Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Radsport

Radsport Live-Ticker

Tour de France , 0. Etappe
Beendet
Letzte Aktualisierung: 18:52:17
Das war es für heute. Morgen geht es also kurz nach dem Start den berüchtigten Cauberg hinauf und dann Richtung Roermond weiter. Wir berichten von der 1. Etappe LIVE ab 14:20 Uhr. Bis dahin!
Da konnte Vorjahressieger Jose Ivan Gutierrez (GCE) am Ende doch noch ein Ausrufezeichen setzen und den Auftakt knapp gewinnen. Auch der fünfte Platz von Michael Rogers (COL) ist sicher beachtenswert.
Gutierrez
Jose Ivan Gutierrez (GCE) schafft als letzter Fahrer doch noch eine neue Bestzeit und gewinnt den Prolog. Er ist eine knappe Sekunde schneller als der lange Zeit führende Cyril Lemoine (C.A.).
Roelandts
Jurgen Roelandts (SIL) schiebt sich als vorletzter Fahrer noch in die Top Ten.
Posthuma
Joost Posthuma (RAB) ist im Ziel Neunter, Stijn Devolder (QST) Zwölfter.
Rogers
Michael Rogers (COL) zeigt hier einen ambitionierten Prolog. Er ist im Ziel nur vier Sekunden langsamer als Cyril Lemoine (C.A.).
Gutierrez
Vorjahressieger Jose Ivan Gutierrez (GCE) rollt als letzter Fahrer von der Rampe.
Posthuma
Mit Stijn Devolder (QST) und Joost Posthuma (RAB) gehen zwei Gesamtfavoriten direkt hintereinander ins Rennen.
Benatti
Daniele Bennati (LIQ) kommt mit 5'41'' als 16. ins Ziel.
Rogers
Michael Rogers (COL) kommt mit respektablen Ergebnissen aus Peking nach Europa. Nach dem sechsten Platz beim Straßenrennen wurde er beim Zeitfahren Achter.
Schreck
Stephan Schreck (GST) geht als letzter Fahrer von Gerolsteiner ins Rennen.
Bennati
Daniele Bennati (LIQ) ist gestartet. Der Lampre-Fahrer musste die Tour de France aufgrund einer Verletzung sausen lassen. Hier wird er bei den Sprintentscheidungen sicher mitmischen wollen. Nach dem Italiener stehen noch neun Fahrer am Start.
Sanchez
Luis Leon Sanchez (GCE) - der spanische Zeitfahrmeister - kommt mit der achtbesten Zeit ins Ziel. Die Zeit von Cyril Lemoine (C.A,) scheint heute nicht mehr schlagbar zu sein.
Hoste
Bei der Tour de France musste sich Leif Hoste (SIL) noch für Cadel Evans aufopfern. Hier fährt er nun auf eigene Kosten und will im Gesamtklassement ein Wörtchen mitreden. Mit 5'43'' ist er immerhin 15..
Sieberg
Marcel Sieberg (MRM) schafft mit einer Zeit von 5'45'' immerhin den Sprung unter die besten 20.
de Jongh
Steven de Jongh (QST) geht von der Rampe. Die letzten 25 der Startliste gehen nun ins Rennen. Die Zeiten der derzeit zehn Besten sind übrigens allesamt schon über eine Stunde alt. Derzeit kommt weiterhin kein Fahrer in die Nähe einer Topplatzierung.
Krauss
Mit Sven Krauss (GST) und Marcel Sieber (MRM) gehen weitere deutsche Starter ins Rennen. Die Sonne lacht wieder über der Strecke, aber auch der Wind hat etwas zugenommen.
Pro-Tour
In der Gesamtwertung der Pro-Tour wird diese ENECO-Rundfahrt keine großartigen Veränderungen bringen. Der Gesamtführende Alejandro Valverde (GCE), aber auch die dahinter kommenden Damiano Cunego (LAM), Andreas Klöden (AST) und Roman Kreuziger (LIQ) sind hier nicht am Start. Da könnte der Sechste Andre Greipel - er gewann im Januar die Tour Down Under - könnte also ein paar Punkte gutmachen.
Breschel
Matti Breschel (CSC) startet. Auch dem Klassikerspezielisten von CSC werden hier durchaus Chancen für das Gesamtklassement eingeräumt. Die Sonne kommt wieder durch und die Straße trocknet ab.
Tankink
Bram Tankink (RAB) kommt mit respektablen 5'48'' ins Ziel uns ist damit 24..
Steegmans
Gert Steegmans (QST) ist gestartet. Bei der Tour de France konnte er die schwache Bilanz von Quickstep noch retten, als er zum Schluss auf der Champs-Élysées siegte. Hier wird er in erster Linie für Tom Boonen (QST) arbeiten müssen.
Förster
Robert Förster (GST) rollt von der Rampe. Gerolsteiner ist zu dieser Rundfahrt nur mit sechs Fahrern angetreten.
Dumoulin
Samuel Dumoulin (COF) geht als Kapitän von Cofidis jetzt ins Rennen. Der Franzose feierte bei dieser Tour de France einen Etappensieg. Auf der dritten Etappe erreichte er vor seinen Fluchtgefährten William Frischkorn und Romain Feillu als Erster das Ziel. Sein Landsmann Feillu schlüpfte für einen Tag ins Gelbe Trikot.
Wetter
Der Regen hat nachgelassen. Vielleicht trocknet die Straße etwas für die später startenden Fahrer.
Boonen
Tom Boonen (QST) ist ein wenig Risiko gegangen und kommt mit einer Zeit von 5'53'' ins Ziel. Damit hat er natürlich trotzdem über 20 Sekunden Rückstand auf den weiterhin führenden Cyril Lemoine (C.A.).
Klier
Auch Andreas Klier (COL) verpasst eine Zeit unterhalb der Sechs-Minuten-Marke.
Haussler
Heinrich Haussler (GST) kommt mit einer Zeit von 6'03'' ins Ziel. Damit ist er erst einmal 56..
Boonen
Bei der Tour de France durfte Tom Boonen (QST) aufgrund seines Kokain-Konsums nicht starten. Hier will der belgische Sprinterstar besonders auf den ersten Etappen den einen oder anderen Etappensieg einfahren. Er rollt von der Rampe.
Haussler
Direkt nach Enrico Poitschke (MRM) geht Heinrich Haussler (GST) ins Rennen. Aufgrund des Wetters sind derzeit Zeiten unter sechs Minuten mit sehr viel Risiko verbunden.
Ausblick
Das Ende der sechsten ETappe dieser Rundfahrt ist identisch mit dem 'Pfeil von Brabant'. Beim diesem belgischen Klassiker siegte in diesem Jahr Sylvain Chavanel und zuvor dreimal in Folge Oscar Freire.
Greipel
Columbia-Sprinter Andre Greipel kommt ist im Ziel Zehnter. Die 4,4 Kilometer gehen zunächst auf gerader Strecke los. Doch im zweiten Teilstück dieses Prologs muss aufgrund zahlreicher Kurven viel gesteuert werden.
Gilbert
Philippe Gilbert (FDJ) geht auf der nassen Straße kein Risiko kein Risiko ein und kommt mit einer Zeit von 6'18'' ins Ziel. Lemoine hatte das Ziel noch bei Sonnenschein erreicht.
Ausblick
Setzen wir unseren Ausblick auf diese ENECO-Rundfahrt fort. Auf der vierten - mit 212 Kilometern längsten - Etappe werden Teilabschnitte der Flandern-Rundfahrt passiert. Bei diesem belgischen Klassiker siegte in diesem Jahr Stijn Devolder (QST), der auch hier vertreten ist.
Wetter
Die Bestzeit von Cyril Lemoine (C.A.) hat weiter Bestand. Es hat hier auf der Strecke zu regnen begonnen, was im Moment neue Bestzeiten verhindert. Jurgen van Goolen (CSC) hat im Ziel fünf Sekunden Rückstand auf den Führenden.
Lemoine
Cyril Lemoine (C.A.) konnte in diesem Jahr schon zweimal bei kleineren Rundfahrten auf dem Podium landen. So beendete er je eine Etappe der Bayern- als auch der Luxemburg-Rundfahrt auf dem dritten Platz. Der Franzose ist als Jungprofi bis 2004 meist bei Cross-Rennen gestartet.
Favoriten
Neben dem Vorjahressieger Jose Ivan Gutierrez (GCE)ist der mögliche Kreis der Favoriten recht groß. Diese nicht allzu schwierige Rundfahrt bietet zahlreichen Fahrern reelle Chancen auf das Gesamtklassement. Michael Rogers (COL) ist nach seinem Auftritt in Peking dabei, aber auch Luis Leon Sanchez (GCE), Philippe Gilbert (FDJ), Stijn Devolder (QST), Leif Hoste (SIL) und Joost Posthuma (RAB) rechnen sich als Klassiker-Spezialisten hier Chamcen aus.
Ausblick
Schon morgen wird die ENECO-Tour auf der ersten Etappe richtig 'klassisch'. Bereits nach zwölf Kilometern wird der berühmte Cauberg bezwungen. Dieser kurze und giftige Anstieg ist normalerweise der Abschluss des Amstel-Gold-Race im Frühjahr.
Lemoine
Cyril Lemoine (C.A.) hat die Bestzeit von Hagen eingestellt. Er ist im Ziel eine Sekunde schneller als der Columbia-Fahrer.
Rennsituation
Um 14:02 Uhr Andre Steensen (CSC) als erster Fahrer gestartet. 20 Fahrer sind mittlerweile im Ziel. Es führt Edvald Boasson Hagen (COL) mit einer Zeit von 5'32''.
vor Beginn
2006 gewann Stefan Schumacher (GST) die ENECO-Tour, wobei er auf der letzten Etappe allerdings vom Sturz des bis dahin führenden George Hincapie profitierte. Nach seinem schwachen Abschneiden bei Olympia verzichtet der Nürtinger in diesem Jahr auf eine Teilnahme. Mit Robert Förster (GST) und Heinrich Haussler (GST) hat Gesrolsteiner allerdings Fahrer gemeldet, die bei den Sprints eine gute Rolle spielen können.
vor Beginn
18 Teams gehen heute an den Start in Sittard. Als letzter Fahrer rollt um 16:32 Uhr Jose Ivan Gutierrez (GCE) von der Rampe. Der Spanier hatte die Rundfahrt im vergangenen Jahr gewonnen. Die Entscheidung über den Ausgang viel beim abschließenden Zeitfahren. Und auch in diesem Jahr endet die Tour mit einem Zeitfahren, wo vermutlich erneut die Entscheidung fallen wird.
vor Beginn
Im Schatten von Olympia setzt heute auch die Pro-Tour ihre Serie mit der ENECO-Rundfahrt fort. Bis zum nächsten Mittwoch geht es durch die Niederlande und Belgien. Bei dieser vormalig Benelux-Rundfahrt genannten Tour kommen sowohl Sprinter als auch Klassikerspezialisten auf ihre Kosten. Wir werden einzelne Teilabschnitte im Laufe des Prologs heute näher vorstellen.
vor Beginn
Herzlich willkommen zum Prolog der Eneco Tour, einem Einzelzeitfahren über 4,4 Km von Sittard nach Geleen.
Pos.
Fahrer
Zeit
Noch keine Ergebnisse vorhanden.