Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Radsport Rad-WM 2013 Mannschaftszeitfahren

Radsport Live-Ticker

Tour de France 2013, 1. Etappe
Beendet
Letzte Aktualisierung: 18:51:25
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Das war es für heute aus Florenz. Am Mittwoch geht es mit dem Einzelzeitfahren auf dem selben Parcours wie heute weiter. Wir berichten am Mittwoch erneut LIVE aus der Toskana.
Omega Pharma-Quick-Step gewinnt eines der knappsten Mannschaftszeitfahren aller Zeiten vor Orica Greenegde. Tour-Sieger Christopher Froome bleibt mit seiner Sky-Ausewahl nur die Bronze-Medaille.
Aber die belgische Equipe mit Tony Martin, Sylvain Chavanel, Michal Kwiatkowski, Niki Terpstra, Kristof Vandevalle und Peter Velits ist gerade einmal 81 Hundertstel schneller als Orica Greenegde, die damit Silber holen.
Ziel
Omega Pharma-Quick-Step ist erneut Weltmeister im Mannschaftszeitfahren.
Omega Pharma-Quick-Step ist auch nur noch zu viert auf dem Schlussabschnitt. Das wird eine Sekundenentscheidung.
Ziel
Die Zeit von Orica Greenegde ist lange verstrichen. BMC erreicht hinter Sky das Ziel. Aber zum dritten Platz wird es heute nicht reichen, Omega Pharma wird schneller sein.
Wir warten jetzt moch auf die Zielankunft von BMC und Omega Pharma.
ZIel
Brett Lancaster bringt Orica Greenegde in den Zielbereich. Die Australier sind 21 Sekunden schneller als Sky und haben zumindest Bronze sicher.
Ziel
Christopher Frome gibt am Ende noch einmal alles, zieht zusammen mit Richie Porte zwei weitere Fahrer über den Zielstrich. Als Belohnung winkt die deutliche Führung.
Ziel
Movistar mit dem zweifachen Touretappensieger Rui Alberto da Costa spielt heute keine Rolle, ist im Ziel im Moment Siebter.
Orica Grenedge hat früh schon zwei Fahrer verloren, muss sich nun mit vier Fahrern in Richtung Ziel kämpfen. Das könnte am Ende wichtige Sekunden kosten.
Es sind noch sechs Teams auf der Strecke. Mit Luke Durbridge, MIchael Hepburn, Daryl Impey, Brett Lancaster, Jens Mouris und Svein Tuft sind im Moment die ersten Anwärter auf das Mannschaftsgold.
3. Zwischenzeit
Omega Pharma-Quick-Step muss Federn lassen. Das Team liegt nach 42 Kilometern nur noch an zweiter Stelle. Es führt Orica Greenedge.
Ziel
Mit der benötigten Anzahl von vier Fahrern überquert Radioshack die Ziellinie. Natürlich ist Fabian Cancellara darunter und jubelt kurz über die Führung.
Ziel
Astana kann auf den letzten Kilometern acht Sekunden auf Canondale aufholen und damit im Ziel die Führung übernehmen.
3. Zwischenzeit
Das werden am Ende im Ziel recht große Abstände. Sky führt 16 Kilometer vor dem Ziel mit 43 Sekunden Vorsprung vor Radioshack.
Ziel
Für Andre Greipel ist der Traum einer eh nicht sonderlich realistischen WM-Medaille in diesem Rennen endgültig geplatzt. Belkin verdrängt Lotto Belisol vom dritten Platz.
3. Zwischenzeit
Fabian Cancellara treibt seine Radioshack-Auswahl an. Die sechs Fahrer übernehmen mit sechs Sekunden Vorsprung nach 42 Kilometern die Führung.
2. Zwischenzeit
Aber Tony Martin will hier seinen Titel nicht hergeben. Nach 24 Kilometern übernimmt Omega Pharma-Quick-Step klar die Führung.
Ziel
Aber die Bestzeit hat nur kurz Bestand. Denn Cannondale ist noch einmal 33 Sekunden schneller.
Ziel
Garmin hatte sich noch ordentlich Kraft für die abschließenden 20 Kilometer aufgespart. Die amerikanische Auswahl ist fast eine Minute schneller als Lotto.
3 . Zwischenzeit
Astana verpasst bei der letzten Zwischenzeit die Bestzeit, liegt aber nur eine Sekunde hinter Cannondale.
2. Zwischenzeit
Orica Greenedge könnte heute füpr eine wirkliche Überraschung sorgen. Die australische Auswahl um Daryl Impey ist noch einmal sechs Sekunden schneller als Sky.
2. Zwischenzeit
Christopher Froome lässt es mit seinen Sky-Mannen heute schon mächtig krachen. Als erstes Team bleiben die Briten deutlich unter der Marke von 28 Minuten und ist damit 30 Sekunden schneller als die bislang führenden Fahrer von Cannondale.
ZIel
Argos verdrängt im Ziel FDJ vom zweiten Platz. 20 der 35 Teams sind nun im Ziel.
Ziel
FDJ hatte nach hinten heraus noch einige Reserven und verbessert sich im letzten Renndrittel noch vom fünften auf den zweiten Platz.
1. Zwischenzeit
Aber Omega Pharma-Quick-Step will hier von Beginn an keine Zweifel an seiner Favoritenrolle aufkommen lassen und pulverisiert die bisherigen Zeiten deutlich.
3. Zwischenzeit
Gerade erst hatte Garmin nach 42 Kilometern eine neue Bestzeit aufgestellt, dann kommt Cannondale und ist noch einmal 18 Sekunden schneller.
Ziel
Lotto Belisol mit Andre Greipel löst Vacansoleil als führende Mannschaft im Ziel ab.
Ziel
Mit Vacansoleil ist das erste Pro-Team im Ziel. Mit deutlichem Vorsprung übernimmt die niederländische Equipe die Führung.
1. Zwischenzeit
Nach dem kurzen Anstieg führt etwas überraschend Orica Greenedge das Klassement an. Sky ist nach sieben Kilometern drei Sekunden langsamer.
Start
Alle Team sind nun unterwegs. Tony Martin hat mit seiner Omega-Pharma-Equipe als letztes Team das Rennen aufgenommen.
2 Zwischenzeit
Cannondale ist bei der zweiten Zwischenzeit 15 Sekunden schneller als Garmin.
3. Zwischenzeit
Bei der dritten Zwischenzeit übernimmt erwartungsgemäß Lotto Belisol die FÜhrung.
Start
Der Tour-Sieger nimmt seinem ersten Auftritt bei dieser WM in Angriff. Christopher Froome rollt mit seiner Sky-Mannschaft von der Rampe. Er hat mit Edvald Boasson Hagen, Richie Porte und Vasil Kiryienka starke Leute an seiner Seite.
2. Zwischenzeit
Garmin kommt immer besser ins Rollen und hat nach 24 Kilometern nun einen Vorsprung von 18 Sekunden vor Lotto Belisol.
Start
Radioshack geht ins Rennen. Der Schweizer ist hier ja eher auf den Straßentitel aus, er gibt aber auch vom Start weg zunächst einmal das Mannschaftstempo vor.
Ziel
Rabobank bleibt im Ziel als erstes Team nur 1h09'. Der schnitt von 50 km/h wird allerdings knapp verpasst.
2. Zwischenzeit
Bei der zweiten Zwischenzeit bleibt Argos knapp hinter der Zeit von Lotto Belisol, das weiter in Führung liegt.
Ziel
Die Ziel purzeln fleißig die Bestzeit. Nun führt das amerikanische Team Optum. Aber das sind alles nur Momentaufnahmen.
Start
Von der Startrampe folgt Team Saxo mit Nicolas Roche, der von der Vuelta mit einem Tagessieg, einem Tag in Rot und dem sechsten Gesamtplatz zu dieser WM gekommen ist.
Start
Belkin nimmt das Rennen mit fünf Niederändern und einem Deutschen in Angriff. In dem von Jan Boven betreuten Team fährt heute Robert Wagner mit, der vor zwei Jahren mit seinem damaligen Team Leopard das Mannschaftszeitfahren bei der Vuelta gewann.
1. Zwischenzeit
Etwas überraschend kann Garmin bei der ersten Zwischenzeit die bisherige Bestzeit von Lotto-Belisol nicht unterbieten.
2. Zwischenzeit
Die Zeiten werden schneller. Vacansoleil kann als erstes Team nach 24 Kilometern mit einem Schnitt von über 50 km/h die neue Bestzeit präsentieren.
Start
Peter Sagan - der Sieger der Sprintwertung bei der Tour - führt sein Team Cannondale von der Startrampe.
3. Zwischenzeit
Für das Nachwuchsteam von Rabobank läuft alles auf die Bestzeit im Ziel heraus. Die niederländische Equipe führt auch bei der dritten Zwischenzeit klar.
Start
Die bisherigen Zeiten im Ziel spielen für den Ausgang des Rennens am Ende natürlich keine Rolle. Hingegen möchte Garmin - gerade von der Rampe gerollt - bei der Medailenvergabe ein Wörtchen mitreden. Mit David Millar, Andrew Talansky, Christian Vandevelde und David Zabriskie sollte dies auch möglich sein.
Ziel
Utensilnord hat auf den letzten Kilometern den Velo Club Sovac noch überholt und stellt im Ziel klar die erste Bestzeit.
1. Zwischenzeit
Wie erwartet übernimmt Vacansoleil bei der ersten Zwischenzeit die neue Bestzeit.
Start
Euskaltel nimmt die 57 Kilometer in Angriff. Die baskische Equipe, die zukünftig ja von Formel 1-Star Alonso gesponsert wird, gehört hier ganz sicher nicht nicht zu den Favoriten.
Heute sind es keine Viererteams mehr. Seit dem Vorjahr können die Teams sechs Fahrer ins Rennen schicken, nach dem vierten Fahrer im Ziel wird die Zeit gestoppt.
Erst seit dem Vorjahr ist das Mannschaftszeitfahren wieder im WM-Programm. In den Jahren 1962 bis 1994 wurde eine Weltmeisterschaft für Vierer-Nationalteams im Mannschaftszeitfahren über 100 km ausgetragen.
Start
Als zweites Pro-Team folgt Lotto Belisol mit dem deutschen Straßenmeister und Tour-Etappensieger Andre Greipel.
Start
Nun greifen auch die Pro-Teams ins Geschehen ein. Vacansoleil mit den Tour-Startern Thomas de Gendt, Juan Antonio Flecha und Lieuwe Westra ist auf der Strecke.
2. Zwischenzeit
Bei der zweiten Zwischenzeit führt nun das niederländische Cycling Team De Rijke. Aber die Abstände zu den anderen Teams dahinter sind nur knappp. Zweiter ist Cult Energy vor Etixx-Ihned.
Die heutige Strecke von Monetcatini Terme nach Florenz ist die gleiche Strecke wie am Mittwoch das Einzelzeitfahren. Da können sich gerade später die Spezialisten einen richtigen Eindruck von der Strecke machen.
2. Zwischenzeit
Die zweite Zwischenzeit wird nach 23 Kilometern abgenommen. Dort führt im Moment die polnische Equipe BDC-Marcpol.
1. Zwischenzeit
Rabobank bleibt bei der ersten Zwischenzeit als erstes Team unter zehn Minuten.
Am Vormittag waren übrigens schon die Frauen auf einer leicht verkürzten Strecke unterwegs. Das Ziel in Florenz erreichte das amerikanische Specialized-Lululemon-Team mit der klar schnellsten Zeit; die Equipe gewann im vergangenen Jahr vergangenen Jahr noch mit einer deutschen Lizenz. Wieder mit am Start waren die beiden Zeitfahrspezialistinnen Trixi Worrack und Lisa Brennauer, die damit ihren Titel verteidigten.
Start
Erik Zabels Sohn Rick ist nun mit seinem niederländischen Rabobank-Nachwuchsteam ins Rennen gegangen.
Herrliche Herbsttemperaturen heute in der Toskana, die Sonne strahlt über der Strecke. Es gibt ganz sicher hässlichere Orte, um Radrennen zu veranstalten.
1. Zwischenzeit
Das Cycling Team De Rijke übernimmt auch bei der ersten Zwischenzeit nach rund sieben Kilometern auch die Bestzeit. Zweiter ist das Team Cult Energy um Kapitän Michael Valgren Andersen.
Start
Beim Cycling Team De Rijke - das nun ins Rennen geht - startet mit Christoph Pfingsten auch ein erster Deutscher in dieses Mannschaftszeitfahren. Der Potsdamer ist eigentlich ein Spezialist für Querfeldeinrennen.
Profil
Die 57 Kilometer lange Strecke ist im wesentlichen flach. Nur auf dem ersten Teilstück vom Startort Monetcatini Terme in Richtung Pistoia ist eine kleine Anhöhe von rund 100 Höhenmetern zu überwinden. Am höchsten Punkt des heutigen Tages wird dann auch die erste Zwischenzeit abgenommen.
1. Zwischenzeit
Der Velo Club Sovac passiert nach 7,3 Kilometern die erste Zwischenzeit.
Start
Mit dem Cyclingteam Jo Piels ist nun als vierte Mannschaft ein rein niederländisches Team am Start.
Zum Ende hin folgen dann die 18 Pro-Teams. Als letzte Equipe geht um 15:59 Uhr Omega Pharma-Quickstep auf die Stecke. Dort kämpft dann unter anderem Tony Martin um die Titelverteidigung. Die belgische Auswahl hat vor einem Jahr das Mannschaftszeitfahren in Valkenburg gewonnen.
Die ersten 16 Teams haben den Startus 'Continental' oder 'Professional' - das sind zweit- oder drittklassige Mannschaften, die bei der Entscheidung um die WM-Medaillen keine Rolle spielen.
Start
Das algerische Team Velo Club Sovac eröffnet nun das Zeitfahren. Die restlichen Teams folgen dann jeweils mit am Abstand von 3'30''.
vor Beginn
34 Teams haben für das Rennen gemeldet. Für Weltmeisterschaften durchaus unüblich starten keine Nationalmannschaften, sondern wie bei anderen Rundfahrten auch zusammengestellte Teams.
vor Beginn
In wenigen Minuten beginnt auch die Rad-WM für die Herren. Auftakt macht das Mannschaftszeitfahren, dass seit dem Vorjahr wieder im Programm der WM steht.
vor Beginn
Herzlich willkommen bei der Rad-WM zum Mannschaftszeitfahren über 57,2 km mit dem Ziel in Florenz.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Pos.
Fahrer
Zeit
Noch keine Ergebnisse vorhanden.