Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Olympia 2020 Rio, 07.08.2012

 
 
Was für ein Olympia-Tag. Deutsche Silbermedaillen im Turnen wurden von der Goldmedaille Robert Hartings getoppt. Nach 12 Jahren endlich wieder eine Goldmedaille in der Leichtathletik. Morgen beginnen da die Zehnkämpfer mit dem 100 Meter-Lauf. Wir sind wie immer von Beginn an für Sie dabei. Klicken Sie sich rein. Bis dann!
%basketball%
 
Frankreich besiegt Tschechien mit 71:68. Die Französinnen treten im Halbfinale am Donnerstag gegen Russland an.
%basketball%
 
Die Französinnen führen jetzt gegen die Tschechinnen mit einem Punkt. Nur noch zwei Minuten zu gehen.
%beachvolleyball%
 
Im Finale am Donnerstag geht es dann gegen Emanuel Cerutti und Alison Rego, die Weltmeister von 2011. Die Brasilianer sind erster in der Weltrangliste.
%beachvolleyball%
 
Reckermann und Brink sind im Finale. Sie gewinnen völlig verdient mit 2:0 Sätzen gegen Numerdor und Schuil aus den Niederlanden. Klasse Partie der Deutschen!
%beachvolleyball%
 
Numerdor haut den Ball ins Aus, 16:19 gegen Oranje.
%beachvolleyball%
 
Reckermann düpiert Schuil am Netz, es steht 18:15.
%beachvolleyball%
 
Jetzt wird es wohl doch noch Mal eng. 16:13. Die Niederländer steckennicht auf.
%beachvolleyball%
 
Nächster Zwischenstand: 15:9, noch sechs Punkte zum Finale.
%basketball%
 
Im Viertelfinale bei den Basketballerinnen führen weiterhin die Damen aus Tschechien mit 55:50.
%beachvolleyball%
 
Im Finale warten übrigens die Herren Cerrutti und Rego aus Brasilien auf ihre Gegner. Und es sieht nicht schlecht aus, dass es Herren mit weißem und nicht mit orangenem Trikot sein werden.
%beachvolleyball%
 
Nächster Zwischenstand: 10:5 für Reckermann/ Brink.
%beachvolleyball%
 
Auch der zweite Satz geht klasse los. Die Deutschen führen mit 8:4.
%beachvolleyball%
 
In Peking waren Reckermann nicht dabei. Julius Brink wurde mit seinem damaligen Partner Christoph Dieckmann 19.. Seit 2009 spielt er mit Jonas Reckermann zusammen und wurde mit diesem auch direkt in der ersten gemeinsamen Saison Weltmeister. Wenn das Mal kein gutes Omen ist.
%beachvolleyball%
 
Numerdor und Schuil spielen seit 2006 Beachvolleyball. Sie waren 2008 bis 2010 Europameister und beendeten die Olympischen Spiele von Peking als Fünftplatzierte.
%beachvolleyball%
 
Der erste Satz geht völlig verdient 21:14 an die Deutschen. Sie haben mehr Asse, mehr Blocks und führen auch in den anderen Kategorien.
%basketball%
 
Bei den Basketballerinnen führt Vize-Weltmeister Tschechien gegen Frankreich mit 43:36.
%beachvolleyball%
 
Das Finale ist nicht unmöglich zu erreichen. Die niederländischen Routiniers sind schlagbar. Es steht 15:10 für Reckermann/ Brink.
%beachvolleyball%
 
Man fragt sich wie alt dieser Richard Schuil sein muss, wenn er 1996 Olympiasieger war? Erst schlappe 39. Er gibt als Hobbies Billard, Snooker, Golf, Tennis und fernsehen gucken an. man fragt sich nur, wann er zeit fürs Fernsehen gucken findet.
%beachvolleyball%
 
11:5, die Deutschen sind gut im Spiel.
%beachvolleyball%
 
Die beiden Niederländer kennen sich übrigens vom Hallen-Volleyball. Sie gewannen 1997 gemeinsam die Europameisterschaft. Schuil war ein Jahr zuvor sogar Olympiasieger in der Halle geworden.
%beachvolleyball%
 
Es regnet leicht in London, das erschwert die Bedingungen für beide Teams natürlich.
%beachvolleyball%
 
Der Start ist gelungen. 6:3 nach wenigen Minuten.
%beachvolleyball%
 
Das Halbfinale läuft. Julius Brink und Jonas Reckermann stehen dort geegn die Niederländer Nummerdor und Schuil.
%volleyball%
 
Nach einer Stunde und 45 Minuten verwandeln die Koreanerinnen ihren zweiten Matchball. Italien ist raus, Südkorea ist nach 36 Jahren wieder in einem olympischen Halbfinale. Da geht es dann gegen die USA.
%volleyball%
 
Südkoreas Damen kommen der Riesen-Überraschung immer näher. Sie führen mit vier Punkten im vierten Satz gegen Weltmeister Italien. Das Halbfinale ist zum Greifen nahe.
%hockey%
 
Deutschland gelingt tatsächlich noch das 5:5. Das Spiel in dem um es nichts mehr ging ist beendet. Übermorgen geht es ab 17:30 Uhr im Halbfinale gegen die favorisierten Australier. Dann auch wieder wie gewohnt bei uns im Liveticker.
%boxen%
 
Der Gegner Zamkovoys wird zur Zeit zwischen Serik Sapiyev, einem ehemaligen Weltmeister (2007) aus Kasachstan und dem Venezeolaner Gabriel Maestre Perez ausgeboxt.
%boxen%
 
Der Russe Andrey Zamkovoy hat sich eine Medaille gesichert. im Weltergewicht bezwang der 25jährige Errol Spence (USA) mit 16:11. Der Einzug ins Halbfinale bedeutet bei den Boxern ja eine sicher Bronze-Medaille, weil die Verlierer der Vorschlussrunde keinen dritten Platz mehr ausboxen. Aus menschenrechtlicher Sicht finden wir das völlig in Ordnung.
%volleyball%
 
Dei Südkoreanerinnen stehen im Viertelfinale gegen Italien immer besser da. Gegen die Welmeisterinnen aus Europa haben sie nach Verlust des ersten Satzes, zwei Durchgänge in Folge für sich entscheiden können.
%boxen%
 
Auch das zweite Viertelfinale im Weltergewicht ist beendet. Der Brite Freddie Evans nutzt den Heimvorteil und bezwingt Custio Clayton aus Kanada. Evans hat nun die Ehre gegen den Weltmeister antreten zu dürfen. Taras Shelestyuk aus der Ukraine hat kurz vor ihm seinen Kampf gewonnen. Die Halbfinals sind am Freitag ab 22:30 MESZ.
%hockey%
 
...von Bedeutung ist allerdings, dass Max Müller eine Verletzung an der Hand davon getragen hat. Er ist Kapitän und Abwehrchef des deutschen Teams. Es besteht verdacht auf Bruch des Daumens. Mehr Details zum Spiel erfahren Sie live im Einzelticker.
%hockey%
 
Der Torreigen setzt sich fort. Deutschland verkürzt im letzten Gruppenspiel gegen die Neuseeländer auf 3:5. Bedeutung hat das Ergebnis nicht, denn das Halbfinale gegen Australien steht bereits fest...
%boxen%
 
Taras Shelestyuk, seines Zeichens Weltmeister im Weltergewicht ist nach hartem Kapmf gegen den Franzosen Alexis Vastine ins Halbfinale eingezogen.
%beachvolleyball%
 
Die US-Amerikanerinnen Jennifer Kessy und April Ross bezwingen Larissa Franca und Juliana Silva aus Brasilien in 2:1 Sätzen. Sie stehen somit im Finale. Das ist durchaus eine Überraschung. Denn die Nordamerikanerinnen sind zwar 2009 Weltmeister geworden. Aber es handelt sich hier auch um ihre erste Olympia-Teilnahme.
%handball%
 
Montenegros Handballerinnen spielen im Halbfinale am Donnerstag gegen Spanien. Der mögliche Finalgegner wird ermittelt in der Partie zwischen Südkorea und Norwegen.
%handball%
 
Was für eine brutale Entscheidung. Frankreich unterliegt Montenegro im Halbfinale mit 22:23. In letzter Sekunde wirft Maja Mehmedovic die Damen vom Balkan ins Olympia-halbfinale. Die Französinnen sind nach großem Kampf am Boden zerstört. Auch das ist Olympia.
%hockey%
 
Neuseeland führt kurz vor Ende der ersten Hälfte mit 4:2 gegen Deutschland. Die Hockey-Jungs können die zehnminütige Pause sehr gut gebrauchen.
%beachvolleyball%
 
Momentan kämpfen die Top-Favoritinnin Larissa Franca und Juliana Silva um das Finale gegen die US-Amerikanerinnen Jennifer Kessy und April Ross. Nach Sätzen steht es 1:1. Im entscheidenden dritten Satz steht es 7:5 für die Damen aus Nord-Amerika.
%beachvolleyball%
 
Die letzten Disziplinen des Tages laufen, Entscheidungen stehen nicht mehr an. Aber, im Beachvolleyball werden Julius Brink und Jonas Reckermann um das Finale gegen die an Nummer fünf gesetzten Niederländer Nummerdor und Schuil antreten. Das wird noch richtig schön spannend aus deutscher Sicht.
%basketball%
 
Die letzten Sekunden laufen, Russland führt mit drei Punkten, die Türkinnen haben eine Auszeit genommen. Palazoglu verpasst den entscheidenden Wurf in der Folge. Russland zieht ins Halbfinale ein.
%basketball%
 
Australien und USA haben es schon geschafft, jetzt wollen die Russinnen nachziehen. Aber sie tun sich schwer. Gegen die Türkinnen ist der Vorsprung drei Minuten vor Schluss sehr knapp - 62:60.
%hockey%
 
Es geht ab beim Hockey, Neuseeland führt nach wenigen Minuten mit 2:0. Details kennt unser Einzelticker.
%leichtathletik%
 
Die Kenianer holen keine Medaille. Das ist das erste Mal seit 1992. Gewonnen hat der Taoufik MAKHLOUFI aus Algerien in der Zeit von 3:34.08 Minuten, vor dem US-Amerikaner Leonel MANZANO und dem Marokkaner Abdalaati IGUIDER. Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass es sich um die erste Medaille für MArokko in London 2012 handelt.
%leichtathletik%
 
Das Finale im Lauf über 1500 Meter ist im Gange. Das sind Menschen, die 1,5 Kilometer so gut wie durch sprinten. Mit dabei ist Titelverteidiger Asbel Kiprop aus Kenia.
%hockey%
 
Das deutsche Team steht im Halbfinale, das steht fest. Heute gegen Neuseeland geht es um die goldene Ananas. Denn Gegner Neuseeland ist schon ausgeschieden und das deutsche Team kann Platz Eins nicht mehr erreichen. Dennoch haben wir einen Experten für Ananas-Spiele an einen Einzelticker gesetzt. Verfolgen Sie diesen, um zu erfahren, wie das Spiel von Statten geht...
%fussball%
 
Die brasilianischen Männer machen das Finale im Fußball endgültig klar. Sie führen 3:0 gegen die indisponierten Südkoreaner. Weitere Details im Liveticker nebenan.
%leichtathletik%
 
Und in diesem Moment gewinnt Sally PEARSON aus Australien die 100-Meter-Hürden der Damen. Vor vier Jahren in Peking holte sie Silber, die Australier freuen sich über ihren ersten ersten Platz in der Leichtathletik bei diesen Spielen. Die Zeit von 12,35 Sekunden ist Olympia-Rekord. Zweite ist Dawn HARPER aus den USA, ihre Landsfrau Kellie WELLS reißt sich Bronze unter den Nagel.
%leichtathletik%
 
Wegen der Entscheidung im Diskuswurf - ich weiß nicht ob ich es schon erwähnt hab: Robert Harting hat Gold - haben wir leider ein wenig den Hochsprung vernachlässigt. Da Ergebnis soll ihnen aber noch nachgereicht werden. Ivan UKHOV (Russland) ist Gold-Gewinner, Erik KYNARD (USA) gewinnt Silber. Und es gibt drei Bronze-Medaillen, ja richtig, drei: die Sportskollegen Essa Mutaz BARSHIM (Katar), Derek DROUIN (Kanada) und Robert GRABARZ (Großbritannien).
%leichtathletik%
 
12 Jahre nach Drechsler und Schuhmann holt ein deutscher Sportler wieder Gold in einer Leichtathletik-Disziplin. Und es ist ausgerechnet der Mann, der immer wieder aneckt. Man muss seine Meinung nicht immer teilen, es würde schwer fallen. Aber, er traut sich was - und heute begeistert er uns sportlich. Gratulation an Robert Harting.
%leichtathletik%
 
Jetzt wird er lustig. Harting springt über die Hürden, die für das 100 Meter Finale der Frauen aufgebaut werden. Die Zuschauer freuts, sie gröhlen bei jedem gelungenen Sprung auf. Und er schafft sie alle.
%leichtathletik%
 
Harting hat die Deutschland-Fahne als neues Oberteil entdeckt. Damit umschlungen dreht er jetzt seine Runde im Olympia-Stadion. Ein herrlicher Anblick.
%leichtathletik%
 
Robert HARTING schreibt Geschichte!!! Er holt Gold und feiert das ausgiebig. Jetzt zerreißt er sein Shirt, so wie man es von ihm nach wichtigen Siegen kennt.
%leichtathletik%
 
Auch Robert Harting kann sich im letzten Versuch nicht verbessern. Jetzt heißt es warten auf den Iraner.Silber geht an den Iraner Ehsan HADADI, Bronze für Altmeister Gerd KANTER aus Estland.
%leichtathletik%
 
Martin Wierigs letzter Versuch fliegt auf 65,12 Meter. Sein sechster Platz hat Bestand - dauerhaft.
%fussball%
 
Derweil kicken die Fußballer im Old Trafford den Finalgegner von Mexiko aus. Favorit Brasilien führt gegen Südkorea mit 1:0. Unser Einzelticker weist noch mehr Details auf, klicken Sie sich rein.
%leichtathletik%
 
Alle Werfer haben jetzt noch einen Versuch. Die Spannung im Olympiastadion wächst extrem an. Harting kann Geschichte schreiben. Wie gesagt, seit 2000 hat kein deutscher Leichtathlet keine Gold-Medaille mitgenommen. Schumann und Drechsler am 29.09.00 in Sydney. Und nun?
%leichtathletik%
 
Robert Harting ist Erstplatzierter. Er katapultiert seinen Diskus auf 68,27 Meter. Was für eine Antwort auf Gerd Kanter, der ihn gerade überholt hatte. Und Ehsan Hadadi nach Harting wirft noch weiter, übertritt dabei jedoch. Puuuh!
%gewichtheben%
 
Die Entscheidung ist gefallen, Matthias Steiner hatte nichts damit zu tun, weil er bei seinem zweiten Versuch unter der Last zusammenbrach und sich verletzte. Gesundheit geht vor! Gewonnen hat der Iraner Behdad SALIMIKORDASIABI, vor seinem Landsmann Sajad ANOUSHIRAVANI und dem Russen Ruslan ABEGOV.
%leichtathletik%
 
Harting steht im Ring. Kann er sich verbessern? Er kann es nicht. Es sind diesmal 66,45 Meter. Der Student der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation kommt nicht annähernd an seine Bestleistung von 70,66 Metern heran.
%leichtathletik%
 
Martin Wierig verbessert sich mit 65,85 Metern auf den sechsten, gleich kommt Robert Harting wieder.
%wasserspringen%
 
Ilya ZAKHAROV holt Gold vom 3-Meter-Turm. Ihm folgen Kai QIN (Silber) und Chong HE (Bronze) aus China. Patrick Hausding folgt auf dem vierten. knapp war es allerdings nicht für den Berliner. 23 Punkte hinter dem Dritten, das ist schon ein Pfund.
%leichtathletik%
 
Ehsan Hadid aus Iran bleibt weiter vorn, er liegt mit 68,18 Meter vor Robert Harting mit 67,79 Meter. Auch Martin Wierig hat es ins Finale geschafft. Er ist mit seinen 63,98 Metern als achter reingekommen.
%leichtathletik%
 
Robert Harting wirft seinen dritten Versuch auf 67, 27 Meter - keine Verbesserung. Er macht auf mich einen seltsam unbeteiligten Eindruck. Glaubt er schon nicht mehr dran, oder soll der iranische Gegner in Sicherheit gewogen werden?
%leichtathletik%
 
Die 800 Meter-Läufer sind im Halbfinale unterwegs, deutsche Sportler sind nicht beteiligt.Favorit ist David Rushida aus Kenia. Er hat auch die beste Vorlaufzeit.
%ringen%
 
Griechisch-Römischer Stil im Ringen, die Entscheidung ist gefallen: Ghasem Gholamreza REZAEI holt Gold. Er ist Iraner. Silber geht an den Genossen Rustam TOTROV aus Russland. Er wurde mit 0:3 nach jeweils drei Minuten niedergerungen. Auch hier wieder zwei Bronene: der Schwede Jimmy LIDBERG freut sich genauso wie der Armene Artur ALEKSANYA.
%leichtathletik%
 
Martin Wierig verbessert sich in seinem zweiten Versuch minimal, liegt auf Platz acht. Wenn er den hält, kommt er ins Finale und darf noch drei Versuche abwerfen.
%leichtathletik%
 
Fehlversuch! Robert Harting wirft seinen zweiten Versuch ins Netz. Der gleichzeitig laufende Lauf über 800 Meter (Halbfinale) hat ihn wohl ein wenig aus dem Konzept gebracht.Es war wirklich extrem laut hier im Stadion. Mir klingen jetzt noch die Ohren.
%gewichtheben%
 
Noch ein Sportsoldat, diesmal aus Speyer: Amir Velagic stößt im zweiten Versuch 234 Kilogramm, nur einen KG unter seinem Bestwert. An den 238 KG scheitert er dann allerdings. Dennoch: Durch seinen persönlichen Bestwert im Reißen von 192 KG ( vorher 190 KG), gelingt ihm somit im Zweikampf eine neuer eigener Bestwert: 426 Kilogramm. Gratulation!
%wasserspringen%
 
Patrick Hausding liegt vor dem letzten Springen auf einem tollen fünften Platz. 2008 war der Sportsoldat aus Berlin achter in dieser Disziplin. Sieht aus wie eine Steigerung.
%leichtathletik%
 
Harting übernimmt nicht die Spitze. Er wirft 67,79 Meter, liegt schon Mal auf Platz Zwei. Martin Wierig, der zweite deutsche in diesem Werfen, liegt mit seinen 63,34 Meter auf Rang sieben.
%leichtathletik%
 
Die letzte Goldmedaille eines deutschen Sportlers bzw. einer deutschen Sportlerin in der Leichtathletik ist sage und schreibe 12 Jahre her. Nils Schumann und Heike Drechsler holten am 29. September ihre ersten Plätze. Heute kann es Robert Harting im Diskuswurf sehr weit bringen. Wir hoffen, wir hoffen! Er hat jetzt seinen ersten Versuch. Bisher erster ist Ehsan Hadadi aus Iran mit 68,18 Meter.
%gewichtheben%
 
Matthias Steiner ist wohlauf, macht zumindest diesen Eindruck. Der Olympiasieger von 2008 unterhält sich mit deutschen Funktionären und steht aufrecht. Ein Bild, das wir sehr gerne sehen.
%gewichtheben%
 
Folgender Zwischenstand nach dem Reissen: Der Russe Ruslan Albegov liegt vorne mit 208 KG, dahinter ebenfalls mit 208 KG der Iraner Behdad Salimikordasiabi, was für ein schöner Name - auch zu schreiben. Geht noch schöner: Sajjad Anoushiravani Hamlabad ist mit 204 KG auf dem dritten. Herrlich.
%leichtathletik%
 
Auch Cindy Rohleder wird im abschließenden Lauf im Halbfinale der 100 Meter Hürden nur siebte. Sie hat eine Zeit von 13,02 Sekunden. Kellie Wells aus den USA gewinnt hier souverän.
%gewichtheben%
 
Matthias Steiner wird den Wettbewerb wohl nicht fortführen. Nachdem er die Last von 197 Kilogramm auf den Kopf bekommen hat, haben sich die Verantwortlichen entscheiden ihn aus dem Wettbewerb zu nehmen. Schade, aber richtig - wie wir finden. Lieber einen gesunden, medaillenlosen Sportler, als etwas zu riskieren.
%leichtathletik%
 
Die Hochspringer kämpfen um die Medaillen.Favorit ist der US-Amerikaner Jesse Williams. 2011 war der mit 1,83 Metern vergleichsweise kleine Williams Weltmeister. Sieht lustig aus, wenn so einer über 2,30 Meter und mehr springt.
%wasserspringen%
 
Patrick Hausding liegt auf einem ordentlichen dritten Rang beim Kunstspringen vom 3-Meter-Brett. Die Hälfte der Sprünge ist nun rum.
%leichtathletik%
 
Die beste Zeit lief bisher die Silbermedaillen-Gewinnerin Sally Pearson aus Australien. Sie lief starke 12,39 Sekunden. Das ist Mal eben die Weltjahresbestzeit.
%leichtathletik%
 
Im Olympiastadion laufen die Leichtathletik-Wettbewerbe. Über 100 Meter Hürden ist Carolin Nytra im Halbfinale ausgeschieden. Sie wurde in ihrem Lauf nur siebte mit 13,31 Sekunden. Ihre Bestzeit von 12, 57 Sekunden konnte sie nicht ansatzweise erreichen.
%ringen%
 
Wir sind beim Ringen. Stil Griechisch-Römisch. Und der Gewinenr ist Hyeonwoo KIM aus Südkorea, er setzt sich gegen Tamas LOBRINCZ aus Ungarn mit 3:0 im Finale durch. Dem Ungarn bleibt also Silber. Bronze geht an die Sportler Steve GUENOT aus Frankreich und den Bezwinger von Frank Stäbler, den Georgier Manuchar TSKHADAIA.
%gewichtheben%
 
Steiner verzichtet jetzt doch auf den Versuch 197 Kilogramm zu reißen. Bei ihm bleiben die 192 Kilogramm stehen. Wir hoffen und bangen, dass er weiter machen kann. Aber ganz klar: An erster Stelle muss die Gesundheit stehen.
%gewichtheben%
 
Was für eine Schrecksekunde. Der hammerharte Steiner steht nach kurzer Behandlung auf und hebt die Faust. Jubel in der Halle. Er wird weitermachen.
%gewichtheben%
 
Steiner schafft seinen zweiten Versuch nicht. 196 Kilogramm sind zu schwer. Er fällt unter der Last und bekommt die Stange an den Kopf.
%gewichtheben%
 
Matthias Steiner bekommt den ersten Versuch hin und reißt 192 Kilogramm. Erster Platz vorerst.
%gewichtheben%
 
Velagic ist an der Hantel in seinem zweiten Versuch, und ja, er schafft es. 190 Kilogramm im Reißen.
%gewichtheben%
 
Die Kolosse sind an den Hantel-Stangen. Gewichtheben im Schwergewicht. Der Deutsche Almir Velagic hebt 186 kilogramm im ersten Versuch. Wir warten gespannt auf den Titelverteidiger, Matthias Steiner. Er wurde weltberühmt, als er 2008 in Peking nach seinem Sieg ein Foto von seiner ein Jahr zuvor verstorbenen Freundin in den Händen hielt. Diese Bilder gehen einem durch den Kopf, wenn man gewichtheben sieht. Inzwischen ist Steiner Vater eines Kindes und in einer neuen Beziehung. Schauen wir, ob er seinen Triumph von 2008 wiederholen kann.
%ringen%
 
Frank Stäbler hat verloren. 0:2 nach zwei Perioden, die Enttäuschung ist groß. Jeweils 0:1 gingen die drei Minuten verloren. Manuchar Tskhadia gewinnt Bronze und hat wieder beste Chancen, wie 2009, Sportler des Jahres in Georgien zu werden.
%ringen%
 
Es läuft die zweite Periode, Stäbler liegt bereits 0:2 zurück. Der Deutsche ist wesentlich aktiver, bekommt den wendigen Mann aus Georgien aber nicht zu packen.
%fussball%
 
Mexiko erzielt gegen Japan das 3:1 und steht im Fußball bei den Männern im Finale. Der Gegner wird im Spiel zwischen Südkorea und Brasilien ermittelt. Und auch das werden Sie live bei uns im Einzelticker verfolgen können.
%ringen%
 
Wo wir gerade bei errungen sind, es wird grad gerungen. Frank Stäbler kämpft gegen den Georgier Manuchar Tskhadia um Bronze. Griechisch-Römisch heißt die Disziplin, das heißt man darf den Gegner nur oberhalb der Hüfte packen, nicht an den Beinen. Nach der ersten Runde führt der Georgier mit 1:0. Das heißt noch gar nichts.
%beachvolleyball%
 
Nachdem Kerri Walsh Jennings und Misty May-Treannor den ersten Satz bereits mit 22:20 gewonnen hatten, gelang ihnen dieses Kunstückchen auch im zweiten Durchgang. Sie stehen im Finale. Das Gefühl kennen die beiden übrigens schon. Sie haben schon in Peking und davor in Athen die Goldmedaille errungen.
%beachvolleyball%
 
Horse Guards Parade ist ein riesiger Paradeplatz inmitten der englischen Hauptstadt. Für die Olympischen Spiele hat es sein Antlitz verändert, präsentiert sich seinem berühmtesten Anwohner, dem englischen Premierminister als Beachvolleyballfeld. In dieser Minute herrscht hier auch Mal wieder eine grandiose Stimmung. Im Halbfinale der Damen-Konkurrenz schmettern sich die US-Amerikanerinnen Walsh/ May-Treannor gegen die Chinesinenn Xue/ Zhang die Bälle nur so um die Ohren.
%kunstturnen%
 
Alexandra RAISMAN holte Gold im Bodenturnen der Frauen, sie konnte 15.600 Punkte einheimsen. Die 18jährige setzte sich gegen die Olympiasiegerin von 2004 Catalina PONOR aus Rumänien durch. Dritte wurde Aliya MUSTAFINA aus Russland. Die Entscheidung fiel bereits vor einer Stunde. Ich war so beeindruckt von den Leistungen der Athletinnen, dass ich es erst jetzt in Worte fassen konnte. Sorry dafür!
%handball%
 
Nächstes Endergebnis von einer Mannschaftssportart. Wieder sind die Russinnen beteiligt, wieder ist ein Ball im Spiel und handelt es sich um das Viertelfinale. Wieder scheiden die Osteuropäerinnen mit einem Zähler Unterschied aus. So, genug der Parallelen. Es handelt sich um Handball und die Gegnerinnen kommen aus Südkorea. 24:23 hieß es nach 60 Minuten. Im Halbfinale geht es dann gegen Norwegen.
%volleyball%
 
Die Brasilianerinnen wenden die Partie besiegen Russland im letzten Satz und stehen im Halbfinale gegen Japan. Auf beiden Seiten fließen die Tränen. Russland trauert, die Südamerikanerinnen waren in ihrer Vorrunden-Gruppe nur vierter geworden. Dieser Einzug ins Halbfinale war so nicht erwartet worden. Toll, wenn Menschen ihren Emotionen freien Lauf lassen.
%volleyball%
 
Im Volleyball der Damen geht es im Viertelfinale ultraspannend zur Sache. Die Russinnen messen sich mit den Brasilianerinnen.Und es steht 19:18 im letzten Satz für die Osteuropäerinnen. Das Team, das zuerst zwei Punkte in Front liegt, steht im Halbfinale.
%ringen%
 
Frank Stäbler schägt den Amerikaner Lester und zieht ein ins kleine Finale um die Bronze-Medaille. Sein Gegner heißt dann Manuchar Tskhadia. Der Mann war schon Mal Vize-Weltmeister und kommt aus Georgien. Das wird also kein Zuckerschlecken. 2009 wählten ihn die Georgier zu ihrem Sportler des Jahres! Schön, dass da gewählt wird.
%radsport-bahn%
 
Silber für Maximilian LEVY. Nur der Brite Chris HOY konnte ihn schlagen.Lewy war als führender auf die letzte Runde gegangen, hatte dann aber nicht das Stehvermögen. Platz drei geht sowohl an den Neuseeländer Simon VAN VELTHOOVEN und an den Niederländer Teun MULDER. Das Foto-Finish hat ergeben, dass nicht zu erkennen ist, wer vorne liegt, wenn überhaupt einer vorne liegt.
%ringen%
 
Frank Stäbler aus Musberg kämpft um seine Chance auf eine Bronze-Medaille. Sein Gegner ist Justin Lester aus den USA.
%volleyball%
 
Bei den Volleyballerinnen geht es im zweiten Viertelfinale sehr spannend zu. Die Russinnen gewannen 2010 die Weltmeisterschaften. Die Brasilianerinnen waren 2008 Olympiasieger in Peking. Hier steht es nun 2:2 in Sätzen. Der Viertelfinalgegner steht bereits fest. Japan hatte China im fünften Satz mit 18:16, also in der Verlängerung nieder gerungen.
%radsport-bahn%
 
Anna MEARES holt GOLD. Die Australierin lässt sich von der Atmosphäre nicht beeindrucken. Victoria PENDLETON holt Silber und gratuliert ihrer Kontrahentin sofort. Das war eindeutig. Bronze für Shuang GUO aus China.
%radsport-bahn%
 
Schlag auf Schlag, Speiche auf Speiche: Das Finale - zweiter Teil. Pendleton muss diesen Lauf gewinnen, um den Entscheidungslauf zu schaffen.
%radsport-bahn%
 
Wieder düpiert die Chinesin die 21jährige Deutsche. Das nennt man Lehrgeld zahlen. Schade, aber auch das Erreichen des Halbfinales war ein Erfolg für sie.
%radsport-bahn%
 
Das zweite Rennen um die Bronze-Medaille: Kristina Vogel aus Erfurt gegen Shuang Guo. Die Thüringerin muss gewinenn, um einen Entscheidungslauf zu erzwingen.
%radsport-bahn%
 
Jetzt ist die Info da: Pendleton hat im Endspurt die Linie überfahren, sie hätte in ihrer Zone bleiben müssen, verließ diese bei einer Attacke der Australierin allerdings. Deshalb wurde sie disqualifiziert und muss nun die beiden nächsten Läufe gewinnen.
%radsport-bahn%
 
Victoria Pendleton scheint sich etwas zu Schulde kommen lassen haben. Nicht sie, sondern Anna Meares wird zur Siegerin des ersten Laufes ernannt. Was hat sich die Britin zu Schulde kommen lassen? Sobald wir es wissen, teilen wird die Information gerne...
%fussball%
 
Marco Fabian trifft nach einer Ecke von dos Santos für Mexiko zum 1:1 gegen die Japaner. Es läuft noch die erste Hälfte.
%radsport-bahn%
 
Foto-Finish! Unfassbar, aber wahr: Pendleton gewinnt mit 0,001 Sekunden. Hauchdünner geht ein Vorsprung nicht.Wir haben es gerade getestet.
%radsport-bahn%
 
Finale, erster Lauf bei den Sprinterinnen. Victoria Pendleton und Anna Meares belauern sich...
%radsport-bahn%
 
Kristina Vogel verliert das erste Duell Shuang Guo. Drei Duelle wird es maximal geben. Die nächsten beiden muss die Erfurterin also für sich entscheiden, wenn sie ihren Urlaub mit Bronze verbringen will.
%radsport-bahn%
 
Kaum sind wir zurück im Velodrome, schon dürfen wir dabei zuschauen, wie die Briten ihre nächste Goldmedaille feiern. Laura TROTT ist die glückliche und schier unschlagbare, sie hat drei der sechs Teildisziplinen für sich entschieden. Silber holt die US-Amerikanerin Sarah HAMMER und Bronze die Australierin Anette EDMONDSON.
%radsport-bahn%
 
Haben Sie verstanden, wie Omnium funktioniert? Diese Disziplin ist auf der Radsport-Bahn zu Hause. Auch der US-Basketballer Kobe Bryant auf den Rängen macht ein Gesicht, als ob er noch ein wenig Nachhilfe braucht - oder schaut der einfach immer so? Folgende Disziplinen entscheiden über Gold und Silber und Bronze: 250 m fliegend (50 m länger als die Qualifikation im Sprint), Punktefahren (Männer 30 km, Frauen 20 km), Ausscheidungsfahren, Einerverfolgung (Männer 4 km, Frauen 3 km), Scratch (Männer 15 km, Frauen 10 km), Zeitfahren (Männer 1000 m, Frauen 500 m). U
%fussball%
 
Japan und Mexiko im Halbfinale der Fußball-Männer. Der Mönchengladbacher Otsu macht das 1:0 für die Ostasiaten. Unser Einzelticker weiß noch mehr Details für Sie zu berichten.
%tischtennis%
 
Was für eine Neuigkeit, China gewinnt Gold im Tischtennis - bitte nicht vom Hocker fallen... Die glücklichen Damen des Team-Wettbewerbs heißen Yue GUOXiaoxia LI und NING DING. kommen wir zu den best of the rest: Silber holt Japan mit Kasumi ISHIKAWA, Ai FUKUHARA und Sayaka HIRANO. Bronze holten die Damen Yuegu WANG, Jiawei LI und Tianwei FENG aus dem schönen Singapur.
%beachvolleyball%
 
Heute um Mitternacht wird es so richtig schmutzig und schweißtreibend. Keine Ahnung woran Sie jetzt denken, gemeint ist jedenfalls das Halbfinale im Beachvolleyball. Julius Brink und Jonas Reckermann treten dann gegen die Niederländer Nummerdor und Schuil an. Zur Stunde wird bereits das erste Halbfinale ausgespielt. Die Weltmeister Alison Cerutti und Emanuel Rego aus Brasilien schmetetrn und wälzen sich gegen die Letten Plavins/ Smedins.
%fussball%
 
Mexiko gegen Japan, so lautet das Halbfinale bei den Fußballern, die bei genauer Betrachtung bei der Fernseh-Übertragung ziemlich stiefmütterlich behandelt werden. Nicht aber so bei uns: Wir haben einen absoluten Fußball-Experten gebeten von diesem Spiel für Sie im Einzelticker ausführlichst zu berichten. Viel Spaß!
%schwimmen%
 
Natalia ISHCHENKO und Svetlana ROMASHINA gewinnen Gold im Duett. Wir wissen sofort: Es geht um Synchronschwimmen. Die beiden Russinnen konnten somit ihren Titel verteidigen. Silber holen die Spanierinnen Ona Carbonell BALLESTERO und Andrea FUENTES FACHE. Silber. Bronze nehmen die Chinesinnen Xuechen HUANG und Ou LIU mit. Keine der erwähnten Damen wird in der Einzeldisziplin zu sehen sein.
%radsport-bahn%
 
Levy steht im Finale, souverän erreicht er die Runde der letzten und besten sechs. Kompliment von dieser Stelle. Er hat sein Halbfinale als zweiter beendet.
%radsport-bahn%
 
Maximilian Levy steht auf der Bahn. Er ist im zweiten Halbfinale unterwegs, in der Disziplin Keirin. Diese Sprint-Form stammt aus Japan.Sie führt über 2000 Meter. Zunächst fährt ein Schrittmacher vor dem Feld her, er beschleunigt von 30 km/h auf eine Geschwindigkeit von etwa 50 km/h. Nach zwei Dritteln verlässt er die Bahn, dann geht es darum, wer als einer der ersten drei über die Linie kommt.
%kunstturnen%
 
Finale im Bodenturnen der Damen, das ist der nächste Wettbewerb um die Medaillen. Es ist auch der letzte Wettbewerb im Kunstturnen bei diesen Spielen. Für Deutschland ist es sehr erfolgreich verlaufen. Die Männer konnten drei Silbermedaillen für sich verbuchen. Und auch die jungen deutschen Turnerinnen haben auf sich aufmerksam machen können. Auch wenn in diesem Boden-Finale keine von ihnen dabei ist, Turnvater Jahn dürfte sehr glücklich sein mit dem Abschneiden. Er befindet sich nicht in der Halle.
%radsport-bahn%
 
Und auch das zweite Halbfinale ist bereits nach dem zweiten Rennen beendet. Die Australierin gewinnt gegen die gegen die Chinesin Shuang Guo mit 2:0. Vogel gegen Guo heißt dann also der Sprint-Kampf um Bronze.
%radsport-bahn%
 
Kristina Vogel hat es nicht geschafft.Victoria Pendleton lauert wieder erfolgreich und attackiert die junge Deutsche auf der letzten Runde. Im Sprint hat sie dann das deutlich bessere Stehvermögen. Es ist schade aber keine Überraschung.
%kunstturnen%
 
Derweil sind soeben die Medaillen an die Turner überreicht worden. Die niederländische Hymne erklingt und auch Fabian Hambüchen schaut sehr glücklich über seine Silbermedaille aus. Er muss sogar eine Träne verdrücken.
%radsport-bahn%
 
Pendleton wird sich aber nicht zurücklehnen, weil sie schon Gold geholt hat. Angepeitscht vom Rad-Verrückten britischen Publikum hat sie den ersten Lauf gegen Vogel für sich entscheiden können. In diesem Augenblick beginnt im Velodrome der zweite Lauf.
%radsport-bahn%
 
Die äußerst sympathische 22jährige ist hier zum ersten Mal bei Olympischen Spielen am Start. Und dann gleich das Halbfinale.Und ihre Gegnerin ist keine geringere als Victoria Pendleton. Die Titelverteidigerin hat auch in diesem Jahr schon eine Goldmedaille erringen können. Im Keirin setzte sie sich gegen die Chinesin Shuang Guo durch..
%radsport-bahn%
 
Der Sprint Wettbewerb der Damen befindet sich im Gange. Es heißt best of three im Halbfinale. Und auch eine deutsche Sportlerin befindet sich auf dem früher Mal als Drahtesel verunglimpften Fortbewegungsmittel. Kristina Vogel aus Erfurt.
%kunstturnen%
 
Zwei Silbermedaillen in wenigen Minuten. Erst die Dressur Mannschaft, nun FABIAN HAMBUECHEN. Gold geht an EPKE ZONDERLAND aus den Niederlanden. Bronze nimmt der Chinese ZOU KAI mit. Heute ist der silberne Tag....
%reiten%
 
Schier unglaublich ist soeben passiert. GROSSBRITANNIEN holt Gold im Dressur-Reiten. Die Mannschaft düpiert DEUTSCHLAND, dem Team bleibt Silber. seit 1984 haben immer nur deutsche Mannschaften diesen Wettbewerb gewonnen. Bis heute. Unfassbar!
%kunstturnen%
 
Jonathan Horton turnt wirklich sehr gut. Der US-Amerikaner kann seinen Abgang aber nicht stehen. Das wird sich rächen - in Form schlechter Bewertung. Tatsächlich sind es `nur`15.266 Punkte.
%kunstturnen%
 
Zonderland erhält 16.533 Punkte, setzt sich vor Fabian Hambüchen auf den ersten Platz. Wir gönnen es dem Mann im Oranje-Trikot ja irgendwie. Er hatte einfach die schwierigere Übung. Schade ist es trotzdem.
%kunstturnen%
 
Den Zuschauern auf den Rängen wird ein unglaubliches Flug-Erlebnis geboten. Unter anderem ist die niederländische Königsfamilie in der Halle. Die Wertung dauert.
%kunstturnen%
 
Fabian Hambüchen düpiert die Chinesen und wartet nun auf Epke Zonderland. Der Niederländer kann ihm gefährlich werden... Auch er zeigt großartiges Turnen und steht. Hambüchen muss zittern um seinen ersten Rang.
%kunstturnen%
 
Großartig, was er hier bietet, höchste Schwierigkeiten, perfekt geturnt. Und gestanden! Wir warten auf seine Wertung. Und er ist in Führung!!!! 16.400
%kunstturnen%
 
Fabian Hambüchen ist der nächste am Gerät. Und er turnt wie ein Chinese...
%kunstturnen%
 
Zou Kai setzt sich an die Spitze, das war der nächste Chinese und der neue Bestwert. 16,366
%kunstturnen%
 
Chenglong Zhang (CHN) steigert diesen Wert sogar noch auf 16.266 Punkte. Damit ist jetzt schon klar, dass Fabian Hambüchen (GER) absolutes Risiko gehen muss.
%kunstturnen%
 
Danell Leyva (USA), der kubanischstämmige Barrenweltmeister von Tokyo 2011, eröffnet mit einer starken Übung den Wettkampf. 15.833 Punkte, das ist die erste Marke, an der sich alle nachfolgenden Athleten orientieren werden.
%kunstturnen%
 
So, die Medaillenzeremonie in der North Greenwich Arena ist beendet. Alles ist angerichtet für das Reck-Finale.
%schwimmen%
 
Über zehn Kilometer soll Thomas Lurz (GER) den deutschen Schwimmern am Freitag die erste Medaille in London bescheren. Gold ist das Ziel des Rekordweltmeisters, dessen Reise nach Großbritannien mit Verzögerung begann. Etwa eine Stunde saßen er, Athletenkollege Andreas Waschburger sowie Coach und Bruder Stefan Lurz wegen technischer Probleme der Maschine am Frankfurter Flughafen fest. Das erste Training im Serpentine Lake des Hyde Parks steht am Mittwoch an.
%kunstturnen%
 
16:37 Uhr? Man hängt ein wenig im olympischen Zeitplan.
%kunstturnen%
 
Bronze am Schwebebalken geht nach einem erfolgreichen Protest übrigens nicht an die Rumänin Ponor, sondern an Alexandra RAISMAN aus den USA.
%reiten%
 
Laura Bechtolsheimer (GBR) auf "Mistral Hojris" punktet erneut besser als ihr deutscher Widerpart. Wenn der letzte britische Gaul jetzt nicht mitten in seiner Prüfung plötzlich denken sollte, er sei ein Springpferd, wird es erstmals seit 1980 nichts mit deutschem Dressur-Gold in der Mannschaft...
%kunstturnen%
 
Die nächste Medaillenentscheidung ist aus deutscher Sicht deutlich interessanter: In der North Greenwich Arena beginnt um 16:37 Uhr - so präzise sind die Briten in ihren Zeitplänen - das Gerätefinale am Reck. Mit Fabian Hambüchen (GER), der vor vier Jahren in Peking an eben diesem Gerät olympisches Bronze gewann.
%kunstturnen%
 
Entscheidung am Schwebebalken: GOLD geht an die Chinesin Linlin DENG, SILBER an ihre Teamkollegin Lu SUI (CHN) und BRONZE an Alexandra RAISMAN aus den USA. ("Entscheidung am Schwebebalken" klingt übrigens ein wenig nach einem Tatort im Turner-Milieu.)
%reiten%
 
76.206 - da wäre durchaus mehr drin gewesen. Laura Bechtolsheimer (GBR), die vorletzte Starterin für die Gastgeber-Equipe, kann jetzt schon einen gewaltigen Satz in Richtung Gold machen.
%reiten%
 
Meine Güte, wirkt der plötzlich nervös. Nein, nicht der Gaul, sondern Kommentator Carsten Sostmeier.
%reiten%
 
Jetzt gilt es wieder für die Teamwertung: Kristina Sprehe (GER) auf "Desperados" ist unterwegs.
%kunstturnen%
 
Zurück zum Schwebebalken-Finale in der North Greenwich Arena: Dort führt aktuell Linlin Deng aus China. Übrigens gerade mal 1,46 Meter groß und - laut Startliste - 20 Jahre alt.
%kunstturnen%
 
Die zweite heutige Entscheidung der Kunstturner hat begonnen: das Finale am Schwebebalken. Leider ohne deutsche Beteiligung. Dafür zwei Mal China, zwei Mal Rumänien, zwei Mal Russland, zwei Mal USA. Irgendwie klassisch.
%moderner-fuenfkampf%
 
Als letzte deutsche Teilnehmer sind übrigens heute die Modernen Fünfkämpfer ins olympische Dorf eingezogen. Das von Peking-Siegerin Lena Schöneborn angeführte Quartett muss allerdings noch bis Samstag (Herren) und Sonntag (Damen) auf den Wettkampf warten.
%reiten%
 
Und "Großbritanniens Pferdesportler des Jahres 2011" setzt leider sogar noch einen drauf: 80.540 - neue Topwertung. (Die Spezialisten werden das vielleicht einordnen können.)
%reiten%
 
Es folgt: Carl Hester (GBR) auf "Uthopia".
%reiten%
 
Es läuft nach Plan: Mit einem neuen Bestwert qualifiziert sich Dorothee Schneider (GER) auf "Diva Royal" nicht nur fürs Einzelfinale, sondern hält die Goldhoffnungen der deutschen Equipe in der Mannschaftswertung am Leben.
%segeln%
 
GOLD geht an Marina ALABAU NEIRA (ESP)! Das ist keine Überraschung... Tuuli PETAJA (FIN) sichert sich SILBER. BRONZE geht an Zofia Noceti-Klepacka (POL), die auf der letzten Kreuz wieder an Moana Delle (GER) vorbei zog. Für die Deutsche bleibt nur der fünfte Rang in der Gesamtwertung.
%kunstturnen%
 
Der Russe Garibov landet "nur" auf Rang sechs, BRONZE geht somit an Hamilton SABOT (FRA)! Im Fokus steht aber für uns natürlich Marcel Nguyen (GER): 24 Jahre nach Sven Tippelt (damals in Seoul für die DDR) gewinnt wieder ein deutscher Turner eine olympische Medaille am Barren!
%kunstturnen%
 
Was für eine Olympiabilanz: Marcel NGUYEN (GER) holt nach Silber im Mehrkampf auch an seinem Spezialgerät, dem Barren, SILBER! GOLD geht nach China, genauer an: Zhe Feng (CHN).
%kunstturnen%
 
Auch er bleibt deutlich hinter Marcel Nguyen (GER)! Der hat damit schon jetzt seine zweite olympische Medaille sicher! Welche Farbe sie am Ende haben wird, entscheidet die abschließende Übung von Emin Garibov (RUS).
%kunstturnen%
 
Familie Tanaka, Teil 2: Yusuke turnt aktuell seine Übung - mit einem leichten Wackler beim Abgang...
%kunstturnen%
 
Nein! 15.500 Punkte und damit knapp hinter Nguyen.
%kunstturnen%
 
Der ältere Bruder legt vor, Kazuhito Tanaka (JPN). Eine aufwändige Übung mit perfektem Abgang. Aber reicht das, um Marcel Nguyen (GER) noch Silber aus den Händen zu reißen?
%kunstturnen%
 
Noch drei... Darunter allerdings die beiden Tanaka-Brüder aus Japan, die in der Qualifikation die beiden am höchsten bewerteten Übungen am Barren geturnt haben.
%kunstturnen%
 
Daniel Corral Barron (MEX) bleibt zumindest schon einmal dahinter. Noch vier Turner haben jetzt die Chance, Marcel Nguyen (GER) vom Silberrang zu verdrängen.
%kunstturnen%
 
Ordentlich durchgekommen! Aktuell reicht das für Rang 2. 15.800 Punkte für Marcel Nguyen.
%kunstturnen%
 
Jetzt heißt es Daumen drücken.
%kunstturnen%
 
Der Franzose Hamilton Sabot (FRA) übernimmt zunächst die Führung, wird dann aber vom zweiten Chinesen Zhe Feng vom Spitzenplatz verdrängt! 15.966 Punkte, das ist der Wert, den es jetzt zu schlagen gilt für Marcel Nguyen (GER).
%kunstturnen%
 
Der Chinese muss das Gerät verlassen. Damit ist er im Grunde auch schon raus aus den Medaillenrängen.
%kunstturnen%
 
Das Barren-Finale hat begonnen. Die erste Übung turnt jetzt der Chinese Zhang Chenglong, Marcel Nguyen ist dann als vierter Athlet an der Reihe.
%reiten%
 
Nicht schlecht für die deutsche Dressur-Mannschaft: Richard Davison (GBR) legt auf "Artemis" eine lediglich durchschnittliche Prüfung ab. Noch besteht also Hoffnung, dass die Serie hält: Seit Moskau 1980 - seit 32 Jahren also - haben diesen Wettbewerb ausschließlich deutsche Teams gewonnen.
%kunstturnen%
 
Fabian Hambüchen (GER) muss dann um ca. 16:35 ran: An seinem Paradegerät, dem Reck, an dem er 2007 in Stuttgart WM-Gold und 2008 in Peking Olympia-Bronze erturnte, will er sich heute in den Vordergrund turnen.
%kunstturnen%
 
An diesem Gerät ist Marcel Nguyen (GER) immerhin zweifacher Europameister. Was gegen die starke Konkurrenz auch aus Asien heute möglich ist, werden wir ab ca. 15:00 Uhr sehen.
%kunstturnen%
 
Das nächste Highlight aus deutscher Sicht ist dann gleich der Endkampf der Kunstturner am Barren: Dabei ist auch - bitte gleich zum nächsten Eintrag springen, liebe Fabian Hambüchen-Fans - Deutschlands neuer Turnstar Marcel Nguyen (GER), der seiner Silbermedaille aus dem Mehrkampf noch eine weitere hinzufügen möchte.
%segeln%
 
GOLD gewinnt der Niederländer Dorian VAN RIJSSELBERGE vor dem Briten Nick DEMPSEY. Am Nachmittag bleibt den deutschen Seglern aber eine weitere Medaillenhoffnung: Die Kielerin Moana Delle startet mit Edelmetall-Ambitionen in das Finale der RS-X-Surferinnen.
%segeln%
 
Toni Wilhelm (GER) hat im Finale der RS-X-Surfer eine Olympia-Medaille knapp verpasst! Im letzten Rennen der besten zehn Männer hat der 29-Jährige aus Dogern seinen dritten Platz an den Polen Pzemyslaw MIARCYNSKI verloren. Wilhelm landet im Gesamtklassement auf dem undankbaren vierten Rang.
%ringen%
 
Auch die zweite Runde geht mit 2:0 an den Ungarn! Damit ist der Traum vom olympischen Gold für den deutschen Europameister Frank Stäbler (GER) schon ausgeträumt. Nun muss er auf einen Finaleinzug des Ungarn hoffen, damit er in der Hoffnungsrunde weiter um Bronze kämpfen kann.
%ringen%
 
Die erste Runde verliert er deutlich mit 1:4. Sieht nicht besonders gut aus.
%ringen%
 
Was gelingt Ringer-Europameister Frank Stäbler (GER) in seinem ersten Kampf des Turniers in der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm gegen den Ungarn Tamas Lorincz?
%handball%
 
Norwegens Handballerinnen haben mit dem mühsamen Halbfinal-Einzug die Chance gewahrt, ihren Olympiasieg von 2008 zu wiederholen. Der Welt- und Europameister gewann am Dienstag im ersten Viertelfinale 21:19 gegen Brasilien, der Favorit lag dabei zu Beginn der zweiten Halbzeit schon 9:15 zurück.
%hockey%
 
Hockey-Bundestrainer Markus Weise hat die frohe Kunde der vorzeitigen Halbfinal-Qualifikation beim Olympia-Turnier in London inzwischen sehr erfreut zur Kenntnis genommen. "Wir sind überglücklich, die Runde der letzten Vier erreicht zu haben. Ob das jetzt mit oder ohne Schützenhilfe geklappt hat, ist letztlich egal", so der Herren-Coach.
%triathlon%
 
Platz sechs bleibt schließlich für den Titelverteidiger Jan Frodeno (GER). Kein schlechtes Rennen, aber gegen das Tempo, das die Gastgeber hier heute angeschlagen haben, war für ihn heute nichts auszurichten.
%triathlon%
 
SILBER geht am Ende an Javier GOMEZ (ESP, +0:11) und für die Familie Brownlee gibt es sogar noch eine zweite Medaille: Der zwei Jahre jüngere Bruder des neuen Olympiasiegers, Jonathan BROWNLEE (GBR, +0:31), bejubelt BRONZE!
%triathlon%
 
Zigtausendfacher Jubel in London: Alistair BROWNLEE (GBR) gewinnt GOLD im Triathlon! Mit dem Union Jack in der Hand überquert er die Ziellinie!
%triathlon%
 
Äußerlich wirkt er ziemlich gequält, aber innerlich dürfte Alistair Brownlee (GBR) jeden einzelnen Meter genießen. Gomez (ESP) dreht sich immer öfter um, ihm geht es schon nur noch darum, Silber ins Ziel zu retten.
%triathlon%
 
Noch etwa zwei Kilometer ins Ziel für Alistair Brownlee (GBR), der Meter um Meter zwischen sich und den Spanier Gomez legt.
%triathlon%
 
Auf den Rängen vier und fünf folgen die beiden Franzosen Vidal und Hauss, auf dem sechsten Platz dann Jan Frodeno (GER). Tolle Leistung des Olympiasiegers von Peking, keine Frage - aber für eine zusätzliche Medaille in seiner Sammlung dürfte es heute nicht reichen.
%triathlon%
 
Jonathan Brownlee (GBR) geht jetzt in die Penalty Box. Wahrscheinlich die längsten 15 Sekunden seines Lebens... Aber zumindest hält er den dritten Rang.
%tischtennis%
 
Die erste Medaille des Tages: Die Spielerinnen aus Singapur haben gegen Südkorea auch das Doppel gewonnen. 3:0 heißt es am Ende. BRONZE für Singapur im Teamwettbewerb!
%triathlon%
 
Von wegen. Javier Gomez (ESP) beißt - und bleibt vorerst dran.
%triathlon%
 
Die entscheidende Phase: Jonathan Brownlee (GBR), der zwei Jahre jüngere Bruder also, muss abreißen lassen. Und fast simultan zieht vorne Alistair weg!
%triathlon%
 
Etwa eine halbe Minute Vorsprung inzwischen für das Spitzentrio. Das wäre gleichbedeutend mit gleich zwei olympischen Medaillen für die Familie Brownlee.
%triathlon%
 
Noch 5.000 Meter.
%triathlon%
 
Auch wenn die verzückte Menge hier den Spanier eher als Beiwerk zu den beiden englischen Läufern betrachtet, sollte wirklich niemand diesen Javier Gomez unterschätzen. Javier Gomez hat taktisch so ziemlich alles drauf - und das auf der WM-Serie in den letzten Jahren vielfach bewiesen.
%triathlon%
 
18 Sekunden sind es inzwischen auf die Verfolgergruppe mit Jan Frodeno (GER). Aber: Jonathan Brownlee muss wegen eines Fehlverhaltens in der Wechselzone noch eine Strafe von 15 Sekunden absitzen. Bronze ist also noch immer zum Greifen nah.
%triathlon%
 
Der zweimalige Weltmeister auf der Kurzstrecke, Alistair Brownlee (GBR), war in Peking lediglich auf Rang 12 ins Ziel gekommen. Schlägt hier und heute vor heimischer Kulisse seine große Stunde? Oder überpowern die beiden Briten?
%triathlon%
 
Jonathan und Alistair Brownlee (GBR) bemühen sich gleich, das Tempo wieder anzuziehen. Gemeinsam mit Javier Gomez (ESP) setzen sie sich gleich zu Beginn der Laufstrecke deutlich ab!
%triathlon%
 
Wir freuen uns auf ein Zehn-Kilometer-Ausscheidungsrennen der Triathleten.
%triathlon%
 
Die 22 Spitzenreiter gehen in die letzte Radschleife. Jan Frodeno (GER) hält sich dabei recht komfortabel im vorderen Drittel auf. Gemeinsames Kräfteschonen für die Laufstrecke ist angesagt.
%tischtennis%
 
Im ExCeL Exhibition Centre spielen die Tischtennis-Damen aus Singapur und Südkorea aktuell bereits die Bronzemedaille im Teamwettbewerb aus. Die Spielerinnen aus Singapur haben bereits die ersten beiden Matches gewonnen. (Das Finale zwischen China und Japan beginnt dann gegen 16:30 Uhr.)
%reiten%
 
Beim Dressurreiten erwarten wir die Medaillenentscheidung im Teamwettbewerb übrigens für etwa 17:00 Uhr. Erst dann nämlich absolvieren die jeweils letzten deutschen und britischen Paare ihre Prüfungen.
%leichtathletik%
 
Auch Yohan Blake (Jamaika) zieht souverän ins Halbfinale auf der 200 Meter-Strecke ein. 20.38 Sekunden, obwohl er maximal 150 Meter ernst gemacht hat. Mit einer 19.80 hält er immerhin die aktuelle Jahresbestleistung.
%leichtathletik%
 
Punktlandung! Auch die dritte deutsche Speerwerferin qualifiziert sich für das Finale. Kathrina Molitor (GER) übertrifft die Finalnorm in ihrem dritten und letzten Versuch um exakt fünf Zentimeter. 62,05 Meter.
%triathlon%
 
22 Athleten sind jetzt in dieser neuen großen Spitzengruppe versammelt, darunter auch Titelverteidiger Jan Frodeno (GER) sowie Maik Petzold (GER).
%hockey%
 
Ein Endstand aus der Riverbank Arena: Australien fegt Pakistan mit 7:0 vom Platz! Und damit steht der deutsche Halbfinalgegner auch schon zu 99 Prozent fest: Sollte Großbritannien heute Abend NICHT mit mindestens zwölf (!) Toren Vorsprung gegen Vize-Olympiasieger Spanien gewinnen, trifft das deutsche Team im Halbfinale auf Weltmeister Australien. Sehr undankbar.
%triathlon%
 
Da ist der Zusammenschluss der beiden Gruppen.
%triathlon%
 
Auch Javier Gomez (ESP) dürfte sich hier einiges vorgenommen haben. In Peking war der spanische Triathlon-Routinier als Viertplatzierter leer ausgegangen, heute soll unbedingt Edelmetall her.
%triathlon%
 
Javier Gomez (ESP), Richard Varga (SVK), Alessandro Fabian (ITA) und eben die beiden Brownlee-Brüder, die hier heute die britischen Medaillenhoffnungen tragen - das ist die fünfköpfige Spitzengruppe, die aber in Kürze von Frodeno, Petzold und Co. geschnappt werden dürfte. Neun Sekunden waren es eben noch.
%leichtathletik%
 
Gleich der erste Vorlauf über die 200 Meter (Männer) sieht Leichtathletik-Superstar Usain Bolt. Und der Jamaikaner joggt auch hier der Konkurrenz davon! Schon in der Kurve liegt er deutlich vorn, die letzten 100 Meter sind dann Schaulaufen. 20.39 Sekunden - und damit sicher im Halbfinale.
%triathlon%
 
Die Entscheidung wird wohl, wie so oft im Triathlon, erst auf der Laufstrecke fallen. Vorn liegt eine fünfköpfige Spitzengruppe - darin vertreten die Brüder Alistair und Jonathan Brownlee (GBR) -, die Verfolgergruppe mit Petzold und Frodeno ist allerdings gerade einmal 20 Sekunden zurück.
%kanu%
 
Tina Dietze und Franziska Weber (GER) gewinnen abschließend sogar ihren Halbfinallauf! Ein einziges deutsches Kanu - Katrin Wagner-Augustin (GER) im Kajak-Einer (K1) - hat damit heute den Endlauf verpasst. Nimm das, Helmut Digel!
%triathlon%
 
Beim Wechsel auf die Radstrecke hat sich ein Sextett an der Spitze zusammengefunden. Maik Petzold mit einer knappen halben Minute Rückstand auf Platz 17 aktuell der bestplatzierte deutsche Teilnehmer.
%kanu%
 
Nur Rang vier. Und damit leider ausgeschieden.
%kanu%
 
Im Kajak-Einer (K1) der Damen steht nun das Halbfinale an: Die vierfache Olympiasiegerin Katrin Wagner-Augustin (GER) muss Rang zwei erreichen, um sich für den Finallauf zu qualifizieren.
%wasserspringen%
 
Patrick Hausding (GER) qualifiziert sich letztlich sicher für das Finale vom Drei-Meter-Brett: Als Sechstplatzierter zieht er in den entscheidenden Durchgang ein. Vorn lag auch am Ende des Halbfinals - einmal mehr - ein Sportler aus China: Chong He.
%reiten%
 
Den bislang höchsten Score beim Dressurreiten hat Anabel Balkenhol (GER) erzielt. Wir warten indes gespannt auf das erste Reiter-Pferd-Paar unter britischer Flagge.
 
 
Der ehemalige NOK-Vize Helmut Digel beklagt sich heute übrigens öffentlich über die magere Medaillenbilanz der deutschen Olympia-Delegation. Einige Nation hätten "einen schleichenden Niedergang aufzuweisen" - und dazu gehöre eben Deutschland. Bei allem Jubel über jede einzelne Medaille sagen wir dazu in aller Deutlichkeit: so what?
%triathlon%
 
Das Männer-Rennen im Triathlon startet in diesem Moment: 1.500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, zehn Kilometer Laufen. Wer wird der Nachfolger von Jan Frodeno (GER)?
%leichtathletik%
 
Das darf man guten Gewissens als Überraschung bezeichnen: Phillips Idowu (GBR), der Zweite von Peking 2008 und Weltmeister von Berlin 2009, scheitert in der Dreisprung-Qualifikation! 16.53 - heute zu wenig.
%hockey%
 
Einen interessanten Zwischenstand gibt es aus der Riverbank Arena: Australien führt gegen Pakistan mit 3:0. Damit deutet sich mehr und mehr an: Für das deutsche Team geht es im Halbfinale wohl gegen den Weltmeister von 2010, Australien.
%leichtathletik%
 
Bei den Dreispringern haben sich bislang zwei Athleten für das Finale qualifiziert: Weltmeister Christian Taylor (USA, 17,21 Meter) und der Peking-Dritte Leevan Sands (Bahamas, 17,17 Meter) packen ihre Sportschuhe schon wieder in die Taschen. Deutsche Sportler sind nicht am Start.
%reiten%
 
Die Zeit vertreiben wir uns mit der Vorstellung, wie Wunderhengst Totilas auf den riesigen Flatscreen in seinem Stall starrt und gelangweilt auf einer Bio-Möhre herumknabbert. Matthias Alexander Rath hatte seine Teilnahme an den Spielen ja wegen einer Erkrankung absagen müssen.
%reiten%
 
Ein gutes Pferd springt halt nicht höher als notwendig. Oder zeigt mehr Piaffen, als man von ihm erwartet. Eine etwas holprige Überleitung zum Dressurreiten, wo gerade einmal sechs der 32 Teilnehmer ihre Übung gezeigt haben. Dieses Event soll uns am Nachmittag noch stärker beschäftigen.
%kanu%
 
Starke zweite Rennhälfte - das reicht. Als Zweitplatzierter hinter Australien zieht der deutsche Vierer (K4) der Männer ins Finale ein.
%kanu%
 
Das Halbfinale im Kajak-Vierer (K4) der Männer steht an. Das deutsche Quartett muss dabei mindestens Rang sechs erreichen, um einen Startplatz für das Finale zu buchen. Sollte drin sein.
%leichtathletik%
 
Inzwischen ist es leider offiziell: Die drei deutschen Hürdensprinter sind allesamt ausgeschieden. Aries Merritt (USA) lief mit einer 13.07 die beste Zeit aller Vorläufe. Das Halbfinale findet am Mittwochabend statt.
%wasserspringen%
 
An der Spitze, das mag jetzt vielleicht etwas befremdlich klingen, liegt übrigens aktuell kein Chinese. Ich wiederhole: kein Chinese. Es führt nach drei Durchgängen Yahel Castillo Huerta (MEX).
%wasserspringen%
 
Patrick Hausding (GER) macht Boden gut - und rückt nach dem dritten Sprung auf Rang fünf vor.
%leichtathletik%
 
Bittere Geschichte für Liu Xiang (CHN), den Olympiasieger von 2004 in Athen: In Peking, bei "seinen" Spielen also, konnte Chinas Hürdenstar wegen einer Verletzung nicht starten, nun stürzt er im sechsten und letzten Vorlauf an der ersten Hürde - und scheidet spektakulär aus.
%kanu%
 
Tina Dietze und Franziska Weber (GER) qualifizieren sich als Vorlaufzweite sicher fürs Halbfinale im K2. Hier scheidet allerdings maximal das letzte Boot pro Lauf aus. "Maximal", weil auch dann die Zeit noch reichen kann. Ein wirklich gnädiger Modus.
%wasserspringen%
 
Durchwachsener Start für Patrick Hausding (GER) im Halbfinaldurchgang vom Drei-Meter-Brett. Nach dem zweiten Sprung liegt er lediglich auf Rang zehn.
%leichtathletik%
 
Für Alexander John (GER), den dritten deutschen Starter auf der Hürdenstrecke, bleibt mit 13.67 auch "nur" der sechste Rang in seinem Vorlauf. Wir müssen hier gleich einmal das Tableau ordnen - mit ziemlicher Sicherheit findet die nächste Runde jedoch ohne deutsche Beteiligung statt.
%leichtathletik%
 
Auch Erik Balnuweit (GER) bleibt über die 110 Meter Hürden unter seinen Möglichkeiten: Der ist schon mal eine 13.46 gelaufen, scheidet hier jedoch als Vorlaufletzter mit einer Zeit von 13.77 aus.
%radsport-bahn%
 
Im Keirin der Bahnradfahrer hat der legendäre Sir Christopher Andrew "Chris" Hoy (GBR) übrigens ebenso wie der deutsche Weltmeister von 2009, Maximilian Levy, bereits die Qualifikation für die nächste Runde geschafft.
%leichtathletik%
 
Besser läuft es im Speerwurf der Frauen für Christina Obergföll (66,14 Meter) und Linda Stahl (64,78 Meter, Saisonbestleistung). Beiden deutschen Teilnehmerinnen in dieser ersten Startgruppe gelingt bereits im ersten Wurf die Qualifikation fürs Finale.
%leichtathletik%
 
Im Olympiastadion sind die Leichtathleten bereits aktiv: Die Vorläufe über die 110 Meter Hürden laufen. Matthias Buhler (GER) erzielt im ersten Lauf nur eine 13.68 - das dürfte nicht für die nächste Runde reichen.
%kanu%
 
Katrin Wagner-Augustin (GER) fährt als Vorlaufdritte sicher ins Halbfinale.
%kanu%
 
Im Kajak-Einer (K1) der Damen ist im ersten Lauf die vierfache Olympiasiegerin Katrin Wagner-Augustin am Start. Ihre vier goldenen Medaillen konnte sie zwar nicht in dieser Disziplin gewinnen - im K1 holte sie jedoch in Peking 2008 immerhin Bronze.
%reiten%
 
Das Finale im Teamwettbewerb des Dressurreitens hat begonnen. Kann die deutsche Equipe die britische Mannschaft noch abfangen?
%hockey%
 
Es bleibt beim 4:2 in der Riverbank Arena. Damit ist das Spiel der deutschen Mannschaft am Abend (22:15 Uhr) gegen Neuseeland gegenstandslos für den Olympiasieger von 2008. Als Gruppenzweiter ist Deutschland bereits vorher für das Semifinale qualifiziert. Einen Gegner werden wir heute übrigens auch noch finden.
%hockey%
 
Das sollte es endgültig gewesen sein: Die Niederlande gehen sechs Minuten vor dem Spielende wieder mit zwei Toren in Führung. 4:2! Gleichbedeutend mit dem Gruppensieg für die Niederlande - und dem zweiten Rang für das deutsche Hockey-Team.
%kanu%
 
Starke Leistung von Peter Kretschmer und Kurt Kuschela (GER)! Drei Bootslängen Vorsprung bedeuten die direkte Qualifikation für den Finallauf. Etwas wackelig sieht allenfalls das Auspaddeln aus.
%hockey%
 
3:2. Noch 8 Minuten.
%kanu%
 
Die nächsten Vorläufe stehen an: Auch im ersten Lauf der Kanadier-Zweier (C2) ist ein deutsches Boot am Start, Peter Kretschmer und Kurt Kuschela (GER) haben ihre Stärken allerdings eher auf der kürzeren 500 Meter-Strecke.
%hockey%
 
3:1. Noch 18 Minuten.
%hockey%
 
3:0 für die Niederlande. Das deutsche Herren-Team darf sich aufs olympische Halbfinale freuen. (Es sei denn, die Koreaner erzielen hier noch vier Tore in 23 Minuten.)
%kanu%
 
Insgesamt benötigen die Veranstalter hier also drei Läufe, um aus zehn Teilnehmern acht Final-Teilnehmer zu machen. Effizienz sieht anders aus.
%kanu%
 
Am Ende muss sich das deutsche Boot aber leider mit Rang zwei hinter den Slowaken zufrieden geben. Das bedeutet, dass man hier einen weiteren Lauf - das sogenannte Halbfinale - wird absolvieren müssen. (Dort rutschen dann allerdings die sechs besten Boote ins Finale.)
%kanu%
 
Das erste Rennen in Eton Dorney hat begonnen. Der Kajak-Vierer (K4) der Männer kämpft im ersten Lauf um die direkte Qualifikation für den Finallauf.
%leichtathletik%
 
Wenn Diskuswerfer Robert Harting (GER) am Dienstabend um olympisches Gold wirft, sollen die Temperaturen übrigens knapp unter 20 Grad Celsius liegen - so zumindest die Vorhersage. Ihm wird das ziemlich egal sein, sofern es nicht regnet. (Selbst bei Minustemperaturen würde er sich im Falle eines Sieges ganz sicher das Shirt vom Körper reißen.)
%hockey%
 
Beim Hockey hat mittlerweile der zweite Durchgang begonnen. Im Grunde müssen die Koreaner sofort deutlich stärker attackieren, wollen sie sich hier ihre Chance auf das Halbfinale erhalten.
%fussball%
 
Außerdem werden heute natürlich noch die beiden Finalisten im Fußballturnier der Männer ermittelt: Um 18:00 Uhr spielt Mexiko in Wembley gegen Japan. Topfavorit Brasilien ist dann um 20:45 Uhr in Old Trafford dran und trifft auf Südkorea - das Team also, das hier den Gastgeber ausgeschaltet hat.
%hockey%
 
Halbzeit in der Riverbank Arena: Niederlande gegen Südkorea 2:0.
%kunstturnen%
 
Mehrkampf-Silbermedaillengewinner Marcel Nguyen (GER) greift nach einer weiteren Plakette: An seinem Spezialgerät Barren absloviert der zweifache Europameister an diesem Gerät seine Übung kurz nach 15:00 Uhr.
%kunstturnen%
 
Auch die Kunstturner werden wir an diesem elften olympischen Wettkampftag sehen: Fabian Hambüchen (GER) ist dabei die große deutsche Hoffnung. An seinem Paradegerät, dem Reck, an dem er 2007 in Stuttgart WM-Gold und 2008 in Peking Olympia-Bronze erturnte, will er ab 16:35 Uhr die nächste Medaille.
%hockey%
 
Und keine vier Minuten später erhöht Valentin Verga zum 2:0 für die Niederlande! Die Koreaner benötigen nun also bereits mindestens drei Treffer, ansonsten steht die Niederlande vorzeitig als Gruppensieger fest - und die deutsche Hockey-Mannschaft als Gruppenzweiter.
%hockey%
 
Das werden die deutschen Hockey-Herren hocherfreut zur Kenntnis nehmen: Nach einer Strafecke bringt Mink van der Weerden die Niederlande gegen Südkorea mit 1:0 in Führung.
%leichtathletik%
 
Noch einmal zurück zur Leichtathletik: Die 100m Hürden der Frauen stellen eines der Highlights des Abends dar, das Finale soll gegen 22:00 Uhr stattfinden. Sally Pearson (AUS) ist die klare Favoritin - auch, weil Jessica Ennis (GBR) sich nach ihrem Siebenkampfgold gegen einen Einzelstart entschieden hat. Bemerkenswert: Ihre britische Rekordzeit von 12,54 Sekunden im Mehrkampf war schneller als alle (!) Qualifikationszeiten in der ersten Runde der Spezialistinnen.
%triathlon%
 
Mit Spannung erwarten wir auch das Triathlon-Rennen (Männer) ab 12:30 Uhr: Titelverteidiger Jan Frodeno (GER), an dessen fantastischen Schlussspurt gegen den Kanadier Simon Whitfield sich die meisten Olympia-Fans noch gut erinnern dürften, zählt diesmal jedoch nicht zu den Medaillenfavoriten. Eine Überraschung wird eher Steffen Justus (GER) zugetraut.
%kanu%
 
Auch die gestern so souveränen deutschen Kanuten müssen bereits am Vormittag ran: In vier Disziplinen stehen heute Vorläufe und Halbfinals an. Medaillenentscheidungen stehen allerdings nicht an.
%hockey%
 
Das Spiel läuft.
%hockey%
 
Zum Abschluss der Gruppe B treffen die bereits für das Halbfinale qualifizierten Niederländer auf die Auswahl Südkoreas. Der Clou: Sollten die Asiaten das Duell nicht gewinnen, steht auch die deutsche Mannschaft vorzeitig im Semifinale. Das Spiel GER-NZL (heute ab 22:15 Uhr) wäre damit bedeutungslos.
%hockey%
 
Der olympische Tag beginnt jedoch - wie immer - in blau und pink. Soll heißen: Wir schauen hinüber in die Riverbank Arena, wo um 09:30 Uhr ein aus deutscher Sicht sehr interessantes Hockey-Duell ansteht.
 
 
Und sonst? In der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm zählt Ringer-Europameister Frank Stäbler (GER) zu den Anwärtern auf einen Podestplatz. Bei den Surfern und Surferinnen scheint Gold vergeben, doch Toni Wilhelm und Moana Delle gehen nach zehn Wettfahrten mit Bronzechancen ins letzte Rennen. Als chancenreicher Außenseiter startet auch Wasserspringer Patrick Hausding in den Wettbewerb vom Drei-Meter-Brett.
%beachvolleyball%
 
Die beiden Beach-Volleyballer Julius Brink und Jonas Reckermann (GER) haben gestern als erstes deutsches Duo seit zwölf Jahren ein Halbfinale bei Olympischen Spielen erreicht! Nach ihrem Viertelfinalerfolg gegen Pedro Cunha und Ricardo Santos (BRA) treffen der Leverkusener Brink und der Kölner Reckermann schon heute auf die Niederländer Reinder Nummerdor/Richard Schuil. Um Mitternacht sind wir natürlich LIVE dabei.
%radsport-bahn%
 
Auch im London Velopark werden heute drei Entscheidungen getroffen: Im Keirin-Rennen (ab 19:00 Uhr) hat der dreifache Weltmeister Maximilian Levy (GER) Medaillenchancen. Im Sprint der Damen gehört Kristina Vogel (GER) zumindest zum erweiterten Favoritinnenkreis. Im Omnium, dem Vielseitigkeitswettbewerb der Bahnradfahrer, sind deutsche Frauen hingegen nicht dabei.
%reiten%
 
Berücksichtigt man die bisherigen Ergebnisse, ist Gold jedoch nur noch bei optimalem Verlauf möglich. Es wäre übrigens das erste Mal seit Moskau 1980 - seit 32 Jahren also -, dass der Dressur-Teamwettbewerb nicht von der deutschen Equipe gewonnen wird. Aber so weit sind wir natürlich noch gar nicht.
%reiten%
 
Bereits für 11:00 Uhr steht der Teamwettbewerb der Dressurreiter auf dem olympischen Speiseplan: Die deutsche Equipe hat dabei eine gute Ausgangsposition, zumindest eine Medaille zu holen - alles läuft aktuell auf einen engen Zweikampf mit Gastgeber Großbritannien hinaus.
%leichtathletik%
 
Um seinen Favoritenstatus zu unterstreichen: Die Wettquoten auf einen Olympiasieg Hartings sind gar noch niedriger als die auf einen Erfolg Usain Bolts über die 100 Meter. In anderen Worten: Setzen Sie zehn Euro auf Harting und er gewinnt, bekommen Sie im Grunde nur Ihr Geld zurück.
%leichtathletik%
 
Die größten Hoffnungen auf Gold trägt an diesem Dienstag der zweifache Diskus-Weltmeister Robert Harting(GER), dem gestern ein einziger Versuch reichte, um die geforderte Qualifikationsweite zu übertreffen. Der Finaldurchgang beginnt am Abend gegen 20:45 Uhr.
 
 
Versuchen wir doch gleich einmal, ein wenig Struktur in diesen Tag zu bringen: Was erwartet uns heute? Wo genau darf sich die deutsche Olympia-Mannschaft am ehesten Hoffnungen auf die sechste Goldmedaille machen?
 
 
Herzlich willkommen zu unserer LIVE-Berichterstattung vom elften Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele 2012 in London. 179 Medaillen-Sets (von insgesamt 302) sind bereits verteilt worden, heute stehen die nächsten 21 Entscheidungen auf dem Programm.
Zeit
Sportart
Wettbewerb
09:30
Hockey (H)
Gruppe B, KOR - NED
10:30
Kanu (H)
Kajak Vierer 1000 m, Vorläufe
10:45
Kanu (H)
Canadier Zweier 1000 m, Vorläufe
11:00
Reiten
Dressur Team, Grand Prix Special
11:00
Reiten
Dressur Einzel, Grand Prix Special
11:00
Radsport Bahn (H)
Keirin, Vorläufe
11:00
Wasserspringen (H)
Kunstspringen 3 m, Halbfinale
11:00
Leichtathletik (D)
Speerwurf, Qualifikation
11:00
Handball (D)
Viertelfinale, BRA - NOR
11:07
Kanu (D)
Kajak Einer 500 m, Vorläufe
11:10
Leichtathletik (H)
110 m Hürden, Vorläufe
11:19
Radsport Bahn (D)
Omnium, 2. Tag
11:28
Kanu (D)
Kajak Zweier 500 m, Vorläufe
11:45
Hockey (H)
Gruppe A, AUS - PAK
11:45
Leichtathletik (H)
Dreisprung, Qualifikation
11:47
Kanu (H)
Kajak Vierer 1000 m, Halbfinale
11:55
Leichtathletik (D)
5000 m , Vorläufe
11:55
Kanu (H)
Canadier Zweier 1000 m, Halbfinale
12:00
Tischtennis (D)
Team, Bronzematch
12:16
Kanu (D)
Kajak Einer 500 m, Halbfinale
12:30
Triathlon (H)
Finale,
12:30
Kanu (D)
Kajak Zweier 500 m, Halbfinale
12:50
Leichtathletik (H)
200 m, Vorläufe
13:00
Segeln (H)
470er, Rennen 9 + 10
13:00
Segeln (D)
470er, Rennen 7 + 8
14:00
Volleyball (D)
Viertelfinale, JPN - CHN
14:00
Segeln (H)
Windsurfen RS-X, Finale
14:00
Ringen (H)
bis 66 kg griechisch-römisch, Qualifikation
14:00
Ringen (H)
bis 96 kg griechisch-römisch, Qualifikation
14:30
Handball (D)
Viertelfinale, ESP - CRO
14:45
Hockey (H)
Gruppe A, ARG - RSA
15:00
Basketball (D)
Viertelfinale, USA - CAN
15:00
Kunstturnen (H)
Barren, Finale
15:00
Segeln (D)
Windsurfen RS-X, Finale
15:10
Wasserball (D)
Platzierungsspiel, ITA - CHN
15:47
Kunstturnen (D)
Schwebebalken, Finale
16:00
Segeln (D)
Elliott 6 m, Viertelfinale
16:00
Volleyball (D)
Viertelfinale, RUS - BRA
16:00
Ringen (H)
bis 66 kg griechisch-römisch, Halbfinale
16:00
Ringen (H)
bis 96 kg griechisch-römisch, Halbfinale
16:00
Schwimmen (D)
Synchronschwimmen Duett, Finale
16:30
Wasserball (D)
Halbfinale, USA - AUS
16:30
Tischtennis (D)
Team, Finale
16:30
Gewichtheben (H)
+ 105 kg, Vorrunde
16:37
Kunstturnen (H)
Reck, Finale
17:00
Hockey (H)
Gruppe B, IND - BEL
17:00
Radsport Bahn (D)
Sprint Einzel, Halbfinale
17:15
Basketball (D)
Viertelfinale, AUS - CHN
17:23
Kunstturnen (D)
Boden, Finale
17:53
Radsport Bahn (D)
Omnium, Zeitfahren 500 m
18:00
Fußball (H)
Halbfinale, MEX - JPN
18:00
Handball (D)
Viertelfinale, RUS - KOR
18:00
Beachvolleyball (H)
Halbfinale, BRA - LTU
18:26
Radsport Bahn (D)
Sprint Einzel, Finale
18:45
Ringen (H)
bis 96 kg griechisch-römisch, Bronzekampf
18:45
Ringen (H)
bis 66 kg griechisch-römisch, Bronzekampf
18:57
Radsport Bahn (H)
Keirin, Finale
19:00
Beachvolleyball (D)
Halbfinale, USA - CHN
19:20
Wasserball (D)
Platzierungsspiel, RUS - GBR
19:25
Ringen (H)
bis 96 kg griechisch-römisch, Finale
19:25
Ringen (H)
bis 66 kg griechisch-römisch, Finale
20:00
Wasserspringen (H)
Kunstspringen 3 m, Finale
20:00
Volleyball (D)
Viertelfinale, USA -DOM
20:00
Leichtathletik (H)
Hochsprung, Finale
20:00
Gewichtheben (H)
+ 105 kg, Finale
20:00
Hockey (H)
Gruppe A, ESP - GBR
20:05
Leichtathletik (D)
Weitsprung, Qualifikation
20:15
Leichtathletik (D)
100 m Hürden, Halbfinale
20:40
Wasserball (D)
Halbfinale, HUN - ESP
20:45
Fußball (H)
Halbfinale, KOR - BRA
20:45
Leichtathletik (H)
Diskuswurf, Finale
20:55
Leichtathletik (H)
800 m, Halbfinale
21:00
Basketball (D)
Viertelfinale, TUR - RUS
21:25
Leichtathletik (D)
200 m, Halbfinale
21:30
Boxen (H)
Fliegengewicht, Viertelfinale
21:30
Handball (D)
Viertelfinale, FRA - MNE
22:00
Volleyball (D)
Viertelfinale, ITA - KOR
22:00
Leichtathletik (D)
100 m Hürden, Finale
22:00
Beachvolleyball (D)
Halbfinale, BRA - USA
22:15
Hockey (H)
Gruppe B, GER - NZL
22:15
Leichtathletik (H)
1500 m, Finale
22:30
Boxen (H)
Weltergewicht, Viertelfinale
23:15
Basketball (D)
Viertelfinale, FRA - CZE
24:00
Beachvolleyball (H)
Halbfinale, GER - NED
Ticker-Kommentator: Serkan Agci
 
 
Was für ein Olympia-Tag. Deutsche Silbermedaillen im Turnen wurden von der Goldmedaille Robert Hartings getoppt. Nach 12 Jahren endlich wieder eine Goldmedaille in der Leichtathletik. Morgen beginnen da die Zehnkämpfer mit dem 100 Meter-Lauf. Wir sind wie immer von Beginn an für Sie dabei. Klicken Sie sich rein. Bis dann!
Basketball
 
Frankreich besiegt Tschechien mit 71:68. Die Französinnen treten im Halbfinale am Donnerstag gegen Russland an.
Basketball
 
Die Französinnen führen jetzt gegen die Tschechinnen mit einem Punkt. Nur noch zwei Minuten zu gehen.
Beachvolleyball
 
Im Finale am Donnerstag geht es dann gegen Emanuel Cerutti und Alison Rego, die Weltmeister von 2011. Die Brasilianer sind erster in der Weltrangliste.
Beachvolleyball
 
Reckermann und Brink sind im Finale. Sie gewinnen völlig verdient mit 2:0 Sätzen gegen Numerdor und Schuil aus den Niederlanden. Klasse Partie der Deutschen!
Beachvolleyball
 
Numerdor haut den Ball ins Aus, 16:19 gegen Oranje.
Beachvolleyball
 
Reckermann düpiert Schuil am Netz, es steht 18:15.
Beachvolleyball
 
Jetzt wird es wohl doch noch Mal eng. 16:13. Die Niederländer steckennicht auf.
Beachvolleyball
 
Nächster Zwischenstand: 15:9, noch sechs Punkte zum Finale.
Basketball
 
Im Viertelfinale bei den Basketballerinnen führen weiterhin die Damen aus Tschechien mit 55:50.
Beachvolleyball
 
Im Finale warten übrigens die Herren Cerrutti und Rego aus Brasilien auf ihre Gegner. Und es sieht nicht schlecht aus, dass es Herren mit weißem und nicht mit orangenem Trikot sein werden.
Beachvolleyball
 
Nächster Zwischenstand: 10:5 für Reckermann/ Brink.
Beachvolleyball
 
Auch der zweite Satz geht klasse los. Die Deutschen führen mit 8:4.
Beachvolleyball
 
In Peking waren Reckermann nicht dabei. Julius Brink wurde mit seinem damaligen Partner Christoph Dieckmann 19.. Seit 2009 spielt er mit Jonas Reckermann zusammen und wurde mit diesem auch direkt in der ersten gemeinsamen Saison Weltmeister. Wenn das Mal kein gutes Omen ist.
Beachvolleyball
 
Numerdor und Schuil spielen seit 2006 Beachvolleyball. Sie waren 2008 bis 2010 Europameister und beendeten die Olympischen Spiele von Peking als Fünftplatzierte.
Beachvolleyball
 
Der erste Satz geht völlig verdient 21:14 an die Deutschen. Sie haben mehr Asse, mehr Blocks und führen auch in den anderen Kategorien.
Basketball
 
Bei den Basketballerinnen führt Vize-Weltmeister Tschechien gegen Frankreich mit 43:36.
Beachvolleyball
 
Das Finale ist nicht unmöglich zu erreichen. Die niederländischen Routiniers sind schlagbar. Es steht 15:10 für Reckermann/ Brink.
Beachvolleyball
 
Man fragt sich wie alt dieser Richard Schuil sein muss, wenn er 1996 Olympiasieger war? Erst schlappe 39. Er gibt als Hobbies Billard, Snooker, Golf, Tennis und fernsehen gucken an. man fragt sich nur, wann er zeit fürs Fernsehen gucken findet.
Beachvolleyball
 
11:5, die Deutschen sind gut im Spiel.
Ticker-Kommentator: Serkan Agci
Nach von 302 Entscheidungen
Land
USA
46
37
38
Großbritannien
27
23
17
China
26
18
26
Russland
19
18
19
Deutschland
17
10
15
Japan
12
8
21
Frankreich
10
18
14
Südkorea
9
3
9
Italien
8
12
8
Australien
8
11
10
Niederlande
8
7
4
Ungarn
8
3
4
Brasilien
7
6
6
Spanien
7
4
6
Kenia
6
6
1
Jamaika
6
3
2
Kroatien
5
3
2
Kuba
5
2
4
Neuseeland
4
9
5
Kanada
4
3
15
Usbekistan
4
2
7
Kasachstan
3
5
9
Kolumbien
3
2
3
Schweiz
3
2
2
Iran
3
1
4
Griechenland
3
1
2
Argentinien
3
1
0
Dänemark
2
6
7
Schweden
2
6
3
Südafrika
2
6
2
Ukraine
2
5
4
Serbien
2
4
2
Polen
2
3
6
Nordkorea
2
3
2
Thailand
2
2
2
Belgien
2
2
2
Slowakei
2
2
0
Georgien
2
1
4
Aserbaidschan
1
7
10
Weißrussland
1
4
4
Türkei
1
3
4
Armenien
1
3
0
Tschechien
1
2
7
Äthiopien
1
2
5
Slowenien
1
2
1
Indonesien
1
2
0
Rumänien
1
1
3
Vietnam
1
1
0
Bahrain
1
1
0
Chinese Taipei (Taiwan)
1
0
2
Bahamas
1
0
1
Independent Olympic Athletes
1
0
1
Elfenbeinküste
1
0
1
Jordanien
1
0
0
Singapur
1
0
0
Puerto Rico
1
0
0
Fidschi
1
0
0
Tadschikistan
1
0
0
Kosovo
1
0
0
Malaysia
0
4
1
Mexiko
0
3
2
Algerien
0
2
0
Irland
0
2
0
Litauen
0
1
3
Bulgarien
0
1
2
Venezuela
0
1
2
Indien
0
1
1
Mongolei
0
1
1
Philippinen
0
1
0
Niger
0
1
0
Katar
0
1
0
Burundi
0
1
0
Grenada
0
1
0
Norwegen
0
0
4
Tunesien
0
0
3
Ägypten
0
0
3
Israel
0
0
2
Trinidad und Tobago
0
0
1
Marokko
0
0
1
VA Emirate
0
0
1
Finnland
0
0
1
Nigeria
0
0
1
Portugal
0
0
1
Dom. Republik
0
0
1
Österreich
0
0
1
Moldawien
0
0
1
Estland
0
0
1