Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse

Live-Ticker Olympia 2020 Rio, 01.08.2012

 
 
Gute Nacht und bis zum nächsten Mal!
 
 
Damit endet der fünfte Olympiatag, aus deutscher Sicht war es sicherlich auch ein erfolgreicher Tag. Wir verabschieden uns für heute, bedanken uns für ihr Interesse und vertrösten Sie auf morgen ... Denn Olympia schläft fast nie.
%beachvolleyball%
 
Stefanie stellt ihre Schwester Doris, deren Ball landet im Netz und das Match ist beendet. Die US-Amerikanerinnen Walsh-Jennings/May-Treanor gewinnen das Spiel mit 2:1 und qualifizieren sich ohne Umwege für die K.o.-Runde.
%beachvolleyball%
 
Das Ende naht. Beim Spielstand USA - AUT 12:10 servieren die Österreicherinnen. Zwei Punkte in Folge für das US-Duo, und es folgen vier Matchbälle.
%beachvolleyball%
 
Wenn schon in die nächste Runde, dann wenigstens gesund. Der zweite Satz ging übrigens mit 21:8 deutlich an die Amerikanerinnen.
%beachvolleyball%
 
Es erübrigt sich wohl zu erwähnen, dass die beiden Teams hier heute Abend nicht in der üblichen Berufskleidung spielen. Bei Temperaturen unter 15 Grad ist es ja bekanntlich erlaubt, die Extremitäten zu bedecken. Nur die US-Spielerinnen schöpfen das allerdings voll aus, spielen in langen Hosen mit langen Ärmeln (nicht die Hosen!). Die Österreicherinnen haben sich sich T-Shirts übergezogen.
%basketball%
 
Die USA holen damit den dritten Sieg im dritten Spiel, für die Türkinnen ist es die erste Niederlage des Turniers. Auch für sie war es die dritte Partie.
%basketball%
 
In der Basketball Arena läuft die letzte Spielminute, die letzten Punkte macht Lindsay Whalen mit einem Fastbreak für die USA. Dann steht das Endergebnis fest. Die USA schlägt die Türkei mit 89:58.
%beachvolleyball%
 
Der erste Satz ging mit 21:17 an die Österreicherinnen. Aber ein Ende ist noch lange nicht absehbar. Denn das US-Duo dreht jetzt auf, 10:6.
 
 
Damit bleiben für heute nur noch das Beachvolleyballspiel USA-AUT und das Basketballmatch USA-TUR übrig ...
%volleyball%
 
Tatsächlich: Südkorea schlägt Brasilien mit 25:23, 25:21 und 25:21. Unter dem Strich schneiden die Südkoreanerinnen damit gegen Brasilien noch besser ab als das topgesetzte Team aus den USA. Eine Überraschung? Das ist noch milde ausgedrückt.
%volleyball%
 
Matchball für Südkorea. Es sieht nicht so aus, als könnten die Brasilianerinnen das noch drehen!
%beachvolleyball%
 
Für die nächste Runde qualifizieren sich die beiden erstplatzierten Mannschaften jeder Gruppe. Das heißt, der Sieger dieser Begegnung zwischen den Schwaiger-Schwestern und Walsh-Jennings/May-Treanor ist auf jeden Fall weiter. Wer hier heute unterliegt, muss vermutlich Extraschichten einlegen.
%basketball%
 
Das Spiel zwischen den USA und der Türkei läuft im Schlussviertel, die Amerikaner halten die Türkinnen auf Distanz, acht Minuten vor dem Ende steht es 67:50.
%volleyball%
 
Im Match zwischen Brasilien und Südkorea kämpft die Mannschaft aus Südamerika so langsam ums Überleben in der Partie. Die Koreanerinnen haben sich im dritten Satz mit 18:13 schon wieder bedrohlich abgesetzt.
%beachvolleyball%
 
Auf der Freiluftanlage des Horse Guards Parade läuft das letzte Beachvolleyballspiel des Tages. Für die Schwaiger-Schwestern aus Österreich geht es in dieser Partie um alles. Sie brauchen gegen Kerri Walsh-Jennings und Misty May-Treanor unbedingt einen Sieg. Spielstand im ersten Satz 14:9 für die Österreicherinnen.
%hockey%
 
Und Tim Weß meinte nach der engen und spannenden Begegnung mit Südkorea: 'Wir hätten uns nicht so unter Druck setzen lassen dürfen. Ich bin froh, dass das nicht ins Auge gegangen ist'.
%hockey%
 
Reaktionen zum Spiel der deutschen Hockey-Herren. Christopher Zeller meinte zu seinem Treffer: ' Ich bin froh, dass ich hier endlich mein erstes Strafeckentor erzielt habe. Das war extrem wichtig für das Spiel und für mich im weiteren Turnierverlauf'.
%volleyball%
 
So langsam wird es für die Brasilianerinnen auch im zweiten Satz eng. Vier Satzbälle für Südkorea ... Brasilien mit Aufschlag, die Südkoreanerinnen bringen Kim Yeon-Koung in Stellung, und die kann den Block überwinden. 25:21 gewinnt Südkorea auch den zweiten Satz.
%basketball%
 
Lief es zu Beginn der Partie für die Amerikanerinnen noch etwas schwerfällig, herrschen zur Halbzeitpause klare Verhältnisse. USA 41 Türkei 26.
%schwimmen%
 
Der Rückzug von Chad le Clos ist übrigens auch schon offiziell, mit anderen Worten, Markus Deibler steht bereits in der Startliste von morgen.
%schwimmen%
 
Eine kleine erfreuliche Überraschung gibt es bezüglich des Finales über die 200 Meter. Die findet nämlich jetzt doch mit deutscher Beteiligung statt. Zitieren will ich an dieser Stelle die Mitteilung von Markus Deibler über twitter: 'Omg und jetzt bin ich doch dabei! Chad hat abgemeldet! Morgen Abend 200 Lagen Finale MIT mir :-)))'. Und bei der ARD würden sie JETZT fragen: Herr Deibler, wie fühlen Sie sich jetzt ...
%volleyball%
 
Den Südkoreanerinnen ist es egal, sie feiern den Gewinn des ersten Satzes fast wie einen Sieg, 25:23.
%volleyball%
 
Südkoreas Frauen sind nicht unbedingt eine Großmacht im internationalen Volleyball. Aber im Augenblick geben sie dem Team aus Brasilien ein paar Rätsel auf. War die klare Niederlage Brasiliens gegen die USA mehr als nur ein Fingerzeig hinsichtlich der aktuellen Form?
%handball%
 
Noch ein Ergebnis vom Handball gibt es nachzutragen. Im letzten Spiel des Tages schlagen die Kroatinnen Russland knapp mit 30:28 und wahren sich so weiter eine gute Chance auf den Viertelfinaleinzug.
%hockey%
 
Das nächste Spiel steht am Freitagnachmittag gegen Indien an.
%hockey%
 
Die deutsche Mannschaft gewinnt auch ihr zweites Gruppenspiel, es ist beim 1:0 gegen Südkorea geblieben. Damit setzt sich die Mannschaft von Markus Weise hinter den Niederlanden auf Platz 2 fest.
%boxen%
 
Kopfschüttelnd begibt sich Pfeifer in seine Ecke, er weiß selbst, dass er verloren hat. Und er wartet auf das Endergebnis, das auch ziemlich deutlich ausfällt. 14:4 gewinnt Dychko und qualifiziert sich für die Runde der letzten Acht.
%boxen%
 
Der Kampf geht in die letzte Minute. Es sieht nicht gut aus für Erik Pfeifer. Dem scheinen hier einfach die Mittel zu fehlen.
%boxen%
 
Dychko agiler, diktiert den Kampf. Pfeifer fehlt das Tempo in der Fußbarbeit, um den Kasachen in Schwierigkeiten zu bringen. Dychko lässt sich auch auf gar nichts ein, bei der klaren Führung allerdings wäre das auch purer Leichtsinn.
%boxen%
 
Da braucht jetzt Pfeifer fast einen K.o. Dychko hat nach der zweiten Runde die Führung auf 9:2 ausgebaut.
%boxen%
 
Dychko bringt einen Haken durch, hat klar die größere Reichweite, das macht es nicht einfacher für den Deutschen. Eine links-rechts Kombination von Dychko kommt durch.
%boxen%
 
Der Kasache mit dem besseren Auftakt, kann die ersten Treffer setzen. Nach der ersten Runde liegt Dychko 4:1 in Führung.
%boxen%
 
Sein Gegner Ivan Dychko gewann bei derselben Veranstaltung die Bronzemedaille, ebenso wie Pfeifer. Der verpasst damals das Finale, weil er wegen einer gebrochenen Nase im Halbfinale vorzeitig aufgeben musste.
%boxen%
 
In wenigen Minuten beginnt der Kampf im Superschwergewicht zwischen Erik Pfeifer aus Deutschland und dem Kasachen Ivan Dychko. Pfeifer kommt mit der Empfehlung eines dritten Platzes bei der Weltmeisterschaft 2011.
%basketball%
 
Als letztes Ereignis des Tages in den Mannschaftssportarten ist vor wenigen Minuten das Basketballmatch zwischen den USA und der Türkei gestartet. Es erübrigt sich zu sagen, wer bei dieser Partie favorisiert ist, auch wenn es sich um ein Match des olympischen Damenturniers handelt.
%hockey%
 
Auch im Alter ist man nicht gegen das Lernen gefeit. Neuerdings darf man sich schon während einer Partie mit seiner Mannschaft dem Videostudium widmen. Heute könnte Bundestrainer Markus Weise das tatsächlich auch tun. Im Unterschied zur Partie gegen Belgien. Heute hat Weise nämlich auch die technische Ausstattung dafür parat.
%reiten%
 
Für die einen haben die Spiele noch gar nicht begonnen, für die anderen sind sie bereits Geschichte. Einen Tag nach seinem zweifachen Olympiasieg ist Vielseitigkeitsreiter Michael Jung mit großem Jubel in seiner Heimat empfangen worden. Familie und Freunde begrüßten den Erfolgsreiter in der väterlichen Reitschule in Horb in Baden-Württemberg. Für ihn hat wieder der Alltag begonnen.
%volleyball%
 
Das letzte Volleyballspiel des Tages hat begonnen. Brasilien spielt im Earls Court gegen Südkorea. Für die Brasilianerinnen ist dies eine gute Gelegenheit, die deutliche Niederlage gegen die USA wieder auszubügeln.
%fussball%
 
Um die Fußballberichterstattung abzurunden, hier nun die Viertelfinalpaarungen. alle Spiele finden am 4. August statt. Japan - Ägypten, Mexico - Senegal, Brasilien - Honduras und Großbritannien - Südkorea.
%hockey%
 
Mit dieser 1:0-Führung der deutschen Mannschaft geht es in der Riverbank Arena auch in die Halbzeitpause.
%hockey%
 
Nach einer Strafecke geht die deutsche Mannschaft durch einen Treffer von Christopher Zeller zwei Minuten vor der Pause mit 1:0 in Führung.
%beachvolleyball%
 
Im zweiten Anlauf klappt es dann aber doch. Nach dem Aufschlag von Heyer kommt Brink zum Schmetterschlag, der die Entscheidung bringt. Das deutsche Duo gewinnt glatt in 2:0 Sätzen.
%beachvolleyball%
 
Matchball Reckermann/Brink ... Den ersten können die Schweizer abwehren, auch wenn Brink andeutet, dass er den Ball im Aus sah.
%beachvolleyball%
 
Brink mit einem leichtfertigen Schlag in den Block, Heyer nimmt dankbar an und kann auf 15:17 verkürzen. Die nächsten beiden Punkte gehören dann wieder der deutschen Mannschaft. 19:15.
%fussball%
 
Die Endergebnisse vom Fußball: Großbritannien schlägt Uruguay mit 1:0, und der Senegal und die Vereinigten Arabischen Emirate trennen sie 1:1 remis. Senegal und Großbritannien sind in der nächsten Runde.
%beachvolleyball%
 
Zurück zum Beachvolleyball: Hier liegt der zweite Satz in den letzten Zügen ... das deutsche Duo führt 17:12.
%basketball%
 
Ein Endergebnis erreicht uns vom Basketball bei den Frauen. Tschechien setzt sich mit 89:70 gegen Kroatien durch. Erwarten Sie keines dieser beiden Teams in einem Medaillenmatch.
%tennis%
 
Noch ein kleiner Nachtrag zum Tennis, ein Ergebnis, dass uns fast durch die Lappen gegangen wäre: Nishikori und Ferrer wurden beim Stand von 6-0 3-6 5-4 vom Nebenplatz unters Dach auf dem Centre Court umgeleitet, wegen Lichtmangel - und führten dann noch das entscheidende Spiel im dritten Satz durch, Ende 6-0 3-6 6-4.
%handball%
 
Zeitgleich begann auch das Handballspiel bei den Frauen zwischen Russland und Kroatien.
%hockey%
 
Das Hockeyspiel der deutschen Männer gegen Südkorea hat inzwischen begonnen. In aller Ausführlichkeit wird dieses Match auch im Einzelticker behandelt.
%beachvolleyball%
 
Mit einem Schlag durch den Block sorgt Reckermann dafür, dass der erste Satz an Deutschland geht.
%beachvolleyball%
 
Schnell hinüber zum Beachvolleyball. Im ersten Satz führen Brink/Reckermann mit 18:12. Schön legt Reckermann den Ball am Block vorbei, 20:13. Erster Satzball für das deutsche Duo.
%schwimmen%
 
GOLD für die USA, SILBER geht an Australien und Frankreich hold sich die BRONZE-Medaille.
%schwimmen%
 
Und auf der letzten Bahn sieht man auch, warum. Schmitt gewinnt mit deutlichem Abstand vor Coutts und der französischen Staffel.
%schwimmen%
 
Für die Australierinnen Coutts als letzte Schwimmerin, für die Amerikanerinnen ist Schmitt im Wasser, die gestern hier Olympiasiegerin wurde im Freistil.
%schwimmen%
 
Zweiter Wechsel: Australien vor den USA und Frankreich. Dabei liegen die beiden erstgenannten Staffeln fast gleichauf. Frankreich mit zwei Körperlängen dahinter, muss sich nun mit Kanada auseinandersetzen.
%schwimmen%
 
Vor dem ersten Wechsel liegt Frankreich vor Australien und den USA. Für die Australierinnen nun Schlanger im Wasser, nur eine der Athletinnen, die heute abend bereits aktiv waren.
%schwimmen%
 
Eines ist bei dieser Veranstaltung schon vorher sicher: Es handelt sich um einen der wenigen Wettbewerbe, wo Michael Phelps keine weitere Medaille holen kann.
%schwimmen%
 
Da das Beachvolleyballspiel noch etwas länger dauert, wenden wir uns zunächst der Entscheidung über die 4x200 Freistil bei den Frauen zu.
%beachvolleyball%
 
Während im Aquatics Centre ein Endlauf den nächsten Jagd machen sich Julius Brink und Jonas Reckermann für ihr letztes Vorrundenspiel im Zentrum von London bereit. Gegen die bislang ebenfalls unbesiegten Sascha Heyer und Sébastien Chevallier geht es um den Gruppensieg, das Weiterkommen ist bereits gesichert. Heyer feierte kürzlich seinen 40. Geburtstags und gehört zu den Oldies im Feld.
%handball%
 
Bei den Handballerinnen feiern die Spanierinnen ausgelassen einen 24:21-Sieg gegen die Auswahl aus Dänemark. Da wird man bei der dänischen Auswahl bei noch zwei ausstehenden Partien langsam den Rechenschieber bemühen müssen, wenn man noch auf das Viertelfinale hoffen will. Denn die nächsten Gegner, Frankreich und Norwegen, haben es in sich.
%tennis%
 
Auf der Anlage von Wimbledon hat sich inzwischen das ganz große Licht am Himmel verabschiedet. Ist doch mal schön, wenn Matches nicht wegen Regen unterbrochen werden ...
%fussball%
 
Bei der Partie zwischen dem Senegal und den Vereinigten Arabischen Emirate ist inzwischen der Ausgleich durch Moussa Konate (49.) gefallen. Großbritannien führt weiter 1:0 gegen Uruguay.
%schwimmen%
 
Am Anschlag liegt Cseh vor Pereira und Hagino. Deibler belegt Platz 6. Siegzeit von Cseh: 1:56.74, damit liegt er knapp unter der Zeit von Phelps. Deibler verpasst das Finale mit seinem insgesamt neunten Platz nur ganz knapp.
%schwimmen%
 
Los geht es mit Schmetterling. Deibler wechselt auf Position 5 auf Rücken. An der Spitze der Ungar Cseh. Der liegt auch nach der zweiten Wende an der Spitze, dichtauf folgt der Brasilianer Pereira.
%wasserball%
 
Ein Endergebnis vom Wasserball bei den Frauen: Australien schlägt Großbritannien mit 16:3. So als würde man auf der Insel kein Wasser kennen. Regen gilt nicht.
%schwimmen%
 
Der zweite Halbfinallauf ist nun mit deutscher Beteiligung. Markus Deibler ist für den DSV am Start.
%schwimmen%
 
Nach der letzten Wende liegt Lochte an der Spitze, die er bis zum Anschlag auch nicht mehr abgibt. In 1:56.13 gewinnt er vor Michael Phelps und dem Briten James Goddard (1:58.49). Markus Rogan aus Österreich, der als Vierter anschlug, wird disqualifiziert.
%schwimmen%
 
Im 200 Meter Lagen Halbfinallauf Nummer 1 ist Michael Phelps der erste, der die Wende nimmt. Beim Wechsel von Rücken auf Brust führt Phelps weiter, hinter ihm Lochte und Goddard (GBR).
%fechten%
 
Kim Jiyeon (KOR) gewinnt das letzte Duell und holt GOLD mit einem 15:9. Sofya Velikaya (RUS) gewinnt die SILBER-Medaille. Die BRONZE-Medaille geht in die Ukraine an Olga Kharlan.
%schwimmen%
 
Als eine kleine Ansage in Richtung Konkurrenz hinsichtlich des Finales ist wohl der Weltrekord von Rebecca Soni zu werten. Eine Weltbestleistung im Halbfinale? Was hat sie noch für das Finale in petto?
%fechten%
 
In der South Arena läuft das letzte Fechtduell des Abends. Um GOLD kämpfen mit dem Säbel Kim Jiyeon (KOR) und Sofya Velikaya (RUS).
%fussball%
 
Zwischenresultate von den Abendspielen im Fußball. Zur Pause liegt Senegal 0:1 gegen die Vereinigten Arabischen Emirate zurück. Und unmittelbar vor der Pause schoss Daniel Sturridge die britische Auswahl mit 1:0 in Führung. Bei den augenblicklichen Zwischenständen wären Großbritannien und der Senegal im Viertelfinale.
%hockey%
 
Im Hockey schlägt Pakistan Argentinien mit 2:0. und holt sich so den ersten Dreier. Die Argentinier bleiben punktlos auf dem letzten Tabellenplatz nach zwei Spielen, Pakistan steht auf Rang 3.
%schwimmen%
 
Es ist ein Herzschlagfinale: Nathan Adrian gewinnt in der Zeit von 47:52, weil er sich heute morgen die Fingernägel nicht geschnitten hat. GOLD. Denn nur 1/100 nach ihm schlägt der Australier James Magnussen an und kassiert SILBER. BRONZE erschwimmt sich mit 3/10 Rückstand der Kanadier Brent Hayden.
%schwimmen%
 
Schlag auf Schlag geht es im Aquatics Centre. Nun das Finale über die 100 m Freistil.
%gewichtheben%
 
Bleibt noch der Nachtrag zum Gewichtheben: GOLD und SILBER gehen nach China: Lu Xianojun und Lu Haojie. BRONZE gibt es für Kuba und Ivan Cambar Rodriguez. Der 28 Jahre alte Weltmeister schaffte dabei in der Kategorie bis 77 Kilo die Rekordlast von 379 Kilogramm im Zweikampf und steigerte zudem die Höchstmarke im Reißen auf 175 Kilo.
%schwimmen%
 
GOLD über die 200 Meter im Schmetterling geht an China und Jiao Liuyang. Dahinter holt die Spanierin Mireia Belmonte Garcia SILBER. Und die BRONZENE geht nach Japan und Hoshi Natusmi. Für Spanien ist es das erste olympische Edelmetall bei diesen Spielen.
%fechten%
 
Ruben Limardo Gascon aus Venezuela sich sich im Degenfechten im Einzel GOLD, SILBER geht an den Norweger Bartosz Piasecki. BRONZE hatte sich zuvor der Amerikaner Seth Kelsey gesichert.
%tennis%
 
Maria Sharapova schlägt Sabine Lisicki mit 6:4 im dritten Satz und steht damit im Viertelfinale. Damit ist aus deutscher Sicht nur noch Angelique Kerber vertreten.
%schwimmen%
 
Nun zum Finale über 200 Meter Schmetterling bei den Frauen.
%gewichtheben%
 
Beide Chinesen haben 204 kg auflegen lassen, beide scheitern mit ihrem zweiten Versuch. Mit seinem letzten Versuch jedoch gelingt Lu Xiaojun das Kunststück. Erneut stellt er einen Weltrekord auf.
%gewichtheben%
 
Und im Prinzip sind die Medaillen schon verteilt, der Kubaner hat noch einen Versuch, doch genau in diesem Moment scheitert er. Im innerchinesischen Duell geht es jetzt nur noch um Gold und Silber. Theoretisch.
%gewichtheben%
 
Nach dem ersten Durchgang im Stoßen riecht es bei den Gewichthebern bis 77 kg nach einem chinesischen Doppelerfolg. Der Abstand zur Konkurrenz ist gewaltig, Lu Xiaojun führt mit 10 kg vor Lu Haojie, der wiederum elf Kilo mehr als Cambar Rodriguez aus Kuba gestemmt hat. Als Delegationsleiter der chinesischen Olympiamannschaft wäre Graf Zahl ein glücklicher Mann.
%tennis%
 
Das Match zwischen Lisicki und Sharapowa bleibt eng und zunächst kann sich keine Spielerin einen entscheidenden Vorteil erarbeiten. Aufschlag Lisicki beim Spielstand von 2:3.
%fechten%
 
Bei den Männern steht nun das Duell zwischen Ruben Limardo Gascon aus Venezuela und dem Norweger Bartosz Piasecki im Degenfechten an.
%fussball%
 
Die Partie zwischen Großbritannien und Uruguay können Sie im Einzelticker verfolgen.
%fussball%
 
Beim olympischen Fußballturnier haben jetzt auch die Abendspiele begonnen. Zum einen trifft der Senegal auf die Vereinigten Arabischen Emirate. Zum anderen spielt die Mannschaft des Gastgebers gegen Uruguay.
%schwimmen%
 
Kromowidjojo gewinnt mit einem neuen olympischen Rekord das zweite Halbfinale. Damit ist auch klar, es war ein schneller Lauf. Die beiden deutschen haben damit die Finalteilnahme deutlich verpasst.
%schwimmen%
 
Steffen hat wohl keine Chance, macht als letzte die Wende. Die Australierin Schlanger gewinnt diesen Lauf vor Herasimenia aus Weißrussland und der Amerikanerin Hardy. Britta Steffen wird Sechste, Daniela Schreiber landet auf Platz 7.
%schwimmen%
 
Mit am Start im ersten Halbfinale sind mit Britta Steffen und Daniela Schreiber aus zwei Schwimmerin des DSV.
%schwimmen%
 
Während der Hallensprecher die Namen für das Halbfinale über 200 Meter Rücken bei den Männern vorliest, marschieren die Damen für das Freistil-Halbfinale über die 100 Meter ein. Die Zuschauer reagieren etwas verwirrt.
%schwimmen%
 
GOLD also an Daniel Gyurta. SILBER geht an Michael Jamieson. Und Bronze holt sich Tateishi Ryo aus Japan.
%schwimmen%
 
Gyuarta auf Weltrekord. Und tatsächlich: 2:07.28. Das ist Weltrekord. Hinter ihm schlägt der Brite Jamieson an, auf Platz 3 landet Tateishi.
%schwimmen%
 
Nach 100 Meter, hat sich der Japaner Kitjima an die Spitze gesetzt, aber ist nicht unbedingt für sein Stehvermögen bekannt. Der Ungar Gyurta holt ihn ein.
%gewichtheben%
 
Nach dem Reißen liegt der Chinese Lu Xianojun in Führung, keine Wunder nach dem Weltrekord mit 175 kg. Ernsthaft gefährlich wird ihm wohl nur sein Landsmann Lu Haojie.
%tennis%
 
Sabine Lisicki konnte den Vorteil des Breaks vor nicht nutzen und sieht sich nun bei eigenem Aufschlag mit drei Satzbällen kontrontiert. Ein Doppelfehler führt dazu, dass das Match nach zwei Stunden in den dritten und entscheidenden Satz gehen muss.
%gewichtheben%
 
Eine böse Szene erleben die Zuschauer beim Gewichtheben, als der amtierende Olympiasieger Sa Jaehyoui im Stoßen die Hantel nach hinten fallen lassen muss. Und das sieht nach einer ganz bösen Ellbogenverletzung aus. Die Entscheidung dürfte hier in Kürze fallen.
%schwimmen%
 
Dann dürfte es in der Schwimmhalle ziemlich laut werden. Denn mit Michael Jamieson, der sich mit der besten Zeit im Semifinale qualifizierte, haben die Briten ein ziemlich heißes Eisen im Feuer.
%schwimmen%
 
Wir gehen gleich ins Aquatics Centre, wo ab 20:30 Uhr die Entscheidung bei den Männern über 200 m Brust ansteht. Ein deutscher Starter ist nicht mit dabei, Christian vom Lehm schied im Halbfinale aus.
%tennis%
 
Beim Duell zwischen Lisicki und Sharapowa läuft der Satz, und im Augenblick hat es den Anschein, als zöge auch die nächste deutsche Spielerin ins Viertelfinale ein. Lisicki legt bei eigenem Aufschlag 4:3 vorne und serviert. Näheres im Einzelticker ...
%badminton%
 
Tatsächlich, am Ende hat wohl die Kraft bei Marc Zwiebler nicht gereicht, die Knöchelverletzung tat ihr übriges. Er verliert auch den dritten Satz und ist damit ausgeschieden nach 21:19, 12:21 und 9:21.
%badminton%
 
Und noch mal ein kurzer Blick rüber zum Badminton. Im dritten Satz muss Zwiebler kämpfen. Er wirkt nicht mehr allzu spritzig in seinen Aktionen, da fehlt jetzt langsam auch die Kraft. Schnell liegt er 7:17 zurück. Es sieht im Moment stark danach aus, als sei für ihn Olympia nach diesem Match zu Ende.
%fussball%
 
Sie haben vielleicht eine Aussage zu Gruppe A vermisst. Doch das ist auch kein Wunder. Denn die letzten Gruppenspiele sind für heute, 20:45 Uhr angesetzt. Da holen wir später noch nach.
%fussball%
 
Die größte Überraschung ist dabei sicherlich das Ab- bzw. Aussch(n)eiden der spanischen Mannschaft. Schlimmer noch, als einzige Mannschaft blieb das Team aus der Heimat des Welt- und Europameisters ohne einen einzigen Turniertreffer.
%fussball%
 
Damit stehen folgende Mannschaften im Viertelfinale: In Gruppe B kommen Mexiko und Südkorea weiter. In C setzen sich Brasilien und Ägypten durch, dies wissen wir allerdings schon ein wenig länger. Und in Gruppe D feiern Japan und Honduras das Weiterkommen.
%fussball%
 
Japan und Honduras trennten sich ebenso 0:0. Nur die Mexikaner, die haben das geschafft, was heute nur wenigen vergönnt war. Sie haben ein Tor geschossen. Und den Geheimfavoriten Schweiz nachhause geschickt.
%fussball%
 
Kommen wir jetzt zum sensationellen olympischen Fußballturnier mit den Herren der Schöpfung. Südkorea und Gabun trennen sich mit einem torlosen Remis. 100 Prozent mehr Tore gab es beim Match zwischen Spanien und Marokko.
%kunstturnen%
 
Das Metall im Mehrkampf wird also wie folgt verteilt. GOLD für Uchimura Kohei aus Japan. Marcel Nguyen holt für die deutsche Mannschaft SILBER. BRONZE geht an den Amerikaner Danell Leyva. Gratulation von dieser Stelle an Marcel Nguyen, eine Medaille, die schon zu den leichten Überraschungen gehört.
%kunstturnen%
 
Wie die Kollegen von Eurosport betonen, haben ein langes Gedächtnis, das ist die erste Mehrkampfmedaille für einen deutschen Athleten seit 1936. Und es ist eine silberne.
%kunstturnen%
 
Die Frage ist jetzt nur noch, ob Marcel Nguyen Silber oder Bronze holt. Wir warten auf die Wertung ...
%kunstturnen%
 
Nguyen ist nun am Boden unterwegs ... ein leichter Fehler nach der zweiten Sprungbahn. Ein kleiner Ausfallschritt bei der letzten Bahn, das riecht nach einer Medaille ...
%kunstturnen%
 
Mykola Kuksenkov ist nach seiner Reckübung auf Platz 2, Marcel Nguyen noch im Medaillenbereich, um hier etwas zu holen, braucht er eine hohe 15er-Wertung.
%kunstturnen%
 
Im Kunstturnen naht die Entscheidung. Nach seiner Bodenübung verteidigt Uchimura Kohei die Führung. Es wird schwer, ihm die Goldmedaille streitig zu machen.
%badminton%
 
Den zweiten Satz gewinnt Chen mit 21:12, beim Seitenwechsel lässt sich Zwiebler erneut am Knöchel behandeln. Bei diesen Bildern fragt man sich fast, ob er das Match zu Ende spielen kann. In der Folgezeit spielt er mit einem Tape um den Knöchel.
%tennis%
 
Sabine Lisicki setzt sich im Tiebreak gegen Maria Sharapova mit 10:8 im ersten Satz durch. Der Tiebreak brachte ja eben schon Angelique Kerber ziemlich viel Glück.
%tennis%
 
Andy Murray schlägt Marcos Baghdatis mit 4:6, 6:1 und 6:4 und zieht nach Nicolas Almagro, Juan Martin del Potro, Roger Federer, Jo-Wilfired Tsonga und Lleyton Hewitt als sechster Spieler ins Viertelfinale ein. Derzeit läfut noch die Partie zwischen John Isner und Janko Tipsarevic.
%kunstturnen%
 
Vor dem letzten Geräte kann Fabian Hambüchen nach einer gelungenen Vorführung am Barren zumindest lächeln. Die Wertung von 15.400 - seine bislang beste im Wettbewerb - bringt den 24-Jährigen in die Nähe der Top-Ten. Sehr viel besser läuft es für Marcel Nguyen, der sich beharrlich in der Spitzengruppe behauptet.
%fussball%
 
Mexiko auf dem Weg zum Gruppensieg, die Schweiz auf dem Weg nach Hause. In der 68. Minute fällt der erste Treffer des Abends, die Mittelamerikaner gehen durch Oribe Paralta mit 1:0 in Führung. Die anderen drei Partien stehen so wie immer.
%badminton%
 
Marc Zwiebler im zweiten Satz mit Knöchelproblemen, Es gibt auch eine kurze Unterbrechung, beim Zwischenstand von 12:5 für Chen.
%tennis%
 
Neuigkeiten vom Tennis. Und es sind gute Neuigkeiten für Roger Federer. Der kann sich nämlich jetzt voll auf das Einzel konzentrieren. An der Seite von Stanislas Wawrinka verlor er soeben das Doppel gegen das israelische Duo Jonathan Ehrlich und Andy Ram. Rechnet man so auch nicht unbedingt mit. Ehrlich/Ram gewinnt 1:6, 7:6, 6:3.
%fussball%
 
Was gibt es Neues, Torstloses vom Fußball? Vier Spiele und keine Tor nach sechzig Minuten ... Wie bitter.
%badminton%
 
Der Chinese protestiert noch, als der Zwiebler auf der linken Seite überraschen will, aber der Ball war klar im Aus, der erste Satz geht mit 21:19 an Zwiebler. Wir schauen bei diesem Match später noch einmal vorbei.
%badminton%
 
Das sah zweitweise so gut aus, doch jetzt ist der erste Satz wieder völlig offen. Klasse Punkt für Zwiebler mit einer kurzen Rückhand, schöner Drop und Satzball für Zwiebler.
%badminton%
 
Dann spielt Zwiebler den kurzen Ball, leider ins Aus. Aus der 4-Punkte-Führung wird eine mit 2. Und weiter Chen, der jetzt ans Netz gehen kann, sich die Ecke aussucht, 19:19.
%badminton%
 
Mit Hilfe der Netzkante kann Zwiebler die Führung auf 19:15 ausbauen. Der Chinese kommt auf, schickt Zwiebler auf die rechte Seite und kann nur noch auflegen. Chen ins leere Feld. 19:16 aus Sicht von Zwiebler.
%badminton%
 
Der erste Satz ist in der entscheidenden Phase. Chen serviert beim Spielstand von 14:17. Schöner Drop von Zwiebler, Chen kommt nicht mehr unter den Ball, 14:18. Das sieht sehr gut aus für den Deutschen. Aber das Match ist doch noch ziemlich lang.
%badminton%
 
Marc Zwiebler bestreitet im Augenblick sein ersten K.o.-Spiel des olympischen Badminton-Turniers. Gegner ist Chen Jin, der Weltmeister von 2010, liegt auf Platz 4 der Weltrangliste. Bei seinen Heimspielen in Peking holte er sich die Bronzemedaille.
%volleyball%
 
Einen Favoritensieg im Volleyballturnier der Damen haben wir frisch 'reinbekommen. Italien schlägt Großbritannien glatt in drei Sätzen. Auch so eine Disziplin - wären die Britinnen Chinesinnen, hätten sie heute freigemacht.
%kanuslalom%
 
Daran wird doch auch deutlich, wie unterschiedlich Athleten an Olympia herangehen. Auf der anderen Seite die Chinesen, die im Kunstturnen, wie bereits erwähnt, gar nicht erst antreten, weil eine Goldmedaille nicht im Bereich des Möglichen ist ... Entscheiden Sie selbst, welche Einstellung dem olympischen Gedanken eher entspricht.
%kanuslalom%
 
Erste Reaktionen von Hannes Aigner, der etwas früher am Nachmittag im Kanuslalom die Bronzemedaille holte: 'Ich freue mich total. Ich bin super zufrieden mit der Bronzemedaille. Es war zwar sehr knapp zum zweiten Platz, aber das ist egal. Der dritte Platz ist super'.
%fussball%
 
Nichts Neues vom Fußball, alle vier Partien, Mexiko - Schweiz, Südkorea - Gabun, Spanien - Marokko und Japan - Honduras, bleiben in der ersten Halbzeit torlos.
%tennis%
 
Allerdings darf nun Kerber servieren. Servicewinner Kerber! Und Angelique Kerber reißt die Arme hoch. Die bleibt London treu und zieht ins Viertelfinale ein. Dort ist ihre Gegnerin nun Victoria Azarenka.
%tennis%
 
Glück für Kerber, mit einem Netzroller geht sie 5:4 in Führung. Williams serviert. Die Amerikanerin muss über den zweiten Aufschlag. Doppelfehler in dieser Spielphase! Matchball für Kerber. In doppelter Ausführung. Den ersten Matchball wehrt Williams ab.
%tennis%
 
Das Match zwischen Williams und Kerber geht in die entscheidende Phase. Auch im zweiten Satz geht es über Tie Break. Wir schalten uns ein beim Spielstand von 4:4 ...
%tennis%
 
Das Mixed-Match mit Sabine Lisicki/Christopher Kas wurde vorerst nach hinten verschoben, weil Lisicki zunächst mal ihr Einzel bestreiten muss. Dieses Match gibt es im übrigen aktuell auch im Einzelticker, wo Lisicki auf Maria Sharapova trifft.
%handball%
 
Die Handballpartie bei den Frauen zwischen Großbritannien und Brasilien ist in diesem Moment zu Ende. Großbritannien unterliegt wie erwartet, was einen nicht überrascht, wenn man bedenkt, dass diese Sportart in den britischen Medien mit den Worten erklärt wurde: Das ist wie Wasserball ohne Wasser. Brasilien gewinnt 30:17.
%fussball%
 
Vier Spiele laufen im Augenblick bei den Männern. Um sie noch einmal in Erinnerung zu rufen: Mexiko - Schweiz, Südkorea - Gabun, Spanien - Marokko und Japan - Honduras. Gemeinsam ist ihnen der Mangel an Toren nach 30 Spielminuten.
%hockey%
 
Da hätte es in der Gruppe A beim Feldhockey fast eine Überraschung gegeben. Zwei Minuten vor dem Ende gelingt den Briten doch noch der Ausgleich zum 2:2, die Südafrikaner holen dennoch ihren ersten Punkt.
%tennis%
 
Einen heißen Kampf liefert Angelique Kerber ihrer Gegnerin Venus Williams. Im zweiten Satz lag sie bereits ein Break zurück, mit zwei Spielgewinnen in Folge liegt sie inzwischen jedoch wieder in Führung.
%kunstturnen%
 
Im Augenblick führt der Ukrainer Oleg Vernaiev vor Tanaka Kazuhito aus Japan und dem Koreaner Kim Soo Myun. Absolviert sind bisher zwei Geräte. Marcel Nguyen liegt auf 18, Hambüchen, dessen starke Disziplinen noch kommen auf 22.
%kunstturnen%
 
Riskieren wir eine kurzen Blick zum Kunstturnen, wo die der Wettkampf jedoch noch in frühen Zügen liegt. Aktuell läuft die zweite Rotation. Insgesamt treten die Turner an sechs Geräten an, die Entscheidung wird also noch ein Weilchen auf sich warten lassen.
%triathlon%
 
Aus Furcht vor Krankheiten verzichtet Triathletin Svenja Bazlen auf eine Trainingseinheit im Serpentine Lake im Londoner Hyde Park. Sie kennt den See bereits, hier wurde im Rahmen der WM-Serie ein Qualifikationsrennen für Olympia ausgetragen. Das Wasser schmeckte ihr damals zu sehr nach Ente.
%badminton%
 
Diese taktischen Niederlagen sind ja auf andere Sportarten übertragen gar nicht so uninteressant. Wie mal man den zukünftig umgehen mit solchen Vorstellen. Man stelle sich nur vor: Fußball, Champions League. Barca vier Gruppenspiele gewonnen, ist für die K.o.-Phase qualifiziert, schickt ein B-Team und verliert ... Fügen Sie anstelle von Barca ein beliebiges Fußballteam Ihrer Wahl ein ...
%badminton%
 
Durch den Ausschluss der vier Paare rückten Doppel aus Russland, Südafrika, Kanada und Australien nach, die sonst die Heimreise hätten antreten müssen.
%badminton%
 
Sie haben vielleicht die Diskussion um den Ausschluss vierer Damen-Doppel verfolgt: Der Prostest des südkoreanischen Verbandes wurde mittlerweile abgewiesen, hier stand noch eine Entscheidung aus. Indonesien hatte einen eigenen Protest zuvor zurückgezogen. Die Chinesinnen hatten das Urteil ohne Einspruch akzeptiert.
%fussball%
 
Im Einzelticker kümmern wir uns übrigens auch um das Fußballspiel Spanien - Marokko. Wer hätte schon geahnt, dass die bereits die Abschiedsvorstellung für 'La Roja' sein würde. Wenigstens geht es noch um etwas für die Marokkaner.
%tennis%
 
Hot news aus Wimbledon: Kerber hat den ersten Satz gegen Venus Williams im Tiebreak gewonnen. Wenn Sie das Match genauer verfolgen wollen, möchte ich Ihnen den Einzelticker empfehlen.
%gewichtheben%
 
Damit ist die Medaillenverteilung festgesurrt: Rim Jong Sim holt GOLD für Nordkorea. Raxana Daniela Cocos aus Rumänien wird mit SILBER belohnt. BRONZE geht nach Weißrussland und Maryna Shkermankova.
%gewichtheben%
 
Jetzt kommt die Nordkoreanerin noch einmal raus, zweiter Versuch über 146 Kg im Stoßen. Diesmal kommt sie mit dem Gewicht besser zurecht, steht den Versuch durch. Und das ist dann auch das Sahnehäubchen.
%gewichtheben%
 
Letzter Versuch für die Rumänin, die jetzt 146 kg aufgelegt hat. Und die muss sie meistern, um die Nord-Koreanerin noch zu überholen. Sie hat das Gewicht fast schon oben, als sie ablegen muss.
%gewichtheben%
 
Die Entscheidung im Gewichtheben bei den Frauen bis 69 kg steht unmittelbar bevor. gerade die Nordkoreanerin Rim Jong Sim mit einem Fehlversuch, der fast ziemlich in die Hose gegangen wäre.
%kunstturnen%
 
Auf dem Plan für heute steht natürlich auch das Mehrkampffinale im Einzel. Die Chinesen haben freundlicherweise darauf verzichtet, hier einen Athleten an den Start zu schicken, weil sie es doof fanden, dass das Erreichen der Goldmedaille angesichts der Übermacht von Favorit Kohei Uchimura praktisch aussichtslos ist. Und wir reden hier von der Nation, die gerade den Titel im Mannschaftswettbewerb geholt hat.
%badminton%
 
Für Marc Zwiebler geht es gleich in sein erstes K.O-Einzel. Der amtierende Europameister hat aber in der Runde der letzten 16 ein ganz schweres Los erwischt. Mit Chen Jin wartet der Bronzemedaillengewinner von Peking als Gegner. Der Chinese wurde 2010 Weltmeister in Paris, ist aktuell die Nummer 4 der Weltrangliste.
%judo%
 
Inzwischen stehen auch die Medaillen im Judo bei den Männnern fest. In der Klasse bis 90 Kilo geht GOLD an den Kroeaner Song Dae Nam, SILBER holt sich der Kubaner Asley Gonzalez. Mit BRONZE werden die Auftritte von Ueno Yoshie (JPN) und Gevrise Emane (FRA) belohnt.
%tennis%
 
Riskieren wir eine Blick hinüber zum olympischen Tennisturnier. Im ersten Satz zwischen Venus Williams und Angelique Kerber steht es bei Aufschlag Williams im ersten Satz 6:5 für die Deutsche.
 
 
Im Laufe des Abends geht es im Aquatics Centre vier Mal um olympisches Edelmetall. Dazu kommen zwei Entscheidungen im Fechten, je eine bei den Männern (Degen) und Frauen (Säbel). Außerdem fällt die Entscheidung im Gewichtheben bei den Herren in der Gruppe bis 77 kg.
%fussball%
 
Am spannendsten geht es in Gruppe A zu, wo Großbritannien und Uruguay sich praktisch ein Endspiel liefern, der Senegal steht bereits im Viertelfinale, kann sich gegen die abgeschlagene Mannschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten sogar eine Niederlage leisten.
%fussball%
 
Parallel dazu wird in Gruppe D gespielt, wo der ganz große Verlierer jedoch bereits feststeht. Japan und Honduras spielen um den Gruppensieg, dabei sind die Japaner bereits weiter, Honduras würde ein Remis genügen, um im olympischen Turnier zu verbleiben. Im zweiten Spiel stehen sich Marokko und Spanien gegenüber. Während die Marokkaner bei einem Sieg noch hoffen dürfen, sollte Honduras verlieren, steht das Ausscheiden der Spanier bereits fest: Eine der ganz großen Überraschungen bei diesem Turnier.
%fussball%
 
In Gruppe B finden die Partien Mexiko - Schweiz und Südkorea - Gabun statt, mit jeweils vier Punkte haben Mexiko und Südkorea die besten Karten auf das Erreichen des Viertelfinale. Kompliziert wird es erst, sollten beide Mannschaften heute verlieren, denn dann muss auf das Torverhältnis zurückgegriffen werden.
%fussball%
 
Handelt es sich bei den oben angeführten Disziplinen noch um relativ frühe Gruppenphasen, sieht das beim Fußballturnier der Männer schon ganz anders aus: Denn heute werden die letzten Heimflugtickets verteilt.
%basketball%
 
Alles andere als ein klarer Sieg der Russinnen wäre eine faustdicke Überraschung. Ferner steht auf dem Spielplan noch das Duell zweier Außenseiter, wenn Kroatien auf Tschechien trifft.
%basketball%
 
Und schließlich wäre da noch das olympische Basketballturnier. Favorit ist hier, genau wie bei den Männern die Mannschaft aus den USA, die im letzten Spiel des Tages auf die Türkei trifft. Das dürfte eine klare Sache werden und für den Türkinnen die erste Turnierniederlage einbringen. Zunächst aber spielt Europameister Russland gegen das Team aus Großbritannien
%volleyball%
 
Spätschicht haben die Teams aus Südkorea und Brasilien, die den Volleyballtag abrunden. Brasilien ist nach der Niederlage gegen die USA leicht unter Druck.
%volleyball%
 
Kurz zurück zu unserem Ausblick auf die Abendgestaltung ... Beim Volleyballturnier kommt spielt heute Medaillenkandidat Italien gegen Großbritannien, dabei haben die hochgehandelten Italienerinnen bisher bei vorigen Partien gewonnen. Ein heißer Kampf dürfte bei dem Spiel USA - China zu erwarten sein, etwas später am Abend. Beide Teams haben ihre ersten zwei Spiele gewonnen.
%fussball%
 
Diese Gruppe ist damit komplett: Brasilien gewinnt in Gruppe C und nimmt die Ägypter mit ins Viertelfinale. Auf die Heimreise begeben sich die Mannschaften aus Weißrussland und Neuseeland.
%fussball%
 
Bei olympischen Fußballturnier der Männer ging soeben die Partie zwischen Brasilien und Neuseeland zu Ende. Ein klarer 3:0-Sieg für die Männer vom Zuckerhut ist zu vermelden.
%judo%
 
Lucie Decosse holt GOLD für Frankreich, Kerstin Thiele sorgt mit ihrer SILBER-Medaille sicherlich für eine der Überraschungen in dieser Klasse. BRONZE gehen jeweils an Edith Bosch (NLD) und Yuri Alvear (COL).
%judo%
 
aus, vorbei, Ende. Kerstin Thiele unterliegt der hochfavorisierten Lucie Decosse. Undie damit sieht die Medaillenverteilung wie folgt aus ...
%judo%
 
Thiele versucht es nun ihrerseits mit einer Innensichel, bringt die Aktion nicht zum Abschluss, noch 38 Sekunden.
%judo%
 
Mit einer Wurftechnik holt sich die Französin eine weitere kleine Wertung. Das ist ja praktisch schon die Entscheidung. Es sei denn, jetzt folgt der ganz große Wurf.
%judo%
 
Die Französin bringt zweimal eine Innensichel zum Einsatz und macht die ersten Punkte. Das wird jetzt ganz schwer für Thiele, die noch 2:23 Zeit hat, jetzt braucht sie schon eine große Wertung.
%judo%
 
Doch jetzt ist es gleich soweit, Kerstin Thiele und Lucie Decosse machen sich auf dem Weg auf die Matte ... Hartes Brot für die Deutsche, die jetzt der Weltmeisterin von 2010 und 2011 gegenübersteht.
%handball%
 
Von anderem Kaliber ist da schon die Partie in Gruppe B, wo sich mit Spanien und Dänemark zwei Teams treffen, die auch mit der Medaillenvergabe etwas zu tun haben könnten. Überraschend stark präsentiert sich hier bislang das Team aus Südkorea.
%handball%
 
Beim olympischen Handballturnier haben die Frauen heute den dritten Spieltag. In der etwas schwächer besetzten Gruppe A spielt Großbritannien gegen Brasilien, im Spätspiel treffen die Russinnen auf die Kroatinnen.
%judo%
 
Der Kampf zwischen Kerstin Thiele und Lucie Decosse (FRA) war ursprünglich für 17 Uhr angesetzt, allerdings läuft im Augenblick noch der Bronzefight zwischen Nishiyama Masashi aus Japan und Kirill Denisov aus Russland.
%hockey%
 
Und abgerundet wird der Tag mit der wohl sportlich interessantesten Begegnung des Tages, wenn in Gruppe B Südkorea und Deutschland aufeinandertreffen.
%hockey%
 
Da hat zunächst um 17 Uhr das Spiel Südafrika - Großbritannien. Das sieht nach einer klaren Sache für die Mannschaft des Gastgebers aus. Die Südafrikaner haben bei diesen Spielen noch keine Treffer erzielt. Um 20 Uhr spielen dann in derselben Gruppe noch die bisher sieglosen Argentinier und Pakistani gegeneinander.
%hockey%
 
Wie sieht der weitere Fahrplan für die kommenden Stunden aus? Einen gewissen Raum werden natürlich wieder die Mannschaftssportarten einnehmen. Im Hockey der Herren ist noch der zweite Spieltag zu komplettieren.
%judo%
 
Wie geht es jetzt weiter? In Kürze fallen die Entscheidungen im Judo, bei den Frauen bis 70 Kg, bei den Männern bis 90 kg. Aus deutscher Sicht ist da vor allem das Finale bei den Frauen interessant, wo mit Kerstin Thiele eine Vertreterin des deutschen Judobundes auf Gold hofft.
%wasserspringen%
 
Und das nächste Set an Medaillen: Chinas Wasserspringer sind weiter eine Klasse für sich! Qin Kai und Luo Yutong holen im Synchron-Wettbewerb vom Drei-Meter-Brett den vierten chinesischen Olympiasieg. Die Weltmeister liegen am Ende mit 477,00 Punkten vor den Russen Ilja Sacharow und Jewgeni Kusnezow (459,63). Rang drei geht an das US-Duo Kristian Ipsen und Troy Dumas (446,70).
%radsport%
 
GOLD geht also an Bradley Wiggins (GBR), SILBER an Tony Martin (GER) und BRONZE an Christopher Froome (GBR). Das Rennen ist jetzt, da der Titelverteidiger Fabian Cancellara mit über zwei Minuten Rückstand im Ziel ist, auch offiziell beendet.
%radsport%
 
... Bradley WIGGINS (GBR) heute nicht zu schlagen ist! Tour-Sieg 2012 - und jetzt auch noch Olympiasieger! Mit mehr als 40 Sekunden Vorsprung im Ziel.
%radsport%
 
Tony Martin (GER) unterbietet diese Zeit dann aber um ganze 26 Sekunden! Das dürfte allerdings "nur" für Silber reichen, weil ...
%radsport%
 
Chris Froome (GBR) führt inzwischen - wie erwartet - auch im Ziel.
%schiessen%
 
Im Schnelldurchlauf die nächste Medaillenentscheidung des Tages: GOLD im 25 Meter-Pistolen-Wettkampf der Frauen geht an Kim Jang-Mi (Südkorea), SILBER an Chen Ying (China) und BRONZE an Olena Kostewytsch (Ukraine).
%radsport%
 
Das gleiche Bild bei der Zwischenzeit bei km 29: Wiggins (GBR) vor Martin (GER, +22 Sekunden) und Froome (GBR, + 41 Sekunden). Die Medaillen scheinen 15 Kilometer vor dem Ziel fast schon verteilt, zu groß ist der Abstand auf den Schweizer Cancellara.
%kanuslalom%
 
Der Slowene sammelt sogar noch eine zweite Strafe ein und landet schließlich nur auf dem sechsten Rang. GOLD geht an Daniele MOLMENTI (ITA) und über SILBER freut sich Vavrinec HRADILEK (CZE).
%kanuslalom%
 
BRONZE für Hannes Aigner im Kanuslalom (K1)!
%kanuslalom%
 
Gleich zwei Strafsekunden für den Slowenen, der ein Tor berührt. Und jetzt attackieren muss!
%kanuslalom%
 
94.92 - das ist der Score, den Kauzer nicht unterbieten darf, sonst ist Bronze für Hannes Aigner futsch.
%kanuslalom%
 
Was macht jetzt abschließend der mehrfache Welt- und Europameister in dieser Disziplin, Peter Kauzer aus Slowenien? Bleibt er unter der Zeit von Hannes Aigner, rutscht dieser aus den Medaillenrängen.
%radsport%
 
Bradley Wiggins (GBR) unterbietet nun Tony Martins (GER) Bestzeit bei 19 Kilometern um 11 Sekunden! Auf Rang drei liegt derweil ebenfalls ein Brite: Chris Froome (GBR).
%kanuslalom%
 
14 Hundertstel fehlen! Vorerst "nur" Rang zwei für Aigner. Bei noch vier Startern, die ihm noch nachfolgen, lässt sich indes nicht wirklich seriös prognostizieren, was da am Ende herausspringen wird.
%kanuslalom%
 
Hannes Aigner (GER) steht bereit. Jetzt ein ähnlich guter Lauf wie in der Qualifikation - und eine Medaille ist drin.
%kanuslalom%
 
Im Lee Valley White Water Centre steht aktuell der Kanuslalom (K1) auf dem Programm. Der Finaldurchgang läuft.
%radsport%
 
Scheint zu stimmen. Martin (GER) fünf Sekunden vor Wiggins (GBR) und weitere zwei Sekunden vor Cancellara (SUI).
%radsport%
 
Hier wird gerade vermeldet, dass Tony Martin (GER) bei 7,3 Kilometern knapp vor Bradley Wiggins (GBR) liegt. Fehlt zwar noch die grafische Bestätigung - aber so etwas glauben wir doch gern.
%tennis%
 
Roger Federer (SUI) steht beim olympischen Tennis-Turnier in Wimbledon im Viertelfinale. Der Weltranglisten-Erste gewann am Mittwoch gegen den Usbeken Denis Istomin mit 7:5, 6:3.
%radsport%
 
Langsam wird es ernst beim Zeitfahren der Männer: Mit Fabian Cancellara (SUI) ist jetzt auch der Titelverteidiger, der Olympiasieger von Peking, unterwegs.
%tischtennis%
 
Eine weitere Medaillenentscheidung können wir vermelden: Feng Tianwei (Singapur) hat das Spiel um Platz 3 bei den Tischtennis-Damen mit 4:0 (11:9, 11:6, 11:6, 11:5) gegen Kasumi Ishikawa (Japan) für sich entschieden - und bejubelt BRONZE! Die erste Medaille für Singapur bei diesen Spielen.
%radsport%
 
Auch Tony Martin (GER) ist mittlerweile unterwegs auf der 44 Kilometer langen Strecke.
%tennis%
 
Also: Die abermals wegen Regens unterbrochenen Partien beim olympischen Tennisturnier in Wimbledon werden jetzt fortgesetzt. Julia Görges (GER) nimmt ihr Achtelfinalmatch bei einer 2:1-Führung im ersten Satz gegen die Russin Maria Kirilenko wieder auf.
%badminton%
 
Noch einmal schlechte News vom Badminton: Auch im Damen-Einzel musste heute die letzte deutsche Teilnehmerin die Segel streichen. Juliane Schenk (GER) unterlag der Thailänderin Ratchanok Intanon im Achtelfinale deutlich mit 16:21 und 15:21.
%tischtennis%
 
Besondere Ereignisse erfordern bei Dimitrij Ovtcharov (GER) offensichtlich besondere Maßnahmen: Der deutsche Tischtennis-Profi zieht vor dem Finaltag im Herren-Einzel vom Olympischen Dorf in London in ein Hotel. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der ExCeL-Arena, wo der Weltranglisten-Zwölfte am Donnerstag im Halbfinale auf Weltmeister Zhang Jike (China) trifft.
%fussball%
 
Und auch im Fußball fallen heute die ersten Entscheidungen - zumindest über die Teilnahme am Viertelfinale. In der Gruppe C steht Brasilien zwar als Gruppensieger fest, der zweite Viertelfinalteilnehmer wird aber gerade noch in der Partie der Weißrussen (3 Punkte) und der Ägypter (1 Punkt) ermittelt.
%judo%
 
Da sind sie, die drei weißen Flaggen. Kerstin Thiele (GER) steht im Finale! Dort wartet Lucie Décosse (FRA), immerhin die Weltmeisterin in dieser Klasse. Um ca. 17:20 Uhr soll es hier losgehen!
%judo%
 
Nein, wie schon in Kerstin Thieles Viertelfinale gibt es keine Wertung in den acht Minuten Kampfzeit - und am Ende muss erneut das Kampfgericht entscheiden.
%judo%
 
Auch dieses Match geht in die dreiminütige Verlängerung, "Golden Score" genannt.
%judo%
 
Noch konnte keine der Kämpferinnen eine punktwerte Aktion anbringen. Eben gab es allerdings einen Schlag der Chinesin ins Gesicht von Kerstin Thiele, den man durchaus auch als vorsätzlich auslegen kann.
%judo%
 
"Bring die Füße", ruft der deutsche Coach in Richtung der Aktiven. Schon interessant, mal in die Fachsprache von nicht so sehr im Fokus stehenden Sportarten reinhören zu können.
%judo%
 
Los geht's. Ein Sieg würde die sichere Silbermedaille bedeuten.
%judo%
 
Und wieder geht der Blick hinüber ins ExCeL Exhibition Centre: Hier kämpft Judoka Kerstin Thiel (GER, Klasse bis 70 kg) in wenigen Minuten ihr Halbfinale gegen die chinesische Vertreterin Chen Fei.
%schiessen%
 
"Ich hatte die Medaille schon um den Hals. Leider ist mir so etwas in meinem ganzen Leben noch nicht passiert. Und ich schieße schon ein halbes Leben lang", sagte Dorjsuren, die mit 582 Ringen und Rang 12 das Finale nur um einen Punkt verpasste.
%schiessen%
 
Eine Waffenstörung im Vorkampf hat Munkhbayar Dorjsuren offenbar die Finalteilnahme und damit wohl eine olympische Medaille gekostet. Bis zu diesem Missgeschick lag die 43-jährige Wahl-Münchnerin am Mittwoch auf dem Olympia-Schießstand in London auf Medaillenkurs, führte zwischenzeitlich sogar im Feld der 39 Sportpistolen-Starterinnen.
%radsport%
 
Auch die Radsport-Konkurrenz der Männer hat inzwischen begonnen: Die 37 Teilnehmer müssen eine etwas längere Strecke zurücklegen als zuvor die Damen, statt über 29 geht es hier über 44 Kilometer. Top-Favoriten sind Tour-Sieger Bradley Wiggins (GBR) und Fabian Cancellara (SUI). Und wenn er denn nach kaum auskurierter Handverletzung seine volle Leistungsfähigkeit abrufen kann, zählt auch Weltmeister Tony Martin (GER) zu den Medaillenanwärtern.
%kanuslalom%
 
Trotz zweier Strafsekunden, die er sich am vorletzten Tor auflädt, erreicht Hannes Aigner (GER) sicher das Finale. In der Addition für ihn die fünftbeste Laufzeit.
%kanuslalom%
 
Hannes Aigner (GER) ist unterwegs. Zunächst einmal gilt es, sich einen Platz unter den ersten Zehn zu sichern und damit das Final-Ticket zu lösen. Die Bestzeit hält aktuell der mehrfache Welt- und Europameister in dieser Disziplin, Peter Kauzer aus Slowenien.
%schiessen%
 
Munkhbayar Dorjsuren (GER) ist derweil leider im 25 Meter-Pistolen-Wettkampf in der Qualifikation gescheitert, ebenso wie Claudia Verdicchio Krause (GER). Es führt die Koreanerin Jang-Mi Kim mit 591 von 600 möglichen Ringen - olympischer Rekord!
%tennis%
 
Die Partien auf den Außenplätzen wurden erneut wegen einsetzenden Regens unterbrochen.
%fechten%
 
Säbelfechterin Alexandra Bujdoso (GER) ist leider in Runde eins gescheitert: Die 22-Jährige aus Koblenz unterlag Sabina Mikina (AZE) nach hoher Führung noch mit 13:15. Für Bujdoso war es die zweite Olympia-Teilnahme nach Rang 30 vor vier Jahren in Peking. Die viermalige nationale Meisterin war mit dem Säbel einzige deutsche Starterin.
%kanuslalom%
 
Im Kajak-Einer haben soeben die Halbfinalläufe begonnen - unter anderem mit Hannes Aigner (GER), der im Vorlauf bereits mit der Bestzeit geglänzt hatte.
%radsport%
 
SILBER geht an Judith ARNDT (GER)! Glückwunsch! BRONZE an Olga ZABELINSKAYA (RUS) - die Russin reist nun also gleich mit zwei Bronzeplaketten im Gepäck nach Hause. Nicht schlecht.
%radsport%
 
Dabei bleibt es dann aber auch: GOLD nämlich sichert sich kurz darauf Kristin ARMSTRONG aus den USA, die noch einmal 16 Sekunden unter der Vorgabe der Deutschen bleibt - und damit ihren Olympiasieg von 2008 in dieser Disziplin wiederholt!
%radsport%
 
Neue Bestzeit durch Judith Arndt (GER)! Silber ist ihr nicht mehr zu nehmen.
%radsport%
 
Linda Villumsen (NZL) verpasst jetzt im Ziel etwas überraschend die Bestzeit der Russin. Olga Sergeyevna Zabelinskaya (RUS) bleibt vorn! Weiter gilt: 37:57 Minuten sind zu schlagen. Wer welche Medaille bekommt, wissen wir in Kürze, wenn Arndt und Armstrong kommen.
%radsport%
 
Die Top 3 vor den letzten zehn Kilometern also keine acht Sekunden auseinander.
%radsport%
 
Das verspricht ein extreeem spannendes Finish zu werden - denn Kristin Armstrong (USA) unterbietet die Villumsen-Marke noch einmal um knapp fünf Sekunden! Steht die Amerikanerin hier heute wie schon vor vier Jahren in Peking ganz oben?
%radsport%
 
Arndt (GER) bleibt lediglich drei Sekunden dahinter.
%radsport%
 
Neue Bestzeit jetzt bei km 20.4 durch Linda Villumsen (NZL), die Zweitplatzierte der Zeitfahr-WM von 2011. Nur eine war damals schneller als sie - und zwar Judith Arndt (GER).
%radsport%
 
Trixi Worrack (GER) erreicht das Ziel. Zwar belegt sie dort aktuell den zweiten Rang, aber mit 83 Sekunden Rückstand auf Zabelinskaya (RUS) wird sie kaum eine Chance auf eine vordere Platzierung haben.
%radsport%
 
37:57 Minuten. Das ist die erste Marke, die wir uns merken sollten. Olga Sergeyevna Zabelinskaya (RUS) legt eine neue Bezugszeit für alle nachfolgenden Sportlerinnen vor.
%radsport%
 
Der deutlich aussagekräftigere Zwischenmesspunkt bei etwa neun Kilometern zeigt die Titelverteidigerin, Kristin Armstrong (USA) auf dem ersten Rang. Judith Arndt (GER) belegt hier den fünften Platz.
%radsport%
 
Olga Sergeyevna Zabelinskaya (RUS), die hier ja schon die Bronzemedaille im Straßenrennen gewinnen konnte, führt bei km 20,4 aktuell das Klassement an. Vor Trixi Worrack (GER) übrigens - es kommen allerdings noch einige deutlich stärker einzuschätzende Athletinnen.
%tennis%
 
Die Spiele auf den Außenplätzen beginnen jetzt. An dieser Stelle verweisen wir gern auf unsere deutlich detaillierteren Einzelticker.
%radsport%
 
Mit Kristin Armstrong (USA) ist nun auch die letzte Fahrerin auf dem 29 km langen Kurs unterwegs.
%badminton%
 
Jetzt gibt es hierzu auch eine offizielle Ansage: Die vier Teams, zwei südkoreanische Doppel sowie je ein Duo aus China und Indonesien, wurden von den Olympischen Spielen ausgeschlossen! Begründung: "for not using one's best efforts to win a match".
%badminton%
 
Auch der Sprecher des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Mark Adams, hat inzwischen die vermeintlichen Spielmanipulationen beim Badminton kommentiert. "Das ist mit Sicherheit nicht zu akzeptieren. Die Leute kommen und wollen guten Sport sehen."
%radsport%
 
Unterdessen hat auch das Zeitfahren der Frauen begonnen. Hier will Judith Arndt bei ihren letzten Olympischen Spielen endlich Gold holen.
%tennis%
 
Auf dem Centre Court von Wimbledon - ja, das Dach ist zu - hat sich Serena Williams soeben den ersten Satz gegen Vera Zvonareva mit 6:1 für sich entschieden. Der grüne Rasen liegt der Amerikanerin, schließlich hat sie hier vor zwei Wochen auch schon das Grand Slam Turnier von Wimbledon gewonnen.
%tennis%
 
Sie fragen sich natürlich zurecht, wann denn endlich die deutschen Tennis-Damen ihre Matches beginnen. Weiterhin tröpfelt es in London, hier macht allerdings das Gerücht die Runde, dass es in etwa 30 Minuten endlich losgehen soll.
%fechten%
 
Der Leipziger Degenfechter Jörg Fiedler hat derweil das Halbfinale verpasst. Der 34 Jahre alte Europameister von 2011 verlor am Mittwoch unter den besten Acht gegen den Südkoreaner Jinsun Sung, Olympia-Fünfter von Peking, mit 11:15.
%judo%
 
Das reicht! Kerstin Thiele (GER) sichert sich einen Platz im Halbfinale!
%judo%
 
Die Niederländerin, immerhin Bronzemedaillengewinnerin von Peking 2008 und Silbermedaillengewinnerin von Athen 2004, bekommt die deutsche Judoka nicht wirklich zu fassen. Soll uns recht sein.
%judo%
 
Wieder hinüber zum Judo: Kerstin Thiele (GER) kämpft dort aktuell gegen Edith Bosch (NED) um den Einzug ins Halbfinale - und liegt schon eine kleine Wertung vorn!
%rudern%
 
Da ist sie also, die dritte Goldmedaille für die deutsche Mannschaft! Pferdesport und Rudern - auch das sagt etwas über eine Nation aus.
%rudern%
 
Fantastischer Schlussspurt der deutschen Ruderer, die allerdings auch davon profitieren, dass die Briten hinten raus komplett einbrechen. SILBER geht letztlich sogar an KANDA, BRONZE an GROSSBRITANNIEN.
%rudern%
 
GOLD für den Deutschland-Achter!
%rudern%
 
Das wird ein Herzschlagfinale! Großbritannien und Deutschland gehen quasi gleichauf in die letzten 500 Meter...
%rudern%
 
Zur Rennhalbzeit hat sich der deutsche Achter sogar noch eine Zehntel weiter nach vorn geschoben! Es folgt Großbritannien, dahinter kämpft Kanada weiter um Bronze.
%rudern%
 
Das deutsche Boot schlägt gleich ein hohes Tempo an. Nach 500 Metern liegt man hauchdünn vor Großbritannien und dann schon etwas deutlicher vor Kanada.
%rudern%
 
Schöne Atmosphäre in Eton Dorney. Dass Rudern in England eine ganz besondere Tradition hat, müssen wir hier wohl nicht gesondert erwähnen. Das Rennen läuft!
%rudern%
 
Nein, wir bauen hier keinen Druck auf.
%rudern%
 
Wir wiederholen es gern noch einmal: seit 35 Rennen ungeschlagen. Das sind vier Jahre!
%rudern%
 
Die Besatzung des Deutschland-Achters will heute natürlich die "Schmach von Peking" vergessen machen, als das deutsche Boot sowohl im Vorlauf als auch im Hoffnungslauf den letzten Platz belegte. Vor vier Jahren triumphierte Kanada vor Großbritannien und den USA.
%rudern%
 
Tolles Aufwärmprogramm für das Hauptereignis des heutigen Tages auf der Ruderstrecke - das Rennen der Achter: Deutschland geht sicher als leichter Favorit ins Rennen, doch die Engländer sowie die Kanadier und Australier sind sicher nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
%rudern%
 
GOLD geht an die UKRAINE. SILBER an DEUTSCHLAND. BRONZE an die USA. Auf dem letzten halben Kilometer haben die deutschen Frauen noch einmal alles gegeben, es hat allerdings nicht mehr gereicht, die starken Ukrainerinnen noch abzufangen.
%rudern%
 
500 Meter vor dem Ziel scheint Gold wohl vergeben. Deutschland hat sich indes schon auf den Silberrang vorgeschoben!
%rudern%
 
Unverändert der Zwischenstand nach 1000 Metern. Können die Deutschen oder die Amerikanerinnen das Boot aus der Ukraine noch abfangen?
%rudern%
 
So, die nächste Medaillenentscheidung steht an - im Doppelvierer der Frauen: Und das deutsche Quartett (Thiele, Oppelt, Richter, Bär) schlägt sich gut. Nach 500 Metern Platz 3 hinter der Ukraine und der USA.
%fechten%
 
Auch der deutsche Degen-Fechter Jörg Fiedler (GER) hat sich für das Viertelfinale qualifiziert. Mit 15:8 setzte er sich gegen den niederländischen Vizeweltmeister von 2011, Bas Verwijlen, durch. Dort wartet dann in etwa einer halben Stunde der Koreaner Jinsun Jung.
%tischtennis%
 
Im letzten Viertelfinale des Tischtennisturniers hat sich Chinas Wang Hao, Weltmeister von 2009, übrigens mit 4:0 Sätzen gegen Seiya Kishikawa aus Japan durchgesetzt und trifft in der Vorschlußrunde nun auf Chih-Yuan Chuang aus Taipei.
%judo%
 
Eine Wertung kann sie zwar nicht setzen, das Kampfgericht entscheidet aber schließlich nach insgesamt acht Minuten Kampfzeit auf: Sieg für Kerstin Thiele (GER)! Die deutsche Judoka steht im Viertelfinale!
%rudern%
 
SILBER geht an Australien (Kate Hornsey/Sarah Tait), BRONZE an Neuseeland (Juliette Haigh/Rebecca Scown). Kerstin Hartmann und Marlene Sinnig (GER) landen leider abgeschlagen auf dem sechsten und damit letzten Rang in diesem Finale. Schade.
%rudern%
 
Was für eine Stimmung in Eton Dorney! Helen Glover und Heather Stanning (GBR) werden sich das nicht mehr nehmen lassen! GOLD für GROSSBRITANNIEN!
%judo%
 
Der Kampf geht in die Verlängerung.
%rudern%
 
Zur Rennhalbzeit liegen die beiden Britinnen Helen Glover und Heather Stanning deutlich vorn. Erleben wir hier die erste Goldmedaille für die Mannschaft des Gastgebers?
%rudern%
 
Die erste Entscheidung des Tages fällt aktuell im Rudern: Kerstin Hartmann und Marlene Sinnig (GER) kämpfen im Endlauf im Zweier um Edelmetall!
%schwimmen%
 
Leider verpasst die deutsche Staffel den Einzug ins Finale recht deutlich. Insgesamt nur die 13.-beste Zeit.
%tennis%
 
Ein echter Klassiker wird gerade vermeldet: Wegen Regens verzögert sich beim olympischen Tennis-Turnier in Wimbledon der Start der Spiele auf den Außenplätzen.
%judo%
 
Jetzt aber heißt es zunächst einmal wieder "Daumen drücken" für Kerstin Thiele (GER) in ihrem Judo-Achtelfinale gegen die Ungarin Anett Meszaros.
%schwimmen%
 
Zum Abschluss der Vormittagssession steht im Aquatics Centre die 4x200 Meter Freistil-Staffel der Damen auf dem Programm: Für Deutschland sind im zweiten Halbfinale Silke Lippok, Theresa Michalak, Daniela Schreiber und Annika Bruhn am Start.
%rudern%
 
Marcel Hacker (GER) steht im Endlauf der olympischen Ruderregatta. Der ehemalige Skiff-Weltmeister (2002) aus Frankfurt/Main musste sich am Mittwoch im Halbfinale auf dem Dorney Lake als Dritter nur Weltmeister Mahe Drysdale (Neuseeland) und dem Schweden Lassi Karonen geschlagen geben, kam aber vor Olympiasieger Olaf Tufte (Norwegen) ins Ziel. Damit greift Hacker zum zweiten Mal nach Sydney in den Kampf um Medaillen ein. 2004 in Athen und 2008 in Peking war er jeweils im Halbfinale gescheitert.
%schwimmen%
 
Deutlich besser schlägt sich Markus Deibler (GER): Mit der insgesamt siebtbesten Zeit schafft er souverän den Sprung ins Halbfinale.
%schwimmen%
 
Zumindest für Philip Heintz (GER) wird das wohl leider auch der einzige Auftritt bleiben. Er belegt in seinem Vorlauf lediglich den sechsten Rang.
%schwimmen%
 
Über die 200 Meter Lagen (M) schwimmt Philip Heintz (GER) aktuell um einen Platz im Halbfinale. Auch Markus Deibler (GER) werden wir in einem der Vorläufe sehen.
%judo%
 
In Kürze muss auch Judoka Kerstin Thiele (GER) wieder auf die Matte: Ihr Achtelfinale gegen die Ungarin Anett Meszaros ist für 12:15 Uhr angesetzt.
%rudern%
 
Im Zweier-Halbfinale verpassen Anton Braun und Felix Drahotta (GER) leider den Einzug in den Finaldurchgang. Ich wiederhole: Wir brauchen dringend mehr Pferdesport.
%fechten%
 
Degen-Fechter Jörg Fiedler (GER) hat sein Erstrundenmatch gegen den Amerikaner Thomson deutlich mit 15:4. Um 12:45 trifft er nun im Achtelfinale auf Bas Verwijlen (NED), den Vizeweltmeister von 2011.
%badminton%
 
Schlechte News aus der Wembley Arena: Michael Fuchs und Birgit Michels (GER) unterliegen im Badminton (Mixed, Viertelfinale) dem favorisierten Duo Tontowi Ahmad und Liliyana Natsir aus Indonesien mit 15:21 und 9:21.
%rudern%
 
Der deutsche Doppelvierer (Männer) gewinnt souverän sein Halbfinale. Das lässt doch hoffen für den Finallauf am Freitag.
%tischtennis%
 
Inzwischen haben wir übrigens auch einen Halbfinalgegner für Dimitri Ovtcharov (GER) gefunden: Am Donnerstagvormittag (11:00 Uhr) trifft der deutsche Tischtennis-Profi auf Zhang Jike (CHN), den Weltmeister von 2011.
%basketball%
 
Ein Endergebnis gibt es noch vom Damen-Basketball: Kanada unterliegt Frankreich mit 60:64.
%rudern%
 
Also: Die drei Ruder-Entscheidungen sollen zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr stattfinden.
%judo%
 
Starker Auftritt von Kerstin Thiele (GER), die ihr Erstrundenmatch gegen Moira de Villiers (NZL) gewinnt.
%schwimmen%
 
Die deutschen Rückenschwimmer Jan-Philip Glania und Yannick Lebherz haben über 200 Meter das Halbfinale erreicht. Glania kam als Vorlauf-Sechster in 1:57,01 Minuten weiter, Lebherz schwamm am Mittwoch in London in 1:58,07 auf Platz zwölf. Vorlaufschnellster war der Amerikaner Tyler Clary in 1:56,24 Minuten.
%rudern%
 
Etwas überrascht schauen wir aktuell auf das Geschehen am Dorney Lake: Die Finalläufe der Ruder-Wettbewerbe finden offensichtlich etwas später statt als ursprünglich gedacht.
%schwimmen%
 
Jan-Philip Glania (GER) schlägt mit der zweitbesten Zeit seines Laufs an. Das müsste doch eigentlich für das Halbfinale reichen.
%schwimmen%
 
Momentan laufen im Aquatics Centre auch die Vorläufe über 200 Meter Rücken (Männer). Auch hier gibt es deutsche Beteiligte: In Lauf vier wird Jan-Philip Glania eingreifen, in Lauf fünf Yannick Lebherz, der in diesem Jahr die fünftbeste Zeit der Welt auf dem Konto hat.
%beachvolleyball%
 
Katrin Holtwick und Ilka Semmler (GER) gewinnen ihr letztes Gruppenspiel gegen das Duo aus Mauritius mit 21:11 und 21:10 und haben sich damit fürs Achtelfinale qualifiziert.
%rudern%
 
So, die B-Finals laufen bereits, in Kürze werden dann am Dorney Lake die ersten Medaillen des Tages vergeben. Vor allem auf den Deutschland-Achter (M) setzen wir dabei.
%badminton%
 
Das Badminton-Match zwischen Michael Fuchs und Birgit Michels (GER) und dem indonesischen Duo Ahmad/Natsir hat begonnen. Es geht um einen Platz im Mixed-Halbfinale.
%beachvolleyball%
 
An der Horse Guards Parade hat inzwischen das Match zwischen Kathrin Holtwick und Ilka Semmler (GER) gegen das Duo aus Mauritius begonnen: Natacha Rigobert und Nioun Chin Elodie Li Yuk Lo. (Weiterhin sind wir völlig begeistert von diesem Namen.)
%schwimmen%
 
Britta Steffen kommentiert derweil ihren Vorlauf wenig überraschend: "Ich hoffe, dass ich heute Nachmittag noch ein bisschen schneller kann." Wir sind gespannt.
%schwimmen%
 
Eine Hundertstel langsamer als Steffen schwamm Daniela Schreiber (GER) - und schaffte damit gerade noch den Sprung in die nächste Runde.
%schwimmen%
 
Mit der insgesamt vierzehntbesten Zeit (54.42 Sekunden) schafft Britta Steffen zwar die Qualifikation für das Semifinale. Richtig zufrieden dürfte sie mit diesem Auftritt aber nicht sein. Andererseits: Wer weiß schon, wie viel sie in dieses Rennen investiert hat... Passt schon.
%badminton%
 
Eigentlich sollten Michael Fuchs und Birgit Michels (GER) im Mixed-Wettbewerb beim Badminton bereits auf dem Feld stehen. Der Beginn ihrer Partie gegen das indonesische Weltklasse-Duo Ahmad/Natsir scheint sich allerdings noch ein wenig zu verzögern.
%judo%
 
Während Christophe Lambert, der deutsche Teilnehmer bei den Judo-Herren bis 90 kg, bereits ausgeschieden ist, wartet bei den Frauen die Leipzigerin Kerstin Thiele in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm noch auf ihren Auftaktkampf.
%schwimmen%
 
Im Aquatics Centre beginnen aktuell die Vorläufe über die 100 Meter Freistil (F): Mit dabei - im sechsten von insgesamt siebten Rennen - ist auch Britta Steffen (GER), Doppel-Olympiasiegerin von Peking 2008.
%hockey%
 
Das erste Spiel des Tages in der Riverbank Arena ist beendet: Australiens Hockey-Männer besiegen das Team aus Spanien mit 5:0. Starker Auftritt des Weltmeisters von Delhi 2010, der jetzt mit 11:0 Toren das Tableau anführt.
%judo%
 
Elkhan Mammadov (AZE) bringt seinen Vorsprung ziemlich abgebrüht über die Zeit. Leider endet damit das olympische Turnier für den deutschen Judoka Christophe Lambert bereits in der ersten Runde.
%judo%
 
Die erste Wertung geht allerdings an den Mann aus Azerbaidschan, der nach seiner Bronzemedaille bei der WM 2010 auch als leichter Favorit galt. Eine Minute bleibt.
%judo%
 
Come on, Christophe Lambert! Es kann nur einen geben!
%judo%
 
Wir schauen schnell hinüber ins ExCeL Exhibition Centre, wo Christophe Lambert (GER) in der Klasse bis 90 kg sein Auftaktmatch gegen Elkhan Mammadov (AZE) bestreitet.
%schiessen%
 
Sportschützin Munkhbayar Dorjsuren (GER) wirkt in der Qualifikation hochkonzentriert: Nach zwei Durchgängen führt sie gemeinsam mit der Französin Stephanie Tirode das Klassement an.
%beachvolleyball%
 
Auch die deutschen Beach-Männer müssen heute übrigens wieder in den Sand: Julius Brink und Jonas Reckermann (GER) spielen gegen die beiden Schweizer Seba Chevallier und Sascha Heyer allerdings nur noch den Gruppensieg aus. Um 22:00 Uhr soll dieses Spiel beginnen.
%schiessen%
 
Die besten acht Schützinnen der Qualifikation treten dann ab 16:30 Uhr im Endkampf an.
%schiessen%
 
Auch bei den Sportschützen geht es heute wieder um Edelmetall: Munkhbayar Dorjsuren (GER) will im 25 Meter-Pistolen-Wettkampf an ihre bislang größten internationalen Erfolge anschließen. Sowohl in Barcelona (1992) - damals noch für die Mongolei - als auch in Peking (2008) hatte sie Bronze gewonnen. Aktuell läuft die Qualifikation.
%hockey%
 
Glenn Turner erhöht für die "Hockeyroos" auf 4:0. Spanien ist hier komplett chancenlos.
%beachvolleyball%
 
Korrektur: Holtwick/Semmler (GER) haben natürlich bereits gegen die beiden Tschechinnen gespielt. Heute geht es gegen ein Duo aus Mauritius: Natacha Rigobert und Nioun Chin Elodie Li Yuk Lo. (Ein klangvoller Name - besonders, wenn man ihn auf die omnipräsente Melodie von "Chariots of Fire" vor sich hin summt.)
 
 
Einschränkend muss man nach solchen Meldungen aber auch sagen: Das ganz große Chaos ist bislang ausgeblieben.
 
 
Nach den gestrigen Problemen mit der "Central Line" müssen Olympia-Besucher und Berufspendler heute erneut mit Verspätungen und Verkehrsproblemen kämpfen. Einer der wichtigsten und geschäftigsten Stationen, London Bridge, wurde wegen "Betriebsproblemen" kurzzeitig geschlossen.
%beachvolleyball%
 
Katrin Holtwick und Ilka Semmler (GER) treten um 11:00 Uhr gegen das tschechische Duo Hajeckova/Klapalova an. Mit einem Sieg wäre auf jeden Fall das Ticket fürs Achtelfinale gebucht.
%hockey%
 
Ein Halbzeitresultat vom Hockey (M): Australien hat Spanien gut im Griff und führt inzwischen mit 3:0.
%radsport%
 
London bedient auch bei dieser Veranstaltung liebgewonnene Klischees: Nachdem gestern zumindest am Vormittag dichter Nebel über dem Olympia-Park lag, ist für heute Regen angesagt. Es könnte also rutschig werden, wenn Tour de France-Sieger Bradley Wiggins (GBR) und Medaillenkandidat Tony Martin am Nachmittag auf die Straße müssen.
%fechten%
 
Um 11:00 Uhr steigt heute Jörg Fiedler in den Degen-Wettbewerb der Männer ein. Gegen Soren Thompson (USA) will er die Ehre der deutschen Herren wieder herstellen, nachdem im gestrigen Florettwettbewerb für das deutsche Trio ja bereits im Achtelfinale Endstation war.
%basketball%
 
In der Basketball Arena stehen sich aktuell die Damen-Teams von Kanada und Frankreich gegenüber. Die Französinnen bislang mit weißer Weste: zwei Siege in zwei Spielen.
%badminton%
 
Gegen 14:15 Uhr soll Juliane Schenk (GER), die hier in London bei der WM 2011 die Bronzemedaille gewinnen konnte, ihr Badminton-Achtelfinale gegen die Thailänderin Ratchanok Intanon spielen. Auch darauf werden wir natürlich ein Auge haben.
%kunstturnen%
 
Was steht heute noch auf dem Programm? Zum Beispiel die Mehrkampf-Entscheidung im Kunstturnen der Männer: Wenn er seinen Sechskampf so sauber durchturnt wie die Qualifikation, ist Fabian Hambüchen (GER) im Finale eine Platzierung unter den ersten Drei durchaus zuzutrauen.
%hockey%
 
Matthew Butturini erhöht zum 2:0 für die australischen Männer. Starker Auftritt des Bronzegewinners von Peking 2008.
%tennis%
 
Alle drei im Wettbewerb verbliebenen deutschen Damen müssen heute ran: So trifft Julia Görges gegen 12:30 Uhr auf die Russin Maria Kirilenko, während sich Sabine Lisicki am frühen Abend mit Maria Sharapova misst. Außerdem tritt auch die dritte im Bunde, Angelique Kerber, heute an - mit Venus Williams, einer ausgewiesenen Rasenspezialistin, dürfte sie das härteste Los erwischt haben.
%tennis%
 
Auch beim Tennisturnier in Wimbledon dürfte heute für die Unterhaltung der Fans ausreichend gesorgt sein: Nicht nur treten beide deutschen Mixed-Doppel an - Petzschner/Kerber treffen auf die weißrussische Kombination Myrni/Azarenka, Kas/Lisicki treffen auf das amerikanische Doppel Huber/Bryan - auch in den Einzelwettbewerben trennt sich die Spreu vom Weizen.
%hockey%
 
Das erste Tor des Tages erzielen die Australier im Hockey gegen Spanien. Russell Ford trifft nach einer sehr schönen Kombination zum 1:0. Ebenso verdient wie erwartet.
%rudern%
 
Die erste Entscheidung des Tages fällt um 11:10 Uhr im Rudern: Kerstin Hartmann und Marlene Sinnig (GER) haben sich zwar für den Endlauf im Zweier qualifiziert, ihnen werden aber lediglich Außenseiterchancen eingeräumt.
%hockey%
 
Der Wettkampftag beginnt jedoch in der Riverbank Arena, wo um 09:30 Uhr die Hockey-Teams (Männer) aus Australien und Spanien aufeinander treffen. Es handelt sich dabei um ein Spiel der Gruppe A. Australien hat sein erstes Spiel souverän gegen Südafrika gewonnen, Spanien steht nach dem Remis gegen Pakistan schon deutlich mehr unter Druck.
%badminton%
 
Im Visier sind zwei südkoreanische Doppel sowie je ein Duo aus China und Indonesien. Die bereits für die nächste Runde qualifizierten Teams hatten versucht, durch Niederlagen schwereren Gegnern im weiteren Turnierverlauf aus dem Weg zu gehen. Für Mittwoch wurde eine Anhörung angesetzt.
%badminton%
 
Nach vermeintlich absichtlichen Niederlagen bei Olympia hat der Badminton-Weltverband übrigens gegen acht Spielerinnen Verfahren wegen unsportlichen Verhaltens eröffnet. "Diesen Doppeln wird vorgeworfen, nicht alles versucht zu haben, um ihre Spiele zu gewinnen und damit dem Sport Schaden zugefügt zu haben", teilte der Verband mit.
 
 
Angeblich soll der DOSB ja seit gestern Nachmittag die Möglichkeiten prüfen, die Zahl der Pferdesportevents im olympischen Wettkampfkalender zu erhöhen: Ausdifferenzierung nach Geschlechtern (Pferd und Reiter), Synchronreiten sowie eine sehr fernsehtaugliche Kombination namens "Horse Canoe" werden diskutiert.
%kanuslalom%
 
Als sicherer Medaillenkandidat gilt zudem Slalom-Kanute Hannes Aigner (GER). In der Qualifikation der Kajak-Einer fuhr der 23-Jährige die mit Abstand schnellste Zeit. Der Finaldurchgang im Lee Valley White Water Centre soll gegen 16:15 Uhr beginnen.
%radsport%
 
Gleich zwei heiße Eisen hat die deutsche Mannschaft im Zeitfahren der Straßenradsportler im Feuer: Wenn er denn nach kaum auskurierter Handverletzung seine volle Leistungsfähigkeit abrufen kann, zählt Weltmeister Tony Martin zu den Topfavoriten (15:15 Uhr). Bei den Frauen will Judith Arndt bei ihren letzten Olympischen Spielen endlich Gold (13:30 Uhr).
%rudern%
 
Als Topfavorit geht beispielsweise der seit mittlerweile 35 Rennen und insgesamt vier Jahren ungeschlagene Deutschland-Achter in das olympische Ruder-Finale auf dem Dorney Lake bei Eton (11:30 Uhr). Auch dem Frauen-Doppelvierer ist nach dem starken Vorlauf ein Platz auf dem Treppchen zuzutrauen (11:20 Uhr).
 
 
Der Dienstag war mit fünf Mal Edelmetall der bislang erfolgreichste Tag für das deutsche Team - und hat Appetit auf weitere Medaillen gemacht. Schon heute sind fest die nächste Erfolge eingeplant.
 
 
Herzlich willkommen zu unserer LIVE-Berichterstattung vom fünften Wettkampftag der Olympischen Spiele 2012 in London. 53 Medaillen-Sets (von insgesamt 302) sind bereits verteilt worden, heute stehen die nächsten 20 Entscheidungen auf dem Programm.
Die Medaillenvergabe steht noch aus.
Zeit
Sportart
Wettbewerb
09:30
Hockey (H)
Gruppe A, ESP - AUS
10:00
Badminton (H)
Einzel, Achtelfinale
10:00
Schießen (D)
25 m Pistole, Qualifikation
10:00
Beachvolleyball (H)
Vorrunde,
10:00
Badminton (D)
Einzel, Achtelfinale
10:00
Bogenschießen (H)
Einzel, Ausscheidung
10:00
Fechten (H)
Degen Einzel, Vorkämpfe
10:00
Basketball (D)
Gruppe B, CAN - FRA
10:26
Bogenschießen (D)
Einzel, Ausscheidung
10:30
Rudern (H)
Einer, Halbfinale
10:30
Volleyball (D)
Gruppe A, DOM - JPN
10:30
Judo (H)
bis 90 kg, Vorkämpfe
10:30
Handball (D)
Gruppe B, NOR - KOR
10:47
Badminton
Mixed, Viertelfinale
10:50
Rudern (H)
Leichtgewichts-Doppelzweier, Halbfinale
11:00
Schwimmen (D)
100 m Freistil, Vorläufe
11:00
Tischtennis (H)
Einzel, Viertelfinale
11:00
Gewichtheben (H)
bis 77 kg, Vorrunde
11:19
Judo (D)
bis 70 kg, Vorkämpfe
11:21
Schwimmen (H)
200 m Rücken, Vorläufe
11:40
Rudern (H)
Doppelvierer, Halbfinale
11:43
Schwimmen (D)
200 m Brust, Vorläufe
11:45
Hockey (H)
Gruppe B, BEL - NED
12:00
Rudern (H)
Zweier, Halbfinale
12:00
Beachvolleyball (D)
Vorrunde,
12:06
Schwimmen (H)
200 m Lagen, Vorläufe
12:15
Handball (D)
Gruppe A, MNE - ANG
12:15
Basketball (D)
Gruppe A, CHN - ANG
12:26
Schwimmen (D)
4 x 200 m Freistil, Vorläufe
12:30
Volleyball (D)
Gruppe A, ALG - RUS
12:50
Rudern (D)
Zweier, Finale
13:00
Segeln (H)
Windsurfen RS-X, Rennen 3 + 4
13:00
Segeln (D)
Laser Radial, Rennen 5 + 6
13:00
Segeln (H)
49er, Rennen 5 + 6
13:05
Segeln (H)
Laser, Rennen 5 + 6
13:10
Rudern (D)
Doppelvierer, Finale
13:30
Radsport (D)
Zeitfahren, Finale
13:30
Gewichtheben (D)
bis 69 kg, Vorrunde
13:30
Rudern (H)
Achter, Finale
14:10
Fechten (D)
Säbel Einzel, Vorkämpfe
14:30
Kanuslalom (H)
Kajak Einer, Halbfinale
14:30
Boxen (H)
Bantamgewicht, Vorkämpfe
14:45
Hockey (H)
Gruppe B, NZL - IND
15:00
Judo (D)
bis 70 kg, Bronzekämpfe
15:00
Segeln (D)
Elliott 6 m, Round Robin
15:00
Segeln (D)
Windsurfen RS-X, Rennen 3 + 4
15:10
Wasserball (D)
Gruppe A, HUN - CHN
15:15
Radsport (H)
Zeitfahren, Finale
15:28
Judo (H)
bis 90 kg, Bronzekämpfe
15:30
Boxen (H)
Schwergewicht, Vorkämpfe
15:30
Tischtennis (D)
Einzel, Bronzematch
15:30
Basketball (D)
Gruppe B, AUS - BRA
15:30
Handball (D)
Gruppe B, FRA - SWE
15:30
Fußball (H)
Gruppe C, BRA - NZL
15:30
Tennis (H)
Einzel, Achtelfinale
15:30
Tennis
Mixed, 1. Runde
15:30
Tennis (D)
Einzel, Achtelfinale
15:30
Fußball (H)
Gruppe C, EGY - BLR
15:45
Volleyball (D)
Gruppe B, SRB - TUR
16:00
Wasserspringen (H)
3 m Synchronspringen, Finale
16:15
Kanuslalom (H)
Kajak Einer, Finale
16:30
Tischtennis (D)
Einzel, Finale
16:30
Boxen (H)
Superschwergewicht, Vorkämpfe
16:30
Wasserball (D)
Gruppe B, ITA - RUS
16:30
Schießen (D)
25 m Pistole, Finale
16:30
Gewichtheben (D)
bis 69 kg, Finale
17:00
Hockey (H)
Gruppe A, RSA - GBR
17:00
Judo (D)
bis 70 kg, Finale
17:10
Judo (H)
bis 90 kg, Finale
17:15
Handball (D)
Gruppe A, GBR - BRA
17:15
Handball (D)
Gruppe A, GBR - BRA
17:30
Kunstturnen (H)
Mehrkampf Einzel, Finale
17:45
Basketball (D)
Gruppe B, GBR - RUS
17:45
Volleyball (D)
Gruppe A, GBR - ITA
17:47
Badminton (H)
Einzel, Achtelfinale
18:00
Fußball (H)
Gruppe B, KOR - GAB
18:00
Fußball (H)
Gruppe D, ESP - MAR
18:00
Badminton (D)
Doppel, Viertelfinale
18:00
Fußball (H)
Gruppe B, MEX - SUI
18:00
Fußball (H)
Gruppe D, JPN - HON
18:30
Fechten (H)
Degen Einzel, Halbfinale
19:20
Wasserball (D)
Gruppe A, ESP - USA
19:30
Fechten (D)
Säbel Einzel, Halbfinale
20:00
Gewichtheben (H)
bis 77 kg, Finale
20:00
Hockey (H)
Gruppe A, PAK - ARG
20:10
Fechten (H)
Degen Einzel, Bronzekampf
20:30
Handball (D)
Gruppe B, ESP - DEN
20:30
Handball (D)
Gruppe B, ESP - DEN
20:30
Schwimmen (H)
200 m Brust, Finale
20:38
Schwimmen (D)
100 m Freistil, Halbfinale
20:40
Wasserball (D)
Gruppe B, GBR - AUS
20:40
Fechten (D)
Säbel Einzel, Bronzekampf
20:45
Fußball (H)
Gruppe A, SEN - VAE
20:45
Fußball (H)
Gruppe A, GBR - URU
20:47
Schwimmen (H)
200 m Rücken, Halbfinale
21:00
Fechten (H)
Degen Einzel, Finale
21:00
Volleyball (D)
Gruppe B, USA - CHN
21:00
Basketball (D)
Gruppe A, CRO - CZE
21:09
Schwimmen (D)
200 m Schmetterling, Finale
21:17
Schwimmen (H)
100 m Freistil, Finale
21:24
Schwimmen (D)
200 m Brust, Halbfinale
21:30
Fechten (D)
Säbel Einzel, Finale
21:36
Schwimmen (H)
200 m Lagen, Halbfinale
21:57
Schwimmen (D)
4 x 200 m Freistil, Finale
22:15
Handball (D)
Gruppe A, RUS - CRO
22:15
Handball (D)
Gruppe A, RUS - CRO
22:15
Hockey (H)
Gruppe B, KOR - GER
23:00
Volleyball (D)
Gruppe B, BRA - KOR
23:15
Basketball (D)
Gruppe A, USA - TUR
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Gute Nacht und bis zum nächsten Mal!
 
 
Damit endet der fünfte Olympiatag, aus deutscher Sicht war es sicherlich auch ein erfolgreicher Tag. Wir verabschieden uns für heute, bedanken uns für ihr Interesse und vertrösten Sie auf morgen ... Denn Olympia schläft fast nie.
Beachvolleyball
 
Stefanie stellt ihre Schwester Doris, deren Ball landet im Netz und das Match ist beendet. Die US-Amerikanerinnen Walsh-Jennings/May-Treanor gewinnen das Spiel mit 2:1 und qualifizieren sich ohne Umwege für die K.o.-Runde.
Beachvolleyball
 
Das Ende naht. Beim Spielstand USA - AUT 12:10 servieren die Österreicherinnen. Zwei Punkte in Folge für das US-Duo, und es folgen vier Matchbälle.
Beachvolleyball
 
Wenn schon in die nächste Runde, dann wenigstens gesund. Der zweite Satz ging übrigens mit 21:8 deutlich an die Amerikanerinnen.
Beachvolleyball
 
Es erübrigt sich wohl zu erwähnen, dass die beiden Teams hier heute Abend nicht in der üblichen Berufskleidung spielen. Bei Temperaturen unter 15 Grad ist es ja bekanntlich erlaubt, die Extremitäten zu bedecken. Nur die US-Spielerinnen schöpfen das allerdings voll aus, spielen in langen Hosen mit langen Ärmeln (nicht die Hosen!). Die Österreicherinnen haben sich sich T-Shirts übergezogen.
Basketball
 
Die USA holen damit den dritten Sieg im dritten Spiel, für die Türkinnen ist es die erste Niederlage des Turniers. Auch für sie war es die dritte Partie.
Basketball
 
In der Basketball Arena läuft die letzte Spielminute, die letzten Punkte macht Lindsay Whalen mit einem Fastbreak für die USA. Dann steht das Endergebnis fest. Die USA schlägt die Türkei mit 89:58.
Beachvolleyball
 
Der erste Satz ging mit 21:17 an die Österreicherinnen. Aber ein Ende ist noch lange nicht absehbar. Denn das US-Duo dreht jetzt auf, 10:6.
 
 
Damit bleiben für heute nur noch das Beachvolleyballspiel USA-AUT und das Basketballmatch USA-TUR übrig ...
Volleyball
 
Tatsächlich: Südkorea schlägt Brasilien mit 25:23, 25:21 und 25:21. Unter dem Strich schneiden die Südkoreanerinnen damit gegen Brasilien noch besser ab als das topgesetzte Team aus den USA. Eine Überraschung? Das ist noch milde ausgedrückt.
Volleyball
 
Matchball für Südkorea. Es sieht nicht so aus, als könnten die Brasilianerinnen das noch drehen!
Beachvolleyball
 
Für die nächste Runde qualifizieren sich die beiden erstplatzierten Mannschaften jeder Gruppe. Das heißt, der Sieger dieser Begegnung zwischen den Schwaiger-Schwestern und Walsh-Jennings/May-Treanor ist auf jeden Fall weiter. Wer hier heute unterliegt, muss vermutlich Extraschichten einlegen.
Basketball
 
Das Spiel zwischen den USA und der Türkei läuft im Schlussviertel, die Amerikaner halten die Türkinnen auf Distanz, acht Minuten vor dem Ende steht es 67:50.
Volleyball
 
Im Match zwischen Brasilien und Südkorea kämpft die Mannschaft aus Südamerika so langsam ums Überleben in der Partie. Die Koreanerinnen haben sich im dritten Satz mit 18:13 schon wieder bedrohlich abgesetzt.
Beachvolleyball
 
Auf der Freiluftanlage des Horse Guards Parade läuft das letzte Beachvolleyballspiel des Tages. Für die Schwaiger-Schwestern aus Österreich geht es in dieser Partie um alles. Sie brauchen gegen Kerri Walsh-Jennings und Misty May-Treanor unbedingt einen Sieg. Spielstand im ersten Satz 14:9 für die Österreicherinnen.
Hockey
 
Und Tim Weß meinte nach der engen und spannenden Begegnung mit Südkorea: 'Wir hätten uns nicht so unter Druck setzen lassen dürfen. Ich bin froh, dass das nicht ins Auge gegangen ist'.
Hockey
 
Reaktionen zum Spiel der deutschen Hockey-Herren. Christopher Zeller meinte zu seinem Treffer: ' Ich bin froh, dass ich hier endlich mein erstes Strafeckentor erzielt habe. Das war extrem wichtig für das Spiel und für mich im weiteren Turnierverlauf'.
Volleyball
 
So langsam wird es für die Brasilianerinnen auch im zweiten Satz eng. Vier Satzbälle für Südkorea ... Brasilien mit Aufschlag, die Südkoreanerinnen bringen Kim Yeon-Koung in Stellung, und die kann den Block überwinden. 25:21 gewinnt Südkorea auch den zweiten Satz.
Basketball
 
Lief es zu Beginn der Partie für die Amerikanerinnen noch etwas schwerfällig, herrschen zur Halbzeitpause klare Verhältnisse. USA 41 Türkei 26.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Nach von 302 Entscheidungen
Land
USA
46
37
38
Großbritannien
27
23
17
China
26
18
26
Russland
19
18
19
Deutschland
17
10
15
Japan
12
8
21
Frankreich
10
18
14
Südkorea
9
3
9
Italien
8
12
8
Australien
8
11
10
Niederlande
8
7
4
Ungarn
8
3
4
Brasilien
7
6
6
Spanien
7
4
6
Kenia
6
6
1
Jamaika
6
3
2
Kroatien
5
3
2
Kuba
5
2
4
Neuseeland
4
9
5
Kanada
4
3
15
Usbekistan
4
2
7
Kasachstan
3
5
9
Kolumbien
3
2
3
Schweiz
3
2
2
Iran
3
1
4
Griechenland
3
1
2
Argentinien
3
1
0
Dänemark
2
6
7
Schweden
2
6
3
Südafrika
2
6
2
Ukraine
2
5
4
Serbien
2
4
2
Polen
2
3
6
Nordkorea
2
3
2
Thailand
2
2
2
Belgien
2
2
2
Slowakei
2
2
0
Georgien
2
1
4
Aserbaidschan
1
7
10
Weißrussland
1
4
4
Türkei
1
3
4
Armenien
1
3
0
Tschechien
1
2
7
Äthiopien
1
2
5
Slowenien
1
2
1
Indonesien
1
2
0
Rumänien
1
1
3
Vietnam
1
1
0
Bahrain
1
1
0
Chinese Taipei (Taiwan)
1
0
2
Bahamas
1
0
1
Independent Olympic Athletes
1
0
1
Elfenbeinküste
1
0
1
Jordanien
1
0
0
Singapur
1
0
0
Puerto Rico
1
0
0
Fidschi
1
0
0
Tadschikistan
1
0
0
Kosovo
1
0
0
Malaysia
0
4
1
Mexiko
0
3
2
Algerien
0
2
0
Irland
0
2
0
Litauen
0
1
3
Bulgarien
0
1
2
Venezuela
0
1
2
Indien
0
1
1
Mongolei
0
1
1
Philippinen
0
1
0
Niger
0
1
0
Katar
0
1
0
Burundi
0
1
0
Grenada
0
1
0
Norwegen
0
0
4
Tunesien
0
0
3
Ägypten
0
0
3
Israel
0
0
2
Trinidad und Tobago
0
0
1
Marokko
0
0
1
VA Emirate
0
0
1
Finnland
0
0
1
Nigeria
0
0
1
Portugal
0
0
1
Dom. Republik
0
0
1
Österreich
0
0
1
Moldawien
0
0
1
Estland
0
0
1