Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Radsport

Radsport Live-Ticker

Tour de France 2013, 5. Etappe
Beendet
Letzte Aktualisierung: 14:10:50
Wir bedanken uns für das heutige Interesse. Bis morgen!
Ausblick
Morgen geht es aus dem Aargau ins zürcherische Meilen über 187,9 Kilometer. Erst in der Schlussphase des Rennens folgen zwei Bergwertungen der dritten Kategorie, der Limberg als Hindernis des Tages liegt 24,6 Kilometer vor dem Ziel. Damit ist die Wahrscheinlichkeit für einen neuerlichen Sprint gross.
Gesamtklassement
Mathias Frank hat heute einen kleinen Moment der Unaufmerksamkeit problemlos gemeistert und ist in der Schlussphase nie in Gefahr geraten. Im Gesamtklassement gibt es keine Veränderungen, der Schweizer wird auch morgen wieder das Maillot jaune tragen.
Podium
Kristoff gewinnt also einen sehr chaotischen Sprint, die Züge sind eingangs der Steigung regelrecht explodiert und die Sprinter waren auf sich alleine gestellt. Kristoff hat die höchste Endgeschwindigkeit und distanziert Sagan schliesslich deutlich. Der gestrige Sieger Demare wird Dritter.
0
Sagan sprintet, hat Demare am Hinterrad. Durch die Mitte prescht der Norweger Kristoff nach vorne und überholt den slowakischen Favoriten! Alexander Kristoff gewinnt die 5. Etappe der Tour de Suisse in Leuggern!
500 m
Jetzt sind sie in der Steigung, bereits weit vorne ist Sagan.
1
Die Flamme rouge ist erreicht...
2
Jetzt geht es hoch, die Strasse ist leicht ansteigend. Wir erinnern: die Zielankunft ist bergauf.
2
Der Kern ist nicht mehr gross, nur noch die Siegeanwärter befinden sich in einem Knäuel.
3
Man ist in Richtung Gippingen abgezweigt. Nochmals kommt BMC mit dem Schweizer Schär nach vorne.
4
Das Team von Kreuziger macht das Tempo, opfert auch seinen Sprinter Bennati. Man scheint hier einfach den Leader aus den grössten Positionskämpfen raushalten zu wollen.
5
Jetzt formieren sich die Sprinterzüge, BMC kann leicht zurückschrauben.
7
BMC macht noch das Tempo, die Sprinterteams halten sich etwas zurück.
8
Es wird probiert das Feld zu sprengen, auch Andreas Klöden ist bei diesem Versuch dabei. Schär schliesst die Lücke, die Situation ist neutralisiert, das Tempo aber auch im Keller.
10
Das Feld ist sehr stark auseinander gezogen, was von hohem Tempo zeugt.
12
Die Flucht des Spaniers ist schon wieder vorbei, in der Abfahrt kann er dem Feldm welches mit fast 90 km/h unterwegs ist, nicht widerstehen. Der Schwede Lövkvist führt das Feld an.
13
Azanza ist auf dem Zurzacherberg angekommen und räumt die Punkte beim Bergpreis ab. Die 5 Sekunden dahinter folgenden IAM-Fahrer holen die weiteren Punkte.
13
Im Feld macht das Schweizer Team IAM Tempo und probiert nochmals einige Spitzenleute in Schwierigkeiten zu bringen.
14
Jorge Azanza von der baskischen Euskaltel-Mannschaft greift an und kann sofort einige Meter herausfahren.
17
Man merkt den Fahrern eine gewisse Unsicherheit an, das Terrain ist sehr wellig und man ist sich nicht sicher, ob es zum Sprint kommt oder nicht. Folglich ist sehr viel Bewegung drin.
19
Positionskämpfe sind im Gang, über die Seite und die Trottoirs probieren Fahrer nach vorne zu kommen. Ohne Sprint wird die letzte Wertung passiert, BMC-Fahrer Burghardt vor Michael Schär gewinnt die Prämien. Es sind die Fahrer von Frank, die das Feld anführen.
21
Auf der linken Seite fährt Frank wieder nach vorne, im Feld ist alles wieder zusammen.
23
Das Feld teilt sich in der Abfahrt, halsbrecherisch wird gefahren. Sagan und Bonnen in Personalunion müssen eine Lücke schliessen.
24
Die Fluchtgruppe hat es nicht ganz geschafft, das Feld hat sie vor dem Bergpreis geschluckt.
24
Pauwels scheint nochmals die Punkte beim Bergpreis geholt zu haben.
24
Im Feld wird zu 100 Prozent gefahren, man rast förmlich hoch. Roche macht die Tempoarbeit, Kreuziger und Costa befinden sich ganz vorne. Da müssen die Sprinter richtig beissen.
25
Viele Leute im Anstieg, Devolder hat die Führung wieder übernommen und macht das Tempo. Die Angreifer dürften sich über die Bergpreiswertung retten.
26
Der Belgier Devilder verliert etwas den Anschluss zu seinen Mitausreissern. Er fährt im Anstieg zum Loorholz wieder heran.
27
Zum zweiten Mal wird das Ziel durchfahren, es sind nur noch 25 Sekunden. Morkov ist längst wieder eingeholt worden.
29
Blitzschnell schmilzt der Vorsprung der Spitzengruppe, im Feld hat man ernst gemacht. Es sind nur noch 38 Sekunden, das Quartett kann kaum Gegenwehr leisten.
32
Während die gestürzten Fahrer jetzt um den Anschluss kämpfen müssen, fährt vorne das Feld mit mehr Engagement. Der Rückstand ist auf unter eine Minute auf 57 Sekunden geschmolzen.
34
Es hat geknallt im hinteren Bereich des Feldes! Da hat es Fahrer von Lampre erwischt, einer muss gestützt werden und ein anderer Fahrer sitzt noch am Boden. Erwischt hat es mit Michele Scarponi auch einen Pechvogel von Meiringen, der dort seine Ambitionen im Gesamtklassement schon begraben musste.
35
Der Vorsprung der Spitze beträgt 1:37 Minuten aufs Feld, Morkov fährt 1:17 hinter den Ausreissern.
39
Die Spitze hat den Bergpreis passiert, Pauwels hat weitere drei Punkte vor Minard und Devolder gewonnen.
40
Michael Morkov hat im Feld im Anstieg zum Zurzacherberg angegriffen und versucht die 1:39 Minuten alleine zu schliessen. Es gibt keine Reaktion im Feld.
43
Reichenbach hat sich zurück in die Wagenkolonne gearbeitet, er wird den Anschluss ans Feld wieder schaffen. Doch diese Aufholjagd hat Körner gekostet, keine Frage.
47
Das Feld ist regelrecht über den Anstieg hochgebummelt und hat die Beine der Sprinter geschont. Sofort ist der Rückstand auf 2:40 angestiegen. Derweil holt sich an der Spitze der Franzose Minard die Punkte bei der Sprintwertung.
49
Hinter dem Feld kämpft der Schweizer Sébastien Reichenbach mit technischen Problemen. Er muss kurz absteigen, verlangt sein Ersatzrad.
50
Die Spitze ist oben, einen Sprint um die Punkte gab es nicht. Der Vorsprung beträgt 2:21 Minuten.
51
Man befindet sich im Anstieg zum Loorweg. Es ist ein kurzer, aber sehr happiger Anstieg, gerade die Schlussphase ist steil. Die Fahrer können nicht mehr mit dem grossen Kettenblatt fahren.
53
Die Spitze passiert erstmals den Zielbereich. Der letzte Kilometer von Gippingen hoch nach Leuggern ist ansteigend, es handelt sich also nicht um eine flache Zielankunft.
54
Bei der ersten Bergpreiswertung, der ersten Passage des Zurzacher Berges holte sich Serge Pauwels die vier Punkte ab. Dies ist ein kurzer Rückblick, die Fahrer sind an dieser Stelle längst vorbei
58
Die Situation ist relativ stabil, im Feld lässt man die Ausreisser noch etwas an der langen Leine und will sie nicht zu früh einholen.
61
Im Feld müssen die Helfer von Frank nicht arbeiten. Die Mannschaft des gestrigen Siegers Demare ist geschlossen an der Spitze und erhält Unterstützung aus dem Team von Sagan.
62
Wir haben folgende Rennsituation: voraus liegt eine vierköpfige Spitzengruppe mit je zwei Franzosen und zwei Belgiern. Sébastien Minard ist mit 20 Minuten Rückstand der Bestklassierte, womit diese Flüchtlinge keine Gefahr für das Maillot jaune von Mathias Frank darstellen. Der Vosprung beträgt zur Zeit 2:25 Minuten.
die Schweizer
Mathias Frank trägt das Maillot jaune und wird unter normalen Umständen keine Probleme haben, seine Leaderposition zu verteidigen. Das Gelände ist auf Fahrer wie Martin Elmiger oder Michael Albasini zugeschnitten, sie dürften wohl versuchen in einer Fluchtgruppe Unterschlupf zu finden. Schweizer Meister Kohler wird wohl bei Frank bleiben müssen und auch Oliver Zaugg ist eher für Helferdienste vorgesehen.
die Strecke
Die heutige Strecke führt durch den Kanton Aargau und endet mit einer drei Mal zu absolvierenden Schlaufe. Dabei meistern die Fahrer gleich mehrfach den Zurzacher Berg, total gibt es in der Schlussphase fünf Bergwertungen der 4. Kategorie. Es ist eine Etappe für Fluchtgruppen und je nach Tempo in der Schlussphase ist auch ein Sprint möglich.
Ausgangslage
Gestern setzte sich der junge Franzose Arnaud Demare im Sprint des Feldes durch vor Matthew Goss und Tyler Farrar. Die hochgehandelten Sprinter Peter Sagan und John Degenkolb wurden in der letzten Kurve 150 Meter vor Schluss zurückgebunden und sind besonders heiss auf möglichst rasche Revanche. Im Gesamtklassement liegt weiterhin der Schweizer Mathias Frank mit 23 Sekunden Vorsprung auf Roman Kreuziger voraus. In der Bergwertung hat gestern Marcel Wyss begonnen einzelne Punkte zu sammeln. Hier stellt sich die Frage, ob er damit heute weiterfährt.
vor Beginn
Herzlich willkommen zur fünften Etappe der Tour de Suisse, die über 178,4 km von Buochs nach Leuggern führt.
Pos.
Fahrer
Zeit
Noch keine Ergebnisse vorhanden.