Mit diesem Erfolgserlebnis verabschiede ich mich von Ihnen und hoffe, Sie hatten genauso viel Spass wie ich. Danke für Ihr Interesse und auf Wiederlesen - wie wär's mit dem Olympia-Konferenzticker?
Doppel-Olympiasieger
Fabian Cancellara kann sich damit als Doppel-Olympiasieger und dreifacher Medaillengewinner feiern lassen. Wer hätte das gedacht? Herzliche Gratulation von unserer Seite!
Zusammenfassung
Da es mehr als nur drei (Mit-)Favoriten gegeben hat, konnten nicht alle eine Medaille gewinnen, aber es hat auch niemand aus heiterem Himmel eine solche gewonnen. Fabian Cancellara teilte sein Rennen ausgezeichnet ein, war dennoch von Beginn weg vorne mit dabei und konnte sich dann nochmals steigern. Mit einer Demonstration verabschiedet sich "Fäbu" damit durch die ganz grosse Türe von der Radsport-Bühne.
Geschlagene
Wo es Sieger gibt, gibt es auch Verlierer. Jonathan Castroviejo Nicolas verpasst als Vierter Bronze um nur vier Sekunden und Rohan Dennis - aufgrund seines Defektes äusserst unglücklich - um acht Sekunden. Die grossen Geschlagenen sind aber der Deutsche Tony Martin (12., +3:18') und der Weissrussische Weltmeister Vasil Kiryienka (17., +3:50').
Podest
Fabian Cancellara schafft in 1:12:15.42 Stunden den zweiten Olympiasieg seiner Karriere - und auch seinen letzten! 47 Sekunden dahinter reicht es für den grossen Favoriten Tom Dumoulin zu Silber, mit 62 Sekunden Rückstand holt Chris Froome, wie vor vier Jahren in London, Bronze.
Cancellara
Und damit ist es amtlich! Fabian CANCELLARA ist Olympiasieger! Jawohl, OLYMPIASIEGER! Lassen wir es uns auf der Zunge vergehen: OLYM-PIA-SIE-GER!!!
Froome
Und da kommt auch schon Froome angeflogen! Mit einer Minute und zwei Sekunden Rückstand erreicht der Brite als Dritter das Ziel - Bronze für den Tour de France-Sieger.
Kiryienka
Weltmeister Vasil Kiryienka erreicht abgeschlagen das Ziel...
Dumoulin
Mit 47 Sekunden Rückstand auf Cancellara kommt Tom Dumoulin ins Ziel. Das ist Rang zwei für den grossen Favoriten!
Martin
Tony Martin erreicht das Ziel als Zehnter mit einem Rückstand von 3:18 Minuten - eine halbe Weltreise!
Cancellara
In 1:12:15.42 Stunden erreicht Fabian Cancellara 66 Sekunden schneller als Castroviejo als Erster das Ziel! Wir wollen es nicht verschreien, aber das riecht nach Gold! Mindestens Bronze hat der Schweizer auf sicher!
Virtuelles Podest
Im Ziel führt aktuell Castroviejo vier Sekunden vor Dennis und 44 vor Bodnar. Noch fehlen aber Cancellara, Dumoulin und Froome die um die Medaillen mitreden.
Dennis
Rohan Dennis verliert vier Sekunden auf Castroviejo und ist im Ziel aktuell Zweiter. Hat ihn der Defekt die Medaille gekostet? Wahrscheinlich...
Froome
41 Sekunden Rückstand für Froome bei der letzten Zwischenzeit. Cancellara ist damit auf Goldkurs, 32 Sekunden vor Dumoulin, 41 Sekunden vor Froome und 53 vor Dennis.
Santos Simoes Olveira
Filipe Santos Simoes Olveira erreicht mit 54 Sekunden Rückstand als virtueller Dritter das Ziel.
Dumoulin
Der grosse Favorit Tom Dumoulin weist bei der letzten Zwischenzeit 32.44 Sekunden Rückstand auf Cancellara auf. Damit ist er (aktuell) auf Silber-Kurs.
Bodnar
Maciej Bodnar erreicht das Ziel mit 44 Sekunden Rückstand als Zweiter. Das dürfte nicht zu einer Medaille reichen.
Cancellara
53 Sekunden Vorsprung in 1:01:53.65 Stunden für Cancellara bei der vierten und letzten Zwischenzeit! Go, Fäbu, Go!
Castroviejo
Mit Jonathan Castroviejo Nicolas haben wir in 1:13:21.50 Stunden einen neuen Führenden im Ziel. 91 Sekunden auf den Spanier verliert Thomas, 93 Sekunden Roglic.
Thomas
Geraint Thomas erreicht als Erster der zweiten Gruppe das Ziel. Mit 31 Sekunden Vorsprung übernimmt er die neue Führung.
Dennis
Der Australier weist nach 44 Kilometern nur noch drei Sekunden Reserve auf Castroviejo auf. Damit hat der Zwischenfall ziemlich genau 20 Sekunden gekostet.
Dennis
Dennis erlitt übrigens keinen Vorderrad-Defekt, nein, seine rechte Lenkvorrichtung ist gebrochen! Was für ein Pech!
Froome
Und auch Chris Froome kommt nicht an die Zeit von "Spartakus" heran, 32 Sekunden beträgt die Differenz. Erster ist Fabian Cancellara mit 48:30.45 Minuten, 18 Sekunden Rückstand - und danach einen Defekt - weist Dennis auf; 26 Sekunden Rückstand Dumoulin.
Dumoulin
Tom Dumoulin erscheint mit 26 Sekunden Rückstand als Dritter auf dem Grumari!
Martin
Tony Martin erscheint nach 34.6 Kilometer mit über zwei Minuten Rückstand. Keine Medaille für den Deutschen!
Dennis
Vorderrad-Defekt bei Rohan Dennis! Ganz bitter für den Australier hat dies doch sicher 20 Sekunden und den ganzen Rhythmus gekostet!
Hund auf Fahrbahn
Heikle Situation für Fabian Cancellara auf der Abfahrt vom Grumari! Ein Hund kreuzt dessen Weg, doch der Schweizer kann nebendurch fahren!
Cancellara
Cancellara im Vollgas-Modus! Der Schweizer dreht auf und damit den Spiess um. Aus 24 Sekunden Rückstand nach 19.7 Kilometern sind 18 Sekunden Vorsprung bei 34.6 Kilometer geworden! Weiter so!
Dennis
Dennis kann seinen Vorsprung da um eine Sekunde auf Castroviejo ausbauen. Sieben Fahrer fehlen hier aber noch...
Castroviejo
Die ersten Fahrer sind wieder auf dem Grumari angekommen, darunter Castroviejo der dort aktuell 22 Sekunden vor Bodnar die Führung innehat.
2. Runde
Die Fahrer gehen nun auf, oder sind bereits in, die zweite Runde. Nochmals warten Grumari und Grota Funda auf eine Bezwingung der achtzehn Fahrer.
Froome
Froome ist praktisch gleich schnell wie Cancellara, liegt wenige Hundertstel hinter dem Schweizer auf Rang fünf. Es führt hier also der Australier Dennis, 16 Sekunden vor Dumoulin, 21 vor Castroviejo und deren 24 vor Cancellara und Froome.
Dumoulin
Tom Dumoulin stellt mit 16 Sekunden Rückstand die zweitbeste Marke auf nach 20 Kilometern. Cancellara fällt damit vom virtuellen Podest - und noch fehlt hier Chris Froome.
Kiryienka
Weltmeister Vasil Kiryienka liegt da bereits über eine Minute zurück. Er wird heute wohl nicht um die Medaillen mitreden können.
Martin
Tony Martin liegt nach knapp 20 Kilometern noch 26 weitere Sekunden dahinter.
Cancellara
Bei der zweiten Zwischenzeit erscheint Cancellara gleich hinter Phinney, weist aber bereits 24 Sekunden Rückstand auf den Führenden auf und ist damit im dritten Zwischenrang klassiert.
2. Zwischenzeit
Nach 19.7 Kilometer fehlen noch sechs Fahrer. Im Moment führt dort Dennis 21 Sekunden vor Castroviejo, 28 vor Thomas und 31 Sekunden vor Izaguirre Insausti.
1. Zwischenzeit
Mit Froome passiert der Letzte die Zehn-Kilometermarke und damit die erste Zwischenzeit. Und er tut dies 20 Sekunden langsamer als der Führende Cancellara. Eine Sekunde Rückstand weist Dennis auf, deren sechs Thomas, 15 Dumoulin, 16 Martin und 19 Castroviejo. Als Vergleich, der im Ziel führende Leopold König liegt da bereits 61 Sekunden zurück!
Castroviejo
Bei der zweiten Zeitmessung führt Castroviejo mit 29:08.97 sieben Sekunden vor Thomas, deren 20 vor Roglic und 53 Sekunden vor Wellens.
Martin
Tony Martin verliert bei der ersten Zwischenzeit 16 Sekunden auf Cancellara.
Cancellara
Fabian Cancellara stellt bei Kilometer zehn mit 67 Hundertstelsekunden Vorsprung eine neue Bestzeit auf! Und sein Terrain kommt erst noch!
Dennis
Der Australier Rohan Dennis stellt in 15:13 Minuten eine neue Bestmarke bei der ersten Zwischenzeit auf.
Zwischenklassement 1. Gruppe
So, die erste Gruppe ist komplett im Ziel. Der Tscheche Leopold König führt in 1:15:23.64, 26 Sekunden vor dem Deutschen Simon Geschke und 32 Sekunden vor dem Polen Michal Kwiatkowski.
Castroviejo
Jonathan Castroviejo Nicolas ist mit 13 Sekunden Rückstand bei der ersten Zwischenzeit neu Zweiter.
Favoriten
Nach Cancellara sind nun auch der Deutsche Tony Martin, der Weissrusse Vasil Kiryienka und der Niederländer Tom Dumoulin gestartet, damit fehlt nur noch der Brite Chris Froome.
Thomas
Die ersten Fahrer der zweiten Gruppe sind bei der ersten Zwischenzeit. Geraint Thomas reiht sich mit 15:18.74 ganz vorne ein. Roglic verliert 14 Sekunden, Boasson Hagen deren 35.
Cancellara
Und nun ist er unterwegs, unser Fabian Cancellara! Hopp Schwiiz!
Wellens
Der schnell gestartete Wellens verliert bei der vierten Zwischenzeit 64 Sekunden auf den Führenden König. Ein veritabler Einbruch.
Starter
Der Pole Maciej Bodnar, der Tscheche Jan Barta, der Portugiese Nelson Filipe Santos Simoes Olveira, der Australier Rohan Dennis, der Spanier Jon Izaguirre Insausti und der Amerikaner Taylor Phinney sind im Rennen.
König
Bei der vierten und letzten Zwischenzeit nach 44.4 Kilometer führt Leopold König mit 1:04:27.51 Stunden. 21 Sekunden verliert Geschke, 22 Sekunden Kwiatkowski, 39 Sekunden Preidler und 53 Sekunden Grivko. Es fehlt aber noch Wellens.
Craven
Dan Craven, der als Erster gestartete Namibier, erreicht mit einem Rückstand von sechs Minuten und acht Sekunden das Ziel.
Mizbani Iranagh
Der Iraner Ghader Mizbani Iranagh erreicht als Erster in 1:21:39.45 Stunden das Ziel in Pontal.
Starter
Der Slowene Primoz Roglic, der Spanier Jonathan Castroviejo Nicolas und der Weissrusse Kanstantsin Siutsou sind gestartet.
Thomas
Der Brite Geraint Thomas und der Franzose Julian Alaphilippe starten in ihr Rennen.
3. Zwischenzeit
Leopold König bleibt nach der ersten Gruppe Leader nach der dritten Zwischenzeit. Kwiatkowski verliert sieben, Wellens neun Sekunden.
Boasson Hagen
Der Norweger Edvald Boasson Hagen eröffnet den Start der zweiten Gruppe. Der Kanadier Hugo Houle folgt ihm 90 Sekunden später.
König
Leopold König arbeitet sich nach vorne. Bei der zweiten Zwischenzeit lag er noch auf Position sechs, nun übernimmt er die Führung mit zehn Sekunden Vorsprung. Noch fehlen hier Kwiatkowski und Wellens.
Geschke
Simon Geschke übernimmt mit neun Sekunden Vorsprung die Führung. In fünf Minuten startet die zweite Gruppe und damit die Favoriten in ihr Rennen.
Preidler
Preidler führt auch bei der dritten Zwischenzeit nach 34.6 Kilometern mit 50:54.46 Minuten. Grivko kommt bis auf drei Sekunden an ihn heran, Juul Jensen liegt als Dritter bereits über 24 Sekunden zurück. Noch fehlen aber Wellens und Kwiatkowski.
Wetter
Während es an der Küste vorne nach wie vor richtig "hudelt", trocknet die Strecke in den Hügeln und vor allem auf den Abfahrten mittlerweile teilweise ab. Sollte dies so bleiben, wäre dies also ein Vorteil für die Favoriten.
Wellens
Tim Wellens führt auch nach knapp 20 Kilometern. Neu mit nur noch sieben Hundertstelsekunden Vorsprung auf Michal Kwiatkowski und vier Sekunden vor Preidler.
Bookwalter
Brent Bookwalter kommt in einer langsamen Rechtskurve zu Fall. Der Amerikaner hat sich aber nicht verletzt und kann zum Glück weiterfahren...
Geschke
Mit elf Sekunden Rückstand hat sich Simon Geschke bei der zweiten Zwischenzeit auf Rang drei geschoben, König ist mit 15 Sekunden Rückstand Vierter. Alle nach dem Fünften Juul Jensen verlieren bereits mehr als eine Minute.
2. Zwischenzeit
Mittlerweile sind die ersten zehn Fahrer bei der zweiten Zwischenzeit nach 19.7 Kilometer auf dem Grota Funda durchgekommen. Georg Preidler führt dort mittlerweile fünf Sekunden vor Grivko und 26 vor Juul Jensen.
Wellens
Und der Belgier ist schnell, er übernimmt mit fünf Sekunden die Spitze bei der ersten Wertung.
Kwiatkowski
Der Pole Kwiatkowski kommt als Einziger an die virtuelle Spitze heran. Er verliert vier Sekunden auf Preidler und ist damit Zweiter. Es fehlt nur noch Wellens von der ersten Gruppe bei der ersten Zwischenzeit.
Preidler
Mittlerweile führt bei der ersten Zwischenzeit nach zehn Kilometern auf dem Grumari mit 15:50.92 Minuten der Österreicher Preidler, Grivko verliert vier, Geschke 16 und Juul Jensen 17 Sekunden. Der Rest ist bereits weit(er) distanziert.
Erste Gruppe unterwegs
Mittlerweile ist die komplette erste Gruppe unterwegs. Namentlich sind dies zusätzlich der US Amerikaner Brent Bookwalter, der Kasache Andrey Zeits, der Italiener Damiano Caruso, der Tscheche Leopold König, der Pole Michal Kwiatkowski und der Belgier Tim Wellens.
Erste Zwischenzeit
Während mit dem Ukrainer Andriy Grivko und dem Deutschen Simon Geschke die ersten etwas bekannteren Fahrer gestartet sind, erreichen die ersten Fahrer die erste Zwischenzeit. Der Iraner Mizbani Iranagh führt dort mittlerweile mit 17:15.08.
Weitere Fahrer
Der Russe Pavel Kochetkov, einer der Flüchtlinge im Massenstart-Rennen, ist als Fünfter Fahrer gestartet. Auch der Argentinier Eduardo Sepulveda, der Däne Christopher Juul Jensen, der Österreicher Georg Preidler und der Franzose Alexis Vuillermoz sind mittlerweile unterwegs.
Starter
Mit dem im Strassenrennen gestürzten Türken Ahmet Orken, dem Iraner Ghader Mizbani Iranagh und dem Marokkaner Mouhssine Lahsaini sind einige weitere Fahrer gestartet die wir im normalen Rennalltag nicht wirklich zu sehen bekommen. Der Algerier Youcef Reguigui und der Venezolaner Yonathan Monsalve verzichten derweil auf einen Start.
Zeiten
Die Fahrer werden heute über eine Stunde unterwegs sein. Wir werden dabei auf den beiden Kulminationspunkten zu insgesamt vier Zwischenzeitmessungen kommen.
Craven
Der Namibier Dan Craven eröffnet als Erster von 37 Athleten das Rennen. Der Afrikaner ist dabei in einem normalen Strassenrad unterwegs - eine Zeitfahrmaschine scheint er sich nicht leisten zu können.
Wetter
Das Wetter hier in Rio ist heute ziemlich besch...eiden. Aufgrund eines Sturms mit viel Regen und Wind mussten bereits die Ruderwettbewerbe abgesagt werden. Für die Radrennfahrer ist dies natürlich auch alles andere als optimal. Das Risiko ist grösser, aber damit auch die Chancen von Fabian Cancellara. Immerhin sind die Temperaturen mit 22 Grad Celsius noch angenehm.
Damenrennen
Soeben ist das Einzelzeitfahren der Damen über eine Runde (29.7 Kilometer) zu Ende gegangen. Die Amerikanerin Kristin Armstrong hat dabei in 44:26.42 Minuten Gold geholt und damit das Triple realisiert. Silber geht mit Olga Zabelinskaya (+5) an Russland, Bronze an die Niederländische Strassen-Olympiasiegerin Anna Van der Breggen (+11).
Programm
Das Rennen heute wird in zwei Wellen stattfinden. Die erste beginnt um 10:00 Uhr Ortszeit, also 15:00 Uhr MEZ. Dabei werden die ersten 19 Fahrer, eher Aussenseiter, in einem Abstand von 90 Sekunden ins Rennen gehen. Der letzte Fahrer, der Belgier Tim Wellens, startet um 15:27 Uhr MEZ. Danach gibt es eine Pause bis auch dieser den Parcours zum ersten Mal absolviert haben wird ehe ab 16:15 Uhr MEZ die restlichen 18 Fahrer ebenfalls in einem Abstand von 90 Sekunden ins Rennen gehen werden. Die genannten Favoriten werden ab 16:31:30 MEZ im Rennen sein (Cancellara ab 16:34:30 MEZ), Froome beschliesst dieses ab 16:40:30 MEZ.
Cancellara
"Ich bin gut drauf, nicht wahr?", fragte Cancellara nach dem doch starken Strassenrennen; und "ich habe nichts zu verlieren, denn im Gegensatz zu anderen habe ich bereits eine Goldmedaille an Olympischen Spielen gewonnen". Dies sehen wir genauso, denn neben dem Olympiasieg im Einzelzeitfahren 2008 holte "Spartakus" im selben Jahr auch noch die Silbermedaille im Strassenrennen von Peking. Wir werden sehen, ob Cancellara heute nochmals über sich hinauswachsen wird können und zu was das reichen wird.
Cancellara
Der Berner Fabian Cancellara ist der einzige am Start stehende Schweizer. Ob er seine Karriere noch bis zum Saisonende, auf das er sein Karriereende angekündigt hat, fortsetzen wird oder ob das heute bereits sein letzter Einsatz als Profi sein wird, hat der 35-Jährige noch offen gelassen - es könnte wohl auch vom Ergebnis abhängen. In dieser, seiner letzten, Saison wusste "Fäbu" nicht immer zu überzeugen und verpasste gleich mehrere seiner Saisonziele.
Favoriten
Deswegen neu in die Haupt-Favoritenrolle geschlüpft ist der Britische Tour de France-Sieger Chris Froome. Ebenfalls zu beachten gibt es den Weissrussen Vasil Kiryienka, den Amerikaner Taylor Phinney oder den Spanier Jon Izaguirre Insausti. Aufgrund des hügeligen Terrains nur zu den weniger genannten Favoriten gehören der Schweizer Fabian Cancellara und der Deutsche Tony Martin, der zuletzt unter Knieproblemen gelitten hat.
Favoriten
Die Favoriten in diesem Rennen folgen wie üblich zum Schluss. Eigentlich wäre der Niederländer Tom Dumoulin klar zu favorisieren gewesen, doch dieser ist bei der 19. Etappe der Tour de France gestürzt und hat sich dabei das Handgelenk gebrochen. Dennoch hatte er es im Strassenrennen versucht, musste aber bereits nach wenigen Kilometern aufgeben. Heute steht er als zweitletzter Fahrer aber wieder im Start - wie stark, werden wir dann sehen.
Strecke
Das Rennen findet im Westen von Rio de Janeiro statt. Start und Ziel liegen in Pontal, dazwischen ist der aus dem Strassenrennen bestens bekannte Grumari-Circuit mit den Aufstiegen Grumari (1.2 Kilometer lang, durchschnittlich 7 und maximal 13 Steigungsprozente) und Grota Funda (2.1 km, 4.5% und 6%) zweimal zu bewältigen. Der Kopfsteinpflaster-Abschnitt aus dem Strassenrennen wurde auf der rechten Seite extra für die Einzelzeitfahren geteert, ist also nicht zu befahren.
Vor Beginn
Für die Radfahrer auf der Strasse kommt es heute, wie übrigens für die Radfahrerinnen kurz vorher auch, zur zweiten und sogleich letzten Medaillenentscheidung an den Olympischen Spielen 2016. Nach dem Strassenrennen, welches mit dem Sieg des Belgiers Greg Van Avermaet geendet hat, steht heute das Einzelzeitfahren über 54.56 Kilometer auf dem Programm.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in Rio de Janeiro zum olympischen Zeitfahren der Männer.