Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Olympia 2020 Rio, 09.08.2012

 
 
Für heute verabschieden wir uns von Ihnen, hoffen, Sie hatten Spaß und würden uns natürlich freuen, Sie morgen wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Cheers aus London!
 
 
Nach einem langen tag war das tatsächlich die letzte Entscheidung. Weiter geht es dann morgen früh, wenn in den Ballsportarten der Männer die Halbfinalspiele anstehen, es im Ringen und im Taekwondo Medaillen gibt und das Boxturnier so richtig Fahrt aufnimmt.
%taekwondo%
 
Der Kampf ist entschieden! Gold geht an den in Nürnberg geborenen Türken Servet TAZEGÜL, der den Kampf mit 6:5 für sich entscheidet und die erste Goldmedaille für sein Land holt. Silber bleibt für Mohammad BAGHERI (IRI), und Bronze teilen sich Terrence JENNINGS (USA) und Rohulla NIKPAH (AFG).
%taekwondo%
 
Nach zwei Runde führt Servet Tazegül mit 5:3. Eine Entscheidung ist das zwar sicher noch nicht, aber der Türke sieht bisher auch besser aus.
%basketball%
 
Das Finale im Damen-Basketball ist komplett. Nachdem sich am frühen Abend bereits die Amerikanerinnen qualifiziert haben, ziehen die Französinnen nun mit einem starken 81:64-Sieg gegen die Russinnen nach. Russland muss sich mit dem Spiel um Bronze gegen Australien zufrieden geben.
%taekwondo%
 
Und auch die letzte Entscheidung des Tages steht in den Startlöchern - im Taekwondo der Gewichtsklasse bis 68 Kilogramm stehen sich der Türke Servet Tazegül und der Iraner Mohammad Bagheri gegenüber.
%taekwondo%
 
Jones behält die Nerven und setzt sich am Ende mit 6:4 durch! Die Halle tobt, die 19-jährige muss die Tränen unterdrücken - und die Chinesin scheint sich am Knie verletzt zu haben, stehend geht es scheinbar nicht mehr weiter. Gold im Taekwondo geht also an Jade JONES (GBR), Silber geht an Yuzhuo HOU (CHN) und Bronze holen sich Marlene Harnois (FRA) und Li-Chen TSENG aus Taiwan.
%taekwondo%
 
Wer sagts denn - zur großen Freude des Publikums erzielt Jones den ersten Treffer und beendet die zweite Runde mit einer 2:0-Führung.
%taekwondo%
 
Die chinesische Athletin ist hier sicherlich die Favoritin - schließlich gewann sie ohne große Mühe die beiden letzten WM-Turniere. Die Britin hingegen dürfte mit ihren 19 Jahren froh sein, dies Finale überhaupt erreicht zu haben - aber ähnlich hatte man ja schon vor ihrem Halbfinale gegen die Topgesetzte Taiwanesin geurteilt.
%taekwondo%
 
Die Leichtathletikwettbewerbe sind für heute beendet, also geht es flugs in das ExCel Center. Denn das Finale im Taekwondo der Frauen der Gewichtsklasse bis 57 kg zwischen der Britin Jade Jones und der Chinesin Yuzhou Hou beginnt in wenigen Momenten.
%leichtathletik%
 
Das Ergebnis im Speerwurf steht also fest. Gold geht an die Tschechin Barbora SPOTAKOVA mit 69,55 Meter, Silber sichert sich Christina OBERGFÖLL (DEU) mit 65,16 Metern und Bronze bleibt für Linda STAHL (DEU) mit 64,91 Metern. Katharina Molitor vervollständigt das tolle Abschneiden der deutschen Mannschaft als sechste mit geworfenen 62,89 Metern.
%leichtathletik%
 
Keine Verbesserung für Christina Obergföll mit ihrem letzten Versuch - aber das macht nichts, denn so haben die deutschen Frauen tatsächlich Silber und Bronze gewonnen!
%leichtathletik%
 
Doch weil die Südafrikanerin Viljoen sich nicht mehr steigern kann, hat die deutsche Speerwurfriege zwei Medaillen sicher!
%leichtathletik%
 
Linda Stahl hat auch ihren sechsten Versuch ungültig gestaltet, liegt aber nach wie vor auf Rang drei. Jetzt heißt es zittern! Drei Werferinnen kommen ja noch - einschließlich Christina Obergföll.
%leichtathletik%
 
Die führende Tschechin Spotakova hat ihren Vorsprung noch ausgebaut, ihr vierter Versuch über 69,55 Meter ist nun das Maß der Dinge.
%leichtathletik%
 
Schnell zurück zur Leichtathletik, wo es im Speerwurf in die entscheidende Phase geht.
%beachvolleyball%
 
Und das reicht!!! Die Brasilianer vergeben den Schmetterball und setzen den Schlag neben die Auslinie - und plötzlich liegen sich sowohl Fans als auch Sportler in den Armen! Gold für Jonas RECKERMANN und Justus BRINK (DEU), Silber geht an die Brasilianer ALISON CERUTTI/EMANUEL REGO, und Bronze bleibt für die lettische Kombination PLAVINS/SMEDINS.
%beachvolleyball%
 
Und beim dritten......servieren die Brasilianer ein Ass! Doch das macht nichts - sogleich gibt es den vierten Matchball nach einem starken Angriff von Reckermann.
%beachvolleyball%
 
Drei Matchbälle für das deutsche Team! Doch den ersten wehren die Brasilianer gekonnt ab. Und auch beim zweiten, bei dem den Deutschen die Annahme misslingt, haben die Brasilianer das bessere Ende für sich. Die Spannung ist greifbar!
%handball%
 
Im Handball der Damen steht nun auch der zweite Finalist fest: Zur großen Überraschung aller setzt sich Montenegro mit 27:26 gegen Spanien durch und darf gegen Norwegen um die Goldmedaille spielen!
%beachvolleyball%
 
13:11 für das deutsche Duo, und die Deutschen nehmen den letzten Timeout, um sich zu sammeln.
%leichtathletik%
 
Starker Auftritt der deutschen Speerwerferinnen, im Finale der letzten Acht liegt Christina Obergföll nach wie vor auf dem zweiten, Linda Stahl mittlerweile mit einer Saisonbestleistung von 64,91 Meter auf dem dritten Rang!
%beachvolleyball%
 
Der deutsche Block sitzt! Immer wieder bringt vor allem Jonas Reckermann die beiden Brasilianer zur Verzweiflung - 11:8 für die Deutschen! Und Emanuel setzt gleich den nächsten Schmetterball ins Netz - 12:8!!
%beachvolleyball%
 
Immer wieder kommen die beiden Deutschen mit gelupften Angriffsbällen zum Punkt. 8:7-Führung, es geht an den Seitenwechsel.
%beachvolleyball%
 
5:5 steht es mittlerweile im dritten Satz - der ja nur bis 15 geht. Hier ist für beide Teams noch alles drin, aber Reckermann/Brink sehen mittlerweile wieder viel konzentrierter aus als noch in Satz zwei.
%leichtathletik%
 
Das Endergebnis im Zehnkampf steht mittlerweile fest. Gold geht mit 8869 Punkten an Ashton EATON (USA), Silber sichert sich Trey HARDEE (USA) mit 8671 Punkten, und Bronze geht mit persönlicher Bestleistung und 8523 Punkten an den Kubaner Leonel SUAREZ! Für Rico Freimuth bleibt lediglich ein achtbarer sechster Platz, den er mit seinen 8320 Punkten sichert.
%leichtathletik%
 
Beim Speerwerfen liegt Christina Obergföll nach zwei ungültigen Versuchen mit ihrem ersten Wurf nach wie vor auf Rang zwei. Linda Stahl konnte sich leicht auf rang fünf verbessern, Katharina Molitor hingegen ist auf rang sechs abgerutscht.
%beachvolleyball%
 
Eine sehr umstrittene Schiedsrichterentscheidung - Brink und Reckermann waren sich sicher, die Brasilianer hätten den Ball vier Mal gespielt, doch die Schiedsrichter sahen es anders - hat die Deutschen scheinbar aus dem Konzept gebracht - der zweite Satz ist soeben mit 21:16 an die Brasilianer gegangen. Jetzt heißt es: Kämpfen!
%leichtathletik%
 
Also fest steht: Ashton Eaton sichert sich Gold, sein Landsmann Trey Hardee Silber - doch nun muss gerechnet werden, nachdem der Belgier Van Alphen dem Kubaner Suarez weglaufen konnte.
%leichtathletik%
 
Die Entscheidung im Zehnkampf steht an - es laufen die abschließenden 1500 Meter.
%fussball%
 
Schluss, Aus, Vorbei - die USA sichern sich den Titel sowie die Goldmedaille im olympischen Fußballturnier der Frauen dank eines 2:1-Sieges gegen Japan. Sicherlich dient dies Spiel auch als Revanche für das so bitter verlorene WM-Finale, und verständlicherweise ist die Freude bei Hope Solo und Co. groß. Bronze geht an Kanada, die im Match um Platz drei gegen Frankreich mit 1:0 die Oberhand behielten.
%beachvolleyball%
 
Die Brasilianer spielen jetzt mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch - scheinbar nagt der verlorene erste Satz doch etwas an ihnen. Im zweiten Durchgang läuft es nämlich bisher viel besser, das Duo aus Südamerika führt gegen die deutsche Kombination mit 11:7.
%hockey%
 
Das Hockey-Finale der Männer ist komplett, neben Deutschland ziehen also auch die Holländer in das Spiel um gold ein - Großbritannien war beim lockeren 9:2-Sieg im Halbfinale keine Hürde. Das Finale gibt es am Samstag um 21.00 Uhr natürlich live bei uns im Einzelticker.
%wasserball%
 
Das Wasserballturnier der Frauen hat einen Sieger gefunden - und es sind die Wasserfrösche aus den USA! Mit 8:5 behalten die US-Girls gegen Spanien die Oberhand - und das ganz ohne eine Verlängerung - und sichern sich die Goldmedaille. Silber geht an SPANIEN, Bronze hatte sich ja am nachmittag bereits AUSTRALIEN gesichert.
%leichtathletik%
 
Nach dem ersten Durchgang des Speerwerfens liegen alle drei Deutschen gut im Rennen. Christina Obergföll liegt mit 65,16 Metern auf Platz zwei hinter Barbora Spotkova aus der Tschechei, Katharina Molitor auf Rang vier und Linda Stahl auf dem sechsten Platz.
%beachvolleyball%
 
Ganz stark! Bei 21:21 verspielen die Brasilianer die Angabe, und Reckermann kann punkten. Den Satzball verwerten die Deutschen nach einem starken Aufschlag von Brink - der erste Satz geht also an das deutsche Duo!
%beachvolleyball%
 
Nach zwei abgewehrten Satzbällen aus Sicht der Deutschen steht es 21:21 - Dramatik pur im Sand von London!
%beachvolleyball%
 
19:19 - der erste Satz wird hier schon zu einer wahnsinnig spannenden Angelegenheit!
%hockey%
 
Holland 9, England 1 - das wird hier immer mehr zur Demonstration holländischer Hockeykunst. Und so schlecht sind die Engländer ja eigentlich auch nicht.
%beachvolleyball%
 
Die Stimmung ist fabelhaft - und was die beiden Teams hier bisher anbieten, ist Beachvolleyball vom allerfeinsten. Vor allem Jonas Reckermanns Block am Netz sitzt ein ums andere Mal - 17:16 für die beiden Deutschen!
%beachvolleyball%
 
An der Horse Guards Parade entwickelt sich ein wahrlich dramatisches Match. Zunächst kamen die Brasilianer besser ins Spiel, mittlerweile haben Brink und Reckermann aber ihren Rhythmus gefunden und führen im ersten Satz mit 15:13.
%leichtathletik%
 
Nebenbei wollen wir unseren Fokus natürlich auch auf das Speerwerfen der Frauen legen, bei dem gleich drei deutsche Frauen an den Start gehen. Katharina Molitor, Linda Stahl und vor allem Christina Obergföll schielen allesamt auf eine Medaille.
%fussball%
 
Die Amerikanerinnen spielen sich zielstrebig in Richtung Goldmedaille, obwohl Japan den 0:2-Rückstand durch Carli Lloyds Doppelpack zumindest ansatzweise ausgleichen konnte - Yuki Ogimi traf soeben vom Punkt zum 1:2.
%hockey%
 
Die Niederlande führt mittlerweile übrigens mit 7:1 gegen die gastgebenden Briten - und die ersten Zuschauer verlassen mittlerweile das Stadion. Es läuft also auf das Traumfinale der alten Konkurrenten Deutschland und Holland hinaus.
%volleyball%
 
Das Finale des Volleyballturniers steht also fest, Brasilien setzt sich souverän mit 3:0 gegen Japan durch und trifft im Spiel um Gold auf die USA.
%beachvolleyball%
 
Begonnen hat soeben das Finale im Beachvolleyball der Männer. Nun heißt es also Daumen drücken für Julius Brink und Jonas Reckermann, die allerdings gegen das brasilianische Duo Alison Cerutti und Emanuel Rego nur Außenseiter sind - die Brasilianer sind schließlich der amtierende Weltmeister, und Rego mit seinen 4 Olympiateilnahmen sowie zwei Medaillen eine Beachvolleyball-Legende.
%leichtathletik%
 
Gold geht also an Usain BOLT (JAM), Silber sichert sich Trainingspartner Yohan BLAKE (JAM), und Warren WEIR (JAM) komplettiert mit Rang drei und der Bronzemedaille den jamaikanischen Dreifachtriumph.
%leichtathletik%
 
Mit einer Leichtigkeit, die in der Leichtathletik ihresgleichen sucht, gewinnt USAIN BOLT das Finale über 200 Meter in 19,32 Sekunden und schrammt dabei nur um 2 Hundertstel am olympischen Rekord vorbei. Wobei man sagen muss - wäre er durchgelaufen, anstatt sich 15 Meter vor dem Ziel umzugucken, wäre eventuell sogar der Weltrekord in Reichweite gewesen.
%leichtathletik%
 
USAIN BOLT! Was soll man dazu noch sagen......unfassbare Leistung des Jamaikaners!
%leichtathletik%
 
Die Athleten stehen in den Startblöcken - und das Publikum sorgt für Gänsehautatmosphäre!
%leichtathletik%
 
Im Dreisprung ist soeben die Entscheidung gefallen! Da Will Claye sich im letzten Versuch nicht mehr verbessern konnte, geht die Goldmedaille an den Amerikaner Christian TAYLOR! Silber bleibt für CLAYE (USA), während sich der Italiener Fabrizio DONATO Bronze sichern kann.
%leichtathletik%
 
Das Highlight des Abends steht an: Das Finale über 200 Meter bei den Herren. Wird Usain Bolt zur Legende? Oder vermasselt ihm Landsmann und Trainingspartner Yohan Blake den Triumph und krönt sein tolles Jahr mit einer Goldmedaille?
%wasserball%
 
Eben wollte ich noch vermelden, dass Spanien im olympischen Wasserballfinale der Damen mit 2:1 gegen die USA führt - doch die Amerikanerinnen haben innerhalb von 90 Sekunden den Spieß umgedreht und führen jetzt ihrerseits mit 3:2. Auch das letzte Match des Tages im Earls Court verspricht noch richtig spannend zu werden.
%hockey%
 
Und Holland legt nochmal nach, zur Halbzeit steht es gegen die britischen Gastgeber nun 4:1. Deutschland wird sich im Finale warm anziehen müssen, wenn die Briten hier nicht noch ein Wunder erreichen.
%leichtathletik%
 
Völlig überraschender Führungswechsel im Dreisprung der Herren! Mit einem Satz auf 17.81 Meter stellt der Amerikaner Christian Taylor nicht nur eine persönliche Bestmarke auf, er setzt sich auch vor seinen Landsmann Will Claye an die Spitze des Tableaus.
%hockey%
 
Ein ebenfalls sehr interessantes Ergebnis gibt es vom Hockey, wo Großbritannien und Holland den Finalgegner der deutschen Mannschaft ausspielen. Holland führt nach 30 Minuten souverän mit 3:1 - es bahnt sich also ein Traditionsduell im Spiel um Gold an!
%fussball%
 
Im Wembley Stadium geht es heute um die erste Goldmedaille im Fußball, und die Damen der USA haben einen großen schritt in die richtige Richtung gemacht. Zur Pause führen sie dank eines Tores von Carli Lloyd aus der 8. Minute mit 1:0 gegen Japan.
%leichtathletik%
 
Toller Lauf von Verena Sailer, Tatjana Pinto, Leena Ghünter und Anne Cibis, die sich als Dritte ihres Vorlaufs hinter Jamaika und der Ukraine für das Finale qualifizieren!
%leichtathletik%
 
Jetzt heißt es Daumen drücken! Die deutsche 4x100 Meter-Staffel der Damen tritt zum Vorlauf an!
%volleyball%
 
Im Earls Court setzen die Brasilianerinnen ihren Weg in Richtung olympisches Finale weiter fort - auch der zweite Satz geht mit 25:15 an Brasilien.
%wasserball%
 
Und auch im Wasserball gibt es die erste Medaille zu vermelden! Im Spiel um Bronze holen sich die AUSTRALIERINNEN den Sieg gegen Ungarn mit 13:11 nach Verlängerung.
%leichtathletik%
 
Die Vorläufe über 4x100 Meter der Damen haben mit einem Paukenschlag begonnen - die Amerikanerinnen verfehlen den olympischen Rekord in 41.65 Sekunden nur um 5 Hundertstel.
%leichtathletik%
 
Für Rico Freimuth als bestem Deutschen hingegen dürfte die Bronzemedaille nun außer Reichweite liegen - er liegt mit 154 Punkten Rückstand auf Platz drei auf Rang sechs.
%leichtathletik%
 
Die zweite Gruppe hat das Speerwerfen soeben beendet - mit gemischten Ergebnissen. Mit Oleksiy Kasyanov (UKR) und Dmitriy Karpov (KAZ) haben sich zwei Anwärter aus dem Kampf um bronze verabschiedet - und mit Ashton Eaton hat der Führende sogar noch eine persönliche Bestleistung hingelegt und seinen Vorsprung an der Spitze somit noch weiter ausgebaut. Bei fast 160 Punkten auf Platz zwei vor dem abschließenden 1500 Meter-Lauf dürfte die Goldmedaille so gut wie vergeben sein.
%wasserspringen%
 
Vom Turm im Aquatics Centre bleibt es bei Platz sieben für Christin Steuer. Die Goldmedaille geht - wie erwartet - an die Chinesin Ruolin CHEN, Silber sichert sich die 16-jährige Brittany Broben aus Australien, und über Bronze darf sich Pandelela Rinong PAMG aus Malaysia freuen!
%ringen%
 
Die nächsten Medaillen gibt es beim Ringen zu vermelden. Gold in der Klasse bis 72 Kilogramm geht an Natalia VOROBIEVA (RUS), die sich im Finale gegen Stanka Zlateva HRISTOVA (BUL) durchsetzen kann. Bronze bleibt für Maider UNDA aus Spanien sowie Guzel MANYUROVA aus Weißrussland.
%wasserspringen%
 
Christin Steuer liegt mittlerweile auf dem siebten Rang, acht Punkte hinter dem Bronze-Rang.
%beachvolleyball%
 
Und auch im Beachvolleyball wurde soeben die erste Medaille vergeben! Bronze geht an das lettische Duo Martins PLAVINS und Janis SMEDINS, die sich im dritten Satz mit 15:11 gegen das holländische Duo Nummerdor/Schuil durchsetzen konnten!
%leichtathletik%
 
Gold über 800 Meter also an David Lekuta RODISHA (KEN)! Silber geht an Nijel AMOS aus Botswana, der Landesrekord läuft, und Bronze geht ebenfalls an Kenia, Timothy KITUM darf sich über die Medaille freuen.
%leichtathletik%
 
Und in einem Wahnsinnsfinish bleibt der Kenianer als erster Mensch aller Zeiten unter 1,41.00 Minuten und holt sich nicht nur Gold, sondern in 1,40.91 Minuten auch den Weltrekord!
%leichtathletik%
 
Nach einer Runde liegt der Kenianer Rudisha in Führung - und der verschärft sogar noch das Tempo!
%leichtathletik%
 
Als erste Medaillenentscheidung in der Leichtathletik steht an: das Finale über 800 Meter der Männer.
%volleyball%
 
Die Brasilianerinnen haben sich eine gute Ausgangsposition für den Weg ins Finale gegen die USA verschafft - der erste Satz geht mit 25:18 an die Südamerikanerinnen.
%wasserball%
 
Im Wasserballturnier geht es einmal mehr richtig eng zu - auch das Bronze-Match zwischen Australien und Ungarn geht mit 11:11 in die Verlängerung, nachdem die Ungarinnen in der allerletzten Sekund zum Ausgleich kamen.
%wasserspringen%
 
Christin Steuer zeigt in schöner Regelmäßigkeit einen guten und einen verpatzten Sprung. Nummer 3 war wieder mal misslungen, mit Versuch 4 konnte sie dann wieder Boden gut machen. Momentan liegt sie auf Platz 7. Die Medaillen sind noch in Sichtweite, aber das feld liegt auch wirklich eng beieinander - bis auf die weit davon gezogene Chinesin Ruolin Chen an der Spitze.
%leichtathletik%
 
Gruppe B steht mittlerweile bereit zum Speerwurf. Sowohl Goldfavorit Eaton als auch die Bronzeanwärter Kasyanov (UKR) und Karpov (KAZ) haben verhalten begonnen und liegen so weit im Mittelfeld ihrer Gruppe.
%beachvolleyball%
 
Die Zuschauer mögen es spannend - und so soll es dann ja auch sein. Nach gewonnenem ersten Satz haben Nummerdor/Schuil den zweiten Satz mit 19:21 an Plavins/Smedins abgegeben - es geht also in den entscheidenden dritten Satz!
%volleyball%
 
Das zweite Semifinale der Damen im Earls Court hat nun auch begonnen. Im ersten Satz führen die Damen aus Brasilien mit 16:15 gegen Japan.
%leichtathletik%
 
Ebenfalls begonnen hat der Dreisprung der Männer, und Favorit Will Claye aus den USA hat sich sofort mit einem Sprung über 17,54 Meter an die Spitze gesetzt. Dahinter rangieren mit Fabrizio Donato (17,38 Meter) und Daniele Greco (17,34 Meter) zwei Italiener auf den Plätzen.
%leichtathletik%
 
In den Halbfinals der Damen über 800 Meter hat sich soeben Caster Semenya in Saisonbestzeit durchgesetzt - die Dame, über die ob ihres Geschlechts vor drei Jahren bei der WM in Berlin noch herzlichst diskutiert wurde.
%wasserspringen%
 
Christin Steuer findet sich nach drei absolvierten Sprüngen leider nur noch auf dem elften von zwölf Plätzen wieder - nur die Chinesin Yadan Hu liegt noch hinter ihr. An der Spitze springt Ruolin Chen ihren eigenen Wettkampf, 256.70 Punkte bedeuten Rang eins mit fast 30 Punkten Vorsprung vor Brittany Broben aus Australien.
%wasserball%
 
Zwischen Australien und Ungarn steht es nach drei Vierteln 10:8, die Ungarinnen konnten sich also wieder etwas herankämpfen - und versprechen so ein spannendes Finish im Schlussabschnitt.
%ringen%
 
Und auch das Finale ist soeben zu Ende gegangen, mit Saori YOSHIDA (JPN) sichert sich eine Japanerin die Goldmedaille nach einem glatten Sieg gegen Tonya Linn VERBEEK aus Kanada, die sich Silber erkämpft.
%ringen%
 
In der Klasse bis 55 Kilogramm stehen die Bronzemedaillengewinnerinnen fest. Jackeline Renteria CASTILLO (COL) und Yuliya RATKEVICH (AZB) dürfen sich über die Plaketten freuen.
%beachvolleyball%
 
Das holländische Duo hat sich soeben den ersten Satz mit 21:19 gesichert und braucht nun nur noch einen Satz, um die erste Beachvolleyball-Medaille für Holland zu feiern.
%leichtathletik%
 
Der Amerikaner Trey Hardee hat seinen Silberrang dank guter 66,65 Meter im Speerwurf abgesichert - die zweitbeste Leistung aller Athleten der ersten Gruppe verhindert, dass außer Suarez ein Gegner in der Gesamtwertung näher rücken kann.
%wasserball%
 
Halbzeit in der Water Polo Arena, und Australien konnte sich im zweiten Viertel etwas absetzen. In die Pause gehen die Aussies mit einer 7:4-Führung.
%wasserspringen%
 
Nach dem ersten Durchgang führt mit Ruolin Chen (CHN) die Favoritin, Melissa Wu aus Australien liegt auf Platz 2 - und Christin Steuer mit nur 60.20 Punkten auf Rang 9.
%wasserspringen%
 
Und auch das Turmspringen der Damen vom 10-Meter-Brett hat begonnen. Mit Christin Steuer ist auch eine Deutsche mit am Start - doch für eine Medaille dürfte es bei der sehr starken Konkurrenz aus China, Mexiko und Australien kaum reichen.
%leichtathletik%
 
Der Kampf um Bronze spitz sich weiter zu. Auch der Kanadier Warner hat soeben mit 62,77 Meter eine Saisonbestleistung aufgestellt, und Rico Freimuth ist nicht über 57,37 Meter hinausgekommen.
%beachvolleyball%
 
Beim Beachvolleyball beginnt der Aufgalopp für das große Finale mit deutscher Beteiligung - zunächst mal geht es aber zwischen dem lettischen Duo Plavins/Smedins und dem holländischen Duo Nummerdor/Schuil um Bronze.
%leichtathletik%
 
Auf den dritten Deutschen im Bunde, Jan Felix Knobel, müssen wir im weiteren Verlauf des Wettbewerbs allerdings verzichten - er hat sich mit muskulären Problemen aus dem Wettbewerb zurückgezogen.
%leichtathletik%
 
Rico Freimuth hat sich im zweiten Durchgang des Speerwerfens auf mit 57.37 Metern auf rang neun verbessert - verliert so aber immer noch fast 300 Punkte auf den Kubaner Suarez. Pascal Behrenbruch hingegen arbeitet an seiner Ehrenrettung, seine 64,47 Meter reichen momentan für das drittbeste Ergebnis.
%wasserball%
 
Die Damen aus Australien und Ungarn sind soeben in das Becken in der Water Polo Arena gestiegen, um untereinander die Bronzemedaille auszuspielen. Australien lag schnell mit 1:0 in Führung, doch Ungarn konnte soeben ausgleichen.
%basketball%
 
Die Damen der USA stehen nach einem hart umkämpften Spiel im Finale des Basketballturniers - und haben ihren männlichen Kollegen damit schon eins voraus. Mit 86:73 schickt man Australien in das Spiel um Bronze und wartet nun auf den Finalgegner, der zwischen Russland und Frankreich ermittelt wird.
%leichtathletik%
 
Und Suarez legt gleich mal ordentlich vor, seine 76,94 Meter bedeuten olympischen Rekord für Zehnkämpfer und nur 53 Zentimeter weniger als seine persönliche Bestleistung! Jetzt heißt es für Rico Freimuth - bloß nicht abreißen lassen!
%leichtathletik%
 
Im Zehnkampf der Männer hat der vorletzte Wettkampf, das Speerwerfen soeben begonnen. In der ersten Gruppe von zwei treten mit dem Kubaner Suarez, dem Belgier Van Alphen, dem Kanadier Warner sowie Rico Freimuth gleich vier Anwärter auf die Medaillen an.
%handball%
 
Der erste Finalist im Handballturnier der Damen steht fest. Norwegen konnte sich soeben mit 31:25 gegen Südkorea durchsetzen und wartet nun auf den Gegner für das Finale am Samstag, der zwischen Spanien und Montenegro ausgespielt wird.
%radsport%
 
Eine einmal mehr eher traurige Meldung gibt es vom Radsport zu vermelden - allerdings bezüglich der Olympischen Spiele von 2004. So hat das IOC dem Amerikaner Tyler Hamilton kurz vor Ablauf der achtjährigen Verjährungsfrist seine im Zeitfahren errungene Goldmedaille aberkannt und sie dem Russen Ekimov zugesprochen. Hamilton hatte nach seiner dritten Verurteilung wegen Dopings jahrelangen Missbrauch zugegeben und seine Goldmedaille bereits zurück gegeben.
%basketball%
 
Das Spiel zwischen den USA und Australien geht in das letzte Viertel - und die USA führen mit 65:59. Dennoch, das Spiel verläuft wesentlich knapper als erwartet.
%taekwondo%
 
Dramatisches Finish beim Taekwondo. Nachdem der Brasilianer Silva in den letzten 45 Sekunden noch einen 1:5-Rückstand ausgleichen konnte, bleibt die Verlängerung punktlos - und die Kampfrichter sprechen dem Iraner Bagheri den Sieg zu. Silva scheint sich allerdings auch leicht am linken Bein verletzt zu haben. Nichtsdestotrotz, das Finale lautet nun also Bagheri (IRI) gegen Tazegul (TUR).
%taekwondo%
 
Und auch bei den Männer wird noch um den Finaleinzug gekämpft. In der Klasse bis 68 Kilogramm hat sich der Türke Servet Tazegul mit 9:6 gegen den Briten Martin Stamper durchgesetzt, dem damit nur der Kampf um Bronze bleibt. Im zweiten Halbfinale treffen momentan Diogo Silva aus Brasilien und der Iraner Mohammad Bagheri aufeinander - wobei der Iraner in der dritten Runde mit 3:1 vorne liegt.
%basketball%
 
Im Basketball bahnt sich eine Sensation an. Die Frauen aus Australien führen zur Halbzeit mit 47:43 gegen die USA - den seit Jahren schier unbezwingbaren Riesen in dieser Sportart.
%taekwondo%
 
Die Finalgegnerin der Britin Jade Jones in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm steht mittlerweile auch fest - die Chinesin Yuzho Hou darf sich um 23.15 Uhr mit der Britin messen, während für die Französin Hardois nur die Hoffnung auf Bronze bleibt.
%boxen%
 
Das Finale im Mittelgewicht ist beendet, GOLD geht an Clarissa SHIELDS (USA) mit dem klaren Endresultat von 19:12. Silber dürfte für Nadezda TORLOPOVA (RUS) nur ein schwacher Trost sein.
%handball%
 
Halbzeit zwischen den Damen aus Norwegen und Südkorea, die Skandinavierinnen führen in einem richtig guten Spiel mit 18:15.
%boxen%
 
Nach drei Runden des Mittelgewichtsfinales führt die Amerikanerin Claressa Shields zur Überraschung aller mit 15:10 gegen die Favoritin Nadezda Torlopova aus Russland. Aber nun geht es in die vierte und letzte Runde, es ist also noch alles offen.
%segeln%
 
Das Finale der 470er-Klasse, das heute bereits zwei Mal verschoben worden war, ist nun endgültig abgesagt - es herrscht Flaute. Morgen um 13.00 Uhr wird es nun also einen neuen Versuch geben, bis dahin werden die Segel zunächst mal eingeholt.
%taekwondo%
 
Eine kleine Sensation hat es - sehr zur Freude der Gastgeber - im Taekwondo der Damen bis 57 Kilogramm gegeben. Dort konnte sich die Britin Jade Jones im Halbfinale gegen die an Nummer 1 gesetzte Li-Cheng Tseng aus Taiwan mit 10:6 durchsetzen und kämpft nun um Gold.
%schwimmen%
 
Im Synchronschwimmen ist die technische Kür beendet, es führen die russischen Damen (98.100 Punkte) vor China (97.000) und Spanien (96.200). Die Entscheidung fällt morgen in der Freien Kür.
%handball%
 
Beim Handball stehen sich im ersten Halbfinale der Damenkonkurrenz Norwegen und >Südkorea gegenüber - und die Norwegerinnen haben sich Mitte der ersten Halbzeit bereits eine 12:7-Führung herausgespielt.
%wasserball%
 
China sichert sich mit einem 16:15 nach Verlängerung gegen Russland den fünften Platz im Wasserball der Damen.
%basketball%
 
Bei den Damen hat soeben das erste Halbfinale im Basketball begonnen. Es stehen sich die USA und Australien gegenüber - mit den amerikanischen Frauen als klaren Favoritinnen.
%radsport-bmx%
 
Schlechte Nachrichten gibt es für alle deutschen Fans von der BMX-Strecke. Sowohl Maik Baier als auch Luis Bretthauer müssen sich nach schwachen Vorlaufleistungen aus dem Wettbewerb verabschieden. Als Favoriten gehen der Holländer Raymond van der Biezen und der Amerikaner Connor Fields in die Halbfinalläufe.
%boxen%
 
Irland holt die erste Goldmedaille dieser Spiele! KATIE TAYLOR heißt die Gewinnerin, die sich im Finale des Leichtgewicht-Boxens gegen die Russin Sofia OCHIGAVA durchsetzen kann. Bronze geht an Adriana ARAUJO (BRA) und Mavzuna CHORIEVA (TJK).
%hockey%
 
Geschafft! Deutschland zieht mit einem 4:2-Sieg gegen den Weltmeister und Weltranglisten-Ersten Australien in das olympische Hockeyfinale ein - der Gegner wird nun am Abend im Spiel zwischen Großbritannien und den Niederlanden ermittelt.
%boxen%
 
Im Leichtgewicht bekämpfen sich momentan Katie Taylor aus Irland, die Fahnenträgerin der Republik, und die Russin Sofia Ochigava im Finale. In Runde drei führt Taylor mit 7:5 Punkten.
%rhytmische-sportgymnastik%
 
Die deutschen Frauen verlieren den Ball bei ihrer Übung und liegen somit mit 24.500 Punkten nur auf Rang zehn. Das angepeilte Finale der besten Acht wird ein schweres Unterfangen. Vorne liegt derzeit Russland mit 28.375 Punkten vor Italien (28.100) und Weißrussland (27.800).
%hockey%
 
Ob das die Vorentscheidung ist? Nach einem starken Konter über die linke Seite kommt der Pass in die Mitte zum genau richtigen Zeitpunkt, und mit Florian FUCHS kann sich auch der Junior im Team in die Scorerliste eintragen. Australien reagiert sofort und nimmt den Torwart aus dem Spiel - das Tor steht also jetzt offen.
%boxen%
 
Im Fliegengewicht der Frauen gibt es eine Goldmedaille zu vermelden - und sehr zur Freude der Zuschauer geht diese an NICOLA ADAMS (GBR)! Silber sichert sich Cancan REN aus China, Bronze geht an Mery Kom HMANGTE (IND) sowie Marlen ESPARZA (USA).
%hockey%
 
Und Deutschland führt! Was so eine Frustphase doch mit sich bringen kann - nach einem Videobeweis gibt es Strafrecke für Deutschland. Christopf Zeller nimmt den Ball an, doch anstatt abzuschließen, legt er den Ball um die Ecke ab auf Timo Wess - und der schiebt die Kugel locker ins linke Eck. Jetzt heißt es Augen zu und durch bei noch 10 zu spielenden Minuten.
%wasserball%
 
Ein packendes Spiel - allerdings ohne deutsche Beteiligung - findet auch gerade in der Waterpolo Arena statt. Dort kämpfen nämlich die Damen aus China und Russland um den fünften Platz - und bei noch 5 zu spielenden Minuten steht es 12:12. Auch wenn es nicht um Medaillen geht - die Zuschauer haben ihre helle Freude.
%hockey%
 
Eben wollte ich noch schreiben, wie sehr die grüne Karte für Christopher Zeller schmerzen könnte - doch die Deutschen machen es ganz ganz stark! Mit dem Mut der Verzweiflung und in Unterzahl erzielt Matthias Witthaus das 2:2! Das wird jetzt ein packende Schlussviertelstunde.
%hockey%
 
Oder doch nicht?! Das ist jetzt hier eine ganz harte Entscheidung. Nach einem langen Pass nimmt Deecke den Ball volley an, balanciert ihn zwei Mal im Lauf auf dem Schläger und lupft über den australischen Torwart - eigentlich ein Traumtor. Doch die Schiedsrichter beraten, ziehen dann den Videobeweis zu Rate - und entscheiden, dass Tor nicht anzuerkennen, da Deecke den Schläger über der Schulter hatte und somit gefährliches Spiel gepfiffen werden muss. Entsetzte Gesichter bei den Deutschen - aber vielleicht gibt das ja jetzt noch den Extra-Schub an Motivation.
%hockey%
 
Traumtor!!!! Unglaublich, so etwas beim Hockey! zunächst mal das Wichtigste: Deutschland gleicht zum zweiten mal einen Rückstand aus und kommt durch Oscar Deecke zum Ausgleich.
%volleyball%
 
Das erste Halbfinale des Damen-Volleyballturniers ist soeben zu Ende gegangen, und die USA konnten sich am Ende mit einem ganz souveränen 3:0 gegen Südkorea durchsetzen können. Damit steht ein Finalist also fest - der Gegner der USA wird im nächsten Spiel zwischen Brasilien und Japan ermittelt.
%hockey%
 
Schlechte Nachrichten für alle deutschen Hockeyfans: Glenn Turner hat die australische Mannschaft im Halbfinale gegen das deutsche Team soeben mit 2:1 in Führung gebracht. Jetzt heißt es: Kämpfen! in den letzten 25 Minuten.
 
 
Was steht uns sonst noch bevor? Ein Abend der Mannschaftssportarten. Im Damenfußball wird die Goldmedaille zwischen den USA und Japan in einem Rematch des WM-Finales ausgespielt, im Beachvolleyball geht es für Julius Brink und Jonas Reckermann gegen 22.00 Uhr um Gold, die Semifinals im Handball der Damen stehen ebenso an wie im Volleyball, und im Wasserball werden bei den Damen ebenfalls die Medaillen ausgespielt.
%leichtathletik%
 
Beim Zehnkampf geht es um 19.30 Uhr weiter mit dem Speerwurf - bis dahin haben die Athleten zeit, sich zu stärken und die Beine auszuruhen - oder in diesem Fall die Arme.
 
 
Bei uns fand soeben die Wachablösung für den Abend statt - mein Kollege Olaf Edig verabschiedet sich in seinen wohlverdienten Feierabend, stattdessen heißt Sie nun Oliver Stein zum Rest des olympischen Tages willkommen.
%leichtathletik%
 
An der Spitze steht immer noch Ashton Eaton (7381) vor Trey Hardee (7159). Und aus deutscher Sicht erfreulich: Rico Freimuth hat sich auf Platz 3 vorgearbeitet. Musste ja irgendwann passieren bei all den persönlichen Bestleistungen.
%leichtathletik%
 
Andererseits stimmt das so ganz auch wieder nicht, da nur noch zwei Athleten den Wettbewerb nicht abgeschlossen haben.
%leichtathletik%
 
Mit einem Zwischenstand vom Zehnkampf nach dem Stabhochsprung kann ich im Prinzip eigentlich noch nicht dienen, weil noch nicht 'nach' ist.
%hockey%
 
Und für die Hockeyfreunde hab ich mit im Einzelticker schlau gemacht. Den Treffer zum Ausgleich erzielte Moritz Fürste nach einer Strafecke.
%reiten%
 
Und so verteilen sich die Medaillen nach einem sehr spannenden Wettbewerb: GOLD für Charlotte Dujardin (GBR) mit Valegro vor Adelinde Cornelissen (NLD) mit Parzival und Laura Bechtolsheimer (GBR) mit Mistral Hojris.
%reiten%
 
Nach der ersten Reaktion von Dujardin erschrickt sie angesichts des Resultates fast und verliert die Fassung.
%reiten%
 
Und so fällt die Entscheidung der Wertungsrichter aus ... 90.089!!
%reiten%
 
Gold oder Silber? Das wird eine ganz enge Entscheidung, würde ich mal vermuten (Deutschland hat eben gegen Australien getroffen, während wir hier auf die Wertung warten ... wie gesagt: Mehr im Einzelticker).
%reiten%
 
Very british, diese Vorstellung. Vor allem in musikalischer Hinsicht. Wer die 'Last night of the Proms' schon mal verfolgt hat, erlebt ständig Dejavus. Gegen Ende der Übung ein paar Unsicherheiten bei Valegro. Kostet sie das der Sieg?
%hockey%
 
Nach einer Strafecke der deutsche Mannschaft können die Australier kontern und in der 22. Minute durch Kieran Govers in Führung gehen.
%reiten%
 
Aber noch kommt ja Charlotte Dujardin mit Valegro. IM Grand Prix mit der besten Wertung. Hat sie hier eine Antwort auf Cornelissen? Viel Spielraum hat sie allerdings nicht.
%reiten%
 
88.250, gute Güte. Nach fehlerlosen Ritt eine grandiose Wertung für die Niederländerin. Gold?
%reiten%
 
Ich schätze mal, wir haben eine neue Führende. Aber zunächst gilt es abzuwarten.
%reiten%
 
2009 holte Cornelissen mit Parzival die Goldmedaille im Einzel bei der EM, hier könnte nun ihr bisher größter Erfolg kurz bevorstehen. Beeindruckend. Ein metallischer Ritt.
%wasserball%
 
Newsflash! Wichtig! Italiens Damenteam schlägt im Platzierungsspiel die Auswahl aus Großbritannien mit 11:7. Gut, dass Sie das nicht verpasst haben. Das wird für Gesprächsstoff auf der Straße sorgen.
%reiten%
 
Bevor Adelinde Cornelissen ins Viereck reitet, ein Blick auf den Zwischenstand: Bechtolsheimer, 84.339 führt vor Langehanenberg, 84.303 und Hester, 82.857.
%reiten%
 
82,857 bedeuten: Bechtolsheimer hat eine Medaille. Mindestens Bronze.
%reiten%
 
Platz 1 wäre gleichbedeutend mit einer Medaille, Platz würde die sichere Medaille für Bechtolsheimer bedeuten.
%reiten%
 
Und wieder wird es laut, als Carl Hester mit seiner Vorstellung durch ist. Wirkte nicht so stark wie Bechtolsheimer, aber sicherlich ist es ein Rang weit oben.
%reiten%
 
Es fehlen nun noch Carl Hester mit Uthopia, Adelinde Cornelissen mit Parzival und Charlotte Dujardin mit Valegro.
%reiten%
 
Tatsächlich ist es die knappe Führung für Laura Bechtolsheimer mit 87.339 Prozentpunkten, um 3/100 besser als Langehanenberg.
%leichtathletik%
 
Was macht der Zehnkampf, werden Sie sich fragen. Er macht sich. Auf in die letzte Etappe. Rico Freimuth kann sich nicht mehr verbessern, bleibt bei 4.90 stehen. Eaton hat die 5:20 übersprungen, neben ihm sind noch weitere vier Stabhochspringer aktiv.
%reiten%
 
Das Publikum feiert sie frenetisch, eine Geräuschkulisse wie auf dem Fußballplatz. In Dortmund oder so.
%reiten%
 
Könnte eine Wertung zwischen van Grunsven und Langehanenberg werden. Vielleicht reicht es auch knapp für die Führung.
%reiten%
 
Für Großbritannien startet nun die gebürtige Mainzerin Laura Bechtolsheimer mit Mistral Hojris, einem 17-jährigen Dänen. Sie ist erstmals bei Olympia dabei. Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein. Die Übung wirkt rhythmischer als die von Schneider.
%reiten%
 
Die Wertung für Dorothee Schneider: 81.661, Platz 3.
%reiten%
 
Persönliche fand ich diese Vorstellung nicht so gut wie die von Langehanenberg. Aber ich schätze, die Wertungsrichter richten sich nicht nach meiner Meinung.
%hockey%
 
An dieser Stelle schnell die Ankündigung des Hockeyspiels im Halbfinale zwischen Deutschland und Australien. Nicht, dass dies gleich untergeht, während die äußerst spannende Entscheidung im Dressurreiten fällt. Die Partie wird im Einzelticker abgehandelt. Dort erfahren Sie jedenfalls mehr dazu als hier, solange die Dressurentscheidung noch läuft.
%reiten%
 
Und schon geht es weiter. Dorothee Schneider mit Diva Rival, einer zehnjährigen Hannoveraner Stute. Sehr schön bewegt sich Diva Rival zur sehr rhythmischen Musik.
%reiten%
 
Ihre Wertung ... 84.303 Prozent. Das ist die Führung, aber deutlich! Da hat man sie für den klitzekleinen Fehler am Beginn der Übung nicht abgestraft.
%reiten%
 
Nach der Reaktion des Publikums dürfte es trotzdem für die Führung reichen. Oder lassen sich die Wertungsrichter davon nicht beeindrucken?
%reiten%
 
Nun aber schnell zurück zur Dressurentscheidung, denn hier geht jetzt Helen Langehanenberg mit Damon Hill ins Viereck. der 13-jährige Westfale lieferte mit Langehanenberg die drittbeste Übung im Grand Prix Spezial. Ein leichter Fehler gleich zu Beginn der Übung, wird es trotzdem für die Führung reichen? Danach sieht die Übung sehr sauber aus, mit guten Übergängen.
%radsport-bmx%
 
Und dann stehen im BMX noch die Viertelfinals bei den Männern in den Raum. Maik Baier ist inder zweiten Startgruppe unterwegs, Luis Berthauer in der vierten.
%schwimmen%
 
Im Synchronschwimmen wird ab 16 Uhr der Pflichtteil absolviert, in Aussicht steht ein spannendes Duell zwischen China und Russland.
%volleyball%
 
Im Gruppenspiel gewann die USA zum Auftakt des Turniers glatt 3:1, immerhin gelang es den Koreanerinnen, dem Team der USA einen Satz abzutrotzen. In den bisherigen sechs Partien gelang das sonst nur den Brasilianerinnen.
%volleyball%
 
Um den Einzug ins Finale spielen bei den Volleyballerinnen die USA und Südkorea. In fünf Gruppenspielen blieben die Nordamerikanerinnen als einzige Mannschaft ohne Verlustpunkt und nach dem Viertelfinalerfolg gegen die dominikanische Republik befinden sie sich auf dem besten Wege, den Erfolg von Peking zumindest zu wiederholen. Dort scheiterten sie im Finale an Brasilien.
%fussball%
 
Jubel im City of Coventry Stadion in der Nachspielzeit. Diana Matheson sorgt mit ihrem Treffer dafür, dass es bei einem olympischen Fußballturnier bei den Frauen nicht erstmals Edelmetall für die Französinnen gibt. Aber für die Kanadierinnen.
%wasserball%
 
Noch eine ultrawichtige Meldung vom Wasserball. Im Platzierungsspiel bei den Frauen, es geht um Platz 7, steht es im zweiten Viertel zwischen Italien und Großbritannien 3:3. Leider gibt es für dieses sportliche Großereignis keinen Einzelticker.
%reiten%
 
Da mag bei der Bewertung von Sprehes Ritt die Ehrfurcht vor Salinero vielleicht eine kleine Rolle gespielt haben. Sprehe 'nur' auf Platz 2 mit 81.375. Die Entscheidung im Dressurreiten geht in die letzte Pause.
%leichtathletik%
 
Das passt zum Auftritt von Rico Freimuth. Neue persönliche Bestleistung im Stabhochsprung, seine Bestmarke von 4.86 überbietet er im ersten Versuch um vier Zentimeter.
%reiten%
 
Mit ihrem Ritt hat sie die Messlatte hochgelegt.
%reiten%
 
Mit Kristina Sprehe auf Desparados wird die zweite Startgruppe abgeschlossen. Beim Grand Prix Special erreichte sie mit ihrem 12-jährigen Hannoveraner die viertbeste Wertung und hatte wesentlichen Anteil am Mannschaftssilber. Und viel schlechter wird sie heute wohl auch nicht abschneiden.
%leichtathletik%
 
Pascal Behrenbruch reißt dreimal die 4.80.
%reiten%
 
Nun Juan Manuel Munoz mit Fuego unterwegs, beim Grand Prix Special belegte dieses Duo Platz 10. 79.357 Punkte bedeuten für Munoz Diaz Platz drei hinter van Grunsven und Gal aus den Niederlanden.
%reiten%
 
Mit 18 Jahren ist Salinero aber auch kein Fohlen mehr. Vielleicht macht sich das ja langsam bemerkbar? Neben all den jungen Hüpfern. Oder kann es der Routinier noch einmal allen zeigen und sich dann zufrieden zurückziehen. 82.000, Platz 1.
%leichtathletik%
 
Rico Freimuth auf dem Weg zu einer neuen persönlichen Bestmarke im Stabhochsprung? Die 4.80 hat er tadellos gemeistert. Behrenbruch hat den ersten über 4.70 gerissen. Für Knobel war das Stabhochspringen nach 4.40 vorüber. Er verzichtet nach dem ersten Fehlversuch auf weitere.
%reiten%
 
Mit Anky van Grunsven auf Salinero sind nun zwei große Namen unterwegs. Ihre Leistung im Teamwettbewerb entsprach sicherlich nicht ihren Ansprüchen, vor allem nicht bei diesen Ansprüchen. Gold auf Bonfire in Sydney. Und nun mit dem Versuch, zum dritten Mal auf Salinero bei Olympia Gold zu holen nach Athen und Peking im Einzelwettbewerb.
%reiten%
 
Mit Nathalie zu Sayn-Wittgenstein folgt die zweite Dänin. Sie reitet hier auf dem 15-jährigen Wallach Digby. Die gehörte dem Team an, dass in Peking Mannschaftsbronze erstritt. Damals schon auf Digby.
%reiten%
 
Es kommt nicht ganz unerwartet, dass Edward Gal auf Undercover jetzt die Führung übernimmt. Der Niederländer, der 2010 im Team, der Grand Prix Spezial und der Kür jeweils Gold bei der WM holte, hier im Team mit den Niederlanden Bronze sicherte, kommt auf 80.267 Punkte.
%schwimmen%
 
Eva Risztov holt GOLD, Haley Anderson holt SILBER und Martina Grimaldi sichert BRONZE für Italien. Kerri-anne Payne, die Weltmeisterin landet auf Platz 4 vor Angela Maurer. Platz 5 in diesem Feld, damit kann die Deutsche zufrieden sein. Glücklich wird sie bei so geringem Rückstand auf eine Medaille jedoch nicht werden.
%schwimmen%
 
War wohl nur ein kurzer Zwischenspurt. Haley greift Position 1 an, Maurer lässt etwas reißen. Grimaldi auf 3.
%schwimmen%
 
Die entscheidenden Meter stehen bevor, Risztov hält die Spitze noch vor Grimaldi, Maurer auf Platz 3. Es könnte ein ganz spannendes Finish geben.
%schwimmen%
 
Die Ungarin Risztov könnte hier durchaus für eine Überraschung sorgen: Sie schwimmt vier, fünf Meter vor einem Vierer-Pulk mit Grimaldi, Anderson, Maurer und Payne, die praktisch gleichauf liegen.
%fussball%
 
Im Spiel um Platz 3 zwischen Kanada und Frankreich steht es nach der ersten Halbzeit 0:0.
%leichtathletik%
 
Aktuell hat Hardee noch nicht angefangen, Eaton bei 4.60, Warner bei 4.60, Kasyanov hat noch nicht begonnen, die Latte bei Gruppe B liegt allerdings auch noch bei 4.20. Freimuth übersprang 4.50. Behrenbruch im dritten Versuch über die 4.60.
%leichtathletik%
 
Damian Warner, derzeitiger Vierter, hat ebenfalls eine Bestmarke von 4.80. Rico Freimuth hat schon einmal in dieser Saison die 4.86 übersprungen.
%leichtathletik%
 
Wer aus der Spitzengruppe kann was springen? Ashton Eaton mit einer Bestmarke von 5.30 aus diesem Jahr, Trey Hardee ebenso. Oleksiy Kasyanov muss in Gruppe B mit springen, da reicht es dann nicht ganz so hoch hinaus mit 4.82.
%leichtathletik%
 
Der Stabhochsprung bei den Zehnkämpfern wird sich noch eine Weile hinziehen, im Augenblick liegt die Latte auf 4.60 in der starken Gruppe, bei den schwächeren bei 4:20. Und in der starken Gruppe sind doch einige unterwegs, die die 5 Meter schon deutlich übersprungen haben.
%schwimmen%
 
Die Marathonschwimmerinnen befinden sich in der fünften Runde. an der Spitze liegt weiterhin Eva Risztov vor Martina Grimaldi und Haley Anderson, bis dahin hat sich also wenig getan. Allerdings hat Angela Maurer sich auf 4 vorgeschwommen.
%reiten%
 
Letzte in der ersten Startgruppe, nach der eine kleinere Pause folgt, ist die zweite Schwedin im Wettbewerb, Tinne Silfven Vilhelmson mit Don Auriello, einem elfjährigen Hannoveraner. Silfven Vilhelmson ist fünffacher schwedischer Meister.
%reiten%
 
Victoria Max-Theurer übernimmt nach ihrer Kür die Führung mit einer Wertung von 78.928. Im künstlerischen Ausdruck hält sie die Bestmarke mit 81.714, zusammen mit dem Schweden Patrik Kittel.
%leichtathletik%
 
Werfen wir einen kurzen Blick in die schnöde Welt der Leichtathletik entdecken wir: Rico Freimuth hat als erster die 4.50 gemeistert. Eaton und Hardee sind noch nicht eingestiegen. Knobel und Behrenbruch stehen bei 4.40.
%reiten%
 
Für Victoria Max-Theurer sind es die dritten olympischen Spiele, sowohl in Peking als auch Athen ging sie jedoch mit Falcao an den Start. Die neunfache österreichische Staatsmeisterin schaffte dies im letzten Jahr erstmals auch auf Augustin, einem 13-jährigen Hengst. Fall es Sie interessiert: Augustin ist der Enkel von Rohdiamant, der der Vater von Eremo del Castegno von Valentina Truppa ist. Sachen gibt's.
%segeln%
 
Der Start des olympischen Medaillenrennens in der 470er-Klasse muss verschoben werden. Es ist nur noch nicht klar, bis auf wann. Es fehlt ein Element, das für das Segeln von entscheidender Bedeutung ist. Und Wasser ist genug da, so als kleiner Tipp. Eventuell kann das Rennen erst morgen gestartet werden.
%schwimmen%
 
Mal kurz ein Blick rüber in den Hydepark, wo die 10 km in die dritte Runde gegangen sind. Eva Risztov (UNG) führt vor Martina Grimaldi (ITA) und Haley Anderson (USA). Angela Maurer liegt auf Platz 9. Aber die Gruppe ist noch recht eng zusammen, zwischen 1 und 9 liegen gerade einmal sieben Sekunden.
%hockey%
 
Es ist bei der Führung für die Mannschaft aus Pakistan geblieben. Durch den Erfolg holt man sich den siebten Rang, Südkorea schließt logischerweise auf 8 ab.
%fussball%
 
Außerdem der Hinweis: Im City of Coventry Stadion beginnt beim Fußballturnier der Frauen das Spiel Kanada - Frankreich um Platz 3.
%leichtathletik%
 
Harter Schnitt zu den Stabhochspringern. Beziehungsweise natürlich den Zehnkämpfern, die jetzt im Olympiastadion das Stabhochspringen begonnen haben.
%reiten%
 
Ein lässig entspannter Ritt des Schweden Patrik Kittel auf Scandic, einer elfjährigen Holsteiner Stute. Der hat auch den Wertungsrichtern gefallen, im vergangenen Jahr belegte dieses Duo beim Grand Prix de Dressage in Falsterbo den ersten Platz. Ihre Wertung 78.678 und damit übernehmen die beiden auch die Führung. Scandic im Rhythmus zu Billy Idol.
%hockey%
 
Es wird nun eng für die Südkoreaner: In der 61. Minute bringt Muhammad Imran die Pakistani erstmals in Führung.
%reiten%
 
Den Auftakt macht Valentina Truppa aus Italien auf Eremo del Castegno, einem 12-jährigen Wallach. Beim Turnier im Juli in Aachen belegten sie im Grand Prix Special den sechsten Platz. Ihre Wertung 78.214.
%reiten%
 
Die vorangegangenen Ergebnisse aus dem Grand Prix und dem Grand Prix Special spielen für die Medaillenvergabe keine Rolle mehr. Alle fangen bei Null an.
%hockey%
 
Nach 44 Minuten steht es zwischen Pakistan und Südkorea durch den Treffer von Abdul Hassem Khan 2:2.
%reiten%
 
Gestartet wird in der umgekehrten Reihenfolge der bisherigen Platzierungen, das heißt auch, die Mannschaftsolympiasieger aus Großbritannien starten, fast geschlossen, ganz zum Schluss, bzw. ab 16:20.
%reiten%
 
Die drei deutschen Reiterinnen starten um 15:35 Uhr, Kristina Sprehe, um 16:00 Uhr, Helen Langehanenberg und um 16:10 Uhr, Dorothee Schneider.
%reiten%
 
Die Dressur-Reiter und Reiterin starten pünktlich 13:30 Uhr in die letzte Entscheidung im Einzel. Auf dem Programm steht die Grand Prix Kür. Das deutsche Team ist durch Kristina Sprehe, Helen Langehanenberg und Dorothee Schneider vertreten. Am Start sind noch die 18 besten Reiter und Reiterinnen aus dem Grand Prix Special.
%leichtathletik%
 
Der Zehnkampf wird übrigens kurz vor 14 Uhr mit dem Stabhochspringen fortgesetzt.
%hockey%
 
Im Spiel um Platz 7 entwickelt sich eine muntere Schlussphase kurz vor der Halbzeit. Nach dem Führungstreffer für Südkorea durch Hyun Hye Sun (30.), konnten die Pakastani durch Muhammad Waqas (31.) flugs ausgleichen, bevor Hyun mit seinem zweiten Treffer (33.) wieder für eine Führung der Südkoreaner sorgen konnte.
%leichtathletik%
 
Zwischenstand nach sieben Disziplinen. Eaton (6409) vor Hardee (6310), Kasyanov (6111), Warner (6097) und Freimuth (6047). Behrenbruch auf 13 mit 5801, Knobel auf 21 mit 5574.
%leichtathletik%
 
Der Wettbewerb im Diskuswerfen hat Trey Hardee, der nach Nico Freimuth und Hans van Alphen den weitesten Wurf hatte, einen gewaltigen Schub versetzt. Sein Rückstand auf Ashton Eaton ist auf 99 Punkte zusammengeschmolzen.
%schwimmen%
 
Um 13 Uhr erfolgt der Start im Marathon (10 km) im Schwimmen bei den Frauen. Geschwommen wird zwischen Enten und Schwänen im Hyde Park. Für Deutschland geht Angela Maurer an den Start.
%leichtathletik%
 
Für die Dominikanische Republik reicht es nicht mehr. Die Bahamas gewinnen vor den USA, lange Gesichter bei Team Jamaika. Russland auf Platz 3, ist direkt qualifiziert. Die Dominikanische Republik landet auf Platz 4.
%leichtathletik%
 
Die USA und die Bahamas sind weg. Die holt keiner mehr. Interessant wird es dahinter. Russland und Venezuela ...
%leichtathletik%
 
Zweiter Wechsel, die Bahamas haben sich abgesetzt, die USA wechseln als zweite. Auf der Zielgerade geht die amerikanische Staffel an die Spitze.
%leichtathletik%
 
Jamaika und die Bahamas vorne nach der ersten Runde, Venezuela liegt gut im Rennen.
%leichtathletik%
 
Nun der zweite Lauf mit den USA, Russland, den Bahamas, Jamaika, der Dominikanischen Republik, Australien, Venezuela und Japan.
%wasserspringen%
 
Das Halbfinale im Wasserspringen bei den Frauen ist entschieden. Christin Steuer hat sich für das Finale qualifiziert, schloss das Halbfinale als Siebstplatzierte ab. Maria Kurjo ist heute Abend nicht dabei, landet auf Platz 17.
%leichtathletik%
 
49.11 für Rico Freimuth, einmal mehr mit einer persönlichen Bestleistung, diesmal im Diskuswerfen. Damit hat er seine alte Marke um mehr als einen Meter übertroffen.
%leichtathletik%
 
Letzter Wechsel: Großbritannien vor Kuba. Trinidad und Tobago schiebt sich auf der Zielgerade an Kuba vorbei und Großbritannien vorbei. Deutschland landet auf dem letzten Platz.
%leichtathletik%
 
Zielgerade zum Zweiten: Trinidad vor Großbritannien, Kenia und Südafrika sind nicht mehr dabei, es gab einen Zusammenprall, der Südafrikaner liegt neben der Bahn.
%leichtathletik%
 
Die deutsche und die polnische Staffel halten zunächst die Führung, die Briten wechseln jedoch zuerst.
%leichtathletik%
 
Zwei Vorläufe stehen an, im ersten läuft Deutschland auf Bahn 8 neben Polen. Dazu Großbritannien, Trinidad und Tobago, Südafrika, Kuba und Belgien.
%leichtathletik%
 
Einen weiteren Höhepunkt bei den Veranstaltungen des Tages im Olympiastadion stellen die 4x100m bei den Männern da. Drei Vorläufe stehen an, es qualifizieren sich jeweils die beiden Siegerstaffeln und zwei weitere zeitschnellste für das Finale am Freitagabend.
%hockey%
 
Bei der Champions Trophy in Auckland 2011 gab es diese Paarung gleich zweimal, in der Gruppenphase und beim Spiel um Platz 7. Beide Spiele endeten mit Erfolgen der pakistanischen Auswahl.
%hockey%
 
Ein weiteres Platzierungsspiel beim Hockeyturnier der Herren steht nun auf dem Fahrplan. Die Mannschaften aus Pakistan und Südkorea spielen um Platz 7. In der Gruppephase gewannen die Südkoreaner gegen Indien und Neuseeland. Pakistan kam zu Siegen gegen Argentinien und Südafrika und erreichte gegen Spanien ein remis.
%leichtathletik%
 
Ashton Eaton im ersten Versuch mit 42.53. Da bleibt er aber deutlich unter seiner Bestleistung von 47.36. Behrenbruch kommt auf 43.85, gegenüber seiner Bestmarke von 51,31. Bestwert in dieser Saison war 48.24.
%leichtathletik%
 
Das offizielle Ergebnis der Qualifikation im Hochsprung liegt nun vor. Ariane Friedrich schließt als 14. ab und in ist im Finale nicht dabei.
%leichtathletik%
 
Bei den Zehnkämpfern hat nun die zweite Startgruppe begonnen. Darin befinden sich sich neben den drei Deutschen auch die beiden Führenden nach sechs Disziplinen, Trey Hardee und Ashton Eaton.
%leichtathletik%
 
Gordeeva diskutiert irgendwas am Tisch der Wettkampfrichter und macht eine abwinkende Geste. Sie verzichtet auf den dritten Sprung. Warten wir mal lieber, bis das offizielle Qualifikationsergebnis vorliegt.
%leichtathletik%
 
Im dritten Versuch reißt Friedrich erneut, erwischt die Stange noch mit den Unterschenkeln, die Höhe hatte sie. Damit könnte sie raus sein. Aber so ganz klar ist die Lage im Augenblick nicht. Steyriou verpasst den dritten Sprung.
%leichtathletik%
 
Friedrich reißt auch im zweiten Versuch, es springen nur vier Frauen, um die letzten Qualifikationsplätze.
%leichtathletik%
 
Friedrich reißt im ersten Versuch, wie vor ihr schon die Griechin Steryiou. Die Usbekin Radzivil ist die erste, die die Qualifikationshöhe überspringt.
%leichtathletik%
 
Na, diese halbstündige Unterbrechung hat sich jetzt aber echt gelohnt. Denn nun werden doch 1.96 aufgelegt. Trainingsanzüge alle wieder aus.
%leichtathletik%
 
Beim Hochsprung gibt es eine längere Unterbrechung. Man scheint sich nicht so ganz einzig sein, ob die Qualifikation noch fortgesetzt werden soll. 14 Athletinnen haben die 1,93 übersprungen. Die Sportlerinnen scheinen auf dem Standpunkt zu stehen: Das ist doch okay.
 
 
Kein schöner Tag für Francois Holland, wenn jetzt Deutschland im Medaillenspiegel an seinem Land vorbeigezogen ist.
%leichtathletik%
 
Oh, man sah den ersten beiden Sprüngen von Ariane Friedrich nicht unbedingt an, dass sie noch erwachsen würden. Im letzten Versuch springt sie noch einmal aus dem Flieger, aber über die 1.93. Und ist weiter dabei.
%leichtathletik%
 
Ariane Friedrich reißt auch im zweiten Versuch die 1.93. Und wenn sie diese Höhe nicht überspringt, wäre das praktisch der Abschied von Olympia.
%kanu%
 
Damit kann ab sofort am Dorney Lake wieder geangelt werden. Wettbewerbe finden hier heute nicht mehr statt.
%kanu%
 
Sehr schöner Anblick, als Franziska Weber und Tina Dietze völlig ausgepumpt im Ziel versuchen, sich zu sammeln. Es sah fast so aus, als hätte Dietze zu Weber nach vorne gekeucht: 'Bist du verrückt, was war das denn für ein Tempo.' Hat sie natürlich nicht gesagt. Wahrscheinlich.
%kanu%
 
Der zweite Platz geht an Katain Kovacs und Natasa Douchev-Janics aus Ungarn vor Karolina Naja und Beata Mikolajczyk aus Polen.
%kanu%
 
Zwischenspurt Deutschland, das deutsche Duo kann sich absetzen und bringt diese Führung ins Ziel! Zweites Gold für die deutschen Kanuten an diesem Tag.
%kanu%
 
Nach der halben Strecke für das Boot aus Ungarn vor Deutschland und Polen.
%kanu%
 
Das Boot aus Ungarn, Weltmeister in den Jahren 2009 und 10 fährt in neuer Besetzung. Und im polnischen Boot, bei der WM auf Platz 3, hat Beata Mikolajczyk mit Karolina Naja eine neue Partnerin.
%kanu%
 
Dort unterlagen sie im Finale dem Boot aus Österreich mit Yvonne Schuring und Viktoria Schwarz, die direkt neben ihnen auf Bahn 6 fahren.
%kanu%
 
Das Finale im K2 bei den Frauen am Dorney Lake ist jetzt wieder mit deutscher Beteiligung. Franziska Weber und Tina Dietze vertreten die deutschen Farben. Und durchaus aussichtsreich, was sie mit ihrem Sieg im Halbfinale unterstrichen, der Vizeweltmeistertitel ist vielleicht ein weiterer Hinweis.
%leichtathletik%
 
Die erste Gruppe bei den Zehnkämpfern hat das Diskuswerfen hinter sich, Gruppe B beginnt in einer guten halben Stunde.
%wasserspringen%
 
Für das Finale am heutigen Abend, 20 Uhr, qualifizieren sich die besten 12. Und im Augenblick liegt Christin Steuer mit Platz 10 ganz gut im Rennen, da zwei Sprünge absolviert sind. Maria Kurjo liegt auf Rang 13.
 
 
Vor allem dann, wenn es darum ging, das Medaillenziel zu definieren. Da seien die hohen Vorgaben des DOSB mit einem etwas größeren Realismus seitens der Sportverbände zusammengeprallt. Das Thema könnte noch interessanter werden, wenn in Zukunft diese Zielvereinbarungen tatsächlich veröffentlicht werden sollten, wie ein aktuelles Gerichtsurteil fordert.
 
 
Konkrete Medaillenpläne seien nach Ansicht Hensels unrealistisch. 'Wir haben die Zielvereinbarung letztlich unterschrieben, damit wir handlungsfähig bleiben. Wir hatten keine andere Wahl', sagte Hensel in einem Interview der Süddeutschen.
 
 
Interessantes zu vermelden gibt es von Seiten des DLV. Generalsekretär Frank Hensel hat Kritik an den Zielvereinbarungen mit dem DOSB für die Olympischen Spiele geübt.
%leichtathletik%
 
Puh! Da musste der Kubaner Suarez doch ein wenig zittern, stand sein Ergebnis beim Diskuswerfen doch vor dem letzten Versuch bei 25.82. Wohlgemerkt, nicht im Kugelstoßen, im Diskuswerfen. Aber dann haut er mit 45.75 doch noch einen raus mit neuer Saisonbestleistung.
%leichtathletik%
 
Hans van Alphen im letzten Versuch mit einer neuen persönlichen Bestleistung, verbesserte seine alte Bestmarke um 67 cm (48.28). Auch Damian Warner mit einer neuen persönlichen Bestleistung, bei ihm sind es jedoch nur 10 Zentimeter (45.67).
%leichtathletik%
 
Ariane Friedrich überspringt im ersten Versuch auch die 1.90. Wie gesagt, 1.96 würden die direkte Qualifikation bedeuten.
%kanu%
 
Doch die Ungarin mit dem deutlich besseren Endspurt, Kozak gewinnt das Rennen, Osypenko-Radomska rettet sich gerade noch so in Ziel vor der Südafrikanerin Bridgitte Hartley.
%kanu%
 
Bei 250 Metern führt Osypenko-Radomska aus der Ukraine vor der Ungarin Danuta Kozak. Die beiden scheinen den Sieg unter sich ausmachen zu wollen.
%kanu%
 
Nun die dritte Medaillenentscheidung des Tages am Dorsey Lake. Es geht über die 500 bei den Frauen im K1. Das Rennen ist ohne deutsche Beteiligung, denn Katrin Wagner-Augustin hat nur das B-Finale erreicht.
%leichtathletik%
 
Ist wohl wirklich nicht seine Spezialität, das Diskuswerfen. Hans van Alphen erwischt bei seinem Versuch die obere Kante des Käfigs und der Diskus erwischt einen Kameramann. Der wird in Zukunft etwas vorsichtiger sein, kann froh sein, dass die Zehnkämpfer nicht beim Speerwurf sind.
%leichtathletik%
 
Die Qualifikationshöhe bei den Hochspringerinnen beträgt 1.96. Es wird noch eine Weile dauern, bis man dort angekommen ist. Ariane Friedrich steht bei übersprungenen 1.85.
%wasserspringen%
 
Mit Maria Kurjo und Christin Steuer haben es zwei deutsche Athletinnen ins Halbfinale geschafft, insgesamt starten 18 Wasserspringerinnen.
%hockey%
 
Das Platzierungsspiel um Platz 9 zwischen Neuseeland und Argentinien endet mit einem 3:1-Erfolg für Neuseeland.
%wasserspringen%
 
... aus heutiger Sicht könnte man die Wettkampfstätte als Auffangbecken für landwirtschaftliche Abwässer bezeichnen, dass viele Sportler ernsthaft erkrankten. Ein paar Wasserballer sollen sogar gestorben sein.
%wasserspringen%
 
Führte man bei den ersten Spielen der Neuzeit die Schwimmwettbewerbe noch im Mittelmeer durch, mit so exotischen Sportarten wie ‚Matrosenschwimmen’, teilnahmeberechtigt waren nur Matrosen von Kriegsschiffen, die in Griechenland damals vor Anker lagen, war die Wasserqualität in St. Louis, wo die Spiele während der Weltausstellung durchgeführt wurden, so miserabel ...
%wasserspringen%
 
Und wenn beim Wasserspringen inzwischen acht Mal olympisches Gold verteilt wird, hat sich diese Disziplin weit von ihren Ursprüngen entfernt. In St. Louis gab es einmal das Turmspringen bei den Männern, zum anderen einen Wettbewerb, der unter dem Namen Kopfweitsprung in die olympische Geschichte einging. Dabei ging es übrigens darum, nach einem Kopfsprung so weit wie möglich unter Wasser zu treiben, ohne dabei Schwimmzüge auszuführen.
%wasserspringen%
 
Das Halbfinale im Turmspringen bei den Frauen hat begonnen. Olympisch ist diese Disziplin übrigens seit 1904 in St. Louis. Dass sich allerdings Frauen vom Turm wagen würden, daran war damals noch nicht einmal zu denken.
%leichtathletik%
 
Aus der Spitzengruppe sind in Gruppe A im Diskuswerfen Damian Warner, Hans van Alphen und Leonel Suarez dabei. Gruppe A ist etwas schwächer besetzt als Gruppe B.
%leichtathletik%
 
Die Zehnkämpfer befassen sich mittlerweile mit dem Diskuswerfen. Gestartet wird in zwei Gruppen, die zweite wird erst kurz nach Mittag aktiv. In der ersten Startgruppe sind die drei Deutschen nicht mit dabei.
%kanu%
 
Starker Endspurt des deutschen Bootes, aber für eine Medaille reicht es nicht mehr. Das australische Boot gewinnt vor Ungarn und Tschechien. Das deutsche Quartett verfehlt eine Medaille um drei Zehntel.
%kanu%
 
Bei 750 Metern Australien vor Ungarn und der Slowakei. Deutschland weiter auf Platz 6.
%kanu%
 
Als die 500m-Marke angesteuert wird, hat sich schon eine kleine Gruppe abgesetzt, Ungarn führt vor der Slowakei, das deutsche Boot ist zurückgefallen auf 6.
%kanu%
 
Geglückter Start, und der deutsche K4 mit einem guten Start. Bei 250m liegen Australien, Ungarn, die Slowakei und Deutschland fast gleichauf.
%hockey%
 
Der Treffer zum 1:3 durch Pedro Ibarra kommt in der 59. Minute vielleicht etwas spät, um das Match ziwschen Argentinien und Neuseeland tatsächlich noch einmal spannend zu machen.
%kanu%
 
Der endgültige Start beim K4 verzögert sich noch etwas nach einem Fehlstart des ungarischen Bootes.
%kanu%
 
Das Boot aus der Slowakei und der ungarische K4 qualifizierten sich direkt für den Endlauf, der Rest musste wie das deutsche Boot durch’s Halbfinale. Einen Lauf, den das Boot aus Australien vor Deutschland und Tschechien gewann.
%kanu%
 
Nächstes Finale am Dorsey Lake. Nun der K4 bei den Männern. Auch hier sind acht Boote am Start. Das deutsche Boot mit der Besatung Marcus Groß / Norman Bröckl / Max Hoff / Tim Wieskötter ist amtierender Weltmeister.
%kanu%
 
Kein schlechter Start für die deutsche Olympiamannschaft in diesen Tag. Auf die Kanuten ist eben Verlass.
%kanu%
 
Am Ende hat das russische Boot mit Krovashokov/Pervukhin die Nase vor den Aserbaidschanern Sergiy Begzuliy und Maksim Prokopenko, die hier heute leer ausgehen.
%kanu%
 
Tja, taktisch ein ganz ausgezeichnetes Rennen, da hat man die Konkurrenz doch ziemlich überraschen können. Auf dem Wasser kommt es zu Verbrüderungsszenen mit den Weißrussen Andrei und Ailaksandr Bahdanovic, die auf dem zweiten Platz landeten.
%kanu%
 
Das letzte Teilstück: Ein Riesenzwischenspurt des deutschen Bootes, das fliegt förmlich an den Aserbaidschanern vorbei. Auf kürzester Strecke fahren sie eine ganze Bootslänge heraus.
%kanu%
 
Bei der 500m-Marke ist es ein Dreikampf zwischen Aserbaidschan vor Deutschland und Russland. Dahinter hat sich schon eine kleine Lücke aufgetan.
%kanu%
 
Der Start ist erfolgt. Das Boot aus Aserbaidschan knapp vor dem aus Deutschland. Dahinter Russland vor China.
%kanu%
 
Dazu auf Bahn 3 die Fünftplatzierten bei der WM aus Russland, Aleksey Korovashkov und Iliya Pervuchin. Und wir wollen das chinesische Boot mit Huang Maoxing und Li Qiang nicht vergessens, ihres Zeichens Asienmeister über diese Distanz. Persönlich finde ich die chinesischen Boote immer nur sehr schwer einschätzbar.
%kanu%
 
Wer ist noch dabei? Auf Bahn 1 das starke Boot aus Rumänen, dritter beider Weltmeisterschafgt, wo man den Titel vom Vorjahr nicht verteidigen konnte mit Liviu Dumitrescu und Victor Mihalachi. Auf Bahn 2 Jaroslav Radon und Filip Dvorak aus Tschechien, vierte bei der WM.
%kanu%
 
Die beiden aus Aserbaidschan holten sich bei den letzten beiden Weltmeisterschaften jeweils Silber.
%kanu%
 
Die ersten Medaillen des Tages werden im Canadier Zweier (C2) über 1000m bei den Männern vergeben. Acht Boote gehen an den Start. Das deutsche Boot mit Peter Kretschmer und Kurt Kuschela auf 5 konnte sich bei den Vorläufen ebenso direkt für den Finallauf qualifizieren wie auf 4 das Boot aus Aserbaidschan mit Sergiy Begzuliy und Maksim Prokopenko.
%leichtathletik%
 
Van Alphen (5205) klettert von 5 auf 4, Rico Freimuth (5195)macht drei Plätze gut und ist jetzt sechster als bester Deutscher. Behrenbruch auf 13 (5040, + zwei Plätze), Jan Felix Knobel macht einen Satz vom 24. auf den 23. Platz (4784).
%leichtathletik%
 
Zwischenstand beim Zehnkampf nach sechs Disziplinen: Ashton Eaton (5693) führt vor Trey Hardee (5476) und Damian Warner (5312).
%leichtathletik%
 
In wenigen Minuten beginnt die Qualifikation im Hochsprung bei den Frauen mit Ariane Friedrich.
%leichtathletik%
 
Trey Hardee gewinnt in 13.54, Ashton Eagton in 13:56, Freimuth auf 3 in 13.89. Hardee mit neuer persönlicher Bestzeit, das nennt man wohl, auf den Punkt hin fit. Eaton mit Saisonbestleistung.
%leichtathletik%
 
Fehlt uns noch der vierte Lauf. Und der dürfte auch der schnellste werden. Damian Warner (Platz 3) mit regelmäßigen Zeit deutlich unter 14, Ashton Eaton ebenso. Und natürlich Trey Hardee ... Und der bislang beste Deutsche, Rico Freimuth.
%leichtathletik%
 
14.09 für Kasyanov, immerhin seine Saisonbestleistung, auch wenn er die persönliche Bestleistung nicht erreicht. Behrenbruch läuft 14.33, in dieser Saison ist er schon 14.16 gelaufen.
%leichtathletik%
 
Im dritten Lauf ist nun Pascal Behrenbruch unterwegs. Kasyanov (UKR), hier auf Bahn 2 mit dabei, liegt derzeit auf Platz 4.
%leichtathletik%
 
Van Alphen kommt nicht an seine Bestzeit heran mit 14.89, Suarez bleibt mit 14.45 auch unter dem, was er auf dieser Strecke zu leisten vermag, ist aber nah an seiner Bestzeit für diese Saison.
%leichtathletik%
 
Der zweite Lauf ist unter anderem mit Hans van Alphen (Platz 5) und Leonel Suarez (CUB), der gestern den Hochsprung so in die Länge zog. Alphen mit einer persönlichen Bestzeit von 14.55, Suarez mit 14:12, die er allerdings in diesem Jahr noch nicht gelaufen ist.
%hockey%
 
Schon in der 29. Minute könnte die Entscheidung im Platzierungsspiel zwischen Argentinien und Neuseeland gefallen sein. Nicholas Wilson trifft zum 3:0.
%leichtathletik%
 
Erster Lauf der Zehnkämpfer über die 110m Hürden, ein schmaler Lauf, weil Kurt Felix nicht mehr dabei ist. So sind nur fünf Bahnen besetzt. Jan - Felix Knobel läuft eine 15.03, damit liegt er 33/100 unter seiner Bestzeit.
%hockey%
 
Die Black Sticks haben erneut zugeschlagen. Nach einer Strafecke in der 21. Minute erhöht Richard Petherick auf 2:0 für Neuseeland. Vielleicht hätten die Argentinier lieber ihre Frauenmannschaft geschickt?
%leichtathletik%
 
Aus einer erhofften Medaille für Pascal Behrenbruch wird es wohl nichts werden, er liegt mit 4108 Punkten auf Platz 15, Jan Felix Knobel liegt mit 3938 PUnkten auf Platz 24.
%leichtathletik%
 
Bevor wir beim Zehnkampf in den zweiten Tag einsteigen, ab 10:00 stehen die 110 Meter Hürden an, ein kleiner Rückblick: Nach fünf Disziplinen sieht es wie folgt aus: Ashton Eaton führt (4661 Punkte) vor Trey Hardee (4441) und dem Kanadier Damian Warner (4386). Rico Freimuth ist bester Deutscher mit 4206 Punkten, auf dem besten Wege zu einer neuen persönlichen Bestleistung.
%beachvolleyball%
 
Ausgeschlossen ist eine solche Entwicklung nicht. Bereits vor dem Finale war klar, dass Misty May Treanor ihre Karriere nach Olympia beenden würde. Vielleicht wollte sie im Alter von 35 auch einfach nicht mehr im Bikini durch Innenstädte hüpfen? Nach der dritten Goldmedaille bei Olympia nach Athen und Peking kann man aber auch nachvollziehen, dass die erfolgreichste Beachvolleyballspielerin bei Olympia sich neu orientieren will. Mehr geht nicht.
%beachvolleyball%
 
Gestern noch im olympischen Finale auf unterschiedlichen Seiten, und heute schon gemeinsame Planungen für Rio? Kerri Walsh als auch die unterlegene April Ross spielten nach dem rein amerikanischen Endspiel mit diesem Gedanken. 'Sie ist ein Champion, sie ist eine Kämpferin. Ich wäre geehrt, mit ihr spielen zu dürfen', sagte Walsh.
 
 
Sicherheitshalber fügte er hinzu: 'Und dann erfolgreich'. Die Briten haben bereits drei Tage vor Abschluss ihrer Heim-Spiele die beste olympische Medaillenausbeute der Geschichte erreicht. Tolle Idee, vor allem die Sicherheitsindustrie würde sich bestimmt freuen. Mehr innerstädtische Überwachungskameras, das ist das, was Deutschland braucht.
 
 
Michael Vesper, der Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes, hat sich angesichts des sportlichen Aufschwungs von Gastgeber Großbritannien für eine deutsche Olympia-Bewerbung ausgesprochen. 'Ich wünsche mir, dass Deutschland sich irgendwann wieder einmal für Olympische Spiele bewirbt', gestern Abend im deutschen Haus in London.
%hockey%
 
Wow. Die Neuseeländer sind ganz offensichtlich Frühaufsteher. Stephen Jeness bringt die Black Sticks in der 4. Minute mit einem Stecher in Führung. Das war die erste ernsthafte Chance der Begegnung.
%hockey%
 
Mit dem Anpfiff ist der 13. Olympiatag offiziell eröffnet! Ein echter Straßenfeger, mit dem wir heute den Tag beginnen ...
%hockey%
 
Drei Niederlagen gab es für Argentinien in der Gruppenphase. Während Argentinien im Frauenhockey das Maß aller Dinge sind, gehören die männlichen Vertreter des argentinischen Hockeys eher zu Laufkundschaft. Den einzigen Sieg der Vorrunde gab es gegen Südafrika.
%hockey%
 
Immerhin kassierten die Black Sticks, wie sie in ihrer Heimat liebevoll genannt werden, nur zwei Niederlagen. Und trotzdem spielen sie jetzt um Platz 9. Sowohl gegen Deutschland als auch Belgien reichte es für ein Remis, den einzigen Sieg gab es gegen Indien.
%hockey%
 
Mit einem Platzierungspiel beim Hockeyturnier der Männer starten wir in den zwölften olympischen Tag. Gegenüber stehen sich Argentinien und Neuseeland. Wer das heitere Toreschießen der Neuseeländer gegen die deutsche Mannschaft im letzten Gruppenspiel gesehen hat, neigt vielleicht dazu, die Mannen aus Ozeanien hier leicht zu favorisieren.
 
 
Herzlich willkommen zum 14. Tag der Olympischen Spiele 2012.
Die Medaillenvergabe steht noch aus.
Zeit
Sportart
Wettbewerb
09:30
Hockey (H)
Spiel um Platz 9, ARG - NZL
10:00
Leichtathletik (H)
Zehnkampf, 110 m Hürden
10:00
Taekwondo (D)
bis 57 kg, Qualifikation
10:15
Taekwondo (H)
bis 68 kg, Qualifikation
10:30
Leichtathletik (D)
Hochsprung, Qualifikation
10:30
Kanu (H)
Canadier Zweier 1000 m, Finale
10:48
Kanu (H)
Kajak Vierer 1000 m, Finale
10:55
Leichtathletik (H)
Zehnkampf, Diskuswurf
11:00
Wasserspringen (D)
Turmspringen 10 m, Halbfinale
11:08
Kanu (D)
Kajak Einer 500 m, Finale
11:35
Kanu (D)
Kajak Zweier 500 m, Finale
12:30
Hockey (H)
Spiel um Platz 7, PAK - KOR
12:35
Leichtathletik (H)
4 x 400 m Staffel, Vorläufe
13:00
Schwimmen (D)
10 km, Finale
13:00
Rhythmische Sportgymnastik (D)
Einzel, Qualifikation
13:30
Reiten
Dressur Einzel, Grand Prix Freistil
13:55
Leichtathletik (H)
Zehnkampf, Stabhochsprung
14:00
Fußball (D)
Bronzematch, CAN - FRA
14:00
Ringen (D)
bis 55 kg Freistil, Qualifikation
14:00
Ringen (D)
bis 72 kg Freistil, Qualifikation
15:30
Wasserball (D)
Spiel um Platz 7, ITA - GBR
15:50
Rhythmische Sportgymnastik (D)
Team, Qualifikation
16:00
Schwimmen (D)
Synchronschwimmen Team, Vorkampf
16:00
Volleyball (D)
Halbfinale, KOR - USA
16:00
Radsport BMX (H)
Viertelfinale,
16:00
Ringen (D)
bis 55 kg Freistil, Halbfinale
16:00
Ringen (D)
bis 72 kg Freistil, Halbfinale
16:30
Hockey (H)
Halbfinale, AUS - GER
16:50
Wasserball (D)
Spiel um Platz 5, CHN - RUS
17:30
Boxen (D)
Fliegengewicht, Finale
17:45
Boxen (D)
Leichtgewicht, Finale
18:00
Handball (D)
Halbfinale, NOR - KOR
18:00
Taekwondo (D)
bis 57 kg, Halbfinale
18:00
Boxen (D)
Mittelgewicht, Finale
18:00
Basketball (D)
Halbfinale, AUS - USA
18:15
Taekwondo (H)
bis 68 kg, Halbfinale
18:45
Ringen (D)
bis 72 kg Freistil, Bronzekampf
18:45
Ringen (D)
bis 55 kg Freistil, Bronzekampf
19:15
Ringen (D)
bis 72 kg Freistil, Finale
19:15
Ringen (D)
bis 55 kg Freistil, Finale
19:30
Leichtathletik (H)
Zehnkampf, Speerwurf
19:40
Wasserball (D)
Bronzematch, AUS - HUN
20:00
Beachvolleyball (H)
Bronzematch, LAT - NED
20:00
Wasserspringen (D)
Turmspringen 10 m, Finale
20:20
Leichtathletik (H)
Dreisprung, Finale
20:30
Volleyball (D)
Halbfinale, BRA - JPN
20:30
Leichtathletik (D)
800 m, Halbfinale
20:45
Fußball (D)
Finale, USA - JPN
21:00
Hockey (H)
Halbfinale, NED - GBR
21:00
Leichtathletik (H)
800 m, Finale
21:00
Wasserball (D)
Finale, USA - ESP
21:00
Taekwondo (D)
bis 57 kg, Bronzekampf
21:15
Taekwondo (H)
bis 68 kg, Bronzekampf
21.20
Leichtathletik (D)
4 x 100 m Staffel, Vorläufe
21:30
Handball (D)
Halbfinale, ESP - MNE
21:55
Leichtathletik (H)
200 m, Finale
22:00
Beachvolleyball (H)
Finale, BRA - GER
22:00
Leichtathletik (D)
Speerwurf, Finale
22:00
Basketball (D)
Halbfinale, RUS - FRA
22:20
Leichtathletik (H)
Zehnkampf, 1500 m
23:15
Taekwondo (D)
bis 57 kg, Finale
23:30
Taekwondo (H)
bis 68 kg, Finale
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
 
 
Für heute verabschieden wir uns von Ihnen, hoffen, Sie hatten Spaß und würden uns natürlich freuen, Sie morgen wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Cheers aus London!
 
 
Nach einem langen tag war das tatsächlich die letzte Entscheidung. Weiter geht es dann morgen früh, wenn in den Ballsportarten der Männer die Halbfinalspiele anstehen, es im Ringen und im Taekwondo Medaillen gibt und das Boxturnier so richtig Fahrt aufnimmt.
Taekwondo
 
Der Kampf ist entschieden! Gold geht an den in Nürnberg geborenen Türken Servet TAZEGÜL, der den Kampf mit 6:5 für sich entscheidet und die erste Goldmedaille für sein Land holt. Silber bleibt für Mohammad BAGHERI (IRI), und Bronze teilen sich Terrence JENNINGS (USA) und Rohulla NIKPAH (AFG).
Taekwondo
 
Nach zwei Runde führt Servet Tazegül mit 5:3. Eine Entscheidung ist das zwar sicher noch nicht, aber der Türke sieht bisher auch besser aus.
Basketball
 
Das Finale im Damen-Basketball ist komplett. Nachdem sich am frühen Abend bereits die Amerikanerinnen qualifiziert haben, ziehen die Französinnen nun mit einem starken 81:64-Sieg gegen die Russinnen nach. Russland muss sich mit dem Spiel um Bronze gegen Australien zufrieden geben.
Taekwondo
 
Und auch die letzte Entscheidung des Tages steht in den Startlöchern - im Taekwondo der Gewichtsklasse bis 68 Kilogramm stehen sich der Türke Servet Tazegül und der Iraner Mohammad Bagheri gegenüber.
Taekwondo
 
Jones behält die Nerven und setzt sich am Ende mit 6:4 durch! Die Halle tobt, die 19-jährige muss die Tränen unterdrücken - und die Chinesin scheint sich am Knie verletzt zu haben, stehend geht es scheinbar nicht mehr weiter. Gold im Taekwondo geht also an Jade JONES (GBR), Silber geht an Yuzhuo HOU (CHN) und Bronze holen sich Marlene Harnois (FRA) und Li-Chen TSENG aus Taiwan.
Taekwondo
 
Wer sagts denn - zur großen Freude des Publikums erzielt Jones den ersten Treffer und beendet die zweite Runde mit einer 2:0-Führung.
Taekwondo
 
Die chinesische Athletin ist hier sicherlich die Favoritin - schließlich gewann sie ohne große Mühe die beiden letzten WM-Turniere. Die Britin hingegen dürfte mit ihren 19 Jahren froh sein, dies Finale überhaupt erreicht zu haben - aber ähnlich hatte man ja schon vor ihrem Halbfinale gegen die Topgesetzte Taiwanesin geurteilt.
Taekwondo
 
Die Leichtathletikwettbewerbe sind für heute beendet, also geht es flugs in das ExCel Center. Denn das Finale im Taekwondo der Frauen der Gewichtsklasse bis 57 kg zwischen der Britin Jade Jones und der Chinesin Yuzhou Hou beginnt in wenigen Momenten.
Leichtathletik
 
Das Ergebnis im Speerwurf steht also fest. Gold geht an die Tschechin Barbora SPOTAKOVA mit 69,55 Meter, Silber sichert sich Christina OBERGFÖLL (DEU) mit 65,16 Metern und Bronze bleibt für Linda STAHL (DEU) mit 64,91 Metern. Katharina Molitor vervollständigt das tolle Abschneiden der deutschen Mannschaft als sechste mit geworfenen 62,89 Metern.
Leichtathletik
 
Keine Verbesserung für Christina Obergföll mit ihrem letzten Versuch - aber das macht nichts, denn so haben die deutschen Frauen tatsächlich Silber und Bronze gewonnen!
Leichtathletik
 
Doch weil die Südafrikanerin Viljoen sich nicht mehr steigern kann, hat die deutsche Speerwurfriege zwei Medaillen sicher!
Leichtathletik
 
Linda Stahl hat auch ihren sechsten Versuch ungültig gestaltet, liegt aber nach wie vor auf Rang drei. Jetzt heißt es zittern! Drei Werferinnen kommen ja noch - einschließlich Christina Obergföll.
Leichtathletik
 
Die führende Tschechin Spotakova hat ihren Vorsprung noch ausgebaut, ihr vierter Versuch über 69,55 Meter ist nun das Maß der Dinge.
Leichtathletik
 
Schnell zurück zur Leichtathletik, wo es im Speerwurf in die entscheidende Phase geht.
Beachvolleyball
 
Und das reicht!!! Die Brasilianer vergeben den Schmetterball und setzen den Schlag neben die Auslinie - und plötzlich liegen sich sowohl Fans als auch Sportler in den Armen! Gold für Jonas RECKERMANN und Justus BRINK (DEU), Silber geht an die Brasilianer ALISON CERUTTI/EMANUEL REGO, und Bronze bleibt für die lettische Kombination PLAVINS/SMEDINS.
Beachvolleyball
 
Und beim dritten......servieren die Brasilianer ein Ass! Doch das macht nichts - sogleich gibt es den vierten Matchball nach einem starken Angriff von Reckermann.
Beachvolleyball
 
Drei Matchbälle für das deutsche Team! Doch den ersten wehren die Brasilianer gekonnt ab. Und auch beim zweiten, bei dem den Deutschen die Annahme misslingt, haben die Brasilianer das bessere Ende für sich. Die Spannung ist greifbar!
Handball
 
Im Handball der Damen steht nun auch der zweite Finalist fest: Zur großen Überraschung aller setzt sich Montenegro mit 27:26 gegen Spanien durch und darf gegen Norwegen um die Goldmedaille spielen!
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Nach von 302 Entscheidungen
Land
USA
46
37
38
Großbritannien
27
23
17
China
26
18
26
Russland
19
18
19
Deutschland
17
10
15
Japan
12
8
21
Frankreich
10
18
14
Südkorea
9
3
9
Italien
8
12
8
Australien
8
11
10
Niederlande
8
7
4
Ungarn
8
3
4
Brasilien
7
6
6
Spanien
7
4
6
Kenia
6
6
1
Jamaika
6
3
2
Kroatien
5
3
2
Kuba
5
2
4
Neuseeland
4
9
5
Kanada
4
3
15
Usbekistan
4
2
7
Kasachstan
3
5
9
Kolumbien
3
2
3
Schweiz
3
2
2
Iran
3
1
4
Griechenland
3
1
2
Argentinien
3
1
0
Dänemark
2
6
7
Schweden
2
6
3
Südafrika
2
6
2
Ukraine
2
5
4
Serbien
2
4
2
Polen
2
3
6
Nordkorea
2
3
2
Thailand
2
2
2
Belgien
2
2
2
Slowakei
2
2
0
Georgien
2
1
4
Aserbaidschan
1
7
10
Weißrussland
1
4
4
Türkei
1
3
4
Armenien
1
3
0
Tschechien
1
2
7
Äthiopien
1
2
5
Slowenien
1
2
1
Indonesien
1
2
0
Rumänien
1
1
3
Vietnam
1
1
0
Bahrain
1
1
0
Chinese Taipei (Taiwan)
1
0
2
Bahamas
1
0
1
Independent Olympic Athletes
1
0
1
Elfenbeinküste
1
0
1
Jordanien
1
0
0
Singapur
1
0
0
Puerto Rico
1
0
0
Fidschi
1
0
0
Tadschikistan
1
0
0
Kosovo
1
0
0
Malaysia
0
4
1
Mexiko
0
3
2
Algerien
0
2
0
Irland
0
2
0
Litauen
0
1
3
Bulgarien
0
1
2
Venezuela
0
1
2
Indien
0
1
1
Mongolei
0
1
1
Philippinen
0
1
0
Niger
0
1
0
Katar
0
1
0
Burundi
0
1
0
Grenada
0
1
0
Norwegen
0
0
4
Tunesien
0
0
3
Ägypten
0
0
3
Israel
0
0
2
Trinidad und Tobago
0
0
1
Marokko
0
0
1
VA Emirate
0
0
1
Finnland
0
0
1
Nigeria
0
0
1
Portugal
0
0
1
Dom. Republik
0
0
1
Österreich
0
0
1
Moldawien
0
0
1
Estland
0
0
1