Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Olympia 2014 Pyeongchang, 18.02.2014

Zeit
Sportart
Wettbewerb
06:00
Curling (H)
Entscheidungsspiel, NOR - GBR
06:30
Ski Alpin (D)
Riesenslalom, 1. Durchgang
07:30
Snowboard (H)
Cross, Achtelfinale
07:56
Snowboard (H)
Cross, Viertelfinale
08:10
Snowboard (H)
Cross, Halbfinale
08:18
Snowboard (H)
Cross, Finale
09:00
Eishockey (H)
Viertelfinal-Qualifikation, SLO - AUT
09:00
Eishockey (D)
Spiel um Platz 7, GER - JPN
10:00
Ski Alpin (D)
Riesenslalom, Finale
10:30
Nord. Komb. (H)
Großschanze, Springen
10:30
Short Track (D)
1000 m, Vorläufe
11:15
Short Track (H)
500 m, Vorläufe
11:30
Biathlon (H)
15 km Massenstart, Finale
11:54
Short Track (D)
3000 m Staffel, Finale
13:00
Nord. Komb. (H)
Großschanze, Langlauf
13:30
Eishockey (H)
Viertelfinal-Qualifikation, RUS - NOR
13:30
Eishockey (D)
Spiel um Platz 5, FIN - RUS
14:00
Eisschnelllauf (H)
10000 m, Finale
14:45
Freestyle (H)
Halfpipe, Qualifikation
16:15
Bob (D)
Zweierbob, Lauf 1
17:23
Bob (D)
Zweierbob, Lauf 2
18:00
Eishockey (H)
Viertelfinal-Qualifikation, CZE - SVK
18:00
Eishockey (H)
Viertelfinal-Qualifikation, SUI - LAT
18.30
Freestyle (H)
Halfpipe, Finale
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung: 12:52:41
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
 
 
Ich darf mich für heute von Ihnen verabschieden, danke für die Aufmerksamkeit und übernehme dann morgen Mittag wieder in aller Frische. In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Abend und sage do swidanja aus Sotschi!
 
 
Morgen geht es ab 6:15 Uhr weiter, wenn mein Kollege Marcus Krämer sie wieder fachkundig durch den Vormittag begleiten wird. Die spannendste erste Frage des Tages wird dann sehr früh beantwortet: Geht Felix Neureuther im Riesenslalom an den Start, oder schont er sich für das Slalomrennen. Aber auch im weiteren Verlauf des Tages freuen wir uns auf viele spannende Entscheidungen u.a. im Langlauf-Teamsprint, in der Biathlon-Mixed-Staffel und im Eisschnelllauf der Frauen, wenn die Adler-Arena vermutlich wieder in Oranje erstrahlen wird.
 
 
Das soll es für heute gewesen sein. Ein weiterer langer Olympia-Tag ist zu Ende. Aus deutscher Sicht freuen wir uns über die Bronze-Medaillen für Viktoria Rebensburg im Riesenslalom und Fabian Rießle in der NoKo. Wobei natürlich gerade für die Kombinierer mehr drin gewesen wäre, wenn sie sich nicht gegenseitig von der Strecke geschossen hätten.
 
 
Und auch das Bruder-Duell ist beendet. Die Tschechische Republik setzt sich mit 5:3 gegen die Slowakei durch und bekommt es deswegen morgen um 18:00 Uhr mit den USA zu tun.
 
 
Lettland schlägt die Schweiz mit 3:1 und qualifiziert sich damit fürs Viertelfinale. Morgen Abend um 18:00 Uhr haben die Letten damit die zweifelhafte Ehre, sich eine Tracht Prügel von Kanada abholen zu dürfen.
Eishockey
 
Die Slowaken bringen sich derweil selber um die letzte Chance. Andrej Meszaros bekommt für ein grobes Foulspiel eine Zwei-Minuten-Strafe aufgebrummt. Weil auch hier nur noch eine Minute zu spielen ist, holen auch die Slowaken den Goalie raus, können damit aber nur die Unterzahl ausgleichen - und kassieren sofort auch einen Empty Netter. Tomas Plekanec trifft zum 5:3. Damit dürfte auch dieses Spiel gelaufen sein.
 
 
So verrückt das klingen mag: Die Schweizer scheinen sich immer noch nicht aufgegeben zu haben. 24 Sekunden vor Schluss mit zwei Toren Rückstand nehmen sie noch mal eine Auszeit. Vielleicht wollen sie auch nur besprechen, wie sie gleich unfallfrei aus der Halle kommen oder was es heute Abend zu essen gibt. Dass sie hier wirklich noch zum Ausgleich kommen, halte ich für ausgeschlossen.
 
 
Die Schweizer müssen alles auf eine Karte setzen, nehmen ihren Goalie Jonas Hiller vom Eis - und kassieren sofort den Empty Netter. Lauris Darzins trifft das leere Tor, erhöht auf 3:1 und entscheidet damit dieses Spiel.
 
 
Jetzt auch noch mal eine dicke Chance für die Schweiz: Reto Suri fährt vollkommen allein auf Edgars Masalskis zu, kommt aus kurzer Distanz zum Abschluss, nur um dann dem Goalie genau auf die Brust zu schießen. Es bleiben nur noch knapp zwei Minuten.
Eishockey
 
Und was macht die Schweiz? Sie drückt und drängt, kann sich aber keine wirklich zwingenden Gelegenheiten erspielen. Die Torschuss-Bilanz spricht zwar mit 27:21 für die Eidgenossen. Aber den gefährlichsten Abschluss haben in diesem Moment die Letten. Nach einem schönen Spielzug schweißt Zemgus Gigrensons den Puck an den Innenpfosten. Eigentlich kann niemand so wirklich glauben, dass das Ding nicht drin war. Doch die Schiedsrichter bestätigen nach Ansicht des Videos: Kein Tor. Es bleibt beim 2:1.
Eishockey
 
Was ist denn jetzt los? Im ersten Drittel waren die Tschechen haushoch überlegen, auch im zweiten Drittel hatten sie noch alles im Griff - und dann ist es plötzlich wieder richtig eng. Tomas Surovy verkürzt in der 49. Minute auf 3:4. Jetzt scheint alles möglich.
Eishockey
 
Die Slowaken kommen noch mal. Einen brauchbaren Angriff schließt wiederum Marian Hossa zum 2:4 ab. Um das Tor noch mal etwas detaillierter in den blumigen Worten des geschätzten Kollegen Oliver Stein zu umschreiben: Schön oben reingenascht! Und angesichts des Torschützen stimme ich die Fiesta Slowakana an: HOSSA! HOSSA!
Eishockey
 
Auf den Sieger der Partie zwischen der Schweiz und Lettland wartet im morgigen Viertelfinale übrigens Kanada. Der Sieger aus der Partie zwischen Tschechien und der Slowakei hat ebenfalls morgen mit den USA eine kaum leichtere Aufgabe. Die Frage ist also, wie viel die Siege heute unterm Strich Wert sind, wenn es morgen aller Wahrscheinlichkeit nach doch klare Niederlagen setzt.
Eishockey
 
Jetzt läuft auch in der Schaiba-Eisarena wieder der Puck. Zwischen Tschechien und der Slowakei ist es beim Stand von 4:1 aber wie bereits erwähnt bei Weitem nicht so spannend wie im Parallelspiel.
Eishockey
 
Im Bolschoi-Eispalast wird wieder gespielt, die Schweiz hat noch zwanzig Minuten Zeit, das 1:2 gegen die Letten auszugleichen oder sogar in einen Sieg zu verwandeln.
 
 
Da die letzte Medaillen-Entscheidung des Tages gefallen ist, können wir schon mal einen schnellen Blick auf den Medaillenspiegel werfen. Deutschland bleibt die einzigen Nation mit acht Mal Gold und kommt durch zwei Mal Bronze heute nun insgesamt auf 15 Medaillen (und damit immerhin schon auf die Hälfte der von DOSB-Generaldirektor Michael Vesper geforderten 30). Norwegen (jetzt sieben Mal Gold, vier Mal Silber und sieben Mal Bronze), die Niederlande (sechs Mal Gold, sechs Mal Silber und acht Mal Bronze) und die USA (sechs Mal Gold, vier Mal Silber und zehn Mal Bronze) sind dem deutschen Team heute näher auf den Papageien-Pelz gerückt.
Eishockey
 
Die beiden Eishockey-Partien sind in der letzten Drittelpause. Tschechien führt gegen die Slowakei mit 4:1, Lettland nimmt einen knappen 2:1-Vorsprung gegen die Schweiz mit in die Kabine.
Freestyle
 
Hier noch mal die Zusammenfassung der Ergebnisse in der Halfpipe der Freestyle-Skier: David WISE (USA) sichert sich GOLD. SILBER geht an Mike RIDDLE (CAN) und BRONZE an Kevin ROLLAND (FRA). Deutsche Starter waren nicht qualifiziert.
Eishockey
 
Kurz vor Ende des zweiten Drittels gibt es doch noch mal ein Lebenszeichen der Slowaken: Marian Hossa verkürzt in der 39. Minute auf 1:4. Mehr als ein Strohfeuer dürfte das aber nicht sein, zu souverän treten die Tschechen hier bisher im Bruder-Duell auf.
Freestyle
 
Als Letzter steht dann nur noch Justin Dorey oben. Der Kanadier läuft an, steht den ersten Sprung problemlos, stürzt dann aber doch noch. Damit steht der Sieger fest: Weltmeister David Wise ist der erste Olympia-Sieger in der Freestyle-Halfpipe!
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Nach von 98 Entscheidungen
Land
Russland
13
11
9
Norwegen
11
5
10
Kanada
10
10
5
USA
9
7
12
Niederlande
8
7
9
Deutschland
8
6
5
Schweiz
6
3
2
Weißrussland
5
0
1
Österreich
4
8
5
Frankreich
4
4
7
Polen
4
1
1
China
3
4
2
Südkorea
3
3
2
Schweden
2
7
6
Tschechien
2
4
2
Slowenien
2
2
4
Japan
1
4
3
Finnland
1
3
1
Großbritannien
1
1
2
Ukraine
1
0
1
Slowakei
1
0
0
Italien
0
2
6
Lettland
0
2
2
Australien
0
2
1
Kroatien
0
1
0
Kasachstan
0
0
1