Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Olympia 2014 Pyeongchang, 19.02.2014

Zeit
Sportart
Wettbewerb
06:15
Snowboard (D)
Parallel-Riesenslalom, Qualifikation
06:42
Snowboard (H)
Parallel-Riesenslalom, Qualifikation
08:00
Ski Alpin (H)
Riesenslalom, 1. Durchgang
09:00
Eishockey (H)
Viertelfinale, SWE - SLO
10:00
Snowboard (D)
Parallel-Riesenslalom, Achtelfinale
10:12
Snowboard (H)
Parallel-Riesenslalom, Achtelfinale
10:15
Skilanglauf (D)
Team-Sprint klassisch, Halbfinale
10:48
Snowboard (D)
Parallel-Riesenslalom, Viertelfinale
10:54
Snowboard (H)
Parallel-Riesenslalom, Viertelfinale
11:00
Curling (D)
Halbfinale, GBR - CAN
11:00
Curling (D)
Halbfinale, SWE - SUI
11:06
Skilanglauf (H)
Team-Sprint klassisch, Halbfinale
11:15
Snowboard (D)
Parallel-Riesenslalom, Halbfinale
11:18
Snowboard (H)
Parallel-Riesenslalom, Halbfinale
11:30
Ski Alpin (H)
Riesenslalom, Finale
11:31
Snowboard (D)
Parallel-Riesenslalom, Finale
11:35
Snowboard (H)
Parallel-Riesenslalom, Finale
12:45
Skilanglauf (D)
Team-Sprint klassisch, Finale
13:15
Skilanglauf (H)
Team-Sprint klassisch, Finale
13:30
Eishockey (H)
Viertelfinale, FIN - RUS
14:30
Eisschnelllauf (D)
5000 m, Finale
15:30
Biathlon
Mixed-Staffel, Finale
16:00
Curling (H)
Halbfinale, SWE - GBR
16:00
Curling (H)
Halbfinale, CAN - CHN
16:00
Eiskunstlauf (D)
Einzel, Kurzprogramm
17:15
Bob (D)
Zweierbob, Lauf 3
18:00
Eishockey (H)
Viertelfinale, CAN - LAT
18:00
Eishockey (H)
Viertelfinale, USA - CZE
18:25
Bob (D)
Zweierbob, Lauf 4
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung: 19:03:58
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
 
 
Dementsprechend geht die Gratulation des Tages an Ole Einar Björndalen, der in der Tat Historisches leistete, als er seine persönlich achte Goldmedaille sammelte und sich damit zum erfolgreichsten Winter-Olympioniken aller Zeiten krönte. In diesem Sinne: Hjertelig til lykke, Ole Einar! Und ein herzliches Farvel an alle! Ich verabschiede mich für heute, danke wie immer für die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Abend!
 
 
20:37 Uhr - höchste Zeit, den 14. Olympiatag zu beenden. Zu feiern gibt es aus deutscher Sicht heute nichts. Felix Neureuther konnte im Riesenslalom das Leitplanken-Trauma nicht überwinden, die deutschen Damen landeten im Team-Sprint auf dem undankbaren vierten Platz, den Herren wurde die sicher geglaubte Medaille durch den Sturz von Tim Tscharnke genommen. Die Enttäuschungen in der Biathlon-Loipe, in der Adler-Arena und auf der Bob-Bahn setzten sich nahtlos fort. Und insgesamt wird dieser Tag als derjenige in die olympische Geschichte eingehen, an dem Deutschland die Führung im Medaillenspiegel an Norwegen abgeben musste.
Eiskunstlauf
 
Die morgige Kür verspricht große Spannung: Yuna Kim (KOR), Adelina Sotnikova (RUS) und Carolina Kostner (ITA) liegen innerhalb von nur 0,80 Punkten und damit im Grunde gleichauf. Erfreulich aus deutscher Sicht: Nathalia Weinzierl liegt nach dem Kurzprogramm auf einem respektablen 10. Platz. Zu einer Medaille wird es natürlich nicht reichen, aber trotzdem darf die junge Deutsche stolz auf ihre Leistung sein.
Eiskunstlauf
 
Nachdem Asada dann auch nur einen doppelten statt dem dreifachen Rittberger zeigt, ist ihr Medaillen-Traum im Grunde schon geplatzt. Die Punktrichter bestätigen, was schon alle geahnt haben: Mit einer Wertung von nur 55,51 Punkten liegt Asada abgeschlagen auf dem 16. Platz.
Eiskunstlauf
 
Damit ist Mao Asada die einzige heute noch aktive Olympionikin. Aus den Boxen ertönt Chopin. Und Asada stürzt beim dreifachen Axel. Entschuldigung, aber dazu fällt mir am Ende eines wieder mal sehr langen Olympia-Tages nicht mal mehr ein blöder oder halbwegs gemeiner Witz ein.
Eishockey
 
Schluss sowohl in der Schaiba-Eisarena als auch im Bolschoi-Eispalast. Die USA schlagen Tschechien standesgemäß mit 5:2, Kanada quält sich gegen Lettland zu einem mühevollen 2:1. Doch nach dem Wie fragt übermorgen keiner mehr, wenn es zwischen Kanada und den USA um den Finaleinzug geht. Wir freuen uns drauf.
Eiskunstlauf
 
Die 17-jährige Russin Adelina Sotnikova zeigt ihr Kurzprogramm zu 'Carmen' und bringt den Eisberg zum Kochen (oder sagt man da schmelzen?). Am Ende reicht es mit 74,64 Punkten nur ganz knapp nicht für die Spitzenposition. Trotzdem ist Sotnikova vor der morgigen Kür sehr gut platziert und läuft hier definitiv um die Medaillen mit.
Eishockey
 
Beide Viertelfinal-Partien scheinen jetzt doch entschieden. Die USA standen eigentlich schon länger als erster Halbfinal-Teilnehmer fest, jetzt deutet alles darauf hin, dass Kanada ihnen wie erwartet ins Halbfinale folgen wird. Dabei mussten die Kanadier gegen tapfere Letten aber deutlich härter kämpfen und länger zittern, als es ihnen lieb gewesen sein kann. Und noch ist ja nicht Schluss. Wir haben noch knapp zwei Minuten auf der Uhr.
Eiskunstlauf
 
Mittlerweile hat auch die Amerikanerin Ashley Wagner ihr Kurzprogramm beendet. Die 22-jährige WM-Fünfte von 2013 leistet sich zu 'Shine On You Crazy Diamond' von Pink Floyd keine großen Patzer und reiht sich mit 65,21 Punkten trotzdem knapp hinter Lipnitskaya ein. Wie zu erwarten war, rückt Nathalie Weinzierl jetzt doch Platz um Platz nach hinten, ist aber immer noch starke Neunte - und es kommen nur noch zwei Läuferinnen.
Eishockey
 
Fast hatte ich mich schon auf Overtime im Bolschoi-Eispalast eingestellt - und dann schlägt es doch noch ein. Shea Webber holt in Überzahl die Brechstange raus und schweißt den Puck von der blauen Linie unten links ins Netz. Wenn es spielerisch nicht läuft, muss eben der Holzhammer her. Und was für ein Hammer war das bitte!
Eishockey
 
Die Tschechen kommen gegen die USA zumindest noch zu einem weiteren Achtungserfolg. Als vielmehr kann man das 2:5 in der 54. Minute nicht bezeichnen. Ich weigere mich jedenfalls von einem Anschlusstreffer zu sprechen.
Eiskunstlauf
 
Nach der jungen Lipnitskaya kommt nun mit der Südtirolerin Carolina Kostner eine Veteranin aufs Eis. Zu Ave Maria läuft sie ein tolles Programm und schiebt sich mit 74,12 Punkten knapp hinter Yuna Kim auf den zweiten Platz.
Eishockey
 
Ganz enge Szene im Bolschoi-Eispalast: Der Puck trudelt in Richtung Torlinie. Goalie Gudlevskis ist geschlagen, doch dann kratzt ein lettischer Spieler den Puck im letzten Moment von der Linie. Das war richtig knapp. Die Schiedsrichter brauchen mehrfache Videobeweise, bevor sie auf kein Tor entscheiden.
Eiskunstlauf
 
Yulia Lipnitskaya zeigt eigentlich ein wirklich schönes Programm. Doch dann stürzt sie beim Flip! Ein kollektives Stöhnen geht durch den Eisberg. Trotzdem reicht es für die junge Lipnitskaya zu einer Wertung von 65,23 Punkten und damit vorerst zum dritten Platz.
Eishockey
 
Die USA machen dagegen alles klar: Phil Kessel trifft in der 43. Minute zum 5:1. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Dieser Eisbonbon ist gelutscht!
Eishockey
 
Die Kanadier drücken und drängen auf die Führung, wirken dabei aber erschreckend einfallslos. Die Letten kämpfen dagegen aufopferungsvoll, werfen sich im wahrsten Wortsinn mit allem in die Schüsse, was sie haben. Das fordert die ersten Opfer. Bartulis muss erst mal angeschlagen auf die Bank.
Eishockey
 
Die Teams sind wieder auf dem Eis, das letzte Drittel in den beiden letzten Viertelfinalspielen des olympischen Eishockey-Turniers hat begonnen.
Eiskunstlauf
 
In der Schlussgruppe erwarten wir noch ein paar aussichtsreiche Kandidatinnen für vordere Plätze. Den Auftakt macht gleich die erst 15-jährige Team-Olympiasiegerin und amtierende Europameisterin Yulia Lipnitskaya. Direkt nach ihr geht mit der Italienerin Carolina Kostner die Weltmeisterin von 2012 aufs Eis. Ganz zum Abschluss gibt sich dann noch die Silbermedaillen-Gewinnerin von 2010 die Ehre, die zweimalige Weltmeisterin Mao Asada aus Japan.
Eishockey
 
Und auch in der Schaiba-Eisarena passiert nichts mehr. Die USA überstehen ihre Unterzahl schadlos und führen nach zwei Dritteln komfortabel mit 4:1.
Eishockey
 
Kurz vor der zweiten Drittelpause haben die Kanadier noch mal Powerplay. Sandis Ozolins bekommt für einen Stockschlag zwei Minuten Auszeit. Doch die Kanadier können die numerische Überlegenheit nicht nutzen, es bleibt beim 1:1. Die Teams gehen in die Kabinen.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Nach von 98 Entscheidungen
Land
Russland
13
11
9
Norwegen
11
5
10
Kanada
10
10
5
USA
9
7
12
Niederlande
8
7
9
Deutschland
8
6
5
Schweiz
6
3
2
Weißrussland
5
0
1
Österreich
4
8
5
Frankreich
4
4
7
Polen
4
1
1
China
3
4
2
Südkorea
3
3
2
Schweden
2
7
6
Tschechien
2
4
2
Slowenien
2
2
4
Japan
1
4
3
Finnland
1
3
1
Großbritannien
1
1
2
Ukraine
1
0
1
Slowakei
1
0
0
Italien
0
2
6
Lettland
0
2
2
Australien
0
2
1
Kroatien
0
1
0
Kasachstan
0
0
1