Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Olympia 2020 Rio, 03.08.2012

 
 
Und damit sind wirklich alle Messen für heute gelesen. Ich bedanke mich für Ihr Interesse wie auch das Durchhaltevermögen. Morgen um 9:30 Uhr geht es weiter.
%basketball%
 
Überraschenderweise nicht. Die USA gewinnt gegen Tschechien mit 88:61, verfehlt dabei aber die 100 und auch meine Prognose von 93 Punkten. Sie werden damit leben können und wir auch.
%basketball%
 
Auszeit Tschechien, ob das jetzt noch die Wende bringt?
%basketball%
 
Fünf Minuten vor Schluss sieht es nicht danach aus, 84:55 lautet der aktuelle Spielstand.
%basketball%
 
Laut meiner sponanen Hochrechnung kämen die US-Ladies auf 93 Punkte. Kleine Motivation, wie wäre es damit, die 100er-Grenze zu knacken? Die Herren vom Dream Team haben das gestern gegen Nigeria ja mehr als deutlich geschafft.
%basketball%
 
Gleich haben wir es geschafft. Das dritte Viertel ist vorbei und es steht 70:47.
%basketball%
 
Wie zu erwarten bzw. befürchten war, ist das aber wenig spannend, sondern eine klare Sache für die USA. 60:41 steht es mittlerweile im dritten Viertel.
%basketball%
 
So, jetzt habe ich wirklich all mein Pulver verschossen und wir müssen uns doch noch intensiv mit dem Basketball-Spiel beschäftigen.
%hockey%
 
Am kommenden Spiel- bzw Sonntag treffen nun die beiden Tabellenführenden im direkten Duell aufeinander und mit einem Remis würden beide ihre Halbfinaltickets fix buchen. Droht hier ein Gijon-Revival in der Riverside-Arena? Angesichts der Brisanz des Duells wohl eher nicht. Aber auch so ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass die beiden Erzrivalen das Semifinale erreichen.
%hockey%
 
Hier hat heute Abend Belgien idealerweise mit 2:1 gegen Südkorea gewonnen, damit halten in Gruppe B die Niederlande und Deutschland bei 9 Punkten, Südkorea, Belgien und Neuseeland haben allesamt drei Zähler auf dem Konto. Indien nach der heutigen 2:5-Niederlage gegen die DHB-Herren bereits ausgeschieden.
%hockey%
 
Klingt nicht so prickelnd, da beschäftigen wir uns lieber erstmal mit Hockey der Herren und den Aufstiegschancen der deutschen Mannschaft.
%basketball%
 
Jetzt läuft wirklich nur mehr ein Spiel heute. Und im Basketball steht es zur Halbzeit zwischen Tschechien und den USA 38:48.
%volleyball%
 
Italien spielt damit am Sonntag gegen Russland um den Gruppensieg, aber auch für Algerien ist noch nicht alles vorbei. Ein Sieg im letzten Gruppenspiel gegen die Dominikanische Republik und eine gleichzeitige Niederlage von Großbritannien gegen die Japanerinnen, dann winkt doch noch das Viertelfinale.
%volleyball%
 
Einer hätte auch schon gereicht, denn mehr brauchen sie nicht zum Endstand von 25:11, 25:12 und 25:17, sprich 3:0 nach Sätzen.
%volleyball%
 
Schnell zurück zum Volleyball, denn beim Stand von 24:17 haben die Italienerinnen einen Schwung Matchbälle.
%handball%
 
Schon alle Spiele des Tages vorbei sind beim Handball. Das letzte in Gruppe B verlor eben Dänemark gegen Norwegen mit 23:24. Und damit ist Dänemark auch schon ausgeschieden, ein Schicksal, das sie mit ihren schwedischen Nachbarinnen teilen. Auch diese mussten eine ganz knappe Niederlage hinnehmen, 25:24 für Spanien hieß es am Ende.
%volleyball%
 
Fangen wir mal mit Volleyball an, denn beim Duell der Mittelmeeranrainer in Gruppe A droht schon ein schnelles Ende. Die Italienerinnen haben die beiden Sätze mit 25:11 und 25:12 klar gewonnen.
 
 
Alles was in der Hektik der Entscheidungen des Tages unterging, wird jetzt intensiv nachbearbeitet und auch zwei Live-Events habe ich noch in der Hinterhand. Nämlich Volleyball Algerien gegen Italien und Basketball Tschechien gegen USA. In beiden Fällen sind die Frauen am Werk, aber das haben Sie ja sicherlich schon anhand der Paarungen erkannt.
 
 
Wir nähern uns der Geisterstunde und unsere treuen Leser wissen ja, das ist dann die große Zeit der Mannschaftssportarten.
%boxen%
 
Das war es für heute dann auch vom Boxen. Die angesprochenen Viertelfinalduelle sind für Dienstag Abend angesetzt. Die Kämpfer benötigen natürlich eine gewisse Pause, das ist doch was anderes als Badminton oder Bogenschießen.
%boxen%
 
Yasuhiro Suzuki hat konsequent engagiert geboxt und alle Treffer gut weggesteckt. Dies ändert nichts daran, dass er auch die letzte Runde mit 4:8 verloren hat. Mit dem Gesamtscore von 25:11 zieht Serik Sapiyev in das Viertelfinale ein.
%boxen%
 
Die zweiten drei Minuten sprechen dann schon eindeutiger für den Favoriten. Suzuki muss einige Hände einstecken und verliert die Runde mit 3:10. Insgesamt also 17:7 für Sapiyev.
%boxen%
 
Die erste Runde war aber so klar dann auch wieder nicht. 7:4 für Sapiyev haben die Kampfrichter gewertet. Ein Treffer des Japaners ging aber voll auf die Zwölf.
%boxen%
 
Völlig berechtigt. Denn ich entnehme meinen Unterlagen, dass Serik Sapiyev sogar der Goldfavorit im Weltergewicht ist.
%boxen%
 
Dieses letzte Duell des Tages bestreiten Suzuki (Japan) und Sapiyev (Kasachstan). Die erste Runde läuft und angesichts des fehlenden Alternativprogramms im Augenblick kommen die beiden in den Genuss eines äußerst ausführlichen Berichterstattung in unserem Liveticker.
%boxen%
 
So kommt es dann auch, 18:13 für Maestre, er darf in der nächsten Runde gegen den Sieger des nun folgenden Kampfes ran.
%boxen%
 
Dies streben auch die Herren Lusizi aus Südafrika und Maestre aus Venezuela an. Und es scheint, als würde Lusizi im Südamerikaner seinen Meister finden, denn dieser führt nach zwei Runden deutlich mit 14:10.
%boxen%
 
Einen deutschen Faustkämpfer kann ich dabei leider anbieten, denn Patrick Wojcicky verlor gleich sein erstes Duell gegen den Franzosen Alexis Vastine, der auch immer noch im Rennen ist und sich auch schon mit einem 13:12-Punktsieg gegen den Mongolen Byamba den Platz im Ring für das Viertelfinale gesichert hat.
%boxen%
 
Was haben wir denn zu später Stunde noch im Angebot? Mannschaftssportarten natürlich, aber erst einmal konzentrieren wir uns auf Boxen, genauer gesagt auf die Achtelfinalkämpfe im Weltergewicht.
%leichtathletik%
 
Vier Frauen kamen auf Weiten über 65 Metern und eine davon war Nadine Müller mit 65,89 Metern, was für Platz 2 hinter der Kubanerin Barrios reichte. Deutlich knapper war es für Nadine Ruh, die mit ihren 62,98 Metern lange zittern musste.
%leichtathletik%
 
Drei DLV-Starterinnen gab es hier und zwei davon schaffen den Sprung ins morgige Finale. Nur Julia Fischer musste mit 60,23 Metern die Segel streichen, gut zwei Meter mehr hätte sie werfen müssen.
%leichtathletik%
 
Die Lichter im Olympiastadion gehen für heute aus, alle Medaillen sind vergeben. Aber ein Ergebnis bin ich Ihnen noch schuldig, nämlich das von der Diskusqualifikation bei den Frauen.
%leichtathletik%
 
Im Ziel sind die Abstände groß. Tirunesh DIBABA holt Gold für Äthiopien, Silber und Bronze gehen an die Kenianerinnen Jepkosgei KIPYEGO und Jepkemoi CHERUIYOT.
%leichtathletik%
 
Aber ihre Landsfrau Dibaba setzt 600 Meter vor dem Ziel schon die entscheidende Attacke. Diese Lücke können die Kenianerinnen nicht mehr zulaufen.
%leichtathletik%
 
Und das Tempo fordert das erste Opfer! Kidane, die so viel Führungsarbeit leistete, muss abreißen lassen.
%leichtathletik%
 
Die beiden Äthopierinnen Kidane und Dibaba gegen die Kenianerinnen Kipyego und Cheruiyot! Und es geht noch zwei Runden bei einem jetzt mörderischen Tempo.
%leichtathletik%
 
Nach einem verhaltenen Tempo in der ersten Rennhälfte geht es nun über die 10 km endlich zur Sache. Die Äthiopierin Kidane will dem Feld enteilen, aber zwei Kenianerinnen und eine Landsfrau von ihr versuchen den Anschluss zu halten.
%tischtennis%
 
Somit kommt es nun im Viertelfinale zum Duell Deutschland gegen Österreich. Das ganze bereits morgen Vormittag, mal sehen, ob Boll gegen Schlager und Co. endlich zu seiner Form findet.
%tischtennis%
 
Die deutsche Tischtennis-Equipe hat die 1. Runde überstanden. Gegen Schweden gab es einen 3:1-Sieg, doch Timo Boll enttäuschte erneut. Er verlor sein Einzel gegen Persson, wenigstens im Doppel war er gemeinsam mit Bastian Steger gegen das Duo Gerell/Lundqvist erfolgreich. Steger sorgte dann auch mit einem klaren Drei-Satz-Sieg gegen Persson für den entscheidenden dritten Punkt.
%fussball%
 
Im Frauenfußball verliert Großbritannien gegen Kanada mit 0:2, somit kommt es im Halbfinale zu einem nordamerikanischen Duell. Den zweiten Finalteilnehmer spielen Frankreich und Japan aus.
%leichtathletik%
 
GOLD für Tomasz MAJEWSKI (POL), der obwohl schon als Olympiasieger feststehend, im letzten Versuch die Bestweite noch mal um zwei Zentimeter auf 21,89 Meter verbessert. Silber holt David STORL (GER) mit 21,86 Metern, für den stärksten US-Amerikaner Reese HOFFA bleibt Bronze für seine Weite von 21.23 Metern.
%leichtathletik%
 
Letzter Versuch für David Storl! Nein, es reicht nicht, obwohl er wieder über 21 Meter wirft. Trotzdem eine tolle Serie, da jubelt er zurecht über seine Leistung.
%leichtathletik%
 
Genug Zeit also den ersten Tag im Siebenkampf zusammenzufassen. Jessica Ennis wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und führt mit ganz starken 4.158 Punkten. Auf Platz 2 nächtigt Austra Skujyte aus Litauen mit 3.974 Punkten. Sie ist aber am zweiten Tag schwächer einzuschätzen. Dann wird es ganz eng, die Siebenkämpferinnen auf den Plätzen 3 bis 6 liegen innerhalb von vier Punkten. Medaillenchancen hat weiterhin Lilli Schwarzkopf auf Rang 8, für die derzeit 12., Jennifer Oeser, wird das kaum mehr drin sein.
%leichtathletik%
 
Um die letzte Goldmedaille des Tages laufen nun die Frauen über 10.000 Meter. Das wird allerdings rund eine halbe Stunde dauern.
%leichtathletik%
 
Storl kommt auch im fünften Versuch über 21 Meter, aber er macht den Versuch ungültig, da es keine Verbesserung war. Eine Chance bleibt ihm noch.
%leichtathletik%
 
Was für ein Drama im Weitsprung! 12 qualifizieren sich für das Finale und auf eben diesem 12. Rang landen mit der gleichen Weite von 7,92 Metern die beiden Deutschen Christian Reif und Sebastian Bayer. Der bessere zweite Versuch entscheidet zu Gunsten Bayers. Da hat es der dreifache Europameister spannend gemacht wie sein Heimatverein HSV vergangene Saison im Abstiegskampf. Und für Christian Reif ist das natürlich ganz bitter.
%leichtathletik%
 
Im letzten 200 Meter-Lauf holt sich Ennis die Führung von Skujyte zurück. Die Litauerin ist keine starke Läuferin, sie schafft nur 25,43 Sekunden. Jessica Ennis hingegen erzielt mit 22,83 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung.
%leichtathletik%
 
Zeit also für eine neue Vorhersage: Die aktuell ersten Drei, Majewski, Storl und Hoffa, werden auch nach sechs Versuchen vorne liegen, nur die Reihenfolge möchte ich noch offen lassen.
%leichtathletik%
 
Die ersten drei Durchgänge sind abgeschlossen und nun wird das Feld von 12 auf 8 verkleinert. Meine Prognose, dass es unter 21 Metern keine Medaille gibt, hat sich indes schon bestätigt. Denn Reese Hoffa hat auf dem Bronzerang mittlerweile auch schon 21,23 Meter zu Buche stehen.
%leichtathletik%
 
Auch Jenny Oeser kommt immer besser in Schwung. Auch sie läuft Saisonbestzeit und holt mit 24,39 Sekunden über 200 Meter weiter auf.
%leichtathletik%
 
David Storl kann im Dritten nicht antworten. Aber selbst mit diesen 21,46 Metern wäre er derzeit noch Dritter.
%gewichtheben%
 
Wir erinnern uns: Bei den Frauen erreichten heute am frühen Abend zwei Athletinnen das gleiche Ergebnis und die etwas leichtere der beiden durfte sich Gold umhängen. Dasselbe Ergebnis bei den Herren: Adrian ZIELINSKI (POL) und Apti AUKHADOV (RUS) kommen beide auf 385 Kilo. Die Waage entscheidet zu Gunsten des Polen, der Gold bejubelt. Kianoush ROSTAMI holt als Dritter die erste Medaille für den Iran.
%leichtathletik%
 
Was für ein Duell zwischen Majewski und Storl! Der Pole übernimmt mit 21,87 Meter im dritten Versuch einen Zentimeter vor dem Deutschen die Führung.
%leichtathletik%
 
Durchaus! Mit 24,77 Sekunden wird sie in ihrem Lauf Dritte und liegt erneut im Bereich ihrer persönlichen Bestleistung. Da darf sie heute Nacht von Bronze träumen.
%leichtathletik%
 
Die Siebenkämpferinnen beschließen den ersten Wettkampftag mit den 200 Meter-Läufen. Kann Lilli Schwarzkopf zum vierten Mal heute glänzen? Gleich werden wir es wissen.
%leichtathletik%
 
Aber David Storl packt mit seinem zweiten Versuch nochmal zwei Zentimeter drauf. Die neue Spitzenweite liegt somit bei 21,86 Metern.
%leichtathletik%
 
21,72 Meter, somit 14 Zentimeter hinter dem Deutschen. Das ist Saisonbestleistung für ihn und da die US-Amerikaner bisher schwächeln, kann auch er schon ganz vorsichtig an eine Medaille denken.
%leichtathletik%
 
Tomasz Majewski auch im zweiten Stoß wieder ganz auffällig! Das war im Bereich von Storl.
%leichtathletik%
 
Das wird ganz knapp! In einem ganz engen Duell rettet er eben diesen 6. Platz eine Hundertstel vor dem Spanier Diego Ruiz. Punktlandung, aber im Halbfinale am Sonntag muss er sich steigern.
%leichtathletik%
 
Wir blicken zum 1.500 Meter-Vorlauf mit Carsten Schlangen. Er muss unter die ersten 6 kommen.
%leichtathletik%
 
Reese Hoffa (USA) startet auch stark, aber die 20,98 Meter verblassen natürlich angesichts der Storl-Weite.
%leichtathletik%
 
Was für eine Antwort von David Storl! 21,84 Meter! Das wird den US-Amerikanern und dem Polen sicherlich zu denken geben.
%leichtathletik%
 
21,19 Meter für den Polen Majewski gleich im ersten Versuch. Das ist ein Auftakt im Kugelstoßen, der schon mal klar macht, mit Weiten unter 21 Metern braucht man sich keine Hoffnung auf Edelmetall machen.
%schwimmen%
 
Nun haben wir es Schwarz auf Weiß: Britta Steffen hat sich als insgesamt 4. für das Finale über 50 Meter Freistil morgen qualifiziert.
%tennis%
 
Das Finale der Herren steht fest: Roger Federer trifft am Sonntag auf Andy Murray. Der Schotte setzte sich gegen Novak Djokovic mit 7:5 und 7:5 durch.
%schwimmen%
 
Das sieht doch nach einem versöhnlichen Ende auch für sie aus. Mit 24,57 wird Steffen hinter der Niederländerin Feldhuis Zweite. Das sollte für das Finale reichen, gleich wissen wir es definitiv.
%schwimmen%
 
Letzter Wettbewerb heute im Aquatics Center ist das Halbfinale über 50 Meter Freistil bei den Frauen. Bereits in Lauf 1 ist Britta Steffen dabei.
%leichtathletik%
 
Angesichts dieser guten Leistung dürfte er es auch verschmerzen, dass auf der offiziellen Olympiaseite sein Heimatverein Hamburger SV als 'Hamburg SV' orthographisch verunstaltet wird. Dabei sollte der mehrfache Europapokalsieger und Dino der Bundesliga auch in England allgemein bekannt sein.
%leichtathletik%
 
Im Weitsprung der Herren läuft die Qualifikation. Die deutsche Medaillenhoffnung Sebastian Bayer zeigte bisher zwei konstante Sprünge von 7,88 und 7,92 Metern und liegt damit klar auf Finalkurs.
%fussball%
 
Halbzeit in Cardiff: Kanada führt weiter mit 2:0 gegen Großbritannien.
%schwimmen%
 
Außenseitersieg für Florent MANAUDOU aus Frankreich! Mit einer Zeit von 21,34 Sekunden schwimmt er zu Gold. Zwei Zehntel dahinter, über die kurze Distanz eine halbe Ewigkeit, geht Silber an Cullen Jones (USA). Bronze holt sich Cesar CIELO (BRA).
%schwimmen%
 
Jetzt geht es ganz schnell, 50 Meter Freistil der Männer.
%leichtathletik%
 
Somit führt nach drei Disziplinen jetzt die Litauerin Skujyte dank ihrer Bombenweite im Kugelstoßen von 17,31 Metern mit 3.126 Punkten. Zweite ist Jessica Ennis mit 3.062 Zählern und auf dem Bronzerang liegt Lilli Schwarzkopf mit ganz hervorragenden 2.947 Punkten.
%leichtathletik%
 
Das Kugelstoßen im Siebenkampf ist vorbei. Und wieder hat Lilli Schwarzkopf voll und ganz überzeugen können. Sie steigerte sich auf 14,77 Meter, das ist die nächste Saisonbestleistung. Nicht ganz zufrieden wird Jessica Ennis mit 14,28 Metern sein, aber sie bleibt natürlich weiter auf Goldkurs. Jennifer Oesers 14,16 Meter sind in Ordnung, auch die Russin Tatyana Chernova meldet sich mit 14,17 Metern im Kampf um die Medaillen zurück.
%fussball%
 
Kanada ist im Frauenfußball auf einem guten Weg ins Halbfinale. Filigno (12.) und Sinclair (26.) sorgen für eine frühe 2:0-Führung gegen Großbritannien.
%fechten%
 
Anders als das Bronzematch war das Finale im Mannschaftsfechten mit dem Säbel wenig spannend. SÜDKOREA setzte sich deutlich mit 45:26 gegen RUMÄNIEN durch.
%schwimmen%
 
Letztlich eine klare Sache für die erst 15-jährige Katie LEDECKY, die souverän zu Gold schwimmt. Platz 2 holt sich mit einem starken Finish die Spanierin Garcia BELMONTE vor der Britin Rebecca ADLINGTON.
%schwimmen%
 
Nächster Bewerb sind die 800 Meter Kraul der Frauen. Er führt nach der Hälfte der Strecke Ledecky (USA) vor Adlington (GBR) und Friis (DEN).
%schwimmen%
 
Nächste Medaille also und somit das große Aufatmen bei den Russen, aber Deibler zeigte die mit Abstand beste Leistung eines DSV-Athleten in London.
%schwimmen%
 
Er reicht nicht ganz. Zeitgleich mit Cavic schlägt er als Vierter an. Gold geht an Michael PHELPS (USA) vor den ebenfalls zeitgleichen Chad LE CLOS (RSA) und Evgeny KOROTYSHKIN (RUS).
%schwimmen%
 
Das könnte was werden! Nach 50 Metern wendet er als Zweiter hinter dem Serben Cavic. Allerdings ist die zweite Bahn nicht unbedingt seine Stärke.
%schwimmen%
 
Das sollte doch dem deutschen Team Mut machen. Die Russen verpatzen bisher alles und stehen nun doch nicht völlig undekoriert da. Das könnte in wenigen Momenten auch für den DSV gelten, dafür muss Steffen Deibler jetzt aber eine überragende Leistung im Finale über 100 Meter Schmetterling zeigen. Schließlich war die Qualifikation für den Endlauf schon ein großer Erfolg für ihn.
%schwimmen%
 
Gleich ein Paukenschlag! Gold und Weltrekord mit einer Zeit von 2:04,06 für Missy FRANKLIN (USA). Dahinter brechen die Russen endlich den Bann und holen ihre erste Medaille im Becken. Anastasia ZUEVA erschwimmt sich Silber vor Elizabeth BEISEL (USA).
%schwimmen%
 
Die ersten Entscheidungen heute im Aquatics Center stehen an. Die 200 Meter Rücken der Frauen sind gestartet.
%leichtathletik%
 
Tatjana Pinto wurde in ihrem Vorlauf über 100 Meter nur Vierte. Und die Zeit von 11,39 wird nicht reichen, um doch noch ins Semifinale zu rutschen. Damit muss die deutschen Farben jetzt Verena Sailer alleine vertreten.
%leichtathletik%
 
Auch die dritte Deutsche im Siebenkampf, Julia Mächtig, darf sich erstmals freuen. Ihre 14,99 Meter mit der Kugel sind allerdings inferiorer Vorleistungen im Hürdensprint (14,54 Sekunden) und Hochsprung (1,68 Meter) nur ein schwacher Trost.
%leichtathletik%
 
Das hat Jenny Oeser gebraucht! Ihr zweiter Versuch geht auf 14,16 Meter, das ist Saisonbestleistung und nur unwesentlich unter ihrer Rekordweite von 14,29.
%leichtathletik%
 
Die ersten Kugeln sind gestoßen und überragend erledigte dies die Litauerin Skujyte mit 15,96 Metern. Ennis mit 13,85, Schwarzkopf mit 13,94 und Oeser mit 13,67 Metern, das ist noch deutlich mehr drin. Deutlich zurückfallen wird die junge und sehr filigrane Katarina Johnson-Thompson, sie kam im ersten Versuch nur auf 11,29 Meter.
%radsport-bahn%
 
Schon wieder Gold für Großbritannien, die Gastgeber ziehen Deutschland im Medaillenspiegel immer weiter davon. Im Keirin der Frauen gewinnt Victoria PENDLETON vor Shuang GUO (CHN) und Sze Wau LEE aus Hong Kong.
%leichtathletik%
 
Kein guter Start von Sailer und das holt sie auch nicht mehr auf. Den Lauf gewinnt Kerri-Ann Baptiste aus Trinidad und Tobago mit starken 10,96 Sekunden. Aber die 11,12 Sekunden von Verena Sailer reichen für Platz 3. Und genau das war notwendig, um fix ins Semifinale aufzusteigen. Gratulation von unserer Seite.
%leichtathletik%
 
100 Meter Vorläufe der Frauen stehen an. Und Verena Sailer muss gleich im ersten Lauf ran.
%fechten%
 
BRONZE geht an die Säbel-Mannschaft von ITALIEN. Diese besiegt Russland knapp mit 45:40.
%fussball%
 
Japan besiegt Brasilien mit 2:0 und trifft im Halbfinale auf Frankreich. Im letzten Match des Tages spielen ab 20:30 Uhr Großbritannien und Canada den Gegner der USA im zweiten Semifinale aus.
%leichtathletik%
 
Die aktuellen Ereignisse sorgten dafür, dass ich eben die Performance von Lilli Schwarzkopf im Siebenkampf unterschlagen musste. Das darf natürlich nicht so bleiben, denn sie kam deutlich besser in den Wettbewerb als die höher eingeschätzte Jenny Oeser. Hervorragende 13,26 Sekunden über die Hürden und Einstellung ihrer persönlichen Bestleistung von 1,83 Meter im Hochsprung machen Hoffnung auf einen guten Wettbewerb. Denn das nun folgende Kugelstoßen zählt zu ihren Stärken.
%fussball%
 
Ist das schon die Entscheidung? Ein Traumtor von Shinobu Ono bringt Japan nach 73 Minuten mit 2:0 gegen Brasilien in Führung. Die Weltfußballerin Marta spielt zwar bei den Südamerikanerinnen, aber die technisch ganz feine Klinge zeigen die Japanerinnen. Wie schon beim 1:0 durch Ogimi ging dem Treffer ein herrliches Solo voraus.
%radsport-bahn%
 
3:51,659 für die 4.000 Meter, das ist neuer Weltrekord. Gold für GROSSBRITANNIEN und Silber für AUSTRALIEN. Das kleine Finale um Bronze gewann zuvor NEUSEELAND gegen Russland.
%radsport-bahn%
 
Und die Briten werden ihrer Favoritenrolle gerecht. Das gibt Gold, vielleicht sogar einen neuen Weltrekord.
%radsport-bahn%
 
Schnell zurück ins Bahnradoval. Hier steht das Finale in der Mannschaftsverfolgung der Männer an. Großbritannien ist klarer Favorit gegen Australien.
%leichtathletik%
 
Jennifer Oeser startete nicht so gut wie erhofft. Über die Hürden blieb sie mit 13,42 Sekunden deutlich über ihrer Bestzeit von 13,14 und auch beim Hochsprung kann sie deutlich mehr als die gezeigtem 1,80 Meter.
%leichtathletik%
 
Los bzw. weiter geht es aber erst einmal mit dem Siebenkampf der Frauen. Nach dem Hürdensprint und dem Hochsprung führt die große Favoritin und Lokalmatadorin Jessica Ennis vor Hyleas Fountain (USA) und ihrer jungen Landsfrau Katarina Johnson-Thompson. Nicht verwandt oder verschwägert mit Jürgen Hingsens Rivalen Daley Thompson übrigens, aber mit zwei persönlichen Bestleistungen zu Beginn des Wettbewerbs.
%leichtathletik%
 
Im 10.000 Meter-Finale der Frauen um 22:30 Uhr ist Sabrina Mockenhaupt mit dabei, aber im Fokus steht hier das klassische Duell Kenia gegen Äthiopien.
%leichtathletik%
 
Um 20 Uhr geht es im Olympiastadion mit dem ersten Abend der Leichtathleten los. Zwei Medaillenentscheidungen gibt es zwar nur, aber davon hat es eine in sich. Im Kugelstoßen fordert Europameister David Storl die starken US-Amerikaner heraus, auch der Pole Tomasz Majewski will eine Medaille.
%fechten%
 
Auf der Planche hat eben das Gefecht mit dem Säbel um Bronze zwischen Russland und Italien begonnen. Um Gold duellieren sich nachher Rumänien und Südkorea.
%radsport-bahn%
 
Für Kristina Vogel hat es beim Keirin dann doch nicht gereicht. Als Letzte ihres Laufes scheidet sie aus.
%radsport-bahn%
 
Es ist nur die Qualifikation bei der Mannschaftsverfolgung der Frauen. Kein Grund für die Britinnen die Konkurrenz mit der Fabelzeit von 3:15,669 zu schockieren. Damit waren sie fast drei Sekunden schneller als die zweitplatzierten US-Girls. Da kann wohl nur ein Sturz morgen im Finale die nächste Goldene für die Gastgebernation verhindern.
%fussball%
 
Halbzeit in Cardiff. Japan führt weiter mit 1:0 gegen Brasilien.
%handball%
 
Weiter mit Handball der Damen. In Gruppe A behält Russland gegen Brasilien mit 31:27 die Oberhand. Im Viertelfinale sind damit allerdings beide.
%hockey%
 
In der Gruppe A der Herren schlägt Großbritannien Pakistan mit 4:1. Interessant wird es aus deutscher Sicht noch einmal um 22:15 Uhr, wenn in Gruppe B Südkorea auf Belgien trifft.
%radsport-bahn%
 
Im Keirin werden jetzt die Finalplätze ausgefahren. Und in Lauf 1 ist auch gleich die Erfurterin Kristina Vogel am Start.
%fussball%
 
In Cardiff jubeln die Japanerinnen! Die in Diensten von Turbine Potsdam stehende Yuki Ogimi bringt mit einem Sololauf samt geglücktem Abschluss in der 27. Minute die Töchter Nippons mit 1:0 in Front.
%radsport-bahn%
 
Was ist diese wert? Genug für das Weiterkommen, aber die zuvor gestarteten Niederländerinnen waren eine Sekunde schneller.
%radsport-bahn%
 
Weiter Frauentag in London. Das deutsche Team auf der Radbahn bei der Mannschaftsverfolgung absolviert die 3.000 Meter in einer Zeit von 3:22,058.
%volleyball%
 
Ein Ergebnis von Volleyball, auch von den Frauen. Die Türkei schlägt Südkorea dank eines 15:12 im Tie Break mit 3:2.
%gewichtheben%
 
Diese Entscheidung war denkbar knapp! Podobedova und Zabolotnaya schafften nach Reißen und Stoßen beide 291 kg, aber die Kasachin bekam als leichtere Athletin die Goldmedaille umgehängt.
%gewichtheben%
 
Ein Schwung Medaillen nach Osteuropa. GOLD im Gewichtheben der Frauen in der Gewichtsklasse bis 75 kg für Svetlana PODOBEDOVA aus Kasachstan. Silber geht an die Russin Natalya ZABOLOTNAYA und über Bronze freut sich Iryna KULESHA aus Weißrussland.
%fussball%
 
Die zweite Halbfinalteilnehmerin im Turnier der Damen steht fest. Es ist erwartungsgemäß die USA nach einem 2:0-Sieg gegen Neuseeland. Eben begonnen hat das Duell Brasilien gegen die Weltmeisterinnen aus Japan.
%radsport-bahn%
 
Im Keirin fahren die Frauen gerade die Teilnehmerinnen für die 2. Runde aus. Diese hat die einzige deutsche Starterin Kristina Vogel bereits erreicht.
%radsport-bahn%
 
Um Bronze duellieren sich Neuseeland und Russland und die Goldmedaille fahren der große Favorit Großbritannien und Australien aus. Die Briten unterstrichen ihre Vormachtstellung mit einem neuen Weltrekord in der Qualifikation und schafft auch in der ersten Runde wieder die klare Bestzeit.
%radsport-bahn%
 
Nun rückt der Bahnradsport in den Fokus. Wir beginnen mit der Mannschaftsverfolgung bei den Männern. Die Vorläufe sind beendet und damit stehen die K.O.-Duelle um die Medaillen fest.
%tennis%
 
Und jetzt macht er den Sack zu! Federer schlägt del Potro 3:6, 7:6 und 19:17. Denkwürdig.
%tennis%
 
Was für ein Fehler von Federer am Netz, den macht er sonst blind. Aber er holt sich gleich den nächsten Matchball.
%tennis%
 
Del Potro verschlägt, es gibt Matchball für Federer.
%tennis%
 
30:30, jetzt heißt es Matchball oder Breakball.
%tennis%
 
Aber jetzt das Break für Roger Federer! 18:17 und er serviert zum Match. Allerdings nicht zum ersten Mal, kann del Potro noch einmal den Kopf aus der Schlinge ziehen?
%tennis%
 
17:17 und es sind mittlerweile 4:15 Stunden gespielt.
%bogenschiessen%
 
Das Bogenschießen der Herren war medaillentechnisch sehr zum Leidweisen des 4. Rick van der Ven (NED) eine rein ostasiatische Angelegenheit. Gold für Jin Hyek OH (Südkorea), Silber für Takaharu FURUKAWA (Japan) und Bronze für Xiaoxiang DAI (China).
%tennis%
 
Nix! Beide bringen ihre Aufschlagspiele weiter durch und del Potro führt aktuell mit 16:15.
 
 
Das war es vom Judo bei London 2012. Tolle Kämpfe, starke Auftritte der deutschen Judokas, rundum gelungene Tage in der Kampfsporthalle. Und was gibt es Neues vom Tennis?
%judo%
 
Das lässt sich Teddy RINER natürlich nicht mehr nehmen, er holt Gold für Frankreich. Silber für den Russen Alexander MIKHAYLIN, Bronze sicherte sich zuvor schon Andreas TÖLZER.
%judo%
 
Und jetzt eine Verwarnung für beide, das schmerzt den Russen aber weit mehr, da es für ihn die dritte ist und sein Gegner noch keine zu Buche stehen hatte.
%judo%
 
Zwei Verwarnungen bereits für Mikhaylin, damit steht es 1:0 für Riner.
%trampolinturnen%
 
Zwischendurch mal wieder GOLD für China: Dong DONG gewinnt im Trampolinspringen der Herren vor Dmitry USHAKOV (RUS) und Chunlong LU, ebenfalls China.
%judo%
 
Wer holt die letzte Goldmedaille im Judo? Teddy Riner (FRA) oder Alexander Mikhaylin (RUS)?
%tennis%
 
Der Argentinier führt trotz eines 0:40-Rückstands bei eigenem Aufschlag mit 15:14, der Druck liegt somit wieder bei Federer.
 
 
Gleich sind die Herren über 100 kg dran, davor blicken wir noch mal zum Marathonmatch beim Tennis.
%judo%
 
Die Entscheidung fällt zugunsten von Idalys ORTIZ. Gold für Kuba, die Japanerin Mika SUGIMOTO darf sich mit der Silbermedaille trösten.
%judo%
 
Kampfrichterentscheid!
%judo%
 
Noch 60 Sekunden und die Kubanerin zeigt einen vielversprechenden Versuch. Sugimoto kann abwehren, aber die Kampfrichter werden diese Aktivität in einem ereignisarmen Kampf wohlwollend zur Kenntnis genommen haben.
%judo%
 
Drei Minuten haben beide Kämpferinnen Zeit, wenigstens einen Yuko zu schaffen. Gelingt dies nicht, dann werden die drei Fähnchen der Kampfrichter die Entscheidung herbeiführen.
%judo%
 
Die Uhr ist abgelaufen und somit ist jetzt der 'Golden Score' dran.
%judo%
 
Noch keine Wertungen, aber Sugimoto hat schon die erste Verwarnung kassiert.
%tennis%
 
13:13 jetzt zwischen Federer und Del Potro.
%judo%
 
Gleich steht wieder ein Goldkampf im Judo an. In der Gewichtsklasse über 78 kg trifft die Kubanerin Ortis auf Frau Sugimoto aus Japan.
%tennis%
 
Federer serviert. 0:30. Die Vorentscheidung? Servicewinner zum 15:30. Servicewinner 30:30. Ich glaube, das war nur ein Trick des Schweizers. Servicewinner zum 40.30. Und dann der Punkt zum 12:12.
%tennis%
 
Del Potro hat gerade wieder serviert, wer aufgepasst hat, ahnt den neuen Zwischenstand wohl auch schon. Beim Seitenwechsel sah es fast so aus, als würde del Potro den Energieriegel MIT Papier verschlingen.
%reiten%
 
Die deutsche Dressur-Mannschaft reitet auf Medaillen-Kurs. Die Equipe mit drei Neulingen liegt nach dem Grand Prix hinter Großbritannien auf Platz zwei. Die Gastgeber führen nach der Hälfte des Wettbewerbs mit einem Durchschnittswert von 79,407 Prozentpunkten vor Deutschland (78,845) und den Niederlanden (76,809). Die Entscheidung fällt nach dem Grand Prix Special am Dienstag.
%tennis%
 
Und das Herreneinzel zwischen Federer und del Potro.? Das geht seine Gang. Ab sofort gewinnen die Herrschaften wieder ihre Aufschlagspiele. 11:11.
%judo%
 
Happy End für Andreas Tölzer. Er reißt die Arme in die Höhe nach seinem Bronzematch gegen Ihar Makarau aus Weißrussland.
%tennis%
 
Im Halbfinale im Doppel der Frauen schlagen die Amerikanerinnen Huber und Raymond das tschechische Duo Hlavackov/Hradecka und stehen im Finale. Die Gegnerinnen stehen noch nicht fest.
%tennis%
 
Immerhin ist das Mixed-Viertelfinale jetzt beendet. Lisicki/Kas schlagen das italienische Duo Vinci/Bracciali mit dritten und entscheidenden Satz im Tiebreak mit 10:7 und stehen im olympischen Halbfinale.
%tennis%
 
Das Pass zum Spiel: Drei Chancen zum Rebreak für den Argentinier. Aber so viele braucht er ja gar nicht. 10:10. Das Match dauert schon wesentlich länger als der traditionell letzte Wettbewerb bei allen Sommerspielen.
%fussball%
 
Im zweiten Viertelfinalspiel des Tages führt der große Favorit aus den USA mit 1:0 gegen Neuseeland.
%tennis%
 
Sondermeldung: Breakchance für Roger Federer! Del Potro erwischt den Ball mit dem Rahmen und verzieht grausamst. 10:9 Federer. Und der Schweizer serviert nach seinem ersten Break des Matches zum Sieg ... 194 Minuten sind bislang gespielt.
%tennis%
 
Das Mixed geht in den Tiebreak nach Satzausgleich durch Kas und Lisicki. Jetzt zählt jeder einzelne Punkt.
%tennis%
 
Und irgendwie holt der Argentinier auch dieses Spiel, geht 9:8 in Führung. Naiv wie die Engländer sind, haben sie noch ein Einzel bei den Damen auf dem Centre Court angesetzt. Zwischen Azarenka und Williams. Wann soll das denn passieren?
%tennis%
 
Keine Breaks, keine neuen Entwicklingen, 8:8 im Match zwischen Federer und del Potro. Das Publikum tobt angesichts des Dramas, das sich vor seinen Augen abspielt. Nun liegt del Potro allerdings bei eigenem Aufschlag 0:30 hinten. Mit Servicewinner klärt er aus zum 30:30.
%judo%
 
Kurze Unterbrechung, Strafen gegen beide Kämpfer, für Tölzer addieren sich die beiden Ermahnungen zu einem Yuko. Und er muss um Bronze kämpfen. Viel Zeit zum Regenerieren bleibt ihm nicht.
%judo%
 
Letzte Minute. Tölzer muss punkten, denn sonst wird der Russe wohl vom Kampfgericht zum Sieger erklärt.
%judo%
 
Es geht in die Verlängerung. Nach den ersten fünf Minuten beide noch ohne Wertung. Tölzer hat die Ermahnung wegen Passivität mit in die Verlängerung genommen.
%judo%
 
Es laufen bereits die letzten Sekunden dieses Kampfes. Man sieht beiden Kämpfern an, dass sie heute schon länger unterwegs sind. Dabei wirkt der Russe agiler.
%judo%
 
Der Russe geht in Angriff, versucht einen ersten Griff zu setzen. Tölzer kassiert eine Verwarnung.
%judo%
 
Es läuft jetzt der Halbfinalkampf im Schwergewicht zwischen Andreas Tölzer und Alexander Mikhaylin.
%hockey%
 
Das Spiel zwischen Deutschland und Indien bei den Hockey-Herren endet mit einem deutlichen 5:2-Sieg der deutschen Mannschaft.
%tennis%
 
Das Spiel zwischen Federer und del Potro könnte hier noch zu einer abendfüllenden Angelegenheit werden, 6:6. Und im dritten Satz gibt es ja keinen Tiebreak.
%schiessen%
 
Die Medaillen im Schießen mit der Schnellfeuerpistole bei den Männern sind verteilt. War wohl doch nur ein indisches Strohfeuer. Pupo stellt bei seinem Olympiasieg den Weltrekord ein, was auf der offiziellen hinter der kryptischen Abkürzung EFWR versteckt wird. GOLD für Kuba, SILBER für Inien und Vijay Kulmar, für Indien ist es das zweite Edelmetall bei diesen Spielen. BRONZE haben wir ja eben schon verteilt.
%hockey%
 
Die Inder haben wohl gerade eine gute Phase. Denn nun trifft auch Tushar Khandker (62.). Gegen Deutschland. Und verkürzt auf 2:5. Manchmal ist die Welt richtig unheimlich.
%schiessen%
 
Immerhin BRONZE, aber ob das den Chinesen reicht? Ding Feng wird dritter. Es bleiben für den letzten Durchgang noch Pupo und Kumar, dabei der Kubaner mit zwei Punkten Vorsprung. Trifft er 4, braucht Kumar gar nicht mehr anzutreten.
%schiessen%
 
Schnell sind auch die nächsten Mitkonkurrenten verabschiedet, nach Reitz tirfft es den Chinesen Zahng und den Russen Klimov. Es verbleiben noch DIng (CHN), Pupo (CUB) und Kumar(IND) ...
%judo%
 
Der 15:49 Uhr angesetzte Halbfinalkampf zwischen Andreas Tölzer und Alexander Mikhaylin verzögert sich noch etwas.
%tennis%
 
Ganze 33 Minuten dauerte der erste Satz. Lisicki hatten bei 3:2-Führung eine gute Chance auf ein vorentscheidendes Break. Das gelang nicht. Danach brachten Kas und Lisicki nur noch ein Spiel aufs eigene Konto.
%schiessen%
 
Er trifft jedoch nur drei und scheidet damit als Sechstplatzierter aus.
%schiessen%
 
Maximal fünf Treffer sind Möglich, Pupo (CUB) bringt alle ins Ziel, übernimmt die Führung (Score 18). Dahinter der Chinese Ding (16). Klimov nur 2, fällt auf vier zurück (14). Zhang ebenfalls mit 2 (14). Dadurch hat Reitz die Chance, im Wettbewerb zu bleiben, muss dafür vier Treffer angbringen um auch auf 14 zu gehen.
%schiessen%
 
Im Schießen mit der Schnellfeuerpistiole läuft das Finale mit sechs Schützen. Nach drei Serien liegt Christan Reitz (GER) auf Platz 6.
%leichtathletik%
 
Ich sollte vielleicht doch noch erwähnen, dass die Siebenkämpferinnen jetzt erst einmal eine längere Pause haben. Der Kugelstoßwettbewerb ist für 20 Uhr angesetzt.
%hockey%
 
Genau wie das deutsche Hockeyspiel. Dort sollten Sie sich allerdings beeilen, denn sonst verpassen Sie sicherlich ein paar Tore.
%tennis%
 
Im Mixed läuft das Viertelfinale mit Lisicki/Kas. Sie treffen hier auf das italienische Duo Vinci, Bracciali. Wenn die Namen der Italiener ein Omen sind, hat das deutsche Team hier aber so überhaupt keine Chance. Im Übrigen können Sie die dieses Spiel auch im Einzelticker verfolgen.
%hockey%
 
Florian Fuchs ist heute ganz offensichtlich in Torlaune. In der 36 Minute, exakt 37 Sekunden nach Wiederbeginn erzielt er mit seinem dritten Treffer der Partie das 5:1.
%volleyball%
 
Bei den Damen schlägt Russland Japan mit 3:1 und behauptet die Vormachtstellung in Gruppe A.
%leichtathletik%
 
Kommen wir zum Siebenkampf und der Zwischenwertung nach zwei Disziplinen: 1. Jessica Ennis (2249), 2. Hyleas Fountain (2224), 3. Katarina Johnson-Thompson (2146). Beste Deutsche im Augenblick ist Lilli Schwarzkopf (2102) auf Platz 7. Jennifer Oeser belegt Platz 14 mit 2040 Punkten. Julia Mächtig ist im Augenblick Letzte mit 1733 Punkten.
%hockey%
 
Die Niederländer haben heute etwas früher schon gezeigt, wie das so geht mit den Schützenfesten. Die deutsche Mannschaft will da nicht zurückstehen. Kurz vor der Pause erhöt Christopher Wesley auf 4:1 (34.).
%rudern%
 
Bei der Ruder-WM letzten September hatte das Boot ebenfalls auf Goldkurs gelegen, aber die sichere Medaille durch einen rudertechnischen Fehler noch verloren.
%rudern%
 
Das Goldrennen des Doppelvierers kommentierte Karl Schulze so: 'Wir sind Olympiasieger. Mein Gott, was gibt es Schöneres. Nach dem letzten Jahr war das die Revanche'. Und Schlagmann Tim Grohmann ergänzte: 'Heute hat alles gepasst. Als die Kroaten angegriffen haben, sind wir weggezogen. Das war der Knackpunkt'.
%hockey%
 
Und der nächste Treffer für die deutsche Mannschaft, der Schuss von Witthaus kann von Torsteher Parattu Raveendran noch abgewehrt werden. Doch im Nachsetzen netzt Korn dann doch noch ein. 3:1, (24.).
%tennis%
 
Er tut dies mit einem Ass und erzwingt einen dritten Satz.
%tennis%
 
Federer kann sich etwas absetzen, doch del Potro lässt nich nach, kommt wieder auf 3:4 heran. Volleyfehler Federer, 4:4. Servicewinner, 5:4 Federer. Dann steht der Schweizer vor zwei Satzbällen. Mit der Rückhand verschlägt Federer den ersten, hat aber jetzt die Chance, bei eigenem Aufschlag den Satz zu schließen.
%hockey%
 
Und nun hat die deutsche Mannschaft wieder nachgelegt, zunächst konnte der indische Goalie noch klären, aber aus der Luft nimmt Fuchs den Abpraller und trifft quasi mit einem Volley, 2:1 (16.).
%tennis%
 
Tiebreak beim Match zwischen Federer und del Potro, beide bringen ihre ersten Aufschläge durch. Dann das MInibreak des Schweizers zum 2:1.
%hockey%
 
Die Inder können in der 13 Minuten durch Raghunath nach einer Strafecke ausgleichen.
%hockey%
 
An dieser Stelle sei die Frage gestattet, welcher Fehler den Veranstaltern bei dieser Partie unterlaufen ist. Gespielt wird auf königsblauem Untergrund, die Inder spielen in hellblau und die deutsche Mannschaft in dunkelblau. Was will man denn da mit einem gelben Ball?
%hockey%
 
Da kann man von einem gelungen Auftakt sprechen. Florian Fuchs trifft aus kurzer Entfernung zum 1:0 für die deutsche Mannschaft, tunnelt dabei zwei Inder.
%fussball%
 
Es ist vielleicht eine kleine Überraschung, dass Schweden so früh ausscheidet. Es ist aber längst keine Überraschung mehr, dass Frankreich sich für das Halbfinale qualifiziert, gerade auch angesichts der Erfolge des französischen Vereinsfußballs. Frankreich gewinnt gegen Schweden 2:1.
%fussball%
 
Im Hampden Park laufen die letzten Sekunden. Es sieht weiterhin so aus, als müssten sich die Schwedinnen aus dem Turnier verabschieden. Die Nachspielzeit hat bereits begonnen.
%hockey%
 
Nun wird in England auch wieder Hockey gespielt. Auf dem Programm steht das Spiel der deutschen Männer gegen Indien. Sie können die Partie auch im Einzelticker verfolgen.
%tennis%
 
Wer gegen die beiden Amerikaner antreten wird, entscheidet sich im rein europäischen Match zwischen David Ferrer/Feliciano Lopez und Michael Llodra und Jo-Wilfried Tsonga.
%tennis%
 
Es wird schon mal kein rein französisches Finale im Herren-Doppel geben. Das steht nach dem Sieg von Mike und Bob Bryan gegen das französischen Duo Julien Benneteau und Richard Gasquet fest.
%leichtathletik%
 
Auch im dritten Versuch kann Lilli Schwarzkopf die 1.86 nicht überspringen, doch sie sollte zufrieden sein mit ihrer neuen persönlichen Bestmarke.
%fechten%
 
Im Mannschaftswettbewerb der Säbelfechter ist die deutsche Mannschaft auf bestem Weg hin zum Titel 'Best of the rest'. Nach dem Sieg im Platzierungsmatch gegen Weißrussland darf das Team noch einmal im Kampf um Platz 5 antreten.
%leichtathletik%
 
Lilli Schwarzkopf übrigens mit einer weiteren persönlichen Bestleistung. Nach den 100 Meter Hürden übertrifft sie auch im Hochsprung sich selbst und ihre alte Bestmarke von 1.83. Kommt da noch mehr?
%leichtathletik%
 
Für Jenny Oeser ist der Hochsprungwettbewerb im Siebenkampf vorüber. Im dritten Versuch scheitert sie an der 1.83. So holt sie hier 978 Punkte für übersprungene 1:80.
%leichtathletik%
 
Uliczka belegt den 13. Platz und hat damit auch keine Chance mehr auf einen Startplatz im Finale. Nur die vier Besten und drei weitere Zeitschnellster der drei Vorläufe qualifizieren sich überhaupt für das Finale.
%leichtathletik%
 
Dabeisein ist alles, muss für Uliczka das Motto lauten. Evan Jager läuft an der Spitze, da ist noch viel Luft. Die letzten Meter lässt er auslaufen, so dass Mekhissi-Benabbad gewinnt den Lauf vor dem Amerikaner.
%leichtathletik%
 
Über die 3000 Meter HIndernis sind drei Vorläufe angesetzt. Gleich im ersten Lauf ist mit Steffen Uliczka auch ein deutscher im Pulk.
%schiessen%
 
Nach dem Ausscheiden erklärte Schumann seine olympische Karriere für beendet. Als aktiver Schütze werde er nicht mehr bei Sommerspielen an den Start gehen, meinte er nach dem Wettbewerb.
%tennis%
 
Steht uns eine Überraschung bevor beim Auftritt von Federer gegen del Potro? Nach dem ersten Break überhaupt im ersten Satz zum 5:3 kann del Potro nachlegen und sich im Anchluss Satz 1 sichern, 6:3.
%schiessen%
 
Beim Schießen mit der Schnellfeuerpistole bleibt Christian Reitz weiter im Rennen. Er darf später am Finale teilnehmen. Ralf Schumann dagegen muss dann zuschauen. Ungewohnt für den dreifachen Olympiasieger, ganz ungewohnt.
%basketball%
 
Im Basketball unterliegen die Russinnen dem Team aus Australien mit 66:70. Die Frauen von Down unter übernehmen damit vorläufig die Tabellenführung in Gruppe B.
%fussball%
 
Beim olympischen Fußballturnier hat heute die K.o.-Runde begonnen. Im ersten Spiel bei den Frauen zwischen Schweden und Frankreich steht es zur Pause 2:1 für die Französinnen.
%leichtathletik%
 
Ein weiterer Zwischenstand vom Hochsprung der Siebenkämpferinnen: Lilli Schwarzkopf und Jenny Oeser haben auch die 1.80 gemeistert, der Wettbewerb wieder sich noch eine ganze Weile hinziehen. Für Julia Mächtig bleibt die Höhe bei 1.68 stehen. Die 1.71 hat sie dreimal gerissen.
%schwimmen%
 
Noch ein Nachtrag zum Schwimmen: Die Frauen haben das Finalrennen in der Lagenstaffel verpasst, die deutsche Männer dagegen sind morgen mit dabei.
%hockey%
 
Das Hockeyspiel zwischen den Niederlanden und Neuseeland ist beendet. Die Niederländer gewinnen mit 5:1.
%tennis%
 
Im Tennis läuft zur Zeit das Halbfinale zwischen Roger Federer und Juan Martin del Potro. Wer das Spiel genauer verfolgen will, dem sei der Einzelticker nahegelegt.
%rudern%
 
Die letzten 100 Meter. Drysdale lässt sich das nicht mehr nehmen, GOLD. Synek holt sich SILBER. Und auf den letzten Metern fängt der Brite Campbell noch den Schweden Karonen ab und sichert dem Gastgeber eine weitere BRONZENE:
%rudern%
 
1500, Drysdale deutlich vorne, einzig der Tscheche hält noch mit. Dann der Schwede Karonen mit 4,28 Rückstand auf Platz 3. Hacker? 12 Sekunden hinter der Spitze.
%rudern%
 
Drysdale (NZL) hat die Führung vor Synek (CZE) übernommen, Rückstand von Hacker auf die Spitze 4.5 Sekunden.
%rudern%
 
Man hat aber den Eindruck, als würde sich das bis zur 1000-Meter deutlich ändern, vor allem Hacker hängt nun doch deutlich zurück, hat aber auch einen guten Endspurt. Aber SO gut?
%rudern%
 
Es geht zur ersten Zwischenzeit, die gibt es nach 500 Metern. Karonen (SWE) hat die Spitze übernommen, vor Synek (CZE) und Campbell (GBR). Hacker auf Platz 5. Aber das Feld liegt weiter dicht zusammen.
%rudern%
 
Hacker mit gutem Start, hält mit dem Briten Campbell zunächst die Spitze,. Aber das sind natürlich noch keine Abstände nach 100 Metern.
%rudern%
 
Die letzte Entscheidung an der Ruder-Strecke fällt im Einer der Männer. Marcel Hacker auf der Bahn 1 unterwegs, ist der deutsche Vertreter in diesem Rennen. Für ihn sind es die letzten Spiele. Daniel Brodmeier wurde Fünfter.
%schiessen%
 
Die Medaillen bei den Männern im Liegendschießen über 50 Meter sind verteilt. GOLD geht nach Weißrussland und Sergei Martynov, SILBER schnappt sich der Belgier Lionel Cox. Und BRONZE geht nach Slowenien, Rajmond Debevec darf sich freuen.
%schwimmen%
 
Niederlande, China, Russland, Deutschland - so lautet der Zieleinlauf. Mit einer Zeit knapp unter vier Minuten, 3:59.95. Es darf gezittert werden. Die ungarische Staffel wurde disqualifiziert.
%schwimmen%
 
Die deutsche Staffel im ersten von zwei Vorläufen unterwegs, mit Schlussschwimmerin Britta Steffen, die als vierte den letzten Wechsel vornimmt.
%schwimmen%
 
Schnell hinüber ins Aquatics Centre, wo die Vorläufe über die 4x100 Lagen bei den Frauen begonnen haben. Vielleicht lässt sich das grandiose Abschneiden der deutschen Schwimmer und Schwimmerinnen bei diesen Spielen ja noch steigern?
%rudern%
 
Ungefährdet fahren Anna Watkins und Katherine Graner das Rennen im wahrsten Sinne des Wortes nach Hause und holen GOLD. SILBER geht nach Australien und KIm Crow sowie Brooke Pratley. Für Magdalena Fularczyk und Julia Machalska aus Polen gibt es BRONZE.
%rudern%
 
Dahinter hat sich das polnische Boot eingereiht. Die Abstände sind hier recht deutlich. Durchgangszeiten bei 1500 Meter. GBR mit 5:10.05 vor AUS, 5:12.73 und POL, 5:17.74.
%rudern%
 
Die besten Boote starten immer auf den Bahnen fünf und sechs, und die liegen mit dem britischen und dem australischen Boot nict ganz unerwartet bei 1500 m an der Spitze.
%rudern%
 
Nächstes Finale an der Ruderstrecker. Der Doppelzweier bei den Frauen ist unterwegs.
%fechten%
 
Im Säbelfechten im Teamwettbewerb unterliegt die deutsche Mannschaft Südkorea im Viertelfinale mit 38:45. Nicolas Limbach, Max Hartung und Benedikt Wagner sowie Ersatzmann Björn Hübner bleiben damit ohne Medaille. Sie können im Bestfall den fünften Platz belegen. Deutschland galt als Nummer drei der Weltrangliste gegen die Asiaten als Favorit.
%leichtathletik%
 
Im Siebenkampf hat Lilli Schwarzkopf im zweiten Versuch die 1,77m gemeistert, ebenso wie Jenny Oser. Beide springen in der stärkeren Gruppe mit. Julia Mächtig springt in Gruppe B, wo sie aktuell die 1,65 übersprungen hat.
%volleyball%
 
Beim Volleyballturnier der Frauen schlägt Brasilen China mit 3:2.
%rudern%
 
Strahlende Gesichter an der Ruderstrecke, wo gerade die Siegerehrung im Doppelvierer vorgenommen wird. Der Doppelvierer der Kroaten holte die erste Medaille für das kleine Land, und unzufrieden sehen die vier nicht gerade aus. Das deutsche Quartett versucht auf engstem Raum mit einer Welle zu feiern.
%hockey%
 
Und langsam wird es deutlich, in der 56. Minute bauen die Niederlande die Führung durch Billy Bakker auf 4:1 aus, diese Führung ist schon aus rein praktischen Gründen nicht mehr zu nehmen. Für Bakker ist es der zweite Treffer in dieser Partie.
%rudern%
 
Es wird ein deutlicher Sieg für das Boot aus Neuseeland mit Eric Murray und Hamish Bond, GOLD. Das französische Boot mit Germain Chardin und Dorian Mortelette folgt fünf Sekunden dahinter, SILBER. UNd für das britische Boot gibt es RESTMETALL. George Nash und William Satch gehen als dritte über die Zielmarkierung.
%rudern%
 
Die beiden Neuseeländer fahren so weit vor den Verfolgern, dass man sich fast fragt, ob sie sich eigentlich noch am Finallauf des Doppelvierers beteiligen wollen. Dahinter Frankreich und Großbritannien.
%rudern%
 
Anton Braun und Felix Drahotta, die in dieser Disziplin für Deutschland gestartet waren, gewnnen mit deutlichem Abstand das B-Finale. So deutlich, dass man sich fast fragen muss ...
%rudern%
 
An der Ruderstrecke läuft das nächste Finale. Diesmal sind die Zweier bei den Männern unterwegs. Das Rennen ist ohne deutsche Beteiliigung.
%fechten%
 
Im Teamwettbewerb beid en Säbelfechtern treffen die deutsche Mannschaft und Südkorea aufeinander.
%leichtathletik%
 
Schirrmeister belegt in seinem Vorlauf den vierten Platz, damit hat er sich nicht direkt für die nächste Runde qualifizieren können. Er muss darauf hoffen, über die Zeit weiterzukommen.
%leichtathletik%
 
Der fünfte Vorlauf über die 400 Meter Hürden ist mit deutscher Beteiligung, Silvio Schirrmeister ist hier am Start.
%judo%
 
So langsam kann Andreas Tölzer auf eine Medaille spekulieren. Auch in seinem dritten Kampf ist der Schwergewichtler erfolgreich, mit einem Yuko gewinnt er gegen gegen den Ungarn Barna Bor und steht nun im Halbfinale.
%rudern%
 
GOLD Deutschland, SILBER für Kroatien und BRONZE für das Boot aus Australien. So kann auch in den Tag starten. Glückwünsche an Karl Schulze, Philipp Wende, Lauritz Schoof und Tim Grohmann.
%rudern%
 
Die letzten 200 Meter, über eine Länge liegt das deutsche Boot in Führung, gold lässt sich nur noch verhindern, wenn irgendwo ein Torpedo herkommt.
%rudern%
 
Bei 1500 Meter ist die Führung auf zwei Sekunden angewachsen, weiter Kroatien auf 2, dann Großbritannien und Australien.
%rudern%
 
Das kroatische Boot hat die Schlagzahl erhöht, doch das deutsche Boot fährt weiter vorne weg, scheint das Rennen zu kontrollieren.
%rudern%
 
Bei der 100 Meter Marke ist aus den 86/100 Vorsprung gegenüber dem kroatischen Boot 90/100 geworden. Das ist ein deutlicher Vorsprung. auf Platz 3 liegt das britische Boot.
%rudern%
 
Das sieht sehr ruhig und gleichmäßig aus. Der ärgste Konkurrent aus Kroatien fährt direkt daneben. Nach 500 Metern führt das deutsche Boot mit einer halben Länge.
%rudern%
 
Der Start ist erfolgt, das deutsche Boot mit einem guten Start, gleich mit einer Bootsspitze in Führung.
%rudern%
 
Sechs Boote sind am Start: Polen, Großbritannien, Australien, Estland, Kroatien und Deutschland. Das deutsche Boot mit Schulze, Wende, Schoof und Grohmann kommt mit der Empfehlung der Bestzeit ins Finale.
%rudern%
 
In kürze kommt es zur ersten Entscheidung am heutigen Tag. Es geht um den Doppelvierer bei den Männern. Am Start sind sechs Boote.
%hockey%
 
Kaum gesagt, bauen sie auch schon ihre Führung aus. Fielen die ersten beiden Treffer nach Strafecken, fällt das 3:1 durch Billy Bakker (29.) aus dem Spiel heraus.
%hockey%
 
Es ist ein weiterer Treffer im Hockey gefallen. In der 27. Minute gehen die Niederlande durch Mink van der Weerden mit 2:1 gegen Neuseeland in Führung. Es sieht danach aus, als könnten die Niederländer die Tabellenführung behaupten.
%leichtathletik%
 
Die Siebenkämpferinnen, die Königinnen der Leichtathletik, haben sich nun dem Hochsprung zugewandt. Vielleicht ist es ja das letzte Mal, dass dieser Wettbewerb bei Olympia ausgetragen wird. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, dass künftig auch die Frauen im Zehnkampf antreten. Natürlich nicht in dem der Männer.
%judo%
 
Die 16-jährige Wodjan Ali Seraj Abdulrahim Shaherkani, die Olympiageschichte geschrieben hat, mit einem Spezialkopftuch, unterlag in ihrem Kampf gegen Melissa Mojica aus Puerto Rico. Wichtiger als das Ergebnis war ohnehin das politische Signal.
%judo%
 
Großes Thema war ja bei diesen Spielen auch, dass Saudi Arabien erstmals in der Geschichte Frauen bei Olympia starten lässt. Jacques Rogge sprach dieses Thema ja auch ausdrücklich bei seiner Ansprache bei der Eröffnung an.
%hockey%
 
Im Hockeyturnier der Männer läuft das zweite Spiel des Tages, es kommt zum Duell zwischen dne Niederlanden und Neuseeland. In der 16. Minute kann Roderick Weusthof nach der frühen Führung für Neuseeland durch Simon Child (5.) zum Ausgleich einschieben.
%leichtathletik%
 
Im Kugelstoßen ist die Qualifikation beendet. Die für das Finale nötige Weite haben nur fünf Kugelstoßer erzielen können, unter ihnen auch David Storl, wie bereits berichtet. Das Teilnehmer wird für das Finale auf 12 Kugelstoßer aufgefüllt. Für Ralf Bartels hat es nicht gereicht, er kam nicht über 20 Meter hinaus.
%handball%
 
Doch Angola hat auch einen Grund zu feiern. Denn im Handball schlägt frau das Team der Gastgeber mit 31:25.
%basketball%
 
Ein Endergebnis vom Basketball: Angola unterliegt Koratien mit 56:75.
%leichtathletik%
 
An der Spitze liegt Jessica Ennis (GBR, 1195 Punkte) vor Jessica Zelinka (CAN, 1178) und Hyleas Fountain (USA, 1170). Lilli Schwarzkopf liegt mit 1086 auf Platz 8, Jennifer Oeser mit 1062 auf 13 und Julia Mächtig mit 903 auf Platz 37.
%leichtathletik%
 
Schauen wir uns den Zwischenstand beim Siebenkampf an: Der ist wenig überraschend. Fast der komplette letzte 100-Meter-Hürdenlauf liegt an der Spitze, irgendwie auch logisch, wenn man bedenkt, dass hier die besten Läuferinnen unterwegs waren ... Im Einzelnen sieht das so aus ...
%schiessen%
 
Nach dem Stechen steht nun im Liegend-schießen mit dem Kleinkalibergewehr die Finalbesetzung fest. Starke Nerven bewise Daniel Brodmeier, der mit weiteren neun Schützen auf einem geteilten vierten Rang lang und behielt in einem Stechen die Nerven. Er geht nun als Viertplatzierter in den finalen Durchgang.
%leichtathletik%
 
Die Uhr bleibt für Jessica Ennis (GBR) bei 12.54 stehen, in einem Siebenkampf! Jessica Zelinka (CAN) ist nur 9/100 langsamer. Die ersten fünf Läuferinnen bleiben unter 13 Sekunden. Da wackelt wohl jetzt schon der Weltrekord. Ennis mit der zweitbesten 100 Meter Hürdenzeit in einem Siebenkampf aller Zeiten. Nebenbei war es für Ennis der britische Rekord über die 100 m Hürden.
%leichtathletik%
 
Die besten Hürdenläuferinnen laufen im letzten Lauf, habe ich heben geschrieben. Und das war wahrlich nicht untertrieben.
%schiessen%
 
Bei den Schützen im Kleinkaliber liegend-schießen liegt Daniel Brodmeier auf einem geteilten Platz 4 in der Qualifikation.
%leichtathletik%
 
Auch Lilli Schwarzkopf trumpft mit einer persönlichen Bestzeit auf. Bis auf Julia Mächtig die deutschen Siebenkämpferinnen also mit einem sehr guten Start. Die Zeit für Schwarzkopf 13.26. Die besten Hürdenläuferinnen starten im fünften und letzten Lauf. Dann können wir auch erstmals einen Blick auf den Zwischenstand werfen.
%schwimmen%
 
Im anschließenden Interview äußert sich Britta Steffen dergestalt, dass sie die Kritik der letzten Tage so nicht nachvollziehen kann. Ohne dabei ausdrücklich unter anderem F. van Almsick mit Namen zu nennen.
%judo%
 
Zweiter Kampf für Tölzer, diesmal kommt sein Gegner aus Rumänien. Vladut Simionescu. Es ist ein schneller Kampf, der Rumäne kassiert schnell drei Strafen, eine weitere gibt es wegen Passivität ... Und nach der vierten Strafe ist der Kampf automatisch vorbei.
%leichtathletik%
 
Auch Jennifer Oeser hat ihren Hürdenlauf absolviert. Für sie bleibt die Uhr bei 13:42 stehen. Es spricht für eine optimale Vorbereitung, wenn man, wenn es ernst wird, persönliche Saison-Bestzeit laufen kann.
%schwimmen%
 
Britta Steffen ist nun in ihrem Vorlauf über die 50 m Freistil unterwegs. Der Lauf ist so kurz, dass man das schreibt, und das Rennen ist schon zu Ende. Britta Steffen schlägt als zweite hinter der Britin Francesca Halsall an in einer Zeit von 24.70. Das dürfte eigentlich genügen für das Halbfinale. Aber um es sicher zu wissen, müssen erst alle Vorläufe absolviert sein.
%leichtathletik%
 
Die Qualifikationsweiter beträgt bei den Männern 20,65. Reese Hoffa (USA) und Tomasz Majewski (POL) haben damit ebenso wenig Mühe im ersten Versuch wie David Storl (GER).
%leichtathletik%
 
Julia Mächtig läuft die 100 Meter Hürden in 14.54. Sie wird siebte in ihrem Lauf. Bei der WM in Daegu im vergangenen Jahr lief sie über diese Strecke 14.15. Da war sie also auch schon mal deutlich schneller.
%hockey%
 
Bei der Partie zwischen Australien und Argentinien ist es beim 2:2 geblieben. Das ist eine kleine Überraschung und bringt den Südamerikanern den ersten Punkt bei diesem Turnier. Australien bleibt trotz des Remis Tabllenführer. Daran wird sich auch nach diesem Spieltag nichts ändern, bei einem Top-Torverhältnis von 12:1 hat man drei Punkte Vorsprung auf das britische und das pakistanische Team.
%handball%
 
Es ist ein aufreibender Morgen für die Frauen aus Angola. Denn auch die Handballerinnen sind derzeit aktiv. Gegen das britische Team führt Angola 10 Minuten vor Ende der ersten Hälfte mit 14:8.
%basketball%
 
Ein kurzer Blick rüber zu den Basketballerinnen. Im Spiel Angola - Kroatien steht zum Start der zweiten Halbzeit 41:32 für Kroatien.
%leichtathletik%
 
In wenigen Augenblicken kommt das Olympiastadion zu seinem zweiten Einsatz. Wir wollen hoffen, dass es sich von der Eröffnungsfeier gut erholt zeigt. Die Qualifikation der Kugelstoßer beginnt.
%hockey%
 
Nach einer Strafecke zwei Minuten vor dem Ende kommt die argentinische Mannschaft fast auf den letzten Drückerzum Ausgleich durch Gonzalo Peillat.Da werden sich die Australier aber ärgern.
%rudern%
 
Nach den Ku-Klux-Klan-Vorwürfen gegen zwei schwäbische Polizisten, die in den letzten Tagen öffentlich geworden sind - beide durften ihren Job behalten - ist man beim DOSB vorsichtig geworden. DOSB-Chef Michael Vesper erklärte in einer Stellungname, es lägen bei Nadja Drygalla keine Hinweise für rechtsradikales Gedankengut vor (dann hätte man sie 'rausgeschmissen), man begrüße es aber, dass Drygalla das olympische Dorf verlassen hätte, um Unruhe in der Mannschaft zu vermeiden.
%beachvolleyball%
 
Das geht im zweiten Satz dann doch ziemlich schnell, sechs Matchbälle für Goller/Ludwig, den ersten können ihre Landfrauen noch abwehren, müssen aber dann servieren. Und das ist die Entscheidung. Enttäuschung man sich bei Katrin Holtwick und Ilka Semmler breit.
%judo%
 
Und das ist ein guter Auftakt, mit einem Haltegriff entscheidet Tölzer den Kampf zu seinen Gunsten und kämpft in der Gruppe der besten 16 weiter.
%judo%
 
Der Kampf zwischen Andreas Tölzer und dem Georgier Adam Okrusashvili bei den Schwergewichtlern im Judo hat begonnen. Mit einem Yuko übernimmt der deutsche die Führung. Tölzer ist der aktivere Kämpfer.
%beachvolleyball%
 
In der Rangliste der World Tour rangieren Goller/Ludwig mit Platz 7 ein paar Plätze vor Holtwick/Semmler (11.). Und sie scheinen diese Werte heute bestätigen zu können. Zur Mitte des zweiten Satzes haben sie sich leicht absetzen können. 11:7.
%hockey%
 
Kurz nach Wiederbeginn der schnelle Anschlusstreffer für die Argentinier zuch Matias Vila (37.). Das Spiel wird wieder spannend. Und die Australier sind jetzt wahrscheinlich geschockt. Gegentore bei Olympia? Das kennen sie ja noch gar nicht.
%beachvolleyball%
 
Holtwick ahnt den Ball neben die Linie und ist rechtzeitig da, doch dann schlägt sie ins Netz, 19:15, Ass Goller, 20:15. Der erste Satz dürfte damit durch sein. Einen Satzball gönnen Holtwick/Semmler zwar abwehren. Aber dann können die beiden Berlinerinnnen den ersten Satz für sich verbuchen.
%beachvolleyball%
 
... die spekuliert, dass der Ball ins Aus geht. Goller/ludwig mit taktischem Vorteil jetzt, 17:13. Ludwig jetzt zweimal mit großartigen Abwehrreaktionen, auch wenn der Punkt doch an die Gegner geht, 17:14.
%beachvolleyball%
 
Ludwig mit dem Schlag in den Block, Semmler hat die Finger dran, der Ball fliegt ins aus: 12:11 für Goller/Ludwig. Aber postwendend wieder mit Aufgabewechsel der Ausgleich, die Partie ist absolut ausgeglichen. Guter Block von Goller, 14:12, Semmler überwindet den Block, 14:13. Gutes Auge von Ludwig, die den Ball hoch und lang spielt, schlechtes Auge von Goller ...
%beachvolleyball%
 
Gehen wir also kurz rüber an den 'Strand' von London, das Spiel zwischen Goller/Ludwig und Holtwick/Semmler im ersten Satz, Goller/Ludwig führen 11:10.
%hockey%
 
Recht wagemutig zockt Manuel Brunet einen Meter vor dem eigenen Tor nach einer langen Ecke der Australier. Und Jamie Dwyer setzt nach. Das war praktisch ein Geschenk. 2:0 für Australien. Gleich darauf ist Halbzeit.
%beachvolleyball%
 
Bei den Beachvolleyballerinnen hat mittlerweile das deutsch-deutsche Duell begonnen.
%rudern%
 
Wie der DRV in einer Presseerklärung mitteilte, verließ die Rudererin Nadja Drygalla das Olympische Dorf, da der Verband Erkenntnisse 'über das private Umfeld der Athletin' erhalten habe, so hört sich das dann in Funktionärsdeutsch an. Es soll daraufhin ein Gespräch zwischen DRV-Sportdirektor Mario Woldt, DOSB-Generalsekretär Dr. Michael Vesper und Drygalla gegeben haben.
%rudern%
 
Derweile schlagen übrigens die neusten Entwicklungen um Nadja Drygalla gewisse Wellen. Gestern hatte die ARD berichtet, dass die Ruderin - eigenartiges Wort übrigens - mit einem NPD-Funtionär liiert sei.
 
 
Im zweiten Teil der Qualifikation, alles noch am Vormittag, geht es dann für Ralf Schumann und Christian Reitz um den Einzug ins Finale über die 25 Meter mit der Schnellfeuerpistole.
 
 
Damit ist der Fahrplan für den Vormittag aber noch lange nicht erledigt. Britta Steffen mischt kurz nach 11 in den Vorläufen über die 50 m Freistil mit. Kurz danach geht es für Lilli Schwarzkopf, der dritten deutschen Starterin im Siebenkampf ü+ber die 100 Meter Hürden los.
 
 
Mit David Storl und Ralf Bartels bestreiten zwei Athleten die Qualifikation im Kugelstoßen, genau so viele sind auch beim Siebenkampf aktiv mit Julia Mächtig und Jennifer Oeser.
 
 
Im Judo wird es heute für Andreas Tölzer ernst, der im Schwergewicht an den Start geht, sein Kampf gegen den Georgier Adam Okrusashvili ist für 10:30 Uhr angesetzt.
%hockey%
 
Gleich zehn Minuten gespielt bei der Partie zwischen Argentinien und Australien. Es ist noch früh am Tag, die Argentinier haben bereits zwei Strafecken vergeben. Das machen die Australier besser: Gleich mit der ersten Strafecke gehen sie in Führung. Im Nachschuss bringt Butterini die Männer vom fünften Kontinent in der 11. Minute in Führung.
 
 
Frühaufsteher müssen heute auch die deutschen Schützen sein, beim Wettbewerb der Herren mit dem Kleinkalibergewehr liegend sind mit Daniel Brodmeier und Maik Eckhardt auch zwei deutsche Starter unterwegs. ho
 
 
Und ab zehn Uhr geht es dann Schlag auf Schlag. Bei den Frauen beginnen die Viertelfinalmatches im Beachvolleyball. Da sind die Würfel aus deutscher Sicht etwas unglücklich gefallen, denn die beiden Teams mit Goller/Ludwig und Holtwick/Semmler treffen direkt aufeinander.
 
 
Nach offizieller Zählung ist es Tag 7 bei Olympia, doch von Ruhe keine Spur. Im Gegenteil! Den Auftakt macht wieder das olympische Hockeyturnier, welches auch sonst, heute sind wieder die Männer aktiv.
 
 
Herzlich willkommen zum achten Tag der Olympischen Spiele 2012. Der Tag, an dem die Leichtathletikwettbewerbe begannen ...
Die Medaillenvergabe steht noch aus.
Zeit
Sportart
Wettbewerb
09:30
Hockey (H)
Gruppe A, AUS - ARG
10:00
Schießen (H)
Kleinkaliber liegend, Qualifikation
10:00
Beachvolleyball (D)
Achtelfinale,
10:00
Basketball (D)
Gruppe A, ANG - CRO
10:00
Bogenschießen (H)
Einzel, Ausscheidung
10:00
Badminton (D)
Einzel, Halbfinale
10:30
Volleyball (D)
Gruppe B, BRA - CHN
10:30
Handball (D)
Gruppe A, ANG - GBR
10:30
Judo (H)
+ 100 kg, Vorkämpfe
11:00
Gewichtheben (H)
bis 85 kg, Vorrunde
11:00
Leichtathletik (H)
Kugelstoßen, Qualifikation
11:00
Tischtennis (D)
Team, 1. Runde
11:00
Schwimmen (D)
50 m Freistil, Vorläufe
11:05
Leichtathletik (D)
Siebenkampf, 100 m Hürden
11:24
Schwimmen (H)
1500 m Freistil, Vorläufe
11:25
Leichtathletik (D)
Dreisprung, Qualifikation
11:26
Judo (D)
+ 78 kg, Vorkämpfe
11:30
Badminton
Mixed, Bronzematch
11:30
Schießen (H)
25 m Schnellfeuerpistole, Qualifikation
11:40
Leichtathletik (D)
100 m, Vorläufe
11:45
Hockey (H)
Gruppe B, NED - NZL
12:00
Reiten
Dressur Team, Grand Prix Tag 2
12:00
Reiten
Dressur Einzel, Grand Prix Tag 2
12:15
Handball (D)
Gruppe B, KOR - FRA
12:15
Leichtathletik (D)
Siebenkampf, Hochsprung
12:15
Leichtathletik (H)
400 m Hürden, Vorläufe
12:15
Basketball (D)
Gruppe B, RUS - AUS
12:20
Leichtathletik (H)
Hammerwurf, Qualifikation
12:30
Rudern (H)
Doppelvierer, Finale
12:30
Volleyball (D)
Gruppe A, JPN - RUS
12:30
Fechten (H)
Säbel Team, Vorkämpfe
12:35
Schwimmen (D)
4 x 100 m Lagen, Vorläufe
12:49
Schwimmen (H)
4 x 100 m Lagen, Vorläufe
12:50
Rudern (H)
Zweier, Finale
13:00
Leichtathletik (D)
400 m, Vorläufe
13:00
Segeln (H)
Laser, Rennen 7 + 8
13:00
Schießen (H)
Kleinkaliber liegend, Finale
13:00
Segeln (H)
Finn Dinghy, Rennen 9 + 10
13:00
Tennis (D)
Einzel, Halbfinale
13:00
Segeln (H)
Star Boot, Rennen 9 + 10
13:00
Tennis (H)
Einzel, Halbfinale
13:00
Tennis
Mixed, Halbfinale
13:00
Segeln (D)
470er, Rennen 1 + 2
13:00
Fußball (D)
Viertelfinale, SWE - FRA
13:05
Segeln (H)
470er, Rennen 3 + 4
13:10
Rudern (D)
Doppelzweier, Finale
13:30
Rudern (H)
Einer, Finale
13:30
Fechten (H)
Säbel Team, Halbfinale
13:30
Gewichtheben (D)
bis 75 kg, Vorrunde
14:00
Beachvolleyball (H)
Achtelfinale,
14:00
Leichtathletik (H)
3000 m Hindernis, Vorläufe
14:30
Segeln (H)
49er, Rennen 9 + 10 + 11
14:30
Badminton (H)
Einzel, Halbfinale
14:30
Boxen (H)
Fliegengewicht, Vorkämpfe
14:35
Segeln (D)
Laser Radial, Rennen 7 + 8
14:45
Hockey (H)
Gruppe B, GER - IND
15:00
Judo (D)
+ 78 kg, Bronzekämpfe
15:00
Trampolinturnen (H)
Qualifikation,
15:10
Wasserball (D)
Gruppe A, ESP - HUN
15:28
Judo (H)
+ 100 kg, Bronzekämpfe
15:30
Fußball (D)
Viertelfinale, USA - NZL
15:30
Schießen (H)
25 m Schnellfeuerpistole, Finale
15:30
Handball (D)
Gruppe A, CRO - MNE
15:30
Basketball (D)
Gruppe B, BRA - CAN
15:30
Boxen (H)
Weltergewicht, Vorkämpfe
15:30
Wasserspringen (D)
Kunstspringen 3 m, Vorkämpfe
15:45
Volleyball (D)
Gruppe B, TUR - KOR
15:52
Bogenschießen (H)
Einzel, Halbfinale
16:00
Badminton
Mixed, Finale
16:21
Bogenschießen (H)
Einzel, Bronzematch
16:26
Trampolinturnen (H)
Finale,
16:30
Wasserball (D)
Gruppe B, RUS - AUS
16:30
Gewichtheben (D)
bis 75 kg, Finale
16:37
Bogenschießen (H)
Einzel, Finale
17:00
Judo (D)
+ 78 kg, Finale
17:00
Radsport Bahn (D)
Keirin, Vorläufe
17:00
Hockey (H)
Gruppe A, GBR - PAK
17:10
Judo (H)
+ 100 kg, Finale
17:15
Handball (D)
Gruppe A, RUS - BRA
17:18
Radsport Bahn (H)
Verfolgung Team, Qualifikation
17:45
Basketball (D)
Gruppe A, TUR - CHN
17:45
Volleyball (D)
Gruppe A, GBR - DOM
17:56
Radsport Bahn (D)
Verfolgung Team, Qualifikation
18:00
Fußball (D)
Viertelfinale, BRA - JPN
18:59
Radsport Bahn (H)
Verfolgung Team, Finale
19:00
Fechten (H)
Säbel Team, Bronzematch
19:20
Wasserball (D)
Gruppe B, GBR - ITA
19:38
Radsport Bahn (D)
Keirin, Finale
19:45
Fechten (H)
Säbel Team, Finale
20:00
Hockey (H)
Gruppe A, RSA - ESP
20:00
Leichtathletik (D)
Siebenkampf, Kugelstoßen
20:00
Tischtennis (H)
Team, 1. Runde
20:00
Gewichtheben (H)
bis 85 kg, Finale
20:10
Leichtathletik (D)
Diskuswurf, Qualifikation
20:30
Schwimmen (D)
200 m Rücken, Finale
20:30
Handball (D)
Gruppe B, ESP - SWE
20:30
Fußball (D)
Viertelfinale, GBR - CAN
20:38
Schwimmen (H)
100 m Schmetterling, Finale
20:40
Wasserball (D)
Gruppe A, CHN - USA
20:45
Schwimmen (D)
800 m Freistil, Finale
20:50
Leichtathletik (H)
Weitsprung, Qualifikation
21:00
Volleyball (D)
Gruppe B, USA - SRB
21:00
Basketball (D)
Gruppe B, FRA - GBR
21:00
Schwimmen (D)
50 m Freistil, Halbfinale
21:05
Leichtathletik (H)
1500 m, Vorläufe
21:09
Schwimmen (H)
50 m Freistil, Finale
21:30
Leichtathletik (H)
Kugelstoßen, Finale
21:45
Leichtathletik (D)
Siebenkampf, 200 m
22:15
Hockey (H)
Gruppe B, BEL - KOR
22:15
Handball (D)
Gruppe B, DEN - NOR
22:25
Leichtathletik (D)
10000 m, Finale
23:00
Volleyball (D)
Gruppe A, ALG - ITA
23:15
Basketball (D)
Gruppe A, CZE - USA
 
 
Und damit sind wirklich alle Messen für heute gelesen. Ich bedanke mich für Ihr Interesse wie auch das Durchhaltevermögen. Morgen um 9:30 Uhr geht es weiter.
Basketball
 
Überraschenderweise nicht. Die USA gewinnt gegen Tschechien mit 88:61, verfehlt dabei aber die 100 und auch meine Prognose von 93 Punkten. Sie werden damit leben können und wir auch.
Basketball
 
Auszeit Tschechien, ob das jetzt noch die Wende bringt?
Basketball
 
Fünf Minuten vor Schluss sieht es nicht danach aus, 84:55 lautet der aktuelle Spielstand.
Basketball
 
Laut meiner sponanen Hochrechnung kämen die US-Ladies auf 93 Punkte. Kleine Motivation, wie wäre es damit, die 100er-Grenze zu knacken? Die Herren vom Dream Team haben das gestern gegen Nigeria ja mehr als deutlich geschafft.
Basketball
 
Gleich haben wir es geschafft. Das dritte Viertel ist vorbei und es steht 70:47.
Basketball
 
Wie zu erwarten bzw. befürchten war, ist das aber wenig spannend, sondern eine klare Sache für die USA. 60:41 steht es mittlerweile im dritten Viertel.
Basketball
 
So, jetzt habe ich wirklich all mein Pulver verschossen und wir müssen uns doch noch intensiv mit dem Basketball-Spiel beschäftigen.
Hockey
 
Am kommenden Spiel- bzw Sonntag treffen nun die beiden Tabellenführenden im direkten Duell aufeinander und mit einem Remis würden beide ihre Halbfinaltickets fix buchen. Droht hier ein Gijon-Revival in der Riverside-Arena? Angesichts der Brisanz des Duells wohl eher nicht. Aber auch so ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass die beiden Erzrivalen das Semifinale erreichen.
Hockey
 
Hier hat heute Abend Belgien idealerweise mit 2:1 gegen Südkorea gewonnen, damit halten in Gruppe B die Niederlande und Deutschland bei 9 Punkten, Südkorea, Belgien und Neuseeland haben allesamt drei Zähler auf dem Konto. Indien nach der heutigen 2:5-Niederlage gegen die DHB-Herren bereits ausgeschieden.
Hockey
 
Klingt nicht so prickelnd, da beschäftigen wir uns lieber erstmal mit Hockey der Herren und den Aufstiegschancen der deutschen Mannschaft.
Basketball
 
Jetzt läuft wirklich nur mehr ein Spiel heute. Und im Basketball steht es zur Halbzeit zwischen Tschechien und den USA 38:48.
Volleyball
 
Italien spielt damit am Sonntag gegen Russland um den Gruppensieg, aber auch für Algerien ist noch nicht alles vorbei. Ein Sieg im letzten Gruppenspiel gegen die Dominikanische Republik und eine gleichzeitige Niederlage von Großbritannien gegen die Japanerinnen, dann winkt doch noch das Viertelfinale.
Volleyball
 
Einer hätte auch schon gereicht, denn mehr brauchen sie nicht zum Endstand von 25:11, 25:12 und 25:17, sprich 3:0 nach Sätzen.
Volleyball
 
Schnell zurück zum Volleyball, denn beim Stand von 24:17 haben die Italienerinnen einen Schwung Matchbälle.
Handball
 
Schon alle Spiele des Tages vorbei sind beim Handball. Das letzte in Gruppe B verlor eben Dänemark gegen Norwegen mit 23:24. Und damit ist Dänemark auch schon ausgeschieden, ein Schicksal, das sie mit ihren schwedischen Nachbarinnen teilen. Auch diese mussten eine ganz knappe Niederlage hinnehmen, 25:24 für Spanien hieß es am Ende.
Volleyball
 
Fangen wir mal mit Volleyball an, denn beim Duell der Mittelmeeranrainer in Gruppe A droht schon ein schnelles Ende. Die Italienerinnen haben die beiden Sätze mit 25:11 und 25:12 klar gewonnen.
 
 
Alles was in der Hektik der Entscheidungen des Tages unterging, wird jetzt intensiv nachbearbeitet und auch zwei Live-Events habe ich noch in der Hinterhand. Nämlich Volleyball Algerien gegen Italien und Basketball Tschechien gegen USA. In beiden Fällen sind die Frauen am Werk, aber das haben Sie ja sicherlich schon anhand der Paarungen erkannt.
 
 
Wir nähern uns der Geisterstunde und unsere treuen Leser wissen ja, das ist dann die große Zeit der Mannschaftssportarten.
Boxen
 
Das war es für heute dann auch vom Boxen. Die angesprochenen Viertelfinalduelle sind für Dienstag Abend angesetzt. Die Kämpfer benötigen natürlich eine gewisse Pause, das ist doch was anderes als Badminton oder Bogenschießen.
Nach von 302 Entscheidungen
Land
USA
46
37
38
Großbritannien
27
23
17
China
26
18
26
Russland
19
18
19
Deutschland
17
10
15
Japan
12
8
21
Frankreich
10
18
14
Südkorea
9
3
9
Italien
8
12
8
Australien
8
11
10
Niederlande
8
7
4
Ungarn
8
3
4
Brasilien
7
6
6
Spanien
7
4
6
Kenia
6
6
1
Jamaika
6
3
2
Kroatien
5
3
2
Kuba
5
2
4
Neuseeland
4
9
5
Kanada
4
3
15
Usbekistan
4
2
7
Kasachstan
3
5
9
Kolumbien
3
2
3
Schweiz
3
2
2
Iran
3
1
4
Griechenland
3
1
2
Argentinien
3
1
0
Dänemark
2
6
7
Schweden
2
6
3
Südafrika
2
6
2
Ukraine
2
5
4
Serbien
2
4
2
Polen
2
3
6
Nordkorea
2
3
2
Thailand
2
2
2
Belgien
2
2
2
Slowakei
2
2
0
Georgien
2
1
4
Aserbaidschan
1
7
10
Weißrussland
1
4
4
Türkei
1
3
4
Armenien
1
3
0
Tschechien
1
2
7
Äthiopien
1
2
5
Slowenien
1
2
1
Indonesien
1
2
0
Rumänien
1
1
3
Vietnam
1
1
0
Bahrain
1
1
0
Chinese Taipei (Taiwan)
1
0
2
Bahamas
1
0
1
Independent Olympic Athletes
1
0
1
Elfenbeinküste
1
0
1
Jordanien
1
0
0
Singapur
1
0
0
Puerto Rico
1
0
0
Fidschi
1
0
0
Tadschikistan
1
0
0
Kosovo
1
0
0
Malaysia
0
4
1
Mexiko
0
3
2
Algerien
0
2
0
Irland
0
2
0
Litauen
0
1
3
Bulgarien
0
1
2
Venezuela
0
1
2
Indien
0
1
1
Mongolei
0
1
1
Philippinen
0
1
0
Niger
0
1
0
Katar
0
1
0
Burundi
0
1
0
Grenada
0
1
0
Norwegen
0
0
4
Tunesien
0
0
3
Ägypten
0
0
3
Israel
0
0
2
Trinidad und Tobago
0
0
1
Marokko
0
0
1
VA Emirate
0
0
1
Finnland
0
0
1
Nigeria
0
0
1
Portugal
0
0
1
Dom. Republik
0
0
1
Österreich
0
0
1
Moldawien
0
0
1
Estland
0
0
1