Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Olympia 2020 Rio, 28.07.2012

 
 
Deja-vu: China marschiert am ersten (offiziellen) Olympia-Tag vorne weg, gewann heute jede dritte Goldmedaille. Aus deutscher Sicht aufgrund der Schwimm-Resultate sicher kein guter Tag, aber was sollen die Briten da sagen? Oder Badminton-Spieler Asheed von den Malediven? Nach einer gut zehnstündigen Schjcht bleibt mir nur ein zügiges: Gute Nacht! Bis morgen!
%volleyball%
 
... der zweite sitzt! Brasilien schlägt die Türkei nach fünf Sätzen mit 3:2.
%volleyball%
 
14:11; drei Matchbälle für Brasilien, das nun auch noch serviert ... den ersten wehren die Türkinnen ab ...
%volleyball%
 
Und noch während ich 'Enter' drücke, verkürzt Esra Gumus auf 11:9.
%volleyball%
 
Fernanda Ferreira zum 11:7. Vorentscheidung? So unkonstant, wie sich beide Mannschaften bislang präsentieren, kann die Antwort nur 'nein' heißen.
%volleyball%
 
Brasilien hält den Zwei-Punkte-Vorspruing; auch dank Sheila Castro, die exzellent serviert. 7:5.
%volleyball%
 
Guter Start der Gold-Gewinner von Peking. 3:1.
%volleyball%
 
Und auch das musste ja so kommen - Murphy's Law. Aber gut, geht ja hier nicht um den müden Kommentator, sondern um Sport. Die Türkei mit dem Satzball, und Neriman Ozsoy besiegelt den fünften Satz. Dieser wird immerhin nicht bis 25, sondern bis 15 ausgespielt. Theoretisch.
%volleyball%
 
25:25. War ja klar.
%volleyball%
 
24:23. Brasilien mit dem Matchball. Abgewehrt! 24:24. Geht solange weiter, bis hier jemand mit zwei Punkten führt. Mir schwant Böses ...
%volleyball%
 
Ausgleich, 22:22! Irre. Nicht das Spielgeschehen, sondern ich gleich.
%volleyball%
 
21:15, 21:16, 21:17, 21:18, 21:19. Den Türkinnen gelingt gerade alles.
%volleyball%
 
Der Titelverteidiger unbeirrt auf dem Weg zum Sieg, 19:12 steht's.
%volleyball%
 
Der Tag neigt sich aus olympischer Sicht seinem Ende zu. Bleibt noch das Volleyballspiel zwischen Brasilien und der Türkei, wobei Brasilien im dritten Satz mit 13:8 führt. Sieht nach Feierabend aus.
%basketball%
 
Endstand: 74:58 für Australien. Die letzten beiden Viertel waren aus britischer Sicht ordentlich.
%basketball%
 
Die Gastgeberinnen schlagen sich letztlich recht wacker. Bis zur letzten Sekunde hauen sie, wenn auch nicht den Ball in den Korb, zumindest sich selbst rein, also, ins Spiel.
%volleyball%
 
Und gleich der erste sitzt, und zwar per Ass. 2:1 nach Sätzen für die favorisierten Brasilianerinnen.
%volleyball%
 
Fünf Satzbälle für Brasilien ...
%volleyball%
 
Die Brasilianerinnen pushen sich, legen ihrerseits eine Punkteserie hin. 20:15, noch fünf Punkte, und sie haben den Satz in der Tasche.
%basketball%
 
Engstes Viertel bisher: Für sich genommen geht das dritte Viertel mit 18:16 zu Gunsten der Australierinnen aus. Ändert nichts daran, dass Großbritannien aussichtslos zurückliegt. Aussichtslos deshalb, weil da schlicht kaum eine Athletin aus dem Spiel heraus trifft.
%volleyball%
 
Im dritten Satz findet Brasilien zu seinem Spiel zurück, geht mit 4:1 in Führung. Daraufhin nimmt Türkeis Coach Marco Aurelio Motta (zufällig Brasilianer) eine Auszeit, redet gestenreich auf seine Spielerinnen ein und schickt sie zurück auf's Feld. Resultat seit dem: 8:2 Punkte hintereinander für die Türkinnen; macht addiert 9:6.
%radsport%
 
Neues von Cancellara: Die Röntgenbilder haben ergeben, dass nichts gebrochen ist. Klingt sehr gut. Ob er allerdings am Mittwoch zum Einzelzeitfahren wird antreten können, ist noch offen. Was doppelt bitter ist, da er dort Aussichten auf eine Medaille hätte.
%volleyball%
 
Ich bin eigentlich absolut unparteiisch, zumindest in diesem Fall. Aber dass die Türkei nach Sätzen ausgeglichen hat und das Match damit zumindest über vier Sätze geht, freut mich jetzt nicht wirklich. Kaffee nämlich alle.
%basketball%
 
Weiterhin deutliche Verhältnisse, und einiges deutet auf eine britische Blamage zum Abschluss des Tages hin. Halbzeitführung Australiens: 39:26.
%volleyball%
 
Brasilien fährt gegen die Türkei den ersten Satz ein und wirkt spielerisch überlegen. Dürfte klappen mit dem ersten Sieg im ersten Spiel.
%basketball%
 
Großbritannien wird vorgeführt, wie heute Mittag Asheed von Zwiebler, um - ein letztes Mal, versprochen - den Bogen zum Badminton zu spannen. 31:15 mittlerweile für Australien.
%handball%
 
Die Führung hält! Frankreich besiegt Norwegen mit 24:23 und sorgt damit für die nächste Überraschung heute.
%handball%
 
Eine Minute noch; Frankreichs Führung ist auf zwei Tore geschmolzen.
%basketball%
 
Australien mit dem besseren Start, führt nach Ende des ersten Viertels mit 16:11. Highlight des ersten Viertels waren aber weniger spielerische Momente als das stattliche blaue Auge des britischen Forwards, Kim Butler. Vielleicht mit Joey Barton bekannt.
 
 
Ein bisschen Judo wäre jetzt toll. Oder ein Badminton-Match.
%handball%
 
Noch führt Frankreich; durchaus überraschend, wenn man bedenkt, dass Norwegen vier seiner letzten fünf Turnierteilnahmen auf Platz eins beendete (und Frankreich im selben Zeitraum keinen Titel einfuhr). Allerdings: Der französische Vorsprung schmilzt. Zur Pause waren es noch fünf Tore, mittlerweile, zehn Minuten vor Ende, sind es noch drei.
 
 
Bald ist es geschafft. Aktuell läuft das Handball-Gigantenduell, seit kurzem auch das Basketball-Spiel der Damen aus Australien und Großbritannien, und in wenigen Augenblicken dürften die Volleyballerinnen aus Brasilien und der Türkei beginnen. Sieht schonmal sehr qualifiziert aus, wie sich sich warmmachen.
%kunstturnen%
 
Team Deutschland hat stark zugelegt, Gesamtrang vier eingefahren. Heißt, dass man im Mannschaftsfinale am kommenden Montag steht. Vor allem Fabian Hambüchen und Marcel Nguyen grinsen um die Wette, die sich als Gesamtdritte bzw -siebter für das Mehrkampffinale am Mittwoch qualifizieren konnten. Da sich nur die beiden Besten einer Nation qualifiizieren, muss Philipp Boy trotz eines 17. Platzes in der Gesamtwertung, der eigentlich reichen würde, verabschieden.
%handball%
 
Ziemlich spektakuläre Partie im Damen-Handball, allein schon von der Ansetzung: In Gruppe B spielt gerade Norwegen gegen Frankreich. Oder anders: Der aktuelle Olympiagold- und WM-Sieger gegen den aktuellen WM-Vize. Zur Pause steht es 17:12 für Frankreich.
%fussball%
 
Diesmal übrigens keine 'Skandale' rund um das Spiel. Die nordkoreanische Leistung mal ausgenommen. 0:5 heißt es nach 90 Minuten.
%kunstturnen%
 
Deutschland in der Team-Wertung derzeit auf Rang neun abgerutscht. Würde bedeuten, dass man das Team-Finale verpasst. Da dürfen nur die besten Acht teilnehmen. Und der Rückstand auf Russland, derzeit auf acht, ist auch nicht gerade gering: Russland steht bei 226,929 Punkten, Deutschland bei 196,956.
%fussball%
 
(Vorausgesetzt, die Spielerinnen gehen nicht mit meiner Einstellung in das letzte Gruppenspiel.)
%fussball%
 
Frankreich mit nahezu allen Körperteilen im Viertelfinale. Es steht mittlerweile 3:0 im Spiel gegen Nordkorea. Fehlt nur noch ein Sieg über Kolumbien im letzten Spiel. Formsache.
%kunstturnen%
 
Hambüchen gut, liegt derzeit auf Rang vier in der Qualifikation. Team Deutschland liegt in dieser am Reck auf Platz drei.
 
 
Medaillen werden heute keine mehr vergeben. Die Bilanz: China macht dort weiter, wo es vor vier Jahren in Peking aufhörte. Viermal Gold, zweimal Bronze - beeindruckender Start. Noch ist meine Schicht aber nicht gelaufen, auch wenn ich dringend mal einen Kaffee bräuchte. Es stehen unter anderem noch Handball-, Volleyball- und Basketball-Matches aus.
%handball%
 
Für die Gastgeber kein guter Start ins Turnier. Nicht nur, weil sie heute keine Medaille gewinnen konnten, sondern in diesem Fall im Handball. In Gruppe A unterlagen die Britinnen Montenegro mit 19:31.
%tennis%
 
Ein desolater erster Satz, gefolgt von einem guten zweiten und einem richtig starken dritten bedeuten für Angelique Kerber und Sabine Lisicki den Einzug in die nächste Runde. Aber das wissen Sie natürlich schon, Sie haben ja bestimmt den Tennis-Ticker verfolgt.
%schwimmen%
 
... und die drei Staffeln machen es unter sich aus: AUSTRALIEN mit einem bärenstarken Finish, sichert sich Gold in Olympischer Rekordzeit; dahinter die NIEDERLANDE, gefolgt von den USA, die sich mit Bronze begnügen müssen.
%schwimmen%
 
Das gute alte Aquatics Centre. Die Freistil-Staffeln der Damen schwimmen über 4x100 Meter, und da sehen bislang vor allem die Amerikanerinnen stark aus. Die australische Staffel holt nicht nur auf, sie überholt; die Niederländerinnen bleiben ebenfalls vorne dran ...
%kunstturnen%
 
Bei den Turnern sieht es aus deutscher Sicht nicht wirklich gut aus. Zumindest der Einstand gelang nur Fabian Hambüchen.
%schwimmen%
 
Zurück ins Aquatics Centre, denn da ist weiter Hochbetrieb. Die Kinder in der ersten Reihe hatten sich erst wieder beruhigt, als per Durchsage versichert wurde, Sun Yang habe das Gebäude verlassen. Nun dürfen sie zuschauen, wie Cameron van der Burgh über 100 m Brustschwimmen eine Zeit erreicht, die ihn für das Finale qualifizieren dürfte.
%fussball%
 
In dem vorentscheidenden Spiel, was das Überstehen der Gruppenphase betrifft, gehen die französischen Damen mit dem Halbzeitpfiff gegen Nordkorea mit 1:0 in Führung.
%schwimmen%
 
Historisch. Shiwen YE schwimmt so gut wie nie in ihrem Leben. Weltrekord! Drei Sekunden schneller als Elizabeth BEISEL schwimmt sie ins Ziel, holt damit Gold und festigt Chinas ersten Platz im Medaillenspiegel. Zumal auch Bronze an Cuanxu LI aus China geht.
%fechten%
 
Und dann geht es ganz schnell: Elisa DI FRANCISCA erwischt ihre Landsfrau. Die Weltmeisterin von 2010 holt Gold! Merke: Fechten ist eine Domäne der Italienerinnen. Zumindest im Florett-Einzel gehen alle drei Medaillen nach Italien.
%fechten%
 
Erst attackieren beide wild, werden dann ruhiger und erstarren schließlich, als die Uhr nur noch drei Sekunden anzeigt. Lieber in die Over Time als jetzt den Sieg zu riskieren.
%fechten%
 
Herzschlagfinale im Einzel-Florett. Die Italienerinnen Arianna Errigo und Elisa di Francisca stehen 15 Sekunden vor Ende bei einem 11:11.
%schwimmen%
 
Ein Glück für die Zuschauer im Londoner Aquatics Centre, dass heute kein Turmspringen ansteht. Rund 600 von ihnen wäre dann nämlich aufgrund der Dachkonstruktion die Sicht auf das Geschehen versperrt. Gibt ja auch einen Videowürfel, der von überall zu erkennen sei, heißt es dazu von offizieller Seite. Wie teuer sind Sitzplätze nochmal?
%radsport%
 
Sie erinnern sich an Cancellaras Sturz von heute Nachmittag? 'Have no words left. The tears are stronger than the pain. Now we are waiting in the policlinic in the athlete's village for the X-ray.' Via Twitter.
%schwimmen%
 
Was für ein Finish! SUN Yang schwimmt PARK Taehwan auf den letzten 50 Metern deutlich davon, jagt Paul Biedermanns Weltrekord - und verpasst ihn um 7/100! Wäre für den armen Biedermann wohl auch zuviel des Schlechten an einem Tag. Immerhin Olympischer Rekord für Sun, der seiner Freude dezent Ausdruck verleiht. Kleine Kinder in der ersten Reihe pressen sich angsterfüllt an die Arme ihrer Eltern. Bronze geht an Peter VANDERKAAY aus den USA.
%schwimmen%
 
Beide derzeit auf Weltrekordkurs. Sun Yan etwas schneller unterwegs, Park mit den besseren Wenden. Die letzten Meter ...
%schwimmen%
 
Beide schwimmen dem übrigen Feld davon, aber eben nicht einander. Sehr eng, sehr gut.
%schwimmen%
 
Wieder geht's um Medaillen: Das Finale der Herren über 400 m Freistil läuft. Sehr guter Start von Park und Sun, die sich ein Kopf-an-Kopf-Duell liefern.
%schwimmen%
 
Um das Geschehene nochmal einzuordnen: Der erfolgreichste Olympionike der Neuzeit, Michael Phelps, hat heute die erste olympische Niederlage seit dem 16. August 2004 in Athen hinnehmen müssen.
%schwimmen%
 
Die Halbfinals der Damen über 100m Schmetterling laufen. Keine deutsche Akteurin dabei. Dafür die Amerikanerin Dana Vollmer, die eindrucksvoll schwimmt und morgen, wenn es um Medaillen geht, beste Chancen haben dürfte.
%fechten%
 
Vezzali zwingt sich zu einem Lächeln, holt immerhin Bronze. Ging in die Verlängerung.
%schwimmen%
 
Den Weltrekord verpasst Ryan LOCHTE, aber selbst das nur knapp. Das restliche Feld dominiert er nach Belieben. Gold! DahinterThiago PEREIRA aus Brasilien, Silber, und dann der erst 17-jährige Kosuke HAGINO, der vor Michael Phelps ankommt.
%schwimmen%
 
Boah. Lochte gefühlt eine Minute vor dem Rest. Riecht nach Weltrekord.
%schwimmen%
 
... Lochte eindrucksvoll, behauptet die Führung über zwei Minuten hinweg. Und Phelps? Der sieht sich einer Attacke Haginos ausgesetzt, verliert seinen zweiten Platz an den Youngster.
%schwimmen%
 
Die Favoriten unter sich; Lochte setzt sich an die Spitze, bleibt dort auch nach den ersten 100 Metern. Phelps unmittelbar dahinter ...
%schwimmen%
 
Phelps, Lochte, Hagino - los geht's!
%tennis%
 
Wer sich übrigens näher für Kerbers und Lisickis Bemühungen gegen Robson und Watson interessiert, der sei auf den separaten Tennis-Ticker verwiesen. Hier geht's gleich vor allem um's Schwimmen.
%fechten%
 
Valentina Vezzali wollte Historisches erreichen. Als erste Sportlerin überhaupt sann sie danach, viermal hintereinander olympisches Gold in derselben Disziplin zu erringen. Tja, so, wie es aussieht, wird es eventuell nichtmal Bronze. Nachdem sie im Halbfinale Landsfrau Arianna Errigo unterlag, liegt sie nun im Duell um Platz drei gegen Hyun Hee Nam aus Südkorea zurück. 6:9 aus Sicht der Italienerin.
%tennis%
 
Sehen die heimischen Zuschauer im Centre Court nicht gerne, aber die Londonerin Anne Keothavong verliert nach drei Sätzen gegen Caroline Wozniacki. Thema Verlieren: Angelique Kerber und Sabine Lisicki bemühen sich gerade gegen Laura Robson und Heather Watson aus Großbritannien. 1:5 steht's hier im ersten Satz aus Sicht der Deutschen.
%fussball%
 
Zwischen den USA und Kolumbien ist es übrigens beim 3:0 geblieben. Heißt, dass die Amerikanerinnen definitiv die Gruppenphase überstehen. Auch die Britinnen gewinnen ihr Spiel gegen Kamerun mit 3:0.
%schwimmen%
 
Es dauert übrigens nicht mehr lange, und wir erleben eines der Highlights des Tages, das 400 m Lagen-Finale der Männer. Ist für 20:30 Uhr angesetzt.
%badminton%
 
Nachtrag: Fuchs und Michels konnten im zweiten Satz zulegen, verloren diesmal knapper. 7:21.
%badminton%
 
Ich glaube, Badminton löst bei mir Judo ab. Sieht einerseits ziemlich spektakulär aus, wenn Federbälle durch Reflexe abgewehrt werden, die man eigentlich nur einem Olli Kahn in WM-2002-Form zutraut. Und zum anderen lösen manche Matches empathische Gefühle in mir aus. Heute Mittag zum Beispiel, als Marc Zwiebler den armen Mohamed Rasheed von den Malediven aus der Halle fegte. Ähnliches erlebt gerade das deutsche Mixed-Team, bestehend aus Michael Fuchs und Brigit Michels. Gegen Nan Zhang und Yunlei Zhao aus China gibt es absolut nichts zu lachen. Also, für das deutsche Team, meine ich. Den ersten Satz verlor es mit 6:21, im zweiten steht es aktuell 2:7.
%fussball%
 
Und da ist das 3:0 für die USA ...
%tennis%
 
Wozniacki gleicht übrigens nach Sätzen aus. Und wo wir gerade über Tennis sprechen: Philipp Kohlschreiber wird hier gar nichts ausgleichen. Hat gerade eben bekannt gemacht, dass er aufgrund einer Verletzung die Turnierteilnahme absagt. Tommy Haas wird's freuen ...
%fussball%
 
A propos Kantersieg, a propos USA: Im Fußball erhöht Abby Wambach auf 2:0 für die Amerikanerinnen. Zugegeben, das allein hat mit der Kantersieg-Vokabel wenig zu tun. Doch obwohl nur noch 14 Minuten zu spielen sind, sollten Sie, falls Sie es mit Kolumbien halten, nicht zu früh durchatmen, weil das Ergebnis ja im erträglichen Rahmen bleibt. Der Favorit stürmt, schießt, und Wambach trifft hier gerde den Pfosten.
%basketball%
 
Wurde übrigens doch noch ein Kantersieg. USA - Kroatien 81:56.
%bogenschiessen%
 
Okay, das sagt man oft, aber jetzt wirklich: viel spannender geht's nicht. Mannschaftsbogenschießen, Finale, USA-Italien, letzter Schütze. Es steht 218:209 für die USA; der finale Schütze muss aus 90m Entfernung den im Durchmesser 12,2cm großen Goldenen Ring in der Mitte treffen, um zu gewinnen, zumindest aber neun Punkte treffen, um auszugleichen. Gelingt mit links. Und zwar der Siegtreffer! ITALIEN holt Gold, gewinnt mit 219:218.
%tennis%
 
Wozniacki hat den ersten Satz an Keothavong verloren, beginnt den zweiten aber direkt mit einem verwandelten Breakball. Nebenan, auf Court 1, ist die Wimbledon-Siegern Petra Kvitova mitterlweile auf bestem Wege, Außenseiterin Kateryna Bondarenko auszuschalten. Im dritten Satz liegt sie mit einem Break vor, 3:1.
%bogenschiessen%
 
Südkoreas Mannschaft schlägt Mexiko im Spiel um Bronze mit 224:219, aber so richtig freuen tut sich da keiner. Zwar sind die wenigen Südkoreaner, die ich kenne, nicht für ihre Gefühlsausbrüche bekannt, aber eine vornehme Zurückhaltung ist es nicht, die hier zu langen Gesichtern führt. Wer Gold gewohnt ist, kann Bronze eben nicht viel abgewinnen.
%basketball%
 
Die Kroatinnen brechen zum Ende hin doch noch ein. 49:62 aus ihrer Sicht gegen die USA. Viertes Viertel, noch sieben Minuten zu gehen.
%gewichtheben%
 
Das Gewichtheben bei den Frauen ist in der Kategorie bis 48kg fest in asiatischer Hand. Nicht nur, dass Mingiuan WANG das zweite Gold für China am heutigen Tag holt; nicht nur, dass dazu auch Silber (Hiromi MIYAKE) und Bronze (Chun Hwa RYANG) nach Japan bzw. Nordkorea gehen. Auch die Plätze 4-7 gehen nach Asien. Erst dann kommt Betsi Gabriela Rivas Arteaga, die, bei diesem Namen keine Überraschung, aus Südamerika, genauer: aus Venezuela kommt.
%tennis%
 
Caroline Wozniacki aus Dänemark gegen die gebürtige Londonerin Anne Keothavong. Beide trennen 81 Weltranglistenplätze. Trotzdem steht Keothavong kurz vor Gewinn des ersten Satzes. 5:3 aus ihrer Sicht; Wozniacki serviert.
%handball%
 
Heiner Brand sieht nicht, wie Dänemark das Spiel gegen Schweden endgültig dreht und mit 21:18 gewinnt.
%fussball%
 
Ich bin mir fast sicher, dass Großbritanniens und Amerikas Trainer(-in), Hope Powell und Pia Sundhage, mit ihren Smartphones am Spielfeldrand stehen und einen Live-Ticker aus Deutschland verfolgen. In diesem haben sie beide den vorwurfsvollen Unterton herausgehört und ihre Spielerinnen dann nach vorne getrieben. Trägt Früchte. USA-Kolumbien 1:0, Rapinoe in der 33., und die Gastgeberinnen führen mittlerweile schon mit 2:0 gegen Kamerun (Stoney und Scott).
%basketball%
 
Die US-Damen, aktuell Olympiagold- und WM-Sieger, treffen in ihrer Gruppe A auf Kroatien, die üblicherweise nicht sehr viele Titel holen. Zur Halbzeit steht's 31:28 für die USA. Überraschend knapp. Noch.
%fussball%
 
Zwei David-vs-Goliath-Duelle im Damenfußball. Und jeweils steht es noch 0:0. Bei Großbritannien - Kamerun wird aber auch erst seit etwas mehr als zehn Minuten gespielt. Die Amerikanerinnen warten seit 25 Minuten auf ein Tor gegen Kolumbien.
%bogenschiessen%
 
Überraschung, ach was, Sensation im Halbfinale des (Bogen-)Teamschießens. Sofern Ereignisse in dieser Sportart mit dem Prädikat 'Sensation' versehen werden können. Die südkoreanische Mannschaft hat geradebene gegen die amerikanische verloren. Das ist deshalb gelinde gesagt überraschend, weil das Team um Im Dong-Hyun eigentlich regelmäßig alles gewinnt, was man eben so gewinnen kann: Weltmeisterschaften, Olympia-Gold, na ja, das war's eigentlich. Die Amerikaner gewinnen aber knapp mit 224-219 und warten darauf, dass ihr Finalgegner feststeht. Im zweiten Halbfinale steht es zwischen Italien und Mexiko derzeit 188-162.
%handball%
 
Dänemark gegen Schweden, Damen-Handball, und einer ist sicher nicht vor Ort, sondern liest vielleicht sogar diesen Ticker: Heiner Brand. Der ehemalige DHB-Coach reist nach eigener Aussage auf keinen Fall nach London, denn 'das würde mir ein bisschen zu weh tun.' Okay, strenggenommen bezieht er sich wahrscheinlich eher auf das Männerturnier. Jedenfalls verpasst er das 11:10 der Schwedinnen kurz nach der Halbzeitpause.
%tennis%
 
Weiterhin keine Glanzpartie Roger Federers. Aber ein gutes Pferd ... Sie kennen den Rest. Gerade eben beendet er sein Match gegen Falla mit 6:3, 5:7, 6:3.
%fussball%
 
Deutlich souveräner als die Brasilianerinnen bewältigt Kanada seine Pflichtaufgabe gegen die Frauen aus Südafrika. Christine Sinclair, Kanadas Superstar, erhöhte vor wenigen Minuten auf 3:0; mittlerweile ist auch Schluss. Schweden und Kanada werden den zweiten gruppenplatz also unter sich ausmachen.
%judo%
 
Auch bei den Herren, den superleichten, gibt's Ergebnisse zu vermelden. Bevor Sie sich bei meinem Chef darüber beschweren, dass ich es mit dem Judosport übertreibe, beschränke ich mich mal darauf, das Wichtigste zu vermelden: Arsen GALSTYAN (RUS) besiegt im Finale Hiroaki HIRAOKA (JPN). Unser Freund und Zweifach-Weltmeister Rashod SOBIROV (UZB) teilt sich Bronze mit Felipe KITADAI (BRA).
%judo%
 
Endlich wieder Judo! Nachdem Charline VAN SNICK und Eva CSERNOVICZKI jeweils Bronze einfahren (ja, es gibt im Judo zweimal Bronze), stehen sich im Finale die Brasilianerin Sarah Menezes und die Rumänin Alina Dumitru gegenüber. 'Dumitru? Die hat doch vor vier Jahren in Peking schon Gold geholt', denken Sie jetzt ganz bestimmt. Da liegen Sie richtig. Es wird aber nichts mit der Titelverteidigung; MENEZES holt Gold, DUMITRU muss sich mit Silber begnügen.
%tennis%
 
Auf dem Centre Court in Wimbledon brilliert Roger Federer jetzt nicht gerade. Nach einem 6:3 im ersten Satz gegen Alejandro Falla gewinnt dieser den zweiten mit 7:5.
%boxen%
 
Härtel trifft, und trifft, und trifft. Und siegt. Mit 18:10 Punkten schaltet er Collazo Pelaiz aus, steht damit im Achtelfinale der Mittelgewichtsboxer. Dort wartet am Donnerstag der Ire Darren O'Neill.
%fussball%
 
Es roch nach Überraschung, ach was, nach Blamage, aber nicht mit Cristiane. Vier Minuten vor Schluss bringt sie ihre Brasilianerinnen mit 1:0 gegen Neuseeland in Führung. Bedeutet übrigens Weltrekord. Zwölftes Olympia-Tor für Cristiane.
%boxen%
 
Boxen, Mittelgewicht, drei Runden a drei Minuten, er oder ich, Blut, Schweiß - und Goethe. So ungefähr. Momentan fightet nämlich Stefan Härtel, dreimaliger deutscher Meister. Und Germanistik-Student. Auf Lehramt. Er landet hier ein paar schöne Treffer gegen Kontrahent Enrique Collazo Pelaiz aus Puerto Rico. Der Gewinner zieht ins Achtelfinale ein. Eine Runde noch.
%schiessen%
 
Mit müden Augen beobachtet mein Vorgänger, Kollege Edig, wie die nächsten Medaillen vergeben werden. Den Kenner wird es nicht überraschen, dass JIN Jong-Oh Gold im 10m Luftpistolenschießen gewonnen hat. In Peking holte er immerhon schon Silber. Aber: Wer ist das schon? Kenner in Sachen Schießsport, meine ich. Silber übrigens an Italiens Luca TESCONI, und der Serbe Andrija ZLATIC sichert sich Bronze.
%radsport%
 
Die letzten Meter; Zweikampf zwischen Alexandre Vinokourov und Uran Urail aus Kolumbien; viel spannender geht's nicht, ehe VINOKOUROV das Tempo anzieht und das Duell für sich entscheidet. Gold für den Oldie, der vor zwölf Jahren im zarten Alter von 26 mal Silber in Sydney gewann. Silber an URAN URAIL, Bronze geht an Alexander KRISTOFF.
%schwimmen%
 
DSV-Schwimmtrainer Frank Embacher beweist seine Fähigkeiten als Psychologe und baut seine Athleten auf. 'Jetzt werden wir erstmal zwei Stunden das böse Wort mit Sch... ins Handtuch brüllen und dann ist wieder alles gut.' Subtil.
%radsport%
 
Ich bringe Unglück. Zumindest Fabian Cancellara. Der ist gerade eben böse gestürzt und hatte sich ja erst kürzlich das Schlüsselbein gebrochen. Er versucht, weiterzufahren, aber mit der Goldmedaille sieht es nicht mehr so richtig gut aus. Er wird vom Peloton überholt.
%judo%
 
Ich begrüße Sie mit Infos zu meiner Lieblingssportart: dem Judo. Na ja, fast. Erwähnenswert ist es trotzdem, dass mit Rishod Sobirov aus Usbekistan der Topfavorit auf Gold im Superleichtgewicht gerade eben im Halbfinale der Superleichtgewichter gegen Arsen Galstyan ausgeschieden ist. Das Finale steigt in einer knappen halben Stunde.
 
 
Damit haben wir für heute die Halbzeit erreicht und ich übergebe an den Kollegen Danial Montazeri, der Sie durch die Abendstunden führt.
%fechten%
 
Dann ist das Match zu Ende. Nach gutem Beginn macht Golubytskyi in der zweiten Hälfte des Kampfes praktisch keine Stich bzw. Treffer mehr und verliert das Match mit 15:9.
%fechten%
 
Jetzt scheint das Match doch den erwarteten Verlauf zu nehmen, erstmals geht die Italienerin in Führung. Baut diese dann schnell auf 11:8 aus. Und der dritte Abschnitt dauert nur noch 80 Sekunden. Golubytskyi läuft in einen Konter, 12:8.
%tennis%
 
Serena Williams hat sich erwartungsgemäß gegen Jelena Jankovic durchgesetzt und zieht in die nächste Runde ein. Nach 6:3 und 6:1 trifft sie dort auf die Barthel-Bezwingerin Urszula Radwanska aus Polen.
%fechten%
 
Zurück ans Florett, das war nun eine Unterbrechung von fast fünf Minuten, dann steht die Deutsche wieder auf den Beinen und das Gefecht wird beim Stand von 8:7 für Golubytskyi fortgesetzt. Der einst stolze Vorsprung ist fast komplett dahingeschmolzen.
%radsport%
 
Beim Straßenrennen der Männer nähert sich die Entscheidung, eine Gruppe von 30 Fahrern hat sich gute 40 Kilometer vor dem Ziel abgesetzt. Da sind auch einige gute Sprinter dabei. Die Gruppe hat durchaus gute Chancen, diesen Fluchtversuch ins Ziel zu bringen.
%fechten%
 
So langsam wird es wieder enger, Golubytskyi vielleicht in dieser Phase des Gefechtes etwas passiv. Aber noch kann sie die Führung mit vier Treffern halten. Das Gefecht ist nun unterbrochen, da sich Golubytskyi ganz offensichtlich verletzt hat, sie bleibt jedenfalls längere Zeit liegen nach einem Treffer gegen die Maske.
%fechten%
 
Das wäre schon eine faustdicke Überraschung, sollte sich Golubytskyi hier tatsächlich durchsetzen können. Sie wirkt sehr selbstbewusst und erhöht auf 7:2. Di Francisca wirkt inzwischen schon ein Tickchen genervt, wie immer wenn es heißt, Treffer rechts.
%fechten%
 
Das Achtelfinale zwischen Carolin Golubytskyi und Elisa di Francisca hat inzwischen begonnen. Golubytskyi mit dem besseren Beginn, sie geht 3:1 und 4:1 in Führung, die Italienerin trifft immer einen Tick zu spät. 5:1.
%schiessen%
 
Bei den Schützen mit der Luftpistole aus 10 Metern hat sich Florian Schmidt aus dem Wettbewerb verabschiedet, das deutsche Schwimmteam kann sich auf den nächsten Zugang freuen. In der Qualifikation reichte es nur für den 25. Platz. Bester Schütze in der Qualifikation war der Südkoreaner Jongho Jin. An sich nicht die Riesenüberraschung, wenn man bedenkt, dass bei den Bogenschütze ein Koreaner ohne optische Hilfsmittel bei einer Sehkraft von 20 Prozent auf dem besseren Auge! einen neuen Weltrekord erstellte. Wahrscheinlich hat Jongho Jin gar nicht hingucken müssen.
%reiten%
 
In der Mannschaftswertung liegen die vor Deutschland und den USA. Die Kanadier sind Fünfte. Aber so wirklich haben diese Ergebnisse noch nichts zu sagen, die die Hälfte der Athleten erst morgen das Trunier aufnimmt.
%reiten%
 
Von der Mannschaft, die 2008 in Peking in diesem Wettbewerb Gold abräumte, sind noch Thomsen und Klimke übriggeblieben. Sie gehören auch bei diesen Spielen wieder zu den großen Favoriten, wichtigste Konkurrenten dürften die Briten und die Kanadier werden. Im Augenblick führt in der Einzelkonkurrenz Dirk Schrade vor den beiden Australiern Sam Griffiths und Christopher Burton.
%reiten%
 
Zeit, um einen Blick auf den Pferdesport zu werfen: Im Vielseitigkeitsreiten beschäftigen wir uns heute mit der Disziplin Dressur. Die deutsche Mannschaft startet hier mit Peter Thomsen, Dirk Schrade, Ingrid Klimke, Sandra Auffahrt und Michael Jung.
%tennis%
 
Mona Barthel ist draußen. Nach etwas über einer Stunde bezwingt Urszula Radwanska die Deutsche mit 6:4 und 6:3. Die Polin trifft in der nächsten Runde auf die Siegerin des Matches zwischen Serena Williams und Jelena Jankovic.
%rudern%
 
An der Ruderstrecke laufen die letzten Vorläufe des Tages, für den deutschen Ruderverband ist hier Marie Louise Dräger am Start. Sie belegt in ihrem Vorlauf den dritten Rang und qualifiziert sich direkt für das Viertelfinale am Dienstag.
%fechten%
 
Im Florett stehen inzwischen die Achtelfinalpaarungen fest: Und da kommt es für Carolin Golubytskyi ziemlich dicke. Ihre Gegnerin Elisa di Francisca errang bei der WM in Paris 2010 den Titel, im Vorjahr wurde sie bei der WM in Catania Zweite. Fast selbstredend, dass die Italienerin hier zu den absoluten Favoritinnen gehört.
%fussball%
 
Ein nicht uninteressantes Resultat aus dem olympischen Fußballturnier der Frauen gibt es zu vermelden: Schweden und Japan, die beide mit Siegen gestartet waren, trennen sich torlos.
%radsport%
 
Noch etwa neunzig Kilometer müssen die Straßenfahrer absolvieren, der Vorsprung der Ausreißergruppe ist inzwischen auf knapp zwei Minuten zusammengeschmolzen. Dabei versucht das britische Team, Mark Cavendish heranzubringen, doch der hat am Ansteig immer wieder Schwierigkeiten, muss da auf die Hilfe der Kletterer wie Froome und Wiggins bauen. Und die wiederum müssen sich einschränken, um Cavendish nicht davonzufahren.
%fechten%
 
Carolin Golubytskyi hat ihr Auftaktmacht in der zweiten Runde, in der ersten Runde hatte sie ein Freilos, gegen die Kolumbianerin Saskia Loretta van Erven Garcia gewonnen und sichert sich damit einen Platz im Achtelfinale, Peking reloaded. Die Gefechte des Achtelfinales beginnen kurz nach 15 Uhr. Gegen 19 Uhr geht es dann um die Goldmedaille.
%tennis%
 
Der Gegner von Petzschner konnte inzwischen gefunden werden. Tipsarevic konnte sich in zwei Sätze mit 6:3 und 6:4 gegen Nalbandian durchsetzen. Eine kleine Überraschung ist sicherlich der 2-Satz-Sieg von Steve Darcis gegen Tomas Berdych. Berdych trat hier immerhin als Weltranglisten-Siebter an. Darcis liegt auf 75. Damit bewirbt sich wenigsten Berdych für eine Startplatz beim DSV.
%tennis%
 
Mona Barthel im ersten Satz noch mit zu vielen Fehlern, einer der Gründe, warum sie hier mit 4:6 unterliegt. Aber das muss noch gar nichts heißen. Sie gehört schließlich nicht zum Schwimmteam.
 
 
Ihre Erfahrungen als Fahnenträgerin bei der Eröffnungsfeier beschreibt Natascha Keller so: 'Man ist im Trance-Zustand', meinte sie, was zum Teil auch mit der absurden Gaderobe der deutschen Olympiamannschaft zu tun hat, auch wenn Keller darauf nicht einspielte. 'Man freut sich nur, dass alles losgeht. Da soll noch mal einer sagen, die fünften Spiele seien langweilig ...'. Zugleich bedankte sie sich beim gesamten deutschen Team, das sie am Freitagabend ins Stadionrund geführt hatte, für die bemerkenswerte Unterstützung. 'Wie viele da ankamen und sich gefreut haben und die Resonanz aus Deutschland waren einfach überwältigend', meinte Keller. 'Was da kam, hat mich sehr gefreut. Das tut einem auch sehr gut.'
%radsport%
 
Beim Straßenrennen der Männer hat sich eine Spitzengruppe aus elf Fahrern gebildet mit Marco Pinotti (ITA), Lieuwe Westra (NED), Jonathan Castroviejo (ESP), Jürgen Roelandts (BEL), Fumiyuki Beppu (JPN), Denis Menchov (RUS), Stuart O'Grady (AUS), Timothy Duggan (USA), Janez Brajkovic (SLO), Michael Schär (SUI), Alexander Kristoff (NOR). Der Vorsprung beträgt nach etwa der Hälfte des Rennens etwas über vier Minuten. Auch dies gibt es bei uns im Einzelticker.
%tennis%
 
Und mit Mona Barthel spielt nun eine weitere deutsche Akteurin auf dem heiligen Rasen von Wimbledon. Ihr Match gegen Urszula Radwanska hat vor wenigen Momenten begonnen. Auch dieses Match, wie alle Matches mit deutscher Beteiligung, können Sie im Einzelticker näher verfolgen.
%tennis%
 
Im zweiten Satz scheint es Petzschner jetzt sehr eilig zu haben. Zwei Breakchance, und beide genutzt, so führt er zügig mit 5:1 und hat nun bei eigenem Aufschlag die Möglichkeit, das Match zu entscheiden. Genau das tut er auch und gewinnt sein Auftaktmatch mit 7:6 und 6:1. In der nächsten Runde trifft er auf den Gewinner der Partie Nalbandian - Tipsarevic.
%beachvolleyball%
 
Genau in diesem Augenblick ist das Spiel auch zu Ende, es wird ein glatter Zweisatzsieg mit 21:19 und 21:17.
%beachvolleyball%
 
Genau wie bei den Frauen starten auch die Männer in sechs Gruppe mit jeweils vier Teams. Die besten zwei Mannschaften qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, hinzu kommen die zwei besten Drittplatzierten, aufgefüllt wird die K.o.-Phase nach einer Trostrunde. Im ersten Match müssen sich Julius Brink und Jonas Beckerman mit den Russen Sergey Prokopyev und Konstantin Semenov auseinandersetzen.
%rudern%
 
Im zweiten von sechs Läufen im Rundern ist nun Marcel Hacker unterwegs. Relativ zügig übernimmt er die Spitze udn scheint das Rennen zunächst von vorne kontrollieren zu können. In der ersten Runde geht es hier zunächst um die Qualifikation für die Viertelfinalrennen, die am Dienstag stattfinden. Hacker gewinnt seinen Lauf vor dem Argentinier Santiago Fernandez. Weltmeister Henrik Stephansen aus Dänemark wird Dritter und kommt ebenfalls direkt ins Viertelfinale.
%tennis%
 
Nach drei Satzbälle beim Stand von 6:5 für Lacko kann Petzschner den ersten Satz im Tiebreak für sich entscheiden.
%rudern%
 
Der deutsche Zweier mit Anton Braun und Felix Drahotta muss den Umweg über den Hoffnungslauf gehen, mit der zweitschlechtesten Zeit in den drei Vorläufen reicht es für dieses Boot nicht für das Halbfinale.
%schwimmen%
 
Ein großer Tag für die deutschen Schwimmer ist am Ende angekommen. Mit der Medaillenvergabe hat die Auswahl des DSV nichts zu tun, wenn am Abend die Finals über die 400m Freistil (M), 400m Lagen (F) und 4x100m Freistil (F) laufen. Als Neuntplatzierte scheidet das Team mit Silke Lippok, Daniela Schreiber, Britta Steffen und Lisa Vitting aus dem Wettbewerb aus. Bisher erinnert das doch sehr stark an Peking.
%tennis%
 
An dieser Stelle ein kleiner Hinweis auf das Tennismatch zwischen Philipp Petzschner und Lukas Lacko, wer sich näher dafür interessiert, hat auch die Möglichkeit, dieses Match im Einzelticker zu verfolgen. Im ersten Satz naht hier die Entscheidung, bei eigenem Aufschlag konnte Petzschner soeben einen ersten Satzball abwehren.
%schwimmen%
 
Im Aquatics Centre neigt sich der erste olympische Vormittag dem Ende entgegen, denn gestartet werden hier nur noch zwei Rennen. Dabei handelt es sich um die Vorläufe der 4x100m Freistilstaffeln bei den Frauen. Der DSV wird durch Silke Lippok, Daniela Schreiber, Britta Steffen und Lisa Vitting vertreten.
%schwimmen%
 
Sechs Vorläufe für die 100m Brust bei den Männern sind angesetzt. Die 16 zeitschnellsten qualifizieren sich für das Halbfinale. Wenn man bedenkt, welch große Rolle die deutschen Schwimmer gestern bei der Übertragung der Eröffnungsfeier im deutschen Fernsehen spielten, werden sie dieser bei den tatsächlichen Wettbewerben noch nicht ganz gerecht. Sowohl Christian vom Lehm als auch Hendrik Feldwehr erreichen das Halbfinale nicht.
%schwimmen%
 
In einer ersten Stellungnahme erklärte Biederman seine Enttäuschung nach dem Aus im 400m Freistil. 'Ich wollte von vorne gehen, das hat nicht so geklappt', legte er das Offensichtliche klar. Und vertröstete: 'Ich muss mich erstmal eine Stunde sammeln. Morgen geht es weiter': Dann startet Biederman über 200 m im Freistil.
%rudern%
 
Der deutsche Doppelvierer mit Schulze, Wehde, Schoof und Grohmann sichert sich ohne Umweg über den Hoffnungslauf in überlegener Manier den direkten Einzug ins Halbfinale am Mittwoch, indem er sein Rennen mit deutlichem Vorsprung nachhause fährt.
%schiessen%
 
Zum ersten Mal bei diesen Spielen werden Medaillen verteilt. Der Großteil davon geht an die Chinesinnen. Beim Wettbewerb aus 10 Metern mit dem Luftgewehr siegt Yi SILINGvor Sylwie BOGACKA aus Polen und Dan YU, ebenfalls China. War es der chinesische Botschafter, der das Team aus dem Reich der Mitte gemahnte, bescheiden zu bleiben und nicht zu erwarten, dass China wieder die meisten Medaillen abräumt?
 
 
Für die Athleten besteht das Verbot, während der Spiele Wetten abzuschließen. Offensichtlich war das aber nicht allen Sportlern bekannt. Wie der Sprecher des irischen Olympischen Rates mitteilte, soll einer seiner Athleten gegen dieses Verbot verstoßen haben und Wetten zu Gunsten seines Gegners abgeschlossen haben. Die Vorwürfe gegen dieses Genie, so ließ der Verband verlautbaren (ohne das Wort 'Genie' zu verwenden), werden derzeit untersucht.
%schwimmen%
 
Nach drei von vier Vorläufen liegt Paul Biedermann noch auf Platz 7, dabei profitiert er allerdings auch davon, dass Weltmeister Taehwan Park aus Korea disqualifiziert wurde. Biederman muss so hoffen, das im letzten Rennen nur einer seine Zeit von 3:48.50 unterbieten kann. Diese Hoffnung zerschlägt sich allerdings sehr zügig. In der Endabwertung landet der Deutsche auf Platz 12.
%rudern%
 
Bei Leichtgewicht-Vierer bei den Männer startet im zweiten Vorlauf auch wieder ein deutsches Boot. In dieser Klasse gehört das deutsche Team nicht unbedingt zu den Medaillenkandidaten. Das deutsche Boot ist mit Seibt, Wichert und den Gebrüdern Kühner besetzt. Das Boot beendet seinen Lauf auf dem dritten Rang, das reicht für die Qualifikation Richtung Halbfinale am Dienstag.
%schwimmen%
 
Im Aquatic Centre läuft derweil der zweite von vier Vorläufen im 400m Freistil. Mit am Start einer der ganz großen Favoriten in dieser Disziplin, Paul Biederman. Für das Finale qualifizieren sich die acht Zeitschnellsten. Als erster schlägt der Kanadier Cochrane an, der den Briten Renwick auf der letzten Bahn noch hinter sich lassen konnte. Biedermann belegt Platz 4 und muss hoffen, dass es ein sehr schnelles Rennen war ...
%beachvolleyball%
 
Die beiden Beachvolleyballerinnen Katrin Holtwick und Ilka Semmler konnten zu ihrem Auftakt des olympischen Turniers eine Erfolg gegen das tschechische Duo Klapalova/Hajeckova feiern. Gespielt wird hier in sechs Gruppe á vier Teams. Für die K.o.-Runde qualifizieren sich jeweils die beiden besten Teams jeder Gruppe sowie die zwei besten Drittplatzierten. Die restlichen K.o.-Rundenteilnehmer werden in einer Trostrunde ausgespielt.
%rudern%
 
Es wird ein Herzschlagfinale mit dem deutschen Boot an der Spitze, vor Slowenien, das man um 4/100 schlagen konnte.
%rudern%
 
Inzwischen laufen die Vorläufe im Doppelzweier bei den Männer. Gleich im ersten Rennen startet mit Eric Knittel und Stephan Krüger auch ein deutsches Boot. Hier kommen die ersten beiden Boote direkt ins Halbfinale. Auch hier gehört das boot des deutschen Ruderverbandes zu den ganz heißen Favoriten.
%badminton%
 
Marc Zwiebler hat inzwischen sein Auftaktmatch gegen Ajfan Mohamed Asheed gewinnen können, in zwei Sätze setzte er sich mit 21:9 und 21:6 durch. Sein nächste Match steht am Dienstag an.
%schwimmen%
 
Bei den 400 Meter Lagen laufen die Vorläufe, die acht Zeitschnellsten qualifizieren sich hier für das Finale. Für den DSV war Yannick Lebherz im vierten Lauf am Start, in dem auch Michael Phelps (USA) startete. Lebherz belegte Rang 3, für die Finalteilnahme reicht das nicht. Mit der achtbesten Zeit schafft Phelps gerade so ins Finale!
%rudern%
 
Bei der 500m-Marke übernimmt das deutsche Boot die Führung und scheint nicht gewillt, sie wieder abzugegeben. Von der Spitze weg kontrolliert das Flaggschiff der deutschen Ruderer das Renne und gewinnt vor Großbriannien und den Niederlanden.
%rudern%
 
Es hatte im Vorfeld einige Beschwerden bezüglich der Setzliste bei den beiden Vorläufen gegeben, denn neben Deutschland bestreiten die Boote aus Kanada und Großbritannien den zweiten Lauf: Die schärfsten Konkurrenten bei den letzten Weltmeisterschaften. Den ersten Lauf gewann die USA, die damit direkt für das Finale qualifiziert ist.
%rudern%
 
Bei den Achtern startet das deutsche Boot bei den Männern im zweiten Lauf. Man erinnert sich vielleicht noch an die nationale Katastrophe, als das Boot in Peking Platz 8 belegte. Ein auch nur ansatzweise ähnliches Abschneiden in London wäre blamabel, zumal hier als Titelträger bei den letzten drei Weltmeisterschaften anreist.
%badminton%
 
Der Badminton-Wettbewerb bei den Herren läuft zunächst in 16 Gruppe mit jeweils vier Startern. Die Sieger ziehen in die nächste Runde. In Gruppe K bestreitet gerade Marc Zwiebler sein erstes Match gegen Ajfan Mohamed Asheed von den Malediven. Den ersten Satz gewann Zwiebler klar mit 21:9.
%judo%
 
Und nur kurz war der Traum von Olympia für den Leichtgewichtler Tobias Englmaier, der in seinem ersten Kampf gegen den Armenier Hovhannes Davtyan eine Niederlage kassierte.
%schiessen%
 
Die beiden deutschen Schützinnen Jessica Mager und Beate Gauß haben übrigens das Finale der besten Acht verpasst.
%radsport%
 
Bei den Männern wurde soeben das Straßenrennen gestaret. Durch den Toursieg von Bradley Wiggens erfreut sich dieser Sport in der britischen Hauptstadt heute eines besonderen Interesses. Unter den weiteren Favoriten sei etwa noch Mark Cavendish zu nennen, sollte es zu einer Sprintentscheidung kommen. Dann wird auch André Greipel nicht weit sein.
%rudern%
 
Das deutsche Boot kontrolliert das Rennen vom Start weg, bei der 1500m-Marke allerdings kommt das amerikanische Boot auf und scheint noch mal zum Endspurt auszuholen. Allerdings kann das deutsche Team mit einem Zwischensprint erfolgreich dagegenhalten und sich bis auf eine Bootslänge absetzen. Belohnt wird das mit der direkten Qualifikation für den Finallauf.
%rudern%
 
Das nächste deutsche Boot ist im Doppelvierer bei den Damen unterwegs. Es startet in der Besetzung Thiele, Bar, Richter, Oppelt. Schlagfrau ist Britta Oppelt. Der deutsche Doppelvierer geht als Favorit in diesen Wettbewerb, das Weltmeisterboot von 2011 belegte bei den letzten Spielen in Peking den dritten Rang. Das Finale wird von sechs Booten bestritten, in den beiden Vorläufen kommt jeweils der Sieger direkt ins Finale.
%rudern%
 
Bei der 1000m-Markierung liegen das britische und das amerikanische Boot deutlich in Führung. Schon deutlich abgeschlagen liegt das deutsche Duo. Vor der Ziellinie wird das deutsche Boot noch von Rumänien überholt. Ins Finale führt jetzt nur noch der Weg über den Hoffnungslauf. das britische und das amerikanische Boot kommen direkt in den Endlauf.
%rudern%
 
In wenigen Augenblicken beginnen die Ruderwettbewerbe. Gleich im ersten Lauf im Zweier ohne ist auch ein deutsches Boot mit am Start, mit der Besetzung Kerstin Hartmann und Marlene Sinnig. Die ersten beiden Boote erreichen direkt das Finale am Mittwoch. Am Montag wird der Hoffnungslauf ausgetragen. Bei der 500-Meter-Marke liegt das deutsche Boot auf dem dritten Rang.
%tischtennis%
 
Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov greifen erst am Montag in den im K.o.-Modus ausgetragenen Wettbewerb ein, sprich mit dem Sechzehntelfinale.
%tennis%
 
Roger Federer bestreitet sein Erstrundenmatch gegen Alejandro Falla. Nicht uninteressant ist sichlich das Aufeinandertreffen von Ivan Dodig und Juan Martin del Potro oder die Partie zwischen David Nalbandian und Janko Tipsarevic.
%tennis%
 
Im Tennis starten heute unter anderem Philipp Petzschner, der im Herren-Einzel auf Lukas Lacko trifft. Bei den Damen trifft Mona Barthe in der ersten Runde auf Urszula Radwanska. Im Doppel treffen Angelique Kerber und Sabine Lisicki auf das britische Duo Laura Robson/Heather Watson.
 
 
Eines lässt sich festhalten: Die deutschen Sportler werden heute auf jeden Fall besser abschneiden als am gestrigen Tag bei der Klamottenparade, als man in Bonbonpapier gehüllt ins Olympiastadion einmarschierte ...
 
 
Im Augenblick läuft bereits die Qualifikation bei den Frauen im 10 m Luftgewehr, Jessica Mager und Beate Gauß vertreten das deutsche Team. Alles in allem ist das heute ein ziemlich gemütlicher Beginn.
 
 
Mit Paul Biedermann (400 Meter Freistil) und der Frauenmannschaft über die 4x100 Meter Freistil (mit Britta Steffen) sind aus deutscher Sicht gewisse Medaillenhoffnungen verknüpft. Mit André Greipel und Tony Martin hat man im Radsport zwei Eisen im Feuer.
 
 
Auch am ersten Tag werden werden bereits Medaillen verteilt, zwölf an der Zahl. Zu Highlights aus deutscher Sicht könnte unter anderem das Straßenrennen bei den Männern werden, bei denen um 11 Uhr gestartet wird.
 
 
Aufmerksame Olympiabeobachter wissen natürlich, dass es sich eigentlich um den vierten Wettkampftag handelt, die Fußballwettbewerbe haben nämlich schon angefangen, ebenso waren gestern bereits die Bogenschützen aktiv. Doch offiziell wird erst nach der Eröffnungsfeier gezählt.
 
 
Herzlich willkommen zum ersten Wettkampftag der Olympischen Spiele 2012.
Die Medaillenvergabe steht noch aus.
Zeit
Sportart
Wettbewerb
09:15
Schießen (D)
10 m Luftgewehr, Qualifikation
09:30
Badminton (D)
Doppel, Gruppenspiele
09:30
Badminton (H)
Einzel, Gruppenspiele
09:30
Badminton
Mixed, Gruppenspiele
09:30
Badminton (H)
Doppel, Gruppenspiele
09:30
Badminton (D)
Einzel, Gruppenspiele
10:00
Basketball (D)
Gruppe A, CHN - CZE
10:00
Bogenschießen (H)
Team, Vorrunde
10:00
Tischtennis (D)
Einzel, Vorrunde
10:00
Beachvolleyball (D)
Vorrunde,
10:30
Rudern (D)
Zweier, Vorläufe
10:30
Handball (D)
Gruppe A, RUS - ANG
10:30
Judo (H)
bis 60 kg, Vorkämpfe
10:30
Judo (D)
bis 48 kg, Vorkämpfe
10:30
Volleyball (D)
Gruppe A, ALG - JPN
10:45
Tischtennis (H)
Einzel, Vorrunde
10:50
Rudern (D)
Doppelvierer, Vorläufe
11:00
Reiten
Vielseitigkeit Einzel, 1. Tag
11:00
Radsport (H)
Straßenrennen,
11:00
Schwimmen (H)
400 m Lagen, Vorläufe
11:00
Reiten
Vielseitigkeit Team, 1. Tag
11:10
Rudern (H)
Achter, Vorläufe
11:30
Rudern (H)
Doppelzweier, Vorläufe
11:30
Fechten (D)
Florett Einzel, Vorkämpfe
11:34
Schwimmen (D)
100 m Schmetterling, Vorläufe
11:52
Schwimmen (H)
400 m Freistil, Vorläufe
12:00
Rudern (H)
Leichtgewichts-Vierer, Vorläufe
12:00
Kunstturnen (H)
Mehrkampf Einzel, Qualifikation
12:00
Kunstturnen (H)
Mehrkampf Team, Qualifikation
12:00
Beachvolleyball (H)
Vorrunde,
12:00
Schießen (D)
10 m Luftgewehr, Finale
12:15
Basketball (D)
Gruppe B, CAN - RUS
12:15
Handball (D)
Gruppe B, ESP - KOR
12:17
Schwimmen (D)
400 m Lagen, Vorläufe
12:30
Tennis (H)
Doppel, 1. Runde
12:30
Volleyball (D)
Gruppe B, CHN - SRB
12:30
Tennis (D)
Einzel, 1. Runde
12:30
Tennis (H)
Einzel, 1. Runde
12:30
Rudern (H)
Doppelvierer, Vorläufe
12:30
Tennis (D)
Doppel, 1. Runde
12:53
Schwimmen (H)
100 m Brust, Vorläufe
13:00
Rudern (H)
Zweier, Vorläufe
13:00
Schießen (H)
10 m Luftpistole, Qualifikation
13:00
Fußball (D)
Gruppe F, JPN - SWE
13:11
Schwimmen (D)
4 x 100 m Freistil, Vorläufe
13:30
Rudern (H)
Einer, Vorläufe
14:30
Rudern (D)
Einer, Vorläufe
14:30
Boxen (H)
Bantamgewicht, Vorkämpfe
15:00
Judo (D)
bis 48 kg, Bronzekämpfe
15:28
Judo (H)
bis 60 kg, Bronzekämpfe
15:30
Basketball (D)
Gruppe A, TUR - ANG
15:30
Fußball (D)
Gruppe E, NZL - BRA
15:30
Handball (D)
Gruppe A, CRO - BRA
15:45
Volleyball (D)
Gruppe A, GBR - RUS
15:45
Fußball (D)
Gruppe F, CAN - RSA
16:00
Boxen (H)
Mittelgewicht, Vorkämpfe
16:30
Gewichtheben (D)
bis 48 kg, Finale
16:30
Schießen (H)
10 m Luftpistole, Finale
17:00
Judo (D)
bis 48 kg, Finale
17:10
Judo (H)
bis 60 kg, Finale
17:15
Handball (D)
Gruppe B, DEN - SWE
17:40
Bogenschießen (H)
Team, Halbfinale
17:45
Volleyball (D)
Gruppe A, ITA - DOM
17:45
Basketball (D)
Gruppe A, USA - CRO
18:00
Fußball (D)
Gruppe G, USA - COL
18:15
Fußball (D)
Gruppe E, GBR - CMR
18:33
Bogenschießen (H)
Team, Bronzematch
19:00
Fechten (D)
Florett Einzel, Halbfinale
19:01
Bogenschießen (H)
Team, Finale
20:10
Fechten (D)
Florett Einzel, Bronzekampf
20:30
Schwimmen (H)
400 m Lagen, Finale
20:30
Handball (D)
Gruppe A, MNE - GBR
20:40
Schwimmen (D)
100 m Schmetterling, Halbfinale
20:40
Fechten (D)
Florett Einzel, Finale
20:45
Fußball (D)
Gruppe G, FRA - PRK
20:49
Schwimmen (H)
400 m Freistil, Finale
21:00
Basketball (D)
Gruppe B, BRA - FRA
21:00
Volleyball (D)
Gruppe B, USA - KOR
21:09
Schwimmen (D)
400 m Lagen, Finale
21:30
Schwimmen (H)
100 m Brust, Halbfinale
21:40
Schwimmen (D)
4 x 100 m Freistil, Finale
22:15
Handball (D)
Gruppe B, NOR - FRA
23:00
Volleyball (D)
Gruppe B, BRA - TUR
23:15
Basketball (D)
Gruppe B, AUS - GBR
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Deja-vu: China marschiert am ersten (offiziellen) Olympia-Tag vorne weg, gewann heute jede dritte Goldmedaille. Aus deutscher Sicht aufgrund der Schwimm-Resultate sicher kein guter Tag, aber was sollen die Briten da sagen? Oder Badminton-Spieler Asheed von den Malediven? Nach einer gut zehnstündigen Schjcht bleibt mir nur ein zügiges: Gute Nacht! Bis morgen!
Volleyball
 
... der zweite sitzt! Brasilien schlägt die Türkei nach fünf Sätzen mit 3:2.
Volleyball
 
14:11; drei Matchbälle für Brasilien, das nun auch noch serviert ... den ersten wehren die Türkinnen ab ...
Volleyball
 
Und noch während ich 'Enter' drücke, verkürzt Esra Gumus auf 11:9.
Volleyball
 
Fernanda Ferreira zum 11:7. Vorentscheidung? So unkonstant, wie sich beide Mannschaften bislang präsentieren, kann die Antwort nur 'nein' heißen.
Volleyball
 
Brasilien hält den Zwei-Punkte-Vorspruing; auch dank Sheila Castro, die exzellent serviert. 7:5.
Volleyball
 
Guter Start der Gold-Gewinner von Peking. 3:1.
Volleyball
 
Und auch das musste ja so kommen - Murphy's Law. Aber gut, geht ja hier nicht um den müden Kommentator, sondern um Sport. Die Türkei mit dem Satzball, und Neriman Ozsoy besiegelt den fünften Satz. Dieser wird immerhin nicht bis 25, sondern bis 15 ausgespielt. Theoretisch.
Volleyball
 
25:25. War ja klar.
Volleyball
 
24:23. Brasilien mit dem Matchball. Abgewehrt! 24:24. Geht solange weiter, bis hier jemand mit zwei Punkten führt. Mir schwant Böses ...
Volleyball
 
Ausgleich, 22:22! Irre. Nicht das Spielgeschehen, sondern ich gleich.
Volleyball
 
21:15, 21:16, 21:17, 21:18, 21:19. Den Türkinnen gelingt gerade alles.
Volleyball
 
Der Titelverteidiger unbeirrt auf dem Weg zum Sieg, 19:12 steht's.
Volleyball
 
Der Tag neigt sich aus olympischer Sicht seinem Ende zu. Bleibt noch das Volleyballspiel zwischen Brasilien und der Türkei, wobei Brasilien im dritten Satz mit 13:8 führt. Sieht nach Feierabend aus.
Basketball
 
Endstand: 74:58 für Australien. Die letzten beiden Viertel waren aus britischer Sicht ordentlich.
Basketball
 
Die Gastgeberinnen schlagen sich letztlich recht wacker. Bis zur letzten Sekunde hauen sie, wenn auch nicht den Ball in den Korb, zumindest sich selbst rein, also, ins Spiel.
Volleyball
 
Und gleich der erste sitzt, und zwar per Ass. 2:1 nach Sätzen für die favorisierten Brasilianerinnen.
Volleyball
 
Fünf Satzbälle für Brasilien ...
Volleyball
 
Die Brasilianerinnen pushen sich, legen ihrerseits eine Punkteserie hin. 20:15, noch fünf Punkte, und sie haben den Satz in der Tasche.
Basketball
 
Engstes Viertel bisher: Für sich genommen geht das dritte Viertel mit 18:16 zu Gunsten der Australierinnen aus. Ändert nichts daran, dass Großbritannien aussichtslos zurückliegt. Aussichtslos deshalb, weil da schlicht kaum eine Athletin aus dem Spiel heraus trifft.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Nach von 302 Entscheidungen
Land
USA
46
37
38
Großbritannien
27
23
17
China
26
18
26
Russland
19
18
19
Deutschland
17
10
15
Japan
12
8
21
Frankreich
10
18
14
Südkorea
9
3
9
Italien
8
12
8
Australien
8
11
10
Niederlande
8
7
4
Ungarn
8
3
4
Brasilien
7
6
6
Spanien
7
4
6
Kenia
6
6
1
Jamaika
6
3
2
Kroatien
5
3
2
Kuba
5
2
4
Neuseeland
4
9
5
Kanada
4
3
15
Usbekistan
4
2
7
Kasachstan
3
5
9
Kolumbien
3
2
3
Schweiz
3
2
2
Iran
3
1
4
Griechenland
3
1
2
Argentinien
3
1
0
Dänemark
2
6
7
Schweden
2
6
3
Südafrika
2
6
2
Ukraine
2
5
4
Serbien
2
4
2
Polen
2
3
6
Nordkorea
2
3
2
Thailand
2
2
2
Belgien
2
2
2
Slowakei
2
2
0
Georgien
2
1
4
Aserbaidschan
1
7
10
Weißrussland
1
4
4
Türkei
1
3
4
Armenien
1
3
0
Tschechien
1
2
7
Äthiopien
1
2
5
Slowenien
1
2
1
Indonesien
1
2
0
Rumänien
1
1
3
Vietnam
1
1
0
Bahrain
1
1
0
Chinese Taipei (Taiwan)
1
0
2
Bahamas
1
0
1
Independent Olympic Athletes
1
0
1
Elfenbeinküste
1
0
1
Jordanien
1
0
0
Singapur
1
0
0
Puerto Rico
1
0
0
Fidschi
1
0
0
Tadschikistan
1
0
0
Kosovo
1
0
0
Malaysia
0
4
1
Mexiko
0
3
2
Algerien
0
2
0
Irland
0
2
0
Litauen
0
1
3
Bulgarien
0
1
2
Venezuela
0
1
2
Indien
0
1
1
Mongolei
0
1
1
Philippinen
0
1
0
Niger
0
1
0
Katar
0
1
0
Burundi
0
1
0
Grenada
0
1
0
Norwegen
0
0
4
Tunesien
0
0
3
Ägypten
0
0
3
Israel
0
0
2
Trinidad und Tobago
0
0
1
Marokko
0
0
1
VA Emirate
0
0
1
Finnland
0
0
1
Nigeria
0
0
1
Portugal
0
0
1
Dom. Republik
0
0
1
Österreich
0
0
1
Moldawien
0
0
1
Estland
0
0
1