So ist es dann auch. Die ENECO-Tour hat einen neuen Leader. Morgen geht es nun nach Belgien. Wir berichten ab 14:10 Uhr live für Sie. Auf Wiedersehen!
Fazit
Für das Team Columbia ist die Zieleinfahrt eine große Enttäuschung. Nie war man in der Lage hier auf dem letzten Kilometer eine Rolle im Kampf um den Etappensieg zu spielen. Außerdem wurde das angestrebte Führungstrikot verpasst.
Gesamtklassement
Wenn ich mich nun nicht verrechnet habe, übernimmt Bennati (LIQ) auch die Führung im Gesamtklassement. Eine Sekunde liegt er nun vor Edvald Boasson Hagen.
Ziel
Liquigas fährt den Sprint für Bennati (LIQ) an. Und der Italiener siegt dann auch überlegen vor Tom Boonen (QST) und Jurgen Roelandts (SIL).
1 km
Der letzte Kilometer beginnt. Die Fans erleben die Anfahrt auf einen großen Massensprint des in zwei Teile gesplitteten Pelotons.
3 km
Liquigas hält das Tempo hoch, bildet den ersten Zug.
4 km
Von hinten droht keine Gefahr. Der zweite Teil des Pelotons ist immer noch 45 Sekunden zurück.
5 km
Die Sprintvorbereitungen werden getroffen. Liquigas fährt für Daniele Bennati, Columbia für und Edvald Boasson Hagen und natürlich Quick Step für Tom Boonen. Robert Förster ist hingegen auf sich alleine gestellt, da kein Gerolsteiner ihm mehr helfen kann.
10 km
Zehn Kilometer sind es noch bis ins Ziel.
14 km
Team Columbia lässt sich aber nicht überraschen. Man strebt heute nicht nur die Übernahme der Gesamtwertung an, sondern auch den Etappensieg. 45 Sekunden beträgt der Abstand zwischen den zwei Gruppen.
15 km
Caisse d'Epargne fährt eine Attacke. Auf diesem Wege soll doch noch alles für den Trikoterhalt getan werden.
20 km
José Ivan Gutierrez (GCE) ist doch in der Spitzengruppe vertreten. Der Spanier hat also noch eine minimale Chance das Führungstrikot zu verteidigen. Allerdings müsste er dazu im Schlusssprint unter die ersten Drei fahren. Allerdings zählt Gutierrez nicht gerade zu den weltbesten Sprintern.
23 km
Die Fahrer sind im 6.6 km-langen Westerscheldetunnel. Trotzdem liefert das niederländische Fernsehen ausführlich Bilder.
30 km
Der Vorsprung des ersten Teil des Pelotons wächst auf fünfzig Sekunden. Dabei ist auch Robert Förster (GST).
Sprint
Edvald Boasson Hagen (COL) gewinnt den letzten Zwischensprint vor Andre Greipel (COL) und Sébastien Rosseler (QST). Damit ist der Norweger dank der Bonifikation von drei Sekunden ab sofort der virtuelle Leader im Gesamtklassement.
40 km
Vierzig Kilometer vor dem Ziel hat die erste Gruppe einen Vorsprung von 45 Sekunden. In der Gruppe ist nicht Leader José Ivan Gutierrez (GCE) vertreten. Damit läuft der Spanier Gefahr die Führung zu verlieren.
42 km
Die Tempoverschärfung hat Folgen. Die Spitzengruppe wird eingeholt.
47 km
Das Feld übt sich im harten Kantenfahren. Sofort wird das Peloton halbiert. Einige Klassementfahrer könnten den Anschluss verlieren. Insbesondere Quick Step sorgt für Tempo.
50 km
2'30'' beträgt der relativ stabile Vorsprung der sechsköpfigen Ausreißergruppe.
55 km
Minutenlang fahren die Teamfahrzeuge von Ag2R und Team Silence Lotto hupend durchs Feld. Dann ist es endlich geschafft und die Fahrt frei zur Spitzengruppe.
Sprint
Laurent Mangel (ALM) gewinnt den zweiten Zwischensprint vor Matthe Pronk (Cycle Collstrop) und Raul Alarcon Garcia (SDV).
60 km
Hoch ist das Tempo heute gewiss nicht. Rechnen Sie nicht vor einer Zielankunft vor 17 Uhr. Mit 2'20'' wird derzeit der Vorsprung der Ausreißer angegeben.
66 km
Das Quartett an der Spitze hatte das Tempo gemindert, um die Unterstützung der zwei Fahrer zu finden, die nun den Anschluss geschafft haben. Dennoch sind die Aussichten für das Sextett nicht gut, denn Team Columbia ist im Feld sehr aktiv und an einer Massenankunft im Ziel interessiert.
69 km
Maarten Tjallingii (TSL) und Laurent Mangel (ALM) erreichen schnell die Spitzengruppe. Damit ist nun ein Sextett an der Spitze.
75 km
Maarten Tjallingii (TSL) und Laurent Mangel (ALM) wagen die Flucht aus dem Peloton und setzen sich um wenige Sekunden ab. Die Sonne zeigt sich am Himmel und wärmt so ein wenig die Fahrer, die vom Westwind heute gefordert sind.
75 km
Auf den letzten Kilometern hat sich Team Columbia in die Nachführarbeit eingeklinkt und schnell ist der Vorsprung des Spitzenquartetts auf unter drei Minuten geschmolzen.
77 km
Der nächste typische Wasserträger in der Spitzengruppe ist Yohann Gene (BTL). Seit 2004 fährt der 27jährige Franzose bei Bouygues Telecom bzw. derem Vorgänger.
80 km
Matthe Pronk (Cycle Collstrop) hat seine besten Jahre sicherlich schon hinter sich auf dem Rad mit 34 Jahren. Bis 2002 fuhr er bei Rabobank, dann bei kleineren Teams. Sein größter Erfolg war der Sieg beim Druivenkoers, ein Jahr bevor dort in Belgien Stefan Schumacher zuschlug.
82 km
Raul Alarcon ist 22 Jahre jung. Der Spanier trumpfte vor zwei Jahren mit zwei Etappensiegen bei der Vuelta a Cantabria auf. Genügend Zeit für den Durchbruch hat er noch.
85 km
Aitor Hernandez (EUS) gewann im letzten Jahr die Bergwertung bei der Baskenlandrundfahrt; eine Tatsache, die ihn nicht unbedingt für das flache Profil Westflanderns auszeichnet. Ansonsten kam er nicht über eine Rolle des Wasserträgers beim Giro und der Vuelta hinaus.
90 km
Die Fahrer haben heute erhebliche Probleme mit dem Westwind, sind langsamer als der zuvor errechnete langsame Schnitt der Marschtabellev on 41 km/h. Die Spitze nutzt diese Tatsache aber um ihren Vorsprung auf nun wieder über sieben Minuten auszubauen.
Sprint
Den ersten Zwischensprint des Tages gewinnt Raul Alarcon Garcia (SDV) vor Matheus Pronk (Cycle Collstrop) und Raul Alarcon Garcia (SDV).
95 km
Aitor Hernandez Gutierrez (EUS) ist der bestplazierteste Ausreißer des Quartett. Der Baske hat einen Rückstand von 44 Sekunden zu seinem Fast-Namensvetter, der das Gesamtklassement anführt.
100 km
Der heutige Zielort liegt in Westflandern und hat den drittgrößten Hafen der Niederlande. Belgien ist nicht weit und dorthin wird sich die ENECO-Tour morgen dann auch begeben.
122 km
Die letzte Nachricht besagt, dass die Ausreißer 122 Kilometer vor dem Ziel einen Vorsprung von rund fünf Minuten haben. Zwischenzeitlich betrug dieser sieben Minuten.
Ausreißer
Schon früh griff Aitor Hernandez Gutierrez (EUS) nach 3 Kilometern an. Kurz darauf gesellten sich Matheus Pronk (Cycle Collstrop), Raul Alarcon Garcia (SDV) und Yohann Gene (BTL) zum Basken.
Aufgabe
Nicht mehr dabei ist Philippe Gilbert (FDJ). Der Belgier erschien nicht zum Start.
Start
Der Start erfolgte fast pünktlich um 12:17 Uhr. Das Wetter ist heute eher unangenehm. Temperaturen von nur fast zwanzig Grad Celsius sind ein erster kleiner Hinweis für den anstehenden Herbst. Der immer wieder auftretende Regen ist dies noch mehr. Der Wind kommt mit mittleren Geschwindigkeiten meist von vorne.
Profil
Es geht heute durch den westlichen Teil der Niederlande. Das Terrain ist sehr flach. Mit einer Sprintankunft im Zielort muss also gerechnet werden.
Gesamtwertung
Langsam wird es eng für Leader José Ivan Gutierrez (GCE). Der Spanier liegt zeitgleich mit Edvald Boasson Hagen (COL) an der Spitze des Gesamtklassements. Sollte der Norweger heute im Sprint unter die ersten Drei kommen, ist Gutierrez sein Trikot los.
vor Beginn
Herzlich willkommen zur dritten Etappe der Eneco Tour, die über 185,9 Km von Nieuwegein nach Terneuzen führt.