielt, spielt Schwarz 20... Le4 und bedroht den Bauer e6. Nach 21. f5, geht die Dame zurück auf d6. Der weiße König ist vollkommen ungeschützt und Schwarz steht besser.
 
Caruana hat noch 42 Minuten und Giri 53. Da die Stellung mit jedem Zug immer komplexer wird, ist es wahrscheinlich, dass beide Spieler in Zeitnot geraten werden. In dieser unklaren Stellung müssen beide Spieler sehr präzise spielen.
 
Schwarz wählt die Dame. Der Springer blockiert auf e7 den Freibauer e6, weshalb ihn Giri wohl dort belassen wollte. Die Dame steht auf c6 im ersten Moment etwas unbeholfen: Auf d6 hatte sie einen ersten Blick auf den König geworfen und wäre in vorderster Front bei einer Öffnung der f-Linie und einem Angriff gewesen. Auf c6 hingegen, kann sie leicht durch Lf4 und dem anschließenden Tc1 angegriffen werden.
 
19... Dxc6
 
Giri belässt den Läufer erstmal auf g6 und entwickelt seinen Springer auf c6. Ohne lange zu überlegen, schlägt Caruana den Springer mit dem Läufer. Jetzt muss Giri entscheiden mit welcher Figur er zurückschlägt. Schlägt er mit dem Bauern, erzeugt er einen Doppelbauern auf der halb-offenen c-Linie. Dadurch sind nicht nur die beiden Bauern schwach, sondern auch noch das Feld c5, das durch den Springer besetzt werden kann. Bleibt also nur noch die Dame oder der Springer.
 
18... Sc6 19. Lxc6
 
Giri steht jetzt vor der Frage, ob er 18... Le4 spielen oder den Läufer auf g6 belassen soll. Nach 18... Le4 könnte Weiß 19. Sg2 spielen, um 20. Lf4 vorzubereiten. Schwarz kann den Bauer auf e6 noch nicht schlagen, da er durch f3 eine Figur verlieren würde.
 
Schwarz hingegen muss seine Figuren entwickeln und die weißen Schwächen (den Bauer e6, den offenen König und auch den Bauer d4) angreifen.
 
Mit 18. Sh4 möchte Weiß seinen einzelnen Bauer auf e6 langfristig stabilisieren: mit f4 und f5 hätte er seine Bauern verbunden. So könnte Caruana aus seiner Schwäche eine Stärke machen. Allerdings ist der weiße König durch den Zug 17. g4 geschwächt - weshalb dieser Plan kurzfristig nicht umgesetzt werden kann.
 
Kurzer Zwischenstand zu den anderen Partien: Gerade haben Topalov und Svidler remis gespielt. Topalov sprach in der Pressekonferenz von einer fehlerfreien Partie, die gut von beiden Spielern gespielt wurde.
 
17. ... Lg6 18. Sh4
 
Das aggressive 17.g4 scheint Giri allerdings zu überraschen und stellt ihn vor die Wahl, den Läufer auf g6 oder e8 zurückzuziehen. Nach 17... Lg6 kann Giri mit Le4 die e-Linie blockieren und damit den Bauern e6 bedrohen. 17... Le8 hingegen bietet den Läufertausch an. So könnte er den starken spanischen Läufer b5 gegen seinen eher schwächeren Läufer, der wenig Bewegungsmöglichkeiten hat, tauschen.
 
Caruana entschied sich für e6. 16. Sb3 war soweit forciert, da der Bauer auf d4 anders nicht gedeckt werden kann. Giri antwortete sehr schnell Dd6, was wohl darauf hindeutet, dass er diese Stellung bereits zu Hause mit Hilfe des Computers ausführlich analysiert hat.
 
17. g4
 
15. e6 Sb8 16. Sb3 Dd6
 
Interessant ist auch, dass Caruana als einer der Favoriten für das Turnier zählt. Im Saint Louis Sinquefield Cup 2014 schlug Caruana die Weltelite mit 7/7 und beendete das Turnier mit 8.5/10 als Turniersieger.
 
Giri und Caruana standen sich in letzter Zeit öfters gegenüber. Das Ergebnis ist sehr ausgeglichen (79 Prozent der Partien gingen unentschieden aus). Mit Weiß hat Caruana eine leicht bessere Performance gegen Giri: Er gewann 20 Prozent der Partien. Im Blitz hingegen schlug Giri Caruana in 75 Prozent aller Partien. Es bleibt also spannend: Kommt es zum Blitz in der Zeitnotphase, hat Giri wohl bessere Karten.
 
Caruana könnte in dieser Stellung das aggressive g4 dem Zug e6 vorschieben (Nach Stockfish). So würde er die Fesselung des Springers f3 auflösen, aber gleichzeitig seinen König etwas öffnen.
 
Auch das Schlagen auf f6 öffnet die f-Linie für den schwarzen Turm. Ebenfalls kommt durch Sxf6 der schwarze Springer ins Spiel. Langfristig wird auch der Bauer d4 schwach. Damit hätte Weiß seinen Raumvorteil aufgegeben und würde dem schwarzen Spieler das Feld überlassen. Deshalb hat Caruana keine andere Wahl als früher oder später e6 zu spielen.
 
Giri greift das Bauernzentrum von Caruana an. Weiß kann mit 15.e6 einen Freibauer bilden. Nach 15... Sb8 stellt sich die Frage, ob sich der weit vorgerückte Bauer auf e6 als Schwäche herausstellen wird. Bleibt Weiß mit seinem Bauer auf e5 stehen, kann Schwarz auf e5 schlagen und damit die f-Linie für seinen Turm öffnen. Durch die Dame auf d1 ist der weiße Springer f3 gefesselt und kann nicht auf e5 zurückschlagen. So muss der Bauer d4 auf e5 nehmen, was zusätzlich die Diagonale für den schwarzfeldrigen Läufer öffnet. Dadurch zielen die schwarzen Figuren auf den weißen König.
 
14... f6
 
Es handelt sich dabei um eine theoretische Neuerung, die Caruana zu Hause vorbereitet hat. Möglicherweise ist diese Neuerung inspiriert durch die Partie Topalov-Caruana, in der Topalov erst 14.a4 und danach 15.Dd1 spielte.
 
Giri wählte die Berliner Verteidigung auf 1.e4 von Caruana. Es ist die gleiche Eröffnung, die gestern schon zwischen Anand und Topalov auf dem Brett war. Der weiße Springer auf d2 blockiert die weiße Entwicklung im Moment, dafür hat Weiß Raumvorteil. Der Rückzug der Dame von b3 zurück auf das Ausgangsfeld d1 bringt Giri zum Nachdenken.
 
1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5 Sf6 4. d3 Lc5 5. c3 0-0 6. 0-0 d6 7. Sd2 Se7 8. d4 exd4 9. cxd4 Lb6 10. Te1 Lg4 11. h3 Lh5 12. Db3 d5 13. e5 Sd7 14.Dd1
vor Beginn
Fabiano Caruana hingegen hat bisher gezeigt, dass er keine Scheu vor komplizierteren und risikoreichen Stellungen hat. Er ist ebenso wie Giri sehr gut in der Eröffnung vorbereitet und wir können gespannt sein, wie sein etwas aggressiverer Stil gegen den soliden Giri ankommt.
vor Beginn
Heute stehen sich Anish Giri und Fabiano Caruana gegenüber. Zwei Vertreter der jungen Computergeneration, zu der auch Magnus Carlsen gehört. Giri, der jüngste Spieler des Turniers, ist für seinen soliden Spielstil bekannt. Selten gibt er einen Punkt ab und hat gegen den amtierenden Weltmeister als einer von wenigen Topspielern eine positive Bilanz.
Rückblick
Die anderen Partien gingen remis aus. Giri hatte gegen Aronian gute Gewinnchancen, die allerdings auf Grund der soliden Verteidung von Aronian nicht für den Sieg reichten. Caruana kam gegen Nakamura in leichte Bedrängnis, konnte aber nach einer Ungenauigkeit schnell die Stellung ausgleichen. Nach 31 Zügen war auch diese Partie remis.
Rückblick
Gestern haben wir einen sehr glücklichen Sieg von Anand gegen Topalov gesehen - zwei ehemalige Weltmeister, die sich 2010 im Zweikampf gegenüberstanden. Anand nahm das riskante Bauernopfer von Topalov an und musste danach seine Stellung solide gegen den Angriff von Topalov verteidigen. Er beging allerdings einen großen Fehler, der ihm beinahe die Dame kostete. Sein Glück war, dass Topalov dies nicht bemerkte. Nach einem spannenden Kampf konnte Anand die Partie für sich entscheiden.
vor Beginn
Herzlich willkommen beim Kandidatenturnier zur Schach-WM 2016. Wir begleiten die Partie zwischen Fabiano Caruana und Anish Giri.
1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 Sf6 4.d3 Lc5 5.c3 O-O 6.O-O d6 7.Sbd2 Se7 8.d4 exd4 9.cxd4 Lb6 10.Te1 Lg4 11.h3 Lh5 12.Db3 d5 13.e5 Sd7 14.Dd1 f6 15.e6 Sb8 16.Sb3 Dd6 17.g4 Lg6 18.Sh4 Sbc6 19.Lxc6 Dxc6 20.Ld2 Lc2 21.De2 Lxb3 22.axb3 Lxd4 23.Lb4 Lc5 24.Tec1 b6 25.Lxc5 bxc5 26.Ta6 Db7 27.Txc5 Tfe8 28.Db5 Dxb5 29.Txb5 d4 30.Sf5 Tad8 31.Txa7 Sxf5 32.gxf5 d3 33.Ta1 g6 34.Tc5 Te7 35.Td1 gxf5 36.Tc6 Td4 37.Kg2 Kg7 38.Kf3 Kg6 39.Tc4 Td5 40.Tc3 d2 41.Te3 Td6 42.Te2