Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Olympia 2020 Rio, 12.08.2012

 
 
Diskutiert werden wird allerdings sicher noch lange das Abschneiden der deutschen Schwimmer - zum ersten Mal seit 80 Jahren konnte nicht eine einzige Medaille im kalten Nass des Beckens gewonnen werden. Nichts desto Trotz freuen wir uns jetzt schon auf die nächsten Spiele, bedanken uns für Ihr Interesse während der letzten Wochen, verabschieden uns aus London und sagen Goodbye und até à próxima in Rio!
 
 
Und trotz einer - schenkt man den Worten des deutschen Sportbundes Glauben - viel zu niedrigen Medaillenausbeute werden natürlich viele Szenen gerade der deutschen Athleten lange in Erinnerung bleiben. Das Gold im Beachvolleyball zum beispiel. Das Gold der Hockeymannschaft, das für Coach Weise ja bereits das dritte Gold in Folge bei olympischen Spielen war. Robert Hartings Medaillenjubel nach seinem Sieg im Diskuswerfen. Oder eben die Radsportdamen, die in der Teamverfolgung Gold holen konnten.
 
 
Mehr als 250 Stunden Live-Ticker, 302 Wettbewerbe und Goldmedaillen, zahlreiche kuriose Momente und vor allem ein wirklich buntes Sportfest liegen hinter uns - und machen gleichzeitig schon jetzt Lust auf die nächsten Olympischen Sommerspiele, die in 4 Jahren im brasilianischen Rio de Janeiro stattfinden werden.
 
 
Nach 16 teilweise langen, aber immer wieder sehr unterhaltsamen tagen neigen sich diese Sommerspiele nun endgültig dem Ende zu. Die Athleten dürfen sich bei der Abschlussfeier noch einmal selber feiern, und auch wir werden sicher auf den erfolgreichen Ablauf der letzten Wochen anstoßen.
%moderner-fuenfkampf%
 
Ob der moderne Fünfkampf beim nächsten Mal noch so aussehen wird wie bei diesen Spielen, bleibt fraglich. Redaktionsintern haben wir aber bereits weitere Verbesserungsvorschläge debattiert - wie etwa den Austausch des Fechtens gegen einen Tischtennis-Rundlauf. Oder eben doch die Verlagerung des gesamten Wettbewerbs an den Strand - was in Rio in 4 Jahren ja durchaus möglich sein müsste.
%moderner-fuenfkampf%
 
Die beiden deutschen Teilnehmerinnen bleiben unter ferner liefen . Lena Schönborn beendet den Wettkampf auf Platz 15, für Annika Schleu steht am Ende Platz 26 zu Buche.
%moderner-fuenfkampf%
 
Die Medaillen sind vergeben - und Olympia neigt sich dem Ende zu. Gold im Modernen Fünfkampf geht an Laura ASADAUSKAITE (LTU), Silber sichert sich zur Freude der Zuschauer an der Strecke Samantha MURRAY (GBR) und Bronze geht nach Brasilien an Yane MARQUES!
%moderner-fuenfkampf%
 
Auf jeden Fall wird die Französin Caze nicht Gold gewinnen - der Deutsche olympische Sportbund kann also durchatmen, es bleibt bei Rang sechs im Medaillenspiegel.
%moderner-fuenfkampf%
 
Es wird laut im Stadion - aber nicht, weil Laura Asadauskaite hier gleich die Goldmedaille gewinnen wird, sondern weil sich Murray mittlerweile an Marques vorbei geschoben hat und auf Silber-Kurs liegt.
%moderner-fuenfkampf%
 
Asadauskaite braucht für das letzte Schießen zwar acht Schüsse - doch in Führung liegt sie nach wie vor. Auch, weil sich Marques mittlerweile im Duell mit der Britin Murray aufreibt.
%moderner-fuenfkampf%
 
Annika Schleu hat das erste Schießen übrigens fehlerfrei beendet - doch um die Medaillen wird sie wohl nicht mehr mitstreiten können.
%moderner-fuenfkampf%
 
Die Weltranglisten-Erste Laura Asadauskaite aus Litauen kommt zeitgleich mit der Brasilianerin an den Schießstand - und schießt schneller. Führung für Asadauskaite.
%moderner-fuenfkampf%
 
Der finale Wettbewerb dieser Olympischen Spiele der 30. Olympiade hat begonnen, die Läuferinnen sind nach dem ersten Schießen auf der Laufstrecke. Und am besten gelang dies der Brasilianerin Marques, die sich einen kleinen Vorsprung erarbeitet hat.
%moderner-fuenfkampf%
 
Kurz noch ein Wort zum Prozedere des abschließenden Laufs. Die Athletinnen starten nach Punkteabständen, das heißt, die Führenden gehen zuerst auf die Strecke, die Verfolgerinnen in den nach Punkten gestaffelten Abständen. Drei Mal wird ein 1000 Meter langer Kurs gelaufen, an dessen Anfang jeweils geschossen wird. Beim Schießen hat jede Sportlerin 70 Sekunden Zeit, mit so vielen Schüssen wie nötig fünf Zielscheiben zu treffen - ist man schneller fertig, läuft man einfach weiter.
 
 
Der Fünfkampf wird in einer Dreiviertelstunde fortgesetzt. Bis dahin gönnen wir uns eine kurze Pause und lassen den Olympia-Blues so langsam in unser Leben - nach mehr als zwei Wochen durchgehendem Spitzensport erfüllt einen der letzte Wettkampf mit einer gewissen Melancholie.
%moderner-fuenfkampf%
 
Eine weitere Perspektive gibt es für die deutschen Fans im Fünfkampf ja auch noch - also mal abgesehen vom Abschneiden der beiden deutschen Athletinnen. Wenn Sie mal den Blick bitte nach rechts richten. Nein, nicht vom Bildschirm weg, nur vom Text zum Medaillenspiegel hin - wo Sie sehen, dass Frankreich und Deutschland je elf Gold bisher auf dem Konto haben. Gewinnt nun noch die auf Platz fünf liegende Amelie Caze den Modernen Fünfkampf, würden die deutschen Athleten aus den Top 6 fallen.
%moderner-fuenfkampf%
 
Das Reiten ist beendet, und der Zwischenstand vor dem abschließenden Lauf-und-Schieß-Wettbewerb sieht wie folgt aus: In Führung liegt Laura Asadauskaite (LTU) vor der punktgleichen Brasilianerin Yane Marques und der Französin Amelie Caze, die mit 2 Sekunden Verspätung in den Lauf starten wird. Lena Schönborn liegt auf Rang 21 und wird mit 59 Sekunden Rückstand in den Lauf gehen, Annika Schleu von Rang 26 und mit 1:20 Minuten Rückstand starten.
%wasserball%
 
Und auch im Wasserball ist das Finale beendet - der WM-Dritte Kroatien setzt sich mit 8:6 gegen Italien durch und feiert den ersten Olympiasieg. Gold also für KROATIEN, Silber für ITALIEN, und Bronze geht an SERBIEN.
%basketball%
 
Gold im Basketball geht also wie schon bei den Frauen an die USA. Silber sichert sich SPANIEN, während die Bronzemedaille an RUSSLAND geht.
%basketball%
 
Das Spiel ist aus - und die USA verteidigen ihren in Peking errungenen Titel! Mit einem 107:100 bezwingen sie Spanien und krönen sich erneut zum Olympiasieger. Mit Abstand bester Spieler bei den Amerikanern war an diesem Tage Kevin Durant, der mit 30 Punkten und 9 Rebounds absolute Topwerte erzielte. Bei den Spaniern kam Pau Gasol auf 24 Punkte, Bruder Marc steuerte 17 Punkte bei.
%wasserball%
 
Vier Minuten sind noch zu spielen, und Kroatien hat sich mittlerweile auf 7:4 abgesetzt. Italien will zwar, aber die Verteidigung der Kroaten steht einwandfrei.
%basketball%
 
Aber zurück zum Spiel. Es sind noch 3:20 Minuten auf der Uhr, und die USA führt mit sechs Punkten gegen Spanien. Jetzt braucht Spanien einen Lauf.
%basketball%
 
Falls sie übrigens dachten, alle NBA-Spieler, die gerade nicht auf dem Feld stehen, sitzen zu Hause und schauen dieses Spiel - weit gefehlt. Marcin Gortat zum Beispiel, polnischer Center der Phoenix Suns, vertreibt sich seinen Sommer auch mit Basketball-spielen - momentan in Bamberg, wo er mit der polnischen Nationalmannschaft dem deutschen Team beim Supercup gegenüber steht.
%basketball%
 
Sechs Minuten vor dem Ende haben sich die Amerikaner ein kleines Punktepolster herausgespielt. 95:86 lautet der Spielstand - und die Spanier haben ihr Zielwasser offenbar aufgebraucht.
%moderner-fuenfkampf%
 
Die Lettin Elena Rublevska kann sich dank eines guten Ritts auf den zweiten Platz schieben. Doch die Führenden kommen ja noch.
%handball%
 
Das Spiel ist aus - und das Wunder ist ausgeblieben. FRANKREICH gewinnt das Spiel mit 22:21 und verteidigt so die in Peking gewonnene Goldmedaille. Silber geht an SCHWEDEN, während Bronze an KROATIEN geht.
%handball%
 
13 Sekunden sind noch zu spielen, Frankreich hat ein Tor Vorsprung - und den Ball. Schweden bräuchte jetzt ein skandinavisches Wunder.
%moderner-fuenfkampf%
 
Nach 26 gestarteten Reiterinnen liegt Iryna Khokhlova (UKR) in Führung. Dahinter folgen Yihua Miao (CHN) und die Irin Natalya Coyle.
%handball%
 
Karabatic bekommt eine Zwei-Minuten-Strafe aufgebrummt. Gut neunzig Sekunden vor dem Ende führt Frankreich mit 21:19 - Auszeit Schweden.
%wasserball%
 
Halbzeit in der Water Polo Arena. Kroatien nimmt einen hauchdünnen 3:2-Vorsprung mit in die Pause, aber das Spiel ist nach wie vor völlig offen.
%handball%
 
Allez les Bleus schallt es durch die Basketball Arena - ja, es verwirrt auch mich, dass dort plötzlich Handball gespielt wird - und das scheint zu helfen. Frankreich führt weiterhin mit 2 Toren Vorsprung bei noch 4 zu spielenden Minuten.
%basketball%
 
Die Aktionen der Amerikaner werden immer hektischer. Zwar führen sie momentan mit 71:70, doch das ist sicher nicht der Anspruch des Teams.
%moderner-fuenfkampf%
 
Lena Schönborn ist auf Zidane unterwegs. Kopfstöße gibt es keine, Kopfzerbrechen hingegen schon - das Pferd macht was es will, und Schönborn muss sich über einen sehr mäßigen Ritt ärgern - und liegt in der Gesamtwertung zunächst mal auf Rang 8 nach 23 gestarteten Reitern.
%handball%
 
Noch zehn Minuten beträgt die reguläre Spielzeit im Handballfinale, und die Franzosen halten weiter an ihrem kleinen Vorsprung fest. 18:15 lautet der Spielstand - Schweden wird sich jetzt etwas einfallen lassen müssen, will man die Titelverteidigung der Franzosen verhindern.
%boxen%
 
Der Einspruch der Italiener ist übrigens soeben abgelehnt worden. Es bleibt also beim Ergebnis von vorher - Gold geht also an Anthony JOSHUA (GBR), Silber bleibt für Roberto Cammarelle (ITA) und Bronze geht an Magomedrasul MEDZHIDOV (AZE) und Ivan DYCHKO (KAZ).
%moderner-fuenfkampf%
 
Annika Schleu beendet das Reiten der Gruppe eins auf dem fünften Platz. In wenigen Minuten startet die zweite Gruppe mit dem Führungstrio Toth (UNG), Marques (BRA) und Murray (GRB) sowie der deutschen Lena Schönborn.
%basketball%
 
Dieses Spiel scheint ein zeitloser Klassiker zu werden - Drama und Aufregung inklusive. Spanien liegt zur Pause mit nur einem Punkt hinten, und würde Kevin Durant noch weniger als die 33 Prozent treffen, die er zur zeit vorlegt - die Spanier würden locker in Führung liegen.
%moderner-fuenfkampf%
 
Tamara Vega aus Mexiko hat mit ihrem Pferd offenbar Pech gehabt - Douce de Roulad wirft sie gleich zu Beginn des Parcours ab und scheint auch sonst eher ungewillt, sich den Wünschen seiner Reiterin zu beugen. Ist aber j auch nicht einfach, auf einem zugelosten Pferd reiten zu müssen. 740 Strafpunkte dürften das Ende jeglicher Hoffnungen bedeuten.
%moderner-fuenfkampf%
 
Nach 13 von 18 Startern liegt Annika Schleu nach dem Reiten auf dem dritten Platz - doch die Führenden starten ja erst in Gruppe 2.
%handball%
 
Im Finale des Handballturniers führt Frankreich zur Halbzeit in einem extrem defensiv geführten Spiel mit 10:8.
%wasserball%
 
In der Water Polo Arena ist das Spiel um Bronze soeben zu Ende gegangen. In einer hitzigen Partie, in der zum Ende vier Spieler des Beckens verwiesen wurden, konnte sich SERBIEN gegen den Nachbarn aus Montenegro mit 12:11 durchsetzen, nachdem man schon mit 8:11 in Rückstand gelegen hatte. Montenegro traf in der Schlussphase Pfosten und Latte, doch der vermeintliche Ausgleichstreffer fiel erst in der Sekunde nach der ertönten Schlusssirene.
%boxen%
 
Der italienische Verband hat gleich nach dem Ende des Superschwergewichts-Kampfes Einspruch gegen das Urteil der Ringrichter eingelegt. Offenbar ist man sehr ungehalten darüber, dass der Brite Joshua in der dritten Runde noch zum Ausgleich kommen konnte und so erst das Ringrichterurteil nötig machte.
%boxen%
 
Gold geht also an Anthony JOSHUA (GBR), Silber bleibt für Roberto Cammarelle (ITA) und Bronze geht an Magomedrasul MEDZHIDOV (AZE) und Ivan DYCHKO (KAZ). Damit findet das olympische Boxturnier einen würdigen Abschluss, und vor allem die britischen Fans gehen sicher sehr zufrieden nach Hause!
%boxen%
 
Zwei Runden lang liegt der Brite Joshua zurück, doch in Runde drei landet er Treffer über Treffer - bis bei 18:18 die Ringrichter entscheiden müssen! Die haben den Briten vorn gesehen, und der sichert sich damit die Goldmedaille.
%basketball%
 
Spanien hat die Führung übernommen! Ein Dreier von Rodriguez bringt das 39:37 - die Amerikaner wissen nicht genau, wie ihnen geschieht. Irgendwie lustig, sich diese Ratlosigkeit anzuschauen - doch daran wird Coach K sicher schnellstens etwas ändern.
%basketball%
 
Spanien kommt immer besser ins Spiel - und findet immer öfter die richtige Länge bei den Würfen! Aus 11 Punkten Rückstand sind 3 geworden - und die Amerikaner sehen in der Defensive wie so oft sehr konfus aus.
%handball%
 
Falls sie noch nicht genug Sport gleichzeitig verfolgen, kann ich Ihnen nur unseren Einzelticker für das Handballfinale ans Herz legen. In der Basketball Arena treffen in diesem Moment Schweden und Frankreich aufeinander - zur Zeit führt Frankreich mit 10:7.
%boxen%
 
Die nächste und somit letzte Entscheidung in der Boxhalle steht an. Im Superschwergewicht stehen sich Roberto Cammarelle aus Italien und Anthony Joshua aus Großbritannien gegenüber. Verständlicherweise kocht die Stimmung in der Halle über.
%volleyball%
 
Damit steht also fest: Gold geht an RUSSLAND, Silber an BRASILIEN und Bronze hatte vorher ja bereits ITALIEN gewonnen.
%volleyball%
 
Die russische Mannschaft jubelt - aber das zu früh. Sechs Matchbälle, doch beim ersten vermeintlich genutzten hatte ein russischer Arm das netz berührt. Doch bei 14:9 ist es dann soweit - ein fulminanter Schmetterball von rechts nach links auf die Linie besiegelt den Ausgang dieses Finales - Russland macht das Comeback perfekt und gewinnt nach 0:2 noch mit 3:2!
%rhytmische-sportgymnastik%
 
Und auch in der Rhythmischen Sportgymnastik ist die Entscheidung im Mannschaftswettbewerb gefallen. Gold sichert sich RUSSLAND, Silber geht an das Team aus WEIßRUSSLAND und Bronze bleibt für ITALIEN.
%boxen%
 
Die Medaillen im Halbschwergewicht sind verteilt! Per Schiedsrichterentscheid - der Kampf war mit 15:15 geendet - schafft der Russe Egor MEKHONTCEV sichert sich Gold vor dem Kasachen Adilbek NIYAZYMBETOV. Bronze teilen sich Florentino FALCAO aus Brasilien sowie Oleksandr GVOZDYK (UKR).
%volleyball%
 
Und das russische Comeback im Volleyballfinale ist perfekt! Nach 0:2-Satzrückstand können die Russen den Spieß umdrehen - der vierte Satz geht wie schon der Dritte an den Weltcup-Sieger. Nun heißt es mitfiebern im entscheidenden Fünften!
%basketball%
 
Das Finale im Basketball - neben dem 100-Meter-Sprint die teuerste Eintrittskarte der Spiele - hat soeben begonnen. In unserem Einzelticker können sie ausführlich verfolgen, ob die Spanier dem Dream Team der USA vielleicht doch ein Bein stellen können.
 
 
Wachablösung im Ticker - anstatt des Kollegen Serkan Agci, der Sie bisher durch den Tag begleitet hat, sitzt jetzt Oliver Stein an der Tastatur. Hoffen wir, dass der Tag genauso spannend bleibt!
%radsport-mountain-bike%
 
Jaroslav KULHAVY (CZE) holt Gold vor Nico SCHURER (SUI) und dem Italiener Marco Aurelio FONTANA. Siebter wird der Deutsche Manuel Fumic.
%radsport-mountain-bike%
 
Drei Kilometer noch für die Mountain-Biker an der Hadleigh Farm in Essex. vorne liegt Jaroslav Kulhavy (CZE), gemeinsam mit Nino Schurter (SUI). inzwischen abgeschlagen auf dem dritten Rang ist Marco Aurelio Fontana (ITA).
%boxen%
 
Vorletzte Entscheidung bei den Boxern, dann ist auch für sie das Abenteuer London 2012 beendet. Im Ring stehen Egor Mekhontcev (RUS) und Adilbek Niyazymbetov (KAZ). Der Kasache ist Vizeweltmeister und geht leicht favorisiert in den Kampf.
%ringen%
 
Auch bei den Ringern bis 96kg ist eine Entscheidung gefallen.Jacob Stephen VARNER (USA) holt Gold, Silber geht an Valerii ANDRIITSEV (UKR), Bronze an die Sportler George GOGSHELIDZE (GEO) und Khetag GAZYUMOV (AZE). Der Gewinner kommt aus dem kalifornischen Bakersfield, das nun seinen zweiten berühmten Olympioniken hat. Der Schwimmer Larsen Jensen konnte 2004 Bronze über 400 Meter Freistil und 2008 Silber über 1500 Meter ergattern. Jetzt konnte ihn Ringer Jacob Stephen Varner mit seiner Gold-Medaille sogar überflügeln.
%volleyball%
 
Russland führt im vierten Satz mit 12:11. Nachdem die Brasilianer schon zwei Matchbälle im dritten Satz hatten, muss man einen Heidenrespekt vor der Leistung der Osteruopäer haben.
%wasserball%
 
Serbien gegen Montenegro ist das brisante Duell im Wasserball Bronze-Kampf. Die Serben führen am ende des ersten Viertels mit 3:2.
%ringen%
 
Im Freistil-Ringen hat sich der Japaner Hyeonwoo KIM die Goldmedaille erkämpft. Er schlug den Ungarn Tamas LORINCZ mit 3:0. Bronze erhalten die Sportler Manuchar TSKHADAIA (GEO) und Steeve GUENOT (FRA).
%boxen%
 
Serik SAPIYEV (KAZ) kann seine Routine in die Waagschale werfen. mit vielen Treffern an den Kopf des Briten, schafft er es Freddie EVANS zu demoralisieren. 17:9 ist eine deutliche Sprache. Der 21jährige aus Cardiff zahlt Lehrgeld im Austausch für eine Silbermedaille - es gibt schlechtere Deals. Bronze hatten sich Andrey ZAMKOVOY (RUS) und Taras SHELESTYUK hatten sich Bronze durch den Einzug ins halbfinale gesichert.
%volleyball%
 
Russland schafft das schier Unmögliche. 0:2 lag man in Sätzen zurück, zwei Matchbälle musste man abwehren. Aber die Nerven scheinen aus Drahtseil, 29:27 geht der dritte Satz an die Osteuropäer.
%volleyball%
 
Unglaubliche Ballwechsel hier zwischen den Russen und den Brasilianern, kein Ball wird aufgegeben.
%volleyball%
 
Satzball für die Russen, sie führen 26:25. Der Ausgleich komm t von dos Santos. Was für ein Duell zwischen diesen beiden Volleyball-Nationen.
%volleyball%
 
Nächster Matchball, wieder zeigen sich die Russen nervenstark - 25 beide.
%volleyball%
 
Aber jetzt doch der Matchball für Brasilien - Abgewehrt. Es steht 24:24.
%volleyball%
 
Die Russen schaffen den Ausgleich zum 22:22. Die Spannung ist groß hier im Earls Court.
%boxen%
 
Im Weltergewicht läuft der Final-Kampf zwischen Lokalmatador Freddie Evans und Serik Sapiyev aus Kasachstan. Sapiyev ist der erfahrenere der zwei Boxer, konnte schon zwei Weltmeisterschaften für sich entscheiden.
%volleyball%
 
Brasilien führt nun mit 20:17, fünf punkte noch zum 3:0-Sieg über Russland.
%radsport-mountain-bike%
 
Extrem enttäuschend ist dieses Rennen für den Gewinner der Olympischen Spiele von Peking und Athen gelaufen. Julien Absalon ist bereits raus, der Franzose hatte technische Schwierigkeiten an seinem Drahtesel.
%volleyball%
 
Brasilien führt nun auch im dritten Satz. Die ersten beiden Sätze gingen deutlich an die Südamerikaner. Jetzt steht es 14:13 gegen die Russen, die hier wie Statisten wirken. Gestern hatten ja bereits die brasilianischen Damen die Goldmedaille in der Halle geholt.
%radsport-mountain-bike%
 
Jose Antonio Hermida Ramos (ESP) und Burry Stander (RSA) schließen zum Führungstrio Nino Schurter (SUI), Jaroslav Kulhavy (CZE) und Marco Aurelio Fontana (ITA) auf. Manuel Fumic hat sich auf den achten Platz vorgekämpft.
%boxen%
 
Vasyl LOMACHENKO wird seiner Favoritenstellung gerecht. Der Ukrainer holt Gold, ließ dem unterlegenen Soonchul HAN nie eine Chance, der nimmt aber Silber mit. Yasniel TOLEDO LOPEZ aus Kuba und der Litauer Evaldas PETRAUSKA haben Bronze.
%volleyball%
 
Die Brasilianer können auch den zweiten Satz gegen Russland gewinnen und sind ihrem Traum vom Olympiasieg einen Schritt näher gekommen. Dies gelang den Südamerikanern 1922 in Barcelona und 2004 in Athen.
%radsport-mountain-bike%
 
Nino Schurter (SUI), Weltcupsieger dieses Jahres führt das Feld an, gemeinsam mit Jaroslav Kulhavy (CZE) und Marco Aurelio Fontana (ITA), bildet er das Spitzentrio. Manuel fumic hat einen Rückstand von 37 Sekunden.
%boxen%
 
Und der Ukrainer kann seine Favoritenstellung unter Beweis stellen. Er hat den Südkoreaner gut im Griff, diktiert von der Ringmitte aus den Kampf.
%boxen%
 
Das nächste Finale hat soeben begonnen Vasyl Lomachenko aus der Ukraine fordert den Südkoreaner Soonchul Han. Lomachenko wurde 2011 Weltmeister bei den Wettbewerben im aserbaidschanischen Baku.
%boxen%
 
Der Kubaner Robeisy Ramirez CARRAZANA holt Gold im Fliegengewicht, der unterlegen im Finale ist Tugstsogt MYAMBAYAR. Er darf sich aber über Silber freuen. Michael CONLAN (IRL) und Misha ALOIAN (RUS) werden mit Bronze dekoriert.
%radsport-mountain-bike%
 
5,2 Kilometer sind gefahren. Manuel Fumic ist auf Platz fünf zurückgefallen.
%boxen%
 
Der Kubaner Carrazana führt nach der zweiten Runde gegen den Mongolen Nyambayar, immer wieder bringt der Linksausleger seine rechte Gerade ins Ziel.
%boxen%
 
Finale im Fliegengewicht. Der Mongole Tugstsogt Nyambayar steht im Ring gegen den Kubaner Robeisy Ramirez Carrazana.
%radsport-mountain-bike%
 
Und Fumic zeigt den Ehrgeiz seinen Worten auch taten folgen zu lassen, er liegt nach vier Kilometern auf dem ersten Platz.
%radsport-mountain-bike%
 
Die Mountainbiker sind auf der Strecke, 47 Starter werden sich gegenseitig über 30 Kilometer über Stock und Stein scheuchen. Mit dabei ist Manuel Fumic aus Kirchheim/Teck. Er will eine Medaille für Deutschland gewinnen, wie er vor dem Rennen bekannt gab. Außerdem aus Deutschland dabei der Freiburger Moritz Milatz. Für beide Sportler ist es die erste Teilnahme bei olympischen Spielen.
%volleyball%
 
Brasilien gegen Russland, das ist das Duell des Weltmeisters von 2011 gegen den Weltcupsieger von 2011. Beide Teams standen bereits in Peking im Halbfinale, mit unterschiedlichem Erfolg. Damals schaffte nur Brasilien den Einzug ins Finale, wo man gegen die USA mit 1:3 verlor. Heute will man es besser machen.
%volleyball%
 
Die Brasilianer gewinnen den ersten Satz im Finale der Herren-Volleyballer. 25:19 heißt es da gegen die Russen.
%moderner-fuenfkampf%
 
Schnellste im Schwimmen über 200 Meter Freistil ist die Ungarin Adrienn Toth (HUN). Sie übernimmt nach dem Schwimmen mit 2132 Punkten die Führung. Es folgen Yane Marques (BRA, 2116 Punkte) und Samantha Murray (GBR, 2096). Lena Schöneborn ist auf den 16. Platz zurückgefallen. Wenn man zu diesem Zeitpunkt ihren Punkterückstand in Zeit umrechnet, muss sie zum Abschluss schon 39 Sekunden zum ersten Platz aufholen.
%wasserball%
 
Olympiasieger im Wasserball in den Jahren 2000, 2004, 2008. Die Rede ist von den Ungarn. Und 2012? Da ist die Dominanz unwirsch beendet worden. Im Viertelfinale war Schluss gegen Italien, nachdem schon die Vorrunde durchwachsen gelaufen war. Aber jetzt hat man sich im Spiel um Platz Fünf gegen Spanien mit 14:8 durchsetzen können. Ob das wirklich zum Trostspenden reicht?
%leichtathletik%
 
Abel KIRUI aus Kenia holt Silber in 2:08:27 h, sein Landsmann Wilson Kipsang KIPROTICH gewinnt Bronze, eine Zeit von 2:09:37 h wird hier eingetragen.Bester Europäer ist der Pole Henryk Szost auf Rang neun. Deutsche Sportler waren nicht am Start.
%leichtathletik%
 
Stephen KIPROTICH befindet sich auf den letzten Metern, er hat die Fahne Ugandas um den Rücken, streckt die Arme aus und gewinnt völlig überraschend in 2:08:01 h die Goldmedaille. Es ist das zweite Mal Gold in der Geschichte der Olympischen Spiele für Uganda. Ein gewisser John Akii-Bua gewann 1972 in München Gold über 400 Meter Hürden.
%leichtathletik%
 
Derweil liegt der Südafrikaner Coolboy Ngamole am Wegesrand, muss aufgeben. Verschiedene Betreuer kümmern sich um ihn, geben ihm Wasser und spenden Schatten. Er hat seinem Körper zu viel zugemutet. Wünschen wir ihm gute Besserung.
%leichtathletik%
 
Stephen Kiprotich der Kenianer, der für Uganda läuft, führt bei Kilometer 40 mit 19 Sekunden vor Abel Kirui aus Kenia und dessen Landsmann Wilson Kipsang Kiprotich. Dieser hatte die ersten Kilometer des Rennens beherrscht, scheint sich aber ziemlich überschätzt zu haben.
%moderner-fuenfkampf%
 
Aber Schöneborn kann im Interview die Fassung wahren, sie kann dennoch ihre durchschnittliche Leistung kaum erklären.Das Wasser im Aquatic Centre ist einfach kein gutes Pflaster für deutsche Schwimmerinnen und Schwimmer. Biedermann, Steffen und Co. können Lieder davon singen. Irgendwas scheint im Wasser zu sein...
%moderner-fuenfkampf%
 
Lena Schöneborn ist jetzt im Wasser. Sie hat eine Bestzeit von 2:16.91. Nach 100 Metern ist sie Siebte. Und am Ende sind es 2:19:76, auch sie bleibt deutlich unter ihren Möglichkeiten.
%moderner-fuenfkampf%
 
Annika Schleu wird sechste in ihrem Lauf, braucht 2:20 und bleibt hinter ihrer Bestzeit. Sie lässt aus Enttäuschung ihren Emotionen freien Lauf, der Fernsehmoderator scheint nicht damit gerechnet zu haben und ist total perplex.
%moderner-fuenfkampf%
 
Natalya Coyle aus Irland ist die schnellste Zeit mit 2:19.17 im zweiten Rennen geschwommen. Das dritte Rennen mit Annika Schleu beginnt in diesem Moment.Ihre Bestzeit liegt bei 2:17.91.
%basketball%
 
Russland gewinnt nach einer knappen Partie 81:77 gegen die Argentinier und nimmt Bronze mit nach Hause.
%moderner-fuenfkampf%
 
Claudia Cesarini gewinnt das erste von fünf Rennen in einer Zeit von 2:22.77. Im dritten Rennen ist Annika Schleu am Start und im vierten Lena Schöneborn.
%moderner-fuenfkampf%
 
Die Fünfkämpferinnen stehen auf den Startblöcken.In diesem Moment geht es los mit der zweiten Disziplin, dem 200 Meter Freistil-Schwimmen
%handball%
 
Bronze für Kroatien. Das favorisierte Team vom Balkan hat Ungarn keine Chance gelassen und sich mit 26:33 durchgesetzt. Um 16 Uhr treten dann Schweden und Frankreich zum finalen Akt im Handball-Wettbewerb an.
%leichtathletik%
 
Ein Wort zur Stimmung hier am Streckenrand. Die Zuschauer zahlreich erschienen und bestens gelaunt bei sehr guten Temperaturen - zumindest für sie, nicht so sehr für die Sportler. 23 Grad sind es zur Zeit.
%leichtathletik%
 
30 Kilometer sind gelaufen, es hat sich eine Spitzengruppe gebildet. Wilson Kipsang Kiprotich aus Kenia ist eingeholt worden von seinem Landsmann Abel Kirui und von seinem Namensvetter Stephen Kiprotich aus Uganda.
%moderner-fuenfkampf%
 
In einer Viertelstunde beginnt die zweite Teildisziplin im Modernen Fünfkampf. Zur Erinnerung. Nach dem Fechten heute morgen, handelt es sich um einen Schwimmwettbewerb über 200 Meter Freistil. Danach kommt das Springreiten, wobei die Sportlerinnen ein Pferd zugelost bekommen und 20 Minuten Zeit haben sich mit dem Tier vertraut zu machen. Zum Abschluss folgt der Combined-Wettbewerb bestehend aus Schießen & Laufen. Dabei handelt es sich um einen Sommer-Biathlon. 3000 Meter laufen, unterbrochen von drei Schießen mit einer Laserpistole. jedoch nicht auf die Kontrahentinnen, sondern auf unbewegliche Ziele in 10 Metern Entfernung.
%leichtathletik%
 
16 Sekunden beträgt der Vorsprung des Kenianers nach 20 Kilometern. Das heißt er hat noch 21,195 Kilometer vor sich. Diese krumme Zahl hat ihren Ursprung übrigens in London. Der legendäre Bote im antiken Griechenland war wohl 34 Kilometer gelaufen. Bei den ersten Olympischen Spielen 1896 in Athen war es eine Strecke von 40 Kilometern, die die Athleten zu absolvieren hatten. Aber das IOC überließ es den Veranstaltern der folgenden Olympiaden je nach Begebenheit die Streckenlänge zu bestimmen. So wurde in London 1908 zur besseren Betrachtung für die Königsfamilie die Strecke auf 42, 195 Kilometer festgelegt. Diese Streckenlänge wurde im Anschluss an dei Spiel von verschiedenen Veranstaltern von Marathon-Ereignissen übernommen. Schließlich übernahm der Internationale Verband für Leichtathletik (IAAF) 1921 diesen Streckenlänge.
%handball%
 
Ebenfalls im Rahmen eines Einzelticker kümmert sich ein sehr versierter Kollege um das Spiel der Handballer um Bronze. Allerdings geht es da nicht ganz so spannend zu, Kroatien beherrscht Ungarn fast nach Belieben und führt mit 23:19.
%basketball%
 
Die Basketballer haben nach der Pause ihr Spiel um Bronze wieder aufgenommen. Es bleibt weiterhin sehr spannend, 49.48 für Russland. Verfolgen Sie die ausführliche Berichterstattung in unserem Einzelticker.
%wasserball%
 
Die Ungarn führen im Spiel um Platz 5 beim Wasserball gegen die spanische Auswahl mit 4:2.
%leichtathletik%
 
Sehr interessant ist die Geschichte des Läufers Guor Marial. Er darf noch nicht für den Südsudan antreten, weil sein erst im Vorjahr gegründetes Land vom IOC noch nicht aufgenommen wurde. Deshalb startet er unter der Flagge der olympischen Ringe.
%leichtathletik%
 
Wilson Kipsang Kiprotich hat sich an die Spitze des Feldes gesetzt. Der Kenianer hat bereits eine Führung von knapp 100 Metern. Die persönliche Bestzeit Kiprotichs liegt bei 2:03:42 h, er lief diese Zeit am 30. Oktober 2011 in Frankfurt am Main.
%handball%
 
Pause auch in der Baketball Arena, wo aber heute Handball läuft. Mit einer Führung von 19:14 für Kroatien geht es in die Kabine. Die Ungarn hielten zu Spielbeginn ganz gut dagegen, bis zur zehnten Minute konnten sie das Spiel ausgeglichen gestalten. Dann aber setzte sich die bessere Klasse durch, so dass sich Kroatien eine 5-Punkte-Vorsprung zur Pause erarbeiten konnte.
%basketball%
 
Das Spiel der Argentinier mit den Russen um Bronze gestaltet sich weiterhin sehr ausgeglichen. Zur Pause führen die Osteuropäer mit zwei Punkten - 40:38.
%wasserball%
 
Einer der absoluten Höhepunkte der diesjährigen Olympischen Spiele beginnt in wenigen Augenblicken. Im Spiel um Platz 5 trifft Spanien auf Ungarn. Generationen von Sport-Fans werden das Ergebnis dieses Spiels thematisieren- und wir dürfen live dabei sein.
%leichtathletik%
 
Franck de Almeida aus Brasilien liegt beim Marathon in Front. Sein Vorsprung beträgt acht Sekunden.Ihm auf den Fersen sind die Favoriten Emmanuel Kipchirchir Mutai (Kenia) und Ayele Abshero (Äthiopien).
%volleyball%
 
Unfassbar aber wahr. Italien wird bei einem wichtigen Ereignis Mal nicht Vierter, sondern Dritter. Sie schlagen Bulgarien mit 3:1-Sätzen und holen nach den vierten Rängen in Peking 2008 und bei den beiden letzten Weltmeisterschaften endlich Mal Bronze.
%wasserball%
 
Australiens Wasserball-Herren machen einen unfassbar großen Schritt in ihrer Evolution. 2008 war das Team achter bei den Olympischen Spielen in Peking. Nun, nach einem 10:9 gegen die USA, ist man siebter geworden. Und wir durften dabei sein.
%ringen%
 
Gegner des US-Amerikaners Varner wird der Ukrainer Valerii Andriitsev sein, der seinen Gegner Reza Mohammad Ali Yazdani aus dem Iran, seines Zeichens Weltmeister in dieser Gewichtsklasse von 2011, mit 5:0 besiegte.
%ringen%
 
Das kalifornische Bakersfield hat schon einen berühmten Olympioniken. Der Schwimmer Larsen Jensen konnte 2004 Bronze über 400 Meter Freistil und 2008 Silber über 1500 Meter ergattern. Jetzt schickt sich mit dem Ringer Jacob Stephen Varner ein anderer Sohn der 350.000 Einwohner-Stadt an, Gold mit nach Hause zu nehmen. Er steht im Finale der Freistil-Ringer bis 96kg. Das Nachsehen hat George Gogshelidze aus einem unbedeutenden Örtchen in Georgien.
%leichtathletik%
 
Deutsche Teilnehmer sind beim Marathon nicht am Start, keiner der Athleten konnte sich qualifizieren.
%leichtathletik%
 
Die Marathonläufer haben 2 Kilometer hinter sich gebracht. Noch sind die Athleten eng beieinander, Spreu und Weizen werden sich aber bald schon trennen. ganz vorne werden dann erwartet Abel Kurui, Weltmeister aus Kenia, sein Landsmann Wilson Kipsang und der Äthiopier Ayele Abshero.
%handball%
 
Auch das Duell im Handball um Platz 3 können Sie bei uns im Einzelticker verfolgen.
%handball%
 
Das Bronzematch bei den Handballern zwischen Ungarn und Kroatien beginnt um 12 Uhr. Für die Kroaten muss dieses Match eine Enttäuschung sein, neben Frankreich und Island hat man in diesem Turnier erst eine einzige Niederlage kassiert. Kroatien kassierte seine Niederlage aber im Halbfinale - wenigstens flog man dabei gegen den amtierenden Weltmeister raus. Anders sieht es bei den Ungarn aus. Als Viertplatzierte schafften sie es gerade noch so ins Viertelfinale, wo sie die hochgehandelten, bis dahin ungeschlagenen Isländer völlig überraschend schlagen konnten.
%basketball%
 
Ein weiteres Spiel um Platz 3 wurde soeben angepfiffen. Die Basketballer Argentiniens, die im Halbfinale Haue vom US-Dreamteam bezogen hatten (83:109), messen sich mit den Herren aus Russland. Die Osteuropäer hatten sich Spanien geschlagen geben müssen (59:67). Sie können diese Partie ausführlich im Einzelticker verfolgen.
%volleyball%
 
Italien hat den dritten Satz im Kampf um Bronze gegen Bulgarien für sich entschieden und führt nun mit 2:1-Sätzen.
%leichtathletik%
 
Startschuss für die 42,195 Kilometer des Marathons.
%ringen%
 
Tatsuhiro Yonemitsu aus Japan ist Gegner von Sushil Kumar. Er hat soeben den aserbaidschanische Europameister Jabrayil Hasanov mit 3:0 ins Bronze-Rennen geschickt.
%wasserball%
 
Wird Australien sich steigern können? 2008 waren sie achte, in diesem Jahr führen sie zur Pause im Spiel um Platz sieben gegen die USA mit 5:3.
%ringen%
 
Sushil Kumar aus Indien, 2010 Weltmeister und bei den Olympischen Spielen 2008 Bronzemedaillen-Gewinner in der Klasse bis 66kg, steht in diesem Jahr im Finale. Er konnte den Kasachen Akzhurek Tanatarov niederringen.
%leichtathletik%
 
Der Marathon der Männer beginnt in etwa 10 Minuten. Tausende Zuschauer bevölkern zur Abschlussveranstaltung der Leichtathleten bereits die Strecke.
%moderner-fuenfkampf%
 
Um 13:35 Uhr geht es weiter mit der zweiten Disziplin, dem Schwimmen. Dann hat man aber nicht 35 Chancen, sondern wird ein Mal über 200 Meter versuchen, die schnellste Zeit zu erzielen.
%moderner-fuenfkampf%
 
Die letzten Duelle auf der Planche laufen. Als Erste in die Schwimmwettbewerbe geht Elena Rublevska (LAT, 22 Siege), sie hat 1000 Punkte. Zweite ist Adrienn Toth (HUN) mit 23 Siegen, 976 Punkten. Lena Schöneborn nimmt 856 Punkte mit in die nächste Disziplin. Als Titelverteidigerin hatte sie sich sicher mehr vorgenommen. Annika Schleu hingegen muss sich nach 23 Niederlagen mit 688 Punkten begnügen.
%wasserball%
 
Die Wasserballer spielen den Platz 7 aus. Die Australier führen momentan mit 3:1 gegen die USA. Bereits vor vier Jahren hatten die Ozeanier die große Ehre diesen rang auszuspielen. Damals verlor man gegen die Griechen und wurde achter.
%ringen%
 
Das zweite Halbfinale bei den Herren bis 66kg wird der aserbaidschanische Europameister Jabrayil Hasanov gegen den Japaner Tatsuhiro Yonemitsu bestreiten.
%volleyball%
 
Und es gelingt, Italien berührt den Ball vier Mal in Folge, drei Berührungen sind erlaubt - Punkt für die Bulgaren, 1:1 in Sätzen.
%volleyball%
 
Satzball für die Bulgaren zum Satzausgleich, nach einem Fehler der Italiener, kann der Sieger der Gruppe A der Bronze-Medaille nun näher kommen.
%moderner-fuenfkampf%
 
Zwischenstand vom Modernen Fünfkampf . Beim Fechten führt weiterhin Adrienn Toth aus Ungarn (23 Siege/ 8 Niederlagen). Titelverteidigerin Lena Schöneborn liegt auf dem siebten Platz (18 S/ 13 N), Annika Schleu ist 30. (11 S/ 20 N). Fünf Kämpfe haben alle Damen noch zu absolvieren.
%volleyball%
 
Weiterhin ist dieser zweite Satz extrem umkämpft. 19:19 steht es, allerdings werden viele Punkte auf Grund der Unzulänglichkeiten des Gegners erzielt. Vor allem die Ballannahme ist bei beiden Teams noch sehr ausbaufähig.
%volleyball%
 
Die Volleyballer Bulgariens können den zweiten Satz deutlich ausgeglichener gestalten, sie führen nun mit 16:15.
 
 
Viele der Hallen, die für die Olympischen Spiele erbaut wurden, werden ja nach Ende der Paralympics wieder abgebaut. Nicht so die Copper Box, sie wird als multifunktionale Arena zur öffentlicher Nutzung freigegeben und als Trainingszentrum dienen.
%moderner-fuenfkampf%
 
Wir befinden uns wieder auf der Planche in der Copper Box. Lena Schönenborn hat ihre Statistik stetig aufbessern können, ist nun auf Platz Sechs nach 28 von 35 Kämpfen. Vorne weiterhin Adrienn Toth aus Ungarn.
%ringen%
 
Mit Akzhurek Tanatarov aus Kasachstan steht der erste Halbfinalist im Freistil-Ringen bis 66 KG fest. Sein Gegner wird der Inder Sushil Kumar sein, der zunächst den Olympiasieger von 2008 ausschaltete und nun den Usbeken Ikhtiyor Navruzov in die Trostrunde schickte.
%volleyball%
 
Die Italiener konnten ihren zweiten Satzball im Bronze-Match nutzen und führen nun mit 1:0 Sätzen.
%moderner-fuenfkampf%
 
Annika Schleu hingegen findet sich weiterhin im hinteren Teil des Feldes wieder. Sie ist mit 15 Niederlagen in 24 Duellen auf Rang 28.
%moderner-fuenfkampf%
 
Erste Disziplin im Modernen Fünkampf ist das Fechten. Dort liegt Titelverteidigerin Lena Schoneborn auf dem zehnten Platz. Sie hat bereits zehn Niederlagen nach 23 Kämpfen einstecken müssen. Zur Erinnerung, ein Kampf dauert maximal eine Minute, wer den ersten Treffer setzt erringt den Punkt. Es kämpft Jede gegen Jede.
%volleyball%
 
In der Gruppenphase wurden die Italiener Vierter der Gruppe A, schalteten dann im Viertelfinale überraschend die USA, Olympiasieger von Peking, deutlich mit 3:0 aus.
%volleyball%
 
Die Italiener führen mit 11:6. Sie scheinen aber abonniert auf den vierten Platz zu sein. In Peking 2008 und bei den letzten beiden Weltmeisterschaften, scheiterte man jeweils zunächst im Halbfinale und verlor anschließend das Spiel um Platz Drei.
%volleyball%
 
Im Spiel um Platz Drei stehen sich Bulgarien und Italien gegenüber. Der erste Satz läuft seit wenigen Minuten. In der Vorrunde gewannen die Bulgaren das Spiel mit 3:0, landeten auf dem ersten Platz der Gruppe und schalteten die deutschen Herren im Viertelfinale aus, um dann an Weltmeister Brasilien im Halbfinale zu scheitern.
%ringen%
 
Der erste viertelfinalist bei den 96 KG-Brocken steht fest. George Gogshelidze (Georgien) machte kurzen Prozess mit Saleh Emara (Ägypten).
 
 
Heute Abend beginnt um 21 Uhr die Abschlussfeier der Olympischen Spiele von London. Noch ist es relativ geheim, wer auftreten wird bei diesem Event. Laut ersten Gerüchten allerdings dürfen sich die Zuschauer auf Regen freuen und müssen Elton John und die Spice Girls befürchten - oder umgekehrt...
%moderner-fuenfkampf%
 
Zwischenstand vom Modernen Fünkampf der Damen. In der ersten Disziplin, dem Fechten, führt inzwischen Elena Rublevska aus Lettland (13 Siege/ 2 Niederlagen). Titelverteidigerin Lena Schoneborn liegt auf Rang Fünf (10 S/ 5 N), Annika Schleu ist 32. (5 S/ 11N).
%ringen%
 
Ein Titelfavorit nach dem anderen verabschiedet sich vom Ringen der Männer bis 66 Kilogramm. Nachdem bereits der amtierende Weltmeister seinen ersten Kampf verlor, erwischte es nun auch den Titelverteidiger der Spiele von Peking. Ramazan Sahin aus der Türkei unterlag dem Inder Sushil Kumar mit 1:3.
%moderner-fuenfkampf%
 
Nach zwölf Kämpfen steht die Berlinerin Annika Schleu auf dem vorletzten Platz. Sie hat nur zwei Siege im Degenfechten erringen können. 23 kämpfe hat sie noch um sich nach oben zu kämpfen.
%ringen%
 
Magomed Musaev hat es gepackt. Der Kirgise konnte seinen türkischen Gegner mit 3:1 besiegen und steht somit im Achtelfinale.
%ringen%
 
Und Lopez kann gleich auf der Matte bleiben, für ihn geht es nun gegen den Japaner Tatsuhiro Yonemitsu.
%ringen%
 
Überraschung auf der Matte: Der amtierende Weltmeister Mehdi Sadegh Taghavi Kermani verliert gegen den Kubaner Livan Lopez Azcuy und verabschiedet sich so vom olympischen Turnier. Was für eine Enttäuschung, da wartet man fast drei Wochen auf den eigenen Auftritt, verliert dann aber sang- und klanglos in der ersten Runde gegen einen Außenseiter und darf sofort wieder abreisen. Sagen wir es so: das bildet den Charakter.
%moderner-fuenfkampf%
 
Nach neun Kämpfen sticht die Ungarin Adrienn Toth beim Fechten hervor. Sie konnte alle neun Duelle, die sie bisher hatte, für sich entscheiden.
%ringen%
 
Ebenfalls um die Quali fürs Achtelfinale geht es zunächst bei den Herren bis 96 Kilogramm. Dort lautet der erste Kampf Serhat Balci aus der Türkei gegen den Kirgisen Magomed Musaev. Der Türke liegt in Führung nach der ersten von drei Perioden.
%ringen%
 
Es ist nicht der Kampf um den besonders schönen Namen. Livan Lopez Azcuy steht auf der Matte gegen Mehdi Sadegh Taghavi Kermani. Der Kubaner und der Iraner stehen sich im Freistil-Ringen gegenüber. Dabei ist letztgenannter Favorit, denn 2011 wurde er Weltmeister in dieser Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm. Es geht um die Qualifikation fürs Achtelfinale.
%moderner-fuenfkampf%
 
Lena Schöneborn hingegen hat einen ordentlichen Start hingelegt. 4 von 5 Duellen entschied sie für sich. Sie hält übrigens den olympischen Rekord, 2008 hatte sie 28 von 35 Kämpfen für sich entschieden. Das heißt, um einen guten Start hinzulegen, sollte man über 20 Punkte mit zum Schwimmen nehmen.
%moderner-fuenfkampf%
 
Aber sie hat noch 30 Kämpfe vor sich. Jede der 36 Teilnehmerinnen tritt gegen alle Konkurrentinnen an, ein Kampf dauert maximal eine Minute, wer zuerst einen Treffer setzt, erhält den Punkt.
%moderner-fuenfkampf%
 
Annika Schleu ist die zweite deutsche Starterin. Die 22jährige Berlinerin ist erstmals bei Olympischen Spielen dabei und muss gleich Lehrgeld bezahlen. Im Fechten hat sie ihre ersten fünf Kämpfe verloren.
%moderner-fuenfkampf%
 
Mit dabei ist auch Lena Schöneborn, die deutsche Titelverteidigerin geht als Mitfavoritin an den Start. Sie hat gute Erinnerungen an die englische Hauptstadt, wurde dort Europameisterin im letzten Jahr.
%moderner-fuenfkampf%
 
Pistolenschießen, Degenfechten, Schwimmen, Springreiten und Querfeldeinlauf, so lauteten die Diziplinen bis 2008. Inzwischen wurden die erste und die letzte Disziplin zusammengelegt. Das heißt zum Abschluss gibt es einen ´Combined`-Wettbewerb: Schießen und Laufen. Der 3000 Meter-Lauf wird drei Mal unterbrochen, um mit Laser-Knarren auf unbewegliche Ziele zu schießen.
%moderner-fuenfkampf%
 
Die Sportart wurde damals, angelehnt ans antike Pentathlon, einzig für die Olympischen Spiele konzipiert. Erst knapp 40 Jahre später gab es auch Wettkämpfe außerhalb des größten Sportfestes der Welt.
%moderner-fuenfkampf%
 
Kommen wir zur ersten Entscheidung des Tages, die sich allerdings über den ganzen Tag ziehen wird. Diskuswurf, Weitsprung, Speerwurf, Stadionlauf und ein Ringkampf - so lauteten die Disziplinen des Modernen Fünfkampfs bei der Premiere 1912 in Stockholm.
 
 
Am meisten dürfte man sich bei den Herren am Grünen Tisch gefreut haben. Am Freitag war bekannt geworden, dass das Bundesinnenministerium gemeinsam mit dem DOSB eine Zielvorgabe von 84 Medaillen formuliert hatte. Bis gestern Abend waren es 43, hinzu kommt nun der Erfolg beim Hockey - und nun aufgepasst: 16 deutschen Herren des Hockey-Teams wurde gestern Abend eine Goldmedaille überreicht, wir wären dann bei 59 Medaillen. Mit dieser Zählweise kommen wir der Zielvorgabe um einiges näher. Und unter der Verantwortung von Minister Friedrich können die Politiker sich nun gegenseitig auf die Schultern klopfen - nur die absoluten Experten wissen wie es geht. Starke Leistung Männer!
 
 
Wie 1974 - die Niederländer waren favorisiert, konnten die Vorrunde überaus positiv gestalten, besiegten Großbritannien im Halbfinale klar und deutlich mit 9:2, schwebten auf einer Erfolgswelle, waren in der Offensive schier unaufhaltbar und hatten ihren Fans unausgesprochen den ersten Rang versprochen. Deutschland hingegen fand nur sehr schwer zu sich, spielte eine durchwachsene Vorrunde, setzte sich im Halbfinale gegen Australien nur nach einem kraftraubenden Zwischenspurt durch, suchte nach dem Erfolgssystem im Finale und war eigentlich der Außenseiter im finale. Doch genau wie bei den Fußballern im WM-Finale 1974 hieß es am Ende 2:1 für Deutschland gegen Oranje - nur die Tore kamen nicht von Gerd Müller. Deutschland schaffte es erstmals bei den Hockey-Herren den Titel bei Olympia zu verteidigen!
 
 
Herzlich willkommen zum 17. Tag der Olympischen Spiele 2012.
Die Medaillenvergabe steht noch aus.
Zeit
Sportart
Wettbewerb
09:00
Moderner Fünfkampf (D)
Wettkampfbeginn,
09:30
Ringen (H)
bis 66 kg Freistil, Qualifikation
09:30
Ringen (H)
bis 96 kg Freistil, Qualifikation
10:30
Volleyball (H)
Bronzematch, BUL - ITA
11:20
Wasserball (H)
Spiel um Platz 7, USA - AUS
11:30
Ringen (H)
bis 66 kg Freistil, Halbfinale
11:30
Ringen (H)
bis 96 kg Freistil, Halbfinale
12:00
Handball (H)
Bronzematch, HUN - CRO
12:00
Leichtathletik (H)
Marathon, Finale
12:00
Basketball (H)
Bronzematch, ARG - RUS
12:40
Wasserball (H)
Spiel um Platz 5, ESP - HUN
13:35
Moderner Fünfkampf (D)
Schwimmen,
13:45
Ringen (H)
bis 66 kg Freistil, Bronzekampf
13:45
Ringen (H)
bis 96 kg Freistil, Bronzekampf
14:00
Volleyball (H)
Finale, RUS - BRA
14:25
Ringen (H)
bis 66 kg Freistil, Finale
14:25
Ringen (H)
bis 96 kg Freistil, Finale
14:30
Radsport Mountain Bike (H)
Finale,
14:30
Rhythmische Sportgymnastik (D)
Team, Finale
14:30
Boxen (H)
Fliegengewicht, Finale
14:45
Boxen (H)
Leichtgewicht, Finale
15:15
Boxen (H)
Weltergewicht, Finale
15:30
Wasserball (H)
Bronzematch, MNE - SRB
15:35
Moderner Fünfkampf (D)
Reiten,
15:45
Boxen (H)
Halbschwergewicht, Finale
16:00
Basketball (H)
Finale, USA - ESP
16:00
Handball (H)
Finale, SWE - FRA
16:15
Boxen (H)
Superschwergewicht, Finale
16:50
Wasserball (H)
Finale, CRO - ITA
19:00
Moderner Fünfkampf (D)
Finale,
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
 
 
Diskutiert werden wird allerdings sicher noch lange das Abschneiden der deutschen Schwimmer - zum ersten Mal seit 80 Jahren konnte nicht eine einzige Medaille im kalten Nass des Beckens gewonnen werden. Nichts desto Trotz freuen wir uns jetzt schon auf die nächsten Spiele, bedanken uns für Ihr Interesse während der letzten Wochen, verabschieden uns aus London und sagen Goodbye und até à próxima in Rio!
 
 
Und trotz einer - schenkt man den Worten des deutschen Sportbundes Glauben - viel zu niedrigen Medaillenausbeute werden natürlich viele Szenen gerade der deutschen Athleten lange in Erinnerung bleiben. Das Gold im Beachvolleyball zum beispiel. Das Gold der Hockeymannschaft, das für Coach Weise ja bereits das dritte Gold in Folge bei olympischen Spielen war. Robert Hartings Medaillenjubel nach seinem Sieg im Diskuswerfen. Oder eben die Radsportdamen, die in der Teamverfolgung Gold holen konnten.
 
 
Mehr als 250 Stunden Live-Ticker, 302 Wettbewerbe und Goldmedaillen, zahlreiche kuriose Momente und vor allem ein wirklich buntes Sportfest liegen hinter uns - und machen gleichzeitig schon jetzt Lust auf die nächsten Olympischen Sommerspiele, die in 4 Jahren im brasilianischen Rio de Janeiro stattfinden werden.
 
 
Nach 16 teilweise langen, aber immer wieder sehr unterhaltsamen tagen neigen sich diese Sommerspiele nun endgültig dem Ende zu. Die Athleten dürfen sich bei der Abschlussfeier noch einmal selber feiern, und auch wir werden sicher auf den erfolgreichen Ablauf der letzten Wochen anstoßen.
Moderner Fünfkampf
 
Ob der moderne Fünfkampf beim nächsten Mal noch so aussehen wird wie bei diesen Spielen, bleibt fraglich. Redaktionsintern haben wir aber bereits weitere Verbesserungsvorschläge debattiert - wie etwa den Austausch des Fechtens gegen einen Tischtennis-Rundlauf. Oder eben doch die Verlagerung des gesamten Wettbewerbs an den Strand - was in Rio in 4 Jahren ja durchaus möglich sein müsste.
Moderner Fünfkampf
 
Die beiden deutschen Teilnehmerinnen bleiben unter ferner liefen . Lena Schönborn beendet den Wettkampf auf Platz 15, für Annika Schleu steht am Ende Platz 26 zu Buche.
Moderner Fünfkampf
 
Die Medaillen sind vergeben - und Olympia neigt sich dem Ende zu. Gold im Modernen Fünfkampf geht an Laura ASADAUSKAITE (LTU), Silber sichert sich zur Freude der Zuschauer an der Strecke Samantha MURRAY (GBR) und Bronze geht nach Brasilien an Yane MARQUES!
Moderner Fünfkampf
 
Auf jeden Fall wird die Französin Caze nicht Gold gewinnen - der Deutsche olympische Sportbund kann also durchatmen, es bleibt bei Rang sechs im Medaillenspiegel.
Moderner Fünfkampf
 
Es wird laut im Stadion - aber nicht, weil Laura Asadauskaite hier gleich die Goldmedaille gewinnen wird, sondern weil sich Murray mittlerweile an Marques vorbei geschoben hat und auf Silber-Kurs liegt.
Moderner Fünfkampf
 
Asadauskaite braucht für das letzte Schießen zwar acht Schüsse - doch in Führung liegt sie nach wie vor. Auch, weil sich Marques mittlerweile im Duell mit der Britin Murray aufreibt.
Moderner Fünfkampf
 
Annika Schleu hat das erste Schießen übrigens fehlerfrei beendet - doch um die Medaillen wird sie wohl nicht mehr mitstreiten können.
Moderner Fünfkampf
 
Die Weltranglisten-Erste Laura Asadauskaite aus Litauen kommt zeitgleich mit der Brasilianerin an den Schießstand - und schießt schneller. Führung für Asadauskaite.
Moderner Fünfkampf
 
Der finale Wettbewerb dieser Olympischen Spiele der 30. Olympiade hat begonnen, die Läuferinnen sind nach dem ersten Schießen auf der Laufstrecke. Und am besten gelang dies der Brasilianerin Marques, die sich einen kleinen Vorsprung erarbeitet hat.
Moderner Fünfkampf
 
Kurz noch ein Wort zum Prozedere des abschließenden Laufs. Die Athletinnen starten nach Punkteabständen, das heißt, die Führenden gehen zuerst auf die Strecke, die Verfolgerinnen in den nach Punkten gestaffelten Abständen. Drei Mal wird ein 1000 Meter langer Kurs gelaufen, an dessen Anfang jeweils geschossen wird. Beim Schießen hat jede Sportlerin 70 Sekunden Zeit, mit so vielen Schüssen wie nötig fünf Zielscheiben zu treffen - ist man schneller fertig, läuft man einfach weiter.
 
 
Der Fünfkampf wird in einer Dreiviertelstunde fortgesetzt. Bis dahin gönnen wir uns eine kurze Pause und lassen den Olympia-Blues so langsam in unser Leben - nach mehr als zwei Wochen durchgehendem Spitzensport erfüllt einen der letzte Wettkampf mit einer gewissen Melancholie.
Moderner Fünfkampf
 
Eine weitere Perspektive gibt es für die deutschen Fans im Fünfkampf ja auch noch - also mal abgesehen vom Abschneiden der beiden deutschen Athletinnen. Wenn Sie mal den Blick bitte nach rechts richten. Nein, nicht vom Bildschirm weg, nur vom Text zum Medaillenspiegel hin - wo Sie sehen, dass Frankreich und Deutschland je elf Gold bisher auf dem Konto haben. Gewinnt nun noch die auf Platz fünf liegende Amelie Caze den Modernen Fünfkampf, würden die deutschen Athleten aus den Top 6 fallen.
Moderner Fünfkampf
 
Das Reiten ist beendet, und der Zwischenstand vor dem abschließenden Lauf-und-Schieß-Wettbewerb sieht wie folgt aus: In Führung liegt Laura Asadauskaite (LTU) vor der punktgleichen Brasilianerin Yane Marques und der Französin Amelie Caze, die mit 2 Sekunden Verspätung in den Lauf starten wird. Lena Schönborn liegt auf Rang 21 und wird mit 59 Sekunden Rückstand in den Lauf gehen, Annika Schleu von Rang 26 und mit 1:20 Minuten Rückstand starten.
Wasserball
 
Und auch im Wasserball ist das Finale beendet - der WM-Dritte Kroatien setzt sich mit 8:6 gegen Italien durch und feiert den ersten Olympiasieg. Gold also für KROATIEN, Silber für ITALIEN, und Bronze geht an SERBIEN.
Basketball
 
Gold im Basketball geht also wie schon bei den Frauen an die USA. Silber sichert sich SPANIEN, während die Bronzemedaille an RUSSLAND geht.
Basketball
 
Das Spiel ist aus - und die USA verteidigen ihren in Peking errungenen Titel! Mit einem 107:100 bezwingen sie Spanien und krönen sich erneut zum Olympiasieger. Mit Abstand bester Spieler bei den Amerikanern war an diesem Tage Kevin Durant, der mit 30 Punkten und 9 Rebounds absolute Topwerte erzielte. Bei den Spaniern kam Pau Gasol auf 24 Punkte, Bruder Marc steuerte 17 Punkte bei.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Nach von 302 Entscheidungen
Land
USA
46
37
38
Großbritannien
27
23
17
China
26
18
26
Russland
19
18
19
Deutschland
17
10
15
Japan
12
8
21
Frankreich
10
18
14
Südkorea
9
3
9
Italien
8
12
8
Australien
8
11
10
Niederlande
8
7
4
Ungarn
8
3
4
Brasilien
7
6
6
Spanien
7
4
6
Kenia
6
6
1
Jamaika
6
3
2
Kroatien
5
3
2
Kuba
5
2
4
Neuseeland
4
9
5
Kanada
4
3
15
Usbekistan
4
2
7
Kasachstan
3
5
9
Kolumbien
3
2
3
Schweiz
3
2
2
Iran
3
1
4
Griechenland
3
1
2
Argentinien
3
1
0
Dänemark
2
6
7
Schweden
2
6
3
Südafrika
2
6
2
Ukraine
2
5
4
Serbien
2
4
2
Polen
2
3
6
Nordkorea
2
3
2
Thailand
2
2
2
Belgien
2
2
2
Slowakei
2
2
0
Georgien
2
1
4
Aserbaidschan
1
7
10
Weißrussland
1
4
4
Türkei
1
3
4
Armenien
1
3
0
Tschechien
1
2
7
Äthiopien
1
2
5
Slowenien
1
2
1
Indonesien
1
2
0
Rumänien
1
1
3
Vietnam
1
1
0
Bahrain
1
1
0
Chinese Taipei (Taiwan)
1
0
2
Bahamas
1
0
1
Independent Olympic Athletes
1
0
1
Elfenbeinküste
1
0
1
Jordanien
1
0
0
Singapur
1
0
0
Puerto Rico
1
0
0
Fidschi
1
0
0
Tadschikistan
1
0
0
Kosovo
1
0
0
Malaysia
0
4
1
Mexiko
0
3
2
Algerien
0
2
0
Irland
0
2
0
Litauen
0
1
3
Bulgarien
0
1
2
Venezuela
0
1
2
Indien
0
1
1
Mongolei
0
1
1
Philippinen
0
1
0
Niger
0
1
0
Katar
0
1
0
Burundi
0
1
0
Grenada
0
1
0
Norwegen
0
0
4
Tunesien
0
0
3
Ägypten
0
0
3
Israel
0
0
2
Trinidad und Tobago
0
0
1
Marokko
0
0
1
VA Emirate
0
0
1
Finnland
0
0
1
Nigeria
0
0
1
Portugal
0
0
1
Dom. Republik
0
0
1
Österreich
0
0
1
Moldawien
0
0
1
Estland
0
0
1