Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Olympia 2020 Rio, 30.07.2012

 
 
Von uns war es das für heute! Nicht nur in London, auch bei uns geht jetzt das Licht aus - aber natürlich sind wir morgen früh ab 9.30 Uhr wieder für Sie da. Zunächst mal sagen wir: Danke für die Aufmerksamkeit und Cheers aus London!
%volleyball%
 
Und tatsächlich ist soeben auch der letzte Wettbewerb für heute zu Ende gegangen - mit einem durchaus versöhnlichen Abschluss für die Gastgeber. Das Volleyballteam der britischen Frauen hat nämlich nach tollem Kampf sein erstes Spiel gewonnen - 3:2 heißt es am Ende nach Sätzen gegen die Algerierinnen.
 
 
Was bleibt? Sich auf den morgigen Tag zu freuen. Zum Beispiel auf das Vielseitigkeitsreiten, wo Deutschland sowohl im Einzel als auch im Team gute Chancen auf Gold hat. Oder auf das Florettfechten, bei dem Peter Joppich und Benjamin Kleibrink auf die Medaillen schielen. Oder eben auf den Auftritt von Tischtennisspieler Ovtcharov am Abend, bei dem er gegen den Dänen Maze den Einzug ins Halbfinale sichern kann.
 
 
Blicken wir also noch ein wenig zurück. neben der Silbermedaille im Fechten war es einmal mehr ein Tag geplatzter Hoffnungen. Die deutschen Tennisherren verabschiedeten sich aus der Einzel- und der Doppelkonkurrenz - die Hoffnungen ruhen nun auf den Frauen, die noch in beiden Wettbewerben vertreten sind - Tischtennis-Ass Timo Boll musste völlig überraschend mit ansehen, wie anstatt seiner sein früherer Mannschaftskamerad Dimitri Ovtcharov ins Viertelfinale einzog, und für Patrick Hausding und Sascha Klein endete der synchronisierte Sprung vom 10-Meter-Brett anstatt auf dem Podest auf Platz 7.
%volleyball%
 
Ein langer Tag geht - immer noch nicht zu Ende! Die britischen Volleyballfrauen haben soeben den vierten Satz gegen Algerien gewonnen und gehen jetzt in den entscheidenden fünften!
%beachvolleyball%
 
Kurz anzumerken wäre noch, das das amerikanische Duo Misty May-Treanor und Kerri Walsh-Jennings soeben das letzte Spiel des Tages siegreich absolviert hat (21:14, 21:9) und sich damit bereits nach zwei Spielen der Vorrunde für die K.O.-Runde qualifiziert hat.
 
 
Und auch der Mannschaftswettbewerb bei den Turnern war bestimmt von Kampfrichtern. Zunächst hatten die Gastgeber Silber sicher, die Ukrainer Bronze, und am Ende standen die Briten nur mit Bronze, die Ukrainer ganz ohne Medaille da - weil ein mysteriöser Protest der Japaner aufgrund einer von einem der Turner erlittenen Verletzung verspätet anerkannt wurde und den Japanern so die Silbermedaille anstatt des vierten Platzes bescherte.
 
 
Als erstes Fazit für den Tag bleibt eins: Deutschland darf sich über die erste Medaille freuen! Degenfechterin Britta Heidemann konnte zwar ihren Olympiasieg von Peking nicht wiederholen, doch auch Silber ist eine beachtliche Leistung. Sicher wird über die Art und Weise - das Halbfinale artete ob der umstrittenen letzten Sekunde im Sudden Death zu einer Farce aus, bei der am Ende die Kampfrichter viel mehr zu tun hatten als die beiden Sportlerinnen.
%volleyball%
 
Als hätten sie es gelesen......fangen die Engländerinnen plötzlich an, besser zu spielen. Zumindest reicht es zunächst für eine 13:6-Führung im vierten Satz.
%volleyball%
 
Eigentlich sollte der Abend-Termin für die britischen Volleyballerinnen zu einer Party ausarten - doch angesichts der sehr bescheidenen Leistung der Gastgeberinnen gegen Algerien, die nach Sätzen mit 2:1 führen, verhält sich das Earls Court Exhibition Centre extrem ruhig.
%beachvolleyball%
 
Misty May-Treanor und Kerri Walsh-Jennings werden bisher ihrem Favoritenstatus voll gerecht - der erste Satz geht mit 21:14 an die Amerikanerinnen. Allerdings könnte es sein, das das Spiel vor allem für Männliche Zuschauer leicht an Charme verloren hat - schließlich spielen alle vier Damen in langen Hosen und langärmeligen T-Shirts. Dies dürfte den mittlerweile doch recht frischen Temperaturen des Londoner Spätabends geschuldet sein. Aber so ist das halt mit Ansetzungen, die extra für das amerikanische Fernsehen geschaffen werden.
%basketball%
 
In einem äußerst einseitigen Spiel zeigen die amerikanischen Basketballerinnen, warum sie als Top-Favoriten auf die Goldmedaille gelten und schlagen die Auswahl von Angola mit 90 zu 38. Beste Werferin beim weiblichen Dreamteam war Superstar Candace Parker mit 14 Punkten. Das wars für heute vom Basketball, in der Basketball Arena - gab es da keinen schöneren Namen? - wird jetzt das Licht ausgeknipst!
%beachvolleyball%
 
Und das war es ja noch nicht mal aus dem Stadion an der Horse Guards Parade, denn nun kommt als krönender Abschluss des Tages - zumindest für die Millionen Zuschauer auf der anderen Seite des Atlantiks - der Auftritt des Amerikanischen Parade-Duos Misty May-Treanor und Kerri Walsh-Jennings gegen die tschechische Paarung Marketa Slukova und Kristyna Kolocova.
%beachvolleyball%
 
Und tatsächlich haben sich die Schwaiger-Sisters (ihr eigener Spitzname) gegen die Australierinnen zum Sieg gekämpft! Nicht nur war das ein tolles Comeback, dazu noch bringt es die beiden Schwestern dem Traum von der K.O.-Runde um einiges näher - zumindest für heute stehen sie auf dem zweiten Rang der Gruppe mit noch einem ausstehenden Spiel.
%boxen%
 
Und auch der letzte Boxkampf ist Geschichte - mit einem guten Ende für den Berliner Enrico Kolling, der seinen Gegner Donfack Adjoufack aus Kamerun mit 15:6 Punkten nach hause schicken konnte und so ins Achtelfinale einzieht.
%badminton%
 
Das letzte Badmintonspiel des Tages ist nun auch beendet, Jin Chen aus China sichert sich mit dem 21:15, 21:8 gegen den Polen Przemyslaw Wacha den Einzug in die K.O.-Runde - nicht so schwierig, wenn man bedenkt dass die beiden nur zu zweit in ihrer Vorrundengruppe waren.
 
 
Ebenso auffällig sind die vielen Einkaufstaschen in den Shoppingvierteln, die mit Sprüchen wie ''Ich habe heute nur drei Stunden zur Arbeit gebraucht'' oder ''Die dopen doch eh alle'' versehen sind. Nun ja, Engländer waren noch nie ein wirklich einiges Volk - daran wird auch Olympia nichts ändern.
 
 
Nicht alle Londoner sind übrigens glücklich über die Olympischen Spiele. Da wären zum beispiel die Kinobetreiber, denen aufgrund der Liveübertragungen die Zuschauer wegbleiben. Ein Kinobesitzer ging sogar soweit, seine Leuchtreklame anstatt mit Filmwerbung mit einem Schmähruf auf die Spiele zu versehen, inklusive der Aufforderung ''Come see a Film!''.
%beachvolleyball%
 
Flutlichtspiele haben einen ganz eigenen Charme. Das denken sich auch die Schwaiger-Schwestern aus Österreich, die nach verlorenem ersten Satz gegen das australische Duo Nat Cooke und Tamslin Hinchley gerade ihr Comeback starten. Satz zwei wurde mit 22:20 in der Verlängerung gewonnen - und jetzt führen Steffi und Doris Schwaiger auch im dritten Satz mit 5:3.
%boxen%
 
Kolling lebt in Runde eins eindeutig von seiner Beweglichkeit - sein Gegner hingegen arbeitet mit wilden Schwingern, die aber nur die Luft ausknocken.
%boxen%
 
Eins der letzten Events am heutigen Abend, und es nimmt sogar noch ein Deutscher teil! Im letzten Boxkampf des Abends trifft Enrico Kolling im Halbschwergewicht auf den Kameruner Christian Donfack Adjoufack. Es ist das Sechzehntelfinale - oder auch als erste Runde bekannt.
%hockey%
 
Und auch die Hockeyherren des DHB haben sich in ihrer Auftaktpartie mit 2:1 gegen Belgien durchgesetzt und sich in die Spur für das Erreichen des Viertelfinales gebracht. Treffer von Fuchs und Zellner reichten aus, um den frühen 0:1-Rückstand umzudrehen. Weiter geht es für die Herren am Mittwoch gegen Korea, ihrerseits Sieger gegen Neuseeland und momentan aufgrund der Tordifferenz Tabellenführer der Gruppe B.
%handball%
 
Soeben ist das Skandinavische Top-Duell im Frauenhandball zu Ende gegangen. Dabei hatten die Norwegerinnen trotz einiger Wackler den längeren Atem gegenüber ihren Nachbarinnen aus Schweden und setzten sich am Ende mit 24:21 durch. Topscorerin war Linn Jorum Sulland mit 5 Treffern.
%hockey%
 
Christoph Zeller ist derjenige, der das Unentschieden aufbricht und die Deutschen nach 45 Minuten mit 2.1 in Führung schießt.
%badminton%
 
Badminton-Spielerin Juliane Schenk hat auch ihr zweites Gruppenspiel gegen Larisa Griga aus der Ukraine mit 21:12 und 21:14 gewonnen und darf sich so über den Einzug in die Runde der letzten 16 freuen.
%tischtennis%
 
Die Auslosung für das Viertelfinale der Herren steht übrigens fest - Dimitri Ovtcharov trifft in seinem Viertelfinale am morgigen Dienstag auf den Dänen Michael Maze, der im Achtelfinale beim 4:0 gegen Jun Mizutani aus Japan keine besondere Mühe hatte.
 
 
Der Tag in London neigt sich dem Ende zu, aktiv sind neben den deutschen Hockeyherren noch die Handballdamen aus Schweden und Norwegen, die Herren im Beachvolleyball und Badminton, die Damen der Gastgeberinnen im Volleyball gegen Algerien, sowie die Halbschwergewichte im Boxen. Zudem beginnt gleich noch das Match der US-Basketballerinnen gegen Angola.
%volleyball%
 
Ein Ergebnis gibt es auch noch vom Volleyball, wo sich die italienischen Damen ganz locker gegen das japanische Team durchsetzen konnten - 3:1 hieß es am Ende für die Südeuropäerinnen.
%hockey%
 
Halbzeit bei den Hockey-Herren - der Spielstand ist nach wie vor 1:1, doch Deutschland hat, je länger das Spiel andauerte, immer mehr die Oberhand gewonnen.
%tennis%
 
In einem absoluten Krimi haben sich die Tschechen Radek Stepanek und Tomas Berdych und die Italiener Seppi und Bracciali in der ersten Runde des Doppelturniers geeinigt, den Zuschauern auch morgen noch etwas Unterhaltung zu bieten - das Spiel der Duos wurde beim Stand von 4:6, 7:6 und 1:1 aus Sicht der Tschechen abgebrochen.
%handball%
 
Nun hat auch Nordkorea seine erste Goldmedaille gewonnen! Im Gewichtheben der Männer bis 62 Kilo darf sich Un Guk KIM die Goldmedaille um den Hals hängen. Auf dem Silberrang landet der Kolumbianer Figueroa Mosquera, während sich der Indonesier Irawan Eko Yuli mit der Bronzemedaille zufrieden geben muss.
%handball%
 
Bei den Damen hat Brasilien soeben mit 27:25 gegen Montenegro gewonnen - und da nach zwei Siegen zum Turnierstart ja auch noch das Quasi-Freilos gegen die Würfeltruppe der Briten ansteht, dürfte man schon für das Viertelfinale planen können.
%hockey%
 
Aber Deutschland schlägt sofort völlig unbeeindruckt zurück! Nach einem starken Dribbling an der Grundlinie kommt der Pass in den Rückraum auf Fuchs - und der netzt aus 3 Metern zum Ausgleich ein.
%hockey%
 
Das nennt man einen völlig verkorksten Start! Nach nicht mal drei Minuten gibt es eine Strafecke für die Belgier. Die wird optimal hereingebracht, die Deutschen lösen sich zu langsam von der Linie - und Dekeyser kann den Ball flach zum 1:0 ins linke Eck schieben.
%hockey%
 
Und eine Premiere gibt es noch zu verkünden - die deutschen Hockeyherren werden nämlich in wenigen Minuten gegen Belgien in das Unternehmen Titelverteidigung starten. Selbstverständlich gibt es das Spiel auch im Einzelticker zu verfolgen.
%schwimmen%
 
Für Theresa Michalak bleibt am Ende nur Rang sieben - und kein Ticket für das Finale.
%schwimmen%
 
Nach der Hälfte der Distanz führt übrigens die Chinesin Ye Shiwen - vielen ein Begriff, weil sie über die 400 Meter Lagen die Konkurrenz deklassierte und am Ende in Weltrekordzeit die Goldmedaille gewann.
%schwimmen%
 
Als letzter Individual-Wettbewerb des heutigen Tages im Aquatic Centre steht nun das Halbfinale über 200 Meter Lagen an - unter anderem mit der deutschen Meisterin Theresa Michalak - die ebenfalls den Kurzbahn-EM-Titel über die 100 Meter hält.
%tischtennis%
 
Ganz ganz bitter für Boll, der damit keinen Profit daraus schlagen kann, dass China erstmals nur zwei Spieler aufbieten darf - und nun scheint die Bronzemedaille offen für alle zu sein! Vielleicht kann man dann ja Dimitri Ovtcharov dorthin jubeln - der Ex-Teamkollege von Boll in Düsseldorf würde sicher liebend gern der erste deutsche Tischtennisspieler sein, der eine olympische Medaille gewinnt.
%tischtennis%
 
Die nächste Quasi-Sensation steht an - und das sicher nicht im Sinne deutscher Sportfreunde. Timo Boll hat sich nämlich soeben aus der Männerkonkurrenz des Tischtennisturniers verabschiedet - mit 1:4-Sätzen ging er gegen den Rumänen Adrian Crisan fast schon unter, vor allem der fünfte Satz (6:11) war aus Sicht des Düsseldorfers sicher eine kleine Katastrophe.
%fechten%
 
Doch erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt! Mit dem Mut der Verzweiflung sticht SHEMYAKINA kurz vor dem Ende zu - und trifft zum Sudden Death! Das ist der 9:8-Sieg und damit die Goldmedaille für die Ukrainerin - und leider ''nur'' Silber für Britte Heidemann.
%fechten%
 
Heidemann muss in die Verlängerung - hat dort aber das Vorrecht, dass heißt: Bei einem Unentschieden nach einer Minute wäre sie Olympiasiegerin!
%fechten%
 
Heidemann macht viel mehr Druck, doch Shemyakina rettet sich immer wieder in Doppeltreffer. 25 Hundertstel Sekunden darf es dauern, bis man nach einem kassierten Treffer selber trifft - dann gilt es als Punkt für beide.
%fechten%
 
Stark! da ist der Ausgleich durch einen Bauchtreffer - 90 Sekunden sind noch zu kämpfen. Der nächste Doppeltreffer bringt das 7:7 - der Kampf ist auf Messers Schneide.
%fechten%
 
Doch Shemyakina kontert ihrerseits mit einem Treffer. Offener Schlagabtausch jetzt - und das bessere Ende für Heidemann, die wieder auf 5:6 verkürzen kann. Es bleiben noch knapp 2 Minuten in diesem dritten Durchgang.
%fechten%
 
Nach einem weiteren Doppeltreffer kann Heidemann endlich mal wieder einen Solotreffer landen. nur noch 4:5!
%fechten%
 
Der zweite Durchgang ist vorbei, es bleibt beim 3:2 für Shemyakina. Doch die kommt auch noch besser in den dritten und letzten Durchgang - 4:2 gegen Britta Heidemann.
%fechten%
 
Heidemann übernimmt die Initiative, doch Shemyakina kontert stark und geht mit 2:1 in Führung. Ein Doppeltreffer bringt das 3:2 aus Sicht der Ukrainerin.
%fechten%
 
Es geht gegen die Ukrainerin Yana Shemyakina. Zu Beginn lassen es beide Kontrahentinnen langsam angehen - kein Wunder nach dem Drama aus dem Halbfinale.
%fechten%
 
So, nun ist Konzentration gefragt. Britta Heidemann steht auf der Planche, es geht um Gold!
%hockey%
 
In der Gruppe A des Hockeyturniers der Männer ist Gastgeber soeben mit einem 4:1-Sieg gegen Argentinien in das Turnier gestartet. Es ging zwar nicht um die Falkland-Inseln, doch das Spiel war trotzdem eine hart umkämpfte Angelegenheit - bei dem die Engländer durch einen Doppelpack von Barry Middleton auf die Siegerstraße gebracht wurden.
%fechten%
 
Wenn schon bitter, dann doch bitte richtig - was für ein hartes Los für die Koreanerin A Lam Shin, die soeben auch noch das Gefecht um Platz drei verloren hat. Anstatt von einer möglichen Goldmedaille fällt sie auf rang vier - und sicher in ein Tal der Tränen. Nutznießerin ist die Chinesin Yujie SUN, die sich mit einem 15:11-Sieg die Bronzemedaille erkämpft.
%tischtennis%
 
Die große Sensation im Tischtennisturnier der Herren ist ausgeblieben. Trotz eines zwischenzeitlichen Satzrückstandes von 2:3 konnte Chinas Zhang Yike sich am Ende doch noch gegen Vladimir Samsonov durchsetzen. Und jetzt heißt es: Zittern mit Timo Boll, der nach anfänglichen Schwierigkeiten mittlerweile zum 1:1 nach Sätzen ausgeglichen hat.
%schwimmen%
 
Silber geht an die eigentliche Favoritin, Rebecca Soni, und Bronze holt sich Satomi Suzuki aus Japan. Soni muss sich allerdings mühen, ihre Tränen unter Kontrolle zu behalten - obwohl sie Silber gewonnen hat.
%schwimmen%
 
Und das reicht auch, um sich am ende als erste ins Ziel zu retten!!! Absoluter Wahnsinn, eine Goldmedaille für die erst 15 Jahre alte Littauerin Ruta MEILUTYTE - was für ein Märchen hier im Aquatic Centre.
%schwimmen%
 
Wahnsinn - Meilutyte führt bei der Wende mit drei Zehnteln!
%schwimmen%
 
Zunächst mal gibt es hier einen Fehlstart - die zweite Amerikanerin im Feld, Breeja Larson, ist viel zu früh vom Block.
%schwimmen%
 
Es steht an - das Finale der Frauen über 100 meter Brust. Favoritin ist die Amerikanerin Rebecca Soni, doch alle Augen richten sich auf die erst 15-jährige Littauerin Meilutyte, die im Vorkampf bereits glänzen konnte und sich mit der schnellsten zeit qualifiziert hatte.
%tennis%
 
Ein weiteres Ergebnis gibt es aus der Damenkonkurrenz zu vermelden, wo sich die Dänin Caroline Wozniacki nach einem fast drei Stunden dauernden Kampf gegen Yanina Wickmayer aus Belgien mit 6:4, 3:6 und 6:3 durchsetzen konnte.
%tennis%
 
Es gibt übrigens auch erfreuliches vom grünen Rasen in Wimbledon zu berichten! Denn das deutsche Damendoppel, Anne-Lena Grönefeld und Julia Görges, hat sich - sehr zum leidwesen der englischen Fans - gegen die britische Paarung Baltacha/Keothavon mit 6:3 und 6:1 durchgesetzt und steht nun in der zweiten Runde.
%schwimmen%
 
Und so hat er dann mit dem Ausgang des Rennens auch nicht wirklich viel zu tun und beendet den Wettkampf als Sechster. Gold geht an Matthew GREVERS aus den USA, Nick Thoman, ebenfalls ein Amerikaner, sichert sich Silber, und Ryosuke Irie aus Japan darf sich über die Bronzemedaille freuen.
%schwimmen%
 
Helge Meeuw tritt an zum Finale über die 100 Meter Rücken. Allerdings bei weitem nicht als Favorit, aber man soll ja niemals schwarz sehen.
%tennis%
 
Unerfreuliches gibt es aus Wimbledon zu vermelden. Dort haben Philipp Petzschner und Christopher Kas soeben auch den zweiten Satz gegen Davydenko und Youzhny abgegeben - und sind nach dem 5:7, 5:7 ausgeschieden. Beide Male gab es das entscheidende Break bei 5:5 - ein eher schwacher und vor allem unkonzentrierter Auftritt. Vor allem Philipp Petzschner, der ja vorhin schon im Einzel ausschied, hat heute einen rabenschwarzen Olympiatag.
%schwimmen%
 
Ein dramatisches renne war es auf jeden Fall - doch Missy Franklin toppt hier alle. Eigentlich erstaunlich, hat sie doch vor nichtmal 20 Minuten noch ein Halbfinale über 200 meter Freistil überstanden. Tolle Kondition - da könnte der geneigte Sportredakteur wohl nicht mithalten.
%schwimmen%
 
Diese hat allerdings mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun. Die Goldmedaille geht an die Amerikanerin Missy FRANKLIN, Silber holt sich Emily Seebohm aus Australien, und Bronze geht nach Japan an Aya Terakawa.
%schwimmen%
 
Weiter geht es im Aquatic Centre mit den 100 Metern Rücken der Frauen - diese jedoch ohne deutsche Beteiligung. Laut wird es trotzdem, schließlich springt mit Gemma Spofforth eine Lokalmatadorin ins Becken.
%schwimmen%
 
Doch auch Biedermann kann die Misere der deutschen im Schwimbecken von London nciht brechen, am Ende reicht es nur zu Rang 5. Gold gewinnt Yannick AGNEL aus Frankreich, Taehwan Park aus Korea holt Silber, das er sich aber mit Yang Sun aus China teilen darf - die beiden kamen zeitgleich ins Ziel. Für Ryan Lochte, den eigentlichen Mitfavoriten, reicht es heute nur zu Rang 4.
%schwimmen%
 
Paul Biedermann ist am Start - sein Finale über 200 Meter Freistil beginnt in wenigen Sekunden.
%tischtennis%
 
Dimitri Ovtcharov ist durch! Der Deutsche Tischtennisprofi hat sich soeben mit 4:0-Sätzen gegen den Österreicher Chen Weixing durchsetzen können und steht somit im Viertelfinale. Und während Timo Boll noch warten muss, bahnt sich am Nachbartisch eine Sensation an - Vladimir Samsonov, weißrussischer Altmeister, führt mit 3:2 nach Sätzen gegen den Chinesen Yike.
%badminton%
 
Nicht verzagen, sondern gleich nach dem nächsten Erfolgserlebnis schielen! und das gibt es im Badminton, wo sich das deutsche Mixed-Doppel Fuchs/Michels gegen ihre russischen Kontrahenten in drei knappen Sätzen behaupten konnte und damit den Sprung aus der Gruppenphase in die K.O.-Runde schafft.
%schwimmen%
 
Im Aquatic Centre haben die Rennen des Abends begonnen - allerdings nicht sehr erfreulich. Silke Lippock ist soeben über die 200 Meter Freistil im Halbfinale ausgeschieden, es reichte nur zu rang 7 in ihrem Rennen.
%tennis%
 
Und auch bei Anna-Lena Grönefeld und Julia Görges sieht es gut aus - die beiden Damen haben den ersten Satz gegen das britische Duo mit 6:3 für sich entschieden.
%tischtennis%
 
Dimitri Ovtcharov hingegen zieht sein Spiel ganz souverän durch. Nur im zweiten Satz hatte er einen kurzen Wackler, führt aber mittlerweile 3:0 nach Sätzen.
%tennis%
 
Petzschner und Kas haben soeben den ersten Satz gegen das russische Doppel verloren. 5:7 lautet das Ergebnis, aber das Spiel ist so ausgeglichen, da ist noch alles drin für die beiden Deutschen.
%fechten%
 
Für Gegnerin A Lam Shin hingegen bricht eine Welt zusammen. Sicher keine Hilfe, aber das Bild der weinenden Koreanerin wird sicher eins der Bilder der Spiele.
%fechten%
 
Und wo wir schon bei Protesten sind - die Koreaner haben einsehen müssen, dass das Schiedsgericht Recht hat, den Regeln nach ist Britta Heidemann die Siegerin und wird nun um die Goldmedaille kämpfen.
%kunstturnen%
 
Was für ein Eklat beim Mannschaftsturnen! Weil nachträglich eine Verletzung eines Japaners anerkannt wird, rückt die japanische Riege doch wieder auf Platz zwei, für England bleibt nur Bronze - und die Ukraine fällt aus den Medaillenrängen! So ganz klar ist das Prozedere noch nicht, doch das Ergebnis ist nun offiziell und ist eingetragen.
%badminton%
 
...und auch das Badminton Mixed-Pärchen Fuchs/Michels ist im Einsatz. Für sie geht es gegen Nikolaenko/Sorokina aus Russland um den Einzug in die K.O.-Runde - bei einer Niederlage wäre das deutsche Paar ausgeschieden.
%tennis%
 
.....dann sind parallel sowohl das deutsche Damendoppel Julia Görges und Anna Lena Grönefeld (gegen die englische Kombination Baltacha/Keothavon) sowie das herrendoppel Kas/Patzschner (gegen die russische Kombination Davydenko/Youzhny) im Einsatz.....
%tischtennis%
 
Aus deutscher Sicht wird es jetzt in den Ballsportarten sehr interessant. Zunächst trifft Dimitri Ovtcharov im Tischtennis-Achtelfinale auf den Österreicher Weixing Chen....
%kunstturnen%
 
Das Ergebnis riss sogar Prinz William und Prinz Harry von den Sitzen - genau so soll Olympia sein! Leid tun können einem nur die Japaner - deren Vorsprung vor dem letzten Durchgang war eigentlich nicht mehr zu verspielen.
%kunstturnen%
 
Sensation! Im Kunstturnen ist ebenfalls eine Entscheidung gefallen. Gold geht an die Riege aus CHINA, die den Wettkampf absolut dominiert und völlig verdient gewonnen hat. Doch die eigentliche Sensation ist die Silbermedaille für das Gastgeberland Großbritannien, die den Ausrutscher der Japaner am letzten gerät, dem Pferd, ausnutzen könne und vorbei ziehen. Und damit nicht genug schlechte Nachrichten für die Japaner - die verlieren nämlich auch den dritten Platz an die Ukraine!
%reiten%
 
Im Greenwich Park ist der dritte von vier Tagen im Wettbewerb der Vielseitigkeitsreiter vorüber - und die deutsche Mannschaft liegt ebenso auf Kurs für die Goldmedaille wie Ingrid Klimke in der Individual-Konkurrenz. Die Entscheidung steigt am morgigen Dienstag.
%fechten%
 
Trotzdem gratulieren wir zunächst mal Britta Heidemann, nach derzeitigem Stand zieht sie in ihr zweites olympisches Finale in Folge ein!
%fechten%
 
....UNFASSBAR!!!!! Britta Heidemann schafft im vierten Angriff in der allerletzten Sekunde den Siegtreffer und zieht ins Finale ein! Doch das zieht Diskussionen nach sich - der koreanische Trainer kann es nicht fassen, dass sein Schützling viermal antreten musste, obwohl nur noch eine Sekunde auf der Uhr war.
%fechten%
 
Die längsten neun Sekunden aller Zeiten. Weitere vier Doppeltreffer folgen - dann ist nur noch eine Sekunde auf der Uhr......
%fechten%
 
Was für eine Spannung! Vier Doppeltreffer, keine Entscheidung - und nur noch 9 Sekunden zu kämpfen.
%fechten%
 
Es geht in die Verlängerung - aber die Koreanerin hat sich per Losentscheid den Vorteil gesichert. Heißt, bei Unentschieden wäre sie im Finale.
%fechten%
 
Dritter Doppeltreffer in Folge! Für die Nerven ist das hier absolut kein Schongang - und sicherlich auch nicht für Britta Heidemann.
%fechten%
 
Doppeltreffer zum 3:3. Die Spannung ist zum greifen - und der nächste Doppeltreffer bringt das 4:4!
%fechten%
 
Ganz ärgerlich nur, dass es im zweiten längst nicht so gut läuft! Mittlerweile steht es ausgeglichen 2:2. Das wird eine ganz enge Angelegenheit.
%fechten%
 
Starker Start für Britta Heidemann! Nach dem ersten Durchgang - den ersten drei Minuten des Gefechts - führt sie mit 2:0.
%kunstturnen%
 
Nach fünf Geräten führen die Chinesen nach wie vor absolut souverän mit 3 Punkten vor Japan. dahinter allerdings ist der Kampf um Bronze in vollem Gange - Die Ukrainer, die Engländer, die Russen und die Amerikaner liegen alle dicht beieinander - nur die Deutschen sowie die Franzosen auf dem letzten Platz dürften abgeschlagen sein.
%fechten%
 
Die erste Finalistin im Degenfechten steht fest - es ist die Ukrainerin Yana Shemyakina, die sich mit 14:13 gegen ihre chinesische Gegnerin durchsetzen konnte.
%tennis%
 
Eine Stunde und vier Minuten hat es gedauert, dann dürfen sich die Williams-Schwestern feiern lassen. 6:3, 6:2 lautet das Endergebnis - welches auch auf die Chancenlosigkeit ihrer rumänischen Gegnerinnen schließen lässt.
%fechten%
 
So - Unterhaltung hin oder her, aber wäre es nicht schön, endlich mal eine Medaille für Deutschland feiern zu können? darum geht es jetzt - im Halbfinale des Degenfechtens der Frauen. Zunächst trifft die Chinesin Yujie Sun auf die Ukrainerin Yana Shemyakina, dann kommt Britta Heidemanns Auftritt gegen die Südkoreanerin A Lam Shin. Und schließlich weiß Heidemann, wie es geht - schon in Peking konnte sie die goldene Plakette mit nach Hause nehmen.
%volleyball%
 
Die Amerikanerinnen bieten hier wahrlich Volleyball vom feinsten an. Brasilien versucht zwar alles, aber die US-Mädels sind unglaublich standhaft und feiern vor allem mit ihrem Doppelblock immer wieder tolle Punktgewinne. Folgerichtig geht auch der zweite Satz an das Team der USA.
 
 
In London funktioniert die Geschichte mit der olympischen Stimmung wirklich gut. Toller wäre es nur, wenn denn auch die Wettbewerbe wie beworben ausverkauft wären. Mittlerweile wird dagegen aber einiges getan. Soldaten sollen bis zum Verkauf der überschüssigen Karten Freikarten bekommen, und gegen Kartenhändler und -fälscher wird auch massiv vorgegangenen - laut Agenturmeldungen wurden allein in den letzten beiden Tagen 29 Menschen festgenommen, weil sie Kartenbetrügereien durchführen wollten. Vielleicht kommen die ''normalen'' Fans ja doch noch zu Liveerlebnissen.
%tennis%
 
Und auch Kim Clijsters setzt sich in ihrem Einzel souverän durch. Für das 6:3, 6:3 gegen Carla Suarez-Navarro aus Spanien benötigt sie nur 70 Minuten und zieht in die dritte Runde ein.
%tennis%
 
Im Damendoppel treffen die Williams-Schwestern Serena und Venus in diesem Moment auf das Doppel Cirstea/Halep aus Rumänien. Den ersten Satz konnten sich die Amerikanerinnen souverän mit 6:3 sichern, und auch im zweiten Durchgang führen die beiden bereits mit 3:1
%fussball%
 
Auch das Olympische Fußballturnier hat seinen ersten Skandal. Michel Morganella, Fu0ßballer imn Diensten des italienischen Erstligisten US Palermo, wurde von seinem Verband nach Hause geschickt. Grund dafür sind diverse Twitter-Nachrichten des jungen Mannes, in denen er das Koreanische Team - gestern mit 2:1 gegen die Schweizer siegreich - aufs Übelste verunglimpfte. Laut dem Schweizer Team verstößt dies gegen alle olympischen regeln, und konnte daher nur mit dem sofortigen Ausschluß geahndet werden.
%kunstturnen%
 
Ob das schon die Vorentscheidung ist? Nach drei von sechs Geräten liegen die Chinesen zwei Punkte vor den Japanern. Deutschland hat sich an den Amerikanern vorbei auf rang sieben geschoben - und die USA liefern hier bisher wirklich einen äußerst enttäuschenden Wettkampf ab.
%hockey%
 
In der Gruppe der deutschen Männer konnte sich die Niederlande, sicherlich einer der großen Favoriten auf gold, soeben gegen Indien durchsetzen. Der 3:2-Sieg war sicher knapper als vorher angenommen, doch letzten Endes zählen ja nur die Punkte für den Erfolg.
%volleyball%
 
Auf der Tribüne sitzt übrigens ein bestens gelaunter Kobe Bryant - der Basketballsuperstar scheint seine zweiten Olympischen Spiele voll auszukosten, nachdem er gestern schon ein Pläuschchen mit Michelle Obama halten konnte.
%volleyball%
 
In einer absoluten Weltklassepartie stehen sich zur Zeit die Frauenteams der USA sowie von Brasilien gegenüber. Die USA, Zweiter der letzten Spiele, haben sich soeben den ersten Satz mit 25:18 gesichert - doch Titelverteidiger Brasilien wird sicher einen Gang hoch schalten.
%bogenschiessen%
 
Nachdem sich Elena Richter im Bogenschießen der Frauen gegen Maja Jager aus Dänemark durchsetzen konnte, ist in der zweiten Runde gegen die Taiwanesin Tan Ya-Ting Endstation. Mit 2:6 muss sich die Berlinerin geschlagen geben.
%kunstturnen%
 
Die Japanische Riege hat sich mit tollen Leistungen am Barren an die Spitze des Feldes geturnt.
%kanuslalom%
 
Im Einer-Kajak der Frauen qualifiziert sich Jasmin Schornberg, die Weltmeisterin von 2009, als Achte für das Halbfinale der besten 12 am Donnerstag.
%gewichtheben%
 
In der Klasse bis 58 Kilogramm holt Vize-Weltmeisterin LI XUEYING die nächste Goldmedaille für das Reich der Mitte! Mit 246 Kilo stellt die Chinesin sogar einen olympischen Rekord auf - Silber geht an Pimsiri Sirikaev - nicht verwandt mit dem iPhone - aus Thailand, Bronze sichert sich die Ukrainerin Julia Kalina.
%beachvolleyball%
 
Die griechische Paarung Arvaniti/Tsiartsiani hat sich eben gegen das russische Team Vazina/Vozakova durchsetzen können - nach drei hart umkämpften Sätzen.
%kunstturnen%
 
Nach zwei geturnten Geräten liegt die deutsche Riege beim Team-Finale auf dem achten Platz. In Führung liegen erwartungsgemäß die Chinesen, auf Platz zwei folgt dann allerdings die Ukraine - eine dicke Überraschung. Und die Deutschen müssen sich nicht grämen - mit dem Pferd und den Ringen hatten sie bisher auch die beiden schwersten Geräte zu absolvieren.
%volleyball%
 
Beim Volleyball halten sich die russischen Damen, immerhin Weltmeister von 2011, weiter schadlos. Nach dem Auftaktsieg gegen Großbritannien gab es nun gegen die Dominikanische Republik einen lockeren 3:1-Sieg.
%kanuslalom%
 
Im Lee Valley White Water Centre landen David Schröder und Frank Henze in der Qualifikation auf dem ungeliebten elften Rang und verpassen das Finale um drei Hundertstel Sekunden. Da dafür auch eine Zeitstrafe wegen Torberührung verantwotlich war, legte der Verband Protest ein - das hatten die beiden Sportler anders gesehen. Doch da nützt alles lamentieren nichts, die beiden deutschen müssen ihre Sachen packen.
%tennis%
 
Selbst Weltstars können dem Charme Olympischer Spiele nicht entkommen. So erklärte sich Serena Williams - immerhin bereits mit zwei Medaillen belohnt - zu einem der größten Fans. ''Ich schaue so viel ich kann im fernsehen. Außerdem habe ich die Schwimmer unseres Teams schon getroffen - und es sind so unglaublich witzige Menschen!''
%reiten%
 
Ingrid Klimke mit einem fehlerfreien Ritt durchs Gelände. Ihr Pferd Butts Abraxxas hat hier aufgrund seines Namens sicher einige Zuschauer zum Schmunzeln gebracht - im Turnier kennt das Tier aber keinen Spaß, nach gestern war das bereits der zweite tolle Auftritt der deutschen Kombination. Und wichtig ist das natürlich auch für die Teamwertung, in der die Deutschen sich momentan mit dem englischen Team einen Zweikampf um die Führung liefern.
%basketball%
 
Beim Basketballturnier der Damen hat sich Frankreich soeben mit 74:70 gegen Australien behauptet - immerhin der Silbermedaillengewinner von Peking! Vielleicht entschädigt das die französischen Fans etwas für die Schlappe der Männer gegen die USA am gestrigen Nachmittag.
%kunstturnen%
 
Sebastian Krimmer macht den Ausrutscher von Mannschaftskamerad Boy wieder wett und turnt am Pferd die bis dato drittbeste Übung. Trotzdem liegt die deutsche Riege momentan nur auf dem achten und damit letzten Platz. aber es muss noch viel geturnt werden.
%wasserball%
 
Beim Wasserballturnier der Frauen hat die Mannschaft aus Australien soeben ihr Auftaktspiel gegen Italien mit 10:8 gewonnen, nachdem man zur Pause noch mit 3:4 zurück gelegen hatte.
%tennis%
 
Das verlorene Aufschlagspiel im dritten Satz besiegelt Phillip Petzschners Ausscheiden - Janko Tipsarevic setzt sich in 3 Sätzen durch und zieht in die dritte Runde ein.
%kunstturnen%
 
Sehr ärgerlich, was Philipp Boy hier zum Auftakt am Pferd passiert! In der Mitte seiner Übung greift er daneben und muss absteigen - das gibt natürlich Punkteabzug für den Deutschen. Das Pferd gilt allerdings auch als Wackeldisziplin in der deutschen Riege.
%kunstturnen%
 
Vor allem China, japan und die USA sind die Konkurrenten - aber immerhin ist Deutschland das einzige Land, was diese Dreierkombination auf den Medaillenrängen in der jüngeren Vergangenheit sprengen konnte - bei der WM 2010 erreichte man vor den USA den dritten Platz.
%kunstturnen%
 
Das Mehrkampffinale hat soeben begonnen. Daumen drücken ist angesagt für Fabian Hambüchen und seine Teamkollegen Andreas Toba, Sebastian Krimmer, Marcel Nguyen und Philipp Boy ! Leicht wird es allerdings nicht für die deutsche Riege, schließlich ist das Feld absolut hochklassig besetzt.
%judo%
 
Und auch die nächste Goldmedaille im Judo geht gen Osten - diese allerdings nach Russland! Im Finale der Männer bis 73 Kilo kann sich Mansur ISAEV gegen den Japaner Riki Nakaya durchsetzen. Dies ist die zweite Goldmedaille für Russland bei diesen Spielen!
%judo%
 
Die Goldmedaille für Japan ist nun offizielle - wir sagen herzlichen Glückwunsch ins Land der aufgehenden Sonne!
%tennis%
 
Nachdem Phillip Petzschner den ersten Satz gegen Janko Tipsarevic überraschend gewonnen hatte, sieht es jetzt weniger gut aus. Den zweiten musste der Deutsche abgeben, im dritten liegt er 4:2 und ein Break hinten.
%beachvolleyball%
 
Und auch beim Beachvolleyball hat es ein deutsches Paar erwischt - Katrin Holtwick und Ilka Semmler haben trotz großen Kampfes gegen die an Nummer eins gesetzten Brasilianerinnen Larissa und Juliana in zwei Sätzen verloren. Aber das bedeutet noch nicht das Ende jeglicher Hoffnungen, dank des Gruppensystems können die beiden Deutschen am Mittwoch mit einem Sieg über das Pärchen aus Mauritius noch den Einzug in die K.O.-Runde sichern.
%judo%
 
Allerdings ist das Ergebnis noch nicht offiziell, die Rumänin prüft derzeit noch, ob sie Einspruch einlegen kann - schließlich hätte sie dank des Manövers, das zur Disqualifikation führte, eigentlich gewonnen gehabt.
%judo%
 
Die Japanerin Kaori MATSUMOTO hat sich soeben die erste Goldmedaille für ihr Land gesichert. Durch Disqualifikation ihrer Gegnerin Corina Caprioriu aus Rumänien beschert ihr den Sieg im Judo-Turnier der Frauen bis 57 Kilogramm!
%tischtennis%
 
Für Jiaduo Wu, die Ex-Europameisterin, ist das Tischtennisturnier vorbei. Schade, aber gegen Feng aus Singapur konnte sie nur die ersten vier Sätze mithalten, bevor es zum Ende hin dann doch eine eindeutige Angelegenheit wurde. Nun ruhen die Hoffnungen auf den Männern.
%handball%
 
Die englischen Handballerinnen haben ein hartes Los gezogen. Nachdem das zusammengecastete Team schon das erste Match gegen Montenegro haushoch verloren hatte, gab es auch heute im zweiten Versuch keinen Blumentopf zu gewinnen. Gegen den Vizeolympiasieger von Peking, Russland, gab es eine 16:37-Packung. Aber wie sagt man: Dabei sein ist alles!
 
 
Kleiner Pitstop in der Tickerbox, Oliver Stein begrüßt Sie ganz herzlich, nachdem ich soeben meinen Kollegen Serkan Agci abgelöst habe. Viel Spaß mit der zweiten Hälfte dieses spannenden Olympiatages!
%tischtennis%
 
Für Jiaduo Wu wird es jetzt ganz eng - der fünfte Satz ging soeben gegen Tianwei Feng verloren.
%beachvolleyball%
 
Katrin Holtwick und Ilka Semmler verlieren den ersten Satz in ihrem Beachvolley-Ball-Match gegen Juliana Silva und Larissa Franca aus Brasilien..
%wasserball%
 
Im Wasserball schlägt Spanien die Chinesen mit 11:6.
%wasserspringen%
 
Die Chinesen gewinnen Gold vor Mexiko und den USA, Deutschland ist und bleibt Siebter.
%wasserspringen%
 
Im Turmspringen stehen die letzten Sprünge an, dann wenden wir uns wieder Mal enttäuscht ab. Es wird wieder nichts mit einer Medaille für Deutschland.
%tennis%
 
Petzschner führt gegen Tipsarevic. Überraschenderweise hat er den ersten Satz für sich entscheiden können.
%wasserspringen%
 
China, Mexiko, USA - so lautet die Reihenfolge beim Turmspringen nach dem fünften Durchgang. Wobei die Männer aus Ost-Asien einen deutlichen Vorsprung haben. Das deutsche Duo liegt leider nur noch auf Platz sieben, keine Chance mehr auf eine Medaille.
%fechten%
 
Britta Heidemann hat es geschafft. Sie steht im Halbfinale. großartig diese Leistung. 15:12, nie gefährdet, gewinnt sie gegen die Tunesierin Sarra Besbes. Kompliment!
%fechten%
 
Eine halbe Minute noch, Britta Heidemann führt 12:10 - das Halbfinale ist zum Greifen nah.
%hockey%
 
Spanien hat gegen Pakistan ein 1:1 im Hockey erreicht.
%wasserspringen%
 
im Wasserspringen ist das deutsche Duo nur noch auf Rang sechs. Und auch die Briten sind aus den medaillenrängen raus. Es führen die Chinesen.
%fechten%
 
Immer wieder versucht Heidemann mit plötzlichen Angriffen die Tunesierin in die Bredouille zu bringen.
%fechten%
 
Zur Hälfte des Matches steht es 4:3 für Heidemann.
%fechten%
 
Die Titelverteidigerin Britta Heidemann steht im Viertelfinale gegen Besbes aus Tunesien. nach dem ersten Durchgang steht es 2:1 für die Deutsche.
%beachvolleyball%
 
Brink und Reckermann gehen als Sieger vom Sand. Sie konnten den letzten Satz mit 15:8 gegen die Chinesen Wu und Xu für sich entscheiden.
%wasserspringen%
 
Nach den Wirbelsprüngen im dritten Durchgang belegen die Briten den ersten Rang, China kommt dahinter und dann das deutsche Duo. Es könnte nicht nur die erste Goldmedaille für die Gastgeber sein, sondern auch die erste Medaille für Deutschland bei London 2012. Der eine oder die andere würde sich darüber freuen.
%wasserspringen%
 
Die zweite Runde im Wasserspringen vom 10-Meter-Turm ist rum, Hausding und Klein belegen den zweiten Platz.
%beachvolleyball%
 
Das Duo Brink/ Reckermann kommt gegen die Chinesen zum Satzausgleich. für die Kölner Beach-Boys heißt es nun mit einem Sieg im dritten Satz den Einzug ins Achtelfinale so gut wie klar zu machen.
%tennis%
 
Serena Williams steht im Achtelfinale des Tennis-Turniers. Sie schlägt Urszula Radwanska 6:3, 6:2. kurz nach ihr löst Roger Federer das Ticket fürs Achtelfinale. Er besiegt seinen französischen Gegner in knapp einer Stunde mit 6:2 und 6:2.
%wasserspringen%
 
Patrick Hausding und Sascha Klein stehen hier unter den letzten acht. Sie beenden den ersten Durchgang auf rang fünf und haben noch alle Hoffnungen auf eine Medaille.
%wasserspringen%
 
Im Wasserspringen steht die Entscheidung an. Zwei extrem gut gebaute Menschen versuchen so synchron wie möglich zehn Meter tief ins Wasser zu fliegen. Bis jetzt haben es alle bis nach unten geschafft. Man fragt sich, ob auch nicht so gut gebaute Menschen mitmachen dürfen?
%kanuslalom%
 
Jasmin Schornberg wurde 2009 Weltmeisterin in der Disziplin Kajak Einer. Jetzt ist sie bei diesen Olympischen Spielen unterwegs, um wieder mit einer Medaille heimzufliegen. Und sie legt einen starken Start hin, belegt nach dem ersten Durchgang den zweiten Platz
%tennis%
 
Phillip Petzschner und Janko Tipsarevic treten nun auf Court zwei zur zweiten Runde an.Sie können auch diese Partie im ausführlichen Live-Ticker verfolgen.
%beachvolleyball%
 
Julius Brink und Jonas Reckermann haben gegen Xu und Wu den ersten Satz verloren, führen nun aber im zweiten.
%fechten%
 
Britta Heidemann schafft es. Sie ist als einzige Deutsche im Viertelfinale. Monika Sozanska ist ausgeschieden.
%tennis%
 
Roger Federer gewinnt seinen ersten Satz mit 6:2 gegen den bemitleidenswerten Julien Benneteau. Wer will schon in Wimbledon gegen den Schweizer antreten müssen?
%fechten%
 
Sozanska liegt 11 Sekunden vor Schluss 5:9 zurück. Heidemann ist 7:4 vorne.
%fechten%
 
Bei Heidemann steht es 3:3, bei Sozanska 5:7.
%fechten%
 
im zweiten Duell führt Shin A. Lam mit 6:4 gegen Monika Sozanska. Die Deutsche hat nur noch 90 Sekunden zeit.
%fechten%
 
Wegen der Passivität der beiden Akteurinnen wurde der erste Durchgang verkürzt. Im zweiten führt Heidemann mit 3:1.
%fechten%
 
Britta Heidemann tritt gegen ihre ewige Rivalin Li Na an. Diese Frau Li hat ganz schlechte Erinnerungen an Frau Heidemann. 2007 verlor sie gegen die Deutsche im WM-Finale, 2008 im Olympia-Finale.
%fechten%
 
Sowohl Britta Heidemann, als auch Monika Sozanska treten nun zu ihren Achtelfinal-Matches an.
%beachvolleyball%
 
ihr erstes Match konnten die Deutschen gegen das russische Team mit 2:0 Sätzen für sich entscheiden. Die Chinesen hingegen stehen unter Druck, sie mussten eine Auftaktniederlage hinnehmen.
%beachvolleyball%
 
ihr zweites Gruppenspiel absolvieren nun Julius Brink und Jonas Reckermann im Hinterhof des Premiereministers. Ihre Gegner heißen Xu und Wu. Dei beiden kommen aus China.
%tennis%
 
Zur Zeit spielt die US-Amerikanerin gegen Urszula Radwanska und führt mit 5:2 im ersten Satz. Serena natürlich ganz in weiß, die Gegnerin in blau-orange.
%tennis%
 
Ein wenig Verwirrung gibt es auf und um den heiligen Rasen von Wimbledon um die Änderungen, die solche olympischen Spiele mit sich bringen. Das Hausrecht ging auf das Organisationskomitee über. Und das, ganz geschichtsvergessen, setzte zunächst die regel außer Kraft, wonach alle Akteure vor allem weiße Kleidung tragen müssen. Sogar eine Serena Williams stört sich nun an der farbenfrohen Kleidung ihrer Gegnerinnen - verkehrte Welt.
%tennis%
 
Yaroslava Shvedova ist die Gegnerin von Lisicki in der nächsten Runde. Die Dame ist Kasachin.
%tennis%
 
Sabine Lisicki gewinnt den dritten Satz mit 7:5 und rettet sich somit in die nächste Runde im Damentenns-Turnier.
%reiten%
 
Dirk Schrader und sein King Artus stehen zunächst auf Platz 2. Aber auch Herr muss man vorsichtig sein, denn die stärksten Pferde kommen noch.
%gewichtheben%
 
Christin Ulrich hat mit 207 Kilogramm eine persönliche Bestleistung aufgestellt. Sie ist dritte in der B Gruppe. Allerdings folgen die stärksten Sportlerinnen noch in der A Gruppe, das heißt es wird auf keinen Fall eine Medaille für sie werden.
%reiten%
 
Thomsen liegt mit seinem Pferd Barny auf Rang sechs.
%reiten%
 
King Artus ist zurück in Britannien. Na gut, es ist nur ein Pferd, aber immerhin. Hergebracht hat ihn Dirk Schrader. Der Pferdewirtschaftsmeister ist der zweite Deutsche auf der Runde. Seine Runde beendet hat bereits Peter Thomsen.
%kanuslalom%
 
David Schröder und Frank Henze schlängeln sich bravoröus durch den Parcours und landen auf dem dritten Rang. Somit ist die Halbfinalteilnahme am Donnerstag so gut wie sicher. Natürlich müssen sie die gute Form auch noch im zweiten Durchgang unter Beweis stellen.
%kanuslalom%
 
Im Kanuslalom Canadier Zweier sind gleich die beiden Deutschen David Schröder und Frank Henze an der Reihe. Bei den Weltmeisterschaften 2009 belegten diese beiden den fünften rang.
%fechten%
 
Monika Sozanska macht es, sie setzt den entscheidenden Treffer und zieht somit ins Achtelfinale ein. Zwei Deutsche sind somit eine Runde weiter. Britta Heidemann und eben Monika Szanska.
%fechten%
 
Ausgleich 14:14 -Sozanska im Tief, kann Papa Sozanski helfen? Es geht jetzt jedenfalls in die Verlängerung.
%fechten%
 
Sozanska liegt nur noch mit 14:13 vorne, hat drei Treffer in Folge hinnehmen müssen.
%fechten%
 
Die Waffe der Russin muss getauscht werden, auf Grund von technischen Problemen. Mit dem Kontakt stimmte wohl was nicht.
%fechten%
 
Am Ende des zweiten Durchgangs steht es 13:9 für Monika Sozanska. Sie ist fünfte der Weltrangliste und zeigt hier ihre Klasse.
%tennis%
 
Sabine Lisicki gelingt der Satzausgleich. Nachdem sie den ersten Satz mit 4:6 verloren geben musste, hat sie den zweiten überdeutlich mit 6:0 gewonnen.
%fechten%
 
Zwischenspurt von Piotr Sozanska. Sie liegt im zweiten Durchgang mit 7:5 vorne.
%fechten%
 
4:2 nach em ersten Durchgang für die junge Russin. Sozanska führte schnell mit 2:0, konnte das aber nicht bestätigen. Ihr Trainer ist übrigens gleichzeitig ihr Vater, bzw. umgekehrt. Es ist der Bundestrainer Piotr Sozanski.
%fechten%
 
Monika Sozanska ist die nächste Deutsche in der Runde der letzten 32. Sie tritt gegen die 21jährige Violetta Kolobova aus Russland an.
%badminton%
 
Ingo Kindervater und Johannes Schöttler verlassen das olympische Turnier erhobenen Hauptes.Sie haben ihr letztes Gruppenspiel nach zwei Auftaktniederlagen gewinnen können und belegen den undankbaren dritten Rang in ihrer Gruppe.
%basketball%
 
Bei den Damen haben die Türkinnen gegen Tschechien ihr zweites Spiel des Turniers gewinnen können. 61:57 lautet das Endergebnis. Zweiter Sieg im zweiten Spiel für die einen, zweite Niederlage im zweiten Spiel für die anderen.
%fechten%
 
Das ist es! Britta Heidemann setzt sich durch in der Verlängerung. Sie setzt den entscheidenden Stoß zum 14:13. Dabei lag sie mit 10:13 zurück und hatte nur 20 Sekunden Zeit. Großartige Leistung!
%fechten%
 
Unfassbar! Sie schafft den Ausgleich, 13:13, noch 13 Sekunden. Es geht in die Verlängerung.
%fechten%
 
13:10 für Del Carreto, Heidemann ist so gut wie raus.
%fechten%
 
Spannend ist es hier. Heidemann und Del Carreto haben jeweils zehn Treffer, nur noch eine Minute.
%gewichtheben%
 
Christin Ulrich aus Schmalkalden ist in der Gruppe der Frauen bis 58 Kilogramm an den Gewichten, sie ist allerdings im zweiten Starterfeld. Das heißt sie gehört alles andere als zu den Favoritinnen.
%tennis%
 
Sabine Lisckis Match gegen Ons Jabeur wird soeben beim Stand von 3:4 gegen die Deutsche wieder aufgenommen. gestern war es wegen des Regenfalls unterbrochen worden.
%fechten%
 
Im zweiten Durchgang steht es 4:6 gegen Heidemann.
%schiessen%
 
Ralf Buchheim hat nicht seinen besten Tag im Schießen erwischt. Er liegt chancenlos am unteren Ende des Feldes.
%fechten%
 
Die Italienerin ist kleiner, leichter und liegt nun mit 2:1 vorne.
%fechten%
 
Bianca del Carretto und Britta Heidemann betreten die Halle. In wenigen Augenblicken geht es los.
%handball%
 
Mit 25:24 schlagen die Süd-Koreanerinnen Dänemark. Sie haben somit zwei Siege aus den ersten beiden Spielen und stehen an der Spitze der Gruppe B.
%schiessen%
 
Gold für Alin George Moldoveanu im Luftgewehr Schießen aus 10 Metern. Der Psychologie-Student lässt Niccolo Campriani aus italien und Gagan Narang aus Indien keine Chance. Somit haben auch die Inder ihre erste Medaille bei diesen Olympischen Spielen. Alle wichtigen Sportnationen sind somit versorgt... Na ja, Deutschland wartet noch geduldig.
%tischtennis%
 
Deutlich mit 4:0 besiegt Timo Boll seinen iranischen Gegner. In der nächsten runde geht es für ihn wahrscheinlich gegen Adrian Crisan aus Rumänien. Auch da wird Boll haushoher Favorit sein.
%tennis%
 
Angelique Kerber ist schon in der nächsten Runde. Beim Stand von 3:0 für die Deutsche im zweiten Satz musste ihre Gegnerin Cetkovska verletzungsbedingt aufgeben. Jetzt ist es an Sabine Lisicki die gute Tennis-Bilanz der Damen fortzuführen. Sie setzt direkt im Anschluß gegen Ons Jabeur aus Tunesien ihr Spiel von gestern fort.
%fechten%
 
Auf der Planche erwarten wir um 13:50 Uhr Britta Heidmann. Sie hatte 2008 in Peking die Goldmedaille im Degen-Wettbewerb gewonnen. Sie trifft auf Bianca del Carretto.
 
 
Derweil lässt Fabian Cancellara verlautbaren, dass er trotz seines heftigen Sturzes beim Rennen am Wochenende, im Einzelzeitfahren dabei sein werde.
%tischtennis%
 
Timo Boll lässt nichts anbrennen, er führt nun mit 2:0 Sätzen.
%tennis%
 
Wir bleiben beim Tischtennis, entfernen nur den Tisch. In Wimbledon hat Angelique Kerber den ersten Satz für sich entschieden - 6:1 hieß es da.
%tischtennis%
 
Boll entscheidet den ersten Satz für sich. Gegner Noshad Alamiyan hat sich aber noch nicht aufgegeben.
%tischtennis%
 
Timo Boll steht an der Platte. Der Mann vor dem sogar die chinesischen Tischtennisspieler höchsten Respekt haben, tritt in der ersten runde gegen einen Iraner an. Es steht 7:5 im ersten Satz für den Favoriten. Alles andere als ein Sieg wäre eine riesige Sensation, so als würde Deutschland im Fußball gegen Andorra verlieren.
%fechten%
 
Die Chinesin Sun stößt Imke Duplitzer aus dem Turnier. Die 37jährige war im Endeffekt chancenlos gegen die Variabiltät der Gegnerin.
%fechten%
 
Duplitzer bleibt dran. 10:11 nur noch. die Chinesin nimmt ihre Maske runter, um der Deutschen anzuzeigen, dass sie nicht Thomas Bach ist. Prompt ist die Deutsche nicht mehr so aggressiv, liegt 14:10 zurück.
%fechten%
 
Zur ersten Pause liegt Duplitzer mit 4:8 zurück. Nächster zwischenstand: 6:8.
%fechten%
 
Imke Duplitzer ist im Achtelfinale am Werk gegen Yujie Sun. Die Vize-Weltmeisterin liegt zur Zeit mit 5:3 vorne gegen die Deutsche.
%tennis%
 
Das Spiel von Angelique Kerber läuft. Sie können die Partie auch im ausführlichen Einzelticker verfolgen.
 
 
Es gibt die Meldung, dass im Hockey- und im Ruder-Stadion die Zuschauerränge überprüft werden mussten. Angeblich, weil es Probleme mit der Statik gab. Wir halten sie auf dem Laufenden.
%volleyball%
 
Im Volleyball schlägt China die Türkinnen mit 3:1. Das Match zwischen Serbien und Süd-Korea in der selben Gruppe wird auf 13 Uhr verschoben. Wahrscheinlich hatte man gerade nicht die richtige koreanische Fahne zur Hand.
%tischtennis%
 
Dimitri Ovtcharov hat die nächste Runde erreicht. Er besiegte seinen Gegner Paul Drinkhall glatt mit 4:0 Sätzen. Schade, dass so ein Mann das Turnier schon verlassen muss.
%schiessen%
 
Wir sind Ihnen noch die Info schuldig, dass Julian Justus das Finale nur knapp verpasst hat. Er hätte 596 Ringe gebraucht, es gelangen ihm lediglich 595. Tino Mohaupt wurde mit 592 Ringen 25..
%tischtennis%
 
Derweil konnte Drinkhall gegen Ovtcharov auch im dritten Satz nichts ausrichten. Vielleicht lädt ihn der Deutsche als Entschädigung nach dem Match zu einem Kaltgetränk irgendwo an der frischen Luft ein. Wer weiß?
%hockey%
 
Die australischen Herren liegen mit 2:0 gegen Süd-Afrika in Front. Die Teams sind in der zehnminütigen Pause. Eine neue Regel besagt, dass die Mannschaften exakt nach zehn Minuten wieder auf dem Platz stehen müssen. Ob sie dann da sind oder nicht - es wird angepfiffen. So begab es sich, dass das deutsche Team vor dem Turnier bei einem Spiel gegen die Engländer einen Treffer locker und leicht erzielen konnte, weil der Gegner nur zur Hälfte auf dem Platz stand.
%tennis%
 
In wenigen Minuten greift Angelique Kerber ins Turnier ein. Die deutsche Nummer eins tritt gegen die Tschechin Petra Cetkovska an.
%schiessen%
 
Der erste Durchgang im Skeet ist durch. Einziger deutscher Teilnehmer ist Ralf Buchheim. Der Sportsoldat aus Frankfurt an der Oder liegt mit 23 Ringen auf dem 18. Platz.
%tischtennis%
 
Dimitri Ovtcharov steht an der Platte und tritt gegen einen Mann an, dessen Name Vorbild für einige Kioske im Ruhrgebiet war: Paul Drinkhall liegt im zweiten Satz mit 5:9 zurück, hat den ersten Satz auch schon verloren. Es ist übrigens extrem unprofessionell Namenswitze zu machen!
%judo%
 
So, er hat es verdient, dass ein name noch Mal ausgeschrieben wird: Sainjargal Nyam-Ochir besiegt Christopher Völk. Der Deutsche muss auch die Heimreise antreten.
%judo%
 
Völk konnte soeben gegen seinen Gegner gleichziehen.. Es wird wohl eine Verlängerung.
%judo%
 
Jetzt stehen Völk und der Mongole auf der Matte und beschnuppern sich ein wenig. Die erste Minute ist ergebnislos von Statten gegangen.
%judo%
 
Völk gegen den Mongolen verzögert sich, weil ein Aserbaidschaner und ein Südafrikaner sich nicht entscheiden können, wer dennn nun weiter mitmachen soll bei Olympia. Jetzt ist es geklärt. Der Südafrianer tritt die Heimreise an, und zwar auf der Stelle.
%schwimmen%
 
Teresa Michalak schafft als Gesamt-Elfter den Sprung ins Halbfinale. Ya Shiwen, die 16jährige Chinesin, die schon eine Goldmedaille erringen konnte, ist auch hier schnellste aller Vorläufe. Sie hatte bei ihrem Sieg über 400 Meter eine elf Sekunden schellere zeit, als im Vorjahr. Das ist mal ein Sprung. das Thema Doping soll damit aber nicht explizit angesprochen sein nur so am Rande...
%judo%
 
.... Sainjargal Nyam-Ochir - dauert halt einen Moment einen solchen Namen korrekt einzugeben.
%judo%
 
Wir warten auf den Auftritt von Christopher Völk. Der tritt gegen einen Mongolen an, den er nicht gerne wiedersieht. Nicht, dass es eine bekannte persönliche Aversion gäbe. Aber er hat seine letzten zwei Kämpfe gegen diesen Mann verloren. Dieser Mann hat natürlich auch einen Namen...
%schwimmen%
 
Theresa Michalak ist in ihrem Vorlauf auf Platz vier geschwommen. Ihre Zeit lässt hoffen, dass sie diese erste Vorrunde übersteht und ins Halbfinale einziehen kann. Noch stehen zwei Vorrundenläufe an.
%rudern%
 
Der deutsche Vierer hat tatsächlich den turbo eingelegt - so wie empfohlen. Platz zwei bedeutet den direkten Gang ins Halbfinale - kein Umweg über das mentale Gefängnis Hoffnungslauf.
%fechten%
 
Duplitzer mit einem Zwischenspurt. Sie führt mit 14:10. Das ist der entscheidende Stoß. Duplitzer ist eine Runde weiter. Große Klappe mit was dahinter - so gefällts.
%rudern%
 
Die deutschen Herren sind nun im Vierer unterwegs. Sie kämpfen um den Einzug ins Halbfinale, liegen in ihrem Vorkampf aber auf dem letzten rang. Der Turbo müsste jetzt eingeschaltete werden.
%schwimmen%
 
Michael Phelps ist über 200 Meter Schmetterling nur Fünfter geworden. Es sind nicht die Spiele des US-Boys. Er brauchte 1:55:53 für die Strecke und erreicht als Fünfter das halbfinale.
%fechten%
 
So der erste Durchgang ist rum. Duplitzer führt mit 7:5. Drei Durchgänge a drei Minuten gibt es maximal.
%fechten%
 
Duplitzer führt nun 6:3, sie stellt sich wohl vor, dass hinter der Maske auf der anderen Seite Dr. Thomas Bach steckt. Mit dieser Taktik dürfte sie Olympiasiegerin werden.
%fechten%
 
Die deutsche kommt gut ins Duell, doch Martinez zieht jeweils sofort nach. Es steht 3:3. Ziel ist es die 15 Punkte-Marke zu erreichen, um als Siegerin von der Planche zu gehen.
%fechten%
 
Duplitzer tritt gegen Maria Martinez aus Venezuela an. Es ist der Kampf der 57. gegen die 55. der Weltrangliste. Duplitzer hat ihre besten Zeiten hinter sich. 2004 gewann sie mit der Mannschaft Silber in Sydney 2000.
%fechten%
 
Imke Duplitzer betritt in 20 Minuten die Olympische Bühne. Die Degen-Spezialistin hatte verbal schon die Bühne betreten, als sie vier tage vor Beginn der Spiele in einem diffus anmutenden Rundumschlag alle Funktionäre von IOC und DOSB kritisierte.
%rudern%
 
Braun/ Drahotta haben den Einzug ins Halbfinale geschafft. Sie gewinnen ihren Hoffnungslauf.
%schwimmen%
 
Silke Lippok ist über 200 Meter Freistil unterwegs. Auf Grund einer guten Zeit schafft sie den Einzug ins Halbfinale. Sie ist auf Rang 13.
%rudern%
 
Anton Braun und Felix Drahotta sind im Zweier unterwegs. Sie hatten im Vorlauf nur Platz vier belegen können. Im Hoffnungslauf geht es um den Einzug ins Halbfinale am Mittwoch. Und das Duo liegt auf dem ersten Rang.
%schiessen%
 
Tino Mohaupt leistete sich mehrere Fehlschüsse, er fällt dadurch zurück und hat keine Chance mehr aufs Finale.
%judo%
 
Roper steht kurz vor dem Ausscheiden. Sie hat keine Schnitte gegen Silva. Und jetzt ist es auch schon vorbei. Enttäuscht verbeugt sie sich und verlässt die Matte. Ihr Trainer schaut sehr unzufrieden drein. Er sollte nicht zu streng mit ihr sein.
%judo%
 
Roper bekommt keinen Zugriff auf die Brasilianerin. Die führt immer noch mit einem Punkt. Oha! Soeben gelingt der Rivalin der zweite Punkt, Roper hat nur noch 68 Sekunden das Unheil abzuwenden.
%hockey%
 
Das Spiel der Südkoreaner gegen Neuseeland ist beendet. Die Asiaten gehen mit 2:0 als Sieger vom Platz.
%judo%
 
Im Judo stehen Miryam Roper und Rafaela Silver auf der Matte. Die Brasilianerin konnte schon einen Punkt für sich verbuchen.
%rudern%
 
Der deutsche Ruderachter weiß nun, gegen wen es im Finale gehen wird. Großbritannien, Niederlande, Kanada und Australien konnten sich im Hoffnungslauf durchsetzen und gesellen sich zu den USA und eben den deutschen Recken.
%rudern%
 
Im Vierer schaffen die Britinnen mit lautstarker Unterstützung ihrer Landsleute den Einzug ins Finale. Sie profitieren dabei von einem technischen Defekt der Neuseeländerinnen. Qualifiziert außer GB, sind Australien, China und die USA.
%judo%
 
Die Aachenerin Miryam Roper hat in wenigen Minuten ihren ersten Kampf. Die Gegnerin ist keine Geringere als Rafaela Silver. Wer kennt sie nicht, die zweite der Weltmeisterschaften des letzten Jahres. Das wird ein harter Brocken für die 30jährige Sportsoldatin.
%judo%
 
Die Judo-Frauen sind auf der Matte. Sie dürfen nur bis 57 Kilogramm wiegen, zumindest in diesem Wettbewerb. favoritin ist Kaori Matsumoto aus Japan. Sie war 2010 Weltmeisterin und 2011 gewann sie Bronze. in dieser Saison präsentierte sie sich in einer sehr guten form.
%schiessen%
 
Mit einem Auge schauen wir auch zum Schießen, dort schlagen sich Julian Justus und Tino Mohaupt bravoröus. Es ist allerdings noch zu früh, um Prognosen über eine mögliche Finalteilnahme abzugeben.
%rudern%
 
Kerstin Hartmann aus Ulm und Marlene Sinnig aus Rostock sind im Finale angelangt. Dieses steigt am Mittwoch. Ebenfalls qualifiziert haben sich die Rumäninnen, die Rang eins in diesem Hoffnungslauf errangen.
%rudern%
 
Die ersten Eintausend Meter sind um, Deutschland liegt auf Platz zwei hinter Runänien, dieser Rang würde ausreichen, um ins Finale einzuziehen. China verliert zur Zeit den Anschluß an die deutschen Damen. Soll uns Recht sein.
%rudern%
 
Kerstin Hartmann und Marlene Sinnig sind im Hoffnungslauf unterwegs. Sie hatten nach ihrem vierten Platz im Vorlauf die direkte Qualifikation fürs Finale verpasst.
%schiessen%
 
Tino Mohaupt überrascht positiv. Er liegt zwischenzetlich im oberen Drittel des Feldes. Schande über die, die sich lustig machten, weil er nur 67. bei der WM vor zwei Jahren war.
%beachvolleyball%
 
Die Damen spielen ihre Vorrunden-Spiele aus. Momentan führen zwei Tschechinnen gegen zwei Damen aus Mauritius.
%beachvolleyball%
 
Willkomen auf dem Horse Guards Parade, dem Paradeplatz der Stadt. Downing Street 10, der Amtssitz des englischen Premiers, z. Zt. David Cameron, grenz direkt an diesen Platz. er könnte sogar aus einem der rückwärtigen Fenster die Beachvolleyballerinnen betrachten. Es gibt allerdings zwei Hindernisse: Erstens hat der Mann Amtsgeschäfte zu erledigen, zweitens - viel schwerwiegender - hat man ihm ein Stadion vor die Nase gesetzt. Dieses bietet Platz für 15.000 Zuschauer.
%schiessen%
 
Zudem startet die Quali im Skeet. Skeeeet? Was ist den Skeet? Früher war es Mal Wurftaubenschießen, inzwischen schießt man auf Tontauben, korrekter auf Wurfscheiben. Die Junggebliebenen unter uns erinnern sich noch gut an die Summergames, die man an den 1980er Jahren bevorzugt am C64 oder am Amiga 500 gespielt hat. Teil dieses Spiels war eben auch Skeet.
%schiessen%
 
Zugegeben, wir klammern uns an Halme. Aber, dass sein Team-Kamerad Timo Mohaupt ins Finale kommt, ist sehr unwahrscheinlich. Er war 67. bei der WM 2010.
%schiessen%
 
In wenigen Minuten beginnt die Qualifikation für das Finale im Schießen in der Disziplin 10 Meter Luftgewehr. Alle Hoffnungen liegen auf den Schultern des Julian Justus. Der Industriemechaniker aus Gießen war 20. bei der WM vor zwei Jahren.
%hockey%
 
Süd-Korea führt inzwischen mit 1:0. Sie sind auch das stärkere Team. Neuseeland kommt wohl mit der blauen Farbe des Platzes nicht so klar, grün wäre ihnen sicher lieber.
%hockey%
 
Nach einer gespielten Viertelstunde jedenfalls steht es hier weiterhin 0:0. Das war gestern bei den deutschen Damen um Fanny Rinne und Natascha Keller ganz anders. Sie führten schnell mit 2:0, retteten dann mit etwas Mühe ein 2:1 gegen die USA über die Zeit. Hauptsache gewonnen!
%hockey%
 
In diesem Jahr ist der Untergrund allerdings blau. Man muss sich kurz schütteln, um sicher zu sein, dass es nicht an einem selbst liegt. Der Ball ist Gelb und der Untergrund blau! Das soll den Zuschauern auf den Rängen und am TV ein besseres Betrachten sichern. Viel hilfreicher wäre, wenn die Akteure den Ball nicht so feste schießen würden.
%hockey%
 
Olympische Spiele bieten einem ja alle vier Jahre die Möglichkeit Sportarten zu verfolgen, die man sonst nicht so auf dem Schirm hat. Feldhockey gehört eindeutig zu diesen Wettbewerben, die man gerne betrachtet. Dabei ist man allerdings einen grünen Untergrund gewohnt...
%hockey%
 
Der erste Wettbewerb des Tages läuft. Es handelt sich um das Hockey-Vorrundenspiel zwischen Süd-Korea und Neuseeland. Beide haben jeweils Mal Silber gewinnen können. Den Kiwis gelang das 1976, den Süd-Koreanern 2000 in Sydney.
%schwimmen%
 
Spät am Abend wird Paul Biedermann über 200 Meter Freistil dem Überchinesen Sun Yang entgegentreten. Dieser hatte Gold bei der ersten Schwimmentscheidung der Männer gewonnen, sehr martialisch gejubelt, um dann im Halbfinale über die 200 Meter die beste Vorlaufzeit abzuliefern. Ein wenig respekteinflößend war das schon.
%wasserspringen%
 
Ebenfalls ganz heiß auf Edelmetall sind die Herren Patrick Hausding und Sascha Klein. Zehn Meter tief Richtung Wasser wollen sie sich so synchron bewegen, dass die Punktrichter nicht daran vorbeikommen ihnen ab 16 Uhr einen der ersten drei Plätze zuzusprechen.
%kunstturnen%
 
Dem wollen die Turner des DTB allerdings ein Ende machen. Sie sind ganz heiß auf eine Medaille. Wir werden ihren Auftritt im Mehrkampf genau beobachten. Los gehts da um 17:30 Uhr. Die deutschen Turner um ihren Star Fabian Hambüchen liegen nach der Quali auf dem vierten Rang.
 
 
Start in den dritten Wettkampf-Tag der Olympischen Spiele 2012 in London! Die Eröffnungsfeier scheint eine halbe Ewigkeit her zu sein. Am Wochenende ging es Schlag auf Schlag. China führt den Medaillenspiegel mit sechs Mal Gold an, die USA folgen mit drei Goldenen. Deutschland lässt es bescheiden angehen und beherzigt das Motto: Dabei sein ist alles. Ein bemerkenswerter Sportsgeist.
 
 
Herzlich willkommen zum vierten Tag der Olympischen Spiele 2012.
Die Medaillenvergabe steht noch aus.
Zeit
Sportart
Wettbewerb
09:30
Hockey (H)
Gruppe B, KOR - NZL
09:30
Badminton (D)
Einzel, Gruppenspiele
09:30
Badminton (H)
Einzel, Gruppenspiele
10:00
Basketball (D)
Gruppe A, CRO - CHN
10:00
Schießen (H)
10 m Luftgewehr, Qualifikation
10:00
Beachvolleyball (D)
Vorrunde,
10:00
Bogenschießen (H)
Einzel, Ausscheidung
10:00
Schießen (H)
Wurfscheibe Skeet, Qualifikation
10:26
Bogenschießen (D)
Einzel, Ausscheidung
10:30
Judo (H)
bis 73 kg, Vorkämpfe
10:30
Volleyball (D)
Gruppe B, CHN - TUR
10:30
Rudern (D)
Zweier, Hoffnungsläufe
10:30
Handball (D)
Gruppe A, ANG - CRO
10:37
Judo (D)
bis 57 kg, Vorkämpfe
10:40
Badminton (D)
Doppel, Gruppenspiele
10:40
Rudern (D)
Doppelvierer, Hoffnungsläufe
10:42
Badminton
Mixed, Gruppenspiele
10:50
Rudern (H)
Achter, Hoffnungsläufe
11:00
Rudern (H)
Doppelvierer, Hoffnungsläufe
11:00
Tischtennis (H)
Einzel, Beginn 3. Runde
11:00
Gewichtheben (H)
bis 62 kg, Vorrunde
11:00
Schwimmen (D)
200 m Freistil, Vorläufe
11:10
Rudern (H)
Zweier, Hoffnungsläufe
11:20
Rudern (D)
Doppelzweier, Vorläufe
11:21
Schwimmen (H)
200 m Schmetterling, Vorläufe
11:30
Fechten (D)
Degen Einzel, Vorkämpfe
11:40
Rudern (H)
Vierer, Vorläufe
11:41
Schwimmen (D)
200 m Lagen, Vorläufe
11:45
Hockey (H)
Gruppe A, AUS - RSA
12:00
Beachvolleyball (H)
Vorrunde,
12:15
Handball (D)
Gruppe B, KOR - DEN
12:15
Basketball (D)
Gruppe A, CZE - TUR
12:30
Tennis (D)
Einzel, 1. + 2. Runde
13:00
Volleyball (D)
Gruppe B, SRB - KOR
12:30
Tennis (H)
Einzel, 1. + 2. Runde
13:00
Segeln (H)
49er, Rennen 1 + 2
13:00
Segeln (H)
Laser, Rennen 1 + 2
13:10
Segeln (D)
Laser Radial, Rennen 1 + 2
13:15
Schießen (H)
10 m Luftgewehr, Finale
13:30
Gewichtheben (D)
bis 58 kg, Vorrunde
13:30
Reiten
Vielseitigkeit Einzel, Geländeritt
13:30
Reiten
Vielseitigkeit Team, Geländeritt
13:30
Badminton (H)
Doppel, Gruppenspiele
14:30
Kanuslalom (H)
Canadier Zweier, Vorläufe
14:30
Boxen (H)
Fliegengewicht, Vorkämpfe
14:45
Hockey (H)
Gruppe A, ESP - PAK
15:00
Segeln (H)
Finn-Dinghy, Rennen 3 + 4
15:00
Judo (D)
bis 57 kg, Bronzekämpfe
15:00
Segeln (D)
Elliott 6 m, Round Robin
15:10
Wasserball (D)
Gruppe A, ESP - CHN
15:10
Segeln (H)
Starboot, Rennen 3 + 4
15:22
Kanuslalom (D)
Kajak, Vorläufe
15:28
Judo (H)
bis 73 kg, Bronzekämpfe
15:30
Handball (D)
Gruppe A, GBR - RUS
15:30
Basketball (D)
Gruppe B, FRA - AUS
15:45
Volleyball (D)
Gruppe A, DOM - RUS
15:45
Boxen (H)
Halbschwergewicht, Vorkämpfe
16:00
Wasserspringen (H)
10 m Synchronspringen, Finale
16:30
Tischtennis (D)
Einzel, Beginn 4. Runde
16:30
Wasserball (D)
Gruppe B, ITA - AUS
16:30
Gewichtheben (D)
bis 58 kg, Finale
16:30
Tennis (H)
Doppel, 1. Runde/Achtelfinale
16:30
Tennis (D)
Doppel, 1. Runde/Achtelfinale
17:00
Judo (D)
bis 57 kg, Finale
17:00
Hockey (H)
Gruppe B, NED - IND
17:10
Judo (H)
bis 73 kg, Finale
17:15
Handball (D)
Gruppe B, FRA - ESP
17:30
Kunstturnen (H)
Mehrkampf Team, Finale
17:45
Volleyball (D)
Gruppe B, USA - BRA
17:45
Basketball (D)
Gruppe B, RUS - BRA
19:00
Fechten (D)
Degen Einzel, Halbfinale
19:20
Wasserball (D)
Gruppe B, GBR - RUS
20:00
Hockey (H)
Gruppe A, GBR - ARG
20:00
Gewichtheben (H)
bis 62 kg, Finale
20:10
Fechten (D)
Degen Einzel, Bronzekampf
20:30
Handball (D)
Gruppe A, BRA - MNE
20:30
Schwimmen (D)
200 m Freistil, Halbfinale
20:40
Fechten (D)
Degen Einzel, Finale
20:40
Wasserball (D)
Gruppe A, HUN - USA
20:43
Schwimmen (H)
200 m Freistil, Finale
20:51
Schwimmen (D)
100 m Rücken, Finale
20:58
Schwimmen (H)
100 m Rücken, Finale
21:00
Volleyball (D)
Gruppe A, ITA - JPN
21:00
Basketball (D)
Gruppe B, GBR - CAN
21:15
Schwimmen (D)
100 m Brust, Finale
21:32
Schwimmen (H)
200 m Schmetterling, Halbfinale
21:55
Schwimmen (D)
200 m Lagen, Halbfinale
22:15
Handball (D)
Gruppe B, SWE - NOR
22:15
Hockey (H)
Gruppe B, GER - BEL
23:00
Volleyball (D)
Gruppe A, GBR - ALG
23:15
Basketball (D)
Gruppe A, ANG - USA
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
 
 
Von uns war es das für heute! Nicht nur in London, auch bei uns geht jetzt das Licht aus - aber natürlich sind wir morgen früh ab 9.30 Uhr wieder für Sie da. Zunächst mal sagen wir: Danke für die Aufmerksamkeit und Cheers aus London!
Volleyball
 
Und tatsächlich ist soeben auch der letzte Wettbewerb für heute zu Ende gegangen - mit einem durchaus versöhnlichen Abschluss für die Gastgeber. Das Volleyballteam der britischen Frauen hat nämlich nach tollem Kampf sein erstes Spiel gewonnen - 3:2 heißt es am Ende nach Sätzen gegen die Algerierinnen.
 
 
Was bleibt? Sich auf den morgigen Tag zu freuen. Zum Beispiel auf das Vielseitigkeitsreiten, wo Deutschland sowohl im Einzel als auch im Team gute Chancen auf Gold hat. Oder auf das Florettfechten, bei dem Peter Joppich und Benjamin Kleibrink auf die Medaillen schielen. Oder eben auf den Auftritt von Tischtennisspieler Ovtcharov am Abend, bei dem er gegen den Dänen Maze den Einzug ins Halbfinale sichern kann.
 
 
Blicken wir also noch ein wenig zurück. neben der Silbermedaille im Fechten war es einmal mehr ein Tag geplatzter Hoffnungen. Die deutschen Tennisherren verabschiedeten sich aus der Einzel- und der Doppelkonkurrenz - die Hoffnungen ruhen nun auf den Frauen, die noch in beiden Wettbewerben vertreten sind - Tischtennis-Ass Timo Boll musste völlig überraschend mit ansehen, wie anstatt seiner sein früherer Mannschaftskamerad Dimitri Ovtcharov ins Viertelfinale einzog, und für Patrick Hausding und Sascha Klein endete der synchronisierte Sprung vom 10-Meter-Brett anstatt auf dem Podest auf Platz 7.
Volleyball
 
Ein langer Tag geht - immer noch nicht zu Ende! Die britischen Volleyballfrauen haben soeben den vierten Satz gegen Algerien gewonnen und gehen jetzt in den entscheidenden fünften!
Beachvolleyball
 
Kurz anzumerken wäre noch, das das amerikanische Duo Misty May-Treanor und Kerri Walsh-Jennings soeben das letzte Spiel des Tages siegreich absolviert hat (21:14, 21:9) und sich damit bereits nach zwei Spielen der Vorrunde für die K.O.-Runde qualifiziert hat.
 
 
Und auch der Mannschaftswettbewerb bei den Turnern war bestimmt von Kampfrichtern. Zunächst hatten die Gastgeber Silber sicher, die Ukrainer Bronze, und am Ende standen die Briten nur mit Bronze, die Ukrainer ganz ohne Medaille da - weil ein mysteriöser Protest der Japaner aufgrund einer von einem der Turner erlittenen Verletzung verspätet anerkannt wurde und den Japanern so die Silbermedaille anstatt des vierten Platzes bescherte.
 
 
Als erstes Fazit für den Tag bleibt eins: Deutschland darf sich über die erste Medaille freuen! Degenfechterin Britta Heidemann konnte zwar ihren Olympiasieg von Peking nicht wiederholen, doch auch Silber ist eine beachtliche Leistung. Sicher wird über die Art und Weise - das Halbfinale artete ob der umstrittenen letzten Sekunde im Sudden Death zu einer Farce aus, bei der am Ende die Kampfrichter viel mehr zu tun hatten als die beiden Sportlerinnen.
Volleyball
 
Als hätten sie es gelesen......fangen die Engländerinnen plötzlich an, besser zu spielen. Zumindest reicht es zunächst für eine 13:6-Führung im vierten Satz.
Volleyball
 
Eigentlich sollte der Abend-Termin für die britischen Volleyballerinnen zu einer Party ausarten - doch angesichts der sehr bescheidenen Leistung der Gastgeberinnen gegen Algerien, die nach Sätzen mit 2:1 führen, verhält sich das Earls Court Exhibition Centre extrem ruhig.
Beachvolleyball
 
Misty May-Treanor und Kerri Walsh-Jennings werden bisher ihrem Favoritenstatus voll gerecht - der erste Satz geht mit 21:14 an die Amerikanerinnen. Allerdings könnte es sein, das das Spiel vor allem für Männliche Zuschauer leicht an Charme verloren hat - schließlich spielen alle vier Damen in langen Hosen und langärmeligen T-Shirts. Dies dürfte den mittlerweile doch recht frischen Temperaturen des Londoner Spätabends geschuldet sein. Aber so ist das halt mit Ansetzungen, die extra für das amerikanische Fernsehen geschaffen werden.
Basketball
 
In einem äußerst einseitigen Spiel zeigen die amerikanischen Basketballerinnen, warum sie als Top-Favoriten auf die Goldmedaille gelten und schlagen die Auswahl von Angola mit 90 zu 38. Beste Werferin beim weiblichen Dreamteam war Superstar Candace Parker mit 14 Punkten. Das wars für heute vom Basketball, in der Basketball Arena - gab es da keinen schöneren Namen? - wird jetzt das Licht ausgeknipst!
Beachvolleyball
 
Und das war es ja noch nicht mal aus dem Stadion an der Horse Guards Parade, denn nun kommt als krönender Abschluss des Tages - zumindest für die Millionen Zuschauer auf der anderen Seite des Atlantiks - der Auftritt des Amerikanischen Parade-Duos Misty May-Treanor und Kerri Walsh-Jennings gegen die tschechische Paarung Marketa Slukova und Kristyna Kolocova.
Beachvolleyball
 
Und tatsächlich haben sich die Schwaiger-Sisters (ihr eigener Spitzname) gegen die Australierinnen zum Sieg gekämpft! Nicht nur war das ein tolles Comeback, dazu noch bringt es die beiden Schwestern dem Traum von der K.O.-Runde um einiges näher - zumindest für heute stehen sie auf dem zweiten Rang der Gruppe mit noch einem ausstehenden Spiel.
Boxen
 
Und auch der letzte Boxkampf ist Geschichte - mit einem guten Ende für den Berliner Enrico Kolling, der seinen Gegner Donfack Adjoufack aus Kamerun mit 15:6 Punkten nach hause schicken konnte und so ins Achtelfinale einzieht.
Badminton
 
Das letzte Badmintonspiel des Tages ist nun auch beendet, Jin Chen aus China sichert sich mit dem 21:15, 21:8 gegen den Polen Przemyslaw Wacha den Einzug in die K.O.-Runde - nicht so schwierig, wenn man bedenkt dass die beiden nur zu zweit in ihrer Vorrundengruppe waren.
 
 
Ebenso auffällig sind die vielen Einkaufstaschen in den Shoppingvierteln, die mit Sprüchen wie ''Ich habe heute nur drei Stunden zur Arbeit gebraucht'' oder ''Die dopen doch eh alle'' versehen sind. Nun ja, Engländer waren noch nie ein wirklich einiges Volk - daran wird auch Olympia nichts ändern.
 
 
Nicht alle Londoner sind übrigens glücklich über die Olympischen Spiele. Da wären zum beispiel die Kinobetreiber, denen aufgrund der Liveübertragungen die Zuschauer wegbleiben. Ein Kinobesitzer ging sogar soweit, seine Leuchtreklame anstatt mit Filmwerbung mit einem Schmähruf auf die Spiele zu versehen, inklusive der Aufforderung ''Come see a Film!''.
Beachvolleyball
 
Flutlichtspiele haben einen ganz eigenen Charme. Das denken sich auch die Schwaiger-Schwestern aus Österreich, die nach verlorenem ersten Satz gegen das australische Duo Nat Cooke und Tamslin Hinchley gerade ihr Comeback starten. Satz zwei wurde mit 22:20 in der Verlängerung gewonnen - und jetzt führen Steffi und Doris Schwaiger auch im dritten Satz mit 5:3.
Boxen
 
Kolling lebt in Runde eins eindeutig von seiner Beweglichkeit - sein Gegner hingegen arbeitet mit wilden Schwingern, die aber nur die Luft ausknocken.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Nach von 302 Entscheidungen
Land
USA
46
37
38
Großbritannien
27
23
17
China
26
18
26
Russland
19
18
19
Deutschland
17
10
15
Japan
12
8
21
Frankreich
10
18
14
Südkorea
9
3
9
Italien
8
12
8
Australien
8
11
10
Niederlande
8
7
4
Ungarn
8
3
4
Brasilien
7
6
6
Spanien
7
4
6
Kenia
6
6
1
Jamaika
6
3
2
Kroatien
5
3
2
Kuba
5
2
4
Neuseeland
4
9
5
Kanada
4
3
15
Usbekistan
4
2
7
Kasachstan
3
5
9
Kolumbien
3
2
3
Schweiz
3
2
2
Iran
3
1
4
Griechenland
3
1
2
Argentinien
3
1
0
Dänemark
2
6
7
Schweden
2
6
3
Südafrika
2
6
2
Ukraine
2
5
4
Serbien
2
4
2
Polen
2
3
6
Nordkorea
2
3
2
Thailand
2
2
2
Belgien
2
2
2
Slowakei
2
2
0
Georgien
2
1
4
Aserbaidschan
1
7
10
Weißrussland
1
4
4
Türkei
1
3
4
Armenien
1
3
0
Tschechien
1
2
7
Äthiopien
1
2
5
Slowenien
1
2
1
Indonesien
1
2
0
Rumänien
1
1
3
Vietnam
1
1
0
Bahrain
1
1
0
Chinese Taipei (Taiwan)
1
0
2
Bahamas
1
0
1
Independent Olympic Athletes
1
0
1
Elfenbeinküste
1
0
1
Jordanien
1
0
0
Singapur
1
0
0
Puerto Rico
1
0
0
Fidschi
1
0
0
Tadschikistan
1
0
0
Kosovo
1
0
0
Malaysia
0
4
1
Mexiko
0
3
2
Algerien
0
2
0
Irland
0
2
0
Litauen
0
1
3
Bulgarien
0
1
2
Venezuela
0
1
2
Indien
0
1
1
Mongolei
0
1
1
Philippinen
0
1
0
Niger
0
1
0
Katar
0
1
0
Burundi
0
1
0
Grenada
0
1
0
Norwegen
0
0
4
Tunesien
0
0
3
Ägypten
0
0
3
Israel
0
0
2
Trinidad und Tobago
0
0
1
Marokko
0
0
1
VA Emirate
0
0
1
Finnland
0
0
1
Nigeria
0
0
1
Portugal
0
0
1
Dom. Republik
0
0
1
Österreich
0
0
1
Moldawien
0
0
1
Estland
0
0
1