Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
18:45
kommende Live-Ticker:
19
Sep
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
14:00
20
Sep
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 3. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Raphael Wolf hält für Werder Bremen wohl den Klassenerhalt fest

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
20. April 2014, 14:40 Uhr
NIls Petersen
Grün-weiße Glücksgefühle: Nils Petersen und die Werder-Fans im Weserstadion

Erst fiel ihm Trainer Robin Dutt glückstrahlend um den Hals, dann nahm er mit einem breiten Grinsen ein Bad in der Menge der unsagbar erleichterten Werder-Fans. Sein erster in der Bundesliga gehaltener Elfmeter erhob Raphael Wolf an der Weser zum lautstark gefeierten Helden des nahezu perfekten Klassenerhalts.

Doch davon wollte der 25 Jahre alte Torhüter nach dem 3:1 (1:1)-Sieg der Hanseaten gegen 1899 Hoffenheim noch gar nichts wissen. "Mir reichen 36 Punkte nicht, rechnerisch ist das nicht genug", sagte Wolf, der in der 86. Minute beim Stande von 2:1 das Duell vom Punkt gegen Sejad Salihovic, einen der sichersten Schützen der Liga, dank eines tollen Reflexes gewann.

Und auch für Dutt ist Rang elf in der Tabelle noch kein sicheres Ruhekissen, auch wenn er nach der umkämpften Partie extrem erleichtert wirkte: "Es wird zumindest deutlich wahrscheinlicher, dass wir die Klasse halten. Da müsste jetzt schon vieles sehr komisch laufen."

Aber nun ist das Punktepolster aktuell so komfortabel, dass die Norddeutschen sich auch eine Niederlage am kommenden Wochenende beim deutschen Meister Bayern München erlauben können, ohne in unmittelbare Gefahr zu geraten. Dank eines Sieges, der ein Spiegelbild der Saison der Grün-Weißen war. Kampf und Krampf, garniert mit Aussetzern und seltenen spielerischen Höhepunkten.




"Wichtig, aber glücklich"

Und so war auch der Erfolg gegen die zuvor fünfmal in Folge unbesiegten Gäste ein Dreier der schmeichelhaften Art. "Der Sieg war wichtig, aber auch glücklich", räumte Dutt unumwunden ein. Zwar war die rasche Gästeführung von Kevin Volland (3.) durch Philipp Bargfrede (18.) schnell egalisiert, aber vor dem 2:1 durch Santiago Garcia (78.) hatten die Kraichgauer mehrfach ein zweites Tor auf dem Fuß. Erst in der Nachspielzeit fiel die endgültige Entscheidung durch Nils Petersen (90.+2).

TSG-Coach Markus Gisdol nahm die nicht unbedingt verdiente Niederlage als Lehrstück für den Saisonausklang: "Wir hatten genug Chancen, in Zukunft müssen wir einfach mehr Kapital daraus schlagen."

Am fehlenden Willen angesichts des neunten Platzes im Niemandsland der Tabelle wollte der 44-Jährige die wechselhafte Leistung seiner Schützlinge allerdings nicht festmachen. "An der Einstellung hat es ganz bestimmt nicht gelegen. Es hat immer wieder nur ein kleiner Tick gefehlt, so ist Fußball manchmal", sagte Gisdol.

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team