Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Radsport

Radsport Live-Ticker

Tour de France , 1. Etappe
Beendet
Letzte Aktualisierung: 03:40:24
Ziel
Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und hoffen, Sie bald wieder begrüssen zu dürfen, wenn es heisst ''LIVE''-Sport... Wir wünschen einen schönen Sonntag Abend.
Ziel
Andy Schleck hat mit seinem 20km-Solo eine grosse Show geliefert und damit eine erfolgreiche Woche seines Teams mit der Kröung zu Ende gebraucht.
Ziel
Ein wenig überraschen kommt der zweite Rang von Joaquim Rodriguez. Der Spanier nutzte die Chance, dass sich die Favoriten bei seinem Antritt belauerten und er so auf dem letzten Kilometer das Weite suchen konnte.
Ziel
Wer der beste Schweizer ist, können wir Ihnen bis jetzt leider noch nicht sagen. Sicher ist aber, dass sich der Jung-Profi Marcel Wyss mit seiner langen Flucht von der besten Seite präsentiert hat.
Ziel
Wir haben einen hochklassigen Abschluss der Klassikersaison gesehen. Mit Andy Schleck gewann heute der beste Fahrer und damit auch das beste Team. Saxo Bank machte am meisten für das Rennen und war im Finale überlegen.
Ziel
Dritter wird Davide Rebellin vor Philippe Gilbert und Sergei Ivanov.
Ziel
Die grosse Gruppe kommt ins Ziel. Ein ganz knapper Sprint um den 3. Platz.
Ziel
Joaquim Rodriguez wird zweiter.
Ziel
Hinten ist es nicht Valverde, der attackiert, sondern sein Teamkollege Rodriguez.
Ziel
... und gewinnt Lüttich-Bastogne-Lüttich.
200 m
Andy Schleck biegt auf die Zielgerade ein...
400 m
Hinten versucht es Valverde mit einem Antritt.
500 m
Andy Schleck schafft das, was sein grosser Bruder bisher nicht geschafft hat, er gewinnt in Lüttich.
1 km
Andy Schleck passiert die Flamme Rouge. Er wird den Zieleinlauf in vollen Zügen geniessen können.
2 km
Nun sind sechs Fahrer auf der Verfolgung. F. Schleck, Rebellin, Cunego, Sanchez, Evans und Valverde.
3 km
Andy Schleck hat immer noch 70 Sekunden zu seinen Gunsten. Hinten versucht es nun Olympiasieger Samuel Sanchez. Doch hinten gehts wohl nur noch um Platz 2 und 3.
4 km
Doch auch die werden wieder gestellt.
5 km
Hinten haben sich Rebellini, Fränk Schleck und Cunego leicht abgesetzt.
5 km
Andy Schleck ist oben. Wenn er nun keinen Sturz oder Defekt hat, wird er der Sieger von der ''Doyenne'' werden.
6 km
Tempoverschärfung von Davide Rebellin.
6 km
Im Feld versuchte es Evans und Rebellin, Fränk Schleck und Cunego folgen.
6 km
Alles sieht nach einem Schleck-Sieg aus, denn er hat 1 Minute 25 Sekunden an Vorsprung. Da müsste doch einiges passieren, sollte sich der Saxo Bank Fahrer die Butter noch vom Brot nehmen lassen.
7 km
Das Feld ist nochmals grösser geworden. Sicher 40 Fahrer. Es könnte gut sein, dass Michael Albasini darin vertreten ist.
7 km
Schleck nimmt die Côte de Saint Nicolas in Angriff. Er wirkt noch frisch und geht aus dem Sattel.
8 km
Niemand will im Feld das Tempo machen und davon könnte Schleck profitieren. Doch auf 8 Kilometer noch 75 Sekunden gut zu machen, wird sehr, sehr schwierig.
9 km
Andy Schleck hat 68 Sekunden Vorsprung. Es sieht sehr gut aus für den Luxemburger. Von dne Schweizer haben wir nichts gesehen.
11 km
Es geht nun länger bergab zum Stadion von Standard Lüttich, einem der besten belgischen Fussballvereine. In Kürze folgt der letzte grosse Anstieg, die Côte de Saint Nicolas.
12 km
Für Andy Schleck ist ein Vorteil, dass von seiner Saxo Bank Equipe hinten noch sein Bruder Fränk und Kroon und Kolobnev sind. Die können sich nun schonen und auch die Nachführarbeit stören.
14 km
Fränk Schleck ist auch im Feld. Kreuziger, Nibali, Gesink, Sanchez und auch der Tour de France Sieger Sastre sind ebenfalls noch im Rennen um den Sieg.
15 km
Für Andy Schleck sieht es gut aus. Er liegt 38 Sekunden vor dem Feld. Hinten fährt nun Silence-Lotto, wahrscheinlich für Evans.
16 km
Von den Favoriten sind Cunego, Valverde, Evans, Rebellin zu sehen. Doch wer übernimmt nun die Verfolgung von Schleck?
17 km
Hinten ist alles wieder beisammen. Gilbert und Ivanov sind wieder gestellt.
17 km
Andy Schleck hat 23 Sekunden Vorsprung.
17 km
Die Verfolgergruppe wurde gestellt und aus dem Feldchen hat Amstel Sieger Ivanov das Weite gesucht.
18 km
Die Ereignisse überschlagen sich. Andy Schleck lässt Philippe Gilbert stehen.
18 km
Das Feld der Favoriten ist klein geworden, noch ca. 20 bis 25 Fahrer.
19 km
Situation: Gilbert und Andy Schleck, Verfolgergruppe (13 Fahrer) und dann das Feld, alles innerhalb knapp 20 Sekunden.
19 km
Alles ist nahe beieinander.
19 km
Gilbert ist oben...
20 km
Die Fahrer sind in der schmalen und steilen Côte de la Roche aux Faucons.
20 km
Schleck fährt alleine mit viel Power aus dem Feld raus.
20 km
Andy Schleck wird es zu bunt. Er greift im Feld an, denn Gilbert hat schon 42 Sekuden Vorsprung.
21 km
Sturz von Serpa in der Verfolgergruppe. Er steht wieder auf und richtet sein Rad. Sah wohl schlimmer aus, als es ist.
22 km
Duque hat sich nun auch ein wenig von den Verfolgern abgesetzt.
24 km
In der Verfolgergruppe ist es meist Leonardo Duque von Cofidis, der Tempo macht, bzw. versucht die Gruppe zu verkleinern, da man sich nicht einig ist.
25 km
In der Verfolgergruppe ist man sich nicht einig. Gilbert hat immer noch 30 Sekunden aufs Feld.
26 km
Zwischen Gilbert und dem Feld liegen 14 Fahrer.
27 km
Philippe Gilbert ist eine der grössten belgischen Klassikerhoffnungen. Seit diesem Jahr fährt er wieder in der Heimat bei Silence-Lotto.
28 km
Gilbert hat bereits 20 Sekunden auf die 7-ner Gruppe und 30 Sekunden auf das Feld.
28 km
Unglaublich: Gilbert fliegt an der Spitze vorbei und liegt nun alleine an der Spitze. Kann er das Durchziehen?
29 km
Philippe Gilber attackiert im Feld. Damit ist der Kampf der Favoriten nun endgültig entbrannt.
29 km
Das Feld liegt knapp 10 Sekunden zurück. Die Spitzengruppe fällt bereits wieder auseinander.
30 km
Lampre und Caisse d'Eparge sind nun gefordert.
31 km
Die sieben Spitzenfahrer: Kroon, Kolobnev, Kreuziger, Serpa, Dupont, Gesink und ein Baske von Euskaltel.
32 km
Auch Gesink schliess auf. Die Spitzefahrer haben 15 Sekunden Vorsprung.
33 km
Nun sechs Fahrer an der Spitze. Wieder dabei Dupont, der zuvor noch in der Spitze war. Auch Kreuziger und Kroon sind dabei.
33 km
Zu Kolobnev hat sich nun José Serpa gesellt. Serpa attackierte bereits am Mittwoch beim Flèche Wallonne und verhalf damit seinem Teamkollegen indirekt zum Sieg.
34 km
Es ist der Russe Kolobnev. Saxo Bank hat also mehrere Trümpfe.
34 km
Nun der komplette Zusammenschluss und gleich geht wieder ein Saxo Bank Fahrer...
34 km
Wyss wird gleich im Feld durchgereicht. Trotzdem Gratulation zu dieser ausgezeichneten Leistung.
34 km
Nur noch Gautier vorne. Soerensen und Gerdemann sind fast dran.
35 km
Nun kommt die Côte de la Redoute. Da könnte eine erste Vorselektion fallen.
35 km
Wyss lässt die drei Devenyns, Soerensen und Gerdemann gleich ziehen.
35 km
Nun wurde Marcel Wyss in der Spitze abgehängt. Doch um die Anderen ist es auch gleich geschehen...
40 km
Nun kommt endlich Caisse d'Epargne nach vorne. Die Situation mit den drei Ausreissern zwischen der Spitze und dem Feld scheint den Spaniern nicht zu behagen.
41 km
Wir dürfen heute einen Fahrer nicht vergessen. Ivan Basso ist heute in Lüttich auch dabei und dies mit einem Sieg im Gepäck bei der Trentino Rundfahrt, die erst gestern zu Ende ging.
42 km
Aktuelle Situation: Vier Fahrer Spitze um Marcel Wyss. 30 Sekunden zurück drei Fahrer um Linus Gerdemann. 40 Sekunden zurück das Feld.
45 km
Doch das Trio um Gerdemann kommt nicht weg. Nur knapp 100 Meter Vorsprung.
46 km
Nur noch 1 Minute für die Flüchtlinge. Marcel Wyss und seine drei Mitstreiter werden bald eingeholt und dann dauert es wohl nicht lange, bis sie im Feld abgehängt werden. Ob diese vier Fahrer das Rennen beenden, steht in den Sternen.
47 km
Aus dem Duo ist nun ein Trio geworden. Der Deutsche Linus Gerdemann (Milram) ist nun auch auf der Verfolgung des Spitzenquartets.
49 km
Nun hat Devenyns von Quick Steop zu Soerensen aufgeschlossen. Doch die beiden haben nur weniger Meter Vorsprung auf das Feld.
50 km
Jetzt wird es spannend, denn die anderen Teams wollen sich nicht in die Defensive drängen lassen und wollen Soerensen nicht ziehen lassen. Es wird heftig attackiert im Feld.
52 km
Es ist Chris Soerensen aus Dänemark und nun kann man gespannt sein, wie die anderen Teams reagieren werden.
52 km
Nun ein Angriff aus dem Feld. Ein Saxo Bank Fahrer...
53 km
Die vier Fahrer an der Spitze kämpfen tapfer. Doch nun verbleiben ihnen nur noch knapp eineinhalb Minuten.
54 km
Alejandro Valverde und sein Team Caisse d'Epargne liessen sich bisher gar nicht blicken. Wann treten die Spanier in Aktion?
55 km
Das Feld passiert die letzte Verpflegungszone. Es sind immer noch 55 Kilometer bis ins Ziel. In den Passagen, wo die Fahrer von Betreuern Getränke, Riegel und Gels kriegen, passieren immer wieder Stürze. Doch dieses Mal verlief die Verpflegung problemlos.
57 km
Es sind immer die gleichen Teams die sich vorne im Feld aktiv zeigen. Neben Saxo Bank beteiligt sich auch Lampre (für Cunego), Katusha (Ivanov und Pfannberger) und Liquigas (Kreuziger und Nibali) an der Nachführarbeit.
60 km
Das Cervélo Test Team von Marcel Wyss besitzt eine Professional Continental Lizenz, d.h. ein Team der zweiten Division. Cervélo startet heute dank einer Wildcard, genauso wie Mitte Juni, bei der Tour de Suisse, wo die neu gegründete Equipe ebenfalls eingeladen wurde.
62 km
Nur noch 3 Minuten für die vier Fahrer an der Spitze des Rennens.
63 km
Es ist erfreulich, wie sich Marcel Wyss heute präsentiert. Für den Neo-Profi ist es das erste Mal, dass er bei den Ardennen-Klassikern am Start steht. Am Mittwoch beim Flèche Wallonne musste er noch Lehrgeld bezahlen und musste aufgeben. Doch heute machte er das einzig Richtige: Die Flucht nach vorne.
66 km
Weiterhin macht Saxo Bank das Tempo. Das Feld ist schon stark geschrumpft.
67 km
Aus Schweizer Sicht haben wir bisher nur über Marcel Wyss gesprochen. Doch das heisse Eisen im Feuer der Eidgenossen ist heute Michael Albasini. Ein Top Ten Platz ist ihm zuzutrauen. Die weiteren Schweizer, von denen man bisher nichts gesehen hat, sind Bertogliati, Calcagni, Rossi und der Romand Johann Tschopp.
69 km
Die Strecke führt die Fahrer nun ganz in die Nähe des Formel 1-Kurses von Spa. Doch die Rennfahrer haben kaum Zeit, um einen Blick auf die Rennstrecke zu werfen.
71 km
Die Nachführarbeit im Feld wird aber noch nicht mit voller Überzeugung gemacht. Dies ist ja auch nicht nötig, denn die Vorsprung der Spitze schmilzt auch so.
73 km
Die vier Spitzenfahrer sind wieder zusammen unterwegs.
75 km
Die Favoriten zeigen sich nun langsam in den vorderen Positionen des Feldes. Denn nun folgen noch fünf steile Anstiege, bis es die letzten Meter berghoch geht zum Ziel in Ans, einem Vorort von Lüttich.
76 km
Unter dem Tempodiktat von Saxo Bank ist der Rückstand des Feldes nun unter 5 Minuten gefallen.
77 km
Nun setzt sich Cyril Gautier vom Team ''Bbox Bouygues Telecom'' aus der Spitze ab. Sicherlich ein sinnloses Unterfangen, denn alleine wird der Franzose noch weniger Chancen haben.
80 km
Nur noch 6 Minuten für die vier Spitzenfahrer um Marcel Wyss. Auch das Team Saxo Bank um die beiden Schleck Brüder macht nun Tempo im Feld. Bei Saxo Bank wird heute aber wohl für den jungen Schleck, Andy, gefahren. Andy Schleck belegte am Mittwoch beim Wallonischen Pfeil den 2. Platz. Dazu kommt, dass man bei Fränk Schleck, nach seinem Sturz beim Amstel, nicht sicher ist, wie gut seine Verfassung ist.
82 km
Sturz: Im Feld kommt es wie schon vor wenigen Kilometern zu einem Sturz. Doch die beteiligten Fahrer steigen auch hier gleich wieder aufs Rad und versuchen den Anschluss ans Feld schnell wieder herzustellen.
83 km
Die Spitzenfahrer sind nun in der bis zu 10.5 % steilen Côte de Stockeu. Man merkt ihnen an, dass sie bereits knapp 180 Kilometer in den Beinen haben.
85 km
Zu den abgehängten Fahrern gehört auch Kim Kirchen. Unter normalen Umständen würde der Luxemburger zu den grossen Favoriten gehören, doch eine ein Schlüsselbein- und Schulterbruch warf ihn weit zurück und er ist momentan erst wieder im Formaufbau.
86 km
Das Tempo im Feld ist recht hoch und fordert nun am vierten Anstieg des Tages die ersten Opfer. Einige Fahrer können dem Hauptfeld nicht mehr folgen und müssen abreissen lassen.
87 km
Wenn die Teams im Feld so weiter machen, hat die Spitze keine Chance auf ein Durchkommen, denn bereits jetzt ist der Vorsprung auf unter acht Minuten gesunken.
89 km
Nun befinden sich die Spitzenfahrer im Anstieg Côte de Wanne. Das Tempo im Feld wird nun von Lampre und dem fanzösischen Team Agritubel gemacht. So ist der Vorsprung auf die Spitze nun auch wieder auf 10 Minuten gesunken.
90 km
Wyss war bereits mehrfacher Schweizermeister in verschiedenen Nachwuchskategorien und gilt als starker Bergfahrer mit grossem Potential im Zeitfahren. Wollen Sie mehr über den jungen Rennfahrer erfahren, besuchen Sie seine Homepage www.marcel-wyss.com.
93 km
Da das Renngeschehen momentan noch recht ruhig ist, nützen wir die Situation, um einen genauen Blick auf den Schweizer in der Spitzengruppe zu werfen. Marcel Wyss fährt in dieser Saison für das Cervélo Test Team. Dies ist der erste Profivertrag, den der junge Berner untetzeichnen konnte. Zuvor fuhr er zwei Saison für die kleine Schweizer Continental Mannschaft Atlas-Romer's Hausbäckerei. Im letzten Jahr gewann Wyss die 2.2-Rundfahrt Flèche du Sud in Luxemburg.
95 km
Nun hat das Spitzenquartet den Vorsprung auf über 11 Minuten ausgebaut. Im Feld will noch niemand die Verantwortung für die Nachführarbeit übernehmen.
98 km
Die aktuelle Situation präsentiert sich wie folgt: Wir haben eine Spitzengruppe mit vier Fahrern, die acht Minuten in Front liegen. Erfreulicherweise mit Marcel Wyss ein Schweizer an der Spitze des Rennens. Die Fluchtgefährten des Berners sind Hubert Dupont (AG2R La Mondiale), Cyril Gautier (Bbox Bouygues Telecom) und Nico Sijmens (Cofidis).
100 km
Wir begrüssen Sie herzliche von der LIVE-Berichterstattung des Klassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich.
vor Beginn
Wir freuen uns auf einen spannenden Abschluss der Ardennen-Triologie und begrüssen Sie gerne ab 14 Uhr, wenn wir LIVE vom Renngeschehen berichten. Bis dann...
vor Beginn
Auf den 261km von Lüttich nach Bastogne und zurück nach Lüttich müssen die Fahrer nicht weniger als 11 Bergwertungen absolvieren. Die Côte de la Redoute, knapp 35 Kilometer vor dem Ziel, wird für eine erste Vorselektion sorgen. Die Entscheidung fällt voraussichtlich aber an der Côte de Saint-Nicolas kurz vor der Zielankunft.
vor Beginn
Für die Schweizer bleibt auch heute nur eine Aussenseiterrolle. Doch gerade Michael Albasini hat in den letzten Rennen bewiesen, dass mit ihm zu rechnen ist. Der Columbia-Fahrer ist gut für eine Überraschung. Die weiteren Schweizer sind die drei Tessiner Bertogliati, Rossi und Calcagni, dazu der Romand Johann Tschopp und der Berner Jung-Profi Marcel Wyss vom Cervelo-Test-Team.
vor Beginn
Lüttich-Bastogne-Lüttich zählt zu den fünf Monumenten im Radsport. ’’La Doyenne’’ (die Älteste), wie der Klassiker auch genannt wird, bildet den Abschluss einer langen Frühjahressaison. Die grossen Favoriten sind heute der Vorjahressieger Alejandro Valverde, Flèche-Sieger Rebellin und dessen italienischen Landsmann Damiano Cunego. Nicht ausser Acht lassen dürfen wir aber die beiden Schleck Brüder, Cadel Evans oder auch den Amstel-Sieger Sergei Ivanov.
vor Beginn
Herzlich willkommen beim diesjährigen Rennen Lüttich - Bastogne - Lüttich über 261 km von Lüttich nach Ans.
Pos.
Fahrer
Zeit
Noch keine Ergebnisse vorhanden.