Das war's vom WM-Zeitfahren der Männer. Während die drei Erstklassierten Martin, Wiggins und Cancellara ihre Medaillen auf dem Podest in Empfang nehmen, verabschieden wir uns von Ihnen. Weiterhin einen schönen Tag und bis bald!
Kohler
Der zweite Schweizer, Martin Kohler, wird übrigens 40. Er verliert fast 6 Minuten auf Martin.
Noch einmal das Schlussklassement: 1. Martin (GER), 2. Wiggins (GBR), 3. Cancellara (SUI), 4. Grabsch (GER), 5. Bobridge (AUS).
Martin
Martin: ''Ich hatte einen positiven Druck. Das war das vierte Mal, dass ich bei einem WM-Zeitfahren mit von der Partie war. Ich hatte also eine gewisse Erfahrung, das war enorm wichtig.''
Martin
Der neue Weltmeister: ''Ich hatte ein Super-Gefühl auf dem Rad. Es ist unglaublich, ein Traum wird wahr.''
Cancellara
Bitter, Cancellara verpasst die Silbermedaille. Vielleicht ist ihm dies aber auch egal, die Enttäuschung ist ihm ins Gesicht geschrieben. Klar, der Stillsteher kurz vor dem Ziel hat ihn Silber gekostet.
Cancellara
Reicht es für eine Medaille? Ja, aber es ist nur Bronze!!! Cancellara fällt auch noch hinter Wiggins zurück, Gold geht an Martin.
Ignatyev
Nur Rang 24 für den Russen.
Millar
Millar im Ziel, er wird Sechster.
Cancellara
Cancellara steht still! Er verpasst eine Kurve, berührt die Abschrankung und muss wieder von Null beschleunigen. Hat er jetzt seine Silbermedaille verpatzt?
Martin
Martin auf den letzten Metern: Der Deutsche wird Weltmeister werden, daran gibt es keine Zweifel. Mit einer unfassbaren Zeit pulverisiert er die bisherige Bestmarke von Wiggins. Seine Zeit: 54:43.85.
Porte
Richie Porte ist Vierter, er verliert mehr als eine Minute auf den aktuell Führenden, Bradley Wiggins.
Fuglsang
Der dänische Lokalmatador kommt ins Ziel: Er versucht alles, wird aber nur Sechster.
Cancellara
Noch 7 Kilometer bis ins Ziel für Cancellara. Ist er so enttäuscht, dass er nicht gewinnen wird, dass er sogar noch weiter zurückfällt? Wir gehen nicht davon aus, Cancellara ist ein Topprofi. Ob Silber oder Bronze ist allerdings sicher: Der Berner wird enttäuscht sein, dass er nicht gewonnen hat.
Cancellara
Cancellara nach 39 Kilometern: er liegt knapp eine Minute hinter Martin und 16 Sekunden vor Wiggins.
Cancellara
Verpasst Cancellara sogar die Silbermedaille? Er baut momentan stark ab, während Wiggins ein konstantes Rennen lieferte. Hoffentlich kann ''Fäbu'' noch einmal den Turbo zünden.
Martin
Martin nach 39 Kilometern: Er liegt 1:14 Minute vor Wiggins.
Cancellara
Man muss es Cancellara lassen: Er kämpft wie ein Löwe. Aber er wird geschlagen werden, Martin ist schlicht besser.
Oben rechts sehen Sie das aktuelle Klassement im Ziel.
Martin
Nur noch wenige Kilometer bis zum Ziel: Tony Martin demonstriert hier seine Klasse. Jetzt kann ihn wohl nur noch ein Sturz stoppen - etwas, das wir ihm natürlich nicht wünschen.
Cancellara
Cancellara jetzt bei der Zwischenzeit nach 34 Kilometern: Das sieht eigentlich gut aus, doch gegen Martin ist heute wohl kein Kraut gewachsen. Der Schweizer Superstar verliert 40 Sekunden. Das ist natürlich bitter. Damit scheint sicher: Cancellara ist sein Titel los.
Wiggins
Wiggins ist im Ziel schneller als Grabsch, er übernimmt die Spitze. Ist das die Bronzemedaille?
Grabsch
Grabsch im Ziel, er liegt auf Platz 1.
Bobridge
Bobridge im Ziel: Er ist der Schnellste bisher.
Kiryienka
Der erste Fahrer der letzten Gruppe jetzt im Ziel. Vasil Kiryienka mit der 10. Zeit.
In den nächsten Minuten wird das Rennen entschieden werden. Langsam aber sicher rasen die besten Zeitfahrer der Welt über die Ziellinie.
Wiggins
Der Brite meldet sich nach drei Vierteln des Rennens zurück: Er liegt 3 Sekunden auf Grabsch. Holt er sich am Ende die Bronzemedaille?
Cancellara
Das Duell Martin-Cancellara ist im vollen Gange: Wer behält die Oberhand?
Martin
Martin überholt jetzt auch Ignatyev. Eine Randnotiz: Der Russe startete rund 3 Minuten vor dem Deutschen...
Cancellara
Der Schweizer kämpft um die Verteidigung seines Titels. Es wird allerdings ganz schwierig werden. Wie soll er diesem entfesselten Martin noch Zeit abnehmen?
Martin
Schreckmoment für Martin: Er fährt beim Ausgang einer Kurve fast in den Randstein. Keine Frage, der Super-Roller aus Cottbus riskiert hier alles.
Cancellara
Martin Gold, Cancellara Silber, Grabsch Bronze: Wird so die Verteilung der Medaillen aussehen? Wir warten noch ab...
Martin
Martin hat mittlerweile sogar David Millar überholt - was für eine Schmach für den Briten.
Cancellara
Geht heute die Regentschaft Cancellaras zu Ende? Es sieht so aus, er liegt bei Halbzeit deutlich zurück und muss schon auf die Zähne beissen. Wird es ''nur'' Silber werden?
Cancellara
Jetzt auch Cancellara beim Zeitmesspunkt 23,2 Kilometern. Was zeigt die Zeit? Er hat weitere Sekunden verloren, jetzt sind es deren 19. Das tut weh, Cancellara zumindest bislang geschlagen.
Martin
Auch Martin ist schon da: 47 Sekunden nimmt er Grabsch ab, was für ein Wert. Klar, dass Martin zuvorderst liegt.
Millar
Millar hat seine erste Runde beendet: Er liegt auf Rang 5, hat 33 Sekunden verloren.
Grabsch
Grabsch jetzt nach 34 Kilometern: Er ist 20 Sekunden vor Bobridge. Ob der Routinier heute der Beste des Rests (nach Martin und Cancellara) sein wird?
Phinney
Phinney nach 23.2 Kilometern: Er ist weit hinten, liegt eine Minute hinter den dor führenden Grabsch zurück.
Martin
Es entwickelt sich langsam aber sicher ein Duell um Gold zwischen Martin und Cancellara. Wer wird siegen: Der Deutsche oder der Schweizer?
Porte
Porte bei Halbzeit mit 30 Sekunden Rückstand. Das wird wohl nichts mit einer Medaille für den jungen Australier.
Cancellara
Wie hat sich Cancellara das Rennen eingeteilt? Die Fans hoffen natürlich, dass er hinten raus nochmals den Turbo zünden kann - so wie es in der Vergangenheit schon so häufig der Fall war.
Cancellara
Cancellara ebenfalls bei 16,2 Kilometern: Er hat einen Rückstand von 11 Sekunden, da sind also noch einmal 60 Sekunden dazugekommen. Immerhin: Der Berner hat nun nicht mehr so viel verloren - alles ist noch möglich, auch der 5. WM-Titel.
Martin
Mit 53 Km/h im Schnitt ist Martin unterwegs - was für ein unglaublicher Wert.
Martin
Nach 16,2 Kilometern ist Martin 29 Sekunden schneller als Bobridge. Da hat der Cottbuser nochmals einen draufgesetzt. Keine Frage: Dieser Mann will Gold gewinnen.
Cancellara
Regen würde Cancellara wohl in die Karten spielen. Warum? Weil er der mit Sicherheit beste Techniker ist. Momentan sieht es aber nicht danach aus.
Pinotti
Pinotti beendet seine erste Runde: Er verliert sehr viel Zeit, es sind fast schon 2 Minuten im Vergleich zu Grabsch.
Cancellara
Beim Punkt 10 Kilometern sieht es wiefolgt aus: 1. Martin, 2. Cancellara, 3. Bobridge.
Larsson
Der Schwede ist aus dem Rennen um eine Medaille. Nach 23 Kilometern ist er über eine Minute langsamer als Grabsch.
Cancellara
Cancellara jetzt auch beim ersten Messpunkt: Der Berner ist 10 Sekunden hinter Martin klassiert. Eine erste Enttäuschung für Cancellara. Noch ist alles offen, allerdings würde man im Boxen sagen: Die erste Runde geht an Martin.
Wiggins
Wiggins bei Halbzeit auf Rang 2, er verliert 3 Sekunden auf Grabsch.
Martin
Martin bei der ersten Zwischenzeit - und er ist unglaublich schnell. 14 Sekunden nimmt er Bobridge ab.
Grabsch
Der Routinier ist ebenfalls auf der zweiten Runde - und er ist 8 Sekunden schneller als Bobridge. Wahnsinn, Grabsch zeigt bislang eine Klasseleistung.
Bobridge
Bobridge gei 23,2 Kilometern sehr schnell: Er nimmt Castroviejo knapp 40 Sekunden ab.
Brajkovic
Brajkovic verliert bei Halbzeit deutlich Zeit.
Cancellara
Cancellara mit einem kleinen Gang unterwegs, er lässt seine Beine wirbeln.
Cancellara
Deutlich unruhiger sitzt Cancellara auf dem Rad. Ob das etwas Schlechtes bedeutet? Hoffen wir es nicht, aber ein Unsicherheit bleibt. Noch ist auch er nicht bei der ersten Zwischenzeit, wir warten also ab.
Martin
Seit 7 Minuten ist Martin nun unterwegs.
Martin
Martin ist extrem schnell unterwegs: Er scheint enorm spritzig zu sein, mit vollem Körpereinsatz beschleunigt er aus den Kurven heraus.
Fuglsang
Hoppala, was für eine Enttäuschung für die einheimischen Fans: Fuglsang ist nach wenigen Kilometern bereits deutlich distanziert, er verliert mehr als 30 Sekunden.
Martin
Wie die GPS-Messung ergibt, soll Tony Martin 2 Sekunden Schneller als alle anderen unterwegs sein. Diese Angaben sind aber mit Vorsicht zu geniessen, lieber warten wir die Durchfahrt bei den Zeitmesspunkten ab.
Wiggins
Immer wieder gibt es Schwellen, welche zu überfahren sind. Die Strassen sind trocken, es herrscht kaum Wind. Die Bedingungen sind also absolut fair.
Cancellara
Auf geht's, Fäbu! Für einen Moment dürfen wir durchaus etwas patriotisch sein. Mit grosser Wucht stürzt er sich von der Startrampe, geht sofort in Position und beginnt seine Reise.
Bobridge
Nach 16,2 Kilometern ist Bobridge der Schnellste, er ist 31 Sekunden schneller als Castroviejo.
Martin
Jetzt geht es um alles: Tony Martin aus Cottbus startet. Für viele ist er der Topfavorit. Aber ob der Druck jetzt nicht etwas zu gross ist?
Millar
David Millar beginnt seine Jagd nach Gold. Ob der Brite heute reüssieren wird?
Wiggins
Wiggins nach der ersten Zwischenzeit zurück: 9 Sekunden liegt er hinter Bobridge.
Ignatyev
Mikahil Igantyev ist der viertletzte Fahrer, der ins Rennen geht.
Grabsch
Nach 12 Minuten liegt Grabsch wenige Zeigerumdrehungen hinter Bobridge.
Phinney
Taylor Phinney wird als ''neuer Cancellara'' bezeichnet. Ob er diesem Ruf gerecht wird. Fakt ist: Der Amerikaner ist ein riesiges Talent.
Tuft
Der Kanadier Tuft ist im Ziel. Er schlägt die Zeit von Dyachenko nicht, ist aber immerhin Dritter.
Bobridge
Bobridge ist bei der ersten Zwischenzeit bisher der Schnellste - noch will dies aber nicht viel heissen.
Porte
Die Reihe ist an Richie Porte: Der kleine Amerikaner hat hier durchaus Chancen, eine Medaille zu gewinnen. Ob er sein Vorhaben in die Tat umsetzen kann?
Grabsch
Ein Stilist, dieser Bert Grabsch. Nach 10 Minuten scheint er sehr gut unterwegs zu sein, noch haben wir aber keine Zwischenzeit.
Fuglsang
Ohrenbetäubender Lärm jetzt: Jakob Fuglsang aus Dänemark startet. Ob der Lokalmatador überzeugen kann?
Oliveira
Während Nelson Oliveira ins Rennen geht, macht sich Cancellara im Startberich parat. Noch hat er eine Jacke an, doch dieser wird er sich bald entledigen. Die Spannung steigt.
Kohler
Der Schweizer Marcel Kohler ist momentan übrigens auf Rang 19 klassiert. Klar, ass er noch weiter nach hinten gespült wird.
In knapp 10 Minuten wird dann Fabian Cancellara ins Geschehen eingreifen.
Westra
Es geht Schlag auf Schlag: Lieuwe Westra aus Holland ist gestartet.
Pinotti
Der Italiener Marco Pinotti geht ins Rennen. Er war schon mehrmals italienischer Meister - doch zu einem ganz grossen internationalen Titel reichte es noch nicht. Vielleicht klappts heute?
Konovalovas
Der Mann aus Litauen erreicht das Ziel als Zehnter.
Noch einmal der Hinweis: Oben rechts können Sie sehen, welche Fahrer im Klassement momentan zuvorderst liegen.
Wiggins
Bradley Wiggins, der britische Super-Zeitfahrer, macht sich auf den Weg. Ob er die Enttäuschung von der Vuelta vergessen machen kann?
Larsson
Der grossgewachsene Gustav Larsson katapultiert sich von der Startrampe. Der Mann, der bereits bei den Olympischen Spielen in Peking eine Medaille gewann, zählt hier zu den Favoriten. Wir sind gespannt.
Grabsch
Der erste Deutsche auf dem Parcours: Bert Grabsch, der Weltmeister von 2008, ist unterwegs. Ihm sollte dieser Parcours, der weitgehend flach ist, liegen. Grabsch ist ein ''Diesel'', er fährt enorm grosse Gänge. Mal schauen, ob er diese in Schwung halten kann.
Bobridge
Der nächste Starter: Jack Bobridge. Erst 22 Jahre alt, gilt der Australier als einer der Geheimfavoriten auf eine Medaille. Bobridge ist nationaler Meister, zudem gewann er bei den Junioren schon mehrere wichtige Zeitfahren.
Malori
Noch ein Fahrer im Ziel: Der Italiener Adriano Malori gibt noch einmal alles und quält sich über die Ziellinie. Platz 7 für ihn mit einem Stundenmittel von gut 47 Kilometern.
Brajkovic
Der Zweite der letzten Gruppe ist unterwegs: Janez Brajkovic. Der Slowene ist ein grosse Talent, doch mit dem Ausgang des Rennens wird er wohl nichts zu tun haben.
Bodrogi
Bodrogi kommt ins Ziel: Der ehemalige Weltklasse-Mann ist längst nicht mehr so gut wie früher, er wird Sechster.
Kiryienka
Es geht los mit dem letzten Block: Der Bulgare Vasil Kiryienka fährt die Rampe herunter und macht sich auf den Weg.
vor Beginn
Tour-de-Suisse-Gesamtsieger Levi Leipheimer hat übrigens auf einen Start bei der WM verzichtet. Schade, wir hätten den Routinier aus den USA gerne hier gesehen.
vor Beginn
Momentan warten wir auf die Ankunft der Fahrer aus der dritten Gruppe. Unter anderem sind Jack Bauer und Svein Tuft beispielsweise sehr schnell unterwegs - gut möglich, dass sie zwischenzeitlich die Führung übernehmen werden.
vor Beginn
Insgesamt müssen 46,4 Kilometer unter die Räder genommen werden. Die Strecke führt durch die Innenstadt Kopenhagens, es sind dabei zwei Runden é je 23,2 Kilometer zu absolvieren.
vor Beginn
Der zweite Schweizer am Start des heutigen Rennes ist Martin Kohler. Er ist bereits seit Längerem im Ziel, schaffte es allerdings nicht unter die Top 10.
vor Beginn
Oben rechts sehen sie die aktuelle Rangliste. Der Kasache Alexandr Dyachenkko liegt mit 57:03.61 zuvorderst im Klassement. Trotzdem wird er hier - wenn alles normal läuft - nichts mit dem Ausgang des Rennens zu tun haben.
vor Beginn
Mittlerweile sind drei Viertel aller Fahrer im Ziel oder auf der Strecke. Der letzte Block (16 Fahrer) startet um 15:30 Uhr mit Vasil Kiryienka. Als Erinnerung: Tony Martin startet um 15:51 Uhr, Fabian Cancellara danach als Letzter.
vor Beginn
Cancellara macht sich auf der Rolle warm: Der Berner ist völlig fokussiert, hört Musik und bringt seinen Körper auf Betriebstemperatur. Dies ist in Kopenhagen umso wichtiger, da es ziemlich kühl ist in der dänischen Hauptstadt.
vor Beginn
Das Wetter in der Innenstadt von Kopenhagen ist gut, es regnet nicht. Wir hoffen, dass dies auch um 15:30 Uhr, wenn die besten Zeitfahrer der Welt ins Geschehen eingreifen, noch so sein wird. Bis bald!
vor Beginn
Wer sind neben Martin die härtesten Widersacher Cancellaras? Es lassen sich einige Titelanwärter finden: Bert Grabsch (GER), Gustav Larsson (SWE), Bradley Wiggins (GBR), Richie Porte (AUS) und David Millar (GBR).
vor Beginn
Fabian Cancellara möchte seinen insgesamt 5. WM-Titel im Zeitfahren holen. Ob es gelingt? Vor allem Tony Martin hat dem Schweizer den Kampf angesagt. Der 26-Jährige meinte: ''Ich bin der Topfavorit.'' Der Grund für die Zuversicht: Martin gewann die grossen Zeitfahren bei der Tour de France und bei der Vuelta.
vor Beginn
Fabian Cancellara ist der letzte Athlet am Start, er fährt um 15:52:30 Uhr von der Rampe.
vor Beginn
Damit alle Fahrer, welche in einer ähnlichen Stärkeklasse einzustufen sind, annähernd gleiche Verhältnisse haben, wurden die Fahrer in Startgruppen eingeteilt. Insgesamt sind es deren vier. Die letzte Gruppe startet um 15:30 ins Rennen, dann werden nacheinander die besten Zeitfahrer der Welt ins Rennen geschickt.
vor Beginn
Herzlich willkommen zum Einzelzeitfahren der diesjährigen Straßen-WM in Kopenhagen.