Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Olympia 2020 Rio, 31.07.2012

 
 
Für heute bedanken wir uns für Ihr Interesse und wünschen noch eine angenehme Nachtruhe. Aber beeilen Sie sich mit dem Einschlafen. Olympia geht schon gleich wieder weiter!
 
 
Von dieser Stelle war es das vom fünften Olympiatag. Aus deutscher Sicht ein überaus erfolgreicher, wir schließen mit dem Fazit: Auf deutsche Pferde ist Verlass!
%basketball%
 
Und während die letzten Sekunden auslaufen, gratuliert man sich schon gegenseitig. 110:63 lautet das Ergebnis standesgemäß, ich lasse Sie mit Ihren Überlegungen alleine, wer denn nun gewonnen haben mag.
%basketball%
 
Die letzte Minute ist angebrochen, vor allem von der ersten Halbzeit können die Nordafrikaner noch eine Weile zehren, da gelang es ihnen, die USA zumindest ein wenig zu ärgern.
%basketball%
 
Mit einem Dunk unterstreichen die Tunesier, dass die ihren Score vom Match gegen übertroffen haben. Mejri ist der Held in dieser Situation. Allerdings sind die Amerikaner zwei Minuten vor dem Ende auch schon dreistellig, 104:58.
%schwimmen%
 
Für seinen olympischen Rekord, der ja irgendwie doch auch als Weltrekord bezeichnet werden darf, gab es Richtung Michael Phelps Glückwünsche von höchster Stelle. 19 olympische Medaillen, soviel konnte noch nie jemand gewinnen. O-Ton Rogge: 'An Olympischen Spielen teilzunehmen ist ein Erfolg für jeden Athleten - eine Medaille zu gewinnen, macht einen zu einem Mitglied einer elitären Gruppe, aber Michael Phelps hat heute Abend mit seiner 19. Medaille olympische Geschichte geschrieben und ich verneige mich vor seiner einzigartigen Leistung'.
%beachvolleyball%
 
Am Strand von London wird übrigens ebenfalls noch gespielt. Bei strahlendem Flutlicht zeigen die Sportlerinnen allerdings deutliche Schwächen: Die Niederländerinnen Marleen van Iersel und Sanne Keizer spielen in LANGEN HOSEN und langärmelich beshirtet. Die Amerikanerinnen wahren den Hauch von Beachvolleyballanstand und spielen lediglich langärmlich, sonst mit Kleidung nach Vorschrift.
%boxen%
 
Ein Alibi-Ausflug in die ExCeL South Arena, allerdings befinden sich das olympische Boxturnier auch noch in einer sehr frühen Phase: Im letzten Kampf des Tages schlägt der Schwede Anthony Yigit den Puerto Ricaner Ramirez Francisco Vargas und qualifiziert sich für die runde der besten 16.
%volleyball%
 
Wenn ich Ihnen dann erkläre, dass im Earls Court die Brasilianer einander in den Armen liegen, ahnen Sie schon, dass das Match gegen Russland inzwischen beendet ist. Brasilien gewinnt glatt in drei Sätzen mit 25:21, 25:23 und 25:21 gegen den vorgeblich gefährlichsten Rivalen um Gold im Gruppenspiel. Das ist schon mal eine Ansage für den späteren Turnierverlauf.
%basketball%
 
Und in der Basketball Arena wird es langsam deutlich, deutlicher, am deutlichsten. 2:12 vor Ende des dritten Viertels zieht die USA auf 75:43 davon.
%volleyball%
 
Da sah es fast so aus, als würden sich die Russen noch einmal aufbäumen, lange führten sie im dritten Satz, aber mit einem kleinen Endspurt zieht Brasilien vorbei und führt nun 21:19 im dritten Satz.
%basketball%
 
Im Auftaktmatch unterlag Tunesien übrigens dem zweiten Außenseiter in dieser Gruppe mit 56:60. Es ist nicht auszuschließen, dass sie heute mit einem besseren Score abschließen. Allerdings gelingt es den Amerikanern mittlerweile deutlicher, ihre Überlegenheit auch in Punkten auszudrücken. 7:06 im dritten Viertel zu spielen, die USA führen 58:35.
%basketball%
 
In der Basketball-Arena, einprägsamer Name übrigens, hat das dritte Viertel zwischen den USA und Tunesien begonnen. Die Halle wird übrigens nach Olympia wieder demontiert.
%volleyball%
 
Beim Volleyball kündigt sich ein glatter 3-Satz-Sieg für die Brasilianer an. Damit ist auch klar, dass die Männer vom Zuckerhut die ersten beiden Sätze für sich verbuchen konnten, ohne das extra nochmal zu schreiben.
%badminton%
 
Aus gegebenem Anlass hier ein Auszug aus dem olympische Eid, der ja VOR dem Beginn im Namen ALLER Sportler von einem Athleten oder einer Athletin gebprochen wird: '... verspreche ich ... im wahren Geist der Sportlichkeit, für den Ruhm des Sports und die Ehre unsere Mannschaft'. Schönen Dank auch.
%badminton%
 
Dabeisein ist eben nicht alles, sondern dabeisein bis zum Schluss ... Durch die Niederlage konnten die beiden Chinesinnen, die bereits sicher im Viertelfinale stehen, vermeiden, auf das zweite chinesische Doppel zu treffen. Zeitweise spielten sie so schlecht, dass der dänische Oberschiedsrichter die Partie zwischenzeitlich unterbrach und mit Disqualifikation drohte.
%badminton%
 
Furchtbar viel los ist im Augenblick nicht mehr in London, der fünfte Olympiatag neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen Miniskandal. Das auf 1 gesetzte Damendoppel Xiaoli Wang und Yang Yu hat wohl absichtlich sein Spiel gegen die Koreaner Eun Jung Kyung und Na Han Kim verloren.
%basketball%
 
Ganz klar, die USA sind natürlich überlegen, wie könnte es anders sein. Aber mich beeindruckt doch, mit wieviel Herzblut die Tunesier dagegen halten. Sie haben keine Chance, wirklich nicht, dieses Match zu gewinnen. Aber niedermetzeln lassen sie sich nicht.
%basketball%
 
Noch vier Minuten im zweiten Viertel. Und wer nun erwartet hätte, die NBA-Stars brauchen ein paar Minuten, dann läuft das schon, der sieht sich weiter getäuscht. Die Nordafrikaner spielen am Limit und halten das Spiel, nun ja, nicht wirklich offen, aber doch verhältnismäßig eng. 35:30 als noch 3:14 zu spielen sind. Gerade wieder Kechrid mit einem Dreier für Tunesien aus einer Distanz, aus der normalerweise kein vernünftiger Mensch werfen würde.
%hockey%
 
Klare Verhältnisse nach der Partie Australien - Deutschland, die mit einem 3:1-Erfolg für die Australierinnen endet. Und das hätte auch noch deutlich höher ausfallen können.
%handball%
 
Ein Ergebnis vom Handballturnier: Frankreich setzt sich erwartungsgemäß und deutlich gegen Argentinien durch. Der Weltmeister von 2011 schlägt die Gauchos mit 32:20.
%volleyball%
 
Zu einem echten Highlight entwickelt sich derweil das hochklassige Volleyballgruppenspiel des Abends. Da triffen die beiden Favoriten auf Gold, Brasilien und Russland aufeinander. Es wäre keine Überraschung, wenn so auch das Gold-Match lauten würde. Den ersten Satz gewannen die Brasilianer mit 25:21.
%basketball%
 
Nach dem ersten Viertel führt die USA mit 21:15 gegen Tunesien. Dabei verzichten die Nordafrikaner im ersten Viertel unverschämterweise auf jeglichen Respekt, sie wehren sich. Und sind nicht bereit, sich hier einfach Gassi führen zu lassen. So werden die US-Boys am Ende doch duschen müssen, auch wenn sie sich das vielleicht einfach vorgestellt hatten.
%basketball%
 
Ein verstörender Zwischenstand von der Partie Tunesien - USA. Zwei Minuten vor Ende des zweiten Viertels führt Tunesien mit 15:14.
%hockey%
 
Wieder Australien mit einer Strafecke. Und wieder sind die Frauen in Gelb erfolgreich. 16 Minuten sind noch zu spielen, da Madonna Blyth auf 3:1 für die Aussies erhöht.
%hockey%
 
Und das ist wohl die Vorentscheidung. Sie ahnen schon, dass es nicht die deutsche Mannschaft war, die soeben getroffen hat ...
%hockey%
 
Wer Hockey im Einzelticker verfolgt, wird es schon wissen. Wer nicht, ist in wenigen Sekunden um einiges schlauer. Nach einer Strafecke geht Australien durch einen Treffer von Megan Rivers mit 2:1 in Führung. Zu spielen sind noch 20 Minuten.
%tischtennis%
 
Dimitrij Ovtcharov hat es geschafft. Im entscheidenden siebten Satz gewinnt er 11:9 gegen Michael Maze und zieht somit in das Halbfinale des olympischen Tischtennisturniers ein. Dort trifft er auf einen China-Chinesen oder einen Hongkong-Chinesen. In Namen ausgedrückt, entweder spielt er gegen Zhang Jike oder Jiang Tianyi.
%basketball%
 
Im Übrigen möchte ich Ihnen zu diesem Match den Einzelticker ans Herz legen.
%basketball%
 
Für die Tunesier wird es so eine Trainingsstunde, eine Basketballlehrstunde, für die man, wollte man sie sich privat organisieren, viel, viel Geld auf den Tisch legen müssen. Ich habe es mir zwar nicht ausgerechnet, aber es würde mich nicht weiter überraschen, wenn die Gehälter der NBA-Stars die aller anderen Athleten dieser Spiele zusammengenommen um einiges übertreffen würden.
%basketball%
 
Darf man den englischen Buchmachern glauben, die mittlerweile keine Wetten mehr entgegen nehmen, die darauf setzen, dass die USA Gold abräumt, ist das Basketballturnier bei den Männern bereits entschieden. Und da diese Sportart in der Halle stattfindet, können, wie das beim Tennisturnier etwa häufiger geschieht, keine heftigen Regenfälle zu Verzögerungen führen.
%basketball%
 
Ein Highlight steht uns noch zum Abschluss des Tages bevor. Das Basektballteam der USA hat noch einen Auftritt, als Kanonenfutter hat sich Tunesien zur Verfügung gestellt.
%tischtennis%
 
Satz 6, und offensichtlich HAT sich Ovtcharov etwas einfallen lassen, er wirkt wieder konzentrierter, spielt die Ballwechsel sicher zu Ende und verteidigt wieder stark. Er gleicht aus zum 3:3. Die Entscheidung muss nun im siebten Satz fallen.
%tischtennis%
 
Michael Maze hat das Match inzwischen gedreht und geht nach Sätzen 3:2 in Führung. So langsam muss sich Dimitrij Ovtcharov etwas einfallen lassen.
%basketball%
 
Und noch ein Endergebnis vom Basketballturnier bei den Männer. Auch nach der zweiten Halbzeit liegen die Franzosen gegen Argentinien vorne. Und das hat dann eben auch endgültigen Charakter. Topscorer bei den Franzosen war Tony Parker (17) vor Nicolas Batum (14). Bei Argentinien trugen Manu Ginobili (26) und Luis Scola (16) am meisten Punkte zum Endstand von 71:64 für Frankreich bei.
%tischtennis%
 
Schnell rüber zum Tischtennis, denn da hat sich mittlerweile einiges getan. Vor allem, wenn man beim Einmarsch der Nationen hinter der dänischen Fahne hermarschierte, dürfte das Herz so lange schneller schlagen. Gut, natürlich marschierte auch die deutsche Mannschaft hinter dem dänischen Fahnenträger, aber so war das selbstverständlich nicht gemeint. Michael Maze ist nach dem 0:2 nämlich wieder im Spiel und hat ausgeglichen zum 2:2.
%gewichtheben%
 
Das sind auch irgendwie Geschichten, die Olympia schreibt. Für Frankreich war bei den Gewichthebern bis 69 Kilo heute der Silbermedaillengewinner von Peking am Start. Und ? Mit 135 kg wollte er heute einsteigen. Und scheiterte gleich dreifach. Und solche Geschichten stehen manchmal dahinter, wenn in den Ergebnislisten lakonisch auftaucht: DNF. Ein ganz bitterer Moment.
%hockey%
 
Der Druck der Australierinnen hat sich inzwischen bezahlt gemacht, nach dem Gegentreffer agierten die Frauen von Downunder mit viel Druck, schließlich kann Munro in der 20 Minuten den Ausgleich aus kurzer Distanz erzielen. Im Übrigen sei an dieser Stelle ausdrücklich auf den Einzelticker hingewiesen, der sich dieser Begegnung ausführlich widmet.
%fussball%
 
Der letzte Satz im letzten Eintrag hat inzwischen als in Erfüllung gegangene Prophezeiung erwiesen. Wie unheimlich.
%fussball%
 
Neues vom Fußball: Die Britinnen schlagen die Brasilianerinnen mit 1:0, mit dieser Einleitung erübrigt der Hinweis, es handele sich um ein Match des olympischen Fußballturniers der Frauen. Neuseeland führt in der Nachspielzeit gegen Kamerun mit 3:1. Daran wird sich nichts Entscheidendes mehr ändern.
%tischtennis%
 
Dimitrij Ovtcharov lag im zweiten Satz lange hinten, doch am Ende ist er es, der auch diesen Satz für sich verbuchen kann. Er baut seine Führung auf 2:0 aus.
%hockey%
 
Guter Start der deutschen Frauen in ihr zweites Gruppenspiel. Nach einer Strafecke geht Deutschland in der neunten Minute durch Katharina Otte mit 1:0 gegen Australien in Führung.
%handball%
 
Das Geheimnis des dänischen Erfolges: Sie hatten ihre Königin im Publikum sitzen. Juan Carlos von Spanien, den Großwildjägern unter Ihnen sicherlich ein Begriff, war wohl verhindert.
%handball%
 
Beim olympischen Handballturnier ist das Topspiel inzwischen zu Ende. Dänemark besiegte die Auswahl aus Spanien mit 24:23. Dabei war auch ein wenig Glück mit dabei, denn die Spanier hatten den letzten Angriff, konnten ihn allerdings nicht nutzen.
%gewichtheben%
 
Dabei ist der Mann, der nie weiß, ob man ihn mit dem Familiennamen oder dem Vornamen ruft, tatsächlich kein Unbekannter, wie seine dritten Plätze bei den WMs 2009 und 10 nahelegen. Bronze sichert sich der Rumäne Razvan Constantin MARTIN.
%gewichtheben%
 
In der Klasse bis 69 kg bei den Gewichthebern haben sich die gesuchten Medaillenträger inzwischen ermitteln lassen. Völlig überraschend sichert sich hier ein Chinese, LIN Qingfeng Gold vor dem Indonesier Triyathno TRIYATNO aus Indonesien, was die Veranstalter so überraschte, dass sie nicht in der Lage waren, auf der offiziellen Seite ein Foto zur Verfügung zu stellen.
%tischtennis%
 
Den ersten Satz gewinnt der Deutsche mit 11:8.
%tischtennis%
 
Und das ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um zum Tischtennis hinüberzugehen. Dort bestreitet Dimitrij Ovtcharov (GER) sein Viertelfinalmatch gegen Michael Maze aus Dänemark.
%badminton%
 
Marc Zwiebler hat den dritten Satz mit 21:16 gewonnen und steht damit in der Runde der besten 16. Für ihn geht der olympische Traum weiter.
%schwimmen%
 
Und Michael Phelps holt sich heute also doch noch seine 15. güldene Medaille. Damit ist er der erfolgreichste Olympionike der Neuzeit. Über die Antike sind unsere Aufzeichnungen nicht so genau.
%schwimmen%
 
In Großbuchstaben ausgedrückt: Die USA holen Gold, FRANKREICHS Erfolgsgeschichte bei diesen Spielen setzt sich fort, es wird Platz 2, mit deutlichem Vorsprung vor CHINA. Das Reich der Mitte muss sich mit Bronze abfinden.
%schwimmen%
 
Zu einer Medaille fehlen der deutschen Staffel drei Zehntel auf China. Ein Ergebnis, mit dem man zufrieden sein darf.
%schwimmen%
 
Letzter Wechsel, für die USA Phelps im Wasser. Der holt Gold vor Frankreich und China.
%schwimmen%
 
Vorletzter Wechsel. USA wechselt vor Frankreich und China, die fast gleichauf liegen. Raff zurück auf 4.
%schwimmen%
 
Die USA wird für keinen mehr zu holen sein. Das ist ein Vorsprung von drei vier Körperlängen. Für Deutschland ist Clemens Raff der letzte Schwimmer.
%schwimmen%
 
Für Deutschland jetzt Tim Wallburger im Wasser, er liegt hinter den USA auf Platz 2, Australien dahinter, die Franzosen sind zurückgefallen. Südafrika und Großbritannien scheinen reißen zu lassen.
%schwimmen%
 
300 m, USA vor Deutschland und Frankreich. Colupaev schien sehr anzugehen. Aber noch kann er das Tempo halten, das heißt, er beißt sich auf 2 fest.
%schwimmen%
 
Beim Wechsel auf den zweiten Schwimmer hat sich Biedermann auf Platz 3 vorgearbeitet, die USA führen weiter vor Australien.
%schwimmen%
 
Der Start ist erfolgt, die Amerikaner nach den ersten beiden Wenden vor Australien und Südafrika. Deutschland auf Rang 6.
%schwimmen%
 
Freuen wir uns nun auf das Finale über die 4x200 m Freistil bei den Herren der Schöpfung. Am Start die USA, im Halbfinale mit der besten Zeit vor Frankreich und Deutschland. Zieleinlauf be der letzten WM war USA vor Frankreich und China.
%schwimmen%
 
Zeit für die Großbuchstaben: YE Shiwen (CHN) holt in der Zeit von 2:07:57 mit einem olympischen Rekord auch olympisches Gold. Silber geht an die Australieren Alicia COUTTS vor der US-Schwimmerin Caitlin LEVERENZ.
%schwimmen%
 
Die letzte Bahn in Kraul schwimmt Ye von der Spitze weg, das zweite Gold bei diesen Spielen ist ihr nicht zu nehmen. Coutts liegt mehr als eine halbe Sekunde zurück.
%schwimmen%
 
Nach Schmetterling liegt Rice (AUS) vorne, diese Disziplin gehört sowieso zu ihren Stärken. Ye kann nach der Rückenbahn an die Spitze gehen.
%schwimmen%
 
Drei Schwimmerinnen, auf die es besonders zu achten gilt: Ye Shiwen aus China, Weltmeisterin 2011 in Shanghai geworden, Alicia Coutts aus Australien, ihres Zeichens Vizeweltmeisterin. Und wir sollten auch Ariana Kurkors nicht vergessen. Die Weltmeisterin von 2009 kommt aus den USA.
%schwimmen%
 
Im Aquatics Centre steht die nächste Entscheidung an. Es geht jetzt über die 200 Meter Lagen bei den Frauen.
%fussball%
 
In der parallel zum Spiel Großbritannien - Brasilien laufenden Begegnung zwischen Neuseeland und Kamerun liegt Neuseeland nach 45 Minuten mit 1:0 vorne.
%basketball%
 
Im Match Best of the rest zwischen Frankreich und Argentinien, okay, wir wollen die Spanier nicht ganz vergessen, geht es in der USA-Gruppe eng zu. Zur Pause liegen die Franzosen um Tony Parker mit 32:29 gegen die Mannschaft von Manu Ginobili vorne.
%badminton%
 
Nachdem Marc Zwiebler den ersten Satz mit 17:21 verlor, kam er im zweiten Satz zurück, aber wie. 21:10 konnte er sich durchsetzen und es geht in den entscheidenden dritten Satz.
%fechten%
 
Damit ist es also Zeit für das Ergebnis in Großbuchstaben: LEI Sheng (CHN) gewinnt im Florett die Goldmedaille, brauchen die Chinesen ja dringend. Silber geht an Alaaeldin ABLUELKASSEM (EGY). Und wer sich nicht mehr erinnern kann: Bronze war zuvor an den Koreaner CHOI Byungchul gegangen.
%fechten%
 
Dann Leutet die grüne Lampe auf, der Chinese hat den entscheidenden Treffer gesetzt und tanzt ausgelassen über die Planche.
%fechten%
 
Es ist ein extrem spannendes Finale, der Ägypter kann sich zwischenzeitlich absetzen, führt 13:11, als der Chinese drei Treffer in Folge setzen kann ...
%fussball%
 
Etwas überraschend klingt der Zwischenstand aus dem Wembley Stadion, wo die Britinnen zur Pause mit 1:0 gegen Brasilien führen.
%hockey%
 
Für die Argentinierinnen gab es im Gruppenspiel gegen die USA eine knappe 0:1 Niederlage.
%tennis%
 
Nach der Niederlage von Lisicki/Kerber gegen die Geschwister Williams kommt nun auch für das zweite deutsche Doppel das vorzeitige Aus. Jekaterina Makarowa und Jelena Wesnina aus Russland schlagen Julia Görges und Anna-Lena Grönefeld mit 6:2, 6:1.
%schwimmen%
 
Bei 150 Meter scheint vom Lehm schon deutlich abgeschlagen, an der Spitze schwimmt Michael Jameson dem Sieg entgegen, gewinnt dieses erste Halbfinale vor Clark Burckle (USA) und Ryo Tateishi (JPN). Klar, dass es hier eben laut wurde, gewann doch ein Brite. Vom Lehm schlägt auf Position 6 an.
%schwimmen%
 
Ein Halbfinale im Aquatics Centre mit deutscher Beteiligung. Das ist ja fast schon etwas Besonderes. Christian vom Lehm startet im ersten Lauf auf Bahn 8.
%fechten%
 
Offensichtlich hat dem Ägypter die kurze Behandlungspasue ganz gutgetan, denn er wird nun stärker und kann nach 2:6-Rückständ sich langsam wieder bis auf 7:8 heranarbeiten.
%badminton%
 
Im entscheidenden Gruppenspiel in Gruppe K spielt im Augenblick Marc Ziegler gegen Dmytro Zavadsky aus der Ukraine. Beide haben ihr erstes Match gewonnen. Der Sieger dieses Matches qualifiziert sich für das Achtelfinale.
%fechten%
 
Und mit etwas Verspätung jetzt auch der finale Kampf zwischen Alaaeldin Abouelkassem (EGY) und Lei Sheng (CHN). Beim Stand von 4:2 für Lei muss der Ägypter eine Verletzungspause nehmen, der Kampf ist damit erst einmal unterbrochen .
%fechten%
 
Die Bronzemedaille im Florett-Fechten sichert sich der Koreaner CHOI Byungchul, der sich im Bronzematch gegen den Italiener Andrea Baldini mit 15:14 durchsetzte.
%wasserball%
 
Das Endergebnis vom Wasserballspiel zwischen Serbien und Großbritannien bin ich Ihnen noch schuldig, auch wenn sich beim letzten Zwischenstand eine Tendenz zaghaft erahnen ließ. Die Serben schlagen die britische Auswahl 21:7.
%hockey%
 
So einfach wie im ersten Spiel gegen Südafrika wird es für die Argentinierinnen heute ganz offensichtlich nicht. Seit der 28. Minute führt die USA durch einen Treffer von Shannon Taylor mit 1:0. Zu spielen sind noch knappe zehn Minuten.
%schwimmen%
 
Und jetzt ist das Ergebnis auch offiziell: Chad LE CLOS (RSA) gewinnt vor Michael PHELPS (USA). Bronze geht an den Japaner Takeshi MATSUDA. So wird es vorerst weiter nichts mit der 15. Goldmedaille für Phelps.
%schwimmen%
 
Als es um den Anschlag geht, hat Phelps den falschen Rhythmus. So kommt es, dass der Südafrikaner Le Clos ihn auf den letzten Zentimetern schlägt! Das sah nach einem taktischen Fehler von Phelps aus, Chad le Clos kann es immer noch nicht fassen.
%schwimmen%
 
Es geht auf die letzte Wende zu. Phelps eine Armlänge in _Front, Matsuda versucht, das Tempo zu halten, liegt auf Platz 2.
%schwimmen%
 
Bei der ersten Wende liegt das Feld noch eng zusammen, auch wenn Phelps die Spitze übernommen hat.
%schwimmen%
 
Wer versuchte, ihm zuletzt zu trotzen. Zu nennen wären Takeshi Matsuda, der Vizeweltmeister aus Japan. Dazu kommmt der Chinese Chen Yin, der bei der WM Vierter wurde.
%schwimmen%
 
Schlag auf Schlag geht es im Aquatics Centre, nun stehen die 200 Meter Schmetterling an. Großer Favorit ist der Weltmeister von 2011 und 2009, Michael Phelps, der bei der Gelegenheit auch versucht, seinen Olympiasieg zu verteidigen.
%schwimmen%
 
Am Ende wird es ein olympischer Rekord für Allison SCHMITT (USA). Silber geht an Camille MUFFAT (FRA), Bronze sichert sich Bronte BARRETT aus Australien. Missy Franklin (USA) wurde auf den zweiten 100 Metern noch von Muffat und Barratt abgefangen, geht leer aus. Pellegrini landet auf Platz 5.
%schwimmen%
 
Bei der letzten Wende hat sich Muffat auf 2 vorgekämpft, Schmitt immer noch in Führung, auf Weltrekordkurs.
%schwimmen%
 
Nach 100 Meter liegt Schmitt in Führung vonr Franklin und Muffat. Pellegrini fast abgeschlagen.
%schwimmen%
 
Und mit Camille Muffat ist auch eine Französin am Start, die her in London schon einmal Gold geholt hat.
%schwimmen%
 
Nun jedoch geht es um Edelmetall. Die 200 Meter Freistil bei den Frauen steht an. Mit am Start die Weltmeisterin Federica Pelegrini aus Italien und Olympiasiegerin von 2008 in Peking. Kylie Palmer, die Vizeweltmeisterin aus Australien muss sich mit der Außenbahn zufriedengeben.
%schwimmen%
 
Zieleinlauf: Nathan Adrian gewinn mit einer Zeit knapp hinter der von Magnussen dieses Rennen. Dahinter sichert sich Hanser Garcia (CUB) ebenso einen Platz im Finale wie Sebastiaan Verschuren (NLD) und Brent Hayden (KAN).
%schwimmen%
 
Im zweiten Lauf ist auf jeden Fall auf den Kanadier Brent Hayden zu achten. Mit Yannick Agnel ist auch ein Franzose am Start, und die schneiden ja in den Schwimmdisziplin bei Olympia nicht SO schlecht ab.
%schwimmen%
 
Im Aquatics Centre laufen jetzt die Halbfinals über die 100-Meter-Freistil. Das erste Rennen gewinn James Magnussen aus Australien, sicherlich werden wir ihn auch an prominenter Stelle im Finale wiedersehen. Eine Medaille sollte da allemal drin sein. Er war über diese Strecke im letzten Jahr Weltmeister.
%tennis%
 
In Kürze startet übrigens auch das zweite deutsche Damendoppel: Julia Görges und Anna Lena Grönefeld treffen auf Ekaterina Makrova und Elena Vesnina aus Russland.
%tennis%
 
Den ersten Satz haben sich die Williams-Schwestern mit 6:2 gegen Lisicki/Kerber sichern können.
%wasserball%
 
Nach dem ersten Viertel sah es beim Spielstand von 3:3 zwischen Serbien und Großbritannien noch nicht so aus, also ob die Serben im Wasserball ihrer Favoritenrolle gerecht werden sollten, doch sechs Minuten vor dem Ende sieht das schon deutlicher aus: Serbien führt mit 17:6 gegen den krassen Außenseiter und steht unmittelbar vor dem zweiten Sieg im zweiten Gruppenspiel.
%hockey%
 
Aus Sicht der deutschen Hockeyfrauen nicht uninteressant hat vor wenigen Minuten die Partie zwischen Argentinien und den USA begonnen. Die USA verlor ihr Auftaktspiel gegen Deutschland, die Argentinierinnen feierten einen 7:1-Kantersieg gegen Südafrika.
%fussball%
 
Beide Fußballpartien sind beendet. Frankreich schlägt Kolumbien mit 1:0, die USA setzt sich mit 1:0 gegen Nordkorea durch.
%fechten%
 
Bei der Weltmesiterschaft in Catania im vergangenen Jahr wurde er noch fünfter, hier hat er nicht nur Joppich ausgeschaltet, sondern in der folgenden Runde auch noch Weltmeister Andrea Cassara ausgebootet, beide galten bei diesen Spielen als heiße Medaillentipps. Im Finale trifft er nun auf dem Vizeweltmeister von 2010, Lei Sheng aus China. Und nicht mehr unbedingt als Außenseiter.
%fechten%
 
Alaaeldin Aboueldkassem, der Mann aus Ägypten, und der Mann, der mit Peter Joppich (GER) den vierfachen Weltmeister ausgeschaltet hat, hat nach seinem Halbfinalerfolg gegen den Koreaner Choi Byungchul für Ägypten die erste Medaille gesichert.
%tennis%
 
Zunächst aber ein Blick auf das Tennis-Doppel bzw. das Match zwischen Kerber/Lisicki und den Williams-Schwestern. Hier steht es im ersten Satz bei Aufschlag Deutschland 4:0 für die Amerikanerinnen, die bei diesem Turnier ungesetzt waren.
 
 
Die nächsten Entscheidungen stehen unmittelbar bevor: Innerhalb der nächsten Stunde geht es bei den Gewichthebern bis 69 Kg, im Freistilschwimmen bei den Fraunen über 200 Meter und im Florett bei den Männer um olympisches Edelmetall.
%tennis%
 
Es erübrigt sich fast festzustellen, dass es bei dem Match zwischen Tsonga und Raonic um das längste Tennismatch ever bei Olympischen Spielen handelte.
%tennis%
 
Mit einem Ballwechsel, der solch eines epischen Matches würdig ist, sichert sich Tsonga mit dem zweiten Matchball den Sieg. Zwei mal kann Raonic noch grandios abwehren. Aber dann ist der Weg für Tsonga am Netz vor dem offenen Feld und setzt den Volley. Das Match endet nach knapp 240 Minuten!
%tennis%
 
Der Franzose geht 24:23 in Führung. Jetzt wird eng: Raonic mit einem Volleyfehler, 0:15. Der Kanadier erneut am Netz, hat Pech mit einem Netzroller Tsonga, den Ball kann er nicht mehr sauber spielen. Passierball Tsonga: Drei Matchbälle für den Franzosen! Den ersten wehrt Raonic mit einem Servicewinner ab.
%tennis%
 
Tsonga mit zu kurzem Return, Raonic erhöht am Netz auf 40:0, Ass, 23 beide. Das olympische Turnier ist ja schon kompliziert genug durch all die Regenunterbrechungen. Aber so was ... Zwei gute Aufschläge von Tsonga, der 30:0 in Führung geht, Raonic verkürzt mit einem Returnwinner, Tsonga mit einem Ass, 40:15. Raonic geht ans Netz, bringt den Ball aber nicht an Tsonga vorbei ...
%tennis%
 
Raonic gewinnt sein Aufschlagspiel zu-Null, auch Tsonga lässt bei eigenem Aufschlag nichts zu. Die Seiten werden wieder gewechselt, die beiden müssen einfach entlang der tiefen Furchen entlang schlurfen, die sich inzwischen gebildet haben. Raonic serviert ... Gibt sich keine Blöße, geht ans Netz und Tsonga kann den Passierball nicht setzen, 30:0.
%volleyball%
 
Die deutsche Mannschaft verliert auch den dritten Satz, unter dem Strich macht das eine 0:3-Niederlage gegen die USA, die aber nicht bedeutet, dass die deutsche Mannschaft keine Chancen mehr hätte, die nächste Runde noch zu erreichen .
%tennis%
 
Der dritte Satz läuft inzwischen seit 165 Minuten, Raonic serivert und schlägt gegen den Matchverlust auf. Beim Spielstand von 22:21 für Tsonga. Und wer sich gefragt hat, obs beim olympischen Turnier über Tiebreak geht ... Die Frage erübrigt sich wohl.
%tennis%
 
Zumal wenn man dazufügt, dass der erste Satz 30 Minuten dauerte, der zweite 27. So was kommt vor ...
%tennis%
 
Ein faszinierendes Tennismatch hat sich inwzsciehn zwischen Jo-Wilfried Tsonga und dem Kanadier Milos Raonic entwickelt. Den ersten Satz gewann Tsonga mit 6:3, den zweiten gewann Raonic mit 3:6. Und soweit war eigentlich alles noch im Bereich der Normalität ...
%kunstturnen%
 
Im Kunstturnen ist inzwischen die Entscheidung im Teamfinale bei den Frauen gefallen. Nach dem Erfolg von 1996 in Atlanta ging die Goldmedaille zum zweiten Mal in die USA. Mit 183,596 Punkten konnten die Nordamerikaner den Silbermedaillengewinner RUSSLAND, der auf 178,530 kam, recht deutlich distanzieren. Titelverteidiger China musste sich im Rennen um Platz 3 RUMÄNIEN geschlagen geben (176,414).
%volleyball%
 
Bei den Herren steht die erwartete Niederlage der deutschen Mannschaft kurz bevor. Die USA dominieren das Match praktisch nach Belieben nach einem engen Auftaktsatz (25:23). Der zweite Satz ging klar an die Amerikaner (25:16), im dritten Satz liegen die Amerikaner mit 19:14 klar vorne.
%tennis%
 
Maria Sharapova hat ihr Zweitrundenmatch gegen die Britin Laura Robson mit 7:6 und 6:3 gewonnen und trifft in der nächsten Partie auf Sabine Lisicki.
%tennis%
 
Und damit es aus deutscher Sicht beim Tennis niemals langweilig wird, räumt Görges auf Courts 12 das Feld, um für Angelique Kerber und Sabine Lisicki Platz zu machen. Im Doppel treffen die beiden in Kürze auf die Venus-Sisters - wenn Sie die Partie genauer verfolgen möchten, könnte ich Ihnen den Einzelticker nahelegen.
%tennis%
 
Das Zweitrundenmatch zwischen Varvara Lepchenko und Julia Görges ist entschieden. Görges schlägt Lepchenko in zwei Sätzen mit 6:3 und 7:5 und zieht in die dritte Runde ein.
%handball%
 
Im Ex-Jugoslawien-Prestigeduell zwischen Serbien und Kroatien konnte der koratische Vizeweltmeister von 2009 sich 31:23 gegen den Vizeeuropameister von 2012, Serbien durchsetzen. Für die Serben war es bereits die zweite Niederlage im zweiten Spiel, für die Koraten der zweite Sieg im zweiten Spiel. Es gespielt wird in zwei Sechsergruppen, die ersten Vier qualifizieren sich für das Viertelfinale.
%fussball%
 
Sowohl die Partie zwischen den USA und Nordkorea als auch die zwischen Frankreich und Kolumbien befinden sich in der Halbzeitpause. Frankreich und die USA führen je 1:0.
%fussball%
 
Es wird ein sehr emotionaler Tag für den britischen Rentner David Greenhough, der hier als bekennender Marxist mit der nordkoreanischen Fahne auf den Rängen sitzt und Nordkoreaner anfeuert. 'Es gibt eine große Tradition in Nordengland, Nordkorea zu unterstüzten', erklärte er. Eine Tradition, da können wir sicher sein, die aus einer Zeit stammt, als Thatcher im Königreich noch nicht die Regierungsmacht übernommen hatte.
%kanuslalom%
 
Tasiadis hatte ihn gefragt, warum andere eine Wagen mit den Ringen fahren dürften und er nicht. Die Anwort des Bundestrainer lautete: 'Bring mir eine Medaille, dann kriegt du einen. Die Schlüssel habe ich schon in der Tasche.' Ein echter Motivationsspezialist, könnte man jetzt schließen ...
%kanuslalom%
 
Für einen hat sich der Einsatz heute besonders gelohnt. Der Augsburger Sideris Tasiadis, hat zusätlich zu seiner Silbermedaille heute auch noch einen Autoschlüssel in die Hand gedrückt bekommen, weil es im Endeffekt etwas unpraktisch war, das Auto direkt zu überreichen. Spender war Chefbundestrainer Michael Trummer.
%schwimmen%
 
Nun mal eine positive Nachricht aus dem Lager der deutschen Schwimmer: Verbandspräsidentin Christa Thiel hat erklärt, dass sie sich für eine weitere Amtzeit wieder zur Verfügung stellt. Mit Bezug auf das bisherige Abschneiden der DSV-Vertreter erklärte sie: ' Ich gebe die deutsche Mannschaft nicht auf' Na, dann ist ja alles gut.
%hockey%
 
Zu vermelden gibt es einen frischen, erwarteten Favoritensieg der britischen Hockeydamen, die sich mit 5:3 gegen Südkorea durchsetzten und so auch in der zweiten Partie ungeschlagen bleiben. Das reicht, um in Gruppe A die Tabellenführung vor den punktgleichen Niederländerinnen zu übernehmen.
%fussball%
 
Ich sage ja, keine Sorge, ein Treffer fällt bestimmt. Mit einem Konter gehen die Amerikanerinnen in Führung, ein langer Ball in die Spitze, ein kurzer Querpass genügen und Abby Wambach steht alleine vor dem nordkoreanischen Tor. Sie kann sich in der 25. Minute die Ecke aussuchen.
%fussball%
 
In der Partie zwischen den USA und Nordkorea ist nach 19 Minuten noch kein Treffer gefallen. Aber keine Sorge: So wird das nicht bleiben.
%fussball%
 
Dieses Kunststück kann den USA schon mal definitiv nicht mehr gelungen, denn die US-Girls haben die ersten zwei Spiele gewonnen. Ein dritter Sieg heute gegen Nordkorea ist eigentlich nurmehr eine Pflichtübung. Die Französinnen müssen noch ein wenig rechnen, wären aber schon mit einem Remis wohl sicher weiter, führen zudem seit der 5. Minute nach einem Treffer von Elodie Thomas bereits mit 1:0 gegen die Kolumbianerinnen.
%fussball%
 
Vor wenigen Minuten haben beim Frauenturnier zwei Partien der Gruppe G angefangen: Die USA spielt in Old Trafford gegen Nordkorea, im zweiten Spiel im St. James' Park treffen Frankreich und Kolumbien aufeinander. Gespielt wird in drei Gruppen á vier Teams, dabei haben die Organisatoren dafür gesorgt, dass man sich schon ziemlich dumm anstellen muss, um in der Gruppenphase überhaupt auszuscheiden.
%volleyball%
 
Und angesichts der letzten Resultate sowohl der Russen als auch der USA wäre eine Niederlage wohl einkalkuliert ... Ohnehin ist Volleyball bei den Männern nicht unbedingt eine Paradedisziplin der deutschen Olympiamannschaft. Die einzige Medaille im Herrenvolleyball gab es, als es Deutschland theoretisch noch möglich war, ZWEI Mannschaften zu Olympia zu schicken.
%volleyball%
 
Das erste Gruppenspiel hatte die deutsche Mannschaft 0:3 gegen die Russen verloren. Heute treffen die Schützlinge von Bundestrainer Vital Heynen auch nicht gerade auf Laufkundschaft, handelt es sich doch beim Gegner für das zweite Gruppenspiel um niemand geringeren als den Olympiasieger von Peking, die USA. Die Russen waren damals übrigen auf Platz 3 ...
%gewichtheben%
 
Um das Gewichtheben abzuschließen, hier noch mal die Medaillenverteilung mit Großbuchstaben und so: Gold gegen an die Vizeweltmeisterin Maya Maneza (KAZ) vor der Weltmeisterin Svetland TSARUKAEVA aus Russland under Überraschungsdritten aus Kanada, Christine GIRARD.
%fechten%
 
Nach seiner Niederlage im Finale im Judo in der Klasse bis 81 Kilo erklärte Ole Bischof: 'Bei einem Sieg wäre ich in die Themse gesprungen'. Wenn sein Körper das im Vorfeld mitbekam, ist es kein Wunder, das er am Ende nicht mitspielen wollte. Ist ja auch nicht blöd, so ein Körper.
%gewichtheben%
 
Die Goldene ist Maneza schon sicher, aber sie möchte jetzt nach dem olympischen gerne auch den Weltrekord für sich in Anspruch nehmen, lässt noch mal 9 kg zusätzlich aufnehmen. Aber es bleibt nur ein Versuch, die Spannung war wohl weg.
%gewichtheben%
 
Maiya Maneza (KAZ) mit ihrem ersten Versuch im Stoßen, lässt 135 kg auflegen und geht damit in Führung. Sie ist die große Favoritin in diesem Wettbewerb. Wie beim Gewichtheben der Frauen die meisten Starterinnen aus xy-tan. Girard versucht noch einmal zu kontern, muss sich aber im Silber zufrieden geben.
%gewichtheben%
 
Bei den Gewichtheberinnen bis 63 Kilo - dabei handelt es sich natürlich um das Körpergewicht der Athletinnen - läuft der zweite Durchgang im Stoßen. Und die Kanadierin Christine Girard könnte den Wettkamp ihres Lebens machen und die ganz großen Namen vielleicht schocken. Im Augenblick liegt sie auf Platz hinter der Russin Svetlana Tsarukaeva, vor der Türkin Sibel Simsek, beides sehr verlässliche Größen in den letzten Jahren. Zwischenstand: Tsrukaeva (237 kg) vor Girard (236) und Simsek (235).
%tennis%
 
Auch Sabine Lisicki hat ihre Arbeit für heute, jedenfalls was ihren Einzelauftritt betrifft, hinter sich. Im entscheidenden dritten Satz gewinnt sie mit 7:5 und zieht in die Runde ein, nach einem Match, das mit Regenunterbrechungen fast fünf Stunden dauerte.
%judo%
 
Das ist es vorbei. Der Koreaner KIM Jae-Bum am Ende auf Risikovermeidung bedacht. Und das erfolgreich. Schließlich reißt er die Arme hoch und bejubelt seine Goldmedaille: Ole BISCHOF holt sich Silber. Die beiden Bronzemedaillen gehen an den Russen Ivan NIFOTONOV und Antoine VALOIS-FORTIER.
%judo%
 
Der Koreaner lässt nicht viel zu und zeigt zugleich mehr Initiative. Das sieht nicht gut aus für Ole Bischof, das Ergebnis von Peking scheint sich diesmal umzukehren.
%tennis%
 
Nicht minder spannend geht es übrigens beim Tennis zu, wo Lisicki eben gerade gegen den Matchverlust aufschlagen musste, überaus erfolgreich, um mit einem Break nachzulegen. Und wer sich mit Tennis auskennt: Somit hat sie nun zwangsläufig die Chance, zum Matchgewinn zu servieren.
%judo%
 
Wie bereits angekündigt, geht es nun im Judo um Gold für Ole Bischof. Beziehungsweise für seinen Gegner Kim Jae-Bum. Der Koreaner scheint hier zunächst aus der Niederlage von Peking gelernt zu haben. Mit zwei Fußtechniken macht er erste Punkte, führt 2:0. Mit Mühe kann Bischof verhindern, dass er auf dem Rücken landet.
%tennis%
 
Für die Besten nur das Beste: Keine Regenpause für den Djoker. Während alle Matches ruhten, durfte Novak Djokovic unter dem geschlossenen Dach seine Tenniskünste zeigen. Dabei schaltete der Andy Roddick mit 6:2, 6:1 aus und zog ins Achtelfinale ein.
%basketball%
 
Neues vom Basketball, wo gerade ein frisches Ergebnis hereingetrudelt ist: Litauen schlägt im Herren-Turnier erwartungsgemäß Nigeria mit 72:53. Litauen damit mit dem ersten Schritt auf dem Weg ins Viertelfinale. Im ersten Spiel unterlagen die Balten der Mannschaft aus Argentinien.
%tennis%
 
Wie gesagt, in Wimbledon wird wieder gespielt, das heißt auch, dass Sabine Lisicki, genaueres im Einzelticker, wieder aktiv geworden ist. Im dritten Satz steht es 4:4 bei Aufschlag Shvedova. Die Entscheidung naht.
%gewichtheben%
 
Auf was können wir uns gefasst machen? Dazu ein wenig Namedropping. Bei der Weltmeisterschaft 2011 siegte Svetlana Tsarukaeva (RUS) vor Maya Maneza (RUS) und Ouyang Xiaofang (CHN). Bei der WM in Antalya ein Jahr zuvor gewann Maya Maneza (KAZ) vor Sibel Simsek (TUR) und Ouyang Xiaofang. Die sind sicherlich auch die Namen, die heute ein gewichtiges Wörtchen bei der Entscheidung mitreden können.
%gewichtheben%
 
Um jetzt nicht Missverständnisse aufkommen zu lassen, dies liegt nicht unbedingt am bösen Willen der nationalen Verbände, in einigen Ländern fehlt dafür auch einfach die Infrastruktur.
%gewichtheben%
 
Dann wären da noch die Gewichtheberinnen in der Klasse bis 63 kg dran. Gerade das Gewichtheben bei den Frauen ist ja eine Sportart, die praktisch ohne westeuropäische Beteiligung abläuft. Für den Bundesverband deutscher Gewichtheber hat das nicht zuletzt damit zu tun, dass in vielen Ländern Trainingskontrollen der Athletinnen praktisch unbekannt sind, Wettkampfkontrollen immerhin ab und zu durchgeführt werden.
%hockey%
 
Etwas später im Verlaufe des Abends kommt es dann noch zur Partie zwischen der erfolgreichsten Damenmannschaft im Feldhockey der letzten Jahre, Argentinien (Bronze in Peking, Champions Trophy Sieger von 2009, 2010 und 2012, Weltmeister von 2010, um nur die wichtigsten Erfolge zu nennen, und Außenseiter USA (Platz 8 in Peking, um auch hier die wichtigsten Erfolge zu nennen).
%hockey%
 
Und nach den letzten Ergebnissen gehören da beide Teams zu den großen Mannschaften, ungewöhnlich ist die Partie insofern, dass normalerweise kein britisches, sondern ein englisches Team bei diesen Turnieren antritt. Die Ausnahme, im Zuge der Vorbereitung auf Olympia, gab es bei der letzten Champions Trophy in Rosario (ARG), als ebenfalls ein britisches Team antrat und dort den zweiten Platz belegte.
%hockey%
 
Beim olympischen Hockeyturnier der Frauen läuft im Augenblick das Spiel der Gastgeberinnen in Süd Korea. Während die Auswahl von Großbritannien ihr Auftaktmatch gegen Japan 4:0 gewann, mussten die Süd-Koreanerinnen im ersten Match eine 0:4-Niederlage gegen China hinnehmen. Im Feldhockey gibt es drei große internationale Turniere, alle vier Jahre wird die Weltmeisterschaft durchgeführt. Am prestigeträchtigsten ist das olympische Turnier, wie oft das durchgeführt wird, können Sie sich sicher denken. Dazu kommt noch die alljährlich ausgetragene Champions Trophy.
%wasserball%
 
Der amtierende Weltmeister, die Mannschaft aus Italien, muss sich mit dem Team aus Griechenland messen, auch dies ein absoluter Außenseiter. Gespielt wird übrigens in zwei Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften, die ersten vier jeder Gruppe ziehen jeweils ins Viertelfinale ein.
%wasserball%
 
Für die erfolgreichste Wasserballnation der letzten Jahre, die Weltmeister von 2009 und 2010 und Vizeweltmeister von 2011 sind die Briten nicht mehr als Kanonenfutter. Serbien konnte gleich im ersten Gruppenspiel den Olympiasieger von Peking, die ungarische Auswahl, schlagen.
%wasserball%
 
Schauen wir uns den weiteren Fahrplan für heute an. Zunächst zum Wasserball: Hier befinden wir uns noch in der Gruppenphase, im Verlaufe des Tages stehen noch drei Spiele aus. Golfmedaillenfavorit Serben setzt sich mit den Exoten aus Großbritannien auseinander, der hier das Privileg genießt, als Gastgeber überhaupt eine Mannschaft stellen zu können.
%tennis%
 
Auf der Anlage von Wimbledon wird in inzwischen wieder gespielt, wir können dankbar sein, dass dies hier kein Tennisticker ist, denn dann wären die Textfelder in den letzten drei Stunden ziemlich leer geblieben.
%judo%
 
Im Finale kommt es zu einer Neuauflage des Endkampfs von 2008: Der Koreaner Kim Jae-Bum ist erneut der Gegner. Um 17:10 Uhr soll es hier beginnen. Die nächste Goldmedaille für die deutsche Delegation?
%judo%
 
Judoka Ole Bischof fasst sein erfolgreiches Halbfinale gegen den US-Amerikaner Travis Stevens übrigens äußerst unterhaltsam zusammen. "Ich stand rum, und er stand rum. Und dann haben wir kurz voreinander rumgestanden. Wir haben das Regelwerk sehr offen interpretiert."
%wasserspringen%
 
Der Wettbewerb ist beendet - und für die beiden Deutschen hat es nicht gereicht. SILBER geht an Paola Espinosa Sanchez und Alejandra Orozco Loza (MEX), BRONZE bejubeln Meaghan Benfeito und Roseline Filion (CDN). Die WM-Dritten von Shanghai, Nora Subschinski und Christin Steuer, müssen sich letztlich mit dem sechsten Rang begnügen.
%wasserspringen%
 
Ordentlicher letzter Sprung für Nora Subschinski und Christin Steuer (GER) - aktuell reicht das für Rang 3. Leider folgen aber noch zwei Duos, die besser lagen.
%wasserspringen%
 
Wer sichert sich die verbleibenden zwei Medaillen?
%wasserspringen%
 
Und auch den letzten Sprung bringen die beiden Chinesinnen sauber ins Becken! Damit ist ihnen schon zu Beginn des letzten Durchgangs GOLD nicht mehr zu nehmen!
%wasserspringen%
 
Nach vier von fünf Sprüngen belegt das deutsche Synchron-Duo Nora Subschinski und Christin Steuer (GER) aktuell den fünften Rang. Recht komfortabel führen bereit Chen Ruolin und Wang Hao (CHN).
%kanuslalom%
 
Im Ziel fehlen ihm 1,03 Sekunden auf die Bestzeit der Franzosen Tony Estanguet, der GOLD feiert! BRONZE sichert sich trotz des leicht verpatzten Halbfinals doch noch der Doppel-Olympiasieger Michal Martikan (SVK).
%kanuslalom%
 
Jubel auch im Lee Valley White Water Centre: Sideris Tasiadis (GER) gewinnt SILBER!
%kanuslalom%
 
Sideris Tasiadis (GER) startet seinen entscheidenden Lauf um die Medaillen im Kanuslalom.
%reiten%
 
Was für eine Dramatik: Michael Jung (GER) holt - wie schon Vormittag - GOLD, die Schwedin Sara Algotsson Ostholt muss sich mit SILBER begnügen und Sandra Auffarth (GER) bejubelt BRONZE! Glückwunsch von uns an die deutsche Reiterequipe für diesen tollen Wettkampftag.
%reiten%
 
Und das allerletzte Hindernis dieser olympischen Konkurrenz reißt sie! Das heißt: Michael Jung ist OLYMPIASIEGER nicht nur im Teamwettbewerb, sondern auch im Einzel!
%reiten%
 
Michael Jung (GER) bleibt ebenfalls fehlerfrei! Zwei Deutsche jetzt vorn - und nur noch die Schwedin Sara Algotsson Ostholt muss in den Parcours.
%judo%
 
Drei blaue Flaggen! Ole Bischof (GER) steht im Finale! Damit ist ihm Silber schon einmal sicher, vielleicht kann er sogar seinen Olympiasieg von vor vier Jahren wiederholen.
%judo%
 
Zwischen Bischof (GER) und Stevens (USA) bringen auch die drei Extra-Minuten keine Entscheidung - am Ende muss das Kampfgericht entscheiden... Immer eine spannende Sache.
%reiten%
 
Jetzt kann zunächst Michael Jung, der Einzelweltmeister von 2010, seine Teamkollegen vom Spitzenplatz verdrängen.
%reiten%
 
Und die nachfolgenden Reiterinnen aus Großbritannien, Kristina Cook und Mary King, "patzen" - damit ist Sandra Auffarth (GER) schon jetzt Bronze nicht mehr zu nehmen. Vielleicht wird's sogar noch mehr.
%judo%
 
Das Duell Bischof (GER) gegen Stevens (USA) geht in die dreiminütige Verlängerung.
%reiten%
 
Fehlerfreier Auftritt der Deutschen, die damit vorerst die Führung übernimmt!
%judo%
 
Beiden Kontrahenten gelingt es noch nicht, die entscheidende Aktion zu setzen. Der Kampf ist von extremer Vorsicht geprägt - aber was soll man auch erwarten, es ist immerhin ein olympisches Halbfinale!
%reiten%
 
So, die letzten fünf Reiter(innen) und ihre Pferde gehen jetzt in den Parcours. Kann Sandra Auffarth (GER) wie bereits am Vormittag einen fehlerfreien Ritt hinlegen?
%wasserspringen%
 
Auch das Synchronspringen vom Turm (Damen) hat begonnen: Ruolin Chen und Hao Wang aus China sind favorisiert. Die beiden deutschen Teilnehmerinnen Nora Subschinski und Christin Steuer hoffen auf Bronze.
%judo%
 
Wenn Bischof sich jetzt abermals durchsetzen sollte, hat er Silber sicher.
%judo%
 
Im Halbfinale des Halbmittelgewichts (Klasse bis 81 kg) steht Ole Bischof (GER) nun dem US-Amerikaner Travis Stevens gegenüber. Die beiden trafen übrigens schon beim letzten Olympiaturnier 2008 in Peking aufeinander - ein gutes Omen für Titelvertiger Bischof? Der hatte ja am Morgen schon die Parallelen zu China bemüht: "Ich bin in der Weltrangliste auf Platz vier - das war ich vor Peking auch."
%schiessen%
 
Was man unbedingt noch erwähnen sollte: Der Skeet-Schütze Nasser Al-Attiya (Katar), vor wenigen Minuten Gewinner der olympischen Bronzemedaille, kann nicht nur mit dem Gewehr gut umgehen. Bei der Rallye Dakar (!) siegte er 2011 mit knapp 50 Minuten Vorsprung. DAS nennt man Multitalent.
%reiten%
 
Gespannt warten wir auf die beiden frischgebackenen deutschen CC-Olympiasieger (Teamwettbewerb) Sandra Auffarth und Michael Jung, die im Einzelwettbewerb in wenigen Minuten erneut nach Edelmetall greifen können.
%rudern%
 
Schlechte Nachrichten vom Rudern sind wir noch schuldig: Am schwarzen vierten Regatta-Tag verabschiedeten sich gleich vier Boote aus dem Rennen. Besonders das Aus des Männer-Doppelzweiers schmerzte, schließlich galten die WM-Zweiten Eric Knittel (Berlin) und Stephan Krüger (Rostock) als Mitfavoriten. Auch der Frauen-Achter und der leichte Vierer ohne Steuermann verpassten den Sprung ins Finale.
%reiten%
 
Klimke war nach zwei Abwürfen im Sattel von Abraxxas in der Einzelwertung von Platz eins auf acht abgerutscht. Schrade lag zwei Plätze hinter ihr. Es darf jedoch nach dem bei Olympia geltenden Regelwerk, das Klimke nicht bewusst war, bei einem Startverzicht kein Reiter aus dem gleichen Land nachrücken.
%reiten%
 
Der Final-Durchgang bei den Vielseitigkeitsreitern hat begonnen. Dirk Schrade darf dabei übrigens doch nicht für Ingrid Klimke im olympischen Einzelwettbewerb der Vielseitigkeit starten. Das lasse das Reglement nicht zu, erklärte Bundestrainer Hans Melzer am Dienstagmittag. Die Reiterin aus Münster werde dennoch nicht starten, um ihr Pferd zu schonen.
%fechten%
 
Damit ist klar: Das Viertelfinale der Florett-Männer wird definitiv ohne deutsche Beteiligung stattfinden.
%fechten%
 
Peter Joppich (GER) scheidet mit 10:15 gegen Alaaeldin Abouelkassem aus Ägypten aus. Und nur Sekunden später setzt auch Sebastian Bachmanns Gegner Valerio Aspromonte (ITA) den entscheidenden Treffer!
%schiessen%
 
Auch die dritte Medaille ist nun vergeben: Valeriy Shomin, der Weltmeister von 2011, verfehlt eine Scheibe, während der Mann aus Katar die Nerven behält. Nasser Al-Attiya gewinnt hier BRONZE!
%schiessen%
 
Da ist sie, die 40. Medaillen-Entscheidung (von insgesamt 302): Wie schon in Peking gewinnt Vincent Hancock (USA) GOLD im Skeet-Wettbewerb. SILBER geht an den Dänen Anders Golding, die Bronzemedaille wird in wenigen Momenten im Stechen zwischen Nasser Al-Attiya (Katar) und Valeriy Shomin (Russland) vergeben.
%fechten%
 
Bachmann (GER) gleicht in seinem Gefecht gegen den Italiener aus, Joppich (GER) kommt gleichzeitig dem Ägypter nun Angriff für Angriff immer näher. 6:7 liegt er nach dem zweiten Kampfabschnitt zurück.
%fechten%
 
Peter Joppich (GER) hat offensichtlich noch Probleme, beim sehr beweglichen Afrikaner eine echte Schwachstelle zu finden. 3:5 heißt es aktuell.
%fechten%
 
Auch Sebastian Bachmann (GER) liegt in seinem Achtelfinalgefecht knapp zurück: Beim Stand von 5:6 gegen Valerio Aspromonte (ITA) ist allerdings noch alles möglich.
%schiessen%
 
Sowohl der Däne als auch der Amerikaner mit neun Treffern bei neun Versuchen. Vincent Hancock (USA) bleibt damit knapp vorn.
%fechten%
 
Wir wollen uns jedoch zunächst dem Achtelfinale der Florettfechter widmen: Der vierfache Weltmeister Peter Joppich (GER) steht aktuell dem Ägypter Alaaeldin Abouelkassem gegenüber. Und liegt mit 1:3 zurück.
%schiessen%
 
In den Royal Artillery Barracks läuft ab jetzt der entscheidende Durchgang im Skeet-Wettbewerb der Männer: Alles läuft dabei auf einen Zweikampf zwischen dem Titelverteidiger Vincent Hancock (USA) und dem Dänen Anders Golding hinaus, der heute noch komplett ohne Fehlschuss ist.
%kanuslalom%
 
Doppel-Olympiasieger Michal Martikán (SVK) verpasst gleich das erste Tor. Zwar gelingt ihm trotzdem der Sprung ins Finale, Topfavorit auf den Olympiasieg ist nun jedoch plötzlich Sideris Tasiadis (GER). Um exakt 16:06 Uhr soll hier der Finaldurchgang steigen.
%kanuslalom%
 
Und das schafft Sideris Tasiadis (GER) mit Bravour: Bestzeit für den Deutschen! Weil die Zeit aus dem Halbfinale auch für das Endergebnis zählt, dürfen wir um ca. 16:00 Uhr durchaus mit Medaillenhoffnungen zum Finallauf im Lee Valley White Water Centre schauen.
%kanuslalom%
 
Erstes Ziel muss es natürlich sein, unter die acht zeitbesten Kanuten zu kommen, um damit einen Platz im folgenden Finaldurchgang zu sichern.
%kanuslalom%
 
Das Halbfinale im Kanuslalom hat derweil begonnen: Sideris Tasiadis (GER) wartet auf seinen Auftritt im Lee Valley White Water Centre.
%tischtennis%
 
Bei den Tischtennis-Damen sind die Halbfinals perfekt. Erwartungsgemäß dominieren hier die Asiatinnen: Ding Ning (China) wird am Nachmittag auf Feng Tianwei (Singapur) treffen, Kasumi Ishikawa (Japan) auf Li Xiaoxia (China). Mit Jiao Li (Niederlande) ist im Viertelfinale die letzte Teilnehmerin mit europäischen Pass ausgeschieden.
%reiten%
 
Vor einer guten Stunde bejubelte der Mark Todd Mannschaftsbronze im Vielseitigkeitsreiten. Um zu illustrieren, wie lang der 1956 geborene Neuseeländer schon im Geschäft ist: Als Mark Todd 1984 in Los Angeles seine erste olympische Medaille gewann, waren 7911 Athleten, die in London gemeldet sind, noch gar nicht geboren...
%tennis%
 
Venus Williams heißt die nächste Gegnerin von Angelique Kerber (GER). Die Amerikanerin setzte sich mit 6:1, 6:3 gegen Aleksandra Wozniak (CDN) durch. Das Match Sabine Lisicki (GER) gegen Yaroslava Shvedova (KAZ) ist aktuell wegen Regens unterbrochen, die Kasachin führt im dritten Satz mit 3:2.
%handball%
 
Ein Endergebnis gibt es noch vom Handball (M) zu vermelden: Südkorea unterliegt in Gruppe B Ungarn mit 19:22 (9:7). Für die Magyaren ist es nach der Auftaktpleite gegen Dänemark der erste Erfolg bei diesem olympischen Turnier.
%reiten%
 
Ingrid Klimke verzichtet zugunsten von Dirk Schrade auf ihren Platz im olympischen Einzelwettbewerb der Vielseitigkeit. "Dirk hat noch ein reelle Chance auf eine weitere Nullrunde", sagte die Reiterin aus Münster nach dem Gold im Teamwettbewerb. Pro Nation dürfen maximal drei Reiter ins Einzelfinale. Klimke war nach zwei Abwürfen im Sattel von Abraxxas von Platz eins auf acht abgerutscht. Schrade lag noch zwei Plätze hinter ihr.
%basketball%
 
Bei den Basketballern (M) setzt sich Europameister Spanien am Ende doch recht souverän gegen das australische Team durch. 20 Punkte steuert Lakers-Star Pau Gasol zum 82:70-Erfolg des Silbermedaillengewinners von 2008 bei. Zweiter Sieg im zweiten Spiel.
%judo%
 
Falls es durchgerutscht sein sollte: Vier Jahre nach seinem Gold-Coup von Peking greift Judoka Ole Bischof (GER) auch bei den Spielen in London nach einer Medaille. Der 32-Jährige besiegte im Viertelfinale der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm den Japaner Takahiro Nakai vorzeitig und steht damit im Halbfinale gegen Travis Stevens (USA). Um 15:42 Uhr soll dieses Duell beginnen.
%beachvolleyball%
 
Die beiden deutschen Beachvolleyballerinnen Sara Goller und Laura Ludwig unterliegen den Brasilianerinnen Talita/Antonelli im entscheidenden dritten Satz mit 13:15. In der Gruppenphase reicht allerdings unter Umständen sogar der dritte Rang zum Erreichen der K.O.-Runde.
%fechten%
 
Schlecht sieht es aus für den dritten deutschen Teilnehmer in der Florettkonkurrenz der Herren: Titelverteidiger Benjamin Kleibrink unterliegt gerade dem Japaner Yuki Ota mit 5:15 - und ist damit draußen.
%segeln%
 
Surfer Toni Wilhelm ist erfolgreich in seine zweite Olympia-Regatta gestartet: Mit Rang drei in der ersten Wettfahrt unterstreicht der 29-Jährige aus Dogern seine Medaillenambitionen. Nur dem holländischen Top-Favoriten Dorian van Rijsselberge und dem Polen Przemyslaw Miarcynski muss er sich zunächst geschlagen geben.
%tennis%
 
Sabine Lisicki (GER) gelingt gegen Yaroslava Shvedova (KAZ) der Satzausgleich. Nach einem 4:6 im ersten Durchgang gewann sie soeben den zweiten mit 6:3.
%fechten%
 
Währenddessen hat Sebastian Bachmann (GER) sein Gefecht locker nach Hause gebracht. Nach einem 15:9 gegen den Russen Ganeev zieht auch er ins Achtelfinale ein.
%reiten%
 
Kleiner Wermutstropfen zum Abschluss: Ingrid Klimke auf "Abraxxas" leistet sich gleich neun Fehlerpunkte. Damit dürfte sie kaum mehr Chancen auf eine Medaille in der Einzelwertung haben.
%reiten%
 
Nach dem Ritt von Kristina Cook (GBR) stehen nun auch die weiteren Medaillenränge fest: Deutschland bejubelt also GOLD, Großbritannien SILBER und Neuseeland BRONZE.
%beachvolleyball%
 
Goller/Ludwig (GER) haben zwar den ersten Durchgang gegen das brasilianische Weltklasse-Duo Tailita/Antonelli (BRA) mit 19:21 verloren, den zweiten nun aber spektakulär mit 31:29 gewonnen... Es bleibt spannend.
%fechten%
 
Was ist denn eigentlich mit Sebastian Bachmann (GER)? Der war eben knappe zehn Minuten zur Untätigkeit verdammt, da sein Gegner Renal Ganeev (RUS) nach einer Knöchelverletzung behandelt werden musste.
%tennis%
 
Angelique Kerber (GER) hat sich derweil souverän für das Achtelfinale der Tennis-Damen qualifiziert, mit 6:1 und 6:1 ließ sie der Ungarin Babos keine Chance. In der nächsten Runde trifft sie dann auf Venus Williams (USA) oder Aleksandra Wozniak (CDN).
%fechten%
 
Auch Sebastian Bachmann (GER) ist auf einem guten Weg dorthin: Aktuell führt er mit 12:8 gegen den Russen Renal Ganeev.
%fechten%
 
Der vierfache Weltmeister Peter Joppich setzt sich mit 15:10 gegen den Briten James-Andrew Davis durch. Damit steht der erste Deutsche im Achtelfinale!
%judo%
 
Die erste Wertung geht an Ole Bischof - und sofort setzt er nach! Ippon für den Titelverteidiger, der sich einen Platz im Halbfinale sichert.Dort wartet nachher Travis Stevens (USA).
%judo%
 
Der Japaner hat offensichtlich einen Schlag auf die Nase bekommen, muss kurz behandelt werden. Dankbar schnaufen beide Kontrahenten einen kurzen Moment lang durch.
%judo%
 
Für Judoka Ole Bischof (GER) geht es derweil Schlag auf Schlag: Gegen den Japaner Takahiro Nakai, immerhin die Nummer fünf der Weltrangliste, kämpft der Olympiasieger von Peking 2008 gerade um den Einzug ins Halbfinale.
%fechten%
 
Die erste Medaille überhaupt für das deutsche Team gab es gestern im ExCeL Exhibition Centre: Dort läuft aktuell die Konkurrenz der Florett-Herren. Der vierfache Weltmeister Peter Joppich sowie Sebastian Bachmann absolvieren gerade ihre Gefechte in der Runde der letzten 32.
%reiten%
 
Da ist sie, die erste GOLDMEDAILLE fürs deutsche Olympiateam. Weil nur die besten drei Resultate in die Wertung kommen, ist es sogar völlig egal, wie Ingrid Klimke gleich ihren abschließenden Ritt absolviert. (Zumindest für die Mannschaftswertung. Im Einzel will sie natürlich ab ca. 15:30 die nächste Medaille holen.)
%reiten%
 
Er bleibt ohne Fehler - und in der Zeit! Deutschland ist Olympiasieger!
%reiten%
 
Stichwort Gold: Michael Jung (GER) ist auf "Sam" unterwegs - und die Entscheidung im Mannschaftswettbewerb der Vielseitigkeitsreiter rückt immer näher.
 
 
Nicht nur das deutsche Team, sondern auch Gastgeber Großbritannien wartet nach vier Tagen noch auf das erste Gold der Spiele. Noch kein Grund zur Sorge allerdings: Im Jahr 1948 hatten die Briten immerhin ganze elf (!) Tage bis zum Gewinn der ersten Goldmedaille benötigt. Und noch einmal "schlimmer" traf es 1976 Gastgeber Kanada, das komplett ohne Olympiasieg bei den eigenen Spielen blieb.
%tennis%
 
Die deutsche Tennis-Hoffnung Angelique Kerber hat nur wenig Probleme mit der Ungarin Babos: Die Nummer 7 der Welt demontiert die Nummer 67 ersten Durchgang mit 6:1.
%beachvolleyball%
 
Enges Match zwischen Goller/Ludwig (GER) und Tailita/Antonelli (BRA) - im ersten Satz steht es aktuell 11:10 für das Duo aus Südamerika.
%schiessen%
 
Beeindruckender Auftritt des Titelverteidigers Vincent Hancock (USA) im Skeet-Wettbewerb der Männer: 123 von 125 Scheiben erwischte er in der Qualifikation. Damit geht er natürlich auch als Favorit in das Finale um 15:00 Uhr.
 
 
"Wir haben unsere Bilanz im Vergleich zu Peking um 200 Prozent verbessert." (Boxverbands-Präsident Jürgen Kyas nach dem zweiten Sieg im dritten Olympia-Kampf in London. Vor vier Jahren hatte es vier Niederlagen in vier Kämpfen gegeben.)
%judo%
 
Sieg durch Ippon! In der "Golden Score"-Verlängerung reicht Ole Bischof eine schöne Bodentechnik zum Sieg über Islam Bozbayev (KAZ). Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale!
%judo%
 
Eine knappe halbe Minute vor dem Ende des Kampfes gelingt dem Olympiasieger von 2008 der Ausgleich! Der Kasache Bozbayev bekommt wegen Passivität eine Strafe - das reicht für Bischof, um sich in die dreiminütige Verlängerung zu retten.
%judo%
 
Die erste Wertung geht an den Kasachen - mit einer nicht ganz sauber ausgeführten Wurftechnik sichert sich Bozbayev einen "Yuko". Einen kleinen technischen Vorteil also.
%judo%
 
So, der nächste Auftritt von Olympiasieger Ole Bischof. Im Achtelfinale wartet der Kasache Islam Bozbayev auf ihn.
%reiten%
 
Deutschland und Großbritannien liefern sich hier weiter ein heißes Duell im Kampf um Gold und Silber! Sandra Auffarth bringt die deutsche Equipe mit einem fehlerfreien Ritt noch ein wenig dichter an die Spitze heran.
%tennis%
 
Die beiden Tennis-Matches mit deutscher Beteiligung - Sabine Lisicki vs. Yaroslava Shvedova sowie Angelique Kerber vs. Timea Babos - beginnen. An dieser Stelle verweisen wir Sie gern auf unsere detaillierten Einzelticker.
 
 
Auch die englische Prominenz gibt sich heute wieder die Ehre: Neben den Prinzen William und Harry, die sich wie schon gestern im Umfeld der Vielseitigkeitsreiter aufhalten, soll Starkoch Jamie Oliver aktuell auf dem Olympiagelände Passanten bekochen.
%rudern%
 
Für Marcel Hacker läuft bei der olympischen Ruderregatta weiter alles nach Plan: Mit einem zweiten Platz im Viertelfinale am Dienstag zieht die deutsche Einer-Hoffnung in das Halbfinale ein. Der ehemalige Skiff-Weltmeister (2002) aus Frankfurt/Main kommt auf dem Dorney Lake von Eton hinter dem WM-Dritten Alan Campbell (Großbritannien) ins Ziel.
%schwimmen%
 
Als Schnellste geht Olympiasieger USA in 7:06,75 Minuten in den Endlauf.
%schwimmen%
 
Das zweite Halbfinale über die 4x200 Meter Freistil (M) ist trotz der nominell vielleicht etwas stärkeren Besetzung keineswegs schneller. Deutschland zieht letztlich mit der drittbesten Zeit - hinter den USA und Frankreich - ins Finale ein. Kann man heute Abend (ca. 21:50 Uhr) vielleicht sogar um eine Medaille mitschwimmen?
%reiten%
 
Ein wunderbar kontrollierter Ritt - fehlerfrei und gerade noch in der Zeit! Deutschland bleibt auf Medaillenkurs! Dirk Schrade (GER) jubiliert, "King Artus" hingegen - ja, diese Pointe nehme ich gerne mit - macht ein langes Gesicht.
%reiten%
 
Ein Abwurf für die Britin Nicola Wilson of "Opposition Buzz". Jetzt heißt es Daumen drücken für Dirk Schrade auf "King Artus".
%schwimmen%
 
Guter zweiter Platz für das deutsche Quartett über die 4x200 Meter Freistil. Ob das fürs Finale reicht, werden wir gleich sehen.
 
 
"Gin and Juice". Das wär's doch jetzt.
%reiten%
 
Ein Nachtrag zum Vielseitigkeitsreiten: Die im Gelände gestürzte Kanadierin Hawley Bennett-Awad hat sich eine Gehirnerschütterung und eine Fraktur am Steißbein zugezogen. Die 35-Jährige erlitt aber keine schwerwiegenden Verletzungen. Sie liegt weiterhin im Krankenhaus. Bennett-Awad und ihr Pferd Gin and Juice waren eines von zehn Paaren, die am Montag beim Geländeritt gestürzt waren.
%schwimmen%
 
Was macht Schlussschwimmer Paul Biedermann? Er geht als Zweiter auf die letzten 200 Meter.
%schwimmen%
 
Zum Abschluss der Vormittagssession im Aquatics Centre stehen noch die beiden Halbfinals der 4x200 Meter Freistil-Staffel (M) auf dem Programm. Das deutsche Quartett Biedermann, Colupaev, Rapp und Wallburger liegt zur Hälfte des Rennens auf Rang 3. Starker Auftritt bis hierhin.
%handball%
 
Ein Endergebnis vom Handball: Tunesien unterliegt Island mit 22:32 (9:18). Nichts Überraschendes also in Gruppe A.
%schwimmen%
 
Inzwischen sind im Aquatics Centre die vier Vorläufe über die 200 Meter Brust (M) komplett absolviert: Die beiden deutschen Starter Christian vom Lehm und Marco Koch haben sich dabei erfreulicherweise fürs Halbfinale qualifizieren können - wenn auch lediglich mit der elft- bzw. 16.-besten Zeit.
%rudern%
 
Der Hoffnungslauf im Damen-Achter hat begonnen. Hier gilt: Nur ein einziges der fünf teilnehmenden Boote scheidet aus. Trifft es ausgerechnet das deutsche?
 
 
Eine erste Aufklärung zum Ausfall der "Central Line": Ein Feueralarm war es, der die wichtige U-Bahn-Linie in Richtung Olympiapark lahmgelegt hat. Wodurch dieser ausgelöst wurde, ist allerdings noch unklar. Gleichzeitig gab es einen Signalausfall bei oberirdischen Zugverbindungen.
%basketball%
 
Die russischen Basketballer haben sich ihren komfortablen Pausenvorsprung gegen die Chinesen nicht mehr nehmen lassen. 73:54 heißt es am Ende - die Russen haben dabei am Ende noch einmal kräftig durchrotiert. Gleich vier Spieler trafen zweistellig.
%bogenschiessen%
 
Beim Bogenschießen hat Camilo Mayr (GER) erwartungsgemäß deutlich gegen den Chinesen Xing Yu verloren - und verabschiedet sich damit vom olympischen Wettbewerb.
%judo%
 
Jawohl, das reicht! Bischof setzt sich gegen den Italiener durch - und zieht in die Runde der letzten 16 ein.
%judo%
 
Bischof liegt bereits eine Wertung (Waza-ari) vorn.
%judo%
 
Und wieder zum Judo (Männer, bis 81 kg): Titelverteidiger Ole Bischof absolviert aktuell seinen Kampf gegen den Italiener Antonio Ciano.
%handball%
 
Drüben in der Kupferkiste ("Copper Box") machen die Handball-Herren aus Island kurzen Prozess mit dem tunesischen Team: Nach nunmehr 37 Minuten führt das Silber-Team aus Peking mit 24:11.
%schwimmen%
 
Es folgen die vier Vorläufe über die 200 Meter Schmetterling (F). Deutsche Starterinnen sind hier nicht am Start.
%schwimmen%
 
Auch hier keine guten Nachrichten: Vier Hundertstelsekunden fehlen dem Deutschen am Ende zum Sprung unter die letzten 16 - Marco di Carli scheidet leider schon in der ersten Runde aus.
%schwimmen%
 
Währenddessen haben im London Aquatics Centre die acht Vorläufe über die 100 Meter Freistil der Männer begonnen. Marco Di Carli schwimmt im siebten Lauf eine achtbare Zeit von 49.03 Sekunden. Rang 12 bis hierhin - das könnte knapp werden mit dem Halbfinaleinzug.
%judo%
 
Ein Blick hinüber zum Judo (Frauen, bis 63 kg): Claudia Malzahn (GER) ist leider bereits in ihrem ersten Kampf ausgeschieden. Urska Zolnir aus Slowenien, die WM-Dritte des letzten Jahres, setzte sich mit einem sehenswerten Armhebel gegen die Deutsche durch.
%rudern%
 
Das reicht leider nicht für Tina Manker und Stephanie Schiller. Platz 4 im Hoffnungslauf bedeutet das Ende aller Medaillenhoffnungen für die Weltmeister von 2011. Und einen Platz im B-Finale.
 
 
Wie wir gerade hören, verkehrt die "Central Line" - das ist die rote Linie auf der weltbekannten Londoner Tube-Übersichtskarte - schon den ganzen Morgen nicht und wird wohl mindestens noch eine Stunde lang ausfallen. Es dürften zu Beginn des Tages also einige Plätze an den Sportstätten leer bleiben.
%rudern%
 
Manker/Schilling (GER), immerhin die Weltmeisterinnen von 2011 liegen nach 500 Metern lediglich auf Rang 4. Die Abstände sind indes noch ziemlich überschaubar.
%rudern%
 
Wir blicken hinüber nach Eton Dorney: Dort beginnt just in diesem Moment der Hoffnungslauf im Doppelzweier (F) - mit dabei sind auch die beiden Deutschen Tina Manker und Stephanie Schiller. Die ersten beiden Plätzen berechtigen für einen Start im Finale.
%hockey%
 
Christian Blunck atmet - endlich - tief durch. Die Hockey-Damen aus den Niederlanden setzen sich mit 3:2 gegen das Team aus Japan durch. Zweiter Sieg im zweiten Spiel - alles läuft nach Plan für den Titelverteidiger.
%basketball%
 
Die russische Basketball-Auswahl hat derweil wenig Mühe mit der chinesischen Mannschaft: Zur Halbzeit liegen die Russen mit 40:25 vorn, erfolgreichster Werfer ist bislang Andrei Kirilenko von ZSKA Moskau mit 15 Punkten.
%bogenschiessen%
 
In einer halben Stunde tritt der deutsche Bogenschütze Camilo Mayr - der Mann hat kolumbianische Wurzeln, das erklärt vielleicht den ungewöhnlichen Vornamen - in der Runde der letzten 32 gegen den Chinesen Xing Yu an. Er gilt dabei jedoch als Außenseiter.
%hockey%
 
Und die japanischen Hockey-Damen verkürzen auf 2:3! Christian Blunck, der Hockey-Olympiasieger von 1992, der das Match heute für Eurosport kommentiert, klingt von Sekunde zu Sekunde noch aufgeregter als sonst. Erleben wir hier doch noch eine dicke Überraschung? Noch eine Viertelstunde bleibt.
%reiten%
 
Das deutsche Quintett hat eine glänzende Ausgangsposition und führt vor dem abschließenden Springen mit 124,70 Strafpunkten. Es ist aber knapp: Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit geringem Abständen Großbritannien (130,20) und Schweden (131,40). Um 11:30 Uhr beginnt der entscheidende Durchgang.
%reiten%
 
Gute Nachrichten von den Vielseitigkeitsreitern: Die fünf Pferde des deutschen Teams haben den Geländeritt ausnahmslos gut überstanden und den Medizin-Check am Dienstagmorgen ohne Probleme bestanden.
%hockey%
 
Rika Komazawa verkürzt auf 1:3. Wir bleiben dabei: Die Hockey-Damen aus den Niederlanden werden sich diesen Erfolg nicht mehr nehmen lassen.
%hockey%
 
Die Niederlande führen mittlerweile bereits mit 3:0 gegen die Japanerinnen. Erneut traf Kim Lammers - bei noch 26 Minuten auf der Uhr dürfte das die Entscheidung gewesen sein. Ziemlich dominanter Auftritt des Olympisiegers von 2008. Einziger Kritikpunkt: Der Orangeanteil in den Trikots beißt sich mit dem Blau-Pink-Design der Anlage.
%beachvolleyball%
 
An der Horse Guards Parade treten ab 13:00 Uhr Sara Goller und Laura Ludwig gegen das auf Position fünf gesetzte brasilianische Duo Talita/Antonelli an. Doch selbst eine Niederlage würde nicht das Olympia-Aus bedeuten, auch als Gruppenzweiter oder sogar -dritter ist der Einzug ins Achtelfinale noch möglich.
%wasserspringen%
 
Auch im Wasserspringen könnte heute durchaus eine Medaille drin sein: Christin Steuer, die noch kurz vor den Spielen ein interessantes Interview in der Wasserspringen-Fachpostille "Playboy" gab, und Nora Subschinski treten ab 16:00 Uhr vom Turm an. Die beiden Synchronspringerinnen können dabei um Bronze mitspringen.
%basketball%
 
In der Basketball Arena stehen aktuell China und Russland bereit - doch anders als im UN-Sicherheitsrat können die beiden Nationen heute nicht Seite an Seite antreten, sondern im Duell um wichtige Zähler in Vorrundengruppe B (Männer). Ein Vetorecht gibt es übrigens auch nicht.
%schiessen%
 
In den Royal Artillery Barracks laufen derweil die Vorbereitungen für die letzten beiden Qualifikationsrunden im Skeet-Wettbewerb der Männer. Gestern sahen wir dort einen souveränen Auftritt des Titelverteidigers Vincent Hancock (USA), der 74 von 75 Wurfscheiben traf. Um 15:00 Uhr werden dort die besten sechs Schützen um die Medaillen kämpfen.
%kanuslalom%
 
Beim Kanu-Slalom zeigte Europameister Sideris Tasiadis gestern eine achtbare Leistung in der Qualifikation (Platz 4). Ab 14:30 Uhr geht es dann heute zunächst einmal um einen Platz im Finallauf, ab 16:00 Uhr dann um Edelmetall.
%reiten%
 
Zunächst (ab ca. 11:30 Uhr) wird in einem Durchgang der Sieger in der Teamwertung ermittelt. Ab 15:30 Uhr treten die punktbesten Starter dann in einer weiteren Runde im Wettkampf um die Einzelmedaillen an.
%reiten%
 
Wir blicken noch einmal voraus auf die Entscheidungen im Vielseitigkeitsreiten. (Ja, genau, früher hieß es "Military".) Dort werden die Team- und die Einzelkonkurrenz grundsätzlich in einem gemeinsamen Wettbewerb ausgetragen - lediglich in der abschließenden Sprungprüfung wird differenziert.
%hockey%
 
Und der hohe Favorit geht nach gerade einmal dreieinhalb Minuten auch schon in Führung: Kim Lammers trifft für die Niederlande zum 1:0.
%hockey%
 
Der für London so typische dichte Nebel liegt auch über der Riverbank Arena, wo das olympische Hockey-Turnier ausgetragen wird. Dort läuft bereits das Damen-Vorrundenspiel der Gruppe A zwischen Titelverteidiger Niederlande und Japan.
%badminton%
 
Der olympische Tag beginnt heute jedoch in der Wembley Arena mit den abschließenden Vorrundenspielen der Badminton-Herren. Ab 09:30 Uhr wird dort gespielt, Europameister Marc Zwiebler muss allerdings erst in den Abendstunden ran.
%tischtennis%
 
"Ich würde am liebsten losheulen", bekannte Timo Boll gestern nach seinem etwas überraschenden Olympia-Aus gegen den Rumänen Adrian Crisan. Sein Teamkollege Dimitrij Ovtcharov ist noch aussichtsreich im Rennen. Im Kampf um den Einzug in das Halbfinale ist am Abend (ca. 22:00 Uhr) der Däne Michael Maze der Gegner.
%schwimmen%
 
Die deutschen Schwimmer haben sich nach dem Horror-Start zwar konsolidieren können, aber eine Medaille gab es bisher noch nicht zu bejubeln. Das wird sich auch am Dienstag kaum ändern, denn in den vier Finalläufen (200 Meter Freistil der Frauen, 200 Meter Schmetterling der Männer, 200 Meter Lagen der Frauen) hat nur die 4x200 Meter Freistil-Staffel mit Paul Biedermann die Möglichkeit Edelmetall zu gewinnen. Aber auch in diesem Rennen dürfte die Konkurrenz zu groß sein.
 
 
Als Medaillenkandidaten starten auch Peking-Olympiasieger Ole Bischof in der Judo-Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm und Florettfechter Benjamin Kleibrink, der vier Jahre nach seinem Triumph in China erneut aufs Treppchen will.
%reiten%
 
Die besten Aussichten auf den ersten Olympiasieg haben sicherlich die Vielseitigkeitsreiter, die als Führende vor Großbritannien in das abschließende Springen gehen. In der Einzelwertung liegt Ingrid Klimke nach dem Geländeritt gleichauf mit der Schwedin Sara Algotsson-Ostholt vorne. Weltmeister Michael Jung ist Vierter.
 
 
Degenfechterin Britta Heidemann hat die deutsche Olympia-Mannschaft am späten Montagabend nach zwei Tagen des Wartens in die Medaillenspur geführt. Am Dienstag will das deutsche Team nachlegen - und die Chancen, dass das gelingen könnte, stehen nicht allzu schlecht.
 
 
Herzlich willkommen zu unserer LIVE-Berichterstattung vom fünften Tag der Olympischen Spiele 2012 in London. Insgesamt 15 Medaillen-Entscheidungen stehen heute an - an dieser Stelle verpassen Sie keine davon. Versprochen.
Die Medaillenvergabe steht noch aus.
Zeit
Sportart
Wettbewerb
09:30
Badminton (H)
Einzel, Gruppenspiele
09:30
Hockey (D)
Gruppe A, NED - JPN
09:30
Badminton
Mixed, Gruppenspiele
09:30
Badminton (D)
Doppel, Gruppenspiele
10:00
Schießen (H)
Wurfscheibe Skeet, Qualifikation
10:00
Bogenschießen (H)
Einzel, Ausscheidung
10:00
Basketball (H)
Gruppe B, CHN - RUS
10:00
Beachvolleyball (H)
Vorrunde,
10:07
Badminton (D)
Einzel, Gruppenspiele
10:26
Bogenschießen (D)
Einzel, Ausscheidung
10:30
Handball (H)
Gruppe A, TUN - ISL
10:30
Judo (H)
bis 81 kg, Vorkämpfe
10:30
Rudern (H)
Einer, Vorläufe
10:30
Volleyball (H)
Gruppe B, SRB - TUN
10:37
Judo (D)
bis 63 kg, Vorkämpfe
10:44
Badminton (H)
Doppel, Gruppenspiele
10:50
Rudern (D)
Doppelzweier, Hoffnungsläufe
11:00
Rudern (H)
Vierer, Hoffnungsläufe
11:00
Wasserball (H)
Gruppe B, HUN - MNE
11:00
Schwimmen (H)
100 m Freistil, Vorläufe
11:00
Tischtennis (D)
Einzel, Viertelfinale
11:00
Gewichtheben (H)
bis 69 kg, Vorrunde
11:10
Rudern (D)
Leichtgewichts-Doppelzweier, Hoffnungsläufe
11:23
Schwimmen (D)
200 m Schmetterling, Vorläufe
11:30
Fechten (H)
Florett Einzel, Vorkämpfe
11:30
Reiten
Vielseitigkeit Team, Finale
11:30
Rudern (H)
Leichtgewichts-Doppelzweier, Hoffnungsläufe
11:30
Reiten
Vielseitigkeit Einzel, Qualifikation
11:40
Schwimmen (H)
200 m Brust, Vorläufe
11:45
Hockey (D)
Gruppe B, RSA - NZL
11:50
Rudern (D)
Achter, Hoffnungsläufe
12:00
Beachvolleyball (D)
Vorrunde,
12:00
Rudern (H)
Einer, Viertelfinale
12:02
Schwimmen (H)
4 x 200 m Freistil, Vorläufe
12:15
Basketball (H)
Gruppe B, AUS - ESP
12:15
Handball (H)
Gruppe B, KOR - HUN
12:20
Wasserball (H)
Gruppe A, CRO - ESP
12:30
Volleyball (H)
Gruppe A, POL - BUL
12:30
Tennis (D)
Doppel, Achtelfinale
12:30
Tennis (H)
Einzel, 2. Runde
12:30
Tennis (D)
Einzel, 2. Runde
12:30
Tennis (H)
Doppel, Achtelfinale
12:40
Rudern (D)
Einer, Viertelfinale
13:00
Segeln (D)
Laser Radial, Rennen 3 + 4
13:00
Segeln (H)
49er, Rennen 3 + 4
13:00
Segeln (H)
Finn-Dinghy, Rennen 5 + 6
13:00
Segeln (H)
Windsurfen RS-X, Rennen 1 + 2
13:10
Segeln (H)
Starboot, Rennen 5 + 6
13:20
Rudern (H)
Doppelzweier, Halbfinale
13:40
Rudern (H)
Leichtgewichts-Vierer, Halbfinale
14:30
Boxen (H)
Halbfliegengewicht, Vorkämpfe
14:30
Kanuslalom (H)
Canadier Einer, Halbfinale
14:30
Segeln (D)
Elliott 6 m , Round Robin
14:30
Segeln (D)
Windsurfen RS-X, Rennen 1 + 2
14:45
Hockey (D)
Gruppe A, BEL - CHN
15:00
Judo (D)
bis 63 kg, Bronzekämpfe
15:00
Segeln (H)
Laser, Rennen 3 + 4
15:00
Schießen (H)
Wurfscheibe Skeet, Finale
15:10
Wasserball (H)
Gruppe A, AUS - KAZ
15:28
Judo (H)
bis 81 kg, Bronzekämpfe
15:30
Basketball (H)
Gruppe A, LTU - NGA
15:30
Reiten
Vielseitigkeit Einzel, Finale
15:30
Fußball (D)
Gruppe F, JPN - RSA
15:30
Handball (H)
Gruppe A, GBR - SWE
15:30
Fußball (D)
Gruppe F, CAN - SWE
15:45
Boxen (H)
Halbweltergewicht, Vorkämpfe
15:45
Volleyball (H)
Gruppe A, ITA - ARG
16:00
Wasserspringen (D)
10 m Synchronspringen, Finale
16:06
Kanuslalom (H)
Canadier Einer, Finale
16:30
Wasserball (H)
Gruppe A, GRE - ITA
16:30
Gewichtheben (D)
bis 63 kg, Finale
17:00
Tischtennis (D)
Einzel, Halbfinale
17:00
Hockey (D)
Gruppe A, GBR - KOR
17:00
Judo (D)
bis 63 kg, Finale
17:10
Judo (H)
bis 81 kg, Finale
17:15
Handball (H)
Gruppe B, SRB - CRO
17:30
Kunstturnen (D)
Mehrkampf Team, Finale
17:45
Basketball (H)
Gruppe B, GBR - BRA
17:45
Volleyball (H)
Gruppe B, USA - GER
18:15
Fußball (D)
Gruppe G, USA - PRK
18:15
Fußball (D)
Gruppe G, FRA - COL
19:00
Fechten (H)
Florett Einzel, Halbfinale
19:20
Wasserball (H)
Gruppe B, SRB - GBR
20:00
Hockey (D)
Gruppe B, ARG - USA
20:00
Gewichtheben (H)
bis 69 kg, Finale
20:10
Fechten (H)
Florett Einzel, Bronzekampf
20:30
Schwimmen (H)
100 m Freistil, Halbfinale
20:30
Handball (H)
Gruppe B, DEN - ESP
20:39
Schwimmen (D)
200 m Freistil, Finale
20:40
Fechten (H)
Florett Einzel, Finale
20:40
Wasserball (H)
Gruppe B, USA - ROU
20:45
Fußball (D)
Gruppe E, NZL - CMR
20:45
Fußball (D)
Gruppe E, GBR - BRA
20:49
Schwimmen (H)
200 m Schmetterling, Finale
20:57
Schwimmen (D)
200 m Schmetterling, Halbfinale
21:00
Volleyball (H)
Gruppe A, GBR - AUS
21:00
Basketball (H)
Gruppe A, FRA - ARG
21:00
Tischtennis (H)
Einzel, Viertelfinale
21:20
Schwimmen (H)
200 m Brust, Halbfinale
21:43
Schwimmen (D)
200 m Lagen, Finale
21:51
Schwimmen (H)
4 x 200 m Freistil, Finale
22:15
Hockey (D)
Gruppe B, GER - AUS
22:15
Handball (H)
Gruppe A, ARG - FRA
23:00
Volleyball (H)
Gruppe B, BRA - RUS
23:15
Basketball (H)
Gruppe A, TUN - USA
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Für heute bedanken wir uns für Ihr Interesse und wünschen noch eine angenehme Nachtruhe. Aber beeilen Sie sich mit dem Einschlafen. Olympia geht schon gleich wieder weiter!
 
 
Von dieser Stelle war es das vom fünften Olympiatag. Aus deutscher Sicht ein überaus erfolgreicher, wir schließen mit dem Fazit: Auf deutsche Pferde ist Verlass!
Basketball
 
Und während die letzten Sekunden auslaufen, gratuliert man sich schon gegenseitig. 110:63 lautet das Ergebnis standesgemäß, ich lasse Sie mit Ihren Überlegungen alleine, wer denn nun gewonnen haben mag.
Basketball
 
Die letzte Minute ist angebrochen, vor allem von der ersten Halbzeit können die Nordafrikaner noch eine Weile zehren, da gelang es ihnen, die USA zumindest ein wenig zu ärgern.
Basketball
 
Mit einem Dunk unterstreichen die Tunesier, dass die ihren Score vom Match gegen übertroffen haben. Mejri ist der Held in dieser Situation. Allerdings sind die Amerikaner zwei Minuten vor dem Ende auch schon dreistellig, 104:58.
Schwimmen
 
Für seinen olympischen Rekord, der ja irgendwie doch auch als Weltrekord bezeichnet werden darf, gab es Richtung Michael Phelps Glückwünsche von höchster Stelle. 19 olympische Medaillen, soviel konnte noch nie jemand gewinnen. O-Ton Rogge: 'An Olympischen Spielen teilzunehmen ist ein Erfolg für jeden Athleten - eine Medaille zu gewinnen, macht einen zu einem Mitglied einer elitären Gruppe, aber Michael Phelps hat heute Abend mit seiner 19. Medaille olympische Geschichte geschrieben und ich verneige mich vor seiner einzigartigen Leistung'.
Beachvolleyball
 
Am Strand von London wird übrigens ebenfalls noch gespielt. Bei strahlendem Flutlicht zeigen die Sportlerinnen allerdings deutliche Schwächen: Die Niederländerinnen Marleen van Iersel und Sanne Keizer spielen in LANGEN HOSEN und langärmelich beshirtet. Die Amerikanerinnen wahren den Hauch von Beachvolleyballanstand und spielen lediglich langärmlich, sonst mit Kleidung nach Vorschrift.
Boxen
 
Ein Alibi-Ausflug in die ExCeL South Arena, allerdings befinden sich das olympische Boxturnier auch noch in einer sehr frühen Phase: Im letzten Kampf des Tages schlägt der Schwede Anthony Yigit den Puerto Ricaner Ramirez Francisco Vargas und qualifiziert sich für die runde der besten 16.
Volleyball
 
Wenn ich Ihnen dann erkläre, dass im Earls Court die Brasilianer einander in den Armen liegen, ahnen Sie schon, dass das Match gegen Russland inzwischen beendet ist. Brasilien gewinnt glatt in drei Sätzen mit 25:21, 25:23 und 25:21 gegen den vorgeblich gefährlichsten Rivalen um Gold im Gruppenspiel. Das ist schon mal eine Ansage für den späteren Turnierverlauf.
Basketball
 
Und in der Basketball Arena wird es langsam deutlich, deutlicher, am deutlichsten. 2:12 vor Ende des dritten Viertels zieht die USA auf 75:43 davon.
Volleyball
 
Da sah es fast so aus, als würden sich die Russen noch einmal aufbäumen, lange führten sie im dritten Satz, aber mit einem kleinen Endspurt zieht Brasilien vorbei und führt nun 21:19 im dritten Satz.
Basketball
 
Im Auftaktmatch unterlag Tunesien übrigens dem zweiten Außenseiter in dieser Gruppe mit 56:60. Es ist nicht auszuschließen, dass sie heute mit einem besseren Score abschließen. Allerdings gelingt es den Amerikanern mittlerweile deutlicher, ihre Überlegenheit auch in Punkten auszudrücken. 7:06 im dritten Viertel zu spielen, die USA führen 58:35.
Basketball
 
In der Basketball-Arena, einprägsamer Name übrigens, hat das dritte Viertel zwischen den USA und Tunesien begonnen. Die Halle wird übrigens nach Olympia wieder demontiert.
Volleyball
 
Beim Volleyball kündigt sich ein glatter 3-Satz-Sieg für die Brasilianer an. Damit ist auch klar, dass die Männer vom Zuckerhut die ersten beiden Sätze für sich verbuchen konnten, ohne das extra nochmal zu schreiben.
Badminton
 
Aus gegebenem Anlass hier ein Auszug aus dem olympische Eid, der ja VOR dem Beginn im Namen ALLER Sportler von einem Athleten oder einer Athletin gebprochen wird: '... verspreche ich ... im wahren Geist der Sportlichkeit, für den Ruhm des Sports und die Ehre unsere Mannschaft'. Schönen Dank auch.
Badminton
 
Dabeisein ist eben nicht alles, sondern dabeisein bis zum Schluss ... Durch die Niederlage konnten die beiden Chinesinnen, die bereits sicher im Viertelfinale stehen, vermeiden, auf das zweite chinesische Doppel zu treffen. Zeitweise spielten sie so schlecht, dass der dänische Oberschiedsrichter die Partie zwischenzeitlich unterbrach und mit Disqualifikation drohte.
Badminton
 
Furchtbar viel los ist im Augenblick nicht mehr in London, der fünfte Olympiatag neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen Miniskandal. Das auf 1 gesetzte Damendoppel Xiaoli Wang und Yang Yu hat wohl absichtlich sein Spiel gegen die Koreaner Eun Jung Kyung und Na Han Kim verloren.
Basketball
 
Ganz klar, die USA sind natürlich überlegen, wie könnte es anders sein. Aber mich beeindruckt doch, mit wieviel Herzblut die Tunesier dagegen halten. Sie haben keine Chance, wirklich nicht, dieses Match zu gewinnen. Aber niedermetzeln lassen sie sich nicht.
Basketball
 
Noch vier Minuten im zweiten Viertel. Und wer nun erwartet hätte, die NBA-Stars brauchen ein paar Minuten, dann läuft das schon, der sieht sich weiter getäuscht. Die Nordafrikaner spielen am Limit und halten das Spiel, nun ja, nicht wirklich offen, aber doch verhältnismäßig eng. 35:30 als noch 3:14 zu spielen sind. Gerade wieder Kechrid mit einem Dreier für Tunesien aus einer Distanz, aus der normalerweise kein vernünftiger Mensch werfen würde.
Hockey
 
Klare Verhältnisse nach der Partie Australien - Deutschland, die mit einem 3:1-Erfolg für die Australierinnen endet. Und das hätte auch noch deutlich höher ausfallen können.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Nach von 302 Entscheidungen
Land
USA
46
37
38
Großbritannien
27
23
17
China
26
18
26
Russland
19
18
19
Deutschland
17
10
15
Japan
12
8
21
Frankreich
10
18
14
Südkorea
9
3
9
Italien
8
12
8
Australien
8
11
10
Niederlande
8
7
4
Ungarn
8
3
4
Brasilien
7
6
6
Spanien
7
4
6
Kenia
6
6
1
Jamaika
6
3
2
Kroatien
5
3
2
Kuba
5
2
4
Neuseeland
4
9
5
Kanada
4
3
15
Usbekistan
4
2
7
Kasachstan
3
5
9
Kolumbien
3
2
3
Schweiz
3
2
2
Iran
3
1
4
Griechenland
3
1
2
Argentinien
3
1
0
Dänemark
2
6
7
Schweden
2
6
3
Südafrika
2
6
2
Ukraine
2
5
4
Serbien
2
4
2
Polen
2
3
6
Nordkorea
2
3
2
Thailand
2
2
2
Belgien
2
2
2
Slowakei
2
2
0
Georgien
2
1
4
Aserbaidschan
1
7
10
Weißrussland
1
4
4
Türkei
1
3
4
Armenien
1
3
0
Tschechien
1
2
7
Äthiopien
1
2
5
Slowenien
1
2
1
Indonesien
1
2
0
Rumänien
1
1
3
Vietnam
1
1
0
Bahrain
1
1
0
Chinese Taipei (Taiwan)
1
0
2
Bahamas
1
0
1
Independent Olympic Athletes
1
0
1
Elfenbeinküste
1
0
1
Jordanien
1
0
0
Singapur
1
0
0
Puerto Rico
1
0
0
Fidschi
1
0
0
Tadschikistan
1
0
0
Kosovo
1
0
0
Malaysia
0
4
1
Mexiko
0
3
2
Algerien
0
2
0
Irland
0
2
0
Litauen
0
1
3
Bulgarien
0
1
2
Venezuela
0
1
2
Indien
0
1
1
Mongolei
0
1
1
Philippinen
0
1
0
Niger
0
1
0
Katar
0
1
0
Burundi
0
1
0
Grenada
0
1
0
Norwegen
0
0
4
Tunesien
0
0
3
Ägypten
0
0
3
Israel
0
0
2
Trinidad und Tobago
0
0
1
Marokko
0
0
1
VA Emirate
0
0
1
Finnland
0
0
1
Nigeria
0
0
1
Portugal
0
0
1
Dom. Republik
0
0
1
Österreich
0
0
1
Moldawien
0
0
1
Estland
0
0
1