Ob das klappt, das erfahren wir am Samstag ab 15:30 Uhr. Aber morgen erwartet uns sicherlich auch ein künstlerisch wertvolles Spektakel der Sonderklasse, die Eröffnungsfeier. Diese beginnt um 17 Uhr, wir sind ab 16:30 Uhr auf Sendung. Und keine Sorge, das wird ganz sicherlich nicht nur eine Aneinanderreihung der Infos, welches Team gerade einläuft.
Russland beendet den ersten Tag mit 19 Punkten auf Platz 1. Kanada ist mit 17 Zählern auf Rang 2 und profitiert davon, dass nicht einfach nur die Noten addiert werden. China und Japan folgen mi 15 und 13 Punkten. Rang 5 für Deutschland dank der besseren Einzelergebnisse im Vergleich mit Frankreich und den USA. Wenn das nach dem Eistanz und den Damen auch Bestand hätte, dürfte man in der Kür auch noch antreten.
Eiskunstlauf
Bestellt und prompt geliefert! Eine 83,79 auf der Anzeigentafel wird von einer tobende Halle hörbar gutgeheißen.
Eiskunstlauf
Ich erwarte da jetzt eine Acht als erste Zahl beim Ergebnis.
Eiskunstlauf
Aber es geht natürlich um Sport und da begeistern die beiden das Publikum nicht nur aufgrund ihrer Nationalität. Eine beeindruckende Symbiose mit der Musik des armenischen Komponisten Aram Chatschaturjan und das auch noch technisch brillant.
Eiskunstlauf
Tatiana Volosozhar und Maxim Trankov beschließen die Konkurrenz und auch schon den ersten Olympiatag. Aber auch bei vielfachen Welt- und Europameistern kann ich mir einen Kommentar zur Herrenoberbekleidung nicht verkneifen. Die Phantasieuniform von Maxim Trankov passt besser in eine Eislaufgala als hierher.
Eiskunstlauf
Kommando zurück, vergessen wir die Hose und erinnern wir uns an bärenstarke 70,31 Punkte. Sichere Sprünge, gute Hebefiguren, tadellose Synchronität, das ist Platz 3 nur ganz knapp hinter den Chinesen.
Eiskunstlauf
Wer hiervon nicht erblindet ist, der sah einen eislauftechnisch aber durchaus gelungenen Beitrag aus Italien. Da ist durchaus Platz 3 drin.
Eiskunstlauf
Ich habe die Befürchtung, dass das was von der Performance von Stefania Berton und Ondrej Hotarek in erster Linie in Erinnerung bleiben wird, nichts sportliches ist. Auch bestimmt nicht die gewählte Musik aus dem Film ´Die Maske`, sondern die knallgelbe Clownshose von Herrn Hotarek samt entsprechender Hosenträger.
Eiskunstlauf
Ja, 73,10 Punkte stehen zu Buche! Und das ist auch eine Ansage an Aliona Savchenko und Robin Szolkowy. Eine ganz laute!
Eiskunstlauf
Sie gewannen Bronze bei der WM 2013 in London und ihre Mischung aus anspruchsvoller Akrobatik und tänzerischer Klasse weiß fraglos zu gefallen. Aber gefällt es der Jury besser als die Darbietung der Chinesen zuvor?
Eiskunstlauf
Nun geht es nicht um Platzierungen, sondern um Medaillen, respektive eine gute Ausgangsposition hierfür nach dem ersten Tag. Meagan Duhamel und Eric Radford für Kanada sind an der Reihe.
Eiskunstlauf
Der Eklat in unserer feinsinnigen Redaktion schon am ersten Olympiatag bleibt - Gott sei es gedankt - aus, Platz 4 für Frankreich, gut drei Punkte fehlen auf Wende und Wende.
Eiskunstlauf
Der Rest des Programms passt dann aber. Trotzdem, wenn Frankreich jetzt wieder vor Deutschland landet, dann rufe ich ganz laut ´Schiebung´.
Eiskunstlauf
Auch die beiden Franzosen haben Probleme, wenngleich ganz anderer Natur, nämlich sportlicher. Schon zwei Fehler bei den ersten drei Elementen.
Eiskunstlauf
Aha, eine Jazznummer haben sich Vanessa James und Morgan Cipres ausgesucht. Oder ist das Swing, ich bin ja nun kein Musikjournalist.
Eiskunstlauf
Apropos Kollege Schreiner, der blickt schon mit Vorfreude auf den musikalischen Beitrag, welchen uns Frankreich nun beschert: Minnie the Moocher von Cab Calloway. Sagt mir leider gar nichts, aber Olympia hält ja so viele Überraschungen aus allen Kategorien bereit.
Eiskunstlauf
Nun eine Pause zwecks Eisaufbereitung. Dann folgen noch vier Paare.
Eiskunstlauf
Nein, zu meiner Überraschung landen Castelli und Shnapir mit 64,25 Punkten sogar vor dem deutschen Duo. Mein Liveticker-Kollege Gerd Schreiner teilt dieses Unverständnis mit mir.
Eishockey
Das wird jetzt wieder interessant für Japan, bleibt auch die USA hinter ihrem Paar?