Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Radsport Tour de France 2013, 16. Etappe

Radsport Live-Ticker

Tour de France 2013, 16. Etappe
Beendet
Letzte Aktualisierung: 02:00:57
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Das war es für heute von der Tour. Morgen berichten wir bereits ab 13 Uhr vom Zeitfahren. Bis dahin!
Morgen folgt das zweite und damit letzte Zeitfahren der Tour. Auf den 32 Kilometern von Embrun nach Chorges sind zwei Anstiege der 2. Kategorie ins Profil eingebaut. Tony Martin hat bereits angedeutet, dass diese Strecke wohl etwas zu schwer für ihn ist, um ein zweites Mal zu gewinnen. Es wird ganz sicher ein spannendes Duell zwischen den klassischen Zeitfahrern und den ambitionierten Kletterern.
Aber dahinter hat es einige Veränderungen gegeben. Nairo Quintana verdrängt Laurens Ten Dam vom fünften Platz. Joaquin Rodriguez und Jakob Fuglsang tauschen die Plätze sieben und acht. Und Michal Kwiatkowski verliert seinen Top-Ten-Platz an Daniel Martin.
Gruppe um Gruppe erreicht nun das Ziel in Gap. Der Anstieg zum Col de Manse hat am Ende noch für etliche größere Löcher gesorgt. An der Gesamtführung von Christopher Froome konnte heute erwartungsgemäß nicht gerüttelt werden.
Nairo Quintana (MOV) führt die Fahrer des Gesamtklassement mit über elf Minuten Rückstand über den Zielstrich.
Laurens Ten Dam (BEL), Jakob Fuglsang (AST), Michal Kwiatkowski (OPQ) und Jean Christophe Peraud (ALM) fehlen in der Gruppe der Klassementfahrer. Das wird die Top Ten heute etwas verändern.
Bauke Mollema (BEL) hätte von diesen Sturz profitieren können, aber Christopher Froome (SKY), Richie Porte (SKY) und Alberto Contador (TST) sind wieder dran.
Richie Porte (SKY) wartet auf seinen Kapitän. Zusammen mit Alberto Contador (TST) geht es nun um den Anschluss an die restlichen Fahrer dieser Gruppe.
Alberto Contador (TST) geht mit hohem Risiko in die Kurve. Er stürzt fast und reißt auch Christopher Froome mit, der sich nur mit Mühe auf dem Rad halten kann.
Ziel
Im Sprint um den zweiten Platz ist Andreas Klöden ohne jede Chance, der zweite und dritte Platz gehen an Christophe Riblon (ALM) und Arnold Jeannesson (FDJ).
Ziel
Rui Costa (MOV) holt sich den Etappensieg in Gap.
1 km
Rui Costa (MOV) erreicht die Flamme Rouge. Er kann den Schlusskilometer fast schon genießen.
2 km
Die Gruppe der Klassementfahrer befinden sich in der Abfahrt. Von den besten Sechs ist Laurens Ten Dam (BEL nicht in dieser Gruppe. Der Niederländer fällt heute zurück.
3 km
Rui Costa (MOV) hat die spitzen Kehren der Abfahrt hinten sich. Nun ist der Weg in Richtung Ziel relativ gerade. Die 45 Sekunden Vorsprung reichen locker zum Tagessieg.
4 km
Rui Costa (MOV) passiert nun jene Stelle, an der Beloki vor zehn Jahren stürzte. Man fragt sich dabei immer wieder, ob die Fahrer das in solchen Momenten im Kopf haben.
5 km
Der dritte Angriff von Alberto Contador (TST) kurz vor dem Gipfel kontert Christopher Froome höchstpersönlich. Er begnügt sich aber damit, das Loch einfach zuzufahren.
7 km
Alberto Contador versucht es ein zweites Mal. Aber der Spanier kommt erneut nicht wirklich weg.
9 km
Die Attacke von Alberto Contador (TST) ist wieder abgewehrt. Nicolas Porte (SKY), Christopher Froome (SKY), Nairo Quintana (MOV), Alejandro Valverde (MOV), Joaquin Rodriguez (KAT), Bauke Mollema (BEL) und Roman Kreuziger (TST) befinden sich noch in dieser Gruppe.
10 km
Die Vierergruppe um Andreas Klöden (RLT) hat auf den Führenden 48 Sekunden Rückstand. Der Portugiese hat nun beste Siegchancen.
Bergwertung
Rui Costa (MOV) erreicht den Gipfel.
11 km
Alberto Contador (TST) greift an. Das ist natürlich kein Angriff auf Gelb, aber der zweite Platz ist schließlich auch ein ehrbares Ziel.
12 km
Auch im Peloton ist durch den Katusha-Angriff das Feld auseinander gefallen. Sky sorgt nun für das Tempo, dem nur noch wenige Fahrer folgen können. Laurens Ten Dam (BEL) fällt zurück.
13 km
Zwei Kilometer vor dem Gipfel hat Rui Costa (MOV) 38 Sekunden Vorsprung. Kann er den bis oben halten, sollte der passable Abfahrer gute Chancen auf den Tagessieg haben.
14 km
Christophe Riblon (ALM), Arnold Jeannesson (FDJ) , Jerome Coppel (COF) und Andreas Klöden (RLT) sind die vier Verfolger von Rui Costa (MOV).
15 km
Auch das Peloton befindet sich nun im Anstieg. Sofort bekommen die Sprinter die bekannten Probleme. Katusha forciert das Tempo. Joaquim Rodriguez (KAT) will sich im Gesamtklassement verbessern.
16 km
Rui Costa (MOV) hat etwa 20 Sekunden Vorsprung auf eine Vierergruppe mit Arnold Jeannesson (FDJ) und Philippe Gilbert (BMC).
17 km
Rui Costa (MOV) kann sich an der Spitze absetzen. Die Verfolgergrüppchen dahinter fallen weit auseinander.
18 km
Nicolas Roche (TST) versucht noch zum neuen Spitzenduo vorzufahren, hat dabei aber Probleme. Dahinter folgen noch sieben weitere Fahrer, der Rest der ehemaligen Spitzengruppe scheint schon früh im Anstieg deklassiert.
18 km
Jerome Coppel (COF) lanciert den nächsten Angriff, Rui Costa (MOV) folgt dem Franzosen.
19 km
Blel Kadri (ALM) und Jean-Marc Marino (SOJ) sind wieder eingeholt. Adam Hansen (LTB) fährt nun an der Spitze.
19 km
Die ehemalige Spitzengruppe fällt auseinander, Adam Hansen (LTB) tritt. Das bemerkt Blel Kadri (ALM), der an der Spitze ebenfalls das Tempo forciert.
20 km
Der Anstieg zum Col de Manse beginnt. Bis zum Gipfel sind es 9,5 Kilometer, die durchschnittliche Steigung beträgt 5,2 Prozent.
21 km
Der Rückstand Feldes wächst auf fast zwölf Minuten an. Vielleicht darf Daniel Navarro (COF) ja doch noch auf die Top Ten hoffen.
23 km
Sie Spitzengruppe erreicht zum ersten Mal Gap. Der Zielort wird aber nur kurz gestreift, schließlich steht noch ein Anstieg im Etappenprofil.
25 km
Der Vorsprung des Spitzenduo an der Spitze bleibt nun konstant bei 25 Sekunden. Man lässt Blel Kadri (ALM) und Jean-Marc Marino (SOJ) gewähren. Das so entstandene Loch verhindert weitere Attacken aus der Gruppe heraus.
28 km
Die Attacke erfolgte natürlich reichlich früh, im durchaus anspruchsvollen Anstieg zum letzten Anstieg des Tages sind die Sekunden rasend schnell wieder verspielt.
31 km
Blel Kadri (ALM) und Jean-Marc Marino (SOJ) fahren nun mit 20 Sekunden Vorsprung auf die restlichen 24 Fahrer der ehemaligen Fluchtgruppe.
33 km
Das Duo darf erst einmal weg. Blel Kadri (ALM) und Jean-Marc Marino (SOJ) fahren zwölf Sekunden vor dem Rest der Gruppe. Dort fühlt sich noch keiner wirklich für die Nachführarbeit verantwortlich.
34 km
Das harmonische Miteinander in der Spitzengruppe ist 34 Kilometer vor dem Ziel nun beendet. Blel Kadri (ALM) und Jean-Marc Marino (SOJ) lancieren einen ersten Angriff.
35 km
Das Renntempo beträgt bislang im Schnitt etwas mehr als 43 km/h. Zielankunft dürfte entsprechend der ausgegebenen Marschtabelle gegen 17:20 Uhr sein.
36 km
Die Spitzengruppe hat jetzt den 50 Kilometer langen Weg mit stetiger Steigung geschafft. Jetzt folgt eine kurze Abfahrt, ehe der Anstieg zum letzten Berg - dem Col de Manse - des Tages ansteht.
38 km
Zum ersten Mal steigt der Vorsprung der 26 Fahrer an der Spitze auf über zehn Minuten. Aber wie schon mehrfach geschrieben, es kann den Fahrern im Peloton relativ egal sein.
39 km
Auch Christophe Riblon holte seinen einzigen Etappensieg bei der Tour im Hochgebirge. 2010 siegte der AG2R-Fahrer in Ax-3-Domaines, jener Ort also, in dem Christopher Froome in diesem Jahr das erste Mal das Gelbe Trikot überstreifte.
42 km
Auch Thomas Voeckler (EUC) wird mit seinem Abschneiden bei dieser Tour ganz sicher nicht zufrieden sein, keiner seiner Antritte bei dieser Tour wirkte bislang sonderlich durchdacht. Nach seinem vierten Platz im Gesamtklassement 2011 gewann der Franzose im Vorjahr zwei schwere Bergetappen; beide Male übrigens jeweils nach dem Ruhetag.
Sprintwertung
Thomas de Gendt (VCD) geht tatsächlich kurz aus dem Sattel und sichert sich so die 20 Punkte. Der Gesamtdritte des Vorjahresgiros konnte bei dieser Tour die eigenen Erwartungen bislang nicht erfüllen können. Zweiter des Zwischensprints wird Johnny Hoogerland (VCD) vor Arnold Jeannesson (FDJ).
46 km
Die Spitzengruppe ist auf dem letzten Kilometer vor der Abnahme der Sprintwertung.
48 km
Der Vorsprung der Spitzengruppe ist auf 9'30'' angewachsen. Bleibt es bei diesem Abstand bis zum Ziel, dann verbessert sich der Spanier in der Gesamtwertung auf den 15. Platz. Für die Top Ten müsste die Gruppe noch weitere sechs Minuten herausfahren, ein eher unwahrscheinliches Szenario.
51 km
Neben Voeckler, Costa und Riblon gewann auch Philippe Gilbert (BMC) eine Etappe bei der Tour. Er siegte gleich zum Auftakt der 2011er Auflage am Mont des Alouettes. Der Belgier attackierte im kurzen Schlussanstieg und fuhr einen Tag im Gelben Trikot.
54 km
Ramunas Navardauskas (GRS) ist seit einigen Kilometern wieder in der Spitzengruppe drin, der Defekt hatte also keine Auswirkungen.
56 km
In rund zehn Kilometern steht der Zwischensprint der Etappe an. Da keiner der Anwärter auf Grün in die Gruppe reingekommen ist, spielt der Sprint heute keine große Rolle. Aufgrund der Größe der Gruppe an der Spitze bleiben für das Peloton heute keine Punkte.
59 km
Für Andreas Klöden könnte es heute auch die letzte Chance sein, einmal eine Etappe bei der Tour zu gewinnen. Der inzwischen 38-Jährige nimmt zum 11. Mal an der Frankreichrundfahrt teil. Zweimal beendete er die Tour als Gesamtzweiter, ein einzelner Etappenerfolg fehlt ihm aber noch.
62 km
Ramunas Navardauskas (GRS) - einer der 26 Fahrer aus der Spitzengruppe - hat einen Defekt am Hinterrad. Zunächst übersieht ihn der eigene Materialwagen, aber letztlich klappt der Reifenwechsel. Jetzt muss er um den Anschluss an die Gruppe kämpfte.
65 km
Durch das kurze Anhalten des Hauptfeldes ist der Vorsprung der großen Spitzengruppe auf 8'15'' angewachsen. Mittlerweile ist völlig klar, dass der heutige Etappensieger aus der Spitzengruppe kommt. Schon am Samstag siegte Matteo Trentin (OPQ) aus einer Spitzengruppe heraus in Lyon.
68 km
Das Peloton muss kurz anhalten, da auf der Strecke die Bahnschranken sich senken. Zum Glück ist der Zug schnell durch und kostet so nicht sehr viel Zeit.
70 km
Auch Rui Costa (MOV) hat bei der Tour schon einen Etappensieg feiern dürfen. Der Portugiese gewann 2011 den Abschnitt von Aigurande nach Super Besse, die dem Profil der heutigen Etappe durchaus ähnelt. Im Vorjahr beendete der zweifache Tour-de-Suisse-Sieger die Frankreichrundfahrt als 18., in diesem Jahr ist er im Moment noch 30..
73 km
Vor zwei Jahren war Gap ebenfalls nach dem zweiten Ruhetag Zielort der Tour. Das Profil der Etappe damals war ähnlich wie heute. Am Col de Manse konnte Andy und Fränk Schleck bei strömenden Regen einer Attacke Alberto Contadors nicht folgen und büßten beim Sieg von Thor Hushovd einige Sekunden ein.
76 km
Der Abstand zwischen Peloton und Spitze pendelt sich seit etlichen Kilometern bei 7'30''. Mit diesem Rückstand scheint Sky im Feld gut leben zu können.
79 km
Die Franzosen sind bei der 100. Ausgabe der Tour de France weiter ohne Etappensieg. Immerhin befinden sich mit Thomas Voeckler (EUC) und Christophe Riblon (ALM) zwei Franzosen in dieser Spitzengruppe, die schon Tagessiege einfahren konnten.
82 km
Die Spitzengruppe passiert die Verpflegungszone der heutigen Etappe.
82 km
In der Erinnerung ist dieser Sturz natürlich auch wegen Lance Armstring. Der Amerikaner reagierte auf den Sturz Belokis gedankenschnell, nahm den Weg durch die Büsche und fand eine Kehre tiefer die Straße wieder. Der Sieg ging vor zehn Jahren an Alexandre Vinokourov.
84 km
Unvergessen bleibt dabei natürlich die Etappe bei der Tour 2003. Joseba Beloki griff kurz vor der Bergwertung an und blieb dann in der Abfahrt im aufgeweichten Asphalt hängen. Der Spanier stürzte dabei schwer, von dem Oberschenkelbruch erholte sich der einstige Klassementfahrer nie mehr wirklich.
87 km
Die Tour hat in den letzten Jahren immer wieder Station in Gap gemacht. Der Col de Manse ist dabei fast schon zu einer Legende geworden. Ein Anstieg der 2. Kategorie klingt ja erstmal eher harmlos, aber besonders die Abfahrt in Richtung ZIel hat es in sich.
90 km
Die Fluchtgruppe befindet sich noch in einer langgezogenen und nicht allzu steilen Abfahrt, die sich noch rund zehn KIlometer hinzieht. Die zweite Rennhälfte ist sicher anspruchsvoller, es geht fast die gesamte Zeit leicht bergan. Über 50 Kilometer Länge werden insgesamt fast 400 Höhenmeter überwunden.
Bergwertung
Der Col de Macuegne war dann schon ein Anstieg der 2. Kategorie. Johnny Hoogerland (VCD, 5 Punkte), Laurent Didier (RLT, 3 Punkte), Jerome Coppel (COF, 2 Punkte) und Andreas Klöden (RLT, 1 Punkt) haben innerhalb der Fluchtgruppe den Berg unter sich ausgemacht.
Bergwertung
Die ersten beiden Bergwertungen des Tages sind bereits ausgefahren. An der Cote de la Montagne de Bluye war Ryder Hesjedal (GRS) der Schnellste, der zwei Punkte gutgeschrieben bekommt. Auch für Laurent Didier (RLT) gibt es noch einen Punkt.
95 km
Daniel Navarro (COF) ist aus dieser Gruppe der beste Fahrer im Gesamtklassement. Der Spanier ist mit über 23 Minuten Rückstand 20.. Entsprechend entspannt kann Sky das Rennen hinten kontrollieren.
Fluchtgruppe
Adam Hansen (LTB), Philippe Gilbert (BMC), Manuelo Quinziato (BMC), Laurent Didier (RLT), Tony Gallopin (RLT) , Andreas Klöden (RLT), Cyril Gautier (EUC) , Thomas Voeckler (EUC) , Arnold Jeannesson (FDJ), Blel Kadri (ALM), Christophe Riblon (ALM), Nicolas Roche (TST), Yury Trofimov (KAT), Mikel Astarloza (EUS), Rui Alberto Costa (MOV), Jerome Coppel (COF), Daniel Navarro (COF), Manuele Mori (LAM), Peter Velits (OPQ), Ramunas Navardauskas (GRS), Michael Albasini (OGE), Cameron Meyer (OGE), Tom Dumoulin (ARG), Thomas de Gendt (VCD), Johnny Hoogerland (VCD) und Jean-Marc Marino (SOJ) sind die 26 Fahrer an der Spitze.
Rennsituation
Entsprechend umkämpft war das Rennen in der ersten Stunde. Mittlerweile hat sich eine Gruppe mit 26 Fahrern gefunden. Keiner der Fahrer an der Spitze stellt eine Gefahr für das Gelbe Trikot dar, und so hat die Gruppe den Segen von Sky.
Etappenprofil
Der Weg durch die Provence nach Gap war in den letzten Jahren sehr häufig der Einstieg in die Alpen. Richtig hochgebirgig wird es noch nicht, die heutigen Anstiege der 2. und 3. Kategorie bieten aber möglichen Ausreißern gute Chancen auf den Sieg.
Aufgaben
Danny van Poppel - der ursprünglich schon nach der ersten Tour-Woche aussteigen wollte - hat es nun gestern gemacht. Und für Thibaut Pinot verlief die Tour bislang sehr enttäuschend, er hat sich ebenfalls gegen die dritte Tourwoche entschieden.
Start
Zum sportlichen der heutigen Etappe. 179 Fahrer haben sich um 13:25 Uhr in Vaison-la-Romaine im Schatten des Mont Ventoux auf den Weg gemacht.
Rückblick
Froome wird mit den Verdächtigungen weiter leben müssen, Journalisten und Zuschauer werden spätestens Donnerstag wieder fasziniert dabei sein, wenn es für die Athleten gleich zweimal nach Alpe d’Huez hinaufgeht. Die Abfahrt auf einer nur teilweise befestigten Straße nicht zu vergessen.
Rückblick
"Hier sitze ich nach dem größten Sieg meiner Karriere und werde beschuldigt, ein Lügner und Betrüger zu sein“, versuchte Froome sich zu rechtfertigen. Bei aller angebrachten Skepsis im Radsport, auch für den Mann in Gelb muss zunächst einmal die Unschuldsvermutung gelten, Ansonsten hat die Berichterstattung zur Tour immer etwas von vorgetäuschter Heuchelei, den Sport beim leisesten Zweifel immer nur mit der Einnahme verbotener Substanzen für möglich zu halten.
Rückblick
Da hatte die 100. Tour gestern fast einen ersten richtigen Eklat, zumindest was der Eindruck der Presse ist, die man heute so liest. Und der hatte nur indirekt etwas mit dem Rennen auf der Straße zu tun. Christopher Froome verließ die obligatorische Pressekonferenz am Ruhetag pünktlich nach 15 Minuten. Der Brite reagierte genervt darauf, dass seine Leistung ständig mit möglichen Doping in Zusammenhang gebracht wurde.
vor Beginn
Herzlich willkommen zur 16. Etappe der Tour de France, die über 168 km von Vaison-la-Romaine nach Gap führt.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Pos.
Fahrer
Zeit
Noch keine Ergebnisse vorhanden.