Murilo Antonio Fischer (LIQ) übernimmt durch die Zeitgutschriften im Ziel die Führung in der Gesamtwertung. Das war es für heute von der Tour de Pologne. Morgen berichten wir LIVE ab 14:15 Uhr von der 3. Etappe. Bis dahin.
Ziel
Allan Davis (QST) gewinnt die 2. Etappe der Polen-Rundfahrt. Zweiter wird Murilo Antonio Fischer (LIQ). Der dritte Platz geht an Mirco Lorenzetto (LAM).
0,7 km
Sturz im Feld. Caisse d'Epargne und Milram sind verwickelt.
1 km
Die Flamme Rouge ist erreicht. Quickstep an der Spitze für Allan Davis (QST).
3 km
Francaise de Jeux fährt an der Spitze des Feldes. Noch zwei Kurven, dann folgt der Schlusssprint.
6 km
Nun folgt die letzte Runde durch Olsztyn.
7 km
Jose Ivan Gutierrez (GCE) ist gestellt
8 km
Ein Fahrer von Caisse d'Epargne scherrt aus. Jose Ivan Gutierrez (GCE) hat einen Vorsprung von 50 Metern.
12 km
Wieder wieder folgen auf der Strecke durch Olsztyn steile 180-Grad-Kurven. Da könnte später noch große Sturzgefahr bestehen.
17 km
Die Strecke ist im Zielbereich und die Ausreißer sind eingeholt worden.
20 km
Das Spitzentrio erreicht noch vor dem Feld den Zielbogen. Jetzt geht es drei Runden durch Olsztyn.
1. Bergwertung
Lukasz Bodnar (BGZ) holt sich die einzige Bergwertung der heutigen Etappe und übernimmt damit das Trikot. Ergebnis: 1. Lukasz Bodnar (BGZ; 3 Punkte) 2. Roberto Longo (LAM; 2 Punkte) 3. Andoni Lafuente (EUS; 1 Punkt)
24 km
Roberto Longo (LAM) greift an und will sich die Bergwertung sichern. Aber Lukasz Bodnar (BGZ) setzt nach.
25 km
Lukasz Bodnar (BGZ), Andoni Lafuente (EUS) und Roberto Longo (LAM) erreichen den Ortseingang von Olsztyn.
30 km
Allmählich geht es in Richtung Olsztyn. 24 Kilomter vor dem Ziel wird dann auch die einzige Bergwertung der heutigen Etappe abgenommen. Der Vorsprung des Trios beträgt noch 65 Sekunden.
35 km
Bei Lukasz Bodnar (BGZ), Andoni Lafuente (EUS) und Roberto Longo (LAM) scheint der Glaube inzwischen auch verloren. Beim Basken sehen wir schon erste Lockerungsübungen. Hinten hingegen muss Jens Voigt (CSC) heute die Tempoarbeit für CSC machen. Damit ist wohl auch klar, dass der Mecklenburger hier nur als Helfer unterwegs ist.
40 km
Team Columbia mischt auch kräftig mit in der Nachführarbeit des Pelotons. Tony Martin (COL) - der für die deutsche Auswahl bei der Zeitfahr-WM starten soll - muss viel Arbeit für Andre Greipel leisten.
45 km
Der heutige Zielort wird 20 kilometer vor dem Ende der Etappe erreicht. Es folgen dann drei Runden durch die recht engen Gassen von Olsztyn.
50 km
Andoni Lafuente (EUS) ist an der Spitze der beste Fahrer im Gesamtklassement. Zwar war Lampre gestern schneller als Euskaltel, doch Roberto Longo (LAM) kam mit Rückstand ins Ziel.
55 km
Durch die kalten Temperaturen haben sich heute alle Fahrer dazu entschieden neben langen Hemden auch lange Hose anzuziehen. Die Abstand schrumpft weiter auf 3'30''.
60 km
Kurt-Asle Arvesen (CSC) macht an der Spitze das Tempo für CSC. Der Norweger konnte in diesem Jahr eine Tour-de-France-Etappe aus einer Ausreißergruppe heraus entscheiden. CSC wird es bei dieser Tour wohl um die Gesamtwertung gehen und weniger um Sprintsiege. Mit Frank und Andy Schleck, Fabian Cancellara und Jens Voigt sind gleich vier Fahrer vertreten, die solche Rundfahrten gewinnen können.
65 km
Das Spitzentrio passiert die Ortschaft Jablonka. Das Tempo der heutigen Etappe ist sehr niedrig. Laut der Marschtabelle hätte das Rennen auch beim langsamsten kalkulierten Schnitt bereits vor einer halben Stunde hier sein müssen.
70 km
LIquigas zeigt sich in Mannschaftsstärke an der Spitze des Pelotons. Da könnte zu einem ein Sprint für den Brasilianer Murillo Fischer (LIQ) vorbereitet. Andererseits hat vielleicht ein Fahrer wie Franco Pellizotti (LIQ) ein Auge auf die Gesamtwertung. Durch die Tempoarbeit muss Maciej Bodnar (LIQ) seinem Bruder an der Spitze nachstellen.
75 km
Allmählich wird das Terrain etwas hügeliger. Das ganze sollte aber keine wirkliche Herausforderung für das Feld bedeuten. Langsam scheint dem Trio an der Spitze die Kraft auszugehen, denn jetzt hat es nur noch 7'45'' Vorsprung.
80 km
Das Rennen scheint derzeit eher auf einen späteren Massensprint herauszulaufen. Zu schnell schmilzt der Vorsprung von Lukasz Bodnar (BGZ), Andoni Lafuente (EUS) und Roberto Longo (LAM). Jetzt sind es noch 9'25''.
85 km
Lukasz Bodnar (BGZ) sichert sich den Prämiensprint in Nidzica.
86 km
Allmählich übernimmt CSC im Peloton die Nachführarbeit. Der Rückstand zu den drei Ausreißern wird kleiner und beträgt jetzt noch 10'10''.
90 km
Dass Lukasz Bodnar (BGZ) sich in der Fluchtgruppe befindet ist nicht überraschend. Der polnische Zeitfahrspezialist zeigte sich bereits in den Vorjahren dieser Rundfahrt immer als sehr aktiver Fahrer. Fahrer der polnischen Nationalauswahl werden wohl auch in den kommenden Tagen versuchen, in möglichen Fluchtgruppen dabei zu sein.
95 km
Die drei Ausreißer haben mittlerweile auch den dritten Zwischensprint der heutigen Etappe passiert. 85 Kilometer vor dem Ziel folgt noch ein spezieller Prämiensprint.
100 km
Es ist heute stark gewölkt über der Strecke. Starker Wind und nur 9 Grad sind sicherlich keine optimalen Bedingungen. Andererseits bietet sich so eine realistische Chance, dass die Ausreißer auch ankommen.
2. Zwischensprint
Auch auch der nächste Zwischensprint rund 70 Kilometer später in Mlawie endete wie der erste: 1. Andoni Lafuente (EUS; 3 Punkte) 2. Lukasz Bodnar (BGZ; 2 Punkte) 3. Roberto Longo (LAM; 1 Punkt)
1. Zwischensprint
Nach 30 Kilometern gab es bereits den ersten Zwischensprint, den die Fluchtgruppe unter sich austrug. Ergebnis: 1. Andoni Lafuente (EUS; 3 Punkte) 2. Lukasz Bodnar (BGZ; 2 Punkte) 3. Roberto Longo (LAM; 1 Punkt)
Rennsituation
Es früh hat sich heute bereits ein Trio auf dieser Etappe absetzen können. Lukasz Bodnar (BGZ), Andoni Lafuente (EUS) und Roberto Longo (LAM) haben einen Vorsprung von mittlerweile über zwölf Minuten. Da lässt sich derzeit von einer recht stabilen Rennsituation sprechen.
Etappenprofil
Der heutige zweite Tagesabschnitt ist mit 231 Kilometern zwar recht lang, aber auch nicht sonderlich schwer. Über recht flaches Terrain geht es vom Start in Plock in die Masuren nach Olsztyn. Da dürften Ausreißer eine Chance haben, wahrscheinlicher ist jedoch am Ende ein Massensprint.
Rückblick
Die großen Pechvögel zum Auftakt in Warschau waren Silence Lotto. Das Team um Cadel Evans kam nach der ersten von zwei Runden schwer zum Sturz. Jurgen van den Broeck zog sich dabei sogar einen Schlüsselbeinbruch zu und musste das Rennen komplett aufgeben. Durch den großen Rückstand, den die Mannschaft gestern kassierte, dürfte es für Johan Vansummeren fast unmöglich werden, den Sieg vom Vorjahr zu wiederholen.
Rückblick
Der gestrige Auftakt der Tour de Pologne endete mit einem souveränen Sieg für das CSC-Saxo-Bank-Team. Mit den olympischen Gold- und Silbermedaillengewinnern Fabian Cancellara (CSC) uns Gustav Erik Larsson (CSC) ließ die dänische Equipe der Konkurrenz keine Chance. Lars Ytting Bak (CSC) ist der erste Führende der Gesamtwertung bei dieser Rundfahrt.
vor Beginn
Herzlich willkommen zur zweiten Etappe der Tour de Pologne, die über 231,2 km von Plock nach Olsztyn führt.