Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
TeamsFahrer

Live-Ticker Formel 1 GP von Australien, Qualifying, Saison 2025

Formel 1 Live-Ticker

Australien, Melbourne 15.03.2025 06:00 - 07:00
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
 
Norris
4
McLaren
01:15.096 
 
Piastri
81
McLaren
01:15.180 
 
Verstappen
1
Red Bull
01:15.481 
 
Russell
63
Mercedes
01:15.546 
 
Tsunoda
22
Visa Cash App RB
01:15.670 
 
Albon
23
Williams
01:15.737 
 
Leclerc
16
Ferrari
01:15.755 
 
Hamilton
44
Ferrari
01:15.973 
 
Gasly
10
Alpine F1 Team
01:15.980 
 
10 
Sainz
55
Williams
01:16.062 
 
11 
Hadjar
6
Visa Cash App RB
 
 
12 
Alonso
14
Aston Martin
 
 
13 
Stroll
18
Aston Martin
 
 
14 
Doohan
7
Alpine F1 Team
 
 
15 
Bortoleto
5
KICK Sauber
 
 
16 
Antonelli
12
Mercedes
 
 
17 
Hülkenberg
27
KICK Sauber
 
 
18 
Lawson
30
Red Bull
 
 
19 
Ocon
31
Haas F1
 
 
20 
Bearman
87
Haas F1
 
 
ENDE
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 13:04:05
Auf Wiedersehen!

Wir verabschieden uns vom ersten Qualifying der Formel 1 in diesem Jahr. Weiter geht es am morgigen Sonntag mit dem Rennen. Wir sind auch dann wieder live dabei und wünschen Ihnen einen schönen Samstag!
Hülkenberg wird 17

Für Nico Hülkenberg wird es im morgigen Rennen aus den hinteren Reihen losgehen. Der Deutsche belegte mit seinem Sauber den 17. Platz. Um ihn herum finden sich Fahrer aus dem Topteams: Kimi Antonelli schaffte es im Mercedes nach technischen Problemen nicht über Platz 16 hinaus, während Liam Lawson im Red Bull nur auf Rang 18 landete.
McLaren wird Favoritenrolle gerecht

McLaren ging als großer Favorit ins Qualifying und konnte sich nach engen Abständen in Q1 und Q2 schließlich in Q3 souverän durchsetzen. Lando Norris und Oscar Piastri sichern sich die erste Startreihe und unterstreichen die starke Form des Teams. Max Verstappen startet von Platz drei, was ihn weiterhin in Schlagdistanz zu McLaren hält. Auch Williams kann optimistisch in das Rennen gehen: Das Team hat im Vergleich zur vergangenen Saison Fortschritte gemacht und sowohl Alex Albon als auch Carlos Sainz in eine vielversprechende Startposition gebracht. Enttäuschung hingegen bei Ferrari. Platz sieben und acht entsprechen sicherlich nicht den Erwartungen des Teams.
Ende Qualifying

Das Qualifying auf dem Albert Park Circuit ist beendet und die Autos kehren an die Boxengasse zurück. Hinter Russell dürfen sich Yuki Tsunoda und Alex Albon über die dritte Reihe freuen. Ferrari blieb hinter den Erwartungen zurück und Charles Leclerc und Lewis Hamilton beenden das Qualifying auf den Plätzen sieben und acht. Pierre Gasly und Carlos Sainz vervollständigen die Top Ten.
Pole Position für Lando Norris!

Die Zeit ist abgelaufen und die Pole bleibt wie zu erwarten bei Lando Norris! Er schlägt Teamkollege Oscar Piastri gerade einmal um 0,084 Sekunden. Max Verstappen landet mit drei Zehnteln Rückstand auf dem dritten Platz. George Russell wird mit ihm die zweite Reihe komplettieren.
Verstappen ist Dritter

Max Verstappen kann nicht mithalten und nach einem schwächeren letzten Sektor bleibt der Niederländer hinter den beiden McLaren zurück. Dahinter scheint sich keine Gefahr mehr für die Pole anzubahnen und es geht nur noch um die Vergabe der anderen Plätze.
Neue Bestzeit von Lando Norris in Q3

Lando Norris markiert eine neue Bestzeit in Q3 mit einer 1:15.096. Doch reicht das auch für Max Verstappen? Der ist derzeit auch auf einer richtig schnellen Runde.
McLaren macht den Anfang

Auch im zweiten Run ist es wieder McLaren, welches mit seien Fahrern den Anfang macht. Russell folgt dahinter vor Verstappen, Gasly und Leclerc.
Enges Feld zur Halbzeit

Zur Halbzeit des entscheidenden Q3 liegt Verstappen an der Spitze. Doch die Pole Position in Melbourne ist noch nicht gesichert, denn die Abstände sind knapp und McLaren konnte nach einigen Fehlern noch nicht zum Angriff blasen.
Neue Bestzeit von Max Verstappen in Q3

Max Verstappen kann noch schneller und schiebt sich mit einer 1:15.671 an die erste Position. Auch bei George Russell war der erste Versuch richtig stark. Er liegt gerade einmal 0,024 Sekunden dahinter. Auch Leclerc ist mit 0,084 Sekunden nah dran. Norris muss hingegen alles auf seinen zweiten Run setzen.
Neue Bestzeit von Oscar Piastri in Q3

Oscar Piastri markiert die erste Bestzeit mit einer 1:16.147. Norris war da eigentlich noch schneller, doch seine Runde wurde wegen Überfahren der Tracklimits gestrichen.
McLaren legt vor

Vorlegen wird im ersten Run McLaren. Oscar Piastri und Lando Norris biegen gerade auf die erste fliegende Runde im Q3 ab. Ihnen folgt Charles Leclerc im Ferrari.
Q3 gestartet

Jetzt wird es ernst in Melbourne und der Kampf um die Pole beginnt! Favoriten sind die McLaren, aber auch Verstappen gilt es auf der Rechnung zu haben.
Q2 beendet

Q2 ist beendet und die Autos kommen zurück an die Box. Ausgeschieden sind Isack Hadjar, Fernando Alonso, Lance Stroll, Jack Doohan sowie Gabriel Bortoleto.
Neue Bestzeit von Lando Norris in Q2

Lando Norris sorgt in den letzten Sekunden noch einmal für einen Wechsel an der Spitze der Zeitentabelle. Mit einer 1:15.415 setzt er sich knapp vor seinen Teamkollegen.
Hamilton mit Dreher

Lewis Hamilton sorgt mit einem Dreher für gelbe Flaggen im letzten Sektor. Er kann seinen Ferrari zwar wieder in Gang setzen, dürfte aber so manche Runde seiner Konkurrenz zerstört haben.
Die finalen Minuten

Die letzten Minuten im Q2 sind angebrochen und die Fahrer machen sich auf, um die nächsten fliegenden Runden hinzustellen. Die Abstände jenseits der besten Sechs sind eng, da kann es noch einige Verschiebungen geben.
Boxenfunk Carlos Sainz

Carlos Sainz ist der nächste Fahrer, der darum bittet, dass sein Team zwischen den Runs den Unterboden checkt. Derzeit liegt der Spanier, der ab diesem Jahr bei Williams fährt, auf dem zehnten Rang.
Wer ist derzeit draußen?

Neun Minuten sind gefahren. Aktuell nicht in den Top Ten sind Isack Hadjar, Lance Stroll, Gabriel Bortoleto, Fernando Alonso sowie Jack Doohan.
Boxenfunk Fernando Alonso

Alonso erwischt eine unsaubere Runde, in der er weit über die Randsteine fährt und dabei eine Menge Schotter aufwirbelt. Ohne eine gezeitete Runde kehrt er an die Box zurück und bittet darum, dass man den Unterboden checkt.
Neue Bestzeit von Oscar Piastri in Q2

Es gibt die Doppelspitze durch die McLaren. Oscar Piastri fährt eine starke 1:15.468 und übernimmt damit die Führung in der Zeitenliste. Knapp dahinter reiht sich Lando Norris ein und belegt den zweiten Platz.
Verstappen eröffnet mit schneller Runde

Max Verstappen markiert zu Beginn von Q2 gleich einmal eine richtig schnelle Runde und kommt mit einer 1:15.688 durch. Aber auch Leclerc war nicht weit weg. Auf gebrauchten Softs hatte er eine Zehntel Abstand zu Verstappen.
Q2 gestartet

Weiter geht es mit Q2 und dem Kampf um die Top Ten. Die Fahrer haben 15 Minuten Zeit, um sich einen Platz im entscheidenden Q3 zu sichern. Verstappen und die beiden Ferrari-Fahrer sind schon rausgefahren.
Q1 beendet

Die letzten Runden im Q1 sind gefahren und am Ende reicht es nicht für Nico Hülkenberg. Er scheidet mit einem knappen Rückstand zu Teamkollege Gabriel Bortoleto aus. Überraschend muss auch Kimi Antonelli bei seinem Mercedes-Debüt schon im Q1 die Segel streichen. Ausgeschieden sind auch Liam Lawson, Esteban Ocon und Oliver Bearman, der nicht mehr rausfahren konnte. Die Abstände haben gezeigt: Es geht eng zu. Nur sieben Zehntel trennen die ersten 17 Fahrer.
Frust bei Red Bull

Bei Red Bull ist derweil der Frust riesig. Liam Lawson beginnt seinen letzten Schuss solide, dann aber kommt in Kurve 11 der Fehler und er kommt auch in Kurve 13 auf das Gras. Er kann sich nicht verbessern und kommt zurück an die Box. Lawson wird ausscheiden.
Antonelli schwächelt

Kimi Antonelli war im Abschlusstraining gut unterwegs, doch im Qualifying kam der Mercedes-Youngster noch nicht ganz zurecht. Zumindest ging es für ihn jetzt auf den zwölften Platz nach vorne.
Hülkenberg muss zulegen

Zulegen muss in seinem letzten Run im Q1 auch Nico Hülkenberg. Der Deutsche ist auf Platz 17 abgerutscht. Weiterhin in der Box ist Oliver Bearman.
Lawson im Kiesbett

Liam Lawson sorgt kurzzeitig für gelbe Flaggen. Der Red Bull-Fahrer verbremst sich und muss durch das Kiesbett in Kurve 3. Derzeit ist er nur 18. und es droht gleich zu Saisonbeginn die erste große Schlappe.
Norris legt zu

Lando Norris legt noch einmal nach und überquert die Linie mit einer Zeit von 1:15.912. Damit vergrößert er seinen Vorsprung auf Verstappen auf 0,106 Sekunden. Auch George Russell zeigt eine starke Leistung und schafft es mit Medium-Reifen auf den sechsten Platz.
Hülkenberg auf dem Schleudersitz

Nico Hülkenberg liegt nach seinen ersten fliegenden Runden im Q1 auf dem Schleudersitz und ist 15. Damit ist er auch zwei Zehntel hinter seinem Teamkollegen und Rookie Gabriel Bortoleto zurück.
Verstappen bleibt dran

Max Verstappen kann die Führung zwar nicht übernehmen, doch der Weltmeister ist hauchdünn dran an der Zeit von Lando Norris. Nur 0,015 Sekunden haben ihm zur Bestzeit gefehlt. Liam Lawson ist im zweiten Red Bull nur 13. und liegt eine Sekunde zurück.
Neue Bestzeit von Lando Norris in Q1

Lando Norris markiert eine neue Bestzeit in Q1 mit einer Zeit von 1:16.003 Minuten. Auch auf Platz zwei findet sich mit Piastri aktuell ein McLaren-Fahrer. Charles Leclerc hat knapp vier Zehntel Rückstand.
Die ersten Zeiten

Inzwischen laufen die ersten Rundenzeiten ein. Für Jack Doohan gibt es eine 1:16.999. Das ist aber natürlich nicht das Ende der Fahnenstange. Der Großteil ist auf dem weichen Reifen. Mercedes versucht sein Glück mit dem Medium.
Boxenfunk Oliver Bearman

Oliver Bearman erlebt bisher ein Wochenende zum Vergessen. Nach einem Crash im ersten Training konnte er im zweiten Training am Freitag nicht fahren. Heute flog er nach wenigen Minuten im letzten Training ab und fuhr sich im Kiesbett fest, wodurch er wieder keine Fahrpraxis sammelte. Nun scheint es Probleme mit dem Getriebe zu geben. Bearman muss zurück an die Box kommen.
Start Qualifying

Die Ampeln stehen auf grün, der Start des Qualifyings in Melbourne ist erfolgt! In den nächsten 18 Minuten werden fünf Fahrer aussortiert.
Das Wetter

Es bleibt heiß in Australien. Vor dem Qualifying hat sich die Streckentemperatur auf 41 Grad aufgewärmt. Die Lufttemperatur liegt bei 33 Grad.
Hülkenberg auf Platz 16

Für Nico Hülkenberg ging das letzte Training vor dem Qualifying im Sauber auf dem 16. Platz zu Ende und es dürfte wohl nur darum gehen, im besten Fall das Q2 zu erreichen. Sauber-Teamkollege Gabriel Bortoleto macht aber Hoffnung, dass noch mehr geht. Er war Elfter.
Piastri gewinnt Abschlusstraining

Das Abschlusstraining konnte vor wenigen Stunden Oscar Piastri im McLaren für sich entscheiden. Allerdings ging es darin richtig eng zu und Piastri konnte sich auf der heimischen Strecke nicht deutlich absetzen. George Russell fehlten im Mercedes gerade einmal 0,039 Sekunden, während Max Verstappen auch nur 0,081 Sekunden zurücklag. Charles Leclerc war im besten Ferrari auf Platz vier zu finden und hatte 0,267 Sekunden Rückstand. Nicht außer Acht lassen darf man auch Williams, die mit Sainz und Albon einen guten Eindruck im Training hinterließen. Norris war Zehnter, fuhr seine schnellste Runde aber auch nicht zu Ende.
Wer findet das beste Setup?

Die Wettervorhersagen machen es den Teams nicht einfach. Nachdem es heute noch einmal richtig warm wird in Melbourne, soll es am Rennsonntag Regen geben. Die Position im Qualifying könnte also eine durchaus große Bedeutung haben. Gleichzeitig kommt es darauf an, ein ausgeglichenes Setup zu finden, das sowohl im Trockenen als auch im Nassen funktioniert.
Erneut lange Saison

Die Formel-1-Saison 2025 besteht erneut aus 24 Rennen auf vier Kontinenten und läuft von März bis Dezember. Der Australien-Grand-Prix kehrt als Saisonauftakt zurück. An sechs Wochenenden finden wieder Sprintrennen statt. Dieses Mal betrifft das die Rennen in Shanghai, Miami, Spa, Austin, São Paulo und Doha.
Herzlich willkommen

Hallo und herzlich willkommen zur neuen Saison in der Formel 1! Zum Auftakt geht es für die Fahrer diesmal nach Australien. Das Qualifying zum Großen Preis von Melbourne startet um 6 Uhr.
Grand Prix von Australien