Vielen Dank für Ihren Besuch im Live-Ticker der zweiten Etappe der diesjährigen Tour de Suisse. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend und verabschieden uns. Auf Wiedersehen.
Vorschau
Die morgige dritte Etappe führt die Fahrer über 203,3 Kilometer von Montreux nach Merinigen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch dann wieder mit dabei wären. Die Übertragung via Live-Ticker beginnt um 17.10 Uhr.
Zusammenfassung
Damit beenden wir die Berichterstattung über die zweite Etappe der 77. Austragung der Tour de Suisse. Wir sind in den Genuss einer ereignisreichen und sehr animierten Etappe nach Crans-Montana gekommen.
Das Klassement der zweiten Etappe im Detail: 1. Bauke Mollema (2h43'00"), 2. Mathias Frank (+11"), 3. Thibaut Pinot (+11"), 4. Ryder Hesjedal (+11"), 5. Johann Tschopp (+11"), 6. Daniel Martin (+11"), 7. Roman Kreuziger (+11"), 8. Michele Scarponi (+11"), 9. Giovanni Visconti (+19"), 10. Domenico Pozzovivo (+19").
Weitere Fahrer erreichen die Ziellinie. Unter ihnen sind Martin, Tschopp, Hesjedal und Kreuziger.
Auch Leader Cameron Meyer ist im Ziel. Er verteidigt damit sein gelbes Trikot in einer spektakulären Bergankunft in Crans-Montana.
Bauke Mollema gewinnt die Etappe. Sein Angriff ist genau zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Zweiter wird mit Mathias Frank ein Schweizer. Pinot wird Dritter.
Ryder Hesjedal wird auf dem letzten Kilometer von Tschopp und Mollema eingeholt. Bauke Mollema greift sogleich an und setzt sich 400 m vor dem Ziel leicht ab.
Die letzten Meter dieser Etappe fordern den Fahrern nochmals alles ab. Hesjedal bekundet Mühe. Sein Tritt ist nicht mehr sehr rund. Die Flamme Rouge ist passiert.
Tejay Van Garderen, Gewinner der Kalifornien-Rundfahrt, greift an. Er will Hesjedal den Etappensieg nicht einfach so überlassen. Der Vorsprung des Kanadiers verringert sich wieder.
Ryder Hesjedal schnappt sich die Bergwertung, die noch vor dem Ziel positioniert ist. Auf den weiteren Plätzen klassieren sich Pinot und Pozzovivo.
Für den ehemaligen Mountainbiker aus Kanada verbleiben nur noch 2500 Meter zu fahren. Es sieht so aus, als ob der Mitfavorit auf den Toursieg die zweite Etappe gewinnen könnte.
Ryder Hesjedal sucht gut vier Kilometer vor dem Ziel die Entscheidung. Er lässt Kangert stehen und sucht alleine das Weite auf der regennassen Strasse hinauf nach Crans-Montana.
Cameron Meyer hat nun zu kämpfen. Er wird das Leadertrikot wohl nicht verteidigen können. Ein Angriffsversuch von Steven Kruijswijk aus dem Feld heraus ist derweil nicht erfolgreich.
Der Vorsprung des Spitzenduos - nur noch Kangert und Hesjedal sind an der Spitze des Rennens verblieben - beträgt schon 30 Sekunden und es sind nur noch 5 Kilometer bis ins Ziel.
Daniel Martin wird wieder vom Feld geschluckt. Die Spitzengruppe liegt momentan 17 Sekunden voraus. Damit würden Hesjedal und Meyer im Gesamtklassement in etwa gleich auf liegen.
Hinter dem Feld fallen weitere Aktuere zurück. Unter ihnen sind auch Andy Schleck und Weltmeister Philippe Gilbert. Die Distanz bis zum Ziel beträgt noch 9 Kilometer.
Die Mannschaft Garmin startet einen Grossangriff. Ryder Hesjedal kann mit einem trockenen Antritt zu Daniel Martin aufschliessen. Mit ihm können drei weitere Fahrer an die Spitze vorstossen. Der Vorsprung aufs Feld ist allerdings gering.
Daniel Martin kann sich leicht absetzen. Der Ire fährt etwa 10 Sekunden vor dem Feld. Weitere Fahrer versuchen aufzuschliessen - bislang vergebens.
Niki Terpstra und Heinrich Haussler, die gestern einen starken Prolog gezeigt haben, müssen abreissen lassen und können nicht um die Spitzenplätze in dieser Etappe mitfahren.
Nicht nur Cameron Meyers Mannschaft, sondern auch der Leader selbst hinterlässt einen guten Eindruck. Kann der Australier heute sein gelbes Trikot sogar verteidigen? Noch sind 12 Kilometer zu absolvieren.
Arnold Jeannesson und Thibau Pinot starten eine erste Attacke. Die Mannschaft des Leaders sorgt aber dafür, dass sie nicht wegkommen.
Der Leader im Gesamtklassement, Cameron Meyer, hält bislang gut mit. Er fährt an der Spitze des Feldes in dritter Position. Auch Michael Albasini zeigt sich immer wieder vorne.
Crans-Montana ist heute zum siebten Mal Etappenziel an der Tour de Suisse. Hier haben schon sehr bekannte Fahrer einen Sieg erringen können. Unter ihnen befinden sich Ferdinand Kübler (1952), Lance Armstrong (2001), Tony Martin (2009) und Juan Mauricio Soler (2011).
Kurz bevor die Steigung nach Crans-Montana beginnt, werden die vier Ausreisser wie erwartet gestellt. Nun kann das Ausscheidungsrennen am Berg losgehen. Erste Fahrer müssen bereits früh abreissen lassen. Das Tempo ist hoch.
Riblons Fluchtversuch ist nicht von Erfolg gekrönt. Die anderen drei Fahrer drücken aufs Tempo und holen den wagemutigen Franzosen wieder ein. Der Vorsprung der Spitzengruppe schmilzt nun aber wie Schnee an der Sonne dahin.
Nach dem Sprint hat sich der prominenteste Fahrer der Ausreissergruppe, Christophe Riblon, etwas absetzen können. Wenige Kilometer vor Beginn der Steigung hinauf nach Crans-Montana versucht es der Franzose auf eigene Faust.
Die zweite Sprintwertung des Tages entscheidet Sanz für sich. Er schnappt sich die sechs Punkte vor Saez und Riblon. Die erste Sprintwertung hat Sanz vor Saez und Fröhlinger gewonnen.
Folgende Fahrer befinden sich in der Spitzengruppe: Adrian Saez (EUS), Enrique Sanz (MOV), Johannes Fröhlinger (ARG) und Christophe Riblon (ALM). Sie sind bei km 12 ausgerissen und halten sich seither hartnäckig an der Spitze.
Der Vorsprung der Ausreisser wird laufend kleiner und beträgt derzeit noch genau 1'01". Es ist nicht anzunehmen, dass das Spitzenquartett den Sieg unter sich ausmachen wird. Dafür sind im Feld zu viele starke Bergfahrer vertreten, die heute auf den Etappensieg schielen.
Die aktuelle Rennsituation 34 Kilometer vor dem Ziel in Crans-Montana präsentiert sich wie folgt: 1'10" vor dem Feld befinden sich vier Fahrer in einer Spitzengruppe.
Schweizer
Fabian Cancellara hatte bei diesen Verhältnissen keine Chance auf den Sieg und fuhr auf Rang 16. Als bester Schweizer klassierte sich Reto Hollenstein als Sechster. Mathias Frank, der sich Chancen im Gesamtklassement ausrechnet, belegte Platz 12.
Ausgangslage
Gestern stand ein 8,1 km langes Einzelzeitfahren auf dem Programm, das durch starken Wind geprägt wurde. Der Australier Cameron Meyer kam mit den Verhältnissen am besten zu Recht und profitierte von etwas schwächerem Wind. Er siegte und geht heute als Leader des Gesamtklassements an den Start.
Willkommen
Herzlich willkommen zur zweiten Etappe der Tour de Suisse, die über 161,3 km von Quinto nach Crans-Montana hätte führen sollen. Da der Nufenenpass jedoch nicht befahren werden kann, wird die Etappe in Ulrichen gestartet und führt über 121,0 km nach Crans-Montana.