Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker MotoGP Aragon, Rennen, Saison 2020, Saison 2020

MotoGP Live-Ticker

2020 GP Aragon MotoGP Rennen
Fahrer
Hersteller
Zeit
Alex Rins
Suzuki
41:54.391 
Alex Marquez
Honda
+00.263 
Joan Mir
Suzuki
+02.644 
Maverick Vinales
Yamaha
+02.880 
Takaaki Nakagami
Honda
+04.570 
Franco Morbidelli
Yamaha
+04.756 
Andrea Dovizioso
Ducati
+08.639 
Cal Crutchlow
Honda
+08.913 
Jack Miller
Ducati
+09.390 
10 
Johann Zarco
Ducati
+09.617 
11 
Brad Binder
KTM
+13.200 
12 
Pol Espargaro
KTM
+13.689 
13 
Aleix Espargaro
Aprilia
+14.598 
14 
Iker Lecuona
KTM
+15.291 
15 
Danilo Petrucci
Ducati
+15.941 
16 
Miguel Oliveira
KTM
+18.284 
17 
Stefan Bradl
Honda
+20.136 
18 
Fabio Quartararo
Yamaha
+21.498 
19 
Bradley Smith
Aprilia
+25.300 
20 
Tito Rabat
Ducati
+25.558 
 
Francesco Bagnaia
Ducati
DNF 
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 17:14:07
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Bis bald

Damit endet die Berichterstattung von der MotoGP. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! In genau einer Woche steht ein weiteres Rennwochenende im MotorLand Aragon auf dem Programm. Dann sind auch wir wieder dabei. Bis dahin! Einen schönen Sonntag noch!
Mir

Dritter wurde am Ende Joan Mir. Der Teamkollege von Rins übernahm damit die Führung in der WM, profitierte dabei aber natürlich auch vom punktlosen Abschneiden des bisherigen Spitzenreiters Fabio Quartararo, der lediglich Achtzehnter wurde. Unmittelbar vor dem Franzosen erreichte Stefan Bradl das Ziel. Da es mit Francesco Bagnaia heute aber nur einen Ausfall gab, genügte das nicht für Punkte.
Fazit

Alex Rins feiert seinen ersten Saisonsieg und seinen dritten Erfolg überhaupt in der MotoGP. Zügig in diesem Rennen erwies sich der Katalane anfangs als der schnellste Mann im Feld. Nicht umsonst ging die schnellste Rennrunde auch auf sein Konto. So arbeitete sich der 24-Jährige immer weiter nach vorn und übernahm noch in der ersten Rennhälfte die Führung. Diese gab Rins in der Folge nicht mehr her, wehrte auch die ernsthafteste Attacke von Alex Marquez ab, der sich als Zweiter über sein zweites Podium in der Königsklasse freuen darf. Über dem jedoch steht der erste Saisonsieg für Suzuki.
Ziel

Marquez gelangt nicht mehr in eine Angriffsposition. Alex Rins schafft sich ein ganz kleines Polster und fährt den Sieg nach Hause. Joan Mir wird Dritter.
Letzte Runde

Eine Runde bleibt. Einen Angriff von Alex Marquez dürfen wir sicher noch erwarten. Oder etwa nicht?
22/23

Im Duell mit Fabio Quartararo scheint Stefan Bradl jetzt das bessere Ende zu haben. Der Honda-Testfahrer ist nun offenbar dauerhaft am Franzosen vorbei und damit Siebzehnter.
21/23

Erneut probiert Alex Marquez eine ganz enge Linie. Das ist ein Spur zu viel. Die Maschine wird kurz instabil, wird aber vom Piloten abgefangen.
20/23

Mit den beiden Jungs ganz vorn hält nun auch Joan Mir nicht mehr mit. Der Mallorquiner jedoch könnte als Dritter die WM-Führung übernehmen.
19/23

Und damit möchte sich Marquez offenbar nicht begnügen. Der 24-Jährige legt sich Alex Rins zurecht, lauert auf seine Chance zur Attacke.
18/23

Alex Marquez schafft es tatsächlich, noch eine engere Linie zu fahren, als dass es die Suzukis vorhin vollbrachten. So presst der Katalane seine Honda innen an Joan Mir vorbei.
17/23

An der Spitze sind das jetzt noch drei Spanier, denn Maverick Vinales kommt mit den Widersachern nicht ganz mit. Rins, Mir und Marquez fahren innerhalb von nicht einmal einer Sekunde.
16/23

Trotz der inzwischen arg strapazierten Reifen ist Takaaki Nakagami in der Lage eine Sektorbestzeit im ersten Streckenabschnitt zu fahren. Auf eine ganze Runde wird der bislang schnellste Umlauf von Alex Rins nicht mehr erreicht.
15/23

Die Rundenzeiten von Quartararo sind derzeit nicht konkurrenzfähig. So kämpft der Pole-Mann momentan gegen Stefan Bradl um Platz 17.
14/23

Fabio Quartararo kommt heute nicht wirklich gut klar, gerät dann auch noch kurz auf Abwege abseits der Strecke. So verliert der Franzose immer weiter an Boden, ist jetzt nur noch Siebzehnter.
12/23

Joan Mir startet einen Überraschungsangriff auf Maverick Vinales, der aber zunächst kontert. Eine weitere Attacke vermag der Katalane nicht zu parieren. Und Vinales wird auf der Bremse dann auch noch von Alex Marquez geknackt.
11/23

Ganz vorn kommt Alex Rins nicht wirklich weg. Maverick Vinales hält recht gut Anschluss. Und auch Joan Mir und Alex Marquez sind nicht weit. Es lässt sich von einem Führungsquartett sprechen.
10/23

Takaaki Nakagami knöpft sich Fabio Quartararo vor, legt sich den Franzosen zurecht. Und dann zieht der Japaner vorbei auf Rang 6. Und dem WM-Spitzenreiter droht von hinten noch mehr Unheil. Da drängeln weitere Konkurrenten. Es droht der Verlust der WM-Führung.
9/23

Führungswechsel! In einer langgezogenen Linkskurve zieht Alex Rins auf der Suzuki spielend innen an Maverick Vinales vorbei. Dahinter fliegt weiterhin Alex Marquez um den Kurs. Der Katalane ist inzwischen Vierter.
8/23

Unterdessen hat sich Stefan Bradl auf Rang 18 nach vorn gearbeitet. Im Rennen scheint der Zahlinger besser klar zu kommen mit der Honda, als das auf eine Runde der Fall war.
7/23

Und da setzt sich Joan Mir gerade gut in Szene. Der Mallorquiner erobert den 3. Platz vor Franco Morbidelli und Fabio Quartararo.
7/23

In kürzester Zeit hat Alex Rins die Lücke zu Maverick Vinales geschlossen und macht Druck auf den Spitzenreiter. Dahinter tut sich ein kleines Loch zu einem Verfolgertrio auf.
6/23

Gewaltig auf dem Vormarsch ist auch Alex Marquez. Der Bruder des abwesenden Weltmeisters krallt sich soeben Jack Miller und ist nun bereits Sechster.
5/23

Fabio Quartararo trifft in einer Linkskurve die Linie nicht optimal. Alex Rins sticht innen rein und schnappt sich Platz 2 vom Franzosen. Der Katalane hat aktuell auch die beste Rennrunde auf dem Konto, ist also der schnellste Mann im Feld.
4/23

An der Spitze hat sich Maverick Vinales eine kleine Lücke erarbeitet, die fast eine Sekunde groß ist. Sein Verfolger Fabio Quartararo bekommt Druck von Alex Rins.
3/23

Francesco Bagnaia sitzt auf der Straße. Seine Ducati rutscht ins Kiesbett. Der Italiener erweckt nicht den Eindruck, das Rennen fortsetzen zu wollen.
3/23

Alex Rins greift Franco Morbidelli an und schiebt sich vorbei auf Position 3.
2/23

Maverick Vinales macht vorn Druck, fährt jetzt die schnellste Runde.
2/23

Nach einer Runde ist Cal Crutchlow von Startplatz 2 bis auf Rang 12 durchgereicht worden. Stefan Bradl beendet den ersten Umlauf als 20., ist an Bradley Smith vorbei.
1/23

Richtig gut setzt sich Alex Rins in Bewegung. Hinter Franco Morbidelli reiht sich der Katalane, von Position 10 kommend, als Vierter ein - vor Jack Miller und Joan Mir.
1/23

Maverick Vinales legt einen Raketenstart hin, holt sich die Führung von Fabio Quartararo. Dagegen kommt Cal Crutchlow ganz schlecht weg.
Start

Nun findet man sich wieder in der Startaufstellung ein. Die Blicke der Piloten richten sich fortan auf die Ampelanlage. Dann erlischt das rote Licht und los geht die wilde Jagd.
Warm Up

Soeben setzt sich das Feld in Bewegung, geht in die Aufwärmrunde. 21 Maschinen fahren um den Kurs.
Wetter

In Aragonien herrschen gute Bedingungen. Die Temperaturen sind bei wolkenlosem Himmel und Sonnenschein über die 20-Grad-Marke gestiegen. Der Asphalt ist sogar mehr als 30 Grad warm. Niederschläge sind im Nordosten Spaniens weit und breit nicht in Sicht. Alles ist angerichtet.
Q2

Von der Pole aus wird Fabio Quartararo das Rennen aufnehmen. Der WM-Spitzenreiter drehte im gestrigen Q2 mit 1:47.076 Minuten im letzten Moment die schnellste Runde des Wochenendes und ergatterte seine vierte Pole Position der Saison, die zehnte insgesamt in der MotoGP. Hinter dem Yamaha-Piloten war dessen Marken-Kollege Maverick Vinales knapp eine halbe Zehntel langsamer. Die erste Startreihe komplettierte eine Honda - die von Cal Crutchlow. In der zweiten Reihe taucht gleich die dritte Yahama auf (Morbidelli). Dann stellt sich Markenvielfalt ein - mit Jack Miller (Ducati) und Joan Mir (Suzuki).
Sieger

Somit erleben wir heute lediglich 21 Teilnehmer. Von denen konnte noch keiner ein MotoGP-Rennen in Aragon gewinnen. In anderen Klassen jedoch haben einige Fahrer sehr wohl den süßen Geschmack des Sieges erlebt. Brad Binder, Franco Morbidelli, Tito Rabat, Maverick Vinales, Pol Espargaro (alle Moto2), Joan Mir, Miguel Oliveira, Alex Rins (Moto3) sowie nochmals Pol Espargaro (125 ccm) standen hier bereits ganz oben auf dem Treppchen.
Rossi

Valentino Rossi hingegen bekommen wir in Aragonien überhaupt nicht zu sehen. Der Dottore hat sich eine Corona-Infektion eingefangen, zeigte sogar leichte Krankheitssymptome und befindet sich derzeit in häuslicher Quarantäne. In Italien muss diese zehn Tage dauern, was bedeutet, dass der Rekordweltmeister beide Aragon-Wochenenden verpasst. Schneller Ersatz war nicht zur Hand. Bei Monster Energy Yamaha aber entschied man sich wegen der personell angespannten Situation im Team aufgrund der Pandemie auch mit Blick auf das kommende Wochenende ohnehin bewusst gegen einen Ersatzfahrer.
Bradl

Somit ist es an diesem Wochenende erneut Stefan Bradl vorbehalten, die Honda des Weltmeisters zu pilotieren. Von einem Vergnügen lässt sich dabei sicherlich nicht sprechen, denn das auf Marc Marquez zugeschnittene Gefährt ist für so ziemlich jeden anderen Piloten kaum zu beherrschen. Somit sind der 8. Platz auf dem nassen Asphalt von Le Mans am vergangenen Wochenende und die dabei errungenen ersten WM-Punkte der Saison sicherlich ein ordentlicher Trost für Bradl, für den es heute vom letzten Startplatz aus darum geht, vielleicht nochmals unter die Top 15 zu gelangen. Zumindest im Warm Up am Vormittag lief es für den Zahlinger ganz gut (12.).
Marquez

Auf der 2009 eröffneten und von Hermann Tilke entworfenen Rennstrecke ist die MotoGP seit 2010 regelmäßig zu Gast. Während dieser Zeit kristallisierte sich ein gewisser Marc Marquez als Rekordsieger heraus. Vier seiner insgesamt fünf Erfolge fuhr der Katalane zuletzt in Serie heraus. Doch der noch amtierende Weltmeister laboriert nach wie vor an einem Armbruch und wird seinen Titel heute rechnerisch verlieren. Selbst wenn Marquez zum nächsten Rennen zurückkehrt, könnte er im Idealfall nur noch 100 Punkte einfahren und damit Fabio Quartararo (115) und Joan Mir (105) nicht einmal mehr theoretisch einholen.
Alcaniz

Heimat der besten Motorradpiloten der Welt ist also derzeit die permanente Rennstrecke in der Nähe von Alcaniz, die eine Länge von 5,078 Kilometern aufweist. Befahren wird diese gegen den Uhrzeigersinn, wobei zehn Links- und sieben Rechtskurven pro Umlauf zu bewältigen sind. Die längste Gerade misst 968 Meter und befindet sich ganz am Ende, bevor es wieder zu Start und Ziel geht. Vor dem Fahrerfeld liegen 23 Runden, womit sich eine Gesamtrenndistanz von knapp 116,8 Kilometern ergibt.
Aragon

Im MotorLand Aragon steigt an diesem Wochenende der zehnte von insgesamt 14 WM-Läufen der MotoGP. Der Tross der Motorrad-Weltmeisterschaft verbleibt übrigens bis zum Saisonende auf der iberischen Halbinsel. Nach einem weiteren Rennwochenende in Aragonien stehen dann noch die Doppelveranstaltung in Valencia sowie das Saisonfinale an der portugiesischen Algarve auf dem Programm.
Willkommen

Herzlich willkommen zum Großen Preis von Aragon in der Klasse MotoGP. Heute sind wir beim Rennen live dabei.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Platz
Name
Punkte
1
Joan Mir Mayrata
171
2
Franco Morbidelli
158
3
Alex Rins Navarro
139
4
Andrea Dovizioso
135
5
Pol Espargaro
135
6
Maverick Viñales Ruiz
132
7
Jack Peter Miller
132
8
Fabio Quartararo
127
9
Miguel Falcão de Oliveira
125
10
Takaaki Nakagami
116
Platz
Fahrer
Zeit
1
Miguel Falcao de Oliveira
41:48.163
2
Jack Peter Miller
41:51.356
3
Franco Morbidelli
41:51.461
4
Pol Espargaro
42:00.789
5
Takaaki Nakagami
42:01.481
6
Andrea Dovizioso
42:03.741
7
Stefan Bradl
42:03.901
8
Aleix Espargaro
42:04.197
9
Alex Marquez
42:06.488
10
Johann Zarco
42:06.759
11
Maverick Vinales Ruiz
42:06.848
12
Valentino Rossi
42:07.109
13
Cal Crutchlow
42:07.322
14
Fabio Quartararo
42:12.539
15
Alex Rins Navarro
42:15.939
16
Danilo Petrucci
42:22.429
17
Mika Kallio
42:36.573
18
Esteve Tito Rabat
42:36.574
19
Lorenzo Savadori
DNF/DNQ