Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Olympia 2020 Rio, 05.08.2012

 
 
Das war es für heute. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und Ihr Durchhaltevermögen und wünsche eine gute Nacht!
%basketball%
 
Das letzte Ergebnis des Tages ist eingetrudelt: Brasilien schlägt Großbritannien im Basketball bei den Frauen mit 78:66. Ein Sieg nur für das Prestige, beide waren schon vorher ausgeschieden.
%beachvolleyball%
 
Und das lassen sich Silva/Franca bei eigenem Aufschlag nicht mehr nehmen. Sie gewinnen auch den zweiten Satz mit 21:19 und somit das Spiel mit 2:0. Damit bestreiten sie das zweite Halbfinale am Dienstag gegen Ross/Kessy.
%beachvolleyball%
 
Genau derselbe Ball von Ludwig nochmal, diesmal aber ein paar Zentimeter zu weit. Matchball.
%beachvolleyball%
 
Was für eine Abwehr von Ludwig, jetzt sogar die Führung. Aber die Brasilianerinnen finden eine Antwort und so heißt es bei 19:19 Satzball oder Matchball.
%beachvolleyball%
 
Jetzt auch die Brasilianerinnen mit einem leichten Fehler und so steht es 18:18!
%beachvolleyball%
 
Spät, aber doch, scheinen die beiden in Schwung zu kommen, nur mehr 17:18.
%beachvolleyball%
 
Gibt es noch einen kleinen Hoffnungsschimmer? Mit einem ihrer besten Ballwechsel in diesem Spiel verkürzen Goller/Ludwig auf 16:18.
%beachvolleyball%
 
Drei Punkte fehlen den Damen aus Südamerika noch, denn es steht 18:14.
%beachvolleyball%
 
16:9 für Silva/Franca, dieser Event wird wohl noch vor dem Basketballspiel zu Ende gehen.
%basketball%
 
Die K. O.-Duelle sind also auch hier schon fixiert und das sind sie: Australien - China, USA - Kanada. Türkei - Russland und Frankreich - Tschechien. Auch hier geht es am Dienstag zur Sache.
%basketball%
 
Allerdings waren die Gastgeberinnen nach zuvor vier Niederlangen en suite ohnehin schon ausgeschieden. Selbiges Schicksal ereilte allerdings auch die brasilianischen Korbjägerinnen, so dass dieses letzte Gruppenspiel für den Ausgang der Vorrunde nicht mehr relevant ist.
%basketball%
 
Das letzte Spiel des Tages läuft derzeit noch in Gruppe B. Die britischen Damen liegen hier aktuell mit 49:62 gegen Brasilien hinten und scheinen ähnlich unterlegen zu sein wie die beiden deutschen Beachvolleyballerinnen.
%beachvolleyball%
 
Ohne große Mühe drehen Silva/Franca das Spiel in Satz 2. Die beiden deutschen Damen machen viel zu viele Fehler und die Folge davon ist ein 4:8.
%basketball%
 
In Gruppe A buchte Tschechien mit einem 82:47 gegen Angola das letzte Viertelfinalticket und profitierte dabei von der knappen 65:70-Nierderlage Kroatiens gegen die Türkei.
%basketball%
 
Unser Potpourri der Mannschaftssportarten geht davon unbeeindruckt weiter. Basketball ist angesagt, wiederum waren hier die Damen im Einsatz.
%beachvolleyball%
 
Der erste Satz geht beim Beachvolleyball ziemlich klar mit 21:10 an die Brasilianerinnen. Im zweiten starten die Deutschen dann etwas erfolgreicher und führen mit 3:0.
%handball%
 
Beim Handball waren heute überhaupt nur die Frauen aktiv. Es war der letzte Vorrundenspieltag und dieser brachte folgende Viertelfinalduelle, die dann allesamt am 7. August ausgespielt werden: Brasilien - Norwegen, Spanien - Kroatien, Russland - Südkorea sowie Frankreich - Montenegro.
%beachvolleyball%
 
16:8 mittlerweile für die beiden Brasilianerinnen. Für Goller und Ludwig reichte es bisher nur zu einzelnen guten Szenen.
%wasserball%
 
Somit lauten die Halbfinalpaarungen Ungarn gegen Spanien und USA gegen Australien. Bei den Männern ist es übrigens noch nicht so spannend, diese spielen derzeit noch die Vorrunde aus.
%wasserball%
 
Auch vom Wasserball der Frauen gibt es Ergebnisse und die lauten: Ungarn - Russland 11:10, USA - Italien 9:6 und Spanien - Großbritannien 9:7. Beim Duell zwischen Australien und China stand es auch nach Verlängerung unentschieden 16:16. Das Strafwurfwerfen ging dann mit 4:2 nach Down Under.
%beachvolleyball%
 
Kaum schreibe ich das, punkten Franca/Silva dreimal in Folge und die Deustchen nehmen eine Auszeit bei einem Rückstand von 5:8.
%beachvolleyball%
 
Die ersten Ballwechsel zwischen Sara Goller und Lara Ludwig und den Brasilianerinnen Larissa Franca/Juliana Silva lassen ein enges Match vermuten. 5:5 steht es nach 10 Aufschlägen.
%hockey%
 
Deutschland ist aber mit neun Zählern noch nicht fix weiter, denn Südkorea könnte punktemäßig mit einem Sieg gegen die Niederlande am Dienstag noch mit den DHB-Herren gleichziehen, so denn diese nicht ihrerseits gegen Neuseeland zumindest remisieren. In diesem Fall würde das Torverhältnis und nicht der direkte vergleich zählen, aber da sollte eigentlich nichts mehr anbrennen.
%hockey%
 
In Gruppe B ist Ihnen sicherlich nicht entgangen, dass Deutschland am Nachmittag gegen die Niederlande mit 3:1 verloren hat. Damit ist Team Oranje schon durch.
%beachvolleyball%
 
Schnell zurück in das Beachvolleystadion Horse Guards Parade. Denn Ross/Kessy haben auch den zweiten Satz gegen Kolocova/Slukova mit 21:18 gewonnen und sind damit im Halbfinale.
%hockey%
 
Beide haben nämlich jetzt sieben Punkte. Und optimalerweise kommt es am letzten Spieltag übermorgen zu den Duellen Australien gegen Pakistan und Spanien gegen Großbritannien. Die Australier sind natürlich klarer Favorit, aber das europäische Duell ist völlig offen.
%hockey%
 
In Gruppe A endete das Topspiel zwischen Großbritannien und Australien mit 3:3, damit führen die beiden Teams die Tabelle mit acht Punkten an. Pakistan (5:4 gegen Südafrika) und Spanien (3:1 gegen Argentinien) wahrten mit ihren Siegen die Chance auf das Halbfinale.
%hockey%
 
Höre ich da aus zahllosen Kehlen 'Hockey, Hockey'-Rufe? Oder sind das medizinisch bedenkliche Visionen nach gefühlten 40 Stunden Olympiaberichterstattung an diesem Wochenende? Wie auch immer, wir legen jetzt mit Hockey los.
 
 
Das war es jetzt auch vom Boxen, somit ist individuell nur mehr Beachvolleyball offen. Demnach dürfen Sie sich jetzt von mir die Mannschaftssportart ihrer Wahl wünschen.
%boxen%
 
Nicht schön, aber effektiv. Clemente Russo klammert sich ins Halbfinale, die dritte Runde endet 3:3 und eine Verwarnung bleibt ihm erspart. Da im Boxen die Bronzemedaille nicht ausgekämpft wird, hat er somit wie auch die drei anderen Semifinalisten schon Edelmetall sicher.
%boxen%
 
Der Polizist aus Mailand ist jetzt aufreizend passiv, das Publikum goutiert dies nicht und ist dem Kubaner zugetan.
%boxen%
 
Russo ist seines Zeichens Silbermedaillist von Peking 2008 und acht Jahre älter als sein Gegner. Und diese Erfahrung spielt er geschickt aus, er schlägt nicht oft, aber präziser. Und so holt er sich Runde 2 mit 5:3.
%boxen%
 
Die erste Runde ist sehr ausgeglichen und endet mit 4:4.
%boxen%
 
Wer wird der Gegner vom Aserbaidschaner? Jose Larduet Gomez aus Kuba will die große Boxtradition der Zuckerrohrinsel im Schwergewicht fortschreiben und trifft dabei auf den Italiener Clemente Russo.
%beachvolleyball%
 
25:23 geht Satz 1 an Ross/Kessy.
%boxen%
 
Also müssen die Kampfrichter über den Sieg entscheiden und diese tun dies zu Gunsten von Mammadov.
%boxen%
 
Richtig spannend ist der Faustkampf zwischen Teymur Mammadov (AZE) und Siarhei Karneyeu (BLR). Es steht nach drei Runden 19:19.
%boxen%
 
Um den Finaleinzug boxt er nun gegen den Bulgaren Tervel Pulev, der sich mit einem 13:10 gegen Yamil Peralta Jara (ARG) für dieses Duell qualifizierte.
%boxen%
 
Ebenfalls um die Halbfinaltickets geht es derzeit bei den Schwergewichtsboxern. Das erste davon hat bereits Oleksandr Usyk (UKR) gebucht, er behielt in einem trefferreichen Kampf gegen Artur Beterbiev (RUS) mit 17:13 die Oberhand.
%beachvolleyball%
 
Der erste Satz ist hart umkämpft, es steht 21:21.
%beachvolleyball%
 
Die möglichen Gegnerinnen von Goller/Ludwig im Halbfinale werden gerade zwischen Kolocova/Slukova (CZE) und Ross/Kassy (USA) ermittelt.
%beachvolleyball%
 
Zumindest dürfte heute mal kein Platzsturm enttäuschter Hertha-Fans im Falle einer Niederlage drohen.
%beachvolleyball%
 
Um Mitternacht wird das deutsche Doppel Sara Goller und Lara Ludwig ins Geschehen eingreifen. Bleibt zu hoffen, dass gegen Larissa Franca und Juliana Silva aus Brasilien erfolgreicher sind als ihr Heimatverein Hertha BSC Berlin in der vergangenen Bundesligasaison.
%beachvolleyball%
 
Sie treffen nun auf die Chinesinnen Chen Xue und Xi Zhang, die sich gegen die Schwaiger-Schwestern aus Österreich ebenfalls sehr deutlich mit 21:18 und 21:13 durchsetzen konnten.
%beachvolleyball%
 
Aber alles der Reihe nach! In das Halbfinale haben es Misty May-Treanor und Kerri Walsh Jennings aus den USA bereits geschafft, sie besiegten das italienische Duo Cicolari/Menegatti glatt mit 21:13 und 21:13.
%beachvolleyball%
 
Beginnen wir mit Beachvolleyball, denn da sind zwei Viertelfinalspiele schon gelaufen und die letzten beiden sind aus deutscher Sicht besonders interessant.
%leichtathletik%
 
Damit ist der Leichtathletikabend auch schon wieder beendet. Aber wir haben noch einige Pfeile im Köcher. Boxen und Beachvolleyball beispielsweise und die Mannschaftssportarten natürlich.
%leichtathletik%
 
Gold im Hammerwerfen geht also an Krisztian PARS mit 80,59 Metern vor dem Slowenen Primoz KOZMUS. Mit Saisonbestleistung von 78,71 Metern holt Koji MUROFUSHI Bronze für Japan.
%leichtathletik%
 
In den letzten drei Runden beim Hammerwerfen hat sich eigentlich gar nichts mehr getan. Platzierungsmäßig jedenfalls, was die Weite angeht, da hat sich der Zweitplatzierte Kosmuz mit einer Verbesserung von 78,97 auf 79,36 Meter der 80 Meter-Marke angenähert.
%leichtathletik%
 
Und Vorwürfe an Asafa Powell, dass er als einziger Läufer über zehn Sekunden blieb, sind nicht angebracht. Er hat sich wohl eine Zerrung zugezogen, die ersten 50 Meter war er auch sehr gut unterwegs.
%leichtathletik%
 
Meine Prognose war somit nicht die schlechteste, zumindest was das Podium angeht. Aber angesichts von sieben Zeiten unter zehn Sekunden im Finale wurde wohl doch Geschichte geschrieben.
%leichtathletik%
 
Auch Justin GATLIN mit einer persönlichen Bestzeit von 9,79 Sekunden und die war auch nötig für Bronze. Denn Tyson Gay als Vierter war nur eine Hundertstel langsamer.
%leichtathletik%
 
Silber geht an Yohan BLAKE mit nicht minder beeindruckenden 9,75 Sekunden, eine Einstellung seiner persönlichen Bestzeit zum perfekten Zeitpunkt. Dafür darf er jetzt mit seinem großen Landsmann auf die Ehrenrunde.
%leichtathletik%
 
Nichts da, keine Wachablösung! Usain BOLT gewinnt nicht unsouverän in der zweitschnellsten Zeit, die jemals gelaufen wurde. 9,63 Sekunden.
%leichtathletik%
 
Von links wird mir Bolt als Siegtipp zugerufen und von rechts Blake. Dann vielleicht doch Gatlin?
%leichtathletik%
 
Ich tippe mal auf die Medaillen für Bolt, Blake und Gatlin. Aber auf die Reihenfolge lege ich mich nicht fest.
%leichtathletik%
 
Auch nicht schlecht. Der Hammer des Japaners Murofushi knallt in seinem fünften Versuch an das Gestänge und fliegt dann trotzdem bis auf 77,12 Meter. Eine Verbesserung ist das zwar nicht, aber er bleibt weiter Dritter.
%leichtathletik%
 
Die 100 Meter der Männer rücken immer näher, wird in wenigen Minuten wieder Geschichte geschrieben? Mir fehlt der Glaube an einen neuen Weltrekord, aber natürlich lasse ich mich gerne Lügen strafen.
%leichtathletik%
 
Die Quali im Hochsprung ist vorbei und keine hat die geforderten 2,32 Meter geschafft. Sechs Springer kamen auf 2,29 und auch für acht weitere Athleten reichten 2,26 Meter. Mehr dazu dann Dienstag anlässlich des Finales.
%leichtathletik%
 
Nach vier Würfen mit dem Hammer führt weiter Pars (HUN) vor Kosmuz (SLO) und dem Japaner Koji Murofushi.
%leichtathletik%
 
Fast! Gold für Ezekiel KEMBOI (KEN), im Zielsprint holt sich Mahiedine MEKHISSI-BENABBAD (FRA) wie schon in Peking Silber. Bronze geht dann wieder an Kenia in Person von Abel Kiprop MUTAI.
%leichtathletik%
 
Aber jetzt zünden die Kenianer den Turbo. Da ist ein Doppelsieg drin!
%leichtathletik%
 
Letzte Runde! Noch ist alles offen.
%leichtathletik%
 
Steffen Uliczka war im Vorlauf eher sang- und klanglos ausgeschieden. Zwei Runden vor Schluss verschärft der Kenianer Abel Kiprop Mutai das Tempo.
%leichtathletik%
 
Zurück zum Tagesgeschäft, im Hindernisrennen ist kein deutscher Starter dabei. Das ist angesichts der durchaus großen Tradition dieser Disziplin hierzulande schon bedauerlich.
 
 
Während das 3.000 Meter Hindernis-Rennen startet, erfahre ich gerade, dass Golf bei den nächsten Spielen 2016 in Rio tatsächlich fix im Programm ist. Damit reagierte das IOC aber nicht auf meine Kritik eben, das steht wohl bereits seit längerer Zeit fest.
%leichtathletik%
 
Beim Hammerwerfen sind die 80 Meter gefallen! Und das blieb dem Favoriten Krisztian Pars aus Ungarn vorbehalten. 80,59 Meter stehen zu Buche, aber das ist noch nicht unbedingt eine Vorentscheidung. Denn die 80 Meter haben auch andere noch drin, beispielsweise der Pole Szymon Ziolkowski, der allerdings derzeit nur auf Platz 7 liegt. Näher dran ist Primoz Kozmus (SLO) mit 78,97 Metern.
%tennis%
 
Und damit sind die Tennisbewerbe auch vorbei und wenn Sie mich fragen, ich bin alles andere als unglücklich darüber. Meiner bescheidenen Meinung, die Sie mir hoffentlich gestatten, nach, passt diese Sportart überhaupt nicht zu Olympia. Die Gründe, warum das IOC Tennis zu den Zeiten von Becker und Graf olympisch machte, dürften ausschließlich vermarktungstechnischer Natur sein. Man könnte ketzerisch fragen, warum nicht auch Golf, Schach oder Formel 1 ins Programm genommen werden.
%tennis%
 
Das Mixed beim Tennis ist auch vorbei, der entscheidende Satz wurde fragwürdigerweise nur auf zehn Gewinnpunkte gespielt. Und so setzten sich RAYMOND / BRYAN (USA) mit 10:4 gegen Lisicky/Kas (GER) durch.
%leichtathletik%
 
Und diesmal geht Gold in die USA! Sanya RICHARDS-ROSS gewinnt in 49,55 vor der Britin Christine OHURUOGU (49,70) und DeeDee Trotter (49,72). Die beiden Jamaikanerinnen spielten keine Rolle.
%leichtathletik%
 
Wieder einmal ein Laufduell USA gegen Jamaika. Oder DeeDee Trotter, Sanya Richards-Ross, Francena McCorory gegen Novlene Williams-Mills und Rosemarie Whyte.
%leichtathletik%
 
Es geht Schlag auf Schlag, die Entscheidung über 400 Meter der Frauen geht gleich über die Bühne.
%leichtathletik%
 
Der letzte Durchgang bei den Dreispringerinnen hatte es nochmal in sich! Nicht was die Goldentscheidung betrifft, da blieben die 14,99 Meter von Olga RYPAKOVO (KAZ) wie erwartet unangetastet. Aber mit ihren letzten Sprüngen sicherten sich Caterine IBARGUEN (14,80) aus Kolumbien und die Ukrainerin Olha SALADUHA (14,79) noch Silber und Bronze.
%leichtathletik%
 
Und über Zeit qualifizieren sich Kevins Bruder Jonathan Borlee mit starken 44,99 sowie Steven Solomon (Australien), der ebenfalls unter 45 Sekunden blieb.
%leichtathletik%
 
Im letzten Lauf holen sich Luguelin Santos aus der Dom Rep und Kevin Borlee ihre Finaltickets ab.
%leichtathletik%
 
Mit dem Ausgang des Rennens hat er aber nichts zu tun. Er wird Letzter, fix weiter sind Kirani James (Granada) und Chris Brown (Bermudas).
%leichtathletik%
 
Jetzt startet der Südafrikaner Oscar Pistorius, der mit zwei Unterschenkelprotesen gehandicapped ist. Er musste sich seinen Teilnahme erst vor Gericht erkämpfen.
%tennis%
 
Satzausgleich für Lisicky und Kas, sie holen sich den zweiten Satz mit 6:4.
%leichtathletik%
 
Belgien hat bisher einmal Silber und einmal Bronze. Den Medaillensatz für sein Land gerne komplettieren würde Jonathan Borlee und er zählt über die Stadionrunde auch durchaus zu den Favoriten. Das muss er uns jetzt im seinem Halbfinale beweisen.
%leichtathletik%
 
Lauf 1 gewinnt Lalonde Gordon (TRI) mit der Zeit von 44,58 Sekunden vor Demetrius Pinder von den Bahamas.
%leichtathletik%
 
Nicht minder interessant erscheinen mir die 400 Meter-Halbfinalläufe. Es gelten die gleichen Regeln wie im Sprint, drei Läufe werden jeweils zwei Sieger und zwei Zeitschnellste bringen.
%leichtathletik%
 
Ein weiteres Finale hat im Olympiastadion hat begonnen, nämlich das der Hammerwerfer.
%fechten%
 
ITALIEN gewinnt ein durchwegs spannendes Finale im Mannschafts-Florett gegen JAPAN mit 45:39. Gerne wiederholen wir an dieser Stelle, dass das Gefecht um Bronze an DEUTSCHLAND ging.
%leichtathletik%
 
Nein, zum Schluss war das Tempo viel zu hoch für ihn. Es gewinnt der Marokkaner Abdalaati Iguider, Schlangen wird nur 11. und die Zeit von 3:38,23 ist auch weit von seiner Saisonbestleistung bei 3:33,64 entfernt. Aber wir wollen nicht meckern, das Erreichen des Halbfinales war schon aller Ehren wert.
%leichtathletik%
 
Halbfinallauf über 1.500 Meter. Wir erinnern uns, Carsten Schlangen hat sich hauchdünn für dieses qualifiziert. Fünfter muss er jetzt werden, gelingt ihm wieder so eine Punktlandung?
%leichtathletik%
 
Schon jeweils dreimal absolvierten die Dreispringerinnen ihre Disziplin, demnach dürfen jetzt nur mehr 8 von ursprünglich 12 ihre zweiten drei Sprünge in Angriff nehmen. Zur Halbzeit führt Olga Rypakova (KAZ) deutlich mit 14,98 Metern vor der Kolumbianerin Caterine Ibarguen (14,67) und der Polin Hanna Knyazyeva (14,56). 14,98 Meter sollten eigentlich für Gold reichen, aber lassen wir uns mal überraschen.
 
 
Im prestigeträchtigen Medaillenkampf zwischen Armenien und Aserbaidschan freut man sich in Eriwan derzeit über einmal Silber und einmal Bronze und in Baku verweist man gerne auf einmal Silber und schon zweimal Bronze. Noch nichts entschieden sagen wir hierzu aus dem fernen Deutschland.
%ringen%
 
Einen weiteren Schwung Medaillen gibt es vom Ringen zu vermelden. Alles für Osteuropa. Griechisch-römisch bis 74 kg gibt es zweimal Bronze für Aleksandr KAZAKEVIC aus Litauen und Emin AHMADOV aus Aserbaidschan. Den Kampf um Gold gewann Roman VLASOV aus Russland gegen Arsen JULFALAKYAN aus Armenien.
%tennis%
 
Im Tennis sind die Medaillenchancen von Lisicky und Kas deutlich geschrumpft, sie haben den ersten Satz gegen Raymond/Bryan mit 3:6 verloren.
%wasserspringen%
 
Im Wasserspringen vom 3-Meter-Brett sind mittlerweile alle fünf Sprünge absolviert. Minxia WU hat ihre chinesische Landsfrau Zi HE noch überholt und sich damit Gold gesichert. Und das mit 414,00 zu 379,20 doch recht deutlich. Bronze ging nach Mexiko, Laura SANCHEZ SOTO blieb mit 362,40 um hauchdünne 0,2 Punkte vor der unglücklichen Italienerin Cagnotto.
%leichtathletik%
 
Der drittplatzierte Adam Gemili (GBR) kommt mit 10,06 Sekunden nicht über die Zeit weiter, denn denn letzten freien Startplatz im Finale hat sich dann doch Richard Thompson mit 10,02 Sekunden geschnappt. Alle anderen haben sich mit Zeiten unter zehn Sekunden qualifiziert.
%leichtathletik%
 
2:1 für Jamaika. Blake gewinnt in 9,85, Gay wird mit 9,90 Zweiter.
%leichtathletik%
 
Auch in Lauf 3 haben wir ein Duell USA gegen Jamaika. Tyson Gay gegen Yohan Blake sind hier die großen Favoriten, der Rest des Feldes wird wohl nur der Kampf gegen die 10,02 von Thompson bleiben. Powell darf sich mit seinen 9,94 wohl schon recht sicher fühlen.
%leichtathletik%
 
Chambers dürfte als Vierter mit 10,05 Sekunden weg vom Fenster sein, auch die 10,02 von Richard Thompson aus Trinidad und Tobago dürften nicht für die beiden Wild Cards der Zeitschnellsten reichen.
%leichtathletik%
 
80 Meter laufen und 20 Meter joggen reichen Usain Bolt für 9,87 Sekunden. Die passende Antwort würde ich mal sagen. Zweiter wird Ryan Bailey (USA) mit 9,96, auch ihn sehen wir im Finale wieder.
%leichtathletik%
 
Das muss man erst mal sacken lassen. Dafür ist aber keine Zeit, denn Lauf 2 mit Bolt, Chambers und Bailey befindet sich bereits in den Startblöcken. Die besten Zwei sind direkt im Finale, zwei weitere Zeitschnellste ebenfalls. Und für letzteres merken wir mal die Powell-Zeit von 9,94 vor.
%leichtathletik%
 
Und was macht Powell? Zu wenig, denn er wird nur Dritter hinter dem Niederländer Churandy Martina. Der ist eigentlich ein 200 Meter-Spezialist, aber diese Einstufung können wir gleich schreddern. Mit dem Landesrekord von 9,91 Sekunden überrascht er uns alle.
%leichtathletik%
 
Justin Gatlin wirft den Jamaikanern den Fehdehandschuh nicht hin, nein, er schlägt ihn ihnen ins Gesicht! 9,82 Sekunden sind mehr als eine Ansage.
%leichtathletik%
 
Nun aber zum ersten Halbfinale im Sprint. Die Herren Gatlin (USA) und Powell (JAM) sind die heißesten Anwärter auf die beiden fixen Finaltickets.
%tennis%
 
Deutscher Starter ist keiner dabei, aber für Leser, die ihren Fokus auf deutsche Medaillenchancen haben, gibt es trotzdem ein Alternativprogramm. Lisicky/Kas kämpfen im Tennis Mixed aktuell im Bronze und dafür haben wir einen Einzelticker für Sie im Angebot. Das Ergebnis bekommen Sie natürlich auch von mir im Laufe des Abends.
%leichtathletik%
 
Es muss nicht immer ein Finale sein. Bei den 100 Metern der Männer sind auch die Semis schon ein gefühlter Endkampf. Und dementsprechend gespannt sind wir auf die Auftritte von Bolt und Co.
%leichtathletik%
 
Die erste Weite im Dreisprung kommt von Tatyana Lebedeva und sie beträgt 14,11 Meter. Für Gold wird man allerdings an die 15 Meter anbieten müssen.
%leichtathletik%
 
Auch im Olympiastadion tut sich wieder etwas. Keine Sorge, ich berichte Ihnen jetzt nicht über 2,16 Meter-Sprünge bei der derzeit laufenden Qualifikation der Sotomayor-Erben. Bei den Frauen geht es im Dreisprung schon um Medaillen und hier kann ja jeder Versuch schon die Entscheidung bringen.
%wasserspringen%
 
Vom 3-Meter-Brett haben die Damen ihre ersten beiden Sprünge absolviert. Und aktuell führt die Chinesin Zi He mit 160,20 Punkten vor ihrer Landsfrau Minxia Wu (159,25). Die beiden sind dem übrigen Feld schon weit enteilt, wie die Note von 145,50 der drittplatzierten Italienerin Tania Cagnotto zeigt. Drei Sprünge stehen noch aus.
%ringen%
 
Da springen wir doch lieber zurück in den Veranstaltungsort, den zumindest unsere österreichischen Leser als Budocenter bezeichnen würden. Die Londoner kennen dieses unter dem sperrigen Namen 'ExCeL - North Arena 2'. Wie auch immer, hier hat Hamid Mohammad Soryan REIHANPOUR eben das erste Gold für den Iran errungen.Ein klares 3:0 gegen Rovshan BAYRAMOV (AZE) sorgte für überschwängliche Freude im persischen Lager.
%leichtathletik%
 
Eine deutsche Teilnehmerin über die Hürdenrunde kann ich Ihnen leider nicht anbieten.Und angesichts der riesigen Zeitunterschiede in dieser ersten Qualirunde können wir den Event auch gleich in die Rubrik 'Nur hinschauen, wenn eine Favoritin strauchelt' ablegen.
%leichtathletik%
 
Im Olympiastadion beginnen nun die Leichtathletik-Wettkämpfe des Tages. Los geht es noch etwas unspektakulär mit den 400 Meter Hürden-Vorläufen der Damen. Das 100 Meter-Finale der Männer steht erst um kurz vor 23 Uhr auf dem Programm.
%ringen%
 
Und die zweite Medaille bei den Ringern darf sich Mingiyan SEMONOV (RUS) umhängen lassen. Auch er gewinnt seinen Bronzekampf gegen Gyujin Choi (KOR) mit 3:1.
%fechten%
 
Bronze für DEUTSCHLAND. Souverän setzten sich Joppich, Bachmann, Kleibrink und Wessels mit 45:27 gegen die USA durch.
%ringen%
 
Es gibt ja beim Ringen immer zwei Bronzemedaillen bzw. -kämpfe. Und die erste im griechisch-römischen Stil der Gewichtsklasse bis 55 kg ging an den Ungarn Peter MODOS. Er besiegte den Dänen Nyblom mit 3:1.
%ringen%
 
Ich habe die Ringer nicht vergessen, hurtig also vom Velodrom in die Kampfsporthalle.
%fechten%
 
Deutschland weiter auf Bronzekurs, mittlerweile führt man mit 36:22 gegen USA.
%radsport-bahn%
 
Platz 4 für Roger Kluge drei Punkte hinter Clancy. Da braucht er sich keinen Vorwurf zu machen, ein toller Wettbewerb von ihm. Denn auch im abschließenden Zeitfahren hat er einen starken 5. Platz geschafft.
%radsport-bahn%
 
Aber wer hat die übrigen Medaillen? Der Computer weiß es schon, Silber für Bryan COQUARD (FRA) und Bronze geht an Ed CLANCY (GBR).
%radsport-bahn%
 
1:02,314 für den Dänen Lasse Norman HANSEN (DEN), das ist die zweitbeste Zeit hinter Clancy und damit steht fest, er hat GOLD, denn er hatte vier Punkte Vorsprung auf den Briten.
%radsport-bahn%
 
Das letzte Paar wird alles entscheiden. Hansen gegen Viviani.
%radsport-bahn%
 
Das Duell war ganz knapp und es fiel zu Ungunsten von Roger Kluge aus. Coquard fährt 1:03,078, Kluge schafft 1:03,144. Das sind die Plätze 3 und 4.
%radsport-bahn%
 
Clancy, bisher Fünfter einen Punkt hinter Kluge, untermauert damit seinen Anspruch auf eine Medaille. Gleich wissen wir mehr, denn jetzt fährt Roger Kluge gegen Coquard und die Uhr.
%radsport-bahn%
 
Aber jetzt kommt der vermeintlich schnellste Zeitfahrer Ed Clancy (GBR). Und das vermeintlich können wir streichen, unglaubliche 1:00,981 zeigt die Uhr an. Das kann es selbst nicht glauben.
%radsport-bahn%
 
Die hält aber auch nur ein paar Augenblicke, denn schon im nächsten Paar schafft Shane Archbold (NZL) 1:03.290.
%radsport-bahn%
 
Der Kolumbianer mit dem klangvollen Namen Juan Esteban Arango Carvajal hat die Irvine-Zeit unterboten und mit 1:03,793 eine neue Bestmarke gesetzt.
%radsport-bahn%
 
Die ersten drei Paare haben ihr Rennen absolviert, das direkte Duell ist dabei bedeutungslos, es geht nur um die Zeit. Und die beste hat hier bisher der Ire Martyn Irvine geschafft. Es absolvierte die 1.000 Meter in exakt 1:04,558.
%ringen%
 
Und auch für die Bronzekämpfe im Ringen werden wir den Blick kurz vom Radsportvelodrom in die Kampfsporthalle schweifen lassen.
%fechten%
 
Da im Verlauf des heutigen Tages vor allem Peter Joppich die Lorbeerkränze von uns umgehängt bekommen hat, wollen wir nicht unerwähnt lassen, dass für diese Führung hauptsächlich Benjamin Kleibrink verantwortlich zeichnet. Er überließ seinem Gegner Gerek Meinhardt mit einem 6:0 keinen einzigen Treffer.
%fechten%
 
Keine Sorge, natürlich nicht das ganze Interesse. Ebenfalls im Fokus haben wir das Bronzegefecht im Florett. Die deutschen Herren haben endlich mal gut begonnen und führen gegen die USA mit 15:4.
%radsport-bahn%
 
Unser ganzes Interesse gilt in der nächsten Stunde dem Omnium-Bewerb. Roger Kluge muss in Lauf 8 gegen Bryan Coquard (FRA), ein Anwärter auf Gold, ran.
%radsport-bahn%
 
Kristina Vogel macht es besser als Robert Förstemann zuvor. Sie lässt ihre Gegnerin Lyubov Shulika stehen und zieht im Sprint ins Viertelfinale ein.
%tischtennis%
 
Die große Überraschung blieb dann doch aus. Ex-Olympiasieger Seungmin Ryu holt den entscheidenden dritten Punkt für Südkorea, das Portugal somit mit 3:2 bezwingt und morgen das zweite Halbfinale gegen Hong Kong bestreitet.
%gewichtheben%
 
Ihr reichten 294 kg für Armeniens erste Olympiamedaille in London.
%gewichtheben%
 
Was für ein Wettkampf! Tatiana KASHIRINA (RUS) schafft mit 151 kg im Reißen und 181 kg im Stoßen, somit einen neuen Weltrekord von 332 kg. Aber das reicht nur zu Silber, denn Lulu ZHOU (CHN) packt mit 146 und 187 kg insgesamt noch ein Kilo mehr drauf. Damit hat sie Gold und natürlich auch den Weltrekord von 333 kg. Bronze geht an Hripsime KHURSHUDYAN aus Armenien.
%gewichtheben%
 
Wieder muss Kashirina nachziehen, aber die 187 kg sind zu viel für sie. Somit steht schon vor dem letzten Versuch der Chinesin das Tableau fest.
%gewichtheben%
 
Unglaublich! Zhou schafft die 187 kg und bleibt dabei ganz cool. Ein militärischer Gruß für das Publikum nach erfolgreichem Versuch ist da noch drin. Dass das alles ständig Weltrekorde sind, das brauche ich nicht extra zu erwähnen.
%gewichtheben%
 
In Runde 2 zieht Kashirina auf 181 kg nach, jetzt muss die Chinesin schon 187 kg auflegen lassen, um wieder vorne zu liegen.
%gewichtheben%
 
Erste Runde der Frauen in einer eigenen Liga. Zhou legt 181 kg vor, Kashirina hat sich zuvor mit einem Versuch von 175 kg begnügt.
%radsport-bahn%
 
Für Robert Förstemann ist der Sprintbewerb auf der Bahn schon zu Ende. Er verlor das Duell mit dem Franzosen Bauge im Viertelfinale deutlich.
%gewichtheben%
 
Kann Jang antworten? 170 kg hat sie auflegen lassen und der Versuch sieht gut aus. Aber im letzten Moment knicken die Arme unter der großen Last und der Versuch ist ungültig! Armenien jubelt über Bronze und jetzt beginnt das Duell um Gold.
%gewichtheben%
 
Hripsime Khurshudyan aus Armenien stemmt die 166 kg! Neue persönliche Bestleistung und damit hat sie jetzt virtuell Bronze.
%gewichtheben%
 
Damit liegt die Bronzemedaille jetzt zur Abholung bereit. Wer hebt sie auf? Die beste Ausgangslage hat die Südkoreanerin Mi-Ran Jang, da sie schon 164 kg geschafft hat und damit vorne liegt.
%gewichtheben%
 
Und sie muss auch gleich zum dritten Mal ran. Das kann nicht gut gehen, sie kommt nicht einmal aus der Hocke. Keine gültige Last im Stoßen, wie bitter nach der tollen Ausgangslage nach dem Reißen.
%gewichtheben%
 
Die erhoffte Medaille für die Nigerianerin Maryam Usman rückt in weite Ferne. Sie schafft auch ihren zweiten Versuch über 160 kg nicht und sie scheint sich auch am linken Ellenbogen verletzt zu haben.
%radsport-bahn%
 
Der Computer hat seine Pflicht erfüllt und liefert einen Zwischenstand, der es in sich hat. Vor dem abschließenden Zeitfahren liegen mit Hansen (DEN), Vivani (ITA) und Coquard (FRA) gleich drei Athleten punktgleich mit 25 Zählern an der Spitze! Auf Platz 4 wartet Roger Kluge mit 28 Punkten auf einen Patzer der drei vor ihm platzierten. Noch alles drin also, um 19:15 Uhr sind wir wieder im Velodrom bei der Entscheidung.
%hockey%
 
In der Riverside Arena ist Schluss. Es blieb beim 3:1 für die Niederlande.
%tischtennis%
 
Südkorea gleicht gegen Portugal zum 2:2 aus. Jetzt muss das letzte Einzel zwischen Marcos Freitas und Seungmin Ryu die Entscheidung bringen. Und hier ist Letzterer, immerhin seines Zeichens Olympiasieger im Einzel 2004, klarer Favorit.
%radsport-bahn%
 
Das geht in Ordnung. Der Kanadier Zachary Bell gewinnt das Rennen und Roger Kluge wird Vierter. Jetzt sind wird gespannt, welchen Gesamtstand der Computer ausspuckt.
%radsport-bahn%
 
Roger Kluge hat derzeit auf Platz 6 immer noch Medaillenchancen. Dafür muss hier jetzt aber nach Möglichkeit ein Top 3-Ergebnis her, denn das abschließende 1.000 Meter-Zeitfahren ist nicht seine größte Trumpfkarte.
%radsport-bahn%
 
Beim Omnium läuft der fünfte von sechs Wettbewerben. Und das ist der am einfachsten zu verfolgende. 15 Kilometer werden gefahren und alle sind gleichzeitig auf der Bahn.
%gewichtheben%
 
Zum Vergleich: Die nur 80 kg schwere Tatiana Kashirina hat bei ihrem Weltrekord im Reißen fast das doppelte Körpergewicht gehoben.
%gewichtheben%
 
Holley Mangold aus den USA schafft im ersten Versuch immerhin 135 kg. Wenn sie sich jetzt auf ihr Körpergewicht von 157 kg steigern würde, dann wäre sogar noch eine Medaille drin.
%tischtennis%
 
Das letzte Viertelfinale im Mannschaftsbewerb der Tischtennisspieler ist eine recht enge Kiste. Portugal führt mit 2:1 gegen Südkorea, Monteiro könnte somit gegen Joo schon das Halbfinalticket buchen. Nach Sätzen steht es hier derzeit 1:1.
%gewichtheben%
 
Beim Gewichtheben hat bereits das Stoßen begonnen, aber die aktuellen Lasten sind so gering, die lassen Zhou und Kashirina wahrscheinlich nicht mal im Training auflegen. Luisa Peters von den Cook Inseln schafft immerhin 100 kg, ob das für sie eine persönliche Bestleistung ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
%hockey%
 
Und da ist auch schon das 3:1 für unsere nordwestlichen Nachbarn. Eine Strafecke hat fatale Folgen, denn Mink van der Weerden schlenzte den Ball in die Maschen.
%hockey%
 
Auch die zweite Halbzeit beginnt mit einem schnellen Tor. Diesmal treffen aber die Niederländer aus dem Spiel heraus. Nur 30 Sekunde dauerte es, bis Teun de Nooijer auf 1:2 stellte.
%radsport-bahn%
 
Gute Nachrichten aus dem Radoval. Kristina Vogel hat ihr Duell gegen die Niederländerin Cueff gewonnen und steht im Achtelfinale.
%hockey%
 
Halbzeit beim Hockey. Deutschland - Niederlande 1:1.
%gewichtheben%
 
Die Chinesin dürfte auch schon Silber sicher haben und 5 kg sind auch kein aussichtsloser Rückstand auf Gold. Um Bronze duelliert sich der Rest des Feldes, die beste Ausgangslage hat momentan die Nigerianerin Usman mit 129 kg. Ja, Sie lesen richtig, mit 22 kg weniger als die Führende ist sie derzeit Dritte. Da muss man von einer Zweiklassengesellschaft sprechen.
%gewichtheben%
 
Die Chinesin schreibt 146 kg an, Kashirina versucht sich jetzt noch an 151 kg. 149 kg waren schon Weltrekord, aber sie schafft tatsächlich auch die 151 kg. Mit ganz großer Mühe kommt sie in Zeitlupe hoch, aber dreimal Weiß leuchtet auf. Als erste Frau reißt sie über 150 kg und ist damit jetzt natürlich die ganz große Goldfavoritin.
%gewichtheben%
 
In der Tonart geht es weiter. Der olympische Rekord wandert zurück zur Chinesin, die 146 kg in den Himmel streckt. Die Russin packt 3.000 Gramm mehr auf die Hantel und holt sich die Führung zurück.
%gewichtheben%
 
Und da geht es dann gleich richtig zur Sache. Zhou stellt mit 142 kg im ersten Versuch einen neuen olympischen Rekord auf, Kashirina kontert emotionslos mit 144 kg.
%gewichtheben%
 
Das Gewichtheben der Frauen in der schwersten Klasse, nämlich der über 75 kg, läuft auf das Duell zwischen der Chinesin Zhou und der Russin Kashirina hinaus. Beide steigen nämlich beim Reißen erst in den Wettkampf ein, nachdem alle anderen ihre drei Versuche schon absolviert haben.
%tennis%
 
Der Schotte Murray holt das erste Einzelgold für die Briten im Tennis seit den Spielen von London 1908. Josiah Ritchie besiegte seinerzeit im Finale den Deutschen Otto Froitzheim 7:5, 6:3 und 6:4.
%hockey%
 
Die deutsche Freude hielt nur kurz. Aus zwei Metern verwertet De Voogd einen Abpraller zum Ausgleich.
%tennis%
 
Das nächste Gold für Großbritannien, langsam wird es unheimlich. Denn wenn sogar schon Andy MURRAY seinen Angstgegner Rogerer FEDERER auf dessen Lieblingswiese mit 6:2, 6:1 und 6:4 demütigt, dann sollten sich China und die USA an der Spitze der Medaillenwertung langsam warm anziehen.
%tischtennis%
 
Wie geht es für das deutsche Tischtennis-Team jetzt weiter? Morgen im Halbfinale gegen den großen Favoriten China! Das sollten Sie sich unbedingt dunkelrot im Kalender anstreichen, morgen um 20 Uhr ist es so weit.
%hockey%
 
Traumstart für Deutschland im Spiel um den Gruppensieg gegen die Niederlande. Christopher Zeller trifft nach einer Strafecke in der dritten Minute zum 1:0.
%tischtennis%
 
Das war es auch schon. Glatter 3:0-Sieg für Deutschland gegen Österreich. Und Timo Boll scheint doch langsam zu seiner Form zu finden. Nachdem er das Prestigeduell mit Werner Schlager im zweiten Einzel klar für sich entschied, lassen Boll/Steger auch im Doppel Chen/Gardos keine Chance. 11:6, 13:11, 8:11 und 11:4 heißt es nach nur 24 Minuten.
%tischtennis%
 
Im Doppel könnten Steger/Boll schon alles klar machen. Sie führen nach Sätzen gegen die Österreicher Chen/Gardos mit 2:1.
%tennis%
 
Im Tennisfinale gewinnt Andy Murray auch den zweiten Satz deutlich mit 6:1. Einer fehlt im noch zu Gold, denn im Finale kommt das sonst in Wimbledon übliche 'Best of Five' zur Anwendung.
%badminton%
 
Alle fünf Goldmedaillen im Badminton gehen somit ins Reich der Mitte. Das hat man sich in Malaysia, Indonesien, Japan und Südkorea etwas anders vorgestellt. Dass Dänemark und Russland zweimal Edelmetall in Europa behielten, ist in dieser asiatischen Domäne freilich eine positive Überraschung.
%badminton%
 
Kurzer Prozess! CAY / FU holen sich mit 21:16 und 21:15 die Goldmedaille gegen die wackeren Dänen BOE / MOGENSEN. Bronze holten sich zuvor die Südkoreaner CHUNG / LEE.
%badminton%
 
Und schon gibt es Matchbälle für die beiden Chinesen. Und zwar gleich sechs Stück.
%tennis%
 
Nach seiner Niederlage im Marathonhalbfinale gegen Federer war er noch zu Tode betrübt, doch jetzt darf Juan Martin DEL POTRO (ARG) über Bronze jubeln. Er bezwingt den höher eingeschätzten Serben Novak Djokovic glatt mit 7:5 und 6:4.
%badminton%
 
Auch im zweiten Satz läuft es nicht optimal für die beiden Dänen. Cai/Fu liegen schon wieder mit 15:11 vorne.
%tischtennis%
 
Das deutsche Tischtennis-Team ist auf dem allerbesten Weg ins Halbfinale des Team-Wettbewerbs (Männer). Auch Timo Boll gewinnt sein Einzel problemlos, mit 3:0 Sätzen serviert er Werner Schlager ab. Deutschland liegt jetzt mit 2:0 in Führung.
%kunstturnen%
 
Am Ende rutscht Janine Berger (GER) aber doch noch aus den Medaillenrängen. Sandra Raluca Izbasa (ROM) holt GOLD im Sprung-Finale der Damen! McKayla Maroney (USA) gewinnt SILBER und über BRONZE jubelt letztlich die Russin Maria Paseka.
%badminton%
 
Das dänische Herrendoppel Mathias Boe und Carsten Mogensen kämpft aktuell um Gold im olympischen Badminton-Wettbewerb. Den ersten Satz haben die Europäer indes gegen die vierfachen Weltmeister Cai Yun und Fu Haifeng aus China mit 16:21 verloren.
%kunstturnen%
 
Die Russin Maria Paseka setzt sich jetzt an die Spitze des Klassements. Hauchdünn liegt sie nach ihren beiden Sprüngen vor Berger und Chusovitina.
%kunstturnen%
 
Sensationell liegt aktuell Janine Berger (GER), die zweite deutsche Starterin in diesem Finale, auf Rang eins. Oksana Chusovitina (GER) sortiert sich dahinter auf Rang zwei ein.
%tischtennis%
 
Bronze-Gewinner Dimitrij Ovtcharov (GER) hat Robert Gardos (AUT) im ersten Duell klar mit 3:0 Sätzen besiegt. 1:0 also für Deutschland im Viertelfinale des Teamwettbewerbs. Aktuell spielt Timo Boll (GER) gegen den Weltmeister von 2003, Werner Schlager.
%kunstturnen%
 
Wir warten derweil gespannt auf den Auftritt von Oksana Chusovitina (GER) im Sprung-Finale (Damen). Die mittlerweile 37-Jährige will hier in London nach Gold 1992 und Silber 2008 die dritte olympische Medaille an ihrem Paradegerät gewinnen.
%tennis%
 
Juan Martin del Potro (ARG) sichert sich in diesem Moment den ersten Satz im Bronze-Finale gegen Novak Djokovic (SRB) - 7:5 für den Argentinier. Im Gold-Finale hat Andy Murray (GBR) den ersten Durchgang deutlich mit 6:2 gegen Roger Federer (SUI) gewonnen.
%segeln%
 
Ainslie sicherte sich im Finn Dinghy im letzten Rennen den Sieg. Er verwies vor mehr als zehntausend Zuschauern den Dänen Jonas Hogh-Christensen auf den Silberrang. Dritter wurde der Franzose Jonathan Lobert.
%segeln%
 
Großbritanniens Segelidol Ben Ainslie ist am Ziel seiner Träume: Mit dem vierten Olympiasieg in Serie und der 1996 gewonnenen Silbermedaille hat der 35-Jährige aus Lymington den 52 Jahre alten Olympia-Rekord des legendären Paul Elvström geknackt. Der Däne hatte zwischen 1948 und 1960 vier Goldmedaillen gewonnen.
%fechten%
 
Für das deutsche Trio Kleibrink, Joppich und Bachmann geht es nun um 19:00 Uhr gegen die USA zumindest noch um Bronze. Ab 20:15 Uhr fällt dann die Entscheidung über den Olympiasieg zwischen Italien und Japan.
%fechten%
 
Bitter für das deutsche Team, aber: Das bessere Ende haben die Japaner! Yuki Ota (JPN) setzt den entscheidenden Treffer, der das japanische Florett-Team ins Finale bringt. 41:40.
%fechten%
 
In der allerletzten Sekunde gelingt dem Japaner der Ausgleich! 40:40 - es gibt eine Minute Nachschlag, Joppich (GER) muss attackieren.
%fechten%
 
Aber der Vize-Olympiasieger aus Japan kontert. 36:35 jetzt für das Yuki Ota (JPN).
%fechten%
 
Meine Güte, ist dieser Peter Joppich (GER) cool. Nun sogar die Führung!
%fechten%
 
Ausgleich! 34:34 - noch 1:35 Minuten auf der Uhr.
%fechten%
 
Mit drei Treffern Rückstand geht Peter Joppich (GER) jetzt ins entscheidende Gefecht gegen Yuki Ota (JPN). 30:33 - kann der mehrfache Weltmeister noch die Wende bringen?
%fechten%
 
Benjamin Kleibrink (GER) macht wie schon im Viertelfinale gegen Russland Boden gut. Nur noch vier Punkte Vorsprung für Japan. Wir befinden uns hier im vorletzten Gefecht.
%tischtennis%
 
Das Tischtennis-Viertelfinale (Team Männer) zwischen Deutschland und Österreich hat ebenfalls begonnen. Im ersten Duell stehen sich Dimitrij Ovtcharov (GER) und Robert Gardos (AUT) gegenüber.
%reiten%
 
Damit gelang nicht einmal der Sprung unter die ersten acht Nationen. In Führung liegt überraschend das Team aus Saudi Arabien, das nur einen Strafpunkt wegen Zeitüberschreitung kassierte. "Wir müssen das akzeptieren, dass die anderen besser waren", so Otto Becker.
%reiten%
 
Damit hatte wohl niemand gerechnet: Bereits nach der Hälfte des olympischen Teamwettbewerbs sind die deutschen Springreiter in London völlig überraschend aus dem Medaillenkampf ausgeschieden! In den vier Runden des ersten Tages sammelte die Equipe von Bundestrainer Otto Becker zwölf Strafpunkte.
%fechten%
 
Leider punkten zuletzt nur noch die Japaner. 29:23 heißt es inzwischen beim Florettfechten.
%kunstturnen%
 
Es geht hier Schlag auf Schlag - die nächste Entscheidung: GOLD im Boden-Finale der Männer geht an den Olympiasieger von 2008, Kai Zou (CHN). SILBER an Weltmeister Kohei Uchimura (JPN). BRONZE an den 20-jährigen Russen Denis Ablyazin.
%kunstturnen%
 
Ein paar Wackler leider für den sensationellen Mehrkampf-Silbermedaillengewinner von London. Das reicht für Marcel Nguyen aktuell nur zum siebten (und damit letzten) Rang.
%badminton%
 
GOLD im Badminton geht - wie vor vier Jahren - an den Chinesen Lin Dan! Den entscheidenden Satz gegen Lee Chong Wei (MAS) gewinnt er mit 21:19. Für den Mann aus Malaysia bleibt erneut "nur" SILBER. BRONZE hatte sich heute Vormittag schon der Chinese Chen Long gesichert.
%kunstturnen%
 
Marcel Nguyen (GER) ist an der Reihe.
%tennis%
 
Also: Das große Finale zwischen Andy Murray (GBR) und Roger Federer (SUI) hat begonnen! Gelingt dem Schotten exakt vier Wochen nach seiner Finalniederlage im Grand Slam-Turnier die Revanche? Die Antwort finden Sie in unserem Einzelticker zum Tennis-Finale der Männer.
%fechten%
 
Kleibrink (GER) gegen Ota (JPN) - eine Neuauflage des olympischen Endkampfs vor vier Jahren. Auch diesmal schlägt sich Bejamin Kleibrink prächtig, gleicht zum 21:21 aus.
%kunstturnen%
 
Auch der Olympiasieger von 2008, Kai Zou (CHN), zeigt eine starke Übung. Er setzt sich knapp vor Uchimura (JPN) an die Spitze.
%fechten%
 
Ein Zwischenstand von der Planche: Japan 17, Deutschland 13.
%kunstturnen%
 
Im Kunstturnen hat derweil der Finalkampf am Boden begonnen: Den Auftakt macht der amtierende Weltmeister Kohei Uchimura (JPN). Marcel Nguyen (GER) werden allenfalls Außenseiterchancen eingeräumt. Der Deutsche wird seine Übung als Vorletzter zeigen.
%badminton%
 
Lin Dan (CHN) gelingt in einem hochklassigen Badminton-Finale der Satzausgleich: 21:10 für den Chinesen.
%fechten%
 
Das Mannschaftsgefecht gegen Japan verläuft absolut auf Augenhöhe: Sebastian Bachmann (GER) steht gerade gegen Kenta Chida (JPN) auf der Planche, es steht 9:11.
%segeln%
 
Ergänzung dazu: Für Schweden ist es die erste Goldmedaille bei den Spielen 2012.
%segeln%
 
Die nächste Entscheidung: Die Schweden Freddy Loof und Max Salminen haben für eine Überraschung im olympischen Segelrevier von Weymouth gesorgt. Die Skandinavier sicherten sich am Sonntag GOLD im Starboot. Iain Percy und Andrew Simpson aus Großbritannien mussten sich mit SILBER begnügen. BRONZE fuhren die brasilianischen Doppel-Olympiasieger Robert Scheidt und Bruno Prada ein. Die Berliner Robert Stanjek und Frithjof Kleen beendeten ihre Olympia-Premiere als Sechste.
%tennis%
 
Für die beiden Amerikanerinnen ist es nach 2000 (Sidney) und 2008 (Peking) bereits der dritte gemeinsame Triumph.
%tennis%
 
Das Damen-Doppel-Finale auf dem Centre Court von Wimbledon ist entschieden! Andrea Hlavackova und Lucie Hradecka (CZE) müssen sich nach einem 4:6, 4:6 mit SILBER trösten, während die Familie Williams die Medaillen zwei und drei bei diesen Spielen gewinnt. Die Farbe aller drei: GOLD.
%schiessen%
 
Schütze Karsten Bindrich (GER) liegt bei den olympischen Trap-Wettbewerben klar auf Final- und Medaillenkurs: Der 39-Jährige aus Eußenhausen trifft zum Auftakt des zweitägigen Wettkampfs 74 von 75 Scheiben! Das Finale am Montag erreichen die besten sechs Starter, nachdem noch einmal zwei Serien geschossen werden.
%reiten%
 
Meredith Michaels-Beerbaum (GER) leistet sich sogar gleich zwei (!) Abwürfe. Eine Medaille für das deutsche Team rückt damit in immer weitere Ferne.
%tennis%
 
Serena und Venus Williams (USA) liegen im zweiten Satz bei eigenem Aufschlag mit 5:4 vorn - bei eigenem Aufschlag. Den ersten Satz hatten die beiden Schwestern bereits mit 6:4 für sich entschieden. Alles sieht also danach aus, dass Serena sich in Kürze "Doppel-Olympiasiegerin" nennen darf.
%fechten%
 
Das Halbfinalgefecht im Teamwettkampf der Florett-Herren hat begonnen: Der vierfache Weltmeister Peter Joppich eröffnet gegen den Japaner Kenta Chida.
%reiten%
 
Auch Janne Friederike Meyer beendet ihren Ritt mit vier Fehlerpunkten. Jetzt müssen Meredith Michaels-Beerbaum und Christian Ahlmann fast schon ohne Abwurf und innerhalb der Zeit bleiben.
%badminton%
 
Der erste Satz im olympischen Badminton-Finale der Männer geht mit 21:15 an Lee Chong Wei (MAS).
%leichtathletik%
 
Dreieinhalb Minuten Rückstand übrigens am Ende für Irina Mikitenko (GER), gleichbedeutend mit Platz 14. Susanne Hahn (GER) belegt in 2:30:22 Stunden Platz 32.
%reiten%
 
Beim Springreiten hat Marcus Ehning (GER) das deutsche Team leider sehr früh unter Druck gesetzt: Eigentlich dürfen sich die verbleibenden deutschen Reiter damit kaum mehr einen Fehler leisten, alles andere wäre im Kampf um Edelmetall ein herber Rückschlag.
%leichtathletik%
 
Tiki Gelana (ETH) holt mit neuem olympischen Rekord -2:23:07 Std. - GOLD! Priscah Jeptoo (KEN) gewinnt fünf Sekunden zurück SILBER - und BRONZE geht weitere 17 Sekunden dahinter an Tatyana Petrova Arkhipova (RUS).
%leichtathletik%
 
Die Äthiopierin scheint nicht mehr aufzuhalten - Priscah Jeptoo (KEN) schon einige Meter zurück.
%leichtathletik%
 
Mary Jepkosgei Keitany (KEN), die in den letzten zwei Jahren den London-Marathon für sich entscheiden konnte, kann nicht mehr mit! Tiki Gelana (ETH) marschiert vorne weg - und sofort reißt das Spitzenquartett komplett auseinander.
%leichtathletik%
 
Noch drei Kilometer bis ins Ziel. Die drei Afrikanerinnen belauern einander, die Russin wirkt bemerkenswert entspannt.
%leichtathletik%
 
Weltmeisterin Kiplagat ist raus aus dem Medaillenrennen! Das Quartett Priscah Jeptoo (KEN), die WM-Zweite von Daegu, die Russin Arkhipova, Mary Jepkosgei Keitany (KEN) und Tiki Gelana (ETH) geht jetzt die letzten fünf Kilometer an. Wer setzt die entscheidende Attacke?
%badminton%
 
Die Bronzemedaillen sind ja bereits verteilt, nun jedoch geht es in der Wembley Arena um Gold: Lin Dan (CHN) und Lee Chong Wei (MAS) machen - exakt wie 2008 in Peking - den Titel unter sich aus.
%leichtathletik%
 
Edna Kiplagat (KEN) hat arge Probleme. Die Weltmeisterin jetzt gleich fünf, sechs Sekunden hinter den vier anderen Läuferinnen aus der Spitzengruppe.
%leichtathletik%
 
Noch neun Kilometer im olympischen Marathonrennen der Damen: Es liegt noch immer ein Quintett vorn, allerdings hat inzwischen eine Europäerin aufschließen können, nämlich Tatyana Petrova Arkhipova (RUS). Mare Dibaba (ETH) hat hingegen den Kontakt zur Spitze verloren.
%schiessen%
 
SILBER geht also an Young Rae Choi (KOR), BRONZE an den Chinesen Zhiwei Wang (CHN). Christian Reitz (GER) beendet den Wettkampf auf dem siebten Rang.
%schiessen%
 
Mit dem letzten Schuss zieht Jongoh Jin (KOR), der Titelverteidiger in dieser Disziplin noch an seinem Landsmann vorbei. GOLD für Jongoh Jin (KOR)!
%tennis%
 
Das Bronzeduell zwischen del Potro (ARG) und Djokovic (SRB) läuft. Souverän haben die beiden Kontrahenten jeweils ihr erstes Aufschlagspiel zu null gewonnen. (Verfolgen Sie dieses Duell wie auch das große Finale zwischen Andy Murray und Roger Federer Spiel für Spiel in unseren Einzeltickern.)
%schiessen%
 
Nein, mit der Medaillenentscheidung wird Christian Reitz (GER) hier heute nichts zu tun haben. Es sieht aktuell so aus, als würden die vier hier im vertretenen Asiaten das Edelmetall untereinander verteilen.
%leichtathletik%
 
Jetzt ist es nur noch ein Quintett. Drei Mal Kenia, zwei Mal Äthiopien. Alles wie erwartet. Edna Kiplagat (KEN), die Weltmeisterin von Daegu 2011, vorneweg.
%schiessen%
 
Der entscheidende Durchgang der Herren mit der "freien Pistole" hat begonnen: Christian Reitz (GER) ist leider auf den letzten Rang zurückgefallen, es führt der Koreaner Young Rae Choi.
%leichtathletik%
 
Auch die deutsche Teilnehmerin, Irina Mikitenko (GER), hat nun mehr und mehr Probleme: Ein Sextett aus Kenia bzw. Äthiopien sorgt aktuell für die Geschwindigkeit. Shalane Flanagan (USA) und Xiaolin Zhu (CHN) halten sich als letzte Nicht-Afrikanerinnen in der Top-Gruppe.
%leichtathletik%
 
Die nächste Tempoverschärfung: Mehr und mehr Läuferinnen können nicht mehr mithalten - jetzt beginnt das von allen erwartete Ausscheidungsrennen. Noch gut 15 Kilometer bis ins Ziel.
%tennis%
 
Der Kollege, der bei uns für die Suchmaschinenoptimierung zuständig ist, bittet mich, noch einmal Bezug auf das gestrige Damen-Finale zu nehmen, als Maria Sharapova von Serena Williams komplett ausgezogen wurde. Es war der nackte Wahnsinn, wie die Amerikanerin ihre Gegnerin in Rekordzeit mit 6:0, 6:1 vom Platz fegte.
%tennis%
 
Begonnen hat derweil das Damen-Doppel-Finale auf dem (überdachten) Centre Court: Andrea Hlavackova und Lucie Hradecka (CZE) fordern die beiden Williams-Schwestern. Sichert sich Serena heute ihre zweite Goldmedaille?
%leichtathletik%
 
Allmählich müssen die ersten Läuferinnen abreißen lassen. Bei km 23.4 sind noch 19 Marathon-Damen an der Spitze zusammen, wenn wir das richtig gezählt haben. Irina Mikitenko (GER) ist noch dabei.
%tennis%
 
Der Beginn des Tennismatches um die Bronzemedaille zwischen Juan Martin del Potro (ARG) und Novak Djokovic (SRB) verzögert sich wegen des Nieselregens über Wimbledon. Alles zu diesem hochkarätig besetzten "kleinen Finale" finden Sie in unserem Einzelticker.
%leichtathletik%
 
Was tut sich eigentlich beim Marathon? Nach knapp der Hälfte des Rennens umfasst die Spitzengruppe noch immer etwa 50 Läuferinnen, darunter auch Irina Mikitenko (GER).
%fechten%
 
Und noch einen weiteren zum Sieg! Beeindruckende Teamleistung von Kleibrink, Joppich und Bachmann, die sich auch von einem zwischenzeitlichen Zehn-Punkte-Rückstand nicht haben verunsichern lassen und das Viertelfinal-Gefecht gegen Russland noch wenden konnten. Im Halbfinale wartet nun Japan (ab 14:30 Uhr).
%fechten%
 
In der Schlussphase ist Peter Joppich (GER) hellwach: Vier Treffer in Folge - zum 43:40 für die deutsche Florett-Equipe!
%fechten%
 
Superspannendes Ende in diesem Duell zwischen Russland und Deutschland. Aktuell steht es 39 zu 39.
%basketball%
 
Frankreichs Basketballerinnen bleiben in London weiter ungeschlagen: Die Französinnen haben das Topspiel der Gruppe B gegen Russland mit 65:54 (25:21) gewonnen. Damit ziehen sie als Gruppenerster ins Viertelfinale ein, wo es zu einem Duell mit Vize-Weltmeister Tschechien kommen könnte.
%fechten%
 
Ausgleich! 37:37 - und das, obwohl man bereits mit zehn Treffern zurücklag.
%fechten%
 
Sehr gut. Bei 33:36 übergibt er an Peter Joppich, der jetzt im neunten und letzten Gefecht gegen Alexey Cheremisinov (RUS) vielleicht doch noch den Sieg in diesem schon verloren geglaubten Viertelfinale holen könnte.
%fechten%
 
31:34. Noch 29 Sekunden.
%fechten%
 
Benjamin Kleibrink (GER) verkürzt gerade rasant gegen den angeschlagenen Renal Ganeev (RUS). 30:34 aus deutscher Sicht - und noch bleibt fast eine Minute Zeit. Erleben wir hier ein spektakuläres Comeback der deutschen Florett-Herren?
%tischtennis%
 
China hat schon einmal seine Pflichtaufgabe erfüllt: Mit einem 3:0 gegen Singapur ziehen die Tischtennis-Cracks aus Fernost ins Halbfinale des Teamwettbewerbs ein. Ma Long und Wang Hao gewannen ihre Einzel ebenso souverän wie Zhang Jike und Wang Hao ihr dann schon entscheidendes Doppel. Leider wäre China der nächste Gegner für das deutsche Team, so dieses sich denn in seinem Viertelfinale gegen Österreich (ab 15:30 Uhr) durchsetzen kann.
%reiten%
 
Im Greenwich Park tragen derweil bereits die Springreiter ihre zweite Qualifikationsrunde aus. Einzel- und Teamwertung finden hier gemeinsam statt - die deutschen Starter sehen allerdings erst am Ende des Wettkampfs.
%radsport-bahn%
 
In der Qualifikation im Sprintwettkampf der Damen hat Kristina Vogel (GER) die viertbeste Zeit erzielt und sich damit eine gute Ausgangsposition für die Achtelfinals am späten Nachmittag verschafft. Es führt - nach einem neuen olympischen Rekord - Victoria Pendleton (GBR).
%schiessen%
 
Gute News aus den Royal Artillery Barracks: Christian Reitz (GER) hat sich mit 560 (von 600 möglichen) Ringen für das Finale im 50m-Pistolen-Wettbewerb der Männer qualifiziert! Platz 6 für ihn. Florian Schmidt (GER) hingegen scheidet vorzeitig aus - um 13:30 Uhr geht es hier weiter.
%fechten%
 
28:19 führen die Russen bereits im Florett-Duell gegen das deutsche Trio Kleibrink, Joppich und Bachmann. Ranel Ganeev (RUS) scheint sich nun allerdings leicht am linken Knie verletzt zu haben - wäre natürlich bitter, auf diese Art ausscheiden zu müssen.
%badminton%
 
Im Einzel hat Südkorea die Bronzemedaille heute knapp verpasst, im Doppel dagegen hat es geklappt: Jae Sung Chung und Yong Dae Lee (KOR) gewinnen gegen Kien Keat Koo und Boon Heong Tan aus Malaysia mit 23:21 und 21:10. BRONZE für Südkorea!
%radsport-bahn%
 
Also, nach der vierten Disziplin verteidigt Roger Kluge (GER) zumindest seinen sechsten Rang in der Gesamtwertung. Neuer Spitzenreiter ist nun der Australier Glenn O'Shea (AUS) - um ca. 18:00 Uhr geht es hier erst weiter. Mit dem 15km Scratch-Rennen.
%leichtathletik%
 
Zunächst müssen die Läuferinnen einmal durch eine 3,5 km lange Schleife, danach geht es dann drei Mal in einen 12,8 km langen Rundkurs. Vier Mal kommen sie insgesamt vorbei am Buckingham Palace - eine schöne Sightseeing-Strecke durch London.
%leichtathletik%
 
Jetzt starten auch die Marathon-Läuferinnen auf die 42,195 km lange Strecke an der Themse. Die Bedingungen sind zwar nicht optimal - es tröpfelt leicht -, solange der Regen allerdings nicht drastisch stärker wird, werden sich die Sportlerinnen daran kaum stören.
%fechten%
 
Leider hat Sebastian Bachmann weiter an Boden verloren: Beim Stand von 7:13 gibt es nun den nächsten Wechsel.
%radsport-bahn%
 
Nicht gut für Roger Kluge (GER): Sowohl Edward Clancy (GBR) als auch Glenn O'Shea (AUS) schieben sich an ihm vorbei.
%fechten%
 
Peter Joppich (GER) übergibt beim Gesamtstand von 7:10 an Sebastian Bachmann (GER), der nun gegen Renal Ganeev (RUS) antritt.
%radsport-bahn%
 
Die vier besten Radfahrer kommen allerdings noch, darunter auch der in der Gesamtwertung führende Franzose Bryan Coquard.
%radsport-bahn%
 
Das direkte Duell gegen den Dänen verliert Roger Kluge (GER) leider deutlich. Es zählt allerdings in der Endabrechnung nur die Zeit - und da hat Roger Kluge zumindest die drittbeste aller bisherigen Starter erzielt.
%fechten%
 
Peter Joppich ist inzwischen auf der Planche. Zwischenstand aus dem Gefecht gegen Russland: 5:8. (Anmerkung: "Gefecht gegen Russland" klingt seltsam überholt. Das werden wir nicht mehr so formulieren.)
%radsport-bahn%
 
Auf geht's: Roger Kluge (GER) startet in diesem Moment in der Einzelverfolgung über 4.000 Meter gegen den Dänen Lasse Norman Hansen. Zur Orientierung: Wir reden vom vierten von insgesamt sechs Events im "Omnium", dem Mehrkampfwettbewerb der Bahnradfahrer.
%fechten%
 
Auch die deutschen Florett-Fechter greifen jetzt in den Teamwettbewerb ein. Der entthronte Peking-Gewinner Benjamin Kleibrink (GER) eröffnet gegen Alexey Cheremisinov (RUS).
%tischtennis%
 
Derweil haben die Viertelfinalspiele im Tischtennis-Teamwettbewerb der Männer begonnen: Ma Long (China) spielt gerade sein Einzel gegen Ning Gao (Singapur).
%badminton%
 
Freudentränen, den Ehering küssen, Schläger in die Menge werfen - die Siegesrituale im Badminton unterscheiden sich offensichtlich kaum von jenen in anderen Sportarten.
%badminton%
 
Seinen zweiten Matchball nutzt der Chinese und sichert sich BRONZE im Badminton-Einzel der Herren! Mit 21:12, 15:21, 21:15 gewinnt Chen Long (CHN) gegen Lee Hyun-il (KOR)!
%badminton%
 
Chen Long (CHN) auf Bronze-Kurs? 14:9 liegt der Chinese bereits vorn im dritten und entscheidenden Satz um die erste Medaille des Tages.
%hockey%
 
Ein Endergebnis vom Hockey (Männer): Neuseeland und Belgien trennen sich mit 1:1. Ein Resultat, das für beide Mannschaften das Ausscheiden aus dem olympischen Turnier bedeutet.
%radsport-bahn%
 
Omnium fürs Volk! Beim Vielkampf der Bahnradsportler hat die vierte Teildisziplin begonnen: Im siebten Lauf muss Roger Kluge in der Einzelverfolgung überr 4.000 Meter gegen den Dänen Lasse Norman Hansen auf die Bahn.
%volleyball%
 
Wenn Sie übrigens denken, dass alle Olympia-Teilnhmer ausnahmslos Sport-Maniacs sind, liegen Sie falsch. Überraschendes Bekenntnis von Deutschlands Top-Volleyballer Georg Grozer jun.: "Ich muss ehrlich sagen. Ich bin kein Sportfan", erklärte der 27-Jährige nach dem 3:0-Sieg der deutschen Mannschaft gegen Tunesien. "Sport schaue ich mir daheim im Fernsehen nie an, mit Freunden rede ich eher über Autos."
%badminton%
 
Der Koreaner kämpft sich zurück in dieses olympische Bronze-Finale - und holt sich mit 21:15 den zweiten Satz. Bemerkenswert auch, wie das Publikum in der Wembley Arena die beiden Athleten bejubelt - ein würdiger Rahmen für diesen Abschlusstag beim Badminton.
%hockey%
 
Ein Zwischenergebnis vom Hockey: Neuseeland gelingt in der 54. Minute der Ausgleichstreffer gegen Belgien.
%badminton%
 
Lee Hyun-il (KOR) nach einem furiosen Start in den zweiten Satz nun mit gleich mehreren leichten Fehlern, Chen Long (CHN) verkürzt auf 7:8.
%kunstturnen%
 
Was haben wir noch im Angebot? Oksana Chusovitina (GER) will ab 15:50 Uhr ihr Meisterstück von Peking - damals gewann sie Silber - wiederholen und eine weitere Medaille am Sprung holen. Hingegen ist Team-Youngster Janine Berger nicht zu den Favoritinnen zu zählen. Auch der Mehrkampf-Zweite Marcel Nguyen gilt in der Boden-Konkurrenz nur als Außenseiter.
%tischtennis%
 
Sollte das deutsche Team sich im Viertelfinale gegen Österreich durchsetzen, wartet im bereits im Halbfinale allerdings ziemlich sicher der Top-Favorit und Titelverteidiger China.
%badminton%
 
Der erste Satz geht dann doch recht deutlich an den Chinesen. 21:12 für Chen Long (CHN).
%tischtennis%
 
Wir wollen die Chance nutzen, dass dieser neunte olympische Wettkampftag eher geruhsam beginnt, um vorauszuschauen auf das Viertelfinale im Teamwettbewerb der Tischtennis-Herren: Das deutsche Team um Bronze-Gewinner Dimitrij Ovtcharov trifft ab 15:30 Uhr auf das österreichische Team um Ex-Weltmeister Werner Schlager.
%badminton%
 
Kurzer Zwischenspurt von Chen Long (CHN) im Badminton-Match um Bronze (Männer). 16:9 liegt der Chinese im ersten Satz vorn. Ein wirklich faszinierender Sport - zumindest auf diesem Niveau.
%basketball%
 
Auch in der Basketball Arena wird schon seit 10:00 Uhr gespielt. Zwischen den Damen aus Russland und Frankreich könnte heute durchaus schon eine Entscheidung über den Gruppensieg fallen - für das Viertelfinale qualifiziert sind beide bereits. Nach dem ersten Viertel führt Russland mit 15:10.
%segeln%
 
Zwei Entscheidungen stehen heute auch im Segeln an: Die Starboot-Crew Robert Stanjek/Frithjof Kleen (GER) ist leider chancenlos. Im Finn-Dinghy-Wettbewerb startet kein Deutscher.
%badminton%
 
So, die erste Entscheidung des Tages läuft: Chen Long (CHN) und Lee Hyun-il (KOR) duellieren sich in der Wembley Arena um Bronze im Badminton.
%schiessen%
 
In den Royal Artillery Barracks beginnt in Kürze die Qualifikation im 50m-Pistolen-Wettbewerb der Männer, auch bekannt als die "freie Pistole". Zwei deutsche Teilnehmer sind dabei, für Christian Reitz (GER), der in Peking auf der 25 Meter-Distanz Bronze gewann, und Florian Schmidt (GER) wäre jedoch schon der Einzug ins Finale der letzten Acht ein Erfolg.
%beachvolleyball%
 
Um Mitternacht kämpfen schließlich die beiden deutschen Beachvolleyballerinnen Sara Goller und Laura Ludwig um den Einzug ins Halbfinale. Keine leichte Aufgabe, geht es doch gegen das Weltmeister-Duo von 2011, Juliana Felisberta Silva und Larissa França aus Brasilien.
%radsport-bahn%
 
Zudem erwarten wir heute die drei abschließenden Disziplinen im "Omnium": Bei der Olympia-Premiere dieses Vielseitigkeitswettbewerbs der Bahnradfahrer rechnet sich der Cottbuser Roger Kluge, in Peking Silbermedaillengewinner im Punktefahren, Chancen aufs Podium aus. Zur Halbzeit liegt er auf Rang sechs.
%badminton%
 
Ab 14:00 Uhr wird es in der Wembley Arena um Badminton-Gold gehen: Lin Dan (CHN) und Lee Chong Wei (MAS) spielen - wie schon 2008 in Peking - den Olympiasieg in dieser extrem dynamischen Sportart aus. Ab 10:00 Uhr beginnt bereits das Match um Bronze.
%hockey%
 
Die Partie Neuseeland gegen Belgien hat begonnen.
%hockey%
 
Der olympische Tag startet natürlich wie immer in der Riverbank Arena, wo heute wieder die Hockey-Herren an der Reihe sind. Ab 09:30 Uhr treffen dort Neuseeland und Belgien aufeinander - richtig spannend wird es aber erst um 17:00 Uhr, wenn das deutsche Team und die Auswahl der Niederlande höchstwahrscheinlich schon den Gruppensieg untereinander ausmachen. Auch dazu gibt es nachher einen Einzelticker.
%fechten%
 
Im Fechten hoffen die deutschen Florett-Herren im Teamwettbewerb auf Edelmetall: Der im Einzel früh entthronte Peking-Gewinner Benjamin Kleibrink, Ex-Weltmeister Peter Joppich und Sebastian Bachmann müssen ab 11:30 Uhr im Viertelfinale gegen Russland ran.
%leichtathletik%
 
Ab 12:00 Uhr gehen die Marathon-Läuferinnen auf die 42,195 km lange Strecke an der Themse: Die Medaillen-Hoffnungen der deutschen Leichtathleten trägt dabei Irina Mikitenko. Ein Platz auf dem Treppchen wäre indes eine riesige Überraschung.
%leichtathletik%
 
Am Abend erwartet uns zudem ein absoluter Klassiker der Olympischen Spiele: der Endlauf über die 100 Meter-Strecke. (Ein Event übrigens, dass sich für einen Live-Ticker im Internet hervorragend eignet.) Usain Bolt will dabei wieder allen davon laufen: Der Jamaikaner ist über 100 Meter im Olympiastadion der große Star und Favorit auf Gold (ab ca. 22:50 Uhr).
%tennis%
 
Ebenso natürlich von den beiden Entscheidungen bei den Herren, zumal auch das Spiel um Platz drei hochkarätig besetzt ist: Ab 13:00 Uhr spielen Juan Martin del Potro (ARG) und Novak Djokovic (SRB) zunächst auf Court 1 um Bronze, ab 15:00 Uhr steigt dann der Kracher zwischen Federer und Murray.
%tennis%
 
Auch aus deutscher Sicht hält der Abschluss des olympischen Tennisturniers noch ein echtes Highlight bereit: Sabine Lisicki und Christopher Kas (GER) haben im Mixed die letzte deutsche Chance auf Edelmetall. Ab ca. 17:00 Uhr berichten wir von ihrem Bronze-Duell gegen das US-Duo Lisa Raymond und Mike Bryan detailliert in einem Einzelticker.
%tennis%
 
Worauf werden wir uns heute besonders konzentrieren? Zum einen natürlich auf das große Finale auf dem Centre Court von Wimbledon: Ganz Großbritannien fiebert der Neuauflage des Duells zwischen Roger Federer (SUI) und dem Schotten Andy Murray entgegen. Vor exakt vier Wochen standen sich die beiden an gleicher Stelle im Endspiel des Grand Slam-Turniers gegenüber, damals triumphierte der Schweizer in vier Sätzen. Wer sichert sich heute Einzel-Gold?
 
 
Herzlich willkommen zu unserer LIVE-Berichterstattung vom neunten Wettkampftag der Olympischen Spiele 2012 in London. 138 Medaillen-Sets (von insgesamt 302) sind bereits verteilt worden, heute stehen die nächsten 23 Entscheidungen auf dem Programm.
Die Medaillenvergabe steht noch aus.
Zeit
Sportart
Wettbewerb
09:30
Hockey (H)
Gruppe B, NZL - BEL
10:00
Schießen (H)
Wurfscheibe Trap, Qualifikation
10:00
Schießen (H)
Pistole 50 m , Qualifikation
10:00
Fechten (H)
Florett Team, Vorkämpfe
10:00
Badminton (H)
Einzel, Bronzematch
10:00
Basketball (D)
Gruppe B, FRA - RUS
10:30
Volleyball (D)
Gruppe A, ALG - DOM
10:30
Handball (D)
Gruppe B, SWE - KOR
10:45
Badminton (H)
Doppel, Bronzematch
11:00
Tischtennis (H)
Team, Viertelfinale
11:00
Radsport Bahn (H)
Omnium, 2. Tag
11:30
Fechten (H)
Florett Team, Viertelfinale
11:45
Hockey (H)
Gruppe A, PAK - RSA
11:58
Radsport Bahn (D)
Sprint Einzel, Qualifikation
12:00
Reiten
Springen Einzel, 2. Qualifikation
12:00
Leichtathletik (D)
Marathon, Finale
12:00
Reiten
Springen Team, 1. Runde
12:15
Basketball (D)
Gruppe A, ANG - CZE
12:15
Handball (D)
Gruppe A, BRA - ANG
12:30
Volleyball (D)
Gruppe B, CHN - KOR
13:00
Segeln (H)
49er, Rennen 12 + 13
13:00
Tennis (D)
Doppel, Finale
13:00
Segeln (D)
Windsurfen RS-X, Rennen 9 + 10
13:00
Fechten (H)
Florett Team, Halbfinale
13:30
Schießen (H)
Pistole 50 m , Finale
13:30
Tennis (H)
Einzel, Bronzematch
14:00
Ringen (H)
bis 74 kg griechisch-römisch, Qualifikation
14:00
Badminton (H)
Einzel, Finale
14:00
Ringen (H)
bis 55 kg griechisch-römisch, Qualifikation
14:00
Segeln (H)
Star Boot, Finale
14:30
Boxen (D)
Fliegengewicht, Vorkämpfe
14:30
Fechten (H)
Florett Team, Halbfinale
14:45
Hockey (H)
Gruppe B, IND - KOR
14:45
Badminton (H)
Doppel, Finale
15:00
Tennis (H)
Einzel, Finale
15:00
Tennis (D)
Doppel, Bronzematch
15:00
Segeln (H)
Finn Dinghy, Finale
15:00
Kunstturnen (H)
Boden, Finale
15:00
Segeln (D)
470er, Rennen 5 + 6
15:00
Segeln (H)
Windsurfen RS-X, Rennen 9 + 10
15:30
Handball (D)
Gruppe A, MNE - RUS
15:30
Basketball (D)
Gruppe B, CAN - AUS
15:30
Boxen (D)
Leichtgewicht, Vorkämpfe
15:45
Volleyball (D)
Gruppe A, GBR - JPN
15:50
Wasserball (D)
Viertelfinale, HUN - RUS
15:50
Kunstturnen (D)
Sprung, Finale
16:00
Ringen (H)
bis 55 kg griechisch-römisch, Halbfinale
16:00
Schwimmen (D)
Synchronschwimmen Duett, Qualifikation
16:00
Ringen (H)
bis 74 kg griechisch-römisch, Halbfinale
16:30
Boxen (D)
Mittelgewicht, Vorkämpfe
16:30
Gewichtheben (D)
+ 75 kg, Finale
16:41
Kunstturnen (H)
Seitpferd, Finale
17:00
Tennis
Mixed, Finale
17:00
Hockey (H)
Gruppe B, NED - GER
17:00
Tennis
Mixed, Bronzematch
17:10
Wasserball (D)
Viertelfinale, CHN - AUS
17:15
Handball (D)
Gruppe A, CRO - GBR
17:34
Radsport Bahn (H)
Sprint Einzel, Viertelfinale
17:45
Basketball (D)
Gruppe A, CHN - USA
17:45
Volleyball (D)
Gruppe A, ITA - RUS
18:45
Ringen (H)
bis 55 kg griechisch-römisch, Bronzekampf
18:45
Ringen (H)
bis 74 kg griechisch-römisch, Bronzekampf
19:00
Beachvolleyball (D)
Viertelfinale,
19:00
Fechten (H)
Florett Team, Bronzekampf
19:16
Radsport Bahn (H)
Omnium, 1 km Zeitfahren
19:25
Ringen (H)
bis 74 kg griechisch-römisch, Finale
19:25
Ringen (H)
bis 55 kg griechisch-römisch, Finale
20:00
Tischtennis (D)
Team, Halbfinale
20:00
Leichtathletik (D)
400 m Hürden, Vorläufe
20:00
Wasserspringen (D)
Kunstspringen 3 m, Finale
20:00
Wasserball (D)
Viertelfinale, USA - ITA
20:00
Hockey (H)
Gruppe A, GBR - AUS
20:05
Leichtathletik (H)
Hochsprung, Qualifikation
20:15
Fechten (H)
Florett Team, Finale
20:30
Handball (D)
Gruppe B, NOR - ESP
20:35
Leichtathletik (D)
Dreisprung, Finale
20:45
Leichtathletik (H)
100 m, Halbfinale
21:00
Basketball (D)
Gruppe A, CRO - TUR
21:00
Volleyball (D)
Gruppe B, USA - TUR
21:15
Leichtathletik (H)
1500 m, Halbfinale
21:20
Leichtathletik (H)
Hammerwurf, Finale
21:20
Wasserball (D)
Viertelfinale, ESP - GBR
21:30
Boxen (H)
Bantamgewicht, Viertelfinale
21:40
Leichtathletik (H)
400 m, Halbfinale
22:10
Leichtathletik (D)
400 m, Finale
22:15
Hockey (H)
Gruppe A, ARG - ESP
22:15
Handball (D)
Gruppe B, DEN - FRA
22:30
Boxen (H)
Schwergewicht, Viertelfinale
22:35
Leichtathletik (H)
3000 m Hindernis, Finale
22:50
Leichtathletik (H)
100 m, Finale
23:00
Beachvolleyball (D)
Viertelfinale,
23:00
Volleyball (D)
Gruppe B, BRA - SRB
23:15
Basketball (D)
Gruppe B, GBR - BRA
 
 
Das war es für heute. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und Ihr Durchhaltevermögen und wünsche eine gute Nacht!
Basketball
 
Das letzte Ergebnis des Tages ist eingetrudelt: Brasilien schlägt Großbritannien im Basketball bei den Frauen mit 78:66. Ein Sieg nur für das Prestige, beide waren schon vorher ausgeschieden.
Beachvolleyball
 
Und das lassen sich Silva/Franca bei eigenem Aufschlag nicht mehr nehmen. Sie gewinnen auch den zweiten Satz mit 21:19 und somit das Spiel mit 2:0. Damit bestreiten sie das zweite Halbfinale am Dienstag gegen Ross/Kessy.
Beachvolleyball
 
Genau derselbe Ball von Ludwig nochmal, diesmal aber ein paar Zentimeter zu weit. Matchball.
Beachvolleyball
 
Was für eine Abwehr von Ludwig, jetzt sogar die Führung. Aber die Brasilianerinnen finden eine Antwort und so heißt es bei 19:19 Satzball oder Matchball.
Beachvolleyball
 
Jetzt auch die Brasilianerinnen mit einem leichten Fehler und so steht es 18:18!
Beachvolleyball
 
Spät, aber doch, scheinen die beiden in Schwung zu kommen, nur mehr 17:18.
Beachvolleyball
 
Gibt es noch einen kleinen Hoffnungsschimmer? Mit einem ihrer besten Ballwechsel in diesem Spiel verkürzen Goller/Ludwig auf 16:18.
Beachvolleyball
 
Drei Punkte fehlen den Damen aus Südamerika noch, denn es steht 18:14.
Beachvolleyball
 
16:9 für Silva/Franca, dieser Event wird wohl noch vor dem Basketballspiel zu Ende gehen.
Basketball
 
Die K. O.-Duelle sind also auch hier schon fixiert und das sind sie: Australien - China, USA - Kanada. Türkei - Russland und Frankreich - Tschechien. Auch hier geht es am Dienstag zur Sache.
Basketball
 
Allerdings waren die Gastgeberinnen nach zuvor vier Niederlangen en suite ohnehin schon ausgeschieden. Selbiges Schicksal ereilte allerdings auch die brasilianischen Korbjägerinnen, so dass dieses letzte Gruppenspiel für den Ausgang der Vorrunde nicht mehr relevant ist.
Basketball
 
Das letzte Spiel des Tages läuft derzeit noch in Gruppe B. Die britischen Damen liegen hier aktuell mit 49:62 gegen Brasilien hinten und scheinen ähnlich unterlegen zu sein wie die beiden deutschen Beachvolleyballerinnen.
Beachvolleyball
 
Ohne große Mühe drehen Silva/Franca das Spiel in Satz 2. Die beiden deutschen Damen machen viel zu viele Fehler und die Folge davon ist ein 4:8.
Basketball
 
In Gruppe A buchte Tschechien mit einem 82:47 gegen Angola das letzte Viertelfinalticket und profitierte dabei von der knappen 65:70-Nierderlage Kroatiens gegen die Türkei.
Basketball
 
Unser Potpourri der Mannschaftssportarten geht davon unbeeindruckt weiter. Basketball ist angesagt, wiederum waren hier die Damen im Einsatz.
Beachvolleyball
 
Der erste Satz geht beim Beachvolleyball ziemlich klar mit 21:10 an die Brasilianerinnen. Im zweiten starten die Deutschen dann etwas erfolgreicher und führen mit 3:0.
Handball
 
Beim Handball waren heute überhaupt nur die Frauen aktiv. Es war der letzte Vorrundenspieltag und dieser brachte folgende Viertelfinalduelle, die dann allesamt am 7. August ausgespielt werden: Brasilien - Norwegen, Spanien - Kroatien, Russland - Südkorea sowie Frankreich - Montenegro.
Beachvolleyball
 
16:8 mittlerweile für die beiden Brasilianerinnen. Für Goller und Ludwig reichte es bisher nur zu einzelnen guten Szenen.
Wasserball
 
Somit lauten die Halbfinalpaarungen Ungarn gegen Spanien und USA gegen Australien. Bei den Männern ist es übrigens noch nicht so spannend, diese spielen derzeit noch die Vorrunde aus.
Nach von 302 Entscheidungen
Land
USA
46
37
38
Großbritannien
27
23
17
China
26
18
26
Russland
19
18
19
Deutschland
17
10
15
Japan
12
8
21
Frankreich
10
18
14
Südkorea
9
3
9
Italien
8
12
8
Australien
8
11
10
Niederlande
8
7
4
Ungarn
8
3
4
Brasilien
7
6
6
Spanien
7
4
6
Kenia
6
6
1
Jamaika
6
3
2
Kroatien
5
3
2
Kuba
5
2
4
Neuseeland
4
9
5
Kanada
4
3
15
Usbekistan
4
2
7
Kasachstan
3
5
9
Kolumbien
3
2
3
Schweiz
3
2
2
Iran
3
1
4
Griechenland
3
1
2
Argentinien
3
1
0
Dänemark
2
6
7
Schweden
2
6
3
Südafrika
2
6
2
Ukraine
2
5
4
Serbien
2
4
2
Polen
2
3
6
Nordkorea
2
3
2
Thailand
2
2
2
Belgien
2
2
2
Slowakei
2
2
0
Georgien
2
1
4
Aserbaidschan
1
7
10
Weißrussland
1
4
4
Türkei
1
3
4
Armenien
1
3
0
Tschechien
1
2
7
Äthiopien
1
2
5
Slowenien
1
2
1
Indonesien
1
2
0
Rumänien
1
1
3
Vietnam
1
1
0
Bahrain
1
1
0
Chinese Taipei (Taiwan)
1
0
2
Bahamas
1
0
1
Independent Olympic Athletes
1
0
1
Elfenbeinküste
1
0
1
Jordanien
1
0
0
Singapur
1
0
0
Puerto Rico
1
0
0
Fidschi
1
0
0
Tadschikistan
1
0
0
Kosovo
1
0
0
Malaysia
0
4
1
Mexiko
0
3
2
Algerien
0
2
0
Irland
0
2
0
Litauen
0
1
3
Bulgarien
0
1
2
Venezuela
0
1
2
Indien
0
1
1
Mongolei
0
1
1
Philippinen
0
1
0
Niger
0
1
0
Katar
0
1
0
Burundi
0
1
0
Grenada
0
1
0
Norwegen
0
0
4
Tunesien
0
0
3
Ägypten
0
0
3
Israel
0
0
2
Trinidad und Tobago
0
0
1
Marokko
0
0
1
VA Emirate
0
0
1
Finnland
0
0
1
Nigeria
0
0
1
Portugal
0
0
1
Dom. Republik
0
0
1
Österreich
0
0
1
Moldawien
0
0
1
Estland
0
0
1