Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Radsport

Radsport Live-Ticker

Tour de France , 5. Etappe
Beendet
Letzte Aktualisierung: 03:21:23
Das wars für heute. Wir verbleiben mit besten Wünschen auf einen schönen Abend! Auf Wiedersehen!!!
Ausblick
188,8 km ist die Etappe morgen lang. Es geht von Bad Fredeburg nach Neuss auf einem leicht welligen Profil. Wellig ist das Profil, da zwei Bergwertungen der dritten Kategorie anstehen. Doch vieles spricht für einen Sprint im Zielort, da die letzten vierzig Kilometer absolut flach sind.
Gesamtklassement
Da Linus Gerdemann (COL) als Elfter zeitgleich ins Ziel kommt, verteidigt der Deutsche die Führungsposition souverän.
Ziel
Hinter dem Deutschen wird Rubens Bertogliati (SDV) Zweiter vor Leonardo Bertagnolli (LIQ).
Ziel
Gerald Ciolek (COL) ist gewiss kein Bergfahrer. Doch der Verlauf der Etappe kam ihm entgegen. Das langsame Rennen bot ihm die Gelegenheit Kräfte für den entscheidenden Anstieg zu sparen. Dort konnte er dann seine Qualitäten ausspielen.
Ziel
Sprinter Gerald Ciolek (COL) gewinnt tatsächlich an der Bobrennbahn zu Winterberg!
0,3 km
Ciolek (COL) sprintet hier den Berg hoch ...
0,5 km
Der letzte Anstieg beginnt. De la Fuente ist gestellt.
1 km
Rund 20 Meter Vorsprung hat der Spanier aber 1.000 Meter vor dem Ziel.
1,3 km
De la Fuente (SDV) greift an, Columbia setzt nach ...
2 km
Der Abstand zwischen Spitze und Verfolgern schrumpft auf zehn Sekunden.
2 km
Columbia sorgt für die Nachführarbeit. Von Caisse d'Epargne ist nichts mehr zu sehen.
3 km
Velits (MRM) wird durchgereicht. Vorne führt noch immer Carlström (LIQ) mit zwanzig Sekunen Vorsprung.
3 km
Der Ortsrand ist erreicht. Winterberg wird kurz durchfahren, bevor es zur Bobrennbahn hinauf geht.
3 km
Carlström (LIQ) lässt seinen Gefährten stehen.
4 km
28 Sekunden Vorsprung verbleibt dem Spitzenduo noch.
4 km
Im Hauptfeld sehen wir Caisse d'Epargne im Wind in Person von Vladimir Karpets.
5 km
Velits (LIQ) und Carlström (LIQ) müssen noch 5000 Meter bewältigen. Ihr Vorsprung ist mit 35 Sekunden doch recht stabil.
7 km
Der Schlussanstieg ist nicht weiter schwierig, fast sogar sprinterkompatibel. Doch die letzten 400 Meter mit über zehn Prozent Steigung sind eigentlich zu viel für jeden Sprinter.
10 km
Zehn Kilometer sind es noch bis ins Ziel. 35 Sekunden Vorsprung hat das Spitzenduo Velits (MRM)/ Carlström (LIQ) zum Peloton.
15 km
Im Gegensatz zu meiner Aussage hält sich Velits (MRM) überraschend lange vorne. Der Slowake bekommt sogar Gesellschaft von Kjell Carlström (LIQ).
Aufgabe
Sebastien Chavanel (FDJ) ist der nächste Fahrer, der heute aufgibt.
19 km
Der Abstand auf das Peloton ist aber nur sehr knapp. Und so ist er nur eine Frage der Zeit bis der Milram-Profi gestellt wird.
20 km
Nach der Bergwertung baut Larsson (CSC) doch schnell stark ab. Der Schwede wird von Velits (MRM), der einen Angriff startet, überholt und vom Peloton geschluckt.
Bergpreis
Gustav Larsson (CSC) gewinnt die Bergwertung der zweiten Kategorie. David de la Fuente (SDV) und Janez Brajkovic (AST).
27 km
Die Verfolgergruppe wird vom Peloton geschluckt, das noch von gut 50 Fahrern gebildet wird.
28 km
Im Feld kommt es zu diversen Attacken. Karpets (GCE) kommt aber nicht weg, das Columbia schnell reagiert.
29 km
Trotz des guten Anfangstempos sind die Fahrer mittlerweile weit hinter der errechneten Marschtabelle zurückgefallen. Das böse Wetter spielt eben den Akteuren nicht in die Karten. Gegen 17:20 Uhr ist mit dem Finale zu rechnen.
30 km
Larsson (CSC) ist in der Steigung zum Albrechtsplatz. Der Anstieg bietet auf 6,5 Kilometer durchschnittlich vier Prozent Steigung.
35 km
Der Schwede ist in einer guten Verfassung. Zehn Kilometer fehlen ihm noch zur zweiten Bergwertung. 50 Sekunden hat der CSC-Fahrer nun schon Vorsprung zur ersten Verfolgergruppe.
40 km
Larsson (CSC) kann seinen Vorsprung auf eine halbe Minute ausbauen.
Sprint
Natürlich gewinnt Gustav Larsson (CSC) auch den Sprint in Schmallenberg. Pieter Weening (RAB) und Mario Aerts (SIL) sichern sich hinter dem Schweden die restlichen Punkte.
42 km
Larsson (CSC) hat einen Vorsprung von gut zwanzig Sekunden auf die ersten Verfolger. Das Peloton ist güt drei Minuten zurück.
44 km
Die Spitze ist in der Anfahrt auf die dritte Sprintwertung. Genauer gesagt, ist Gustav Larsson (CSC) alleine vorne. Der frühere Rest der Grupppe kann den Anschluss zum Schweden nicht halten.
48 km
Gonzales Baeza (SDV) kann das Tempo an der Spitze nicht mehr halten und fällt zurück. In Kürze wird er gewiss auch vom Feld geschluckt werden.
50 km
Das Peloton bleibt aber weitgehend zusammen. Wirkung hat diese Tempoverschärfung dennoch. Drei Minuten beträgt der Rückstand auf die Spitze nur noch.
57 km
Astana macht Druck im Anstieg, ist dies ein erster Angriff auf Linus Gerdemann (COL)?
Bergpreis
Gustav Larsson (CSC) gewinnt die Bergwertung vor Hector Gonzales Baeza (SDV) und Amael Moinard (COF).
Aufgabe
Das Wetter fordert weiter Tribut: Sebastien Portal (COF) steigt vom Rad.
60 km
Die Spitze ist im Anstieg nach Homberg. Auf 2,5 Kilometern bietet der Anstieg durchschnittlich gut fünf Prozent Steigung an. Der Abstand zwischen den Gruppen ist mit knapp unter vier Minuten stabil.
65 km
Ab sofort wird es bergig und damit das Finale langsam aber sicher eingeläutet. Die Anwärter aufs Gesamtklassement werden sich aber wohl bis zum letzten Anstieg zurückhalten und dort die Entscheidung suchen.
Sprint
In Erndtebrück liegt an der zweiten Sprintwertung 1. Pieter Weening (RAB) vorne. Der Niederländer fährt vor Amael Moinard (COF) und Gustav Larssen (CSC) über den Strich.
75 km
Das Peloton verkürzt unter Führung von Columbia den Vorsprung der Ausreißer auf unter vier Minuten.
80 km
Danach geht es aber wieder leicht bergab, so dass das Peloton schnell wieder zu einer großen Gruppe zueinander findet.
85 km
Das Feld ist im Anstieg zum Hohen Hardt, der nicht in die Bergwertung miteinfließt. Im Peloton fallen sofort wieder Fahrer nach hinten raus. Sind das neue Kandidaten für einen Ausstieg?
Aufgabe
Auch Pascal Hungerbühler (VBG) beendet das Rennen. Die Fahrer steigen heute gleich in Serie aus. Liegt es am ungemütlichen Wetter? Bei gerade mal 15 Grad Celsius, stark bewölktem Himmel und Regen ist der Spaßfaktor heute natürlich sehr gering auf dem Rad.
100 km
Team Columbia kontrolliert das Tempo im Feld. Der gefährlichste unter den Ausreißern ist Pieter Weening (RAB), der im Gesamtklassement einen Rückstand von 7'57'' auf Linus Gerdemann (COL) aufweist.
Sprint
Die Fahrer haben Rheinland-Pfalz und Hessen hinter sich gelassen und sind in Nordrhein-Westfalen angekommen. Der erste Sprint wurde vor wenigen Minuten in Wilnsdorf absolviert. Dort setzte sich Gustav Larsson (CSC) vor Hector Gonzales Baeza (SDV) und Mario Aerts (SIL) durch. Das Sextett an der Spitze hat einen Vorsprung von 4'05'' auf das Peloton an dieser Stelle.
Aufgaben
Zahlreiche weitere Fahrer haben den Tag auf dem Rad schon beendet. Mathieu Perget (GCE), Olaf Pollack (VBG), Robert Wagner (SKS), Martin Müller (MRM), Sylvain Calzati (ALM) und Giovanni Bernaudeau (BTL) gaben vorzeitig auf.
Ausreißer
Von Beginn an wurde wie schon an den Tagen zuvor ein hohes Tempo vorgegeben. Trotzdem setzten sich nach rund zwanzig Kilometern sechs Fahrer ab. Gustav Larsson (CSC), Hector Gonzales Baeza (SDV), Mario Aerts (SIL), Pieter Weening (RAB), David Lopez Garcia (GCE) und Amael Moinard (COF) befinden sich auch augenblicklich mit einem Vorsprung von 4'30'' vor dem Feld.
Start
145 Fahrer haben sich heute zehn Minuten vor Zwölf auf die Reise begeben. Drei Ausstiege sind zu verzeichnen. Thor Hushovd (C.A), Anthony Charteau (GCE) und Maarten Den Bakker (SKS) haben die Deutschland-Tour vorzeitig beendet.
Profil
Die heutige Etappe aber bietet genügend Angriffsfläche. Im Finale geht es hinauf zur Bobbahn in Winterberg. Der Anstieg zählt zur dritten Kategorie. Vorher lauern schon in der letzten Drittel des Rennens jeweils ein Anstieg der zweiten und dritten Kategorie.
Gesamtklassement
Auf der gestrigen Etappe gab es keine Veränderungen innerhalb der Spitzenpositionen. André Greipel (COL) setzte sich - von seinem Team sehr gut in Szene gesetzt - im Massensprint gegen Robbie McEwen durch. Sein Teamkollege Linus Gerdemann (COL) führt daher weiterhin mit 17 Sekunden vor einem weiteren Columbia-Fahrer und zwar Thomas Lövkvist.
vor Beginn
Herzlich willkommen zur fünften Etappe der Deutschland-Tour, die über 210 km von Mainz nach Winterberg führt.
Pos.
Fahrer
Zeit
Noch keine Ergebnisse vorhanden.