Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Olympia 2020 Rio, 08.08.2012

 
 
Jetzt müssen wir uns der bitteren Realität stellen. Auch der 12. Olympiatag musste irgendwann zu Ende gehen. Doch die Nacht ist ja kurz. Morgen ab 9:30 sind wir wieder zurück. Gute Nacht!
%basketball%
 
Dann ist die Partie zu Ende. Die USA schlagen Australien 119:86. Im Halbfinale geht es gegen Argentinien.
%basketball%
 
In der Schlussphase klappt bei den Amerikanern jetzt fast alles. Harden und Davis bekommen etwas Einsatzzeit und fügen sich nahtlos ein. Dreier für Harden zum 117:84. Das wird am Ende dann doch noch mal sehr deutlich.
%basketball%
 
109:80, da noch 3:12 zu spielen sind. Jetzt können das Dream-Teams die Schlussphase ziemlich entspannt angehen. Durch den kleinen Lauf von Bryant ist er jetzt mit 20 Zählern der Topscorer seines Teams.
%basketball%
 
Haben Sie mitgezählt? Das waren vier Dreier von Kobe innerhalb von 67 Sekunden.
%basketball%
 
Wieder hat Bryant viel Platz, macht einen Dreier, wieder hat Bryant viel Platz, macht einen Dreier, wieder hat er viel Platz, macht einen Dreier ...
%basketball%
 
Nächster schöner Dreier von Kobe Bryant, 5:47 zu spielen. das wird nicht mehr spannend, es sei denn, die Australier nageln den Korb zu. Und die Amerikaner müssten so richtig anfangen, in der Defense zu arbeiten. Das wäre nur fair.
%basketball%
 
Mills hat viel Zeit von der Seite, zu viel. Er nimmt Maß und trifft für 3. 92:78.
%basketball%
 
Starke Stats hat LeBron James aufzuweisen. Neben 11 Punkten kommt er auf acht Assists und 13 Rebounds.
%basketball%
 
Nach dem dritten Viertel führt die USA mit 84:70 gegen Australien. Beste Scorer sind Williams und Anthony mit jeweils 15 Punkten, bei den kommen Ingles und Mills bei jeweils 19. Das zeigt zugleich die Schwäche der Aussies, die sich wesentlich leichter ausrechnen lassen.
%basketball%
 
Nächster Versuch von Bryant, diesmal nicht, aber LeBron James holt den Rebound, einfache Punkte, nur den Freiwurf bringt er nicht unter. 72:60. 3:38.
%basketball%
 
Kobe Bryant mit einem weiten Dreier, das klappt auch beim folgenden Fastbreak, 70:58. Und schon sieht das wieder komfortabel aus. Auszeit Australien, noch 4:37.
%basketball%
 
Die Dreierschützen, wie gerade Dellvedova, halten die die Mannschaft von down under im Spiel, 61:56 für die USA.
%basketball%
 
Im dritten Viertel erwischen die Australier den besseren Start und starten mit einem 11:0-Run, 7:42 noch im dritten Viertel: 59:53. Auszeit USA.
%boxen%
 
Es wird am Ende ein dann doch deutlicher Erfolg, der Russe mit der besseren Schlussrunde, gewinnt den Fight mit 19:15 und steht nun im Halbfinale, wo er auf den Brasilianer Yamaguchi Falcao Florentino trifft.
%boxen%
 
Und der scheint richtig eng zu werden. Nach zwei Runden steht es hier 10:10.
 
 
Sie werden sich jetzt erstaunt fragen: Wie, läuft tatsächlich nur noch Basketball. Und dort ist zudem noch Halbzeit? Nein! Denn es läuft ja noch ein Boxkampf im Halbschwergewicht zwischen dem Usbeken Elshod Rasulov und dem Russen Egor Mekhontcev.
%handball%
 
Schlusspfiff in der 'Basketball Arena'. Kroatien zieht ein ins Halbfinale des olympischen Handballturniers bei den Männern. Mit 25:23 gewinnt Kroatien und trifft im Halbfinale auf Frankreich, wo eine ganz andere Leistung abgerufen werden muss.
%basketball%
 
Mit dem Zwischenstand von 56:42 für die USA geht das letzte Viertelfinale in die Halbzeitpause.
%basketball%
 
Die letzten zwei Minuten in der ersten Hälfte laufen, die Amerikaner haben in den letzten Minuten einen Scheit zugelegt. 54:38 führen die Amerikaner mittlerweile. Kurios ist vielleicht die Punktausbeute von Kobe Bryant. Braucht man keinen Finger, um die darzustellen.
 
 
Rogge sagte wörtlich: 'Ich bin ein glücklicher Mann. Jeder ist sehr zufrieden. Die Verbände sind sehr glücklich über die Sportstätten. Jeder äußert sich geradezu ekstatisch über das olympische Dorf'. Wichtiger noch: Auch die TV-Anstalten würden sich über Rekord-Einschaltquoten freuen. Rogge will bis zur Schlussfeier am Sonntag bei allen Sportarten mindestens einmal gewesen sein.
 
 
IOC-Präsident Jacques Rogge findet die Spiele übrigens toll. Diese Meldung überrascht jetzt natürlich maßlos. Eine Hammermeldung wäre dagegen: Rogge findet die Spiele doof.
%basketball%
 
Noch fünf Minuten im zweiten Viertel, mit einem Korbleger erhöht LeBron James auf 44:34, Ingles kommt auf der Gegenseite zu leichten Punkten unter dem Korb, 44:36. Auszeit USA.
%handball%
 
Das große Wunde, es bleibt wohl aus. Vieles spricht gut 10 Minuten vor dem Ende für den Favoriten, der 22:18 führt und noch einmal eine Auszeit nimmt.
%volleyball%
 
Bulgarien schlägt wie erwartet Deutschland im Viertelfinale im Volleyball mit 25:20, 25:16 und 25:14 und zieht ins Halbfinale ein. Dort trifft man nun auf die Mannschaft aus Russland.
%taekwondo%
 
In der Klasse bis 58 kg bei den Männern geht Bronze an den Kolumbianer Oscar Munzo Oviedo und den Russen Alexey Denisenko. Gold sicherte sich im letzten Kampf des Tages in der South Arena 1 der Spanier Joel Bonilla Gonzalez gegen den Südkoreaner Lee Daehoon mit 17:8.
%handball%
 
Alain Portes nimmt die Auszeit für Tunesien. Das ist auch nötig. Zwei Treffer in zehn Minuten sind zu wenig für die angepeilte Überraschung. Spielstand 21:17, 15 Minuten vor dem Ende.
%basketball%
 
Drei Minuten vor dem Ende des ersten Viertels führt die USA mit 19:16.
%basketball%
 
Apropos Sensation: Schon erstaunlich, wie gut die Australier dagegenhalten. Auch das Spiel der USA gegen Argentinien sah ja sehr lange spannend aus, bis die NBA-Stars nach der Pause mal eben ein paar Minuten richtig ernst machten.
%taekwondo%
 
Tolle neue Medaillen gibt es vom Taekwondo zu vermelden. Bronze gingen bei den Frauen bis 49 Kilo an Chanatip Sonkham aus Thailand und Lucija Zaninovic aus Kroatien. Und im Finalfight sicherte sich Wu Jingyu Gold gegen Brigitte Yague Enrique aus Spanien.
%volleyball%
 
Die sieht nicht nach einem Halbfinaleinzug für die deutsche Mannschaft aus, wenn man den Ausgang der ersten zwei Sätze hochrechnet. Nach 25:20 gewinnen die Bulgarien den zweiten Satz 25:16.
%basketball%
 
Live und in Farbe gibt es diese Partie auch im Einzelticker.
%basketball%
 
Im letzten Viertelfinalspiel des olympischen Basketballturniers bei den Männern treffen nun die USA auf Australien. Wetten auf den Olympiasieg des US-Teams werden auf der Insel längst nicht mehr angenommen. Eine Prognose über den Ausgang erübrigt sich wohl. Ein Sieg der Australier wäre keine Überraschung, sondern nahe am Wunder anzusiedeln.
%handball%
 
Luxemburg wirft Spanien aus der WM-Qualifikation für Brasilien! Wenn Sie verstehen, was ich meine. Die Kroaten kommen mit der aggressiven Deckung des Außenseiters, der hart zupackt, nicht zurecht. Die Deckung offenbart zudem ungewohnte Lücken. Einzig die Außen funktionieren in der Offensive. So erscheint plötzlich das Handballwunder möglich.
%handball%
 
Eine kleine Überraschung stellt der Halbzeitstand bei der Partie Kroatien - Tunesien dar. Sollten die Tunesier das wirklich gewinnen, wird es morgen ein paar sehr reiche Wetter geben, so sie den Mut hatten.
%leichtathletik%
 
Dagegen gibt es ein Happy End für Timo Häber, Bartosz Osewski verpasst auch im letzten Versuch die geforderte Weite. Häber kommt so über die Weite noch ins Finale, als Zwölftplatzierter.
%leichtathletik%
 
Der Weltmeister sieht, das reicht nicht für die Qualifikation, der Speer kommt bei etwa 76 Meter runter. Und de Zordo kann das genau einschätzen, macht auch seinen dritten Versuch ungültig. Der Körper spielte heute nicht mit.
%leichtathletik%
 
De Zordo wagt sich ran an einen dritten und letzten Versuch, er hat erhebliche Probleme mit dem Ellenbogen, hatte seine ersten beiden Versuche ungültig gemacht.
%handball%
 
Den Schiedsrichtern wird es zu bunt: Megannem wird nach einem Schlag an den Hals von Cupic vom Feld geschickt, und zwar für den Rest der Partie. Das ist natürlich eine arge Schwächung des Teams aus Nordafrika.
%leichtathletik%
 
Zwischenstand bei den Zehnkämpfern nach fünf Disziplinen. Ashton Eaton behauptet die Spitze (4661) vor Trey Hardee (4441) und dem Kanadier Damian Warner (4386). Rico Freimuth ist bester Deutscher mit 4206 Punkten. Pascal Behrenbruch liegt mit 4108 Punkten auf Platz 15, Jan Felix Knobel liegt mit 3938 PUnkten auf Platz 24.
%basketball%
 
Während aber die Spanier bereits wissen, dass die im Halbfinale auf Russland treffen, das gilt auch umgekehrt, wird es für die Argentinier noch ein spannender Abend. Es wird sich bis tief in die Nacht hineinziehen, bevor sie wissen können, ob der Gegner Australien oder USA heißt.
%basketball%
 
Das südamerikanischen Viertelfinalduell im Basketball endet mit einem 82:77-Erfolg für Argentinien.
%leichtathletik%
 
Ziemlich spannend macht es Matthias de Zordo, der auch im zweiten Versuch keine Weite erzielt.
%handball%
 
Unzufrieden? Der Begriff trifft es nicht ganz. Die Kroaten scheinen das Spiel zumindest zu Beginn doch etwas auf die leichte Schulter zu nehmen. Nach zehn Minuten führen die Afrikaner mit 4:2, und Slavko Goluza ist irritiert (höflich ausgedrückt, sehr, sehr höflich), nimmt seine Auszeit und pfeift seine Spieler zusammen. Das ist schon fast peinlich, was seine Mannen hier zu Beginn zeigen.
%basketball%
 
Im Basketballspiel zwischen Brasilien und Argentinien ist es bis zum Ende spannend. Die Brasilianer hatten zwischenzeitlich einen Druchhänger, zeigen sich aber gut erholt. 1:20 vor dem Ende führt Argentinien mit 74:71.
%beachvolleyball%
 
Versteht sich, dass die Silberne ebenfalls in die Staaten geht.
%beachvolleyball%
 
Ganz überraschend geht im Beachvolleyball bei den Frauen die Goldmedaille in die USA. Jennifer Kessy und Kerri Walsh unterliegen Jennings und Misty May-Treanor begonnen schnell und zügig in zwei Sätzen mit 16:21, 16:21.
%leichtathletik%
 
Zeit für Metall im Weitsprung bei den Frauen. Es ist bei der Führung von Brittney Reese (USA) geblieben, die mit einer Weite von 7.12 GOLD holt. SILBER geht an die Russin Elena Sokolova, 7.07. BRONZE gibt es für Janay Deloach, ebenfalls USA mit 6.89.
%volleyball%
 
Ferner spielt die deutsche Volleyballnationalmannschaft seit wenigen Minuten gegen Bulgarien um Außenseiterchance und den Halbfinaleinzug. Die Kräfteverhältnisse dürften sich ähnlich gestalten wie beim Handball.
%handball%
 
Denn im letzten Viertelfinalspiel des Tages treffen sie mit Kroatien, bisher ungeschlagen, auf eine ganz schweren Brocken. Sie können die Partie auch ganz intensiv im Einzelticker verfolgen.
%handball%
 
Ein Sieg jeweils gegen die Handballkleinmächte Argentinien und Großbritannien genügten der Zwischenmacht Tunesien zum Einzug ins Viertelfinale, nun arbeiten die Nordafrikaner allerdings an einem Wunder.
%leichtathletik%
 
Feierabend haben bald die Zehnkämpfer. Aber erst müssen sie noch die 400 Meter absolvieren ...
%hockey%
 
Egal, werden sich die Briten sagen. Hauptsache, die Bronzemedaille bleibt im Commenwealth. Im kleinen Finale trifft die Mannschaft von der Insel, von den Inseln, auf Aotearoa.
%hockey%
 
Die Argentinierinnen liegen sich in den Armen beim Hockeyspiel gegen Großbritannien. Und das kann nur einen Ursache haben, es ist bei der 2:1-Führung geblieben. Sie ziehen ins Finale gegen die Niederländerinnen ein.
%leichtathletik%
 
Weltmeister Matthias de Zordo ist noch ohne Weite, er hatte im ersten Durchgang einen Fehlversuch. In der Zwischenwertung schaut es gut aus für Tino Häber, der auf Platz 7 liegt.
%leichtathletik%
 
Mit dem weitesten Wurf der Qualifikation katapultiert sich Vitezslav Vesely (CZE) auf direkten Weg ins Finale. 88.34 wirft er sein Sportgerät, damit überbietet er die bisherige Bestweite von Thorkildsen um knapp vier Meter!
%hockey%
 
Fünf Minuten vor dem Ende verkürzen die Britinnen gegen Argentinien auf 1:2 durch Alex Danson. Geht es etwa auch hier in die Verlängerung?
%leichtathletik%
 
Gold als für Aries Merritt vor seinem Landsmann Jason Richardson (USA) und Hansle Parchment aus Jamaika. Der Brite Lawrence Clarke landet auf Platz 4. Merritt mit einer neuen persönlichen Bestzeit. Der Sieg von Merritt war nie gefährdet.
%leichtathletik%
 
Merritt mit blendendem Start, läuft das Rennen von vorne weg bis ins Ziel in 12.02. Robles bleibt bei einer frühen Hürde stehen, schnell war klar, dass er den Olympiasieg nicht verteidigen kann, er hat sich verletzt.
%leichtathletik%
 
Ausführlich habe ich die Läufer ja schon vorhin im Halbfinale behandelt: Hier noch mal die Läufer: Clarke, Fourie, Richardson, Robles, Merritt, Parchment, Brathwaite und Ortega ...
%leichtathletik%
 
Der 110-Hürdenfinallauf kommt erst in vier Minuten, das reicht gerade noch für einen weiteren Blick auf die Zwischenstände beim Weitsprung. Brittney Reese führt nach vier Versuchen mit 7.12 vor Elena Sokolova, 7.07, eine neue persönliche Bestzeit für die Russin. Und dann kommt Janay Deloach (USA) mit 6.89.
%wasserball%
 
Die gute Nachricht: Es gibt heute keine weiteren Nachrichten zum Wasserball.
%wasserball%
 
Und weil gerade kein Laufwettbewerb stattfindet, die 110-Hürden lauern aber bereits, haben wir genug Zeit, um die beiden Halbfinalpaarungen noch mal aufzuführen: Italien trifft auf Serbien, Kroatien spielt gegen Montenegro. Okay, der letzte Halbsatz wirkt ein wenig redundant.
%wasserball%
 
Das Spiel zwischen Kroatien und den USA endet mit einem klaren 8:2-Erfolg für Kroatien. Nicht unerwartet. Damit trifft Kroatien im Halbfinale auf Montenegro.
%beachvolleyball%
 
Bei den Frauen hat das finale Spiel zwischen April Ross und Jennifer Kessy sowie Kerri Walsh Jennings und Misty May-Treanor begonnen. Es ist eine Art US-Meisterschaft.
%leichtathletik%
 
Auf den Plätzen Campbell-Brown, die Siegerin über die 400 Meter, Richards-Ross wird Fünfte.
%leichtathletik%
 
Nach der Kurve die beiden Jamaikanerinnen vorne. Dann zieht Allyson Felix vorbei, und bringt die Führung ins Ziel in 21.88. Fraser-Pryce wird zweite in 22.09 vor Carmilita Jeter, 22.14. Fraser-Pryce mit neuer persönlicher Bestzeit.
%leichtathletik%
 
Auf der Außenbahn mit Carmelita Jeter eine weitere Amerikanerin, damit haben wir auf jedenfall die großen Namen durch. Einzige Europäerin ist Myriam Somare aus Frankreich.
%leichtathletik%
 
Fraser-Pryce und Campbell-Brown aus Jamaika auf den mittleren Bahnen, neben ihnen auf 6 und 7 Richard-Ross und Felix, die Frau mit dem tickerfreundlichen Einfachnamen.
%leichtathletik%
 
Und schon naht die nächste Entscheidung, diesmal geht es über 200 Meter bei den Frauen.
%volleyball%
 
Russland gewinnt das Viertelfinale gegen Polen in drei Sätzen mit 25:17, 25:123 und 25 :21 und zieht ins Halbfinale ein.
%leichtathletik%
 
Bei den Speerwerfern hat die zweite Qualifikationsgruppe den Wettbewerb aufgenommen. Wie bereits erwähnt, wird in dieser Gruppe Matthias de Zordo mit.
%leichtathletik%
 
Auf Platz 4 läuft Kaliese Spencer über die Ziellinie, dahinter die beiden anderen Amerikanerinnen Georganne Moline und T'Eresa Brown.
%leichtathletik%
 
Das waren ja fast Stehversuche der Russin vor der letzten Hürde, die sie fast den Sieg gekostet hätten. Antyukh gewinnt in neuer persönlicher Bestzeit, 52.70, vor Lashinda Demus, die ebenso wie die Dritte, Zuzana Hejnova, neue persönliche Bestzeiten laufen.
%leichtathletik%
 
Demus schnell aufgelaufen auf Moline und Spencer. Antyukh muss vor der letzten Hürde abbremsen, dadurch kommt Demus nochmal auf.
%leichtathletik%
 
Außerdem dabei ist mit Denisa Roslova, Silber bei der EM in Helsinki 2012, eine weitere Tschechin. Komplettiert wird das Starterinnenfeld durch zwei weitere Amerikanerinnen, T’erea Brown und Geroganne Moline sowie die Afrikameisterin von 2008 Muizat Ajoke Odumosu aus Nigeria. Ganz vorne erwarten wir Demus und die Russin Antyukh. Zuzana Hejnova dürfte wohl ebenfalls eine gewichtige Rolle spielen.
%leichtathletik%
 
Die Weltmeisterin ist nicht mehr dabei, vielleicht machte sie ja so den Weg frei für Kaliese Spencer, die ebenfalls für Jamaika startet. Im Halbfinale konnte sie immerhin mit der viertbesten Zeit aufwarten, nicht ganz einfach für sie: Sie muss auf der Außenbahn laufen.
%leichtathletik%
 
Dafür ist die amtierende Weltmeisterin Lashinda Demus aus den USA noch dabei. Sie erreichte im Halbfinale die drittbeste Zeit mit 54.08. Unterboten nur von der Russin Natalya Antyukh, die bei der WM dritte wurde sowie Zuzana Hejnova (CZE).
%leichtathletik%
 
Wenn Sie hier die Weltmeisterin von 2009 und amtierende, noch amtierende Olympiasiegerin, vermissen: Melaine Walker aus Jamaika musste zur allgemeinen Überraschung bereits im Halbfinale die Segel streichen.
%leichtathletik%
 
Im 400 Meter Hürden bei den Frauen geht es nun um Medaillen.
%hockey%
 
Halbzeitstand beim Hockeyspiel zwischen Argentinien und Großbritannien: 2:0.
%wasserball%
 
Wenig überraschend sieht es im Viertelfinalspiel bei den Wasserballern nach einem klaren Sieg für Kroatien gegen die USA aus. Kroatien führt 5:0 zur Halbzeitpause.
%hockey%
 
In der 32. Minuten gehen die favorisierten Argentinierinnnen gegen Großbritannien mit 2:0 durch Carla Rebecchi in Führung. Es geht, wie gesagt, um den Einzug ins Finale.
%volleyball%
 
Ein Blick zur Seite und zum Earls Court, wo das Viertelfinale im Volleyball zwischen Polen und Russland läuft. Die Polen scheinen sich für die Niederlage beim Worldcup nicht revanchieren zu können: Nach 17:25 im ersten Satz verlieren sie auch den zweiten Satz, 23:25.
%leichtathletik%
 
Drei Jamaikaner also im Finale, Christophe Lemaitre schafft es über die Zeitregel in den Endlauf, das erste Halbfinale war mit Abstand das schnellste.
%leichtathletik%
 
Was für ein Rennen, bis zur Hälfte der Strecke liegen alle eng zusammen, dann können sich Warren Weir und Churandy Martina absetzen und das Rennen Seit an Seit gewinnen.
%leichtathletik%
 
Da hat einer zu früh gezuckt. Michael Mathieu wird keine Medaille für die Bahamas holen. Mehr will ich an dieser Stelle nicht verraten.
%leichtathletik%
 
Dritter Jamaikaner über die 200m ist Warren Weir, dritter bei den Trials in Jamaika. Und einer von sieben Läufern im Halbfinale, die in dieser Saison schon unter 20 Sekunden gelaufen sind. Für die Niederlande geht Churandy Martina an den Start. Auch er ist in dieser Saison schon unter 20 gelaufen, stand bereits im Finale über die 100 Meter, wo er Platz 6 belegte, seine Form unterstrich er mit einem niederländischen Rekord über die 100 in seinem Halbfinallauf.
%leichtathletik%
 
Da wäre der Sieger bei den zentralamerikanischen Meisterschaften 2011, Michael Mathieu von den Bahamas, auf Bahn 1. Brendan Christian, Goldmedaillengewinner bei den Panamerikanischen Spielen von 2007. Maurice Mitchell (USA), den habe ich bereits angesprochen. Oder die britische Hoffnung Christian Malcolm aus Wales. Der holte Silber über die 200m bei der EM in Barcelona 2010.
%leichtathletik%
 
Einen wieder etwas schnelleren Lauf dürfen wir im dritten Halbfinal erwarten. Und es könnte auch wieder etwas lauter im Olympiastadion werden, da mit Christian Malcom auch ein Brite am Start ist.
%leichtathletik%
 
Ein erster Zwischenbericht vom Weitsprung bei den Frauen. Nach dem ersten Versuch führt Ineta Radevica mit 6.88, bis Brittney Reese dran ist. Die hatte zunächst einen ungültigen Versuch, den sie aber gut verkraften kann nach dem 7,12m-Satz im zweiten.
%leichtathletik%
 
Herr Leonel Suarez hat beim Zehnkampf dann doch ein Einsehen und scheitert dreifach an der Höhe von 2,14. Da werden ihm die Kollegen gut zugeredet haben, damit sie vor dem zweiten Tag auch noch mal ins Bett kommen.
%leichtathletik%
 
Wenn Bolt austrudelt, lieber Herr Blake, dann hat das seine Gründe. Ich weiß nicht, wann er damit angefangen hat, nach 150 Metern? Anaso Jobodwana (RSA) mit einem Rückstand, der der Zeit entspricht, die man braucht, um seinen Namen zu schreiben. Platz 2 in 20.27.
%ringen%
 
Aber bevor die Herrschaften jetzt starten, noch schnell, wichtig, wichtig, die Medaillen im Freistilringen bei den Frauen. Die will natürlich niemand verpassen. Kaori Icho (Japan) gewinnt Gold vor Ruixue Ing aus China. Die beiden Bronzenen holten Soronzonbold Battsetse und Lubow Wolossowa. Namen, die man sich wird merken müssen.
%leichtathletik%
 
Und sonst? Alex Wilson läuft auf Bahn 3 für die Schweiz. Hört sich so lange harmlos an, bis man erfährt, dass er jamaikanische Wurzeln hat. Trotzdem gehört er hier zu den Außenseitern. Isiah Yong, Bahn 8, war dritter bei den amerikanischen Trials über die 200 Metern, hinter Wallace Spearmon (Lauf 1) und Maurice Mitchell (Lauf 3). Auf Bahn 2 läuft der Pole Kamil Krynski, der für sein Land auch in der 4x100m Staffel aktiv ist. Bei der EM in Barcelona war im Halbfinale Schluss für ihn.
%leichtathletik%
 
Nun zum zweiten Halbfinallauf über die 200m. Auf Bahn 6 läuft mit Usain Bolt ein Mann, über den man wohl kaum mehr ein Wort verlieren muss. Gerade in den Vorläufen hat man bei ihm ja auf den letzten Metern gerne den Eindruck, er hätte die Muse, schon wieder in den Trainingsanzug zu wechseln. Wenn er sich nicht verletzt, ist die Final-Teilnahme praktisch sicher.
%leichtathletik%
 
Wäre schon bitter, wenn es für Lemaitre mit 2/100 Rückstand auf den Sieger dieses Laufes nicht für das Finale reichen würde. Und ich würde zu gerne die Reaktion von Blake erleben, wenn er sieht, wie eng das eben war.
%leichtathletik%
 
Blake gewinnt in 20.01. Lässt am Ende ziemlich lässig auslaufen. Und wenn wir uns die Zeiten von Spearmon 20.02 und Lemaitre 20.03 anschauen, dann hätte das sein Usain-Bolt-Gedächtnisaustrudeln ganz schön ins Auge gehen können.
%leichtathletik%
 
Blake als erster auf der Zielgeraden, Spearman und Lemaitre liefern sich ein Brust an Brustduell, im Ziel müsste der Amerikaner eine Warze vorne gewesen sein. Aber da wird wohl das Zielphoto entscheiden muss.
%leichtathletik%
 
Dann wären da noch Christoph Lemaitre (FRA) und Wallace Spearmon (USA), die in dieser Saison schon beide unter 20 Sekunden geblieben sind. Lemaitre holte Silber in Daegu bei der WM 2011, geschlagen von Bolt und Walter Dix (USA), und den Titel bei der Europameisterschaft in Barcelona 2010. Spearmon ist im Unterschied zu den Konkurrenten ein 200-Meter-Spezialist, über die 100 m tritt er höchstens Mal in der Staffel an.
%leichtathletik%
 
Das sieht bei Yohan Blake aus Jamaika schon ganz anders aus, der ja bereits als Erbe von Usain Bolt gehandelt wird. Mit seiner persönlichen Bestzeit von 19.26 kann er schon beeindrucken. Nur sein Landsmann hat da eine bessere Zeit aufzuweisen. Doch keiner war in diesem Jahr schneller als Blake über die 200 Meter. Auch nicht Bolt, der über 100m noch knapp vor Blake über die Ziellinie lief.
%leichtathletik%
 
Parallel zur Entscheidung im Weitsprung laufen die Halbfinalläufe über die 200m bei den Männern. Kommt es zur Fortsetzung der Bolt-Festspiele? Der Jamaikaner startet im zweiten Lauf. Deutsche Athleten sind hier, ganz traditionell, natürlich nicht am Start.
%leichtathletik%
 
Im dritten Versuch gelingt Tino Häber ein Wurf über 80.39. Und schon sieht die Welt wieder rosiger aus. Er muss zwar noch das Ergebnis der zweiten Gruppe abwarten, aber mit einem fünften Platz hat er jetzt wieder realistische Chancen auf den Finaleinzug.
%leichtathletik%
 
Während die Frauen mit dem Finale im Weitsprung beschäftigen, verdichten sich die Indizien, dass der Hochsprungwettbewerb bei den Zehnkämpfern heute noch zu Ende gehen könnte. Wäre auch besser so, denn im Prinzip wären da noch die 400m geplant.
%hockey%
 
Im Februar dieses Jahres gab es das letzte Aufeinandertreffen. Im Finale bei der Champions Trophy in Rosaria. Für die Argentinierinnen also ein Heimspiel. Gegen England. Heute haben die Britinnen ein Heimspiel ... Kommt es zur großen Revanche?
%hockey%
 
Das Halbfinalspiel im Hockey bei den Frauen beginnt ebenfalls um 21 Uhr. Argentinien - Großbritannien lautet die Paarung, die es in sich hat. Die Südamerikanerinnen sind der amtierende Weltmeister (2010), gewannen in den letzten vier Jahren (2009, 10, 12) jeweils die Champions Trophy, unterbrochen von der Vizemeisterschaft 2010.
%basketball%
 
Die Brasilianer kassierten im Gruppenspiel gegen Russland ihr bisher einzige Niederlage beim 74:75 und laufen mit der Empfehlung der Vizemeisterschaft bei den Panamerikanischen Meisterschaften 2011 auf, als sie hinter den USA Platz 2 belegten. Allerdings: Hinter Argentinien.
%basketball%
 
Für die Argentinier gab es in der Gruppenphase Niederlagen gegen Frankreich und die USA, als sie besonders in der ersten Hälfte sehr stark auftrumpften und die Begegnung spannend halten konnten.
%basketball%
 
Zeitgleich mit dem Wasserballspiel Kroatien - USA geht es auch im Basketballturnier der Männer weiter. Im südamerikanischen Duell zwischen Argentinien und Brasilien geht es um den Einzug ins Halbfinale.
%wasserball%
 
Letztes Viertelfinalspiel des Wasserballturniers bei den Männer, mit Kroatien wird nun bereits die dritte Mannschaft aus dem Bereich des ehemaligen Jugoslawien aktiv. Das kroatische Team ist hier haushoher Favorit. Als einzige Mannschaft blieb man in der Gruppenphase ohne Verlustpunkte.
%leichtathletik%
 
In 4:01.03 gewinnt Aregawi, die fast zeitgleich mit Bulut über die Ziellinie geht. Dahinter kommen Tomashova (RUS), Jamal (BAH) und Obiri (KEN) direkt in die nächste Runde.
%leichtathletik%
 
Die letzte Runde, Bulut hält die Führung, bis dann aber Aregawi aus Äthiopien vorbeigeht.
%leichtathletik%
 
Durchgangszeit bei 800m ist jetzt 2:10, das sind 5 Sekunden weniger als im ersten Lauf. Das war's wohl für Harrer. An der Spitze Bulut aus der Türkei.
%leichtathletik%
 
An den Durchgangszeiten gemessen bei 400m ist das zweite Rennen über die 1500 auch nicht unbedingt bedingungslose Raserei. Vielleicht hat Harrer ja noch Hoffnung.
%beachvolleyball%
 
Die Entscheidung über Bronze im Beachvolleyball bei den Frauen ist gefallen. Die Brailienerinnen Franca und Silva haben das Match gegen Xue/Zhang tatsächlich noch gedreht und gewinnen 11:21, 21:19 und 15:12.
%wasserball%
 
Der Olympiasieger ist raus, raus, raus. Ungarn unterliegt im Viertelfinale der Mannschaft aus Italien mit 9:11. Damit ersparen sich die Magyaren die Außenseiterrolle am Freitag gegen Serbien. Die haben nämlich jetzt die Männer vom Stiefel.
%leichtathletik%
 
4:05.11 ist die Siegeszeit für Cakir Alptekin aus der Türkei. DIe ersten fünf kommen weiter. Dazu gehören Ekaterina Kostetskaya (RUS) Morgan Uceny (USA), Lisa Dobriskey (GBR) und Shannon Rowbury (USA). Harrer landet in 4:05.70 auf Platz 7.
%leichtathletik%
 
Letzte Runde, und nun wird das Tempo angezogen. An der Spitze nun Belete aus Bahrain. Harrer fällt zurück.
%leichtathletik%
 
Bei 800 Metern hat sich an der Spitze wenig verändert. Es ist nicht unbedingt das allerhöchste Tempo, das Feld ist noch dicht zusammen, die Türkin Cakir Alptekin hat sich etwas vorgearbeitet, Harrer auf 5. Durchgangszeit 2:15.32.
%leichtathletik%
 
Nach der ersten Runde liegt Kostetskaya (RUS) an der Spitze vor der Amerikanerin Uceny. Corinna Harrer läuft in der Spitzengruppe mit. Durchgangszeit bei 400 Meter: 1:06.05
%leichtathletik%
 
Angesichts der gemeldeten persönlichen Bestzeiten aller Starterinnen kann sich die Deutsche durchaus Hoffnungen auf den Einzug ins Finale machen. Nur neun Läuferinnen haben in dieser Saison bessere Zeiten (als 4:40.30) aufzuweisen. Allerdings sollte Harrer dann ihr Ergebnis aus dem Vorlauf (4:07.83) steigern können.
%leichtathletik%
 
Im Olympiastadion stehen die Halbfinalläufe über die 1500 Meter an. Im ersten Lauf startet Corinna Harrer, die sich für das Halbfinale über die Zeit qualifizierte im überaus schnellen ersten Vorlauf in der der ersten Runde.
%leichtathletik%
 
Tino Häber liegt mit 78.19 derzeit auf dem achten Platz. Das wird kaum ausreichen.
%leichtathletik%
 
Ein kurzer Blick zur Speerwurfqualifikation: Thorkildsen, der Olympiasieger von Peking, hat die Qualifikationsweite mit 84.47 im zweiten Anlauf deutlich übertroffen. Ebenfalls im Finale stehen der Grieche Lebesis (82.40) und Farquhar aus Neuseeland (82.32)
%beachvolleyball%
 
Satzausgleich für Brasilien mit 21:19. Es geht in den entscheidenden dritten Satz ... Den ersten Satz hatten die Chinesinnen Xue und Zhang mit 21:11 gewonnen gegen Franca und Silva.
%volleyball%
 
In der Gruppenphase unterlagen die Polen Australien und Gruppensieger Bulgarien. Russland verlor lediglich ein Spiel, gegen Brasilien. Der Sieger trifft auf den Gewinner des Matches zwischen Bulgarien und Deutschland, das um 22:30 beginnt und die letzte Viertelfinalbegegnung des Turnier ist.
%volleyball%
 
Es geht weiter mit Volleyball. Im dritten Viertelfinale bei den Männern kommen es zum Nachbarschaftsduell zwischen Russland und Polen. Beim World Cup im vergangenen Jahr, der als Qualifikationswettbewerb für Olympia diente, holten die Russen übrigens den Sieg vor der Auswahl aus Polen. In einer engen Partie gewann Russland damals 3:2.
%handball%
 
Die Schweden stehen nach einem 24:22-Erfolg für den Nachbarn aus Dänemark im Halbfinale des olympischen Handballturniers. Dort heißt der nächste Gegner Ungarn.
%leichtathletik%
 
Hansle Parchment wird hinter Dayron Robles Zweiter, Shubenkov verliert an der fünften Hürde den Rhythmus und pflügt danach alles um. Das ist am Ende der enttäuschende fünfte Rang. Als Zeitschnellste schafffen es tatsächlich Lawrence Clarke und Lehann Fourie, der im dritten Halbfinale auf Platz 3 landete in 13, 34
%leichtathletik%
 
Wer neue Informationen vom Hochsprung der Männer im Zehnkampf erwartet: Die Herrschaften lassen sich Zeit und greifen inzwischen die 2,08 an. Leonel Suarez hat die Höhe bereits übersprungen, das ist man von ihm aber auch nicht anders gewohnt.
%leichtathletik%
 
Der dritte Lauf ist nun mit Sergey Shubenkov (RUS) und Hansle Parchment (JAM) als Favoriten, legt man die Zeiten aus den Vorläufen zu Grunde. Hat ja schon beim zweiten Lauf prima geklappt.
%leichtathletik%
 
Na, mit diesen beiden Namen haben Sie dann auch praktisch alles erfahren, was sie über diesen Lauf wissen müssen. Mit drei, vier Meter Abstand gewinnt Merritt in der Zeit von 12,94 vor Brathwaite, 13,23. Platz 3 geht an den Chinesen Xie Wenjun in 13,34. Damit ist der Belgier Deghelt schon mal raus.
%leichtathletik%
 
Nun zum zweiten Lauf über die 110 Hürden. Auf Bahn 4 Ryan Brathwaite, nicht verwandt mit dem ehemaligen Goalie der Mannheimer Adler im Eishockey, er hatte in den Vorläufen die zweitbeste Zeit. Besser war nur Arries Merritt, der hier auf der sechs unterwegs ist.
%ringen%
 
Gold für Hitomi OBARA: die Japanerig bezwang Mariya STADNYK aus Aserbaidschan mit 3:1. Die beiden Bronzemedaillen gingen an Clarissa Kyoko Mei Ling CHUN aus den USA (3:0 gegen die Ukrainerin Irini Merleni) und Carol HUYNH aus Kanada (3:0 gegen Isabelle Sambou aus dem Senegal).
%leichtathletik%
 
Jamie Richardson gewinnt diesen Lauf in 13.13 vor dem Kubaner Orlando Ortega,. 13;26. Auf drei der Brite Lawrence Clarke (13.21) mit neuer persönlicher Bestzeit, genau wie hinter ihm der Belgier Adrien Degehlt (13.42). Vielleicht reicht es ja zum Finaleinzug über die Zeit?
%leichtathletik%
 
Doch jetzt wird erstmal gelaufen. Und zwar im ersten Vorlauf über die 110 Hürden.
%wasserball%
 
Ein Zwischenstand vom Wasserball: Nach der ersten Halbzeit führt Italien gegen Ungarn mit 5:4. Zur Erinnerung: Es handelt sich um das Viertelfinale bei den Männern.
%wasserspringen%
 
Im Wasserspringen vom 10-Meter-Brett läuft der Qualifikationswettbewerb bei den Frauen mit Christin Steuer und Maria Kurjo aus Deutschland.
%leichtathletik%
 
Der Hochsprung bei den Zehnkämpfern wird sich noch eine ganz Weile hinziehen, noch über 20 Athleten sind im Wettbewerb.
%leichtathletik%
 
Suchen Sie nach deutschen Startern über diese Hürdenstrecke, wünsche ich viel Glück.
%leichtathletik%
 
Desweiteren warten wir auf die Halbfinalläufe über die 110 Meter Hürden, drei Läufte stehen an, für das Finale qualifizieren sich jeweils die besten zwei Läufer sowie zwei Zeitschnellste. Der Start des ersten Laufes ist für 20:15 Uhr vorgesehen.
%leichtathletik%
 
Im Sperrwurf beginnt gleich die Qualifikation bei den Männern, die für den Finaleinzug nötige Weite beträgt 82 Meter. Für Deutschland starten Matthias de Zordo und Tino Häber. De Zordo wird allerdings erst in der zweiten Startgruppe aktiv, die ab 21:35 Uhr beginnt.
%leichtathletik%
 
Streichen wir 'möglicherweise' in Bezug auf den letzten Sprung von Freimuth über die 1,93. Es WAR der letzte. Auch für ihn gibt es hier 714 Punkte.
%wasserball%
 
Zurück zum Wasserball: Die Partie Italien - Ungarn ist ein echter Knaller. Die Italiener kassierten in der Gruppenphase eine einzige Niederlage - gegen Kroatien - und mussten beim Spiel gegen Griechenland ein überraschendes Remis hinnehmen. Die Ungarn kassierten in der Gruppenphase Niederlagen gegen Goldfavorit Serbien und das Team aus Montenegro. Beide diese Gegner stehen bereits im Halbfinale.
%leichtathletik%
 
In der schwächeren Gruppe sowieso. Knobel muss bei 1,93 passen, 714 Punkte. Und Freimuth hat noch den möglicherweise letzten Versuch über diese Höhe.
%leichtathletik%
 
767 Punkte für Behrenbruch nach dem Hochsprung, wo er auch im dritten Versuch über 1,99 scheitert. Nun beginnt bei den Hochspringern das große Sterben.
%leichtathletik%
 
Behrenbruch scheitert im zweiten Versuch über 1,99. Freimuth mit einem ersten Fehlversuch über 1,90. Knobel bereits mit zwei Fehlversuchen über 1,90. Hardee, der in der zweiten , schwächeren Gruppe springt, meistert 1,93, Eaton ist einer von neun Springern über 1,99.
%handball%
 
In der recht torarmen Begegnung zwischen Schweden und Dänemark steht es zur Halbzeit 11:9 für de Mannschaft in Gelb-Blau (Tipp: Und das sind nicht die Dänen). Im Halbfinale wartet Ungarn auf den Sieger.
%handball%
 
Ansonsten läuft im Augenblick nur das Handballspiel zwischen Schweden und Dänemark, für olympische Verhältnisse müssen wir fast von einer toten Stunde sprechen. Nach 26 Minuten führt Schweden mit 10:8.
%leichtathletik%
 
Da wurde es für Freimuth dann doch schon etwas enger. Im letzten Versuch schafft er doch noch die Höhe von 1,90. Die Erleichterung ist ihm anzusehen.
%leichtathletik%
 
Hardee, derzeit auf Platz 2, ist noch gar nicht eingestiegen, Eaton, der Führende mit jeweils einem gültigen Versuch über 1,93 und 1,96.
%leichtathletik%
 
Freimutz inzwischen mit übersprungenen 1,87 und einem Fehlversuch bei 1,90, die Knobel inzwischen gemeistert hat. In anderen Dimensionen schwebt Behrenbruch mit seinen 1,96 im ersten Versuch.
 
 
Da könnte man sich sich in Deutschland mal eine Scheibe von Grenada abschneiden. Ich habe mir gestern mal den Spaß gegönnt, nach der Goldmedaille für Kirani James über die 400 Meter die grenadinische Onlinepresse zu studieren. Das waren die öffentlichen Glückwünsche durch das Parlament noch das Geringste. Die Partievorsitzenden standen Schlange ...
 
 
'Glückwünsche von der Verbandspitze sind bisher ausgeblieben. Ich glaube, da kommt per Post in den nächsten Tagen eine Urkunde mit 'Herzlichen Glückwunsch und so weiter' - ist ja klar, wo die dann landet, so Levy in seiner genervten Reaktion.
 
 
Sie haben vielleicht verfolgt, ging ja heute durch die Online-Medien, dass sich Silbermedaillengewinner Maximilian Levy sich über mangelnde Anerkennung seines Erfolges seitens des Verbandes geäußert hat ...
%leichtathletik%
 
Behrenbruch fühlt sich sehr sicher, lässt die 190 aus und überspringt direkt die 1,93. Knobel derweil über die 1,87.
%leichtathletik%
 
Zwischenstand vom Hochsprung im Zehnkampf, Freimuth und Knobel meistern sowohl 1,81 als auch 1,84 im ersten Versuch. Behrenbruch ist bei 1,87 eingestiegen und hat ebenfalls im ersten Versuch übersprungen.
%basketball%
 
Im Halbfinale treffen die Spanier nun auf Russland, das am Nachmittag gegen Litauen gewinnen konnte.
%basketball%
 
Es sieht so aus, als wollten sich die Franzosen irgendwie noch ins Spiel zurückfoulen, aber das ist aussichtslos. Am Ende nehmen die Iberer Revanche für das Ausscheiden der Handballer am Nachmittag und gewinnen mit 66:59.
%handball%
 
Das Viertelfinalspiel zwischen Schweden und Dänemark können Sie übrigens auch im Einzelticker verfolgen. Aber beeilen Sie sich: Es steht bereits 1:0 für Schweden.
%basketball%
 
Fernandez wird ausgewechselt, den fälligen Freiwurf verwertet Calderon einfach, Spanien baut die Führung auf 63:57 aus, weiter noch 24 Sekunden. Auszeit Spanien. Die Partie droht in den letzten Sekunden fast etwas zu eskalieren. Auch Batum hat seine Nerven nicht ganz in Griff. Rudelbildung nennt man das beim Fußball.
%basketball%
 
Die Franzosen nehmen sofort eine Auszeit, noch 45 Sekunden zu spielen. Gehen den Franzosen die Nerven durch? Übles Foul von Turiaf, mit dem Knie frontal in den Gegenspieler nach einem Fehlversuch der Franzosen, Fernandez bleibt kurz liegen.
%basketball%
 
Beim Spiel zwischen Frankreich und Spanien läuft die letzte Spielminute, Spielstand 60:57 für Spanien. Die Franzosen seit über sechs Minuten ohne einen einzigen Korb, als Marc Gasol für Spanien unter den Korb geht und auf 62:57 erhöht.
%handball%
 
Punkt 19 Uhr beginnt das dritte Viertelfinalspiel im Handball bei den Männern, es wird ein rein skandinavisches Duell mit Schweden und Dänemark. Schweden bisher mit Niederlagen gegen Frankreich und Island. Die Dänen unterlagen in der Gruppenphase Kroatien.
%leichtathletik%
 
Nach drei Disziplinen führen die beiden Amerikaner Ashton Eaton (2848 Punkte) und Trey Hardee (2743). Rico Freimuth liegt auf Platz 7 (2586), Pascal Behrenbruch auf 12 (2528). Jan Felix Knobel, dritter im Bunde der deutschen Startet ist mit 2403 Punkten derzeit 22.
%leichtathletik%
 
Zwei Athleten sind inzwischen ausgestiegen, der Tscheche Roman Sebrle und der Brite Daniel Awde.
%leichtathletik%
 
Zeit genug, um hinüber ins Olympiastation zu gehen. Bei den Zehnkämpfern steht nämlich die nächste Disziplin an. Ab 19 Uhr beginnt der Hochsprungwettbewerb, der wie alle technischen Disziplinen in zwei Gruppen ausgetragen wird.
%basketball%
 
Es bleibt eine enge Angelegenheit zwischen Spanien und Frankreich, die Franzosen haben auch nach dem dritten Viertel die Nase ganz knapp vorne. 53:51.
%ringen%
 
In der North Arena 2 geht es nun nach einer kleinen Pause bei den Ringern weiter. Bei den Frauen (-48 kg) und en Männern (-63 kg) stehen die Trostrunden und die Medaillenkämpfe an.
%volleyball%
 
Auch das Viertelfinale bei den Herren im Volleyball ist inzwischen vorüber. Sang und klanglos verabschiedet sich der amtierende Olympiasieger aus den USA gegen Italien nach einer 0:3-Niederlage.
%hockey%
 
Und als dann Ellen Hoog den entscheidenden Penalty verwertet, steht der Sieger fest: Die Niederländerinnen gehen in das Spiel um Gold.
%hockey%
 
Nun vergeben Margot van Geffen (NLD) und Anita Punt (NZL).
%hockey%
 
Souverän verwertet Eva de Goede ihren Penalty, bringt die Niederlande wieder in Führung, 2:1, Gemma Flynn scheitert an einem tollen Stocksave von Joyce Sombroek.
%hockey%
 
Für die Niederlande verzettelt sich Maartje Paumen über die Maßen und scheitert, Neuseeland gleicht aus durch Stacey Michelsen.
%hockey%
 
Naomi van Aas mit dem bringt die Niederländerinnen in Führung, die Neuseeländerin Kayla Sharland, die Kapitänin, übernimmt Verantwortung und scheitert.
%hockey%
 
Beim Match Neuseeland - Niederlande ist es beim 2:2 nach Verlängerung geblieben. Das Spiel geht in den Shootout.
%tischtennis%
 
Tja, und da wird dann auch nicht lange gefackelt. Es wird ein klarer und deutlicher 3:0-Sieg für die Männer aus dem Reich der Mitte. GOLD geht nach China, Südkorea wird mit SILBER belohnt. Und die BRONZE-Medaille ist schon längst vergeben, die Älteren werden sich erinnern: Nach Deutschland.
%tischtennis%
 
Über 8:6 und 9:6 nähern sich die Chinesen jetzt dem entscheidenden Ballwechsel, haben bei 10:6 vier goldene Matchbälle.
%tischtennis%
 
Auch der zweite Satz geht an das chinesische Duo, das im dritten Satz mittlerweile 7:5 vorneliegt.
%hockey%
 
Keine Tore zwischen den Niederlanden und Neuseeland in der erste Hälfte der Verlängerung, es geht wieder, unschwer zu erraten, mit der zweiten Hälfte der Verlängerung. Uns könnte hier auch noch ein Penaltyshootout bevorstehen.
%volleyball%
 
Die Italiener konnten den Vorsprung in der Tat ins Ziel bringen und sicherten sich mit 25:20 den zweiten Satz. wird ein langer Weg zurück in die Partie für Team USA.
%tischtennis%
 
Der Gold- und der Silbermedaillengewinner im Einzel gewinnen den ersten Satz deutlich mit 11:4. Zhang ist Weltranglistenerster, Wang liegt auf Platz 4. Die beiden Koreaner liegen auf 11, Oh, und 17, Ryu. Aber wer hier Favorit ist, war ja sowieso schon längst klar.
%tischtennis%
 
Im Mannschaftswettbewerb im Tischtennis hat nun das möglicherweise entscheidende Doppel angefangen. An der Platte stehen für China Wang Hao und Zhang Jike. Für Südkorea spielen Oh Sangeun und Ryu Seungmin.
%basketball%
 
Zur Halbzeit steht es im Viertelfinale zwischen Frankreich und Spanien 37:34. Die Franzosen mit dem besseren Start, aber gerade in den letzten Minuten des zweiten Viertels mit einigen Leichtsinnsfehlern, die erklären, warum die Führung zur Pause dann doch nur so knapp ist.
%hockey%
 
Nach der regulären Spielzeit steht es 2:2 zwischen den Niederlanden und Neuseeland. Es geht in eine Verlängerung von 2x7,5 Minuten. Es gilt dabei die Golden Goal-Regel.
%volleyball%
 
Nicht uninteressant der Zwischenstand vom Volleyballviertelfinalspiel bei den Männern, wo die Italiener den ersten Satz mit 28:26 gewannen und nun kurz vor dem Gewinn des zweiten Satzes stehen, in dem sie im Augenblick mit 22:18 führen. Ob sie den Vorteil über die Runden bringen können, die Männer vom Stiefel?
%wasserball%
 
Im Wasserball steht der nächste Halbfinalist fest: 15 Sekunden vor dem Ende führt Serbien gegen Australien mit 11:8. Und das lässt sich der Vizeweltmeister von Shanghai auch nicht mehr aus der Hand nehmen.
%tischtennis%
 
Und dann war's das: Zhang kann gleich den ersten Matchball verwerten und gewinnt das Match mit 11.9, 5:11, 11:6 und 11:8. China geht damit im Finale mit 2:0 in Führung.
%tischtennis%
 
Zurück zum Tischtennis, der vierte Satz nähert sich dem Ende, Zahn für 8:7. Zhang mit zwei Punkten in Folge, hat jetzt zwei Matchbälle.
 
 
Die Anwältin aus Edinburgh sei 'die ganze Zeit' für ihn dagewesen. 'Sie hat nicht einmal gejammert oder sich einmal beklagt in den letzten vier Jahren, obwohl Radfahren über allem stand.' Gibt's demnächst sicher auch im Kino!
 
 
Und jetzt für zwischendurch mal etwas Süßes: 'Als ich Sarra nach allem endlich sah und sie umarmen und küssen konnte - das war mein schönster Moment', entpuppt sich Rad-Superstar Chris Hoy als Romantiker.
%hockey%
 
In der 52. Minute erzielen die Niederländerinnen, die bisher im Hockeyturnier noch ungeschlagen sind, den Ausgleich zum 2:2 gegen Neuseeland durch Maartje Paumen.
%tischtennis%
 
Der Koreaner serviert, blockt Zhang aus und verkürzt auf 6:10. Aber im letzten Ballwechsel lässt Zhang Joo aussteigen und setzt den Schmetterschlag zum Satzgewinn, 11:6.
%tischtennis%
 
Zeit er erneut Schwäche: Nach Gewinn des ersten Satzes mit 11:9 musste er den zweiten Satz mit 5:11 abgeben. Im dritten Satz steht es nun 10:4 für den Chinesen, der sechs Satzbälle bekommt.
%tischtennis%
 
Machen wir einen kleinen Ausflug zum Tischtennis, wo China im Mannschaftsfinale das erste Match gewonnen hat. Im Augenblick stehen Zhang Jike, der Olympiasieger im Einzel, im Halbfinale unterlag er im Mannschaftswettbewerb Timo Boll, und Joo Saehyuk an der Platte.
%basketball%
 
Beim Spiel Frankreich - Spanien läuft die letzte Minute im ersten Viertel, die Franzosen haben sich einen kleinen Vorsprung herausarbeiten können und führen mit 22:15.
%radsport-bmx%
 
Der Rangierungswettbewerb bei den BMX'lern ist abgeschlossen. am Ende landet Luis Brethauer auf Platz 19, Maik Baier wird 29.
 
 
'Aus kommerzieller Sicht sind die Olympischen Spiele in London schon jetzt für uns die erfolgreichsten Spiele aller Zeiten', sagte Adidas-Sprecherin Katja Schreiber der Nachrichtenagentur dpa
 
 
Der Sport steht im Mittelpunkt bei Olympia? Kurzstreckenläufer Usain Bolt gegen Amerikas Basketballtalente und und Britanniens Radheld Sir Chris Hoy: Für die Sportartikel-Giganten liefern sich die Olympia-Ikonen von London ein Marketing-Duell mit Gewinn-Garantie. Mehr als eine Milliarde Euro haben die großen Ausrüster Adidas, Puma und Nike vor den Spielen in Werbung, Sponsoring und Material investiert - jetzt wird kassiert.
%radsport-bmx%
 
Bei den Frauen ist die Rangierungsrunde bereits absolviert. Dieser Wettbewerb läuft ohne deutsche Beteiligung. An der Spitze lagen die beiden Australierinnen Caroline Buchanan und Sarah Walker. Für Buchanan wird das eine Genugtuung sein, bei den Spielen in Peking war sie als eine der weltbesten Fahrerinnen ... zu jung, um starten zu dürfen.
%radsport-bmx%
 
32 Fahrer sind am Start für diese Rangierungsrunde. Für die deutsche Mannschaft starten Luis Brethauer und Maik Baier.
%wasserball%
 
Und dann fehlt uns noch das Ergebnis im Viertelfinalspiel zwischen Spanien und Montenegro: Die 'jugoslawische' Vorherrschaft in dieser Disziplin wird durch den 11:9-Erfolg von Montenegro nur unterstrichen.
%reiten%
 
Das Stechen bei den Springreitern ist entschieden. SILBER geht in die Niederlande an Gerco Schröder auf "London" und BRONZE an Cian O'Connor auf "Blue Loyd 12" aus Irland.
%basketball%
 
Für das Match Frankreich - Spanien, im Handball endete es wie gerade gesehen mit einem Sieg für die Franzosen, gibt es auch einen Spezialticker, den ich Ihnen an dieser Stelle empfehlen möchte.
%basketball%
 
Man darf also davon ausgehen, dass sich beide Mannschaften sehr gut kennen. Nach dem bisher gezeigten dürften die Franzosen leicht favorisiert sein, international waren die Spanier allerdings in den letzten Jahren erfolgreicher: In Peking unterlag man im Finale den USA, bei der letzten WM wurden die Spanier Sechste. Frankreich belegte Platz 13.
%handball%
 
In diesem Moment endet die Viertelfinalbegegnung zwischen Frankreich und Spanien denkbar knapp mit 23:22. In allerletzter Sekunde setzte Accrambray den spielentscheidenden Wurf.
%basketball%
 
Im Unterschied dazu kassierte Frankreich eine erwartete Niederlage gegen das Dreamteam aus den USA, blieb ansonsten jedoch ungeschlagen. Die Spanier, ohne Zweifel die Mannschaft aus dem Land mit der stärksten Liga nach der NBA, laufen mit fünf NBA-Akteuren auf, genauso viele können auch die Franzosen aufbieten, bei denen drei Spieler auch in der spanischen Liga aktiv sind.
%basketball%
 
Die hochgehandelten Spanier kassierten in der Gruppenphase zwei Niederlagen gegen Russland und Brasilien und spielten bisher alles andere als überzeugend. Gegen den krassen Außenseiter Großbritannien schrammte man beim 79:78 nur knapp an einer üblen Blamage vorbei.
%basketball%
 
Gesucht wird bei der nun beginnenden Begegnung zwischen Frankreich und Spanien der Gewinner des ersten Matches des Tages zwischen Russland und Litauen. Das endete vor wenigen Minuten mit einem Sieg der russischen Mannschaft: 83:74.
%basketball%
 
Sie sind schon ausgesprochen reizvoll, die Viertelfinalpaarung im Basketballturnier bei den Männern. Im Prinzip könnte man von vier Nachbarschaftsduellen sprechen, wenn man in einem Fall den Begriff ‚Nachbarschaftsduell’ etwas weiter fasst: Russland - Litauen war bereits. Noch aus stehen Frankreich - Spanien, Brasilien - Argentinien. Und schließlich der Sonderfall USA - Australien.
%taekwondo%
 
Aus Deutschland werden beim olympischen Turnier überhaupt nur zwei Frauen gemeldet. Bei den Frauen bis 49 kg die 22-jährige Sumeyye Manz aus Nürnberg und Helena Fromm aus Arnsberg, die greift allerdings erst am Freitag ein, wenn die Klasse bis 67 kg aktiv wird.
%taekwondo%
 
Ab 17 Uhr wird nun auch in der South Arena gekämpft. In diversen Klassen des olympischen Taekwondo-Turniers stehen Viertelfinal- und Halbfinalkämpfe an. Bei den Frauen (-49 kg) wie bei den Männern (-58 kg) sind die Leichtgewichtler unterwegs.
%volleyball%
 
Der Gegner im Halbfinalspiel steht bereits fest, er wurde im Match zwischen Brasilien und Argentinien gefunden. Die Amerikaner schlossen ihre Gruppe als Sieger ab, kassierten lediglich eine Niederlage gegen die starken Russen. Die Italiener unterlagen in der Gruppenphase Bulgarien und Polen. Nach den bisherigen Spielen sind die Amerikaner favorisiert.
%volleyball%
 
Zum nächsten K.o.-Spiel, diesmal im Volleyballturnier bei den Männern. Es steht an die Partie zwischen den USA und Italien. Bei den letzten Weltmeisterschaften holten die Italiener jeweils Platz 4, genau wie bei den Spielen von Peking, wo die USA das Turnier mit Gold abschloss. Eines ist also schon der Partie klar, eine Mannschaft wird den Erfolg von Peking nicht wiederholen können.
%wasserball%
 
Alles andere als ein Sieg der Serben wäre eine faustdicke Überraschung.
%wasserball%
 
Die den 80ger Jahren dominieren hier im Prinzip Mannschaften aus Jugoslawien, bzw. aus dem ehemaligen Jugoslawien und aus Ungarn. Allerdings kommt der aktuelle Weltmeister aus Italien, das sich bei der letzten Weltmeisterschaft in Shanghai vor Serbien und Kroatien platzieren konnte.
%wasserball%
 
In der zweiten Viertelfinalpaarung des Wasserballturniers der Männer treffen Australien und Serbien aufeinander. Hätten Sie’s gewusst? Wasserball ist eine der ältesten olympische Sportarten - bei den Spielen der Neuzeit, versteht sich. Erster Olympiasieger war eine Mannschaft aus Großbritannien, die 1900 in Paris die Silbermedaille gewann. Erst vier Jahre später in St. Louis wurden Goldmedaillen eingeführt.
%radsport-bmx%
 
Die Viertelfinale werden morgen ausgestragen. Die Halbfinalläufe sowie das Finale finden am Freitag statt.
%radsport-bmx%
 
Hierbei können sich zwei weitere Fahrer für die Halbfinalläufe qualifizieren. Im Halbfinale werden drei Läufe ausgetragen, jeweils wieder die vier besten Fahrer jedes Halbfinals kommen in den Finallauf, der nur noch ein einziges Rennen ist.
%radsport-bmx%
 
Nach Erstellung der Setzliste geht der Wettbewerb mit den Viertelfinals weiter. Dabei werden fünf Läufe absolviert, für jeden Lauf gibt es entsprechend der Platzierung Punkte. Nach drei Läufen kommen die zwei besten Fahrer ins Halbfinale. Die übrigen Fahrer haben danach die Möglichkeit, sich über die noch verbleibenden zwei Läufe für das Halbfinale zu qualifizieren.
%radsport-bmx%
 
Wie funktioniert das BMX-Turnier überhaupt? Zunächst absolviert jeder Fahrer die Strecke einmal gegen die Uhr. Aus den Resultaten wird nun eine Setzliste erstellt, mit der sichergestellt werden soll, dass sich die besten Fahrer nicht schon in den frühen Runden des Wettbewerbs miteinander auseinandersetzen müssen.
%reiten%
 
Und wer holt hier Silber? Gerco Schröder (NED) auf "London" und Cian O'Connor (IRL) und "Blue Loyd 12" müssen ins Stechen.
%reiten%
 
Am drittletzten Hindernis zerplatzen die britischen Medaillenträume! Vier Strafpunkte auch für Nick Skelton (GBR)... GOLD geht somit etwas überraschend an Steve Guerdat (SUI) mit "Nino des Buissonnets"!
%reiten%
 
Nick Skelton (GBR) auf "Big Star" ist jetzt der letzte Starter, der dem Schweizer die Goldmedaille noch entreißen kann.
%reiten%
 
Zwei Abwürfe leistet sich die letzte deutsche Medaillenhoffnung der deutschen Springreiter. Dazu gibt es noch einen Strafpunkt wegen Zeitüberschreitung. Schade.
%reiten%
 
Nein!
%reiten%
 
Nun gilt es: Daumen drücken für Marcus Ehning (GER) mit "Plot Blue", können sich die beiden in ein Stechen um Gold retten? Dafür muss jetzt alles funktionieren.
%reiten%
 
Ein Abwurf. Auch er rutscht damit aus den Medaillenrängen. Und der Schweizer hat damit bereits eine Medaille sicher!
%reiten%
 
Jetzt Scott Brash (GBR) mit "Hello Sanctos". Kollektive Anspannung in Greenwich Park.
%reiten%
 
Ein blitzsauberer Auftritt des Schweizers: null Punkte, wie auch im ersten Durchgang - gleichbedeutend mit der Führung!
%reiten%
 
Steve Guerdat (SUI) mit "Nino des Buissonnets" ist der Nächste.
%reiten%
 
Neun Strafpunkte für ihn - und damit chancenlos.
%reiten%
 
Es folgt Olivier Guillon (FRA) mit "Lord de Theize".
%reiten%
 
Kein Abwurf, aber: zwei Hundertstel (!) zu langsam! Der Ire bekommt somit einen Strafpunkt aufgebrummt - und hat im Kampf um Gold zunächst einmal nicht mehr alle Trümpfe in der Hand.
%reiten%
 
Es geht um die Medaillen: Als erstes der sechs strafpunktfreien Paare gehen jetzt Cian O'Connor (IRL) und "Blue Loyd 12" in den Parcours. Zum Modus: Liegen hier am Ende mehrere Paare punktgleich auf einem der Medaillenplätze, fällt die Entscheidung in einem Stechen.
%tischtennis%
 
Bronze im Tischtennis-Teamwettbewerb (Männer) ist bereits vergeben - wir berichteten davon. Ab sofort läuft allerdings auch das Duell um die Goldmedaille zwischen China und Südkorea.
%basketball%
 
Das Duell zwischen Russlands und Litauens Basketballern bleibt indes auch nach drei Vierteln eng: 54:50 vor dem entscheidenden Abschnitt.
%volleyball%
 
Brasilien erreicht nach einem 3:0 (25:19, 25:17, 25:20) über Argentinien das Viertelfinale. Alles wie erwartet also.
%reiten%
 
Die Top 12 des Finaldurchgangs kommen jetzt. Uns soll aber vor allem die zweite Hälfte davon, also jenes Sextett, das frei von Fehlerpunkten ins Finale kam, interessieren. Marcus Ehning (GER) mit "Plot Blue" startet als Vorletzter.
%schwimmen%
 
Etwas Buntes am Rande - und eine schöne Vorschau auf den morgigen Tag: Beim einzigen Training der deutschen Langstreckenschwimmer vor den beiden 10-Kilometer-Rennen haben sich die Befürchtungen der Testwettbewerbe bestätigt. "Das hier ist ein Entenklo", so Nikolai Evseev, Trainer und Ehemann von Angela Maurer, keine 24 Stunden vor dem Rennen der 37-Jährigen im Serpentine Lake. Sie musste ihr Training im Hyde Park gar wegen eines Schwans (!) auf der Strecke kurz unterbrechen. "Die sind ja nicht ganz ungefährlich, die Viecher", sagte sie.
%handball%
 
Mit einer 12:9-Führung gehen die Spanier in die Pause. Erleben wir hier das Ende der goldenen Ära des französischen Handballs? Oder können sich Nikola Karabatic und Co. - wie so oft - in der entscheidenden Phase eines Spiels noch steigern? In wenigen Minuten mehr dazu.
%radsport-bmx%
 
Auch für die BMX-Fahrer beginnen die Olympischen Sommerspiele erst heute - allerdings eher entspannt, denn ausscheiden kann heute definitiv noch niemand. Heute wird zunächst die Setzliste ermittelt, mit deren Hilfe vermieden soll, dass sich die stärksten Fahrer zu früh begegnen.
%reiten%
 
Der Finaldurchgang läuft! Zunächst sind allerdings jene Reiter an der Reihe, die die meisten Strafpunkte aus dem ersten Ritt mitgenommen haben.
%handball%
 
Das französische Handball-Team findet allmählich in die Spur: Guigou verkürzt gerade zum 6:8.
%volleyball%
 
Der Vize-Olympiasieger von Peking 2008 ist auf dem besten Weg ins Halbfinale: Brasiliens Volleyball-Männer haben die ersten zwei Sätze in ihrem Viertelfinale gegen Argentinien gewonnen.
%reiten%
 
Alles ist bereit für die Finalrunde der Springreiter: Meredith Michaels-Beerbaum (GER) mit "Bella Donna" hat den zweiten Durchgang leider verpasst, Marcus Ehning (GER) mit "Plot Blue" hat allerdings nach einem fehlerfreien ersten Durchgang beste Aussichten auf eine Medaille. In fünf Minuten soll es hier weitergehen, die Entscheidung dürfte aber erst gegen 16:45 Uhr fallen.
%handball%
 
Ein etwas überraschender Zwischenstand vom Handball. Der Olympiasieger, Welt- und Europameister Frankreich liegt nach einer knappen Viertelstunde mit 1:5 gegen Spanien zurück. Frankreich mit nur einem Treffer in 15 Minuten?
%basketball%
 
Sarunas Jasikevicius, der große alte Mann des litauischen Basketballs, müht sich hier zwar nach Kräften, kann aber nicht verhindern, dass die Russen zur Pause mit fünf Punkten vorn liegen. 32:27. Für Jasikevicius sind es übrigens die vierten Olympischen Spiele in Folge, einmalig in der litauischen Sportgeschichte. Um die Bronzemedaille von Sydney 2000 zu wiederholen, muss Litauen sich nach der Pause aber deutlich steigern.
%wasserball%
 
Auch die Wasserballer haben jetzt ihr erstes Viertelfinale begonnen. Spanien spielt aktuell gegen Montenegro.
%tischtennis%
 
"Am Ende wollten wir sie auffressen, jetzt sind wir auch satt." So wird Deutschland Tischtennis-Star Timo Boll nach dem 3:1 im Bronze-Match gegen Hongkong zitiert. Unser Vorschlag für einen neuen Spitznamen: der Kaniboll.
%handball%
 
Nachdem Geheimfavorit Island sich hier vorhin überraschend gegen Ungarn aus dem Turnier verabschiedet hat, ist Frankreich - das Überteam der vergangenen Jahre - nun doch wieder der Topfavorit in London. Auch hier gibt es detaillierte Einzelticker.
%handball%
 
Die nächsten beiden Halbfinal-Duelle im Handball (Männer) führen übrigens die Top 4 der letzten WM zusammen: Frankreich (1) vs. Spanien (3) ab 15:30 Uhr und Dänemark (2) vs. Schweden (4) ab 19:00 Uhr.
%ringen%
 
Eine ganz aktuelle Nachricht vom Ringen: Mayelis Yesenia Caripa Castillo aus Venezuela ist im Viertelfinale der Frauen (bis 48 kg) an der Ukrainerin Irini Merleni gescheitert... Und warum schreiben wir das? Weil die Athletin aus Südamerika einen so klangvollen Namen hat? Auch. Aber in erster Linie, weil Alexandra Engelhardt (GER) damit auch die Teilnahme an der Trostrunde verpasst - und keine Chance mehr auf Bronze hat.
%basketball%
 
Bislang ein äußerst enges Match zwischen Russland, dem Europameister von 2007, und Litauen. Mit einem klaren Fokus auf die Defense: Zwei Minuten vor dem Ende des ersten Viertels führen die Russen mit 11:9.
%basketball%
 
Weil die Handball-Spiele in der "Basketball Arena" stattfinden, müssen die Korbjäger heute in der North Greenwich Arena ran. Dort stehen sich seit ein paar Minuten im ersten Viertelfinale der Männer Russland und Litauen gegenüber. Auch hier empfehlen wir den besonders an diesem Sport interessierten Usern unseren Einzelticker zu diesem Event.
%reiten%
 
Sechs Reiter sind insgesamt ohne Strafpunkte geblieben in der sogenannten "Final Round A" im Grennwich Park - darunter Marcus Ehning (GER) mit "Plot Blue". Man muss kein Prophet sein, um zu sagen: Der neue Olympiasieger - und damit der Nachfolger von Eric Lamaze auf "Hickstead" - wird sich aus eben diesem Sextett rekrutieren. Um 15:55 Uhr beginnt hier der entscheidende Durchgang.
%leichtathletik%
 
Bestplatzierter Deutscher ist aktuell Rico Freimuth (GER) auf Rang sieben. Seine Einzelleistungen bis jetzt: 10.65 Sekunden (100 Meter), 7.21 Meter (Weitsprung) und 14.87 Meter (Kugelstoßen). Pascal Behrenbruch liegt auf Platz zwölf, Jan Felix Knobel auf Platz 22. Um etwa 19:00 Uhr geht es für die Vielkämpfer im Olympiastadion mit dem Hochsprung-Wettbewerb weiter.
%leichtathletik%
 
Eine Weite von 14,66 Meter im Kugelstoßen reicht Ashton Eaton (USA), um seine Führung im Zehnkampf zu behaupten. Mit 2848 Punkten liegt der Weltrekordler weiter komfortable 135 Punkte vor seinem Landsmann Trey Hardee, dem Doppel-Weltmeister.
%segeln%
 
Die nächste Entscheidung des Tages ist derweil gefallen: In der 49er-Klasse der Segler holen Nathan Outteridge und Iain Jensen (AUS) GOLD! Peter Burling und Blair Tuke (NZL) freuen sich über SILBER und das dänische Duo Allan Noerregaard und Peter Lang reist mit BRONZE im Gepäck heim.
%leichtathletik%
 
Das Kugelstoßen der Zehnkämpfer ist in vollem Gange: 15.47 Meter aktuell für Pascal Behrenbruch (GER). Klingt ganz okay, ist aber noch mehr als einen Meter unter seiner persönlichen Bestleistung.
%reiten%
 
Ganz allmählich schält sich hier Nick Skelton (GBR) auf "Big Star" als der Favorit auf den Einzel-Olympiasieg heraus. Seit mehr als 30 Jahren ist der schon im Zirkus der Springreiter dabei - und legt hier gerade seine bereits vierte Nullrunde bei diesen Spielen hin. Nach Gold mit dem Team auch noch im Einzel? Und das im eigenen Land? Mehr ginge wohl nicht.
%ringen%
 
Auch Ringerin Alexandra Engelhardt (GER) hat ihren Auftaktkampf im olympischen Turnier verloren: Im Limit bis 48 Kilogramm unterlag die 29 Jahre alte Sportsoldatin Mayelis Yesenia Caripa Castillo aus Venezuela mit 1:4. Engelhardt muss jetzt auf eine Finalteilnahme ihrer Kontrahentin setzen, um in der Hoffnungsrunde weiterringen zu können.
%tischtennis%
 
Wir könnten auch schreiben: Gold wird nachher China gegen Südkorea gewinnen. Aber da Sport nun einmal grundsätzlich ergebnisoffen ist, ersparen wir uns das und verweisen stattdessen auf den Favoritenstatus der Chinesen.
%tischtennis%
 
Nach Silber in Peking holt das deutsche Tischtennis-Team also erneut Edelmetall! Für Dimitrij Ovtcharov (GER) ist es gar schon die zweite Plakette dieser Färbung - nach seinem starken Auftritt im Einzel. Gold und Silber spielen ab 16:30 Uhr China und Südkorea aus.
%tischtennis%
 
BRONZE für Deutschland! Timo Boll (GER) sichert sich mit 11:9 den vierten Satz - und dem deutschen Trio damit die Medaille im Teamwettbewerb.
%leichtathletik%
 
Über 100 Meter hatte er sich noch durchgebissen, war aber in 11,54 Sekunden nur 31. und Letzter geworden. Zum Weitsprung konnte der Olympiasieger von 2004 in Athen und Weltmeister von 2007 dann nicht mehr antreten. Sebrle will aber weitermachen: 2013 gibt es immerhin eine Hallen-EM in Göteborg und die Freiluft-Weltmeisterschaften in Moskau.
%leichtathletik%
 
Für den früheren Zehnkampf-Weltrekordler Roman Sebrle (CZE) ist das letzte Olympia-Abenteuer übrigens bereits zu Ende. Wegen einer Fußverletzung muss der 37 Jahre alte Tscheche den Wettkampf bei den Sommerspielen in London am Mittwoch aufgeben.
%reiten%
 
Jawohl! Marcus Ehning (GER) liefert hier einen fehlerfreien Ritt ab - und hält sich damit alle Chancen offen. Der Team-Olympiasieger von Sydney 2000 ist erst der fünfte Reiter, der den Parcours mit einer Null übersteht.
%reiten%
 
Die letzte Medaillenchance für die deutschen Springreiter? Marcus Ehning (GER) geht jetzt mit "Plot Blue" in den ersten Durchlauf...
%taekwondo%
 
Sümeyye Manz (GER) verliert zum Auftakt der olympischen Taekwondo-Wettkämpfe ihr Duell gegen die Weltranglisten-Erste Yang Shu-Chun aus Taiwan. Die Nürnbergerin kassiert in der ExCeL-Arena eine deutliche 3:10-Niederlage in der Klasse bis 49 Kilogramm. Dennoch muss das Turnier für sie noch nicht beendet sein. Manz hat die Möglichkeit, sich über die Hoffnungsrunde die Chance auf Bronze zu erhalten. Dafür muss ihre Bezwingerin allerdings ins Finale am Abend kommen.
%tischtennis%
 
Ein Satz fehlt nur noch... Timo Boll (GER) gewinnt den dritten Durchgang mit 11:9.
%handball%
 
Trifft es der Ausdruck "Überraschung" noch? Oder ist schon "Sensation" angemessen? Wie dem auch sei: Ungarn schaltet im Männer-Handball den Vize-Olympiasieger von Peking, das Team aus Island, aus und bucht das erste von vier Tickets ins Halbfinale! Nach der zweiten (!) Verlängerung setzen sich die Magyaren mit 34:33 durch.
%tischtennis%
 
Wie sieht's aktuell aus im Kampf um Bronze? Timo Boll (GER) hat zwar den ersten Satz gegen Tianyi Jiang (HGK) mit 9:11 verloren, mit einer starken Serie von acht Punkten in Folge den zweiten aber 11:5 gewonnen.
%leichtathletik%
 
Das Zitat des Tages liefert Diskus-Olympiasieger Robert Harting: "Zu einem guten Sportler gehört auch ein gutes Nachtleben." Wir können uns also recht gut vorstellen, was der gute Mann nach seinem Triumph gemacht hat.
%hockey%
 
Wurde nochmal korrigiert. Der Treffer wird jetzt Marie Mävers (GER) gutgeschrieben. Das ändert jedoch nichts am Endergebnis: Deutschland schlägt Südkorea 4:1.
%hockey%
 
Treffer Nummer drei für Lisa Hahn. Zweieinhalb Minuten vor dem Ende ist dem deutschen Team der siebte Platz damit nicht mehr zu nehmen.
%tischtennis%
 
Inzwischen steht Timo Boll (GER) wieder an der Platte. Gegen den sehr unbequem zu spielenden Tianyi Jiang (HGK) will er den entscheidenden dritten Sieg zur Bronzemedaille einfahren.
%handball%
 
Was für ein Handball-Krimi im ersten Viertelfinale des Tages! Laszlo Nagy gleicht kurz vor dem Ende der zwei Mal fünf Minuten zum 30:30 aus - und Vize-Olympiasieger Island und Ungarn müssen in eine zweite "Extra Time". (Steht es danach noch immer unentschieden, wird der erste Halbfinalteilnhmer im Siebenmeterwerfen ermittelt.)
%tischtennis%
 
Dimitrij Ovtcharov und Bastian Steger (GER) unterliegen Chu Yan Leung und Tianyi Jiang (HKG) letztlich klar mit 0:3 (10:12, 8:11, 4:11). Hongkong verkürzt in der Gesamtschau also auf 1:2. Timo Boll muss es also gleich in seinem zweiten Einzel richten.
%hockey%
 
Es sieht alles nach einem versöhnlichen Abschied für Rekordnationalspielerin Natascha Keller aus, die heute endgültig die internationale Hockey-Bühne verlassen wird. Fanny Rinne erhöht kurz vor dem Ende zum 3:1 für Deutschlands Damen im Duell gegen Südkorea - Platz sieben ist dennoch sicher nicht das, was man sich vor dem Turnier erhofft hatte.
%reiten%
 
So, Meredith Michaels-Beerbaum (GER) mit "Bella Donna" ist an der Reihe - und leistet sich leider gleich acht Fehlerpunkte! Ein Fehler am Wassergraben, dazu ein Abwurf. Das dürfte es bereits gewesen sein mit den Medaillenträumen.
%tischtennis%
 
Auch Satz zwei holen sich hier die beiden Hongkong-Chinesen.
%tischtennis%
 
Dimitrij Ovtcharov und Bastian Steger (GER) haben den ersten Satz leider verloren und laufen auch im zweiten Durchgang schon wieder einem Rückstand hinterher.
%handball%
 
Die Handball-Viertelfinals beginnen gleich mit einem echten Thriller: Island und Ungarn kämpfen hier weiter um jeden Meter. Nach 60 Minuten heißt es 27:27 - und das Match geht in die Verlängerung! Sie verpassen garantiert keine Aktion in unserem Einzelticker zu diesem Event.
%leichtathletik%
 
Erfreuliche Nachrichten von der Qualifikation der Stabhochspringer: Alle drei deutschen Aktiven, Malte Mohr, Björn Otto und Raphael Holzdeppe haben sich einen Startplatz im Finale ersprungen! Das steigt dann am Freitag um 20:00 Uhr.
%tischtennis%
 
Das Doppel bestreiten jetzt Dimitrij Ovtcharov und Bastian Steger (GER) gegen Chu Yan Leung und Tianyi Jiang (HKG). Noch einmal: Gewinnen die beiden Deutschen dieses Duell, bedeutet das die Bronzemedaille!
%reiten%
 
Die Einzelkonkurrenz der Springreiter hat derweil begonnen: Zunächst müssen alle 35 Reiter, die sich für für das Finale haben qualifizieren können, ein Mal durch den Parcours, zwischen den 20 punktbesten fällt dann im Anschluss in einem zweiten Durchlauf die Entscheidung.
%tischtennis%
 
Bronze rückt immer näher: Dimitrij Ovtcharov (GER) entscheidet auch den vierten Satz mit 11:9 für sich und bringt das deutsche Team mit 2:0 in Führung! Schon im folgenden Doppel kann also die Entscheidung fallen.
%leichtathletik%
 
Es führt souverän der Weltrekordler Ashton Eaton (USA, 2039 Punkte) vor seinem Landsmann Trey Hardee (USA, 1936) und Damian Warner (CND, 1925). Die Deutschen liegen aktuell auf den Rängen 8, 20 und 27.
%leichtathletik%
 
Das war's dann auch schon wieder mit dem Weitsprung der Zehnkämpfer: Rico Freimuth (GER) springt auf 7,21 Meter, Pascal Behrenbruch (GER) auf 7,15 Meter und Jan Felix Knobel (GER) auf 7,05 Meter.
%leichtathletik%
 
Leonel Suarez (CUB), der WM-Dritte von Daegu, landet heute mit einer neuen persönlichen Bestleistung in der Weitsprunggrube. 7,52 Meter für den Kubaner, der mit 11.27 Sekunden allerdings eine sehr mäßige Zeit über die 100 Meter vorgelegt hatte.
%tischtennis%
 
Dimitrij Ovtcharov (GER) holt sich den dritten Satz mit 11:9. Also erneut mit dem kleinstmöglichen Vorsprung. Für alle, die mit den Regeln des Teamwettbewerbs nicht ganz so vertraut sind: Hier wird lediglich "best-of-five" gespielt, d.h. der dritte Satzgewinn bedeutet den Matchgewinn.
%leichtathletik%
 
"Wenn ich meine Zeit vorher gesehen hätte", erklärt der über die 5000 Meter bereits im Vorlauf gescheiterte Arne Gabius (GER), "dann hätte ich gesagt: Okay, hast dich angestrengt. Aber ich habe taktisch ein paar Fehler gemacht." Und vielleicht auch ganz einfach das Pech gehabt, im deutlich langsameren der beiden Rennen anzutreten.
%tischtennis%
 
Diesmal hat der Mann aus Hongkong das bessere Ende auf seiner Seite: Dimitrij Ovtcharov (GER) verliert den zweiten Satz gegen Peng Tang (HKG) mit 11:13.
%leichtathletik%
 
Der Favorit legt den ersten Acht-Meter-Satz der Zehnkämpfer hin. Ashton Eaton erreicht im "Long Jump" eine Weite von 8.23 Meter - und dürfte damit seine Führung weiter ausbauen. Auch hier der Vergleich zum Weltrekord: In Eugene ist er sogar noch 20 Zentimeter weiter gesprungen.
%leichtathletik%
 
Nach Betty Heidler (GER) macht auch die zweite deutsche Hammerwerferin die Finalteilnahme perfekt: Kathrin Klaas (GER) schleudert das Sportgerät gleich im ersten Versuch auf 74.14 Meter. (Gefordert waren exakt 73.00.)
%hockey%
 
Die deutschen Hockey-Damen gehen erneut in Führung. 2:1. Erneut trifft Lisa Hahn.
%handball%
 
Einen fast schon sensationellen Pausenstand gibt es beim Handball: Island - also das Team, das hier unter anderem den Titelverteidiger Frankreich hat bezwingen können - liegt mit 12:16 gegen Ungarn hinten. Harsanyi mit fünf Treffern bislang erfolgreichster Schütze.
%hockey%
 
Dieses Halbfinale findet übrigens morgen um 16:30 Uhr statt.
%hockey%
 
Gute Nachrichten gibt es von den Hockey-Herren: Im Halbfinale des Olympia-Turniers gegen Weltmeister Australien wird man wohl auf Kapitän Max Müller bauen können. Eine Untersuchung im Krankenhaus ergab, dass der Abwehrspieler nicht wie befürchtet eine Fraktur am rechten Mittelfinger erlitten hat. "Es ist zum Glück nur eine schwere Quetschung", so DHB-Sportdirektor Heino Knuf. "Er wird im Halbfinale gegen Australien aller Voraussicht nach mitspielen können."
%tischtennis%
 
Sehr offen gestaltet sich auch die Partie zwischen Dimitrij Ovtcharov (GER) und Peng Tang (HKG) im "kleinen Finale" des Teamwettbewerbs der Tischtennisspieler: Der Deutsche kann aber den äußerst umkämpften ersten Satz am Ende mit 13:11 für sich entscheiden.
%hockey%
 
Beim Hockey steht es inzwischen bereits 1:1. Lisa Hahn hatte das deutsche Team in der sechsten Minute in Führung gebracht, kurz danach Cheon Seul Ki aber für die Koreanerinnen nach einer Strafecke wieder ausgeglichen.
%leichtathletik%
 
Die Favoriten Farah (GBR), Lagat (USA), Alamirew und Gebremeskel (ETH) sowie Koech (KEN) werden wir indes allesamt im Finale wiedersehen.
%leichtathletik%
 
Leider, so muss man aus der Sicht von Arne Gabius (GER) sagen, war der zweite Vorlauf über die 5000 Meter der deutlich schnellere Lauf... Das heißt, dass sämtliche über die Zeit qualifizierten Athleten aus diesem Lauf kommen. Gabius ist somit im Finale nicht dabei.
%hockey%
 
Wir sehen einen gelben Ball auf blau-pinkem Grund. Richtig, in der Riverbank Arena, der Hockey-Spielstätte bei diesem Turnier, wird wieder gespielt: Die deutschen Hockey-Damen spielen jetzt ihr Platzierungsspiel gegen Südkorea. Es geht dabei um Rang sieben.
%fussball%
 
Steinhaus hatte übrigens bereits im Vorjahr das WM-Finale gepfiffen. An der Seite von Steinhaus werden Marina Wozniak und Katrin Rafalski als Assistentinnen agieren.
%fussball%
 
Eine Meldung vom Fußball erreicht uns gerade: Bibiana Steinhaus pfeift als erste deutsche Schiedsrichterin das Olympia-Finale der Fußball-Frauen. Die 33-Jährige wurde vom Weltverband FIFA mit der Leitung des Endspiels zwischen Weltmeister Japan und Rekord-Olympiasieger USA beauftragt.
%tischtennis%
 
Im Anschluss muss Dimitrij Ovtcharov (GER), der sich bereits im Einzelwettbewerb mit einer Bronzemedaille hat schmücken können, gegen Peng Tang (HKG) ran.
%tischtennis%
 
Auch im dritten Durchgang wirkt Timo Boll (GER) in den entscheidenden Situationen deutlich wacher als sein Gegner - und bringt das Match mit 3:0 (11:6, 11:3, 11:7) nach Hause. 1:0 für Deutschland in diesem kleinen Finale!
%leichtathletik%
 
Die Zehnkämpfer haben derweil ihre zweite Disziplin begonnen und sich unweit der Weitsprunggrube postiert. Guter Start für Rico Freimuth (GER), der mit 7.21 eine neue Saisonbestleistung aufstellt.
%tischtennis%
 
Auch den zweiten Satz holt sich ein hochkonzentrierter Timo Boll. 11:3 gegen einen etwas ratlosen Chu Yan Leung (HKG).
%reiten%
 
Stichwort Reitsport. Wenn an dieser Stelle in unserer gestrigen Berichterstattung vom Dressurreiten von "Gäulen" geschrieben wurde, war das keineswegs despektierlich gemeint. Etwas zu flapsig vielleicht und einem olympischen Reitturnier unangemessen, aber das ändern wir heute.
%reiten%
 
Im Greenwich Park stehen ab 13:00 Uhr die beiden Finaldurchgänge der Springreiter auf dem Zettel. Die Medaillen werden allerdings erst am späten Nachmittag vergeben - vielleicht an Marcus Ehning (GER) mit "Plot Blue" oder Meredith Michaels-Beerbaum (GER) mit "Bella Donna"?
%tischtennis%
 
Das fängt ziemlich überzeugend an: Timo Boll gewinnt den ersten Satz souverän mit 11:6.
%handball%
 
Das olympische Handball-Turnier der Männer geht in seine entscheidende Phase: Seit ein paar Minuten läuft das erste Viertelfinalduell zwischen den in London bislang extrem starken Isländern und dem Team aus Ungarn. Wir verweisen Sie hier gern noch einmal auf unsere detaillierten Einzelticker zu allen Handball- und Basketballspielen der K.O.-Phase.
%leichtathletik%
 
Zurück ins Olympiastadion: Arne Gabius (GER) kommt im ersten Vorlauf über die 5000 Meter gerade als Siebter ins Ziel. Die direkte Qualifikation für den Endlauf hat er damit leider knapp verpasst - ob er sich über die Zeit retten kann, wird in Kürze der zweite Vorlauf zeigen.
%tischtennis%
 
Jetzt heißt es "Daumen drücken" für die deutsche Tischtennis-Mannschaft, die im Bronze-Finale gegen die Auswahl Hongkongs antritt. Den Auftakt macht Timo Boll (GER) in seinem Einzel gegen Chu Yan Leung (HKG).
%leichtathletik%
 
10.35 Sekunden rannte er heute über die 100 Meter - und damit 14 Hundertstel langsamer als in Eugene.
%leichtathletik%
 
Es führt derweil bereits der große Favorit auf die Goldmedaille: Ashton Eaton aus den USA, der Mann also, der 23. Juni 2012 bei den US-amerikanischen Qualifikationswettbewerben in Eugene (Oregon) mit 9039 Punkten einen neuen Zehnkampfweltrekord auf und die zuvor elf Jahre gültige Bestmarke des Tschechen Roman Sebrle um 13 Punkte verbesserte.
%leichtathletik%
 
Guter Start für Rico Freimuth (GER) im Zehnkampf: Mit 10.65 Sekunden läuft er die fünftbeste Zeit des Starterfeldes. Pascal Behrenbruch liegt nach der ersten Disziplin auf dem 20., Jan Felix Knobel nur auf dem 30. Rang.
%leichtathletik%
 
74,44 Meter! Betty Heidler (GER) hat im zweiten Versuch - wie erwartet - noch ein paar Zentimeter draufgelegt und sich damit für den Finalwettkampf am Freitag qualifiziert. In der zweiten Startgruppe drücken wir nun noch Kathrin Klaas (GER) die Daumen.
%kanu%
 
An dieser Stelle bedanken wir uns im Namen des DOSB ganz herzlich bei den Ureinwohnern Nordamerikas für die Erfindung des Kanus. (Falls Sie in der Mittagspause ihre Kollegen mit Ihrem Kanu-Fachwissen beeindrucken wollen: Das Wort stammt vom indianischen "kenu" ab, was etwa so viel bedeutet wie "Graben" oder "Aushub".)
%kanu%
 
Auch so ist die Ausbeute der deutschen Kanuten am Dorney Lake natürlich sensationell: Zwei Mal Bronze, ein Mal Silber und ein Mal Gold - nicht so schlecht.
%kanu%
 
Carolin Leonhardt, Franziska Weber, Katrin Wagner-Augustin und Tina Dietze können die olympische Serie deutscher Kanus im K4 (500 Meter) leider nicht weiter ausbauen. GOLD gewinnen die starken UNGARINNEN! BRONZE geht an WEISSRUSSLAND!
%kanu%
 
SILBER für Deutschland!
%kanu%
 
Platz drei zur Halbzeit.
%kanu%
 
Das Rennen läuft! Auch hier sollten wir die ungarischen Kanutinnen unbedingt im Blick behalten, sie werden als härtester Konkurrent angesehen.
%kanu%
 
Für eine der Teilnehmerin werden diese Finals übrigens fast schon zur Routine: Sowohl 2000 in Sydney, 2004 in Athen als auch 2008 in Peking saß die mittlerweile 34-jährige Katrin Wagner-Augustin in diesem Boot - und gewann jeweils Gold. Heute wieder?
%kanu%
 
Zum Abschluss dieses schon jetzt überaus erfolgreichen Kanu-Tages starten in wenigen Minuten Carolin Leonhardt, Franziska Weber, Katrin Wagner-Augustin, Tina Dietze (GER) im K4 (500 Meter).
%leichtathletik%
 
Nun auch der Auftakt für Pascal Behrenbruch (GER) in den olympischen Zehnkampf: 11.06 Sekunden über die 100 Meter, das ist etwa zwei Zehntel langsamer als bei seiner persönlichen Bestleistung.
%leichtathletik%
 
Weltrekordlerin Betty Heidler (GER) verpasst in ihrem ersten Versuch die Qualifikationsweite um exakt 37 Zentimeter. Ihre 72,63 Meter sollten zwar schon für eine Finalteilnahme reichen - ganz sicher wird sie im zweiten Durchgang dieser ersten Startgruppe noch einmal nachlegen wollen.
%kanu%
 
GOLD gewinnen die beiden Ungarn Rudolf Dombi und Roland Kokeny, nur Zentimter dahinter überqueren die beiden Portugiesen Fernando Pimenta und Emanuel Silva die Ziellinie - und bejubeln überraschend SILBER! Die erste portugiesische Medaille in London.
%kanu%
 
Was für ein Endspurt - aber es reicht "nur" zu BRONZE für Martin Hollstein und Andreas Ihle (GER)!
%kanu%
 
Meter um Meter holen die beiden Deutschen jetzt auf. Es führt weiter das schwedische Kanu.
%kanu%
 
Zur Rennhalbzeit liegen die Titelverteidiger Martin Hollstein und Andreas Ihle (GER) nur auf dem fünften Rang.
%kanu%
 
Das dritte Finale des Tages läuft!
%kanu%
 
Auf wen sollten wir in diesem Finale außer Martin Hollstein und Andreas Ihle (GER) insbesondere achten? Erik Vlcek und Peter Gelle, die beiden amtierenden Weltmeister aus der Slowakei, wollen ganz sicher ein Wörtchen um die Medaillenvergabe mitreden. Sie sollte man definitiv im Blick haben.
%hockey%
 
Ein Endstand aus der Riverbank Arena: Japan dreht die Partie gegen Südafrika noch und siegt am Ende mit 2:1 - die Hockey-Damen aus Japan beenden das Turnier damit auf dem neunten Rang.
%kanu%
 
Auch hier läuft aktuell das B-Finale.
%kanu%
 
Um 11:24 Uhr soll es schon weitergehen am Dorney Lake: Martin Hollstein und Andreas Ihle (GER) wollen gleich im K2 ihren Titel von Peking verteidigen. Bei der letzten WM fuhren die beiden zwar "nur" auf Rang fünf ein, hier haben sie in der Qualifikation jedoch schon deutlich gezeigt, dass der Weg zum Olympiasieg nur über sie führen kann.
%leichtathletik%
 
Außerdem sind auch die "Könige der Athleten", die Zehnkämpfer, unterwegs: Jan Felix Knobel (GER) startet gleich im ersten Lauf über die 100 Meter - und bleibt mit 11.42 deutlich unter seiner persönlichen Bestleistung. Der ist schon mal eine 11.04 gelaufen und wird nicht sonderlich glücklich mit seinem Start in den olympischen Wettkampf sein.
%leichtathletik%
 
Im Olympiastadion sind mittlerweile auch die Leichtathleten aktiv geworden: Es läuft unter anderem die Qualifikation der Stabhochspringer. Mit gleich drei deutschen Aktiven: Malte Mohr, Björn Otto und Raphael Holzdeppe kämpfen alle um einen Platz im Finale.
%kanu%
 
Eine Kanulänge Vorsprung rettet der Mann vom KC Potsdam ins Ziel. Zweites Rennen, zweite Medaille für das deutsche Team! SILBER geht an David Cal Figueroa (ESP), BRONZE an den Kanadier Mark Oldershaw.
%kanu%
 
Ein fantastischer Schlussspurt beschert Sebastian Brendel (GER) GOLD im Canadier-Einer (C1 1000 Meter)!
%kanu%
 
Es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Gold...
%kanu%
 
Und Brendel (GER) schließt bei 500 Metern zu Vadim Menkov (UZB) auf!
%kanu%
 
Sebastian Brendel (GER) geht das Rennen forsch an, liegt bei der ersten Zwischenmarke auf dem Bronzerang! Hier ist noch alles drin.
%kanu%
 
Das Rennen hat begonnen!
%kanu%
 
Gold-Favorit ist hier allerdings nicht Sebastian Brendel (GER), sondern der Usbeke Vadim Menkov, der sowohl 2009 als auch 2010 in dieser Disziplin den Weltmeistertitel gewinnen konnte. Auch Attila Vajda (HUN), der 2011 bei der WM triumphierte, muss man wieder auf der Rechnung haben.
%kanu%
 
Aktuell läuft noch das B-Finale.
%kanu%
 
Die nächste Entscheidung steht an. Im Canadier-Einer (C1 1000 Meter) geht es gleich um die Medaillen: Sebastian Brendel (GER), zuletzt zweifacher Europameister über diese Strecke, hat im Vorlauf einen äußerst starken Eindruck hinterlassen.
%kanu%
 
Beim Blick auf den Medaillenspiegel ist uns gerade aufgefallen: Das war die erste Goldmedaille überhaupt für die norwegische Mannschaft bei diesen Spielen in London. Am zwölften Wettkampftag, wohlgemerkt. (Bei Winterspielen sähe das sicherlich anders aus.)
%kanu%
 
Jens Kahl, der deutsche "Sportdirektor Kanu", kommentiert den Auftakt: "Wenn man das erste Rennen gleich mit einer Medaille beginnt, färbt das oft auf die ganze Mannschaft ab." Hoffentlich behält er Recht.
%kanu%
 
Auch Adam van Koeverden (Kanada) wird am Ende noch abgefangen und muss sich mit SILBER begnügen. Neuer Olympiasieger im Kajak-Einer ist der Noweger Eirik Veras LARSEN, der bereits 2004 in Athen olympisches Gold auf dieser Strecke gewinnen konnte!
%kanu%
 
Tolles Finish von Max Hoff (GER), der auf den letzten 250 Metern zu BRONZE fährt!
%kanu%
 
Bei 500 Metern liegt Max Hoff (GER) deutlich zurück. Platz fünf. Es führt der Kanadier Adam van Koeverden.
%kanu%
 
Los geht's!
%kanu%
 
Den Auftakt macht in wenigen Minuten Max Hoff (GER), der zweifache Weltmeister in dieser Disziplin. Er will in die Fußstapfen von Alexander Grimm (GER) treten, der in Peking im K1 triumphierte. Extra-Info: Max Hoff führt bereits den akademischen Grad "Diplom-Biologe". Darf er sich demnächst auch "Olympiasieger" nennen?
%kanu%
 
Wir wollen nun aber nach Eton Dorney blicken: In gleich vier Entscheidungen fahren deutsche Kanuten gleich um Medaillen mit.
%volleyball%
 
Ab 22:30 Uhr erwartet uns außerdem das Viertelfinale der deutschen Volleyballer gegen die starken Bulgaren. "Wir sind der Außenseiter", sagt Libero Markus Steuerwald. Dennoch: Die Medaillen sind in Sichtweite - und in einem einzigen Spiel ist ohnehin alles möglich.
%hockey%
 
Pause in der Riverbank Arena: Südafrika führt nach 35 Minuten mit 1:0 gegen Japan.
%gewichtheben%
 
Falls Sie gestern die unschönen Bilder vom Gewichtheben gesehen haben: Matthias Steiner (GER) hat nach seinem Unfall zwar die komplette Nacht im Krankenhaus verbracht, jedoch lediglich zur Beobachtung. Eine ernsthafte Verletzung scheint er sich nicht zugezogen zu haben.
%leichtathletik%
 
Olympiasieger Robert Harting ist gestern übrigens wenige Stunden nach seinem Triumph bestohlen worden. "Puuh, ich bin gerade ausgeraubt worden, während ich mit Leichtathletik-Fans beschäftigt war", twitterte der Berliner in der Nacht zum Mittwoch. "Ich habe meine Akkreditierung für das olympische Dorf verloren - kein Eintritt!" Zur Not vielleicht einfach die Medaille vorzeigen?
%hockey%
 
Lisa-Marie Deetlefs (RSA) bringt ihre Mannschaft nach einer Strafecke in Führung. 1:0 für Südafrika. Platz neun ist zum Greifen nah.
%basketball%
 
Gleiches gilt für die Basketballer (Männer): In den Duellen Russland-Litauen, Frankreich-Spanien, Brasilien-Argentinien und USA-Australien werden die vier Halbfinalisten ermittelt.
%handball%
 
Richtig ernst wird's heute bei den Ballsportarten: Die Handballer tragen nacheinander sämtliche vier Viertelfinals aus, den Anfang machen um 12:00 Uhr die isländischen Vize-Olympiasieger von 2008 in ihrer Partie gegen Ungarn. Tolle Duelle erwarten uns im Anschluss: Frankreich-Spanien, Dänemark-Schweden und Kroatien-Dänemark.
%leichtathletik%
 
Am Vormittag steht auch die Qualifikation der Hammerwerferinnen auf dem Programm: Betty Heidler (GER) kommt als Weltrekordlerin nach London - und peilt nach Platz vier 2004 in Athen und Platz neun 2008 in Peking ihre erste olympische Medaille an.
%hockey%
 
Im Halbfinale kommt es heute zu den Spielen zwischen den Niederlanden und Neuseeland (ab 16:30 Uhr) sowie Gastgeber Großbritannien und Argentinien (ab 21:00 Uhr).
%hockey%
 
Im nachfolgenden Platzierungsspiel zwischen Deutschland und Korea (ab 12:30 Uhr) können wir uns auf diese Weise dann allerdings angemessen von Rekordnationalspielerin Natascha Keller verabschieden. Nach ihrem dann 425. (!) Länderspiel verabschiedet sich die deutsche Fahnenträgerin heute aus der Nationalmannschaft. "Ich wusste noch nie, dass der Moment so richtig ist wie jetzt", so die Berlinerin.
%hockey%
 
Der Tag startet allerdings wie immer in der Riverbank Arena: Die Hockey-Damen aus Japan und Südafrika spielen dort seit wenigen Minuten den neunten Platz aus. Über die Notwendigkeit einer solchen Veranstaltung lässt sich sicher streiten.
%leichtathletik%
 
Mit Felix Knobel, Pascal Behrenbruch und Rico Freimuth sind gleich drei deutsche Athleten am Start.
%leichtathletik%
 
Die Vielseitigkeitsreiter haben wir bereits gesehen, die Bahnradfahrer haben ihre "Omnium"-Champions ebenfalls gekürt, die Mutter aller Mehrkämpfe gibt es allerdings in der Leichtathletik: Heute beginnt endlich der Zehnkampf mit den ersten fünf Disziplinen. Ab 11:10 Uhr die 100 Meter, ab 12:10 Uhr der Weitsprung, ab 14:10 Uhr das Kugelstoßen, ab 19:00 Uhr der Hochsprung und gegen 22:30 Uhr die 400 Meter-Läufe.
%tischtennis%
 
Außerdem? Ab 12:00 Uhr spielt die deutsche Tischtennis-Mannschaft (Männer) um Bronze: Das Trio Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Bastian Steger tritt gegen Hongkong an und gilt nach dem starken Auftritt im Halbfinale als Favorit. Gold ist für China im Finale (ab 16:30 Uhr) gegen Südkorea reserviert.
%taekwondo%
 
Am zwölften Wettkampftag präsentiert uns der olympische Wettkampfplan doch tatsächlich noch eine neue Sportart - heute starten die Taekwondo-Wettbewerbe: Sümeyye Manz aus Nürnberg geht in der Klasse bis 49 Kilogramm durchaus mit Medaillenchancen an den Start. Dagegen ist in der Männer-Klasse bis 58 Kilogramm kein deutscher Athlet vertreten.
%reiten%
 
Nach der Enttäuschung im Teamwettbewerb, als die deutsche Equipe sich überraschend nicht einmal für das Finale qualifizieren konnte, steht heute der Einzelwettbewerb der Springreiter an: Marcus Ehning (GER) mit "Plot Blue" und Meredith Michaels-Beerbaum (GER) mit "Bella Donna" zählen zwar nicht unbedingt zu den Topfavoriten, haben aber beide Medaillenchancen.
%kanu%
 
Auf Gold programmiert ist dabei vor allem der Kajak-Vierer (K4) der Frauen über 500 Meter. Gleiches ist auch dem Olympiasieger-Zweier (K2) Martin Hollstein und Andreas Ihle sowie Max Hoff jeweils im Kajak (K1) zuzutrauen. Sebastian Brendel im Canadier (C1) hat zumindest Außenseiterchancen. Um 10:30 Uhr starten die vier Finalläufe.
%kanu%
 
Was erwartet uns am Mittwoch? Zunächst geht der Blick verstärkt nach Eton Dorney, wo die deutschen Kanuten fest entschlossen sind, die deutsche Medaillenbilanz aufzubessern. In allen vier Finals zählen die deutschen Boote zu den Favoriten.
 
 
Herzlich willkommen zu unserer LIVE-Berichterstattung vom zwölften Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele 2012 in London. Exakt 200 Medaillen-Sets (von insgesamt 302) sind bereits verteilt worden, heute stehen die nächsten 17 Entscheidungen auf dem Programm.
Die Medaillenvergabe steht noch aus.
Zeit
Sportart
Wettbewerb
09:30
Hockey (D)
Spiel um Platz 9, JPN - RSA
10:00
Taekwondo (D)
bis 49 kg, Vorrunde
10:15
Taekwondo (H)
bis 58 kg, Vorrunde
10:30
Kanu (H)
Kajak Einer 1000 m, Finale
10:48
Kanu (H)
Canadier Einer 1000 m, Finale
11:00
Leichtathletik (D)
Hammerwurf, Qualifikation
11:00
Leichtathletik (H)
Stabhochsprung, Qualifikation
11:10
Leichtathletik (H)
Zehnkampf, 100 m
11:16
Kanu (H)
Kajak Zweier 1000 m, Finale
11:44
Kanu (D)
Kajak Vierer 500 m, Finale
11:45
Leichtathletik (H)
5000 m, Vorläufe
12:00
Tischtennis (H)
Team, Bronzematch
12:00
Handball (H)
Viertelfinale, ISL - HUN
12:10
Leichtathletik (H)
Zehnkampf, Weitsprung
12:30
Hockey (D)
Spiel um Platz 7, KOR - GER
12:35
Leichtathletik (D)
800 m, Vorläufe
13:00
Segeln (D)
470er, Rennen 9 + 10
13:00
Reiten
Springen Einzel, Schlussrunde
13:50
Leichtathletik (H)
Zehnkampf, Kugelstoßen
14:00
Ringen (D)
bis 63 kg Freistil, Qualifikation
14:00
Segeln (H)
49er, Finale
14:00
Ringen (D)
bis 48 kg Freistil, Qualifikation
14:30
Boxen (D)
Fliegengewicht, Halbfinale
15:00
Boxen (D)
Leichtgewicht, Halbfinale
15:00
Volleyball (H)
Viertelfinale, ARG - BRA
15:00
Segeln (D)
Elliott 6 m, Viertelfinale
15:00
Basketball (H)
Viertelfinale, RUS - LTU
15:30
Handball (H)
Viertelfinale, ESP - FRA
15:30
Boxen (D)
Mittelgewicht, Halbfinale
15:30
Wasserball (H)
Viertelfinale, ESP - MNE
15:55
Reiten
Springen Einzel, Finale
16:00
Radsport BMX (D)
Rangierungsrennen,
16:00
Ringen (D)
bis 48 kg Freistil, Halbfinale
16:00
Ringen (D)
bis 63 kg Freistil, Halbfinale
16:30
Hockey (D)
Halbfinale, NED - NZL
16:30
Tischtennis (H)
Team, Finale
16:40
Radsport BMX (H)
Rangierungsrennen,
16:50
Wasserball (H)
Viertelfinale, AUS - SRB
17:00
Volleyball (H)
Viertelfinale, USA - ITA
17:15
Basketball (H)
Viertelfinale, FRA - ESP
18:00
Taekwondo (D)
bis 49 kg, Halbfinale
18:15
Taekwondo (H)
bis 58 kg, Halbfinale
18:45
Ringen (D)
bis 63 kg Freistil, Bronzekampf
18:45
Ringen (D)
bis 48 kg Freistil, Bronzekampf
19:00
Leichtathletik (H)
Zehnkampf, Hochsprung
19:00
Handball (H)
Viertelfinale, SWE - DEN
19:15
Ringen (D)
bis 63 kg Freistil, Finale
19:15
Ringen (D)
bis 48 kg Freistil, Finale
19:40
Wasserball (H)
Viertelfinale, ITA - HUN
20:00
Beachvolleyball (D)
Bronzematch, BRA - CHN
20:00
Wasserspringen (D)
Turmspringen 10 m, Vorrunde
20:05
Leichtathletik (H)
Speerwurf, Qualifikation
20:15
Leichtathletik (H)
110 m Hürden, Halbfinale
20:30
Volleyball (H)
Viertelfinale, POL - RUS
20:45
Leichtathletik (D)
1500 m, Halbfinale
21:00
Basketball (H)
Viertelfinale, BRA - ARG
21:00
Taekwondo (D)
bis 49 kg, Bronzekampf
21:00
Hockey (D)
Halbfinale, ARG - GBR
21:00
Wasserball (H)
Viertelfinale, CRO - USA
21:05
Leichtathletik (D)
Weitsprung, Finale
21:10
Leichtathletik (H)
200 m, Halbfinale
21:15
Taekwondo (H)
bis 58 kg, Bronzekampf
21:30
Boxen (H)
Halbfliegengewicht, Viertelfinale
21:45
Leichtathletik (D)
400 m Hürden, Finale
22:00
Leichtathletik (D)
200 m, Finale
22:00
Beachvolleyball (D)
Finale, USA - USA
22:15
Leichtathletik (H)
110 m Hürden, Finale
22:30
Volleyball (H)
Viertelfinale, BUL - GER
22:30
Boxen (H)
Halbweltergewicht, Viertelfinale
22:30
Leichtathletik (H)
Zehnkampf, 400 m
22:30
Handball (H)
Viertelfinale, CRO - TUN
23:15
Taekwondo (D)
bis 49 kg, Finale
23:15
Basketball (H)
Viertelfinale, USA - AUS
23:30
Boxen (H)
Halbschwergewicht, Viertelfinale
23:30
Taekwondo (H)
bis 58 kg, Finale
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Jetzt müssen wir uns der bitteren Realität stellen. Auch der 12. Olympiatag musste irgendwann zu Ende gehen. Doch die Nacht ist ja kurz. Morgen ab 9:30 sind wir wieder zurück. Gute Nacht!
Basketball
 
Dann ist die Partie zu Ende. Die USA schlagen Australien 119:86. Im Halbfinale geht es gegen Argentinien.
Basketball
 
In der Schlussphase klappt bei den Amerikanern jetzt fast alles. Harden und Davis bekommen etwas Einsatzzeit und fügen sich nahtlos ein. Dreier für Harden zum 117:84. Das wird am Ende dann doch noch mal sehr deutlich.
Basketball
 
109:80, da noch 3:12 zu spielen sind. Jetzt können das Dream-Teams die Schlussphase ziemlich entspannt angehen. Durch den kleinen Lauf von Bryant ist er jetzt mit 20 Zählern der Topscorer seines Teams.
Basketball
 
Haben Sie mitgezählt? Das waren vier Dreier von Kobe innerhalb von 67 Sekunden.
Basketball
 
Wieder hat Bryant viel Platz, macht einen Dreier, wieder hat Bryant viel Platz, macht einen Dreier, wieder hat er viel Platz, macht einen Dreier ...
Basketball
 
Nächster schöner Dreier von Kobe Bryant, 5:47 zu spielen. das wird nicht mehr spannend, es sei denn, die Australier nageln den Korb zu. Und die Amerikaner müssten so richtig anfangen, in der Defense zu arbeiten. Das wäre nur fair.
Basketball
 
Mills hat viel Zeit von der Seite, zu viel. Er nimmt Maß und trifft für 3. 92:78.
Basketball
 
Starke Stats hat LeBron James aufzuweisen. Neben 11 Punkten kommt er auf acht Assists und 13 Rebounds.
Basketball
 
Nach dem dritten Viertel führt die USA mit 84:70 gegen Australien. Beste Scorer sind Williams und Anthony mit jeweils 15 Punkten, bei den kommen Ingles und Mills bei jeweils 19. Das zeigt zugleich die Schwäche der Aussies, die sich wesentlich leichter ausrechnen lassen.
Basketball
 
Nächster Versuch von Bryant, diesmal nicht, aber LeBron James holt den Rebound, einfache Punkte, nur den Freiwurf bringt er nicht unter. 72:60. 3:38.
Basketball
 
Kobe Bryant mit einem weiten Dreier, das klappt auch beim folgenden Fastbreak, 70:58. Und schon sieht das wieder komfortabel aus. Auszeit Australien, noch 4:37.
Basketball
 
Die Dreierschützen, wie gerade Dellvedova, halten die die Mannschaft von down under im Spiel, 61:56 für die USA.
Basketball
 
Im dritten Viertel erwischen die Australier den besseren Start und starten mit einem 11:0-Run, 7:42 noch im dritten Viertel: 59:53. Auszeit USA.
Boxen
 
Es wird am Ende ein dann doch deutlicher Erfolg, der Russe mit der besseren Schlussrunde, gewinnt den Fight mit 19:15 und steht nun im Halbfinale, wo er auf den Brasilianer Yamaguchi Falcao Florentino trifft.
Boxen
 
Und der scheint richtig eng zu werden. Nach zwei Runden steht es hier 10:10.
 
 
Sie werden sich jetzt erstaunt fragen: Wie, läuft tatsächlich nur noch Basketball. Und dort ist zudem noch Halbzeit? Nein! Denn es läuft ja noch ein Boxkampf im Halbschwergewicht zwischen dem Usbeken Elshod Rasulov und dem Russen Egor Mekhontcev.
Handball
 
Schlusspfiff in der 'Basketball Arena'. Kroatien zieht ein ins Halbfinale des olympischen Handballturniers bei den Männern. Mit 25:23 gewinnt Kroatien und trifft im Halbfinale auf Frankreich, wo eine ganz andere Leistung abgerufen werden muss.
Basketball
 
Mit dem Zwischenstand von 56:42 für die USA geht das letzte Viertelfinale in die Halbzeitpause.
Basketball
 
Die letzten zwei Minuten in der ersten Hälfte laufen, die Amerikaner haben in den letzten Minuten einen Scheit zugelegt. 54:38 führen die Amerikaner mittlerweile. Kurios ist vielleicht die Punktausbeute von Kobe Bryant. Braucht man keinen Finger, um die darzustellen.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Nach von 302 Entscheidungen
Land
USA
46
37
38
Großbritannien
27
23
17
China
26
18
26
Russland
19
18
19
Deutschland
17
10
15
Japan
12
8
21
Frankreich
10
18
14
Südkorea
9
3
9
Italien
8
12
8
Australien
8
11
10
Niederlande
8
7
4
Ungarn
8
3
4
Brasilien
7
6
6
Spanien
7
4
6
Kenia
6
6
1
Jamaika
6
3
2
Kroatien
5
3
2
Kuba
5
2
4
Neuseeland
4
9
5
Kanada
4
3
15
Usbekistan
4
2
7
Kasachstan
3
5
9
Kolumbien
3
2
3
Schweiz
3
2
2
Iran
3
1
4
Griechenland
3
1
2
Argentinien
3
1
0
Dänemark
2
6
7
Schweden
2
6
3
Südafrika
2
6
2
Ukraine
2
5
4
Serbien
2
4
2
Polen
2
3
6
Nordkorea
2
3
2
Thailand
2
2
2
Belgien
2
2
2
Slowakei
2
2
0
Georgien
2
1
4
Aserbaidschan
1
7
10
Weißrussland
1
4
4
Türkei
1
3
4
Armenien
1
3
0
Tschechien
1
2
7
Äthiopien
1
2
5
Slowenien
1
2
1
Indonesien
1
2
0
Rumänien
1
1
3
Vietnam
1
1
0
Bahrain
1
1
0
Chinese Taipei (Taiwan)
1
0
2
Bahamas
1
0
1
Independent Olympic Athletes
1
0
1
Elfenbeinküste
1
0
1
Jordanien
1
0
0
Singapur
1
0
0
Puerto Rico
1
0
0
Fidschi
1
0
0
Tadschikistan
1
0
0
Kosovo
1
0
0
Malaysia
0
4
1
Mexiko
0
3
2
Algerien
0
2
0
Irland
0
2
0
Litauen
0
1
3
Bulgarien
0
1
2
Venezuela
0
1
2
Indien
0
1
1
Mongolei
0
1
1
Philippinen
0
1
0
Niger
0
1
0
Katar
0
1
0
Burundi
0
1
0
Grenada
0
1
0
Norwegen
0
0
4
Tunesien
0
0
3
Ägypten
0
0
3
Israel
0
0
2
Trinidad und Tobago
0
0
1
Marokko
0
0
1
VA Emirate
0
0
1
Finnland
0
0
1
Nigeria
0
0
1
Portugal
0
0
1
Dom. Republik
0
0
1
Österreich
0
0
1
Moldawien
0
0
1
Estland
0
0
1