Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Olympia 2014 Pyeongchang, 14.02.2014

Zeit
Sportart
Wettbewerb
06:00
Curling (H)
Vorrunde, SWE - CHN
06:00
Curling (H)
Vorrunde, USA - GER
06:00
Curling (H)
Vorrunde, CAN - NOR
07:00
Ski Alpin (H)
Super Kombination, Abfahrt
09:00
Eishockey (H)
Gruppe C, CZE - LAT
11:00
Skilanglauf (H)
15 km klassisch, Finale
11:00
Curling (D)
Vorrunde, USA - DEN
11:00
Curling (D)
Vorrunde, GBR - JPN
11:00
Curling (D)
Vorrunde, KOR - CHN
11:00
Curling (D)
Vorrunde, RUS - SUI
12:30
Ski Alpin (H)
Super Kombination, Slalom
13:30
Eishockey (H)
Gruppe C, SWE - SUI
13:30
Skeleton (H)
Einzel, Lauf 1
14:45
Freestyle (D)
Springen, Qualifikation 1
15:00
Biathlon (D)
15 km Einzel, Finale
15:00
Skeleton (H)
Einzel, Lauf 2
15:30
Freestyle (D)
Springen, Qualifikation 2
16:00
Curling (H)
Vorrunde, RUS - USA
16:00
Curling (H)
Vorrunde, CHN - NOR
16:00
Curling (H)
Vorrunde, GBR - DEN
16:00
Curling (H)
Vorrunde, SUI - GER
16:00
Eiskunstlauf (H)
Einzel, Kür
16:40
Skeleton (D)
Einzel, Lauf 3
17:50
Skeleton (D)
Einzel, Lauf 4
18:00
Eishockey (H)
Gruppe B, NOR - FIN
18:00
Eishockey (H)
Gruppe B, CAN - AUT
18:30
Freestyle (D)
Springen, Finale 1
18:30
Skispringen (H)
Großschanze, Qualifikation
18:55
Freestyle (D)
Springen, Finale 2
19:12
Freestyle (D)
Springen, Finale 3
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung: 12:52:42
Ticker-Kommentator: Marcus Krämer
 
 
Ich verabschiede mich für heute von Ihnen. Kurz schlafen, dann geht es morgen früh weiter. Freuen Sie sich auf Curling und um acht Uhr kommt mit dem Super G der Damen das erste Highlight des Tages. Auf Wiedersehen.
Eishockey
 
Wir nähern uns in Sotschi Mitternacht, der olympische Tag ist vorbei. Finnland erzielte durch Olli Maatta noch den sechsten Treffer, das 6:1 gegen Norwegen ist der zweite Sieg im Turnier. Am Sonntag geht es gegen Kanada weiter, die Ahornblätter gewinnen 6:0 gegen Österreich.
Skispringen
 
Wie Freund verzichteten auch Topfavorit Kamil Stoch nach der Bestweite im Probedurchgang und der Japaner Noriaki Kasai auf die Qualifikation.
Skispringen
 
Die beiden Deutschen Severin Freund und Andreas Wellinger gehören dank ihrer Top-Ten-Platzierungen im Weltcup zu den vorqualifizierten Springern. Freund verzichtete nach einem guten Probedurchgang dann auch auf die Qualifikation, Weillinger sprang auf 128 Meter. Überzeugen konnte auch Marinus Kraus mit 130 Metern, im morgigen Wettkampf wird auch Richard Freitag am Start sein.
Skispringen
 
Die Qualifikation der Skispringer auf der Großschanze ist ebenfalls beendet. Am weitesten sprang Michael Hayböck mit 131 Metern.
Eishockey
 
Der wird mit den beiden Eishockey-Spielen beschlossen. Kurz vor der Schlusssirene führt Finnland 5:1 gegen Norwegen, bei Kanada gegen Österreich (6:0) ist es noch etwas deutlicher.
Eiskunstlauf
 
Jason Brown wird auf Rang neun durchgereicht, das bedeutet Platz acht für Peter Liebers. Er bekommt ein olympisches Diplom.
Eiskunstlauf
 
Die Medaillen im Eiskunstlauf sind verteilt: GOLD für Yuzuru Hanyu (JPN), Patrick Chan (CAN) gewinnt Silber und Bronze geht überraschend an Denis Tan aus Kasachstan, der nach dem Kurzprogramm noch auf Rang neun gelegen hatte.
Eiskunstlauf
 
Die Show stimmt bei Jason Brown in jedem Fall. Sprungtechnisch kann er natürlich noch zulegen, aber das war unterhaltsam.
Eiskunstlauf
 
Die Musikauswahl ist schon mal sehr gut getroffen. Reel Around the Sun von Bill Whelan aus einer irischen Riverdance-Show. Da ist Tempo drin.
Eiskunstlauf
 
Der letzte Läufer ist auf dem Eis. Jason Brown (USA) braucht auch einen Traumlauf, wenn er noch in den Kampf um die Medaillen eingreifen will.
 
 
153,83 Punkte sind für Liebers persönliche Bestleistung in der Kür. Was will man bei Olympia mehr? Trotzdem rutscht er auf den achten Rang, am Ende wird es für Liebers Platz neun sein. Respekt, das war so nicht zu erwarten.
Eiskunstlauf
 
Peter Liebers geht zufrieden vom Eis, in der letzten Startgruppe in die Kür zu stehen, ist für ihn schon ein riesiger Erfolg.
Eiskunstlauf
 
Die Rotation beim Axel stimmt nicht ganz, aber Liebers kämpft um seine große Chance.
Eiskunstlauf
 
Er läuft zu Who wants to live forever von Queen. Aber er liegt auch schon das erste Mal auf dem Eis.
Eiskunstlauf
 
Nun folgt Peter Liebers, der nach dem Kurzprogramm natürlich von einer Medaille geträumt hat. Für Bronze braucht Liebers aber 169,09 Punkte aus der Kür. Seine Bestleistung liegt allerdings unter 150. Das wird nicht reichen.
Eiskunstlauf
 
Patrick Chan schafft es nicht, die 178.10 Punkte bringen ihn auf den zweiten Platz.
Eiskunstlauf
 
Der Topfavorit scheint zufrieden, auch wenn er ausgepumpt kaum vom Eis kommt. Wie Hanyu hatte Chan aber mit einigen Problemen zu kämpfen.
Eiskunstlauf
 
Aber auch Chan hat seine Nerven nicht im Griff. Er stürzt beim Axel, zumindest muss er sich abstützen.
Eiskunstlauf
 
Patrick Chan (CAN) läuft zu Vier Jahreszeiten von Vivaldi. Er hält mit 196,75 Punkten den Weltrekord in der Kür.
Ticker-Kommentator: Marcus Krämer
Nach von 98 Entscheidungen
Land
Russland
13
11
9
Norwegen
11
5
10
Kanada
10
10
5
USA
9
7
12
Niederlande
8
7
9
Deutschland
8
6
5
Schweiz
6
3
2
Weißrussland
5
0
1
Österreich
4
8
5
Frankreich
4
4
7
Polen
4
1
1
China
3
4
2
Südkorea
3
3
2
Schweden
2
7
6
Tschechien
2
4
2
Slowenien
2
2
4
Japan
1
4
3
Finnland
1
3
1
Großbritannien
1
1
2
Ukraine
1
0
1
Slowakei
1
0
0
Italien
0
2
6
Lettland
0
2
2
Australien
0
2
1
Kroatien
0
1
0
Kasachstan
0
0
1