Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Olympia 2014 Pyeongchang, 15.02.2014

Zeit
Sportart
Wettbewerb
06:00
Curling (D)
Vorrunde, CAN - JPN
06:00
Curling (D)
Vorrunde, CHN - SWE
06:00
Curling (D)
Vorrunde, GBR - KOR
08:00
Ski Alpin (D)
Super G, Finale
09:00
Eishockey (H)
Gruppe A, SVK - SLO
09:00
Eishockey (D)
Halbfinal-Qualifikation, FIN - SWE
11:00
Skilanglauf (D)
4 x 5 km Staffel, Finale
11:00
Curling (H)
Vorrunde, SWE - GER
11:00
Curling (H)
Vorrunde, CAN - GBR
11:00
Curling (H)
Vorrunde, DEN - SUI
11:00
Curling (H)
Vorrunde, RUS - CHN
11:00
Short Track (D)
1500 m, Vorläufe
11:43
Short Track (H)
1000 m, Viertelfinale
12:12
Short Track (D)
1500 m, Halbfinale
12:43
Short Track (H)
1000 m, Halbfinale
13:06
Short Track (D)
1500 m, Finale
13:20
Short Track (H)
1000 m, Finale
13:30
Eishockey (H)
Gruppe A, USA - RUS
13:30
Eishockey (D)
Halbfinal-Qualifikation, SUI - RUS
14:30
Eisschnelllauf (H)
1500 m, Finale
15:45
Skeleton (H)
Einzel, Lauf 3
16:00
Curling (D)
Vorrunde, CAN - RUS
16:00
Curling (D)
Vorrunde, USA - SWE
16:00
Curling (D)
Vorrunde, GBR - SUI
16:00
Curling (D)
Vorrunde, DEN - CHN
17:15
Skeleton (H)
Einzel, Lauf 4
18:00
Eishockey (H)
Gruppe C, SWE - LAT
18:00
Eishockey (H)
Gruppe C, SUI - CZE
18:45
Skispringen (H)
Großschanze, 1. Durchgang
20:00
Skispringen (H)
Großschanze, Finale
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung: 12:51:38
 
 
Damit verabschiedet sich Oliver Stein nun aber von Ihnen! Wir hoffen, Sie hatten Spaß und würden uns natürlich freuen, Sie schon morgen wieder bei uns im Live-Ticker begrüßen zu dürfen. Bis dahin sage ich aber Tschüß und do swidanja aus Sotschi!
 
 
Und was will man nach so einem Tag? Natürlich - mehr Olympia! Und das gibt es bei uns morgen bereits ab 6 Uhr in der Früh, wenn mein Kollege Christian Helms beginnt, Sie hier durch den Tag zu begleiten. Beginnen wird der Sonntag dann mit Curling, bevor im Laufe des Vormittags Medaillen im Super-G der Männer, im Massenstart im Biathlon, in der Langlaufstaffel der Männer, im Snowboardcross der Damen und über die 1500 Meter auf der Eisbahn vergeben werden.
 
 
Damit ist Tag 10 der olympischen Winterspiele von Sotschi im Sack! Es gab jede Menge Entscheidungen zu bestaunen, unter anderem die Silbermedaille für Maria Höfl-Riesch im Super-G, die Bronzemedaille der deutschen Damenstaffel über 4 x 5 Kilometer, zwei Finals im Shorttrack, das spannende Skeleton Finale und natürlich das herzzerreissende Ende beim Skispringen mit der grandiosen Silbermedaille für Altmeister Noriaki Kasai (JPN).
 
 
Es gibt also ein offizielles Endergebnis für diesen Wettbewerb der Männer von der Großschanze. GOLD geht an Kamil Stoch (POL), den überragenden Springer dieser Olympischen Spiele, SILBER bleibt für Altmeister Noriaki Kasai (JPN) und BRONZE sichert sich Peter Prevc aus Slowenien!
 
 
Nun geht es ans Eingemachte. Kamil Stoch lässt sich viel Zeit, erwischt aber einen guten, weil windstillen Moment - und landet bei 132.5 Metern! Jetzt kommt es auf die Juroren an......und die sehen den Polen mit 278.7 Punkten vorn!
 
 
Nun heißt es zittern mit Severin Freund. Der Deutsche segelt ähnlich weit wie eben Prevc - aber es reicht nicht ganz, am Ende fehlen Freund 2.6 Punkte zu Platz eins. Und jetzt wird es richtig spannend, denn bei zwei verbleibenden Springern wäre für den Deutschen auch noch der undankbare vierte Platz möglich. Noriaki Kasai zieht schonmal vorbei - und bleibt mit 277.4 Punkten in Führung.
 
 
Die gute Laune bei Fannemel hält nur kurz vor, denn der Slowene Peter Prevc zieht 131 Meter vom Schanzentisch, landet perfekt - und geht mit 274.8 Punkten in Führung!
Skispringen
 
Starker Sprung von Anders Fannemel (NOR), der hier gut vom Tisch kommt, den Sprung exzellent steht und sich so mit 264.3 Punkten an die Spitze setzt. Aber Kraus hat ja im Vergleich zum ersten Durchgang bereits fast 20 Plätze gut gemacht - eine Medaille hätte einen besseren ersten Sprung vorausgesetzt.
Skispringen
 
Und das nutzt Gregor Schlierenzauer (AUT) auch perfekt aus - nun ja, ansatzweise perfekt. denn perfekt wäre die Führung, Schlierenzauer reichen seine 255.2 Punkte aber nicht - denn Marinus Kraus (GER) hatte ja noch 2.2 Punkte mehr.
Skispringen
 
Der Wind wird nicht weniger, so dass man sich nun entschlossen hat, noch eine Luke weiter nach unten zu gehen. Wir begrüßen Luke 31, die in Kombination mit 7.8 Zusatzpunkten für jeden Springer daher kommt.
Eishockey
 
Eine zünftige Prügelei passt noch in die letzten sechzig Sekunden dieser Partie - was wäre so ein Hockeyspiel ohne -, dann haben die Schweden ihren 5:3-Erfolg über die Zeit gerettet und den Gruppensieg eingetütet. Die Tre Kronors stehen damit als erstes Team bei diesem olympischen Turnier im Viertelfinale!
Skispringen
 
Zwischen Freitag und Kraus haben sich mittlerweile sechs andere Springer geschoben - aber Kraus liegt nach wie vor auf dem Platz an der Sonne. Die Verfolger sind Reruhi Shimizu (JPN) und Jan Ziobro (CZE) - doch die großen der Branche kommen ja noch.
Eishockey
 
Bei der anderen Partie setzt sich die Schweiz am Ende tatsächlich mit 1:0 gegen die Tschechen durch und steht so auf dem gesicherten zweiten Platz in der Gruppe - falls die Schweden im Parallelspiel nicht doch noch verlieren.
Eishockey
 
Ob das der Gruppensieg für die Schweden war? Alexander Edler von den Vancouver Canucks erzielt mit einem Schlagschuss nach Vorlage von Daniel Sedin das 5:3 - das dürfte knappe 5 Minuten vor dem Ende eigentlich die Entscheidung zu Gunsten der Skandinavier sein.
Skispringen
 
Dazu sollte man vielleicht noch kurz erwähnen, dass sich Kraus mit seinem Satz auf 140 Meter an die Spitze des Feldes gesetzt hat - da kann auch Richard Freitag (GER) nicht mithalten, der im Gegensatz zu den 257.4 Zählern von Kraus nur auf 242.1 Punkte kommt und somit weit abseits der Medaillenränge landen wird.
Skispringen
 
Nachdem Dimitry Vassiliev (RUS) hier bei 144.5 und Marinus Kraus (GER) bei 140 Metern gelandet sind, weil der Wind sie durch die Gegend blies, wird die Abfahrtsluke geändert - von Luke 33 geht es zu Luke 32, um den Anlauf geringfügig zu verkürzen. Der Weitenunterschied durch den kürzeren Anlauf wird durch ein Punkteplus von 3.8 wieder ausgeglichen - so dass es gleich weitergehen kann.
Skispringen
 
Als zweiter der besten 30 Springer muss Simon Ammann (SUI) auf den Sprungtisch - und macht seine Sache zwar solide aber nicht so gut, dass es am Ende für eine Medaille reichen könnte.
Eishockey
 
Im zweiten Spiel des Abends führen die Eisgenossen weiterhin knapp mit 1:0 gegen Tschechien - mit einem Sieg hier würden sich die Schweizer als Gruppenzweiter für die Playoffs qualifizieren und dürften sogar auf den direkten Einzug ins Viertelfinale hoffen.
Eishockey
 
Richtig spannend wird es nochmal beim Eishockey! Denn Zemgus Girgensons hat Lettland kurz nach der zweiten Pause mit dem Treffer zum 3:4 wieder in Reichweite gebracht - und Keeper Lauris Darzins den knappen Rückstand eben festgehalten, indem er Alfredssons Schuss aufs fast leere Tor mit einem Wahnsinnssave auf der Linie vereitelt hat.
 
 
Es gibt übrigens ein neues Update zur schwer verletzten Skicrosserin Maria Kommissarova. Denn die wurde bereits mehr als 6 Stunden operiert und hinterher von Russlands Präsident Vladimir Putin besucht. Ob das der Heilung zuträglich ist, weiss ich nicht - aber der Präsident hat dafür extra den Besuch des Spiels Russland - USA abgebrochen.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Nach von 98 Entscheidungen
Land
Russland
13
11
9
Norwegen
11
5
10
Kanada
10
10
5
USA
9
7
12
Niederlande
8
7
9
Deutschland
8
6
5
Schweiz
6
3
2
Weißrussland
5
0
1
Österreich
4
8
5
Frankreich
4
4
7
Polen
4
1
1
China
3
4
2
Südkorea
3
3
2
Schweden
2
7
6
Tschechien
2
4
2
Slowenien
2
2
4
Japan
1
4
3
Finnland
1
3
1
Großbritannien
1
1
2
Ukraine
1
0
1
Slowakei
1
0
0
Italien
0
2
6
Lettland
0
2
2
Australien
0
2
1
Kroatien
0
1
0
Kasachstan
0
0
1