Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Radsport

Radsport Live-Ticker

Tour de France , 1. Etappe
Beendet
Letzte Aktualisierung: 02:42:19
Das war es für heute aus Hamburg. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag. Bis bald!
Ziel
Hamburg erlebt einen australischen Dreifachsieg. Hinter McEwen wird Mark Renshaw (C.A.) Zweiter vor Allan Davis (QST).
Ziel
Robbie McEwen (SIL) gewinnt mit großem Vorsprung. Der Australier eröffnet früh den Sprint und lässt sich den Sieg nicht mehr nehmen.
1 km
Der Teufelslappen ist erreicht und Rigoberto Uran (GCE) wurde gestellt. Es kommt zum Massensprint.
2 km
Immer noch ist Rigoberto Uran (GCE) knapp vorn. Das Peloton ist bereits reichlich ausgedünnt.
4 km
Immer noch fährt Rigoberto Uran (GCE) an der Spitze. Doch der Columbianer hat nur sieben Sekunden Vorsprung. Das wird nicht reichen.
6 km
Das tempo ist höllisch hoch. Immer wieder versuchen es einzelne Fahrer. Aber Columbia hält hinten das Tempo hoch. Jetzt versucht es Rigoberto Uran (GCE).
9 km
Auch die Attacke des Trios ist gescheitert. Weitere Fahrer schließen auf. Und auch das Peloton ist nicht mehr fern.
12 km
An der Spitze fährt weiter ein Trio mit Fabian Wegmann (GST), Leonardo Bertagnolli (LIQ) und Franco Pellizotti (LIQ).
4. Bergwertung
Die Ausreißer sind wieder eingeholt. Zwei Liquigas-Fahrer greifen im letzten Anstieg an. Leonardo Bertagnolli (LIQ) ist dabei. Und Fabian Wegmann schafft den Sprung ans Hinterrad.
18 km
Giovanni Visconti (QST) fährt allein an der Spitze. Dahinter folgt ein Trio mit Lars Ytting Bak (CSC).
21 km
Es hat sich mit Kjell Carlström (LIQ) und Giovanni Visconti (QST) ein neues Duo an der Spitze gefunden. Die restlichen Fahrer sind ins Peloton zurückgefallen. Nun lässt Linus Gerdemann (COL) abreißen. Der Sieger der Deutschland-Tour hat genug für sein Team geleistet.
23 km
Jens Coigt (CSC) ist mittlerweile weit zurückgefallen. Weitere Fahrer sind zum Spitzentrio vorgefahren. Doch der Vorsprung aufs Peloton beträgt 10 Sekunden.
26 km
An der Spitze hat sich ein Trio mit Fabian Wegmann (GST), Tom Leezer (RAB) und Jonathan Hivert (C.A.) gebildet.
3. Bergwertung
Fabian Wegmann (GST) ist beim dritten Anstieg als erster Fahrer auf dem Waseberg. Doch das Peloton ist nahe dran.
30 km
Auch Fabian Wegmann (GST) hat den Sprung in die Spitzengruppe geschafft. Mit vorn dabei: Inaki Isasi (EUS), Kjell Carlström (LIQ) und Tom Leezer. Ihr Vorspruing beträgt weniger als eine Minute.
32 km
Die Spitzengruppe ist in zwei Teile zerfallen. An der Spitze fahren jetzt acht Fahrer. Bert Grabsch (COL) sorgt für das Tempo.
36 km
Auf den nächsten 20 Kilometern erleben wir den Anstieg zum Waseberg noch zweimal. Eine mögliche entscheidende Attacke wird es aber voraussichtlich erst bei der letzten Kletterpassage knapp 16 Kilometern vor dem Ziel geben.
2. Bergwertung
Der zweite Anstieg zum Waseberg ist absolviert. Der 300 Meter lange Weg ist dabei nicht das alleinige Problem. Die Anfahrt erfolgt über das Falkensteiner Ufer - eine sehr schmale Straße. Dort wollen die möglichen Favoriten recht weit vorn fahren, um nicht in Stürze verwickelt zu werden. Zudem könnte das Peloton dort auch in mehrere Teile zerfallen.
43 km
Der Vorsprung der Spitzengruppe ist auf weniger als eine Minute geschmolzen. Gleich folgt der zweite Anstieg am Waseberg.
47 km
Liquigas, Credit Agrivole, Bouygues Telocom und Gerolsteiner sind mit zwei Fahrern in der Spitzengruppe vertreten. Fabian Wegmann (GST) hat mit Thomas Fothen (GST) einen wichtigen Helfer an seiner Seite. Die beiden Gerolsteiner investieren viel in die Tempoarbeit.
50 km
David Cioni (SIL) stürzte heute früh im Rennen über ein Straßenschild und musste das Rennen daraufhin aufgeben.
53 km
Das Rennen ist weiterhin sehr schnell und bewegt sich oberhalb des schnellsten Schnitt der prognostizierten Marschtabelle. Das könnte auf eine Zielankunft gegen 15:55 Uhr hinauslaufen.
56 km
Für Jens Voigt (CSC) ist das natürlich eine schwierige Situation. Er hatte im Vorwege dieses Rennens angekündigt, bei Attacken mitzugehen. Jetzt ist er in der Spitzengruppe zwar drin, doch der Vorsprung ist wohl zu klein, um eine realistische Siegchance zu haben. Zudem liegen dem Mecklenburger Rennen mit mehr als 200 Kilometern nicht unbedingt.
59 km
Die meisten Teams sind an der Spitze mit Helfern vertreten. Marco Bandiera (LAM), Tom Leezer (RAB), Bert Grabsch (COL), Markel Irizar Aranburu (EUS), Alexandre Blain (COF) sollen das Rennen für die jeweiligen Kapitäne an der Spitze kontrollieren.
1. Sprintwertung
Die Spitzengruppe kommt zum ersten Mal ins Ziel in der Mönckebergstraße. Die Zielgerade ist sehr lang und ideal für einen späteren Schlusssprint. Es folgt jetzt die zweite große Runde in den Hamburger Westen. Auf den letzteb 40 Kilometern muss der Waseberg noch dreimal überquert werden.
67 km
Zum ersten Mal rollt die Spitzengruppe über die Reeperbahn. Der Vorsprung ist wieder leicht auf 1'30'' angewachsen.
70 km
Im Peloton sorgt derzeit AG2R für das Tempo. Die französische Equipe hat vorn keinen Fahrer vertreten und mit Cyril Dessel (ALM) und Stphane Goubert (ALM) mögliche Siegkandidaten am Start. Dahinter sehen wir Astana und Columbia im Feld.
73 km
Die Spitzengruppe befindet sich bereits in Richtung Start- und Zielbereich. Wir sehen Fabian Wegmann ganz am Ende der Gruppe. Der deutsche Meister rechnet sich hier sicher etwas aus, wird aber nicht zuviel Kraft in die Arbeit dieser Gruppe investieren. Im Moment spricht sehr viel für einen baldigen Zusammenschluss.
77 km
Das Peloton hat das Tempo kurz vor dem Anstieg zum Waseberg verschärft. Der Abstand wurde sehr schnell auf etwa eine Minute verkürzt. Hinten hatte Robbie McEwen (SIL) schon große Probleme, den Anschluss zu halten.
1. Bergwertung
Die Spitzengruppe hat gerade das erste Mal den Waseberg passiert. David Lopez (GCE) hat diese erste Bergwertung für sich entschieden. Auch das Feld nimmt den Anstieg mit 15 Prozent in Angriff.
Rennsituation
Das Rennen ist heute höllisch schwer. Vorn hat sich eine 20köpfige Gruppe abgesetzt, die im Moment einen Vorsprung von zwei Minuten hat. Jens Voigt (CSC) ist in dieser Gruppe vertreten.
vor Beginn
Deutschland-Tour-Sieger Linus Gerdemann (COL) ist hier auch im Feld vertreten. Doch heute wird er sich wohl auf Helferdienste beschränken. Der Vorjahresdritte Gerald Ciolek (COL) ist der Kandidat bei Team Columbia. Daneben sind mit Robbie McEwen (SIL) und Fabian Cancellara (CSC) weitere Hochkaräter im Feld vertreten.
vor Beginn
Natürlich haben bei der Kürze des Anstieges auch die Sprinter ihre Chance. Die Cyclassics werden in diesem Jahr in jedem Fall einen neuen Sieger haben. Keiner der 158 an den Start gegangenen Fahrer konnte bislang das Rennen in Hamburg gewinnen. Vorjahressieger Alessandro Ballan (LAM) geht in Spanien bei der Vuelta an den Start und konnte gestern auf der schweren Bergetappe nach Andorra die Etappe gewinnen und ins Goldene Trikot schlüpfen.
vor Beginn
Nach der Deutschland-Tour, die gestern in Bremen endete, folgt nun das einzige deutsche Eintagesrennen im Rahmen der Pro-Tour. Die Strecke ist in diesem Jahr etwas kürzer. Der berüchtigte Waseberg – immer wieder als das Alpe d’Huez des Nordens umschrieben – muss dabei viermal überquert werden. Dieser kleine Anstieg im Hamburger Stadtteil Blankenese könnte einmal mehr zur einer Selektion führen.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Hamburg zu den diesjährigen Cyclassics, die Strecke ist heute 213,7 km lang.
Pos.
Fahrer
Zeit
Noch keine Ergebnisse vorhanden.