Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Olympia 2014 Pyeongchang, 20.02.2014

Zeit
Sportart
Wettbewerb
08:45
Freestyle (H)
Ski Cross, Ausscheidung
09:00
Nord. Komb. (H)
Team-Wettbewerb, Springen
09:30
Curling (D)
Spiel um Bronze, GBR - SUI
10:30
Freestyle (H)
Ski Cross, Achtelfinale
11:05
Freestyle (H)
Ski Cross, Viertelfinale
11:25
Freestyle (H)
Ski Cross, Halbfinale
11:41
Freestyle (H)
Ski Cross, Finale
12:00
Nord. Komb. (H)
Team-Wettbewerb, Langlauf
13:00
Eishockey (D)
Spiel um Bronze, SUI - SWE
14:30
Curling (D)
Finale, CAN - SWE
15:30
Freestyle (D)
Halfpipe, Qualifikation
16:00
Eiskunstlauf (D)
Einzel, Kür
18:00
Eishockey (D)
Finale, CAN - USA
18:30
Freestyle (D)
Halfpipe, Finale
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung: 19:03:59
Ticker-Kommentator: Mario Balda
 
 
Damit geht der viertletzte Olympiatag spät, aber doch zu Ende, aber jetzt gilt es nicht zu schwächeln. Denn morgen wird erneut ein Füllhorn mit Entscheidungen über uns geleert. Freestyle Ski Cross macht den Anfang, bei den Alpinen steht der Slalom der Damen an, im Curling werden die Medaillen unter den Männern verteilt und diese absolvieren auch die Eishockey-Halbfinalspiele. Zwei Medaillensätze liegen auch beim Shorttrack bereit und besonderes Interesse genießt natürlich die Biathlon-Staffel, die letzte Chance für Andrea Henkel und Co. doch noch einen Salto Nullo zu vermeiden. Ab 8:45 Uhr sind wird auf Sendung und ich wünsche Ihnen abschließend eine gute Nacht.
 
 
GOLD also für KANADA nach einem veritablen Drama auf dem Eis, die Freude über SILBER will bei den USA natürlich nicht aufkommen. Die SCHWEIZ sicherte sich am Nachmittag in einem nicht minder dramatischen Spiel BRONZE.
 
 
Diese Dame traf übrigens auch in Vancouver doppelt, als Kanada 2:0 siegte. Von einer Einreise in die USA rate ich in nächster Zeit dringend ab, ob mit Flüssigkeiten im Handgepäck oder nicht.
 
 
Nicht nur vielversprechend, es ist GOLD wert! Das spielen die Kanadierinnen ganz clever aus, geduldig lassen sie den Puck wandern, bis Marie-Philip Poulin frei steht und ihrem 2:2 kurz vor Schluss auch den Treffer zum 3:2 besorgt. Eine Wahl zur Frau des Spiels könnte nicht eindeutiger ausfallen.
 
 
Und die nächste Strafe. Kanadas Wickenheiser wäre alleine durch gewesen, wird aber von Hilary Knight unfair gestoppt. Wieso das keinen Penalty gibt, das kann ich nicht nachvollziehen. Aber ein Überzahlspielt ist ja auch sehr vielversprechend.
 
 
Das war jetzt eher dämlich. Nach nur fünf Sekunden Überzahlspiel holt sich auch Jocelyne Lamoureaux vom Team USA eine Strafe wegen Stockschlagens. Dann probieren wir es mal mit Drei-gegen-Drei und deutlich mehr Platz auf dem Eis. In der Verlängerung wird ja schon ohnehin mit einer Frau weniger auf beiden Seiten gespielt.
Eishockey
 
Zwei Minuten-Strafe für Kanadas Catherine Ward für einen Crosscheck, Das ist der Matchball für die USA.
Eishockey
 
Konditionell sind Kanada als auch die USA sicherlich im Damen-Eishockey eine Klasse für sich und das stellen sie auch in den bisherigen 64 Minuten absolut unter Beweis.
Eishockey
 
Beide Teams lähmt diese Konstellation etwas, natürlich will jetzt niemand ins offene Messer laufen. Fünf Minuten sind schon wieder rum.
Eishockey
 
Endlich ist die Eisaufbereitung beendet und es kann weitergehen.
Eishockey
 
Und jetzt ist Schluss! Verlängerung und dies nicht mehr nur fünf Minuten wie bisher in diesem Turnier. Volle 20 Minuten stehen zur Verfügung, bevor ein möglicher Shootout über Gold und Silber entscheiden muss. Aber natürlich gilt die bekannte Sudden Death-Regel. Trifft ein Team, ist sofort Schluss. Oliver Bierhoff kann ihnen das sicherlich genauer erklären, auch wenn er dieses Prozedere wohl als 'Golden Goal' bezeichnen würde.
Eishockey
 
55 Sekunden vor Schluss passiert das Unglaubliche, der Ausgleich zum 2:2. Marie-Philip Poulin steht goldrichtig und bugsiert den Puck aus kurzer Distanz über die Linie.
Eishockey
 
Kanada nimmt die Torfrau vom Eis und der Pfosten verhindert ein Empty Net-Goal. Noch 1:14 Minuten.
Eishockey
 
180 Sekunden bleiben Kanada noch, um sich in die Verlängerung zu retten.
Eishockey
 
Kein Shoot-out! Brianne Jenner bringt mit dem Treffer zum 1:2 Kanada zurück ins Spiel. Da war etwas Glück dabei, denn der Puck wurde noch abgefälscht, aber Eigentore gibt es ja im Eishockey nicht.
Eishockey
 
Vor vier Jahren im heimischen Vancouver gelang den Kanadierinnen ein Shoot-out und ein 2:0-Sieg, heute könnte das exakt umgekehrt ausgehen. Denn es sind nur mehr sechs Minuten auf der Uhr.
 
 
Allerdings sind die USA hier dem dritten Treffer bisher näher als die Kanadierinnen ihrem ersten. Diese agieren reichlich hektisch und unkonzentriert. Was nicht verwunderlich ist, wenn einem die angestrebte Goldmedaille gerade zu entgleiten droht.
Eishockey
 
'Kunststück, läuft ja auch nichts anderes mehr', höre ich Sie da beckmessern. Aber vielleicht ist eine spannendes Finish in diesem Eishockey-Finale genau das richtige jetzt.
Eishockey
 
Und zwar wieder für die USA. Alex Carpenter traf nach 42:01 Minuten zum 2:0. Und wir bleiben da jetzt die letzten 12 Minuten drauf.
 
 
Mir wird wieder zugerufen, schnell zum Eishockey zu wechseln, aber wie soll das gehen? Nach diesem Drama auf dem Eis, das sowieso nicht zu überbieten ist. Aber es muss gehen, vor allem da wieder ein Tor gefallen ist.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Nach von 98 Entscheidungen
Land
Russland
13
11
9
Norwegen
11
5
10
Kanada
10
10
5
USA
9
7
12
Niederlande
8
7
9
Deutschland
8
6
5
Schweiz
6
3
2
Weißrussland
5
0
1
Österreich
4
8
5
Frankreich
4
4
7
Polen
4
1
1
China
3
4
2
Südkorea
3
3
2
Schweden
2
7
6
Tschechien
2
4
2
Slowenien
2
2
4
Japan
1
4
3
Finnland
1
3
1
Großbritannien
1
1
2
Ukraine
1
0
1
Slowakei
1
0
0
Italien
0
2
6
Lettland
0
2
2
Australien
0
2
1
Kroatien
0
1
0
Kasachstan
0
0
1