Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Olympia 2020 Rio, 29.07.2012

 
 
Das war es dann also für heute vom zweiten Tag der olympischen Sommerspiele 2012 aus London. Wir - Oliver Stein und Gerd Schreiner - danken herzlich für Ihr Interesse, wünschen eine gute Nacht und freuen uns schon auf den Olympia-Montag. Bis dann...
%basketball%
 
Herren, Gruppe A, Endergebnis: ARGENTINIEN - Litauen 102:79 (24:23, 27:16, 27:22, 24:18). Luis Scola kam auf insgesamt 32 Punkte, der Litauer Linas Kleiza brachte es auf 20. Wie geht es weiter? Litauen spielt am Dienstag (31. Juli) um 14.30 Uhr gegen Nigeria, Argentinien trifft ab 20.00 Uhr auf Frankreich.
%basketball%
 
Luis Scola macht mit seinen Punkten 29 und 30 das Ergebnis dreistellig: Argentinien führt nun mit 100:77.
%basketball%
 
Damit geht der zweite Olympiatag von London mit Basketball zu Ende. Die Argentinier führen dreieinhalb Minuten vor Schluss mit 93:73.
%boxen%
 
Herren, Endergebnis: Mehdi Khalsi (Marokko) - Yasuhiro SUZUKI (Japan) 13:14 (5:5, 4:3, 4:6). Suzuki trifft am Freitag (3. August, 22.15 Uhr) auf den Kasachen Serik Sapiyev, der in der 32-er Runde Freilos hatte.
%basketball%
 
Herren, Gruppe A: Argentinien - Litauen 90:69. Luis Scola punktet und punktet, seine Argentinier liegen nun - etwa fünf Minuten sind noch zu spielen - fast uneinholbar vorn.
%boxen%
 
Herren: Mehdi Khalsi (Marokko) - Yasuhiro Suzuki (Japan) 9:8 nach zwei Runden.
%volleyball%
 
Herren, Gruppe B, Endergebnis: BRASILIEN - Tunesien 3:0 (25:17, 25:21, 25:18). Das war es dann auch vom Volleyball vom Sonntag - in London ist es erst 23:45!
%beachvolleyball%
 
Herren, Endergebnis: Daniele LUPO / Paolo NICOLAI (italien) - Patrick HEUSCHER / Jefferson BELLAGUARDA 2:0 (21:19, 21:18). Damit ist der Tag für die Beachvolleyballer/Innen auf der 'Horse Guards Parade' für heute beendet.
%basketball%
 
Herren, Gruppe A, Ende des 3. Viertels: Argentinien - Litauen 78:61 (24:23, 27:16, 27:22). Luis Scola steht mit 23 Punkten zu Buche, für die Litauer holte Linas Kleiza 18 Zähler.
%boxen%
 
Der 24-jährige Yasuhiro Suzuki aus Sapporo in Japan und der zwei Jahre ältere Mehdi Khalsi aus Casablanca (Marokko) beschließen den langen Kampftag.
%boxen%
 
Herren, Endergebnis: Gabriel Maestre PEREZ (Venezuela) schlägt Amin Ghasemi POUR (Iran) nach drei Runden mit 13:8 Punkten. Am Freitag (3. August, 22 Uhr) trifft der Sieger auf Siphiwe Lusizi aus Südafrika.
%basketball%
 
Herren, Gruppe A, Halbzeit: Argentinien - Litauen 72:57. Die Südamerikaner setzen sich langsam aber sich deutlich ab, Carlos Delfino von den Milwaukee Bucks hat seinen Argentiniern bisher 20 Punkte eingebracht.
%volleyball%
 
Herren, Gruppe B: Brasilien - Tunesien 2:0 (25:17, 25:21), 13:10. Die Südamerikaner stehen nach einer guten Stunde vor einem 3:0 gegen die Afrikaner.
%boxen%
 
Im vorletzten Kampf des Abends in der ExCeL-Arena führt Gabriel Maestre Perez aus Venezuela mit 9:5 Punkten nach zwei Runden gegen den Iraner Amin Ghasemi Pour.
%badminton%
 
... bevor der entscheidene dritte Durchgang wieder mit 21:15 gewonnen wurde. Glückwunsch an Ikeda / Shiota!
%badminton%
 
Mixed: Das japanische Duo Ikeda / Shiota steht kurz vor dem Sieg gegen Gao / Ng aus Kanada. Der erste Satz wurde mit 21:10 gewonnen, dem folgte ein 11:21, ...
%beachvolleyball%
 
Das schweizerische Doppel Patrick Heuscher / Jefferson Bellaguarda führt im ersten Satz mit 9:8 gegen Daniele Lupo / Paolo Nicolai aus Italien.
%basketball%
 
Herren, Gruppe A, Halbzeit: Argentinien - Litauen 51:39. (24:23, 27:16)
%volleyball%
 
Herren, Gruppe B: Brasilien - Tunesien. Die Südamerikaner gewannen den ersten Satz mit 25:17 und führen in Durchgang zwei mit 11:9.
%basketball%
 
Herren, Gruppe A: Argentinien - Litauen 48:38. Die Argentinier bauen die Führung leicht aus, bei den Litauern hat Linas Kleiza von den Toronto Raptors kurz vor Ende des zweiten Viertels neun Punkte auf seinem Konto.
%beachvolleyball%
 
Die "Amis" Rogers/Dalhausser gewannen ihr Match mit 2:0 (21:15, 21:16) gegen Asahi/Shiratori aus Japan.
%handball%
 
Herren, Gruppe B, Endergebnis: Ungarn - DÄNEMARK 25:27. Die Dänen lagen schon zurück und haben sich den Sieg doch noch gesichert. Anders Eggert Jensen erzielte neun Treffer, Gabor Csaszar netzte achtmal ein. Ungarn spielt am Dienstag (31. Juli, 11.15 Uhr) gegen Südkorea, Dänemark trifft am gleichen Tag um 19.30 Uhr auf Spanien.
%basketball%
 
Herren, Gruppe A: Argentinien - Litauen 38:30. Mitte des zweiten Viertels setzen sich die Argentinier leicht ab, Luis Scola von den Houston Rockets hat schon 14 Punkte auf seinem Konto...
%handball%
 
Herren, Gruppe B: Ungarn - Dänemark 25:26. Jetzt sind die Dänen wieder knapp vorn, noch gut eine Minute ist zu spielen...
%hockey%
 
... und zwar am Dienstag: Am 31. Juli ab 21.15 streben die deutschen Damen gegen Australien den zweiten Gruppensieg an. Am gleichen Tag um 19 Uhr spielt die USA gegen Argentinien.
%hockey%
 
Damen, Gruppe B, Endergebnis: DEUTSCHLAND - USA 2:1. Die deutschen Mädels retten das Ergebnis über die Zeit, spielen clever die Uhr herunter und gewinnen verdient. Weiter so, ...
%hockey%
 
Noch etwa 90 Sekunden, das deutsche Team führt noch mit 2:1, zuletzt konnte man sich vom Druck der US-Girls wieder befreien...
%basketball%
 
Herren, Gruppe A: Argentinien - Litauen 24:23. Ende des ersten Viertels und kurze Pause in der Basketball-Arena.
%handball%
 
Herren, Gruppe B: Ungarn - Dänemark. Die Ungarn drehen das Spiel, führen nun mit 23:21, es sind noch etwa acht Minuten zu spielen...
%basketball%
 
Herren, Gruppe A: Argentinien - Litauen 22:21. Zwei Minuten vor Ende des ersten Viertels ist die Partie hier völlig offen...
%handball%
 
Herren, Gruppe B: Ungarn - Dänemark 20:20. Gergely Harsanyi schließt einen Konter erfolgreich ab und gleicht aus für die Ungarn.
%hockey%
 
Damen, Gruppe B: Deutschland - USA 2:1. Und prompt fällt das Tor für die Amerikanerinnen: Lauren Crandall trifft nach einer Strafecke!
%hockey%
 
Damen, Gruppe B: Deutschland - USA 2:0. Die Amerikanerinnen drücken und sind dem Anschlusstreffer nahe, deutsche Konter hätten aber auch schon zum 3:0 abgeschlossen werden können. In der Riverbank Arena sind noch 15 Minuten zu spielen, ...
%handball%
 
Herren, Gruppe B: Ungarn - Dänemark 17:18. Die Ungarn sind herangekommen, es sind noch etwa 18 Minuten zu spielen, die Partie ist wieder offen.
%basketball%
 
Herren, Gruppe A: Argentinien - Litauen. Im letzten Spiel des Tages führen die Südamerikaner nach gut 2 Minuten mit 8:4.
%beachvolleyball%
 
Das USA-Duo Rogers/Dalhausser führt im ersten Satz mit 18:13 gegen die Japaner Asahi/Shiratori.
 
 
So langsam wird es ruhig an der Themse. Momentan laufen Basketball-, Hockey-, Handball- und Beachvolleyball-Spiele.
 
 
Wussten Sie das schon? Bill Gates ist Tischtennis-Fan. Nach Sydney und Peking besucht der Computer-Milliardär in London bereits seine dritten Spiele. Heute Abend drückte er der erst 16-jährigen Ariel Hsing die Daumen. Vergebens: Die Amerikanerin unterlag der an Nummer 2 gesetzten Chinesin Li Xiaxio mit 2:4.
%volleyball%
 
Herren, Gruppe A, Endergebnis: Italien - POLEN 1:3 (25:21, 20:25, 23:25, 14:25).
%basketball%
 
Herren, Gruppe A, Endergebnis: RUSSLAND - Großbritannien 95:75. Andrei Kirilenko (CSKA Moskau) brachte es auf bärenstarke 35 Punkte, Luol Deng von den Chicago Bulls steuerte 22 Punkte für die Briten bei. Übermorgen geht es weiter: Am 31. Juli (Dienstag) müssen die Russen bereits um 9 Uhr morgens gegen China ran, Großbritannien darf ausschlafen und trifft ab 16.45 auf Brasilien.
%handball%
 
Herren, Gruppe B, Halbzeit: Ungarn - Dänemark 10:13! Anders Eggert Jensen von der SG Flensburg-Handewitt traf bisher fünf mal ins Schwarze, bei den Ungarn war Gabor Csaszar vom MKB Veszprem KC der treffsicherste Werfer.
%hockey%
 
Damen, Gruppe B, Halbzeit: Deutschland - USA 2:0!
%fussball%
 
Aber auch andere Nationen leiden. Mitfavorit Spanien ist nach der zweiten 0:1-Pleite heute in Newcastle vorzeitig ausgeschieden...
 
 
Wussten Sie das schon? Erstmals seit 44 Jahren - also 1968 in Mexiko - ist Deutschland nach den beiden ersten Olympiatagen ohne Medaille. Damals gab es zum gleichen Zeitpunkt allerdings nur sieben statt der 2012 bisher schon 26 Entscheidungen. Da ist Luft nach oben...
%fussball%
 
Herren, Gruppe A, Endergebnis: GROSSBRITANNIEN - Vereinigte Arabische Emirate 3:1. Gruppe D: Spanien - HONDURAS 0:1!
%hockey%
 
Damen, Gruppe B: Deutschland - USA 2:0! Lisa Hahn erhöht nach 21. Minuten für das DHB-Team.
%volleyball%
 
Herren, Gruppe A: Italien - Polen 1:2 ((25:21, 20:25, 23:25). Der vierte Satz läuft und die Polen liegen mit 5:2 in Führung.
%basketball%
 
Herren, Gruppe B: Russland - Großbritannien 73:60. Das Schlussviertel hat eben begonnen, die Russen sind klar auf der Siegerstraße.
%handball%
 
Herren, Gruppe B: Ungarn - Dänemark 7:5. Das letzte Match für heute in der 'Copper Box' ist erst eine Viertelstunde alt.
%hockey%
 
TOR! für Deutschland in der 8. Minute: Fanny Rinne drischt eine Strafecke in den Winkel, unhaltbar die US-Keeperin Amy Tran-Swensen. 1:0 für unsere Hockey-Damen!
%hockey%
 
Übrigens: Deutschland - USA können Sie bei uns auch im Einzelticker verfolgen!
%fussball%
 
Herren, Gruppe A: Großbritannien - Vereinigte Arabische Emirate 3:1. Daniel Sturridge erhöht für die Gastgeber.
%fussball%
 
Herren, Gruppe A: Großbritannien - Vereinigte Arabische Emirate 2:1. Eben erst wurde Scott Sinclair eingewechselt und eine Minute später bringt er die Briten in Führung.
%hockey%
 
Damen, Gruppe F: Deutschland - USA. In diesem Moment startet das deutsche Hockeyteam mit der Fahnenträgerin Natascha Keller in das olympische Turnier.
%schwimmen%
 
Benjamin Starke, Markus Deibler, Christoph Fildebrandt und Marco Di Carlo erreichten die sechstbeste Zeit mit 3:123,52 und ließen damit Italien und Belgien hinter sich.
%schwimmen%
 
SENSATION: Gold geht an FRANKREICH!!! Unsere Nachbarn schlugen mit 3:09,93 knapp vor den USA (3:10,38) und RUSSLAND (3:11,41) an.
%schwimmen%
 
300 Meter: USA - Frankreich - Russland!
%schwimmen%
 
200 Meter: USA - Frankreich - Australien! Deutschland auf 6...
%schwimmen%
 
Nach 100 Metern führen die USA vor Australien und Frankreich, die deutsche Staffel liegt auf dem 7. Platz.
%schwimmen%
 
FINALE - 4 x 100 Meter Freistil der Herren mit deutscher Beteiligung.
%fussball%
 
Herren, Gruppe A: Großbritannien - Vereinigte Arabische Emirate 1:1. Rashed Eisa Al Falasi traf nach 60 Minuten zum Ausgleich.
%handball%
 
Herren, Gruppe A, Endstand: FRANKREICH - Großbritannien 44:15!
%gewichtheben%
 
Entscheidung: Gold geht an Yun Chol OM (293 kg), Silber gibt es für Jingbiao WU (China, 289) und Bronze gewinnt Valentin HRISTOV (Aserbaidschan, 286 kg).
%basketball%
 
Herren, Gruppe A; Russland - Großbritannien 49:34 zur Halbzeit. Andrei Kirilenko von CSKA Moskau erzielte bisher 17 Punkte, bei den Briten war Pops Mensah-Bonsu mit elf Punkten sehr treffsicher.
%gewichtheben%
 
Es riecht nach Gold für Nordkorea! Yun Chol Om führt nach drei Versuchen mit insgesamt 293 Kilogramm - seine 168 im Stoßen bedeuten olympischen Rekord. Jingbiao Wu aus China liegt mit einem Versuch weniger auf dem 2. Rang mit 289 kg vor Valentin Hristov (Aserbaidschan, 286 kg).
%fussball%
 
HALBZEITSTÄNDE - Herren, Gruppe A: Großbritannien - Vereinigte Arabische Emirate 1:0. Gruppe D: Spanien - Honduras 0:1.
%tischtennis%
 
Damen, Einzel, 3. Runde: Die 34-jährige im chinesischen Linhai-Zhe Jiang geborene Deutsche Jiaduo Wu vom FSV Kroppach schlug die Tschechin Iveta Vacenovska mit 4:2 Sätzen und trifft morgen auf die Chinesin Tianwei Feng.
%schwimmen%
 
Mathew Grevers gewinnt in 52,66 und der Wiesbadener Helge Meeuw schafft das Finale als Vierter in 53,52! Jan-Philip Glania als Sechster mit 53,90 verpasst den Endlauf dagegen.
%schwimmen%
 
Der Start ist erfolgt, nun heißt es: alles geben!
%schwimmen%
 
Zweiter Halbfinallauf der Herren und diesmal können wir gleich zwei deutsche Starter verfolgen: Helge Meeuw und Jan-Philip Glania wollen sich für den Endlauf qualifizieren. Den ersten Durchgang gewann der Franzose Camille Lacourt in 53,03 Sekunden.
%hockey%
 
Damen, Gruppe A, Endergebnis: GROSSBRITANNIEN - Japan 4:0. Das Resultat stand schon nach 28 Minuten fest, Alex Danson erzielte zwei Treffer für die Britinnen.
%schwimmen%
 
Gold geht an Camille MUFFAT in 4:01,45 - neuer olympischer Rekord - vor Allison SCHMITT und Bronze geht unter frenetischem Jubel an die Britin Rebecca ADLINGTON.
%schwimmen%
 
Bei 300 Metern die gleiche Reihenfolge, der Weltrekord dürfte allerdings nicht mehr fallen...
%schwimmen%
 
Bei Halbzeit führt Moffat vor Schmitt und Balmy, die Zeit für 200 Meter knapp unter 2 Minuten ist noch in Weltrekordnähe...
%schwimmen%
 
FINALE, 400 Meter Freistil der Damen! Leider auch dieser Endlauf ohne deutsche Beteiligung, aber dabei sind: Federica Pellegrini (Italien), die Dänin Lotte Friis, die beiden Französinnen Coralie Balmy und Camille Muffat, Allison Schmitt (USA), Lauren Boyle (Neuseeland), Brittany McLaren (Kanada) und die vielumjubelte Britin Rebecca Adlington.
%schwimmen%
 
Gold gewinnt Cameron van der BURGH in 58,46 Sekunden, das ist neuer Weltrekord! Silber geht an Christian SPRENGER (58,93) vor Brendan HANSEN (59,49).
%schwimmen%
 
FINALE, 100 Meter Brust der Herren. Es schwimmen: Daniel Gyurta (Ungarn), Giedrius Titenis (Litauen), Brenton Rickard (Australien), Cameron van der Burgh (Südafrika), Fabio Scozzoli (Italien), Christian Sprenger (Australien) der Japaner Kosuke Kitajima und Brendan Hansen (USA).
%fussball%
 
Herren, Gruppe D: Spanien - Honduras 0:1. Jerry Bengtson traf für die Mittelamerikaner in der 7. Minute.
%fussball%
 
Herren, Gruppe A: Großbritannien - Vereinigte Arabische Emirate 1:0. Der Waliser Ryan GIGGS (Manchester United) bringt die Briten in der 16. Minute in Führung.
%schwimmen%
 
Sarah Poewe ist im Wasser, es geht im zweiten Halbfinale und den Einzug in den Endlauf über 100 Meter Brust... Sie schwimmt 1:07,12 und wird in ihrem Lauf Fünfte. Reicht das? Für Ruta Meilutyte auf jeden Fall: Die Litauerin schwamm 1:05,21 und damit einen neuen Europarekord.
%tennis%
 
Der Serbe Novak Djokovic - an Nummer 2 gesetzt - gewann gegen den Italiener Fabio Fognini mit viel Mühe 6:7, 6:2 und 6:2.
%schwimmen%
 
Damit steht die Besetzung des Finales fest: Yang Sun, Yannick Agnel (Frankreich) Taehwan Park (Südkorea), Pau Biedermann, Ryan Lochte, Danila Izotov (Russland), Robbie Renwick (Großbirtannien) und Thomas Fraser-Holmes schwimmen morgen (Montag, 30. Juli, ca. 20.40) um die Medaillen.
%schwimmen%
 
Der Chinese Sun gewinnt mit 1:45,61 vor dem Franzosen Yannick Agnel (1:45,84) und Taehwan Park (1:46,02) aus Südkorea.
%schwimmen%
 
Im zweiten Halbfinale ist der Chinese Yang Sun favorisiert, daneben ist mit den Australiern Thomas Fraser-Holmes und Kenrick Monk zu rechnen.
%schwimmen%
 
Im ersten Halbfinale ist Biedermann - er hält seit Juli 2009 den Weltrekord mit 1:42,00 - natürlich einer der Favoriten auf die Quali für das Finale. Und Biedermann gewinnt seinen Lauf sogar mit 1:46,10 vor 400-m-Lagen-Olympiasieger Ryan Lochte (1:46,31).
%schwimmen%
 
Vor dem nächsten Finale zunächst ein Halbfinale. Bei den Herren geht es um die Qualifikation für den Endlauf über 200 Meter Freisitil. Mit dabei: Paul Biedermann!
%schwimmen%
 
Schmetterling-Finale der Damen: Dana VOLLMER (USA) gewinnt Gold in 55,98 Sekunden, das ist ein neuer Weltrekord! Silber geht an Ying LU (China, 56,87), Bronze gewinnt Alicia COUTTS (Australien, 56,94). Eine Deutsche konnte sich nicht qualifizieren.
%hockey%
 
Damen, Gruppe A: Großbritannien - Japan 4:0. Etwa fünf Minuten vor der Pause ist den Britinnen in der Riverbank Arena der Sieg gegen Japan kaum noch zu nehmen. China (4:0 gegen Südkorea) und die Niederlande (3:0 gegen Belgien) traten heute schon in Vorlage.
%fechten%
 
Herren-Einzel, Säbel, Finale: Aron SZILAGYI (Ungarn) gewinnt Gold nach seinem 15:8-Sieg im Finale gegen den Italiener Diego OCCHIUZZI. Wir gratulieren!
%fechten%
 
Herren-Einzel, Säbel, Finale: Aron Szilagyi führt kurz vor Ende des zweiten Drittels mit 14:8, ihm fehlt noch ein Treffer, der goldene quasi...
%wasserball%
 
Herren, Gruppe A, Endergebnis: RUMÄNIEN - Großbritannien 13:4 (2:1, 4:0, 3:2, 4:1). Nicolae Diaconu vom Club CSM Oradea erzielte vier Tore, Rob Parker - er spielt in Spanien für CN Terrassa - traf doppelt für die Briten.
%fechten%
 
Herren-Einzel, Säbel, Finale: Nach den ersten drei Minuten führt Szilagyi mit 8:1gegen Occhiuzzi.
%fechten%
 
Herren-Einzel, Säbel, Finale: Der Ungar Aron Szilagyi führt schnell mit 4:0 gegen den Italiener Diego Occhiuzzi.
%fechten%
 
Herren-Einzel, Säbel. Kampf um Platz 3: Nikolay KOVALEV (Russland) schlägt Rares Dumitrescu (Rumänien) mit 15:10 und gewinnt die Bronzemedaille.
%fussball%
 
Herren, Gruppe B, Endergebnis: SÜDKOREA - Schweiz 2:1. Mit dem 2:0 gegen Gabun hat Mexiko heute Mittag bereits die Führung in der Gruppe übernommen mit 4 Zählern und 2:0 Toren. Südkorea belegt nun den zweiten Rang (4:, 2:1) vor der Schweiz (1, 1:2) und Gabun (1, 1:3). Am Mittwoch (1. August, 17 Uhr) endet die Vorrundengruppe mit den Partien Mexiko - Schweiz und Gabun - Südkorea. Spannend: Sämtliche vier Nationen können das Viertelfinale noch erreichen...
%wasserball%
 
Herren, Gruppe A: Rumänien - Großbritannien 9:3 (2:1, 4:0, 3:2). Das Schlussviertel hat soeben begonnen.
 
 
London atmet kurz durch, aber der Abend dürfte noch turbulent werden. Es stehen Entscheidungen im Gewichtheben, Fechten und Schwimmen an. Es werden noch sechs Olympiasieger gesucht...
%wasserball%
 
Herren, Gruppe A: Rumänien - Großbritannien 8:1 (2:1, 4:0). Im dritten Viertel schwimmen und werfen die Rumänen einem ungefährdeten Auftaktsieg entgegen.
%fussball%
 
Herren, Gruppe A, Endergebnis: SENEGAL - Uruguay 2:0. Damit übernehmen die Afrikaner zunächst die Gruppenführung mit 4 Punkten und 3:1 Toren vor Uruguay (3, 2:3). Auch in Gruppe A geht es um 20.45 weiter, dann empfängt Großbritannien die Vereinigten Arabischen Emirate.
%fussball%
 
Herren, Gruppe D, Endergebnis: JAPAN - Marokko 1:0. Kensuke Nagai von den Nagoya Grampus Eight traf zum goldenen Tor in der 84. Minute. Japan ist mit 6 Punkten und 2:0 Toren schon für das Viertelfinale qualifiziert. Es folgt ab 20.45 die zweite Partie der Gruppe zwischen Spanien und Honduras.
%fussball%
 
Herren, Gruppe B: Südkorea - Schweiz 2:1. Chuyong Park (57. Minute) und Bokyung Kim (64) trafen für die Asiaten, Innocent Emeghara erzielte nach genau einer Stunde den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Eidgenossen. Aber noch ist eine Viertelstunde zu spielen.
%fussball%
 
Herren, Gruppe A: Senegal - Uruguay 2:0. Moussa Konate von Maccabi Tel Aviv traf doppelt (10. und 37. Minute) für den Senegal, der seit der 30. Minute in Unterzahl spielt. Abdoulaye Ba vom FC Porto holte sich in der 27. Minute Gelb und durfte drei Minuten später nach wiederholtem Foulspiel duschen gehen.
%basketball%
 
Herren, Gruppe B, Endergebnis: SPANIEN - China 97:81. Pau Gasol trug mit 21 Punkten zum Sieg bei, doch bester Werfer auf dem Parkett war mit Abstand Jianlian Yi, der Chinese brachte es auf 30 Zähler. Am Dienstag testen die Australier die Spanier (31. Juli, 11.15 Uhr), davor (9.00 Uhr) müssen die Chinesen gegen Russland antreten.
%wasserball%
 
Herren, Gruppe A: Rumänien - Großbritannien 2:1. Craig Figes verwandelte einen Strafwurf zum Anschluss für die Briten. Alexandru Matei und Tiberiu Negrean hatten die Rumänen in Führung geworfen. Das war es nach acht Minuten mit dem ersten Viertel, es folgt eine kurze Pause in der 'Water Polo Arena'.
%bogenschiessen%
 
Damen, Finale Team: SÜDKOREA - China 210:209. Die Koreanerinnen haben damit die asiatischen Meisterschaften in London für sich entschieden. Nach insgesamt 24 Pfeilen pro Mannschaft entschied ein einziger Ring über Gold und Silber. Übrigens: Auch Bronze ging nach Fernost, Japan gewann das kleine Finale mit 209:207 gegen Russland.
%volleyball%
 
Herren, Gruppe B, Endergebnis: USA - Serbien 3:0 (25:17, 25:22, 25:21) Die USA haben ihr Auftaktmatch im 'Earls Court' souverän gewonnen. Am Dienstag (31. Juli, 16.45) geht es weiter im Herrenturnier, dann hat Team Deutschland die Ehre sich mit den Nordamerikanern zu messen. Wer verliert muss früher aufstehen: Die Serben spielen am Dienstag schon um 9.30 morgens, dafür sind die Südosteuropäer diesmal aber Favoriten gegen Tunesien.
%basketball%
 
Spanien - China 71:62. Die Iberer führen anfangs des letzten Viertels "nur" noch mit neun Punkten. Kommen die Chinesen doch noch einmal in Siegnähe?Übrigens: Die Fans auf den Rängen - in der Mehrzahl natürlich Briten - singen 'Wonderwall' von Oasis...
%volleyball%
 
Die Amerikaner führen nach knapp 80 Minuten im dritten Satz mit 21:15 und stehen kurz vor einem deutlichen 3:0 gegen Serbien.
%bogenschiessen%
 
Gehen wir mal zum Bogenschießen, oder auf englisch: archery. Auf dem Lord's Cricket Ground - alleine der Name des Austragungsortes ist schon eine Meldung wert, oder? - läuft das Mannschaftsfinale der Damen, übrigens eine rein asiatische Angelegenheit. Im zweiten 'End' oder Satz steht es 102:102 zwischen Südkorea und China.
%volleyball%
 
Herren, Gruppe B: USA - Serbien 2:0 und 11:4. Die Serben brechen nun doch langsam ein und liegen bereits mit zwei Sätzen zurück. Auch im dritten Durchgang spricht nun alles für die ohnehin hochfavorisierten Amerikaner.
%basketball%
 
Auch die iberischen Basketballer sind auf einem guten Kurs, Spanien führt gegen China mit 60:46 im dritten Viertel. Der 32-jährige Pau Gasol von den L. A. Lakers brachte es bisher auf 15 Punkte, Jianlian Yi - der 2,12-m-Mann von den Dallas Mavericks, er lässt Dirk Nowitzki am TV-Schirm grüßen - erzielte für die Asiaten 13 Punkte.
%handball%
 
Herren, Gruppe B, Endergebnis: SPANIEN - Serbien 26:21. Daniel Sarmiento Melian trug fünf Treffer zum Sieg der Spanier bei, auf der Gegenseite war Momir Ilic mit sechs Toren der effektivste Serbe. Übermorgen geht es für beide Teams weiter: Spanien trifft am Dienstag (31. Juli, 19.30) auf Dänemark und die Serben bekommen es mit ihren ehemaligen Landsleuten aus Kroatien zu tun. Die Kroaten gewannen heute bereits ihr Auftaktmatch mit 31:21 gegen Südkorea.
%beachvolleyball%
 
Glückwunsch an Sara Goller und Laura Ludwig: 15:8 im dritten Satz, das bedeutet 2:1-Sieg gegen die Australierinnen Louise Bawden und Becchara Palmer..
%handball%
 
Herren, Gruppe B: Spanien - Serbien 24:21. Zweieinhalb Minuten vor Schluss werfen die Serben alles in die Waagschale, doch Spaniens Rückhalt ist in den letzten Minuten Keeper Jose Hombrados Ibanez. Bemerkenswert, der Torsteher der Iberer ist 40 Jahre alt.
%beachvolleyball%
 
9:5 im dritten Durchgang für das deutsche Duo Goller/Ludwig. Das sieht jetzt wirklich gut aus, zumal der entscheidende dritte Satz ja nur bis 15 geht...
%reiten%
 
Die Vielseitigkeits-Reiter haben die Dressur hinter sich und das deutsche Team führt! In der Einzelwertung liegen mit Ingrid Klimke auf Rang 4 und Dirk Schrade (6.) zwei deutsche in Reichweite zum Edelmetall. Für Michael Jung als Elftem sieht es dagegen nicht sooo gut aus. Morgen geht es weiter mit dem Geländeritt, es folgt aber auch noch das abschließende Springreiten.
%volleyball%
 
... die allerdings im Herren-Volleyball führen, und zwar gegen die USA. Im Moment steht es 19:18 für das europäische Team.
%handball%
 
Herren, Gruppe B: Spanien - Serbien 22:20. Unglaublich: Die Iberer haben das Match gedreht und führen nun mit zwei Toren. Bitter für die Serben, ...
%beachvolleyball%
 
21:19 und damit Satzausgleich für das australische Doppel Bawden/Palmer. Goller und Ludwig gehen also in den entscheidenden dritten Durchgang...
%tennis%
 
Angelique Kerber hat soeben auch frei bekommen: Ihr Match gegen Petra Cetkovska (Tschechien) fiel ins Wasser und soll morgen nachgeholte werden.
%beachvolleyball%
 
Im zweiten Satz läuft es nicht so gut für das deutsche Duo: Sara Goller und Laura Ludwig liegen in der Mitte des Durchgangs mit 9:14 zurück. Aber wird ja noch...
%handball%
 
Herren, Gruppe B: Spanien - Serbien 16:16. Die Spanier - Olympiadritte 2008 und WM-Dritte 2011 - lagen zur Pause schon 10:14 zurück, doch im zweiten Abschnitt legen die Südeuropäer los wie die 'cuerpo de bomberos', zu deutsch: Feuerwehr...
%beachvolleyball%
 
Prima: Goller/Ludwig gewinnen den ersten Satz mit 21:18 gegen Bawden/Palmer (Australien)! Saubere Leistung im schmutzig-nassen Sand von London.
%basketball%
 
Herren, Gruppe B: Spanien - China. In der ausverkauften Basketball Arena steht es im ersten Viertel 19:17 für die Iberer. Jose Calderon ist zur Zeit der effektivste Werfer auf dem Parkett mit elf Punkten.
%beachvolleyball%
 
Sara Goller und Laura Ludwig führen im ersten Durchgang gegen das australische Doppel Louise Bawden und Becchara Palmer mit 11:9. Im nassen Sand auf der 'Horse Guards Parade' mitten in London kann man von sauberem Sport zur Zeit nicht reden...
%fussball%
 
Herren, Gruppe C: BRASIILIEN - Weißrussland 3:1. Der 20-jährige 'Oscar' Dos Santos Emboaba Junior von Internacional Porto Alegre traf in der 93. Minute zum Endstand für Brasilien. Nach dem 1:1 zwischen Ägypten und Neuseeland sind die Südamerikaner damit schon sicher im Viertelfinale mit 6 Punkten und 6:3 Toren. Weißrussland (3, 2:3), Ägypten (1, 3:4) und Neuseeland (1, 1:2) folgen.
%beachvolleyball%
 
Schade: Das deutsche Herren-Duo Jonathan Erdmann und Kay Matysik verlor gegen Plavins/Smedins aus Lettland mit 1:2 Sätzen (21:19,21:23,9:15).
%tennis%
 
Regen in London, aus diesem Grunde wurden die Doppel für den heutigen Sonntag abgesagt. Betroffen sind auch zwei deutsche Duette: Julia Görges und Anna-Lena Grönefeld sowie Christopher Kas und Philipp Petzschner müssen ihre Auftaktmatches morgen austragen.Schön für Julia Görges, die Norddeutsche kann so ihren Überraschungssieg gegen die Wimbledon-Finalistin Agnieszka Radwanska vom Nachmittag noch ein wenig feiern...
%fussball%
 
NEYMAR trifft: In der 65. Minute bringt der Angreifer des FC Santos seine Brasilianer in Führung.
%basketball%
 
Die USA gewinnen ihr erstes Match unter den Augen von First Lady Michelle Obama klar mit 98:71. Kevin Durant trug 22 Punkte zum erwarteten und hochverdienten Auftaktsieg des "Dream Team 6.0" bei. Die Franzosen um den noch nicht 100% fitten Tony Parker (10 Punkte) konnten nur das erste Viertel (21:22) ausgeglichen gestalten. Übermorgen (31. 7., 22.15) wartet mit Tunesien das nächste "Opfer" des haushohen Titelfavoriten. Frankreich trifft am Dienstag auf Argentinien, das heute Abend (22.15) gegen Litauen in das Turnier startet.
%leichtathletik%
 
Der britische Leichtathletik-Teamchef Charles van Commenee ist tief betroffen: Marathon-Weltrekordlerin Paula Radcliffe wird wegen einer Fußverletzung London verpassen. Schon 2004 fehlte die mittlerweile 39-jährige Läuferin verletzungsbedingt, 2008 ging sie in Peking nicht wirklich fit an den Start und wurde nur 23. Ihre fünften Spiele - vor ihrer Haustür in London - sollten für eine der größten Marathonläuferinnen aller Zeiten die Krönung ihrer Karriere werden.
%basketball%
 
Das Dream Team zerlegt die Franzosen nun doch deutlich. Gut eine Minute vor Spielende führen die "Amis" 95:69.
%fussball%
 
Auf der Gegenseite prüft Renan Bardini Bressan den brasilianischen Keeper Neto, der klärt zur Ecke für Weißrussalnd.
%fussball%
 
Die Brasilianer erhöhen den Druck: Zunächst vergibt Naymar einen Freistoß, der Ball wird aber zur Ecke abgefälscht. Die bringt Hulk hoch vor das Tor der Weißrussen, wo Oscar abzieht. Nächste Ecke... Diesmal geht Naymar zur Fahne, doch schließlich können die Weißrussen klären.
%basketball%
 
Ungefährdet spielt sich das Dream Team in Richtung erstem Sieg bei diesem Turnier. Frankreich wehrt sich zwar nach bestem Bemühen, agiert aber trotzdem äußerst chancenlos. Die Amerikaner führen mittlerweile mit 78:51, wobei Kevin Durant von den Oklahoma City Thunder mit 20 Punkten der beste Scorer des Spiels ist.
%wasserspringen%
 
Im Wasserspringen der Frauen wurde soeben die nächste Goldmedaille vergeben - oder besser zwei, denn es ging um das Synchronspringen vom 3-Meter-Brett. Gold holte sich die Paarung Wu MINXIA/He ZI aus China, Silber ging an Abigail Johnston/Kelci Bryant aus den USA und Bronze holten sich die Kanadierinnen Emilie Heymans/Jennifer Abel.
%reiten%
 
Mit Ingrid Klimke (2. Platz), Dirk Schrade (4.), Sandra Auffahrt (6.) und dem eigentlichen Favoriten Michael Jung (8.) liegen noch vier deutsche Starter in aussichtsreichen Positionen und dürfen sich berechtigte Hoffnungen auf Medaillen machen. Den Tag als Führender beendete Stefano Brecciarolis aus Italien.
%reiten%
 
Einen sehr erfreulichen Zwischenstand gibt es vom Gelände der Vielseitigkeitsreiter zu vermelden. Nicht nur führen die deutschen Reiter in der Teamwertung mit drei Punkten Vorsprung vor den Australiern, auch die Einzelplatzierungen nach dem zweiten Tag können sich sehen lassen.
%basketball%
 
Die amerikanischen Basketballer sind übrigens soeben aus der Halbzeit gekommen - und haben ihren Vorsprung auf 20 Punkte ausgebaut. Es geht also alles seinen gewohnten Gang.
%radsport%
 
Gold für die Niederlande! Das Straßenrennen der Frauen ist vorbei, und gejubelt wird in Oranje! MARIANNE VOS ist die glückliche Siegerin, die sich in einem unwiderstehlichen Endspurt gegen die Engländerin Lizzie Armitstead durchsetzen kann. Bronze geht an die Russin Alena Amialiusik.
%tischtennis%
 
Für Zoran Primorac (44, Kroatien), Jean-Michel Saive (42, Belgien) und Jörgen Persson (46, Schweden) ist das olympische Turnier vorbei - doch alle drei dürfen sich rühmen, seit der olympischen Einführung 1988 bei jedem Turnier teilgenommen zu haben. Persson wird sogar noch in der schwedischen Mannschaft antreten, die am Samstag gegen Deutschland ins Turnier eingreift.
%tischtennis%
 
Eine Beerdigung der ganz besonderen Art gab es soeben im ExCeL Exhibition Centre, wo das Tischtennisturnier stattfindet. Drei Oldies haben zum letzten Mal in einem olympischen Turnier ihre Schläger gehoben - und das jeweils bei ihrer siebten Teilnahme!
%fussball%
 
Doch der Traum von der Sensation ist ganz schnell wieder geplatzt - dank eines Treffers von Alexandre Pato gleicht die Selecao aus. Die Fans erwarten sicher auch einiges an Wiedergutmachung nach der schwachen zweiten Halbzeit zum Auftakt gegen Ägypten.
%fussball%
 
Und auch die Fußballspiele des nachmittags haben begonnen. Zwischen Mexiko und Gabun steht es in Coventry noch 0:0 - doch die eigentliche Sensation bahnt sich im Old Trafford zu Manchester an. Dort liegt Brasilien nämlich gegen Weißrussland zurück - Bardini Bressan hatte in der neunten Minute zum 0:1 getroffen.
%radsport%
 
In der Verfolgergruppe machen vor allem die deutschen und die amerikanischen Fahrerinnen das Tempo - doch noch beträgt der Rückstand auf die Führungsgruppe 30 Sekunden.
%radsport%
 
Ob das jetzt die entscheidende Attacke war? Die Niederländerin Marianne Vos setzt sich gemeinsam mit der Engländerin Elisabeth Armitstead und Alena Amialiusik aus Weißrussin ab. Das Trio hat einen Vorsprung von 20 Sekunden.
%basketball%
 
Mittlerweile hat auch das erste Spiel des Dream Teams begonnen - ohne allerdings bisher besonders traumhaft auszusehen. Die Franzosen halten gut mit, und vor allem unter den Körben, wo die Amerikaner nur knapp ausreichend besetzt sind, spielen die Franzosen ihre Vorteile gut aus. Dennoch führen die Amerikaner am Ende des ersten Abschnitts mit 4 Punkten.
%gewichtheben%
 
Julia Rohde hat in der Klasse bis 53 Kilo zwei deutsche Rekorde aufgestellt. Die Sportsoldatin schaffte eine Zweikampflast von 193 Kg und steigerte dabei den Höchstwert im Stoßen auf 108 kg. Für eine Medaille wird es für die Görlitzerin jedoch nicht reichen, denn die Favoritinnen heben und stoßen erst in der zweiten Gruppe, die in wenigen Momenten startet.
%radsport%
 
Zabelinskayas Ausflug hält allerdings nicht lange vor. Dank toller Tempoarbeit dahinter wird sie schnell wieder eingeholt. Jetzt heißt es zu gucken, welche der Favoritinnen den besten Moment für eine Attacke erwischt.
%radsport%
 
Das Straßenrennen der Damen bewegt sich langsam gen entscheidender Phase. 44 km sind noch zu absolvieren, und zum ersten Mal hat sich mit der Russin Olga Zabelinskaya eine Fahrerin etwa 25 Sekunden vom Feld abgesetzt.
%fechten%
 
Und auch die zweite deutsche Hoffnung muss in diesem Moment die Segel, oder besser den Säbel, streichen. Nicolas Limbach, einer der großen Favoriten, kann sich gegen Nikolay Kovalev nicht behaupten und verliert am Ende mit 12:15 - damit sind in dieser Disziplin nun alle deutschen Akteure ausgeschieden.
%fechten%
 
Im Turnier der Säbelfechter geht es in die entscheidende Phase - und das nicht zwingend erfreulich für das deutsche Lager. Max Hartung musste nämlich im Viertelfinale die Segel streichen, nach seinen zwei äußerst knappen Gefechten reichte es gegen Aron Szilagyi nicht mehr - trotz großem Kampfgeist setzte sich der Ungar mit 15:13 durch.
%tennis%
 
Schön zumindest, dass das deutsch-polnische Duell nun bei 1 zu 1 steht, nachdem Radwanskas Schwester Urszula gestern ja bereits Mona Barthel aus dem Turnier gekegelt hatte.
%tennis%
 
Applaus! Julia Görges schafft die erste kleine Sensation des Tennisturniers. In drei Sätzen setzt sie sich mit 7:5, 6:7 und 6:4 gegen die an Nummer zwei gesetzte Agnieszka Radwanska durch und zieht in die nächste Runde ein, wo sie nun entweder auf Veronica Cepede aus Paraguay oder die Amerikanerin Varvara Lepchenko trifft.
%schiessen%
 
Die zweite Goldmedaille des Tages wurde soeben vergeben - und geht nach Amerika! im Skeetschießen der Damen sichert sich Kimberly Rhode den Sieg - nachdem sie bereits im Vorkampf einen olympischen Rekord aufgestellt hatte. Silber geht an Ning Wai aus China, die Bronzemedaille sichert sich Danka Bartekova aus der Slowakei, die sich in der Verlängerung gegen die Russin Belikova durchsetzen kann. Für Christine Wenzel reicht es nur zum sechsten Platz.
%tischtennis%
 
Nachdem seine Freundin Joanna Parker sich vorhin Kristine Silbereisen klar geschlagen geben musste, lief es für Paul Drinkhall um einiges besser - sein 4:1-Sieg gegen Yang Zi beschert ihm den Einzug in die nächste Runde - wo er sich dann morgen mit Dimitri Ovtcharov ebenfalls mit einem Deutschen messen muss. Gut, dass da familieninterne Tipps ausfallen.
%schiessen%
 
Im Skeetschießen bricht die letzte Runde an - und Christine Wenzel liegt leider auf dem letzten, dem sechsten, Rang.
%tennis%
 
Stark von Görges, die sich das Break zurück holt und mit 4:3 in Führung geht! Vielleicht liegt der Rasen den deutschen Athleten ja besser als das Wasser.
%tennis%
 
Radwanska macht das erste Break im dritten Satz. 3:2 führt die Polin nun - jetzt muss Görges sich etwas einfallen lassen. Übrigens hat der Regen wieder aufgehört - auf den Außenplätzen machen sich die Herren Djokovic sowie Ferrer langsam bereit für ihre Auftritte.
%fechten%
 
Spannung hat einen neuen Namen - Max Hartung! Der Säbelfechter aus Dormagen gewinnt auch sein zweites Gefecht in Folge mit dem knappsten Ergebnis, einem 15:14. Nach zwischenzeitlichem 7:11-Rückstand eine tolle Leistung, zumal Gegner Bon-Gil Gu aus Korea,ebenso wie der vorherige Gegner Tarantino, bei der letzten WM den dritten Platz belegen konnte.
%schiessen%
 
In wenigen Minuten findet das Finale im Scheibenschießen, oder auch Skeet, statt. Unter anderem wird hier mit Christine Wenzel auch eine deutsche Starterin versuchen, sich eine Medaille zu sichern - schließlich schießen im Finale nur noch sechs Frauen auf die fliegenden Scheiben.
%tennis%
 
Drei Satzbälle kann Görges abwehren, beim vierten bleibt der Ball im Netz hängen - Satzausgleich für Radwanska, es geht in den entscheidenden dritten Durchgang.
%tennis%
 
Julia Görges hat soeben ihr Aufschlagspiel zum 6:6 durchgebracht - nun heißt es Tiebreak.
%wasserball%
 
Ein Ergebnis gibt es vom Wasserball, wo sich die Spanier gegen Kasachstan mit 14:6 völlig problemlos durchsetzen konnten.
%radsport%
 
Das Straßenrennen der Damen hat sich mittlerweile aufgrund des ständig fallenden Regens zu einer Rutschpartie entwickelt. Die Südkoreanerin Ah Reum Na ist die erste, die es gen Asphalt zieht - glücklicherweise geht der Sturz für alle beteiligten glimpflich aus.
%fechten%
 
Nicolas Limbach hat sich im deutsch-deutschen Säbel-Duell klar mit 15:7 gegen seinen Mannschaftskameraden Benedikt Wagner durchgesetzt. Ein ärgerlicheres Ausscheiden als gegen einen Landsmann gibt es wohl kaum. Limbach hingegen darf sich jetzt ganz in Ruhe anschauen, wer sein Gegner im Viertelfinale wird.
%basketball%
 
Der Weg ist frei - für den ersten Auftritt des amerikanischen Dream Teams! Im letzten Spiel vor dem heiß erwarteten großen Auftritt der Superstars - bei uns natürlich auch im gesonderten Liveticker zu verfolgen - konnten sich die Brasilianer knapp, aber letzten Endes verdient, mit 75:71 gegen Australien durchsetzen. Topscorer der Partie war Paddy Mills mit 20 Punkten, für die Brasilianer war Leandro Barbosa mit 16 Punkten der erfolgreichste Schütze.
%volleyball%
 
Mit dem zweiten Matchball entscheidet Russland das Spiel und gewinnt den dritten Satz mit 25:17. Am Ende steht ein klarer Sieg für den Favoriten, aber die Deutschen konnten besonders im ersten Durchgang auf Augenhöhe spielen und dürfen sich durchaus Hoffnungen machen, zumindest nicht sieglos aus ihrer Todesgruppe zu kommen.
%hockey%
 
Ein Ergebnis haben wir dann auch noch vom Damenhockey, die Holländerinnen können ihr Auftaktspiel gegen Belgien ungefährdet mit 3:0 für sich entscheiden.
%handball%
 
Mit den Kroaten hat sich einer der Favoriten im Handballturnier der Männer zu einem souveränen 31:21-Auftaktsieg gegen Südkorea geworfen. Bester Torschütze war Ivan Cupic, der acht Treffer erzielen konnte.
%kunstturnen%
 
Traurig dabei ist vor allem, dass es sich bei dem entdeckten Mittel nicht mal um ein leistungssteigerndes handelt - sondern um ein Mittel zur Entwässerung, sprich für den schnellen Gewichtsverlust.
%kunstturnen%
 
Eine traurige Nachricht gibt es für alle Sportfans: Die usbekische Turnerin Luisa Galiulina ist bei den Olympischen Spielen in London positiv getestet und vorläufig von einer Teilnahme ausgeschlossen worden. damit haben die Spiele von London nach dem Anabolikafund beim albanischen gewichtheber Hysen Pulaku ihren zweiten Dopingfall.
%volleyball%
 
Nennen wir es mal trotzdem Sport....beim Be4achvolleyball hat es jetzt doch wieder zu regnen angefangen, aber die Frauenteams aus den Niederlanden und Spanien spielen unverdrossen weiter. geht das so weiter, wird die Partie hier in einigen Minuten zum Schlammwühlen werden.
%tennis%
 
Görges breakt zum 6:5 - und erspielt sich drei Satzbälle! Die vergibt sie zwar kläglich - den dritten mit einem Überkopfball, der die Platzumrandung trifft - doch weil auch Radwanska es nicht per Smash kann, geht der erste Satz an Görges!
%beachvolleyball%
 
Apropos Strandfeeling.....beim Beachvolleyball ist das wetter mittlerweile wieder in Ordnung. Nicht so allerdings eine halbe Stunde entfernt beim Tennis, wo tropfende Regenwolken das Spiel auf den Außenplätzen unmöglich gemacht haben.
%tennis%
 
Es wäre ja auch zu schön gewesen.....Julia Görges muss auf dem heiligen Rasen von Wimbledon das Rebreak hinnehmen und sieht sich jetzt bei 4:5 dem Satzverlust gegenüber.
%volleyball%
 
Schade - nach dem so hart umkämpften ersten Satz geben die deutschen den zweiten Durchgang mit 18:25 an Russland ab. Jetzt dürfte ein Comeback wahnsinnig schwer, wenn nicht sogar unmöglich, werden.
%fechten%
 
Tarantino in Aktion! Allerdings nicht Quentin, sondern Luigi. Der Italiener, Dritter der letzten WM, war gegen Max Hartung klarer Favorit - doch der Dormagener behält die Nerven und setzt sich mit dem knappsten Ergebnis, einem 15:14, durch!
%tennis%
 
Julia Görges ist richtig gut in ihr Match gegen Agnieszka Radwanska gestartet. Ein Break zum Auftakt nimmt sicher viel von der Premieren-Nervosität.
%fechten%
 
Nicolas Limbach und Benedikt Wagner haben beide ihre Gefechte gewonnen - und müssen jetzt unglücklicherweise gegeneinander antreten. Vor allem für Wagner ein bitteres Los, gilt sein Mannschaftskamerad doch als einer der ganz großen Favoriten.
%radsport%
 
Interessante Beobachtung: Bei der ARD fahren die Damen jetzt erst los - lassen Sie sich nicht täuschen, das Rennen ist bereits seit einer halben Stunde im Gange.
%radsport%
 
Die Strecke ist übrigens, bis auf eine Verkürzung, die gleiche, die gestern auch bei den Herren gefahren wurde. Hoffen wir auf weniger Zwischenfälle, ein Ende wie das von Fabian Cancellara, der in eine Zuschauerbarriere crashte, sollte den Fahrerinnen möglichst erspart bleiben.
%radsport%
 
Soeben ist das Straßenrennen der Damen gestartet! Nicht nur Judith Arndt, auch die Riege der Gastgeberinnen macht sich durchaus berechtigte Hoffnungen auf eine Medaille. Als Favoritinnen gehen Giorgia Bronzini und Mariane Vos auf die Strecken. Beide wurden bei den letzten Weltmeisterschaften jeweils Erste und Zweite. Doch zunächst ist es die Brasilianerin Clemilda Fernandes Silva, die einen Ausreißversuch wagt - jedoch schnell wieder eingefangen wird.
%volleyball%
 
Großes Pech für die Volleyball-Männer! Nach einem unglaublich spannenden ersten Satz fehlen am Ende Zentimeter, so dass die Russen den Auftaktdurchgang mit 31:29 für sich entscheiden können. Und das nach sechs abgewehrten Satzbällen!
%schiessen%
 
In der ersten Entscheidung des heutigen Tages hat sich die Chinesin WENJUN GUO soeben die fünfte Goldmedaille für ihr Land gesichert - und ihren in Peking errungenen Titel verteidigt. Silber geht an die Französin Goberville, während die Bronzemedaille an Olena Kostevych aus der Ukraine geht.
%schwimmen%
 
Die deutsche 4x100 Meter Freistil Staffel der Männer hat sich soeben mit der fünft-besten Zeit der Vorläufe für das Finale qualifiziert. So langsam muss man bei den Schwimmern ja anfangen, auch die kleinen Erfolge zu feiern! Paul Biedermann wurde übrigens für diesen Lauf geschont - es kann also nur noch besser werden.
%rudern%
 
Buchstäblich ins Wasser gefallen ist hingegen der erste Auftritt des Achters der Frauen. In einem stark besetzten Vorlauf reicht es hinter den USA, Australien und den Engländerinnen nur zum vierten und damit letzten Platz - der Weg ins Finale führt also über den Hoffnungslauf.
%volleyball%
 
Mitspielen dürfen die Deutschen hingegen beim Volleyball. Doch da hat es die Auslosung nicht sehr gut gemeint, der erste Gegner ist mit Russland einer der großen Favoriten auf die Goldmedaille.
%basketball%
 
Traurig genug, dass die deutschen Mannschaften bei den meisten Ballsportarten nur als Zuschauer agieren dürfen. So zum Beispiel beim Basketball, wo es im ersten Spiel der Gruppe B zwischen Brasilien, einem der Geheimtipps, und den Australiern sehr ausgeglichen in die Halbzeit geht.
%fechten%
 
Medaillen-Mitfavorit Nicolas Limbach hat sein olympisches Auftaktgefecht mühelos überstanden. Deutschlands Säbel-Ass aus Dormagen besiegte in der Runde der besten 32 den Polen Adam Skrodzki mit 15:8. Alles andere als Gold wäre für den Weltmeister von 2009 sicher eine Enttäuschung.
%rudern%
 
Erfreulich auch, dass sich das deutsche Ruderdoppel Lichtschlag und Hartig als Vorlaufzweite souverän für das Halbfinale qualifiziert haben. Auf dem Wasser geht es wohl tatsächlich besser als im Wasser.
%beachvolleyball%
 
Anders hingegen sieht es beim Beachvolleyball aus, wo sich die Brasilianer Cerutti und Rego sowie die Österreicher Horst und Doppler gegenüber stehen - im Nieselregen.
%tennis%
 
In London geht der große Regen los. Doch zum Glück ist das Match von Julia Görges gegen A. Radwanska für den Centre Court angesetzt - der Regen bietet dank des Daches also keinen Grund für Verzögerungen.
%schwimmen%
 
Die 400-Meter-Freistil-Vorläufe der Damen bieten ein breites Spektrum, wie es es nur bei Olympia gibt. Zunächst gibt es den fabelhaften Vorlauf von Titelverteidigerin und Lokalmatadorin Rebecca Adlington zu bestaunen - auf der ersten Hälfte des Rennens liegt sie sogar auf Weltrekordkurs. Und dann gibt es noch Jennet Saryyeva - die für ihr Rennen statt knapp 4 Minuten sechs brauchte und am Ende allein ihre Bahnen zieht.
%rudern%
 
Bei den Herren werden sich gleich Linus Lichtschlag und Lars Hartig an die Ruder begeben - und das auch als Favoriten in ihrem Vorlauf.
%wasserball%
 
Nach dem dritten Viertel stand es zwischen Kroatien und Griechenland noch 5:5. Doch dann treffen Dobud, Boskovic und Sukno für Kroatien. Griechenland trifft zwar noch in der Schlussphase, verliert aber so zum Auftakt mit 6:8.
%schwimmen%
 
Vielleicht ist heute ja der Tag, wo bei den deutschen Schwimmern der Knoten platzt. Über 100 Meter Rücken der Männer ziehen mit Helge Meeuw und Jan-Philip Glania beide Akteure ins Halbfinale ein.
%volleyball%
 
Die Gastgeber und ihre Ballsportmannschaften......das neu zusammengestellte Volleyballteam zeigt jedenfalls, wie man es nicht macht - der glatte Dreisatzsieg der Bulgaren in der Auftaktpartie wird höchstens dadurch geschönt, dass es die Engländer im dritten Satz bis in die Verlängerung geschafft haben.
%schwimmen%
 
Es hat ja auch nicht jeder eine jugendliche Wunderschwimmerin! Ruta Meilutyte ist erst 15 alt und hat bereits neun litauische Landesrekorde aufgestellt. Auch in London überrascht die Jugendweltmeisterin und gewinnt ihren Vorlauf über 100 Brust.
%rudern%
 
Erfreuliches gibt es von der Ruderstrecke zu berichten. Mit Lena Müller und Anja Noske hat sich der Leichtgewichtszweier der Damen für das Halbfinale qualifiziert! Auf dem Wasser scheint es zu funktionieren, während es im Wasser bei den Schwimmern ja noch nicht so rosig aussieht.
%handball%
 
Im ersten Handballspiel des Turniers kann sich Island nach einem lange umkämpften Spiel mit 31:25 gegen Argentinien durchsetzen. Bester Torschütze war Gudjon Valur Sigurdsson, der neun Treffer erzielen konnte.
%basketball%
 
Das erste Basketballspiel des heutigen Tages ist soeben zu Ende gegangen, Nigeria setzt sich mit 60:56 knapp gegen Tunesien durch.
%schwimmen%
 
Und das hat wohl geholfen! Hinter der Amerikanerin Soni und der Russin Efimowa erreicht sie den dritten Platz und qualifiziert sich in 1:07,12 Minuten für die nächste Runde.
%schwimmen%
 
Im 100 Meter Brust Vorlauf der Frauen hat sich Caroline Ruhnau bereits im Vorlauf aus dem Wettbewerb verabschiedet. Doch nun heißt es Daumendrücken für Sarah Poewe, die im letzten Vorlauf startet!
%reiten%
 
Die Engländer haben ihren Publikumsliebling natürlich bereits gefunden - mit Zara Phillips hatte soeben die Enkelin der englischen Königin ihren Auftritt - und schlug sich mit einem Ritt auf den vorübergehenden zehnten Platz auch achtbar aus der Affäre. Natürlich unter großem Jubel der Zuschauer sowie ihrer Mutter, Prinzessin Anne.
%reiten%
 
Im Vielseitigkeitsreiten ist der Vorkampf in vollem Gange. Nach 43 von 76 Teilnehmern führt Ingrid Klimke punktgleich mit der Schwedin Sara Algotsson, während Dirk Schrade auf Rang drei liegt. Richtig spannend wird es wohl erst gen Ende, wenn in der vorletzten Gruppe auch der große Favorit Michael Jung ins Geschehen eingreift.
%volleyball%
 
Die Gastgeber richten zwar im Earls Court, der Volleyballhalle, eine riesige Party aus, doch ihrem Team hilft das momentan wenig. Auch der zweite Satz geht an Bulgarien, in diesem Fall mit 25:20.
%schwimmen%
 
Im zweiten Vorlauf gibt es dann den großen Favoriten Ryan Lochte zu sehen- doch der geht es ruhig an und beendet seinen Lauf hinter dem Chinesen Yang auf Platz 2.
%schwimmen%
 
Der nächste Wettbewerb bei den Schwimmern ist bereits gestartet - die 200 Meter Freistil der Männer, eine der Königsdisziplinen. Nach seinem schwachen Auftritt gestern kann sich Paul Biedermann zumindest ein wenig rehabilitieren und zieht als Dritter seines Vorlaufs in die nächste Runde ein. Für Clemens Rapp hingegen dürfte der Wettbewerb nach Platz sieben im gleichen Lauf vorbei sein.
%judo%
 
Im Damenjudo hat sich Romy Tarangul in ihrem Erstrundenduell mit einem Shido gegen die Russin Kuziutina durchgesetzt. In der nächsten Runde wartet nun die Italienerin Rosalba Forciniti.
%basketball%
 
Und das frühe Basketballspiel ist doch noch spannend geworden! Nachdem sich die Tunesier mit nur 15 Punkten in Halbzeit eins blamiert hatten, haben sie jetzt den Anschluss geschafft und liegen 4 Minuten vor dem Ende nur noch mit 47:49 zurück.
%schiessen%
 
Aber es verspricht, ein spannendes Finale zu werden. In der Qualifikation Wenjun Guo (CHN) mit 388 Punkten die Führende. Liubov Yaskevic (RUS) ist mit 385 Punkten nur knapp dahinter Achte. Die beiden deutschen Damen brachten es auf 380 beziehungsweise 378 Punkte.
%schiessen%
 
Im 10 Meter Schießen mit der Luftpistole gibt es leider aus deutscher Sicht nichts positives zu berichten - sowohl Claudia Verdicchio Krause als auch Munkhbayar Dorjsuren konnten sich nicht für das Finale der besten Acht qualifizieren. Verdicchio Krause landete am Ende auf Rang 20, Dorjsuren sogar nur auf Platz 25.
%schwimmen%
 
Im sechsten Vorlauf startet dann mit Jenny Mensing auch eine deutsche Sportlerin - doch der Auftritt bleibt kurz, 1:00,72 reicht nur für den siebten Platz. Für den Einzug ins Halbfinale hätte Mensing eine gute halbe Sekunde schneller sein müssen, so bleibt es bei Platz 21.
%schwimmen%
 
Im London Aquatics Centre hat der zweite Tag der Schwimmwettkämpfe soeben mit den Vorläufen über 100 Meter Rücken der Damen begonnen. Und das gleich mit einem Knaller - die Australierin Emily Seebohm hat in 58.23 Sekunden soeben einen neuen olympischen Rekord aufgestellt!
%handball%
 
Auch das Handballturnier ist gestartet. Zunächst sind es die Isländer, die gegen Argentinien ihre Favoritenrolle ausspielen wollen - zur Pause steht es jedoch nur 15:14 für die Nordeuropäer.
%hockey%
 
Jubel in Neuseeland! Die Hockey-Damen haben soeben ihren ersten Auftritt siegreich gestaltet, und das 1:0 gegen den Erzrivalen Australien dürfte bei den Kiwis für helle Freude sorgen. Damit übernehmen sie zunächst die Tabellenführung in der Gruppe B, in der sich Deutschland später am Nachmittag mit den Amerikanerinnen auseinandersetzen muss.
%volleyball%
 
Premiere hin oder her, die Engländer haben den ersten Satz ihrer olympischen Geschichte gegen Bulgarien mit 25:18 abgegeben. Aber immerhin, das hätte sicher auch noch viel deutlicher ausgehen können!
%rudern%
 
Die australischen Weltmeister David Crayshaw und Scott Brennan haben soeben ihren Hoffnungslauf gewonnen, nachdem es im ersten Qualifikationslauf überhaupt nicht lief, und dürfen weiter auf eine Finalteilnahme hoffen.
%basketball%
 
Beim Basketball steht es zur Pause zwischen Nigeria und Tunesien 31:15. Beide Teams treffen etwa 30 Prozent ihrer Würfe und leisten sich unzählige Turnover - einen Weg aus der Gruppe mit den USA, Frankreich und Argentinien wird es für diese beiden Teams sicher nicht geben.
%volleyball%
 
Premiere im Earls Court! Das britische Volleyballteam der Männer feiert sein Olympia-Debüt - im wahrsten Sinne des Wortes. Noch nie hat eine britische Volleyballmannschaft bei Olympischen Spielen aufgeschlagen - im ersten Spiel geht es jetzt also gegen Bulgarien.
%badminton%
 
Und auch im Badminton gibt es etwas zu feiern! Das deutsche Mixed-Duo Michels/Fuchs gewinnt den dritten Satz mit 21:14 und hält die Hoffnungen auf den Einzug in die nächste Runde aufrecht - im Gegensatz zu den Engländern, die nach zwei Niederlagen in ihrem dritten Gruppenspiel nur noch um die goldene Ananas spielen.
%tischtennis%
 
Kristine Silbereisen hat sich in dieser Minute gegen Joanna Parker durchgesetzt. 11:6, 11:7, 7:11, 11:2 und 11:4 heißt es am Ende, damit qualifiziert sich Silbereisen für die Runde der letzten 32! Dort geht es dann gegen Viktoria Pavlovich, eine Weißrussin.
%badminton%
 
Hart umkämpft geht es beim Badminton zu, wo das deutsche Duo im dritten Satz mit 14:10 in Führung liegt.
%tischtennis%
 
Dritter Satzgewinn für Kristine Silbereisen, die nun nur noch einen Durchgang erfolgreich absolvieren muss, um in die nächste Runde einzuziehen.
%hockey%
 
Aus dem Hockeystadion sei vermeldet: Die Neuseeländerinnen haben zur Pause gegen Australien alles im Griff, führen aber weiterhin trotz bester Chancen nur mit 1:0.
%tischtennis%
 
Ganz ohne Gegenwehr geht es allerdings nicht für Kristine Silbereisen. Joanna Parker hat besser ins Spiel gefunden und sich den dritten Satz mit 11:7 gesichert.
%tischtennis%
 
Und auch Kristina Silbereisen hat sich in ihrem Match den zweiten Satz gesichert. 11:7 heißt das Ergebnis - im Best-of-Seven-Format fehlen Silbereisen jetzt noch zwei Sätze zum Einzug in die nächste Runde.
%badminton%
 
Erfreuliches gibt es aus der Badmintonarena zu vermelden! Soeben hat das deutsche Duo sich mit 21:17 den zweiten Satz gesichert - womit es nun auf eine Entscheidung im dritten Satz hinaus läuft!
%basketball%
 
Und natürlich wird der Geist olympischer Spiele selten deutlicher als bei so einem Spiel. Angefeuert von einer leider so früh noch sehr spärlich besetzten Halle, spielen beide Teams ohne großen druck - und leider auch ohne großes Talent. Die Anzahl der Fehlwürfe in den ersten Minuten ist höher als bei einem Schülerspiel - zum Ende des ersten Viertels führen die Nigerianer mit 10 Punkten.
%basketball%
 
Ebenfalls begonnen hat das olympische Basketballturnier der Herren. Während man auf den ersten Auftritt des amerikanischen Dreamteams noch bis heute Nachmittag warten muss - natürlich gibt es diesen Leckerbissen bei uns im Liveticker - lautet die erste Partie des Tages Tunesien gegen Nigeria.
%tischtennis%
 
Erfreuliches gibt es aus dem ExCeL Exhibition Centre zu berichten! Dort hat nämlich Kristine Silbereisen den ersten Satz ihres Zweitrundenmatches gewonnen - Gegnerin Parker hatte beim 11:6 kaum Chancen.
%badminton%
 
Nach dem Verlust des ersten Satzes hat das deutsche Duo seine Taktik geändert - und den Briten missfällt das jetzt bedeutend langsamere Spiel scheinbar sehr. 17:11 Führung im zweiten Satz - dass könnte auf einen Entscheidungssatz hinauslaufen.
%tischtennis%
 
Im ExCeL Exhibition Centre wird in wenigen Minuten der erste Ball gespielt werden, und auch hier gibt es gleich morgens die erste deutsche Beteiligung - während die Männer um Timo Boll erst morgen ins Turnier eingreifen, muss sich Kristine Silbereisen gegen die Britin Parker durchsetzen. Für Silbereisen ist es auf Grund ihres Status als gesetzte Spielerin das erste Match, ihre Gegnerin konnte sich in Runde eins in vier Sätzen gegen die Brasilianerin Kumahara durchsetzen.
%badminton%
 
Chris Adhock und Imogen Bankier haben soeben den ersten Satz ihres Spiels gegen Michael Fuchs und Birgit Michels gewonnen - 21:11 lautete das Ergebnis. Jetzt wird es für die Deutschen ganz eng, die Briten sind immerhin Vizeweltmeister.
%badminton%
 
Bisher läuft es für das deutsche Duo allerdings weniger gut - die Briten führen im ersten Satz mit 11:5.
%badminton%
 
Begonnen haben um 8 Uhr Ortszeit auch die Badmintonwettbewerbe in der Wembley Arena. Und das auch mit deutscher Beteiligung - das deutsche Mixed-Doppel Fuchs und Michels muss gegen die englische Kombination Chris Adhock und Imogen Bankier antreten - und für beide ist ein Sieg ein Muss, schließlich haben beide Paare ihre Auftaktpartien gestern verloren.
%hockey%
 
In der Feldhockey-Konkurrenz steht heute ein besonders brisantes Duell auf dem Fahrplan. Es treffen die Erzrivalen aus Australien und Neuseeland aufeinander - und die Neuseeländer haben soeben mit dem ersten Turniertor durch Finlayson die Führung übernommen!
%tennis%
 
Bei den Tennisdamen starten heute Julia Görges, Sabine Lisicki und Angelique Kerber in die Konkurrenz, nachdem Kollege Petschner gestern bereits mit einem Sieg bei den Herren gestartet war. Und auch die beiden deutschen Doppel müssen heute ran - sowohl Görges/Grönefeld als auch Petzschner/Kas werden ab halb sechs im Einsatz sein - die Damen müssen dabei gegen die englische Kombination ran, die Herren haben es mit dem russischen Duo zu tun.
%volleyball%
 
Im Volleyball spielen die Deutschen heute ihr erstes Spiel gegen Russland, um 11.30 Uhr geht es um einen guten Start in die Gruppenphase.
%fechten%
 
Im Säbelfechten ruhen die deutschen Hoffnungen auf dem Weltmeister von 2009 sowie dem Titelverteidiger, Nicolas Limbach. Limbach wird sich ab 11.30 Uhr vor allem den Gegnern aus Italien und Korea erwehren müssen, allen voran dem amtierenden Weltmeister Aldo Montano.
%radsport%
 
Im Radrennen liegen die großen Deutschen Hoffnungen auf Judith Arndt, der Weltmeisterin von 2011. Arndt, der das Olympische Gold als letzter Titel in ihrer Sammlung fehlt, wird sich gemeinsam mit ihren Kontrahentinnen, von denen die Neuseelännderin Linda Villumsen sowie die Britin Emma Pooley die härtesten sein dürften, ab 13.00 Uhr auf Londons Straßen stürzen - und bei uns im gesonderten Liveticker zu verfolgen sein.
 
 
Deshalb dürfte aus deutscher Sicht vor allem das Straßenradrennen der Frauen sowie das Finale im Säbelfechten interessant sein. Aber auch im Tischtennis, Badminton, Beachvolleyball, Judo, Rudern und beim schwimmen sind heute deutsche Sportler aktiv.
 
 
Nachdem gestern vor allem das chinesische Lager viel zu feiern hatte und sich das Team mit 4 Goldmedaillen an die Spitze der Nationenwertung setzte, wollen heute auch die deutschen Sportler in die Vergabe der Plaketten eingreifen.
 
 
Herzlich willkommen zum dritten Tag der Olympischen Spiele 2012.
Die Medaillenvergabe steht noch aus.
Zeit
Sportart
Wettbewerb
09:30
Badminton (D)
Doppel, Gruppenspiele
09:30
Badminton (H)
Einzel, Gruppenspiele
09:30
Hockey (D)
Gruppe B, NZL - AUS
09:30
Badminton (D)
Einzel, Gruppenspiele
09:30
Badminton (H)
Doppel, Gruppenspiele
09:30
Badminton
Mixed, Gruppenspiele
10:00
Tischtennis (D)
Einzel, Beginn 2. Runde
10:00
Bogenschießen (D)
Team, Vorrunde
10:00
Schießen (D)
Wurfscheibe Skeet, Qualifikation
10:00
Basketball (H)
Gruppe A, NGA - TUN
10:00
Beachvolleyball (D)
Vorrunde,
10:00
Schießen (D)
10 m Luftpistole, Qualifikation
10:30
Judo (D)
bis 52 kg, Vorkämpfe
10:30
Judo (H)
bis 66 kg, Vorkämpfe
10:30
Rudern (H)
Doppelzweier, Hoffnungsläufe
10:30
Volleyball (H)
Gruppe A, GBR - BUL
10:30
Handball (H)
Gruppe A, ISL - ARG
10:30
Kunstturnen (D)
Mehrkampf Einzel, Qualifikation
10:40
Rudern (H)
Leichtgewichts-Vierer, Hoffnungsläufe
10:50
Rudern (H)
Einer, Hoffnungsläufe
11:00
Wasserball (H)
Gruppe A, GRE - CRO
11:00
Gewichtheben (H)
bis 56 kg, Vorrunde
11:00
Schwimmen (D)
100 m Rücken, Vorläufe
11:00
Beachvolleyball (H)
Vorrunde,
11:00
Reiten
Vielseitigkeit Einzel, 2. Tag
11:00
Reiten
Vielseitigkeit Team, 2. Tag
11:20
Schwimmen (H)
200 m Freistil, Vorläufe
11:20
Rudern (D)
Einer, Hoffnungsläufe
11:30
Fechten (H)
Säbel Einzel, Vorkämpfe
11:40
Rudern (D)
Leichtgewichts-Doppelzweier, Vorläufe
11:43
Schwimmen (D)
100 m Brust, Vorläufe
11:45
Hockey (D)
Gruppe A, NED - BEL
12:00
Tischtennis (H)
Einzel, Beginn 2. Runde
12:03
Schwimmen (H)
100 m Rücken, Vorläufe
12:10
Rudern (H)
Leichtgewichts-Doppelzweier, Vorläufe
12:15
Handball (H)
Gruppe B, CRO - KOR
12:15
Basketball (H)
Gruppe B, BRA - AUS
12:20
Wasserball (H)
Gruppe A, KAZ - ESP
12:23
Schwimmen (D)
400 m Freistil, Vorläufe
12:30
Tennis (H)
Doppel, 1. Runde
12:30
Volleyball (H)
Gruppe B, RUS - GER
12:30
Tennis (H)
Einzel, 1. Runde
12:30
Tennis (D)
Einzel, 1. Runde
12:30
Tennis (D)
Doppel, 1. Runde
12:45
Schießen (D)
10 m Luftpistole, Finale
12:50
Rudern (D)
Achter, Vorläufe
12:56
Schwimmen (H)
4 x 100 m Freistil, Vorläufe
13:00
Radsport (D)
Straßenrennen,
13:00
Fußball (H)
Gruppe C, EGY - NZL
13:00
Segeln (H)
Finn-Dinghy, Rennen 1 + 2
13:30
Gewichtheben (D)
bis 53 kg, Vorrunde
13:10
Fechten (H)
Säbel Einzel, Achtellfinale
14:30
Segeln (D)
Elliott 6 m, Round Robin
14:30
Boxen (H)
Leichtgewicht, Vorkämpfe
14:30
Kanuslalom (H)
Canadier Einzel, Vorläufe
15:00
Segeln (H)
Starboot, Rennen 1 + 2
14:45
Hockey (D)
Gruppe A, CHN - KOR
15:00
Judo (D)
bis 52 kg, Bronzekämpfe
15:00
Schießen (D)
Wurfscheibe Skeet, Finale
15:10
Fechten (H)
Säbel Einzel, Viertelfinale
15:10
Wasserball (H)
Gruppe A, ITA - AUS
15:28
Judo (H)
bis 66 kg, Bronzekämpfe
15:30
Handball (H)
Gruppe A, SWE - TUN
15:30
Basketball (H)
Gruppe A, USA - FRA
15:30
Fußball (H)
Gruppe B, MEX - GAB
15:31
Kanuslalom (H)
Kajak, Vorläufe
15:45
Volleyball (H)
Gruppe A, AUS - ARG
16:00
Boxen (H)
Weltergewicht, Vorkämpfe
16:00
Wasserspringen (D)
3 m Synchronspringen, Finale
16:00
Fußball (H)
Gruppe C, BRA - BLR
16:30
Gewichtheben (D)
bis 53 kg, Finale
16:30
Wasserball (H)
Gruppe B, HUN - SRB
17:00
Judo (D)
bis 52 kg, Finale
17:00
Hockey (D)
Gruppe B, ARG - RSA
17:10
Judo (H)
bis 66 kg, Finale
17:15
Handball (H)
Gruppe B, ESP - SRB
17:40
Bogenschießen (D)
Team, Halbfinale
17:45
Basketball (H)
Gruppe B, ESP - CHN
17:45
Volleyball (H)
Gruppe B, USA - SRB
18:00
Fußball (H)
Gruppe D, JPN - MAR
18:00
Fußball (H)
Gruppe A, SEN - URU
18:15
Fußball (H)
Gruppe B, KOR - SUI
18:33
Bogenschießen (D)
Team, Bronzematch
19:00
Fechten (H)
Säbel Einzel, Halbfinale
19:01
Bogenschießen (D)
Team, Finale
19:20
Wasserball (H)
Gruppe B, ROU - GBR
19:50
Fechten (H)
Säbel Einzel, Bronzekampf
20:00
Hockey (D)
Gruppe A, GBR - JPN
20:00
Gewichtheben (H)
bis 56 kg, Finale
20:10
Fechten (H)
Säbel Einzel, Finale
20:30
Schwimmen (D)
100 m Schmetterling, Finale
20:30
Handball (H)
Gruppe A, FRA - GBR
20:37
Schwimmen (H)
200 m Freistil, Halbfinale
20:40
Wasserball (H)
Gruppe B, MNE - USA
20:45
Fußball (H)
Gruppe A, GBR - VAE
20:45
Fußball (H)
Gruppe D, ESP - HON
20:48
Schwimmen (D)
100 m Brust, Halbfinale
21:00
Basketball (H)
Gruppe B, RUS - GBR
21:00
Volleyball (H)
Gruppe A, ITA - POL
21:08
Schwimmen (H)
100 m Brust, Finale
21:15
Schwimmen (D)
400 m Freistil, Finale
21:25
Schwimmen (H)
100 m Rücken, Halbfinale
21:44
Schwimmen (D)
100 m Rücken, Halbfinale
21:54
Schwimmen (H)
4 x 100 m Freistil, Finale
22:15
Handball (H)
Gruppe B, HUN - DEN
22:15
Hockey (D)
Gruppe B, GER - USA
23:00
Volleyball (H)
Gruppe B, BRA - TUN
23:15
Basketball (H)
Gruppe A, ARG - LTU
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
 
 
Das war es dann also für heute vom zweiten Tag der olympischen Sommerspiele 2012 aus London. Wir - Oliver Stein und Gerd Schreiner - danken herzlich für Ihr Interesse, wünschen eine gute Nacht und freuen uns schon auf den Olympia-Montag. Bis dann...
Basketball
 
Herren, Gruppe A, Endergebnis: ARGENTINIEN - Litauen 102:79 (24:23, 27:16, 27:22, 24:18). Luis Scola kam auf insgesamt 32 Punkte, der Litauer Linas Kleiza brachte es auf 20. Wie geht es weiter? Litauen spielt am Dienstag (31. Juli) um 14.30 Uhr gegen Nigeria, Argentinien trifft ab 20.00 Uhr auf Frankreich.
Basketball
 
Luis Scola macht mit seinen Punkten 29 und 30 das Ergebnis dreistellig: Argentinien führt nun mit 100:77.
Basketball
 
Damit geht der zweite Olympiatag von London mit Basketball zu Ende. Die Argentinier führen dreieinhalb Minuten vor Schluss mit 93:73.
Boxen
 
Herren, Endergebnis: Mehdi Khalsi (Marokko) - Yasuhiro SUZUKI (Japan) 13:14 (5:5, 4:3, 4:6). Suzuki trifft am Freitag (3. August, 22.15 Uhr) auf den Kasachen Serik Sapiyev, der in der 32-er Runde Freilos hatte.
Basketball
 
Herren, Gruppe A: Argentinien - Litauen 90:69. Luis Scola punktet und punktet, seine Argentinier liegen nun - etwa fünf Minuten sind noch zu spielen - fast uneinholbar vorn.
Boxen
 
Herren: Mehdi Khalsi (Marokko) - Yasuhiro Suzuki (Japan) 9:8 nach zwei Runden.
Volleyball
 
Herren, Gruppe B, Endergebnis: BRASILIEN - Tunesien 3:0 (25:17, 25:21, 25:18). Das war es dann auch vom Volleyball vom Sonntag - in London ist es erst 23:45!
Beachvolleyball
 
Herren, Endergebnis: Daniele LUPO / Paolo NICOLAI (italien) - Patrick HEUSCHER / Jefferson BELLAGUARDA 2:0 (21:19, 21:18). Damit ist der Tag für die Beachvolleyballer/Innen auf der 'Horse Guards Parade' für heute beendet.
Basketball
 
Herren, Gruppe A, Ende des 3. Viertels: Argentinien - Litauen 78:61 (24:23, 27:16, 27:22). Luis Scola steht mit 23 Punkten zu Buche, für die Litauer holte Linas Kleiza 18 Zähler.
Boxen
 
Der 24-jährige Yasuhiro Suzuki aus Sapporo in Japan und der zwei Jahre ältere Mehdi Khalsi aus Casablanca (Marokko) beschließen den langen Kampftag.
Boxen
 
Herren, Endergebnis: Gabriel Maestre PEREZ (Venezuela) schlägt Amin Ghasemi POUR (Iran) nach drei Runden mit 13:8 Punkten. Am Freitag (3. August, 22 Uhr) trifft der Sieger auf Siphiwe Lusizi aus Südafrika.
Basketball
 
Herren, Gruppe A, Halbzeit: Argentinien - Litauen 72:57. Die Südamerikaner setzen sich langsam aber sich deutlich ab, Carlos Delfino von den Milwaukee Bucks hat seinen Argentiniern bisher 20 Punkte eingebracht.
Volleyball
 
Herren, Gruppe B: Brasilien - Tunesien 2:0 (25:17, 25:21), 13:10. Die Südamerikaner stehen nach einer guten Stunde vor einem 3:0 gegen die Afrikaner.
Boxen
 
Im vorletzten Kampf des Abends in der ExCeL-Arena führt Gabriel Maestre Perez aus Venezuela mit 9:5 Punkten nach zwei Runden gegen den Iraner Amin Ghasemi Pour.
Badminton
 
... bevor der entscheidene dritte Durchgang wieder mit 21:15 gewonnen wurde. Glückwunsch an Ikeda / Shiota!
Badminton
 
Mixed: Das japanische Duo Ikeda / Shiota steht kurz vor dem Sieg gegen Gao / Ng aus Kanada. Der erste Satz wurde mit 21:10 gewonnen, dem folgte ein 11:21, ...
Beachvolleyball
 
Das schweizerische Doppel Patrick Heuscher / Jefferson Bellaguarda führt im ersten Satz mit 9:8 gegen Daniele Lupo / Paolo Nicolai aus Italien.
Basketball
 
Herren, Gruppe A, Halbzeit: Argentinien - Litauen 51:39. (24:23, 27:16)
Volleyball
 
Herren, Gruppe B: Brasilien - Tunesien. Die Südamerikaner gewannen den ersten Satz mit 25:17 und führen in Durchgang zwei mit 11:9.
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
Nach von 302 Entscheidungen
Land
USA
46
37
38
Großbritannien
27
23
17
China
26
18
26
Russland
19
18
19
Deutschland
17
10
15
Japan
12
8
21
Frankreich
10
18
14
Südkorea
9
3
9
Italien
8
12
8
Australien
8
11
10
Niederlande
8
7
4
Ungarn
8
3
4
Brasilien
7
6
6
Spanien
7
4
6
Kenia
6
6
1
Jamaika
6
3
2
Kroatien
5
3
2
Kuba
5
2
4
Neuseeland
4
9
5
Kanada
4
3
15
Usbekistan
4
2
7
Kasachstan
3
5
9
Kolumbien
3
2
3
Schweiz
3
2
2
Iran
3
1
4
Griechenland
3
1
2
Argentinien
3
1
0
Dänemark
2
6
7
Schweden
2
6
3
Südafrika
2
6
2
Ukraine
2
5
4
Serbien
2
4
2
Polen
2
3
6
Nordkorea
2
3
2
Thailand
2
2
2
Belgien
2
2
2
Slowakei
2
2
0
Georgien
2
1
4
Aserbaidschan
1
7
10
Weißrussland
1
4
4
Türkei
1
3
4
Armenien
1
3
0
Tschechien
1
2
7
Äthiopien
1
2
5
Slowenien
1
2
1
Indonesien
1
2
0
Rumänien
1
1
3
Vietnam
1
1
0
Bahrain
1
1
0
Chinese Taipei (Taiwan)
1
0
2
Bahamas
1
0
1
Independent Olympic Athletes
1
0
1
Elfenbeinküste
1
0
1
Jordanien
1
0
0
Singapur
1
0
0
Puerto Rico
1
0
0
Fidschi
1
0
0
Tadschikistan
1
0
0
Kosovo
1
0
0
Malaysia
0
4
1
Mexiko
0
3
2
Algerien
0
2
0
Irland
0
2
0
Litauen
0
1
3
Bulgarien
0
1
2
Venezuela
0
1
2
Indien
0
1
1
Mongolei
0
1
1
Philippinen
0
1
0
Niger
0
1
0
Katar
0
1
0
Burundi
0
1
0
Grenada
0
1
0
Norwegen
0
0
4
Tunesien
0
0
3
Ägypten
0
0
3
Israel
0
0
2
Trinidad und Tobago
0
0
1
Marokko
0
0
1
VA Emirate
0
0
1
Finnland
0
0
1
Nigeria
0
0
1
Portugal
0
0
1
Dom. Republik
0
0
1
Österreich
0
0
1
Moldawien
0
0
1
Estland
0
0
1