Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Olympia 2014 Pyeongchang, 16.02.2014

Eisschnelllauf: 1500 m (D)
Jorien ter Mors ()
Ireen Wüst ()
Lotte Van Beek ()
Zeit
Sportart
Wettbewerb
06:00
Curling (H)
Vorrunde, USA - CAN
06:00
Curling (H)
Vorrunde, SWE - RUS
06:00
Curling (H)
Vorrunde, GBR - NOR
07:00
Ski Alpin (H)
Super G, Finale
08:00
Snowboard (D)
Cross, Ausscheidung
09:00
Eishockey (H)
Gruppe B, AUT - NOR
09:00
Eishockey (D)
Platzierungsspiel 5-8, FIN - GER
10:15
Snowboard (D)
Cross, Viertelfinale
10:31
Snowboard (D)
Cross, Halbfinale
10:45
Snowboard (D)
Cross, Finale
11:00
Skilanglauf (H)
4 x 10 km Staffel, Finale
11:00
Curling (D)
Vorrunde, USA - CAN
11:00
Curling (D)
Vorrunde, SWE - RUS
11:00
Curling (D)
Vorrunde, DEN - KOR
11:00
Curling (D)
Vorrunde, JPN - SUI
13:30
Eishockey (H)
Gruppe A, RUS - SVK
13:30
Eishockey (H)
Gruppe A, SLO - USA
15:00
Eisschnelllauf (D)
1500 m, Finale
16:00
Curling (H)
Vorrunde, CHN - CAN
16:00
Curling (H)
Vorrunde, USA - SWE
16:00
Curling (H)
Vorrunde, NOR - SUI
16:00
Curling (H)
Vorrunde, GER - DEN
16:00
Eiskunstlauf
Eistanz, Kurzprogramm
17:15
Bob (H)
Zweierbob, Lauf 1
18:00
Eishockey (H)
Gruppe B, FIN - CAN
18:00
Eishockey (D)
Platzierungsspiel 5-8, RUS - JPN
18:50
Bob (H)
Zweierbob, Lauf 2
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung: 19:04:00
 
 
Ich danke für Ihr Interesse. Zu Ehren der niederländischen Vierfach-Siegerinnen über 1.500 Meter im Eisschnelllauf der Damen verabschiede ich mich heute mit einem fröhlichen Dag! Tot ziens!
 
 
Das war's dann also am 11. Wettkampftag aus Sotschi. Durch den verschobenen Biathlon-Massenstart konnten wir nur vier Entscheidungen vermelden, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Dementsprechend geht es morgen früh um 7:00 Uhr direkt um olympisches Edelmetall. Schon vorher legen die Damen im Ice Cube Curling Center los. Ab 6:00 Uhr wird Sie mein Kollege Marcus Krämer durch den Vormittag begleiten.
Eishockey
 
Und dann ist auch das Spiel im Bolschoi-Eispalast beendet. Drew Doughty trifft in der dritten Minute der Overtime zum 2:1. Kanada schlägt Finnland und qualifiziert sich damit als Gruppensieger direkt fürs Viertelfinale. Aber die Finnen müssen sich nicht grämen. Als bester Gruppenzweiter sind auch sie bereits fürs Viertelfinale qualifiziert.
Eishockey
 
Die Partie der Damen in der Schaiba-Eisarena ist beendet. Russland besiegt Japan mit 6:3 und qualifiziert sich damit für das Spiel um Platz 5 gegen Finnland qualifiziert. Japan muss dagegen gegen die deutschen Damen ran, wenn es um die Plätze 7 und 8 geht.
Eishockey
 
Im Bolschoi-Eispalast ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Finnland und Kanada trennen sich erst mal 1:1 Unentschieden. Sie kennen das weitere Prozedere: Beiden Teams bleiben jetzt fünf Minuten Overtime, die Partie doch noch zu den eigenen Gunsten zu entscheiden. Sollte es beim Unentschieden bleiben, geht es danach ins Penalty-Schießen.
Eishockey
 
Bei den Damen scheint dagegen alles klar zu sein. Russland erhöht in der 56. Minute gegen Japan auf 6:3.
Eishockey
 
Die Kanadier sind dem 2:1 definitiv näher als die Finnen, machen Druck und wollen den Treffer kurz vor Schluss erzwingen, scheitern aber immer wieder am überragenden Rask. Finnland verlegt sich aufs Konter, kommt aber nicht zu ernsthaften Gelegenheiten.
Eishockey
 
In der Vorrunden-Partie der Männer zwischen Finnland und Kanada steht es nach wie vor 1:1 Unentschieden. Auch wenn das Niveau so hoch ist, dass man sich dieses Spiel auch noch länger anschauen könnte, hätte ich persönlich nichts dagegen, wenn eins der beiden Teams in den verbleibenden fünf Minuten doch noch den entscheidenden Treffer erzielen würde.
Eishockey
 
Damit können wir uns voll und ganz auf die beiden noch laufenden Eishockey-Partien konzentrieren. Die Russinnen scheinen nicht zwingend in die Overtime zu wollen, sie bauen ihren Vorsprung auf Japan im Platzierungsspiel in der 50. Minute auf 5:3 aus.
Bob
 
Serbien 1 konnte sich mit 58.56 Sekunden im zweiten Lauf zwar noch mal verschlechtern und damit eine gute Ausgangsposition im Kampf um den 30. Rang erarbeiten, doch den lassen sich die tapferen Jamaikaner nicht nehmen, die mit einer Laufzeit von 58,81 Sekunden im Ziel ankommen. Da sind sie wohl zwei bis drei Kurven mehr gefahren als Alexander Zubkov, der ihnen in zwei Läufen stolze 4,41 Sekunden abgenommen hat.
Bob
 
Auf der Bobbahn Sanki wird es gleich noch mal richtig spannend: Die entscheidende Frage lautet, ob es einem der Teams gelingt, in der Addition der ersten beiden Läufe die Zwei-Minuten-Marke zu knacken. Japan 1 ist gerade mit einer addierten Zeit von 1:56,12 ins Ziel gekommen. Unsere Hoffnungen gelten nun noch Serbien 1 mit Vuk Radenovic und natürlich Jamaika 1 mit Winston Watts, der gleich den zweiten Lauf beschließen wird.
Eishockey
 
Im Platzierungsspiel der Damen in der Schaiba-Eisarena verkürzt Japan zu Beginn des Schlussdrittels auf 3:4. Ob uns da noch eine Overtime droht? Danach sieht es nach wie vor auch in der Bolschoi-Eisarena aus, in der sich Finnland und Kanada auf höchstem Niveau bekriegen. Hier steht es immer noch 1:1 Unentschieden. In der regulären Spielzeit verbleibt noch eine Viertelstunde.
Eiskunstlauf
 
Im Eisberg Eislaufpalast haben zum Abschluss der Kurzprogramme gerade die Titelverteidiger Meryl Davis und Charlie White ihre Übung beendet. Die beiden haben allen Grund sich zu freuen. Sie waren absolut synchron und haben hohe Schwierigkeitsstufen ins Programm eingebaut. Dementsprechend reicht die Wertung von 78,89 Punkten auch für Platz 1. Die Amerikaner übernehmen mit 2,66 Punkten Vorsprung auf ihre kanadischen Rivalen Virtue / Moir die Führung. Auf Rang 3 liegt das junge russische Paar Elena Ilinykh und Nikita Katsalapov. Die Deutschen Nelli Zhiganshina und Alexander Gazsi liegen auf Platz 10, Tanja Kolbe und Stefano Caruso belegen Platz 19. Die Kür beginnt morgen um 16:00 Uhr.
Bob
 
Doch dann kommt Alexander Zubkov und bringt auch im zweiten Lauf die beste Laufzeit ins Ziel. Mit 56,57 Sekunden war der 39-jährigen Routinier zwar deutlich langsamer als in seinem ersten Lauf, kann seine Gesamtführung zur Halbzeit aber auf 0,32 Sekunden ausbauen. Francesco Friedrich hat nach zwei Läufen 0,56 Sekunden Rückstand auf die Spitze und zwei Zehntel Rückstand auf Steven Holcomb, der auf dem virtuellen Bronze-Rang 3 übernachtet. Jetzt sind noch die Teams der Plätze 21 bis 30 auf der Bahn. Mit der Spitze geht es dann morgen um 15:30 Uhr weiter.
Bob
 
Auch Steven Holcomb in USA 1 hat Probleme, touchiert die Bande und verliert Zeit. Am Ende lässt er so viel Zeit liegen, dass er in der Addition sogar vier Hundertstel hinter Hefti zurückfällt. Der Schweizer bleibt zunächst in Führung.
Bob
 
Beat Hefti mit Schweiz 1 bringt einen sauberen Lauf runter und kann sich vorerst an die Spitze setzen. Eine große Enttäuschung setzt es aber für Cory Butner in USA 2, der zwischenzeitlich quer steht, viel Zeit verliert und weit zurückfällt. Gut für die deutschen Bobs, Butner liegt nicht nur hinter Francesco Friedrich sondern auch hinter Thomas Florschütz.
Eishockey
 
Im Bolschoi-Eispalast gibt es weiterhin eine grandiose Eishockey-Partie zu sehen. Dabei kann Finnland kurz vor Ende des zweiten Drittels zum 1:1 ausgleichen.
Bob
 
Aber geholfen hat es nichts. Auch Friedrich verliert Zeit, kommt mit einer Laufzeit von 56,88 Sekunden ins Ziel und büßt weitere Plätze ein. Vorläufig liegt Deutschland 1 nur auf Position 4. Auch wenn morgen natürlich noch zwei Läufe kommen, rückt eine Medaille für Deutschland damit erst mal in noch weitere Ferne.
Bob
 
Und dann ist es doch soweit: Justin Kripps in Kanada 3 kann Kasjanov um drei Hundertstel distanzieren und sich vorerst an die Spitze des Feldes setzen. Allerdings hat auch er im Vergleich zum ersten Lauf Zeit verloren. Jetzt heißt es Daumen drücken für Francesco Friedrich.
Bob
 
Das Publikum an der Bobbahn Sanki ist aus dem Häuschen, da ihr Landsmann Alexander Kasjanov einen Platz nach dem anderen gut macht. Nachdem Lettland 1 um eine Hundertstel hinter Russland 2 geblieben ist, fällt auch Kanada 1 deutlich zurück. Lyndon Rush scheint das kaum glauben zu können, da er mit dem eigenen Lauf eigentlich recht zufrieden war.
Nach von 98 Entscheidungen
Land
Russland
13
11
9
Norwegen
11
5
10
Kanada
10
10
5
USA
9
7
12
Niederlande
8
7
9
Deutschland
8
6
5
Schweiz
6
3
2
Weißrussland
5
0
1
Österreich
4
8
5
Frankreich
4
4
7
Polen
4
1
1
China
3
4
2
Südkorea
3
3
2
Schweden
2
7
6
Tschechien
2
4
2
Slowenien
2
2
4
Japan
1
4
3
Finnland
1
3
1
Großbritannien
1
1
2
Ukraine
1
0
1
Slowakei
1
0
0
Italien
0
2
6
Lettland
0
2
2
Australien
0
2
1
Kroatien
0
1
0
Kasachstan
0
0
1