Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
TeamsFahrer

Live-Ticker Formel 1 GP von Brasilien, Training 1, Saison 2024

Formel 1 Live-Ticker

Brasilien, Sao Paulo 01.11.2024 15:30 - 16:30
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
 
Norris
4
McLaren
1:10.610 
 
Russell
63
Mercedes
+ 0.181 
 
Bearman
50
Haas F1
+ 0.195 
 
Piastri
81
McLaren
+ 0.340 
 
Albon
23
Williams
+ 0.345 
 
Leclerc
16
Ferrari
+ 0.428 
 
Sainz
55
Ferrari
+ 0.490 
 
Hülkenberg
27
Haas F1
+ 0.514 
 
Alonso
14
Aston Martin
+ 0.605 
 
10 
Gasly
10
Alpine F1 Team
+ 0.606 
 
11 
Lawson
30
AlphaTauri
+ 0.691 
 
12 
Tsunoda
22
Visa Cash App RB
+ 0.873 
 
13 
Colapinto
43
Williams
+ 1.009 
 
14 
Bottas
77
KICK Sauber
+ 1.041 
 
15 
Verstappen
1
Red Bull
+ 1.102 
 
16 
Hamilton
44
Mercedes
+ 1.144 
 
17 
Stroll
18
Aston Martin
+ 1.173 
 
18 
Ocon
31
Alpine F1 Team
+ 1.217 
 
19 
Perez
11
Red Bull
+ 1.235 
 
20 
Zhou
24
KICK Sauber
+ 2.273 
 
ENDE
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 11:16:08
Auf Wiedersehen!

Wir verabschieden uns für den Augenblick von der Formel 1 in São Paulo. Weiter geht es um 19:30 Uhr, wenn es dann im Sprint-Qualifying ernst wird!
Bearman zeigt auf

Oliver Bearman konnte mit einem starken Training aufzeigen. Der Ersatzfahrer von Magnussen traf erst heute Morgen an der Strecke ein, lieferte jedoch eine beeindruckende Leistung ab und erzielte die drittschnellste Zeit. Auch Alex Albon überzeugte mit einem soliden fünften Platz. Bei Nico Hülkenberg sieht es ebenfalls gut aus, und er sollte die Top Ten ebenfalls erreichen können.
Norris mit Bestzeit

Lando Norris setzt die Bestzeit im Training, während Max Verstappen nur den 15. Platz belegt. Allerdings sollte der Abstand zwischen den beiden Fahrern nicht überbewertet werden, denn Verstappen brach seine schnelle Runde auf den Softreifen nach zwei Sektoren ab und kehrte dann an die Box zurück. Die beiden WM-Konkurrenten sollten also nicht allzu weit auseinanderliegen. Auch die wahre Leistung von Ferrari bleibt abzuwarten, da sie mit einem Rückstand von einer halben Sekunde ebenfalls weit hinterherliegen. Ein Thema ist auf jeden Fall auch die Strecke. Trotz neuem Asphalt scheint diese von vielen kleinen Bodenwellen überzogen zu sein, was den meisten Teams große Probleme bereitet.
Ende 1. Training

Das 1. Training auf dem Autodromo Jose Carlos Pace ist beendet und nach den Probestarts geht es für die Fahrer zurück an die Boxengasse. Oscar Piastri wird Vierter vor Alex Albon und Charles Leclerc. Carlos Sainz belegt den siebten Platz. Nico Hülkenberg, Fernando Alonso und Pierre Gasly komplettieren die Top Ten. Max Verstappen wird 15.
Lando Norris gewinnt das 1. Training des Brasilien Grand Prix

Eine Zeit, die dann auch niemand mehr schlägt. Lando Norris sichert sich die Bestzeit im einzigen Training in Brasilien. Zweiter wird mit 0,181 Sekunden Rückstand George Russell. Oliver Bearman belegt den dritten Platz mit 0,195 Sekunden Rückstand.
Neue beste Runde von Lando Norris

Lando Norris setzt noch einmal eine neue Rundenbestzeit. 1:10.610 Minuten hat er für seine Runde benötigt.
Boxenfunk Lewis Hamilton

"Ich habe Schmerzen, Kumpel, wie lange haben wir noch?", fragt Hamilton am Funk nach. Gibt es bei ihm auch ein gesundheitliches Problem oder kommen die Schmerzen durch die unebene Strecke?
Norris setzt noch mal an

Kann Lando Norris die Bestzeit noch knacken? Er setzt zu einer weiteren schnellen Runde an und setzt die Bestzeit im ersten Sektor.
Verstappen bricht Runde ab

Es gibt noch mal ein paar späte schnellen Runden. Max Verstappen setzt an, bricht seine Runde aber im dritten Sektor ab und kommt zurück an die Box. Russell bleibt der Spitzenreiter.
Auch Norris kommt nicht vorbei

Auch Lando Norris kommt nicht vorbei an Bearman. Der Brite sortiert sich hinter seinem Landsmann auf dem dritten Platz ein. 40 Tausendstel fehlen zur Bestzeit von Russell.
Hülkenberg kommt nicht ran

Nico Hülkenberg kommt an die Zeit seines Teamkollegen nicht heran. Er landet sechs Zehntel dahinter auf dem neunten Platz. Noch nicht wieder rausgefahren ist Max Verstappen.
Qualifyingsimulation läuft

Inzwischen ist die Qualifyingsimulation angelaufen und die Piloten gehen auf frischen Softs auf die Strecke. Bearman setzt sich nach einer guten Runde im Haas auf den starken zweiten Platz hinter Russell. Die Racing Bulls schwimmen gegen den Strom und Lawson fährt jetzt den Medium. Er hatte das Training auf Softs begonnen.
Die ersten Boliden fahren wieder raus

Die ersten Piloten sind wieder auf die Strecke gegangen, diesmal auf frischen Softreifen. Nach den ersten 49 Minuten des Trainings ist bereits klar, dass viele Fahrer Schwierigkeiten mit dem neuen Asphalt haben. Dieser weist zahlreiche kleine Bodenwellen auf, die den Fahrzeugen Stabilität kosten.
Es ist ruhig

Das Geschehen auf der Strecke hat sich momentan beruhigt, nur Mercedes ist noch aktiv. Hamilton bleibt auf den Medium-Reifen, während Russell mit den Softs unterwegs ist. Alle anderen Fahrer befinden sich in den Boxen und werden voraussichtlich bald auf Softs zurück auf die Strecke kommen.
Verstappen mit den meisten Runden

Max Verstappen hat bislang die meisten Runden im Training absolviert und kommt auf insgesamt 24 Runden mit den Medium-Reifen. Bei Mercedes hingegen wird intensiv am Setup gearbeitet, was dazu führt, dass die beiden Fahrer deutlich weniger Runden gefahren sind: George Russell absolvierte elf Runden, während Lewis Hamilton auf 16 Runden kommt.
Neue beste Runde von George Russell

Wenig überraschend gelingt es George Russell mit seinem frischen Softs die neue Bestzeit hinzustellen. Mit 1:10.791 Minuten übernimmt er souverän mit fast einer Sekunde Vorsprung die Spitze.
Russell auf Softs

George Russell kommt zurück auf die Strecke und dürfte jetzt auf eine schnelle Runde gehen. Er ist auf frischen Softs rausgefahren.
Longruns bleiben im Fokus

Auch nach 35 Minuten stehen im Training weiterhin die Longruns mit viel Sprit und gebrauchten Reifen im Fokus. Ferrari ist mit seinen Fahrern inzwischen zurück auf der Strecke, während Mercedes wieder beide Piloten an der Box hat. Hülkenberg liegt im Haas derzeit auf Platz zwölf. Das Schlusslicht bildet wie so oft Sauber mit seinen Fahrern.
Boxenfunk Lewis Hamilton

Zufrieden ist Hamilton trotz des zweiten Platzes noch nicht. "Die Fahrqualität ist weiterhin schlecht", meldet er sich am Funk.
Hamilton rückt heran

Lewis Hamilton rückt auf gebrauchten Mediums nach ein paar Änderungen am Setup näher an Verstappen heran. Nur noch 42 Tausendstel fehlen ihm zur Zeit von Verstappen. Bei Ferrari wird derweil ebenfalls am Auto gearbeitet.
Es bleibt bei gebrauchten Reifen

Die Strecke füllt sich allmählich wieder, doch die Teams bleiben weiterhin bei den Reifen, mit denen sie das Training begonnen haben. Frische Pneus hat bisher noch kein Fahrer aufgezogen. Es dürfte also weiterhin um Logrundaten gehen.
Viele Fahrer an der Box

Viele Fahrer sind in die Box zurückgekehrt und bereiten sich auf ihre nächsten Runs im Training vor. Von den Topteams ist derzeit nur noch Ferrari auf der Strecke. Auch Nico Hülkenberg absolviert im Haas weiterhin seine Runden. Für ihn steht derzeit Platz neun zu Buche.
Ärger bei Hamilton

Bei Lewis Hamilton gibt es Ärger. Der Brite läuft auf seiner schnellen Runde auf den langsamen Ferrari von Sainz auf und kann einen Crash gerade noch verhindert.
Neue beste Runde von Max Verstappen

Vorhin hat Verstappen noch über das Setup geschimpft. Es reicht aber zumindest, um sich jetzt erst einmal an die Spitze zu setzen. 1:11.712 Minuten hatte er auf seiner letzten Umrundung gebraucht.
Neue beste Runde von George Russell

Die Strecke entwickelt sich weiter und die Runden der Fahrer werden immer schneller. George Russell holt sich mit 1:11.806 Minuten an die erste Position.
Wer fährt welches Programm?

Es steht nur ein Training vor dem Sprint-Qualifying am Abend zur Verfügung, entsprechend dürften die Fahrer und Teams sicherlich unterschiedliche Programme fahren. Sergio Pérez bleibt der Spitzenreiter. Russell liegt knapp zwei Zehntel dahinter vor Alonso und Albon.
Neue beste Runde von Sergio Pérez

Sergio Pérez ist in Brasilien wieder einmal unter Druck und muss liefern. Jetzt gibt es von ihm zumindest eine neue Bestzeit. Mit einer Rundenzeit von 1:12.099 kann er sich eine Zehntel vor Russell setzen.
Neue beste Runde von George Russell

Jetzt werden die Runden immer schneller. Von George Russell gibt es auf dem Medium eine tiefe Zeit im 1:12er-Bereich. Der Großteil des Feldes fährt auf dem Medium. Einzig Racing Bull schickt seine Fahrer auf Soft raus.
Piastri legt nach

Oscar Piastri kann nachlegen und setzt eine 1:13.200 auf dem Medium hin. Verstappen muss sich nach seiner ersten fliegenden Runde auf Platz sieben einordnen. Auch bei Ferrari geht es mit Zeiten im Mittelfeld los.
Neue beste Runde von Oscar Piastri

Oscar Piastri läst auf dem Medium eine 1:13.478 folgen. Knapp dahinter findet sich Sergio Pérez im Red Bull ein. Verstappen ist gerade auf seine Outlap gegangen.
Die ersten Rundenzeiten

Da in Brasilien nur eine Stunde zum Testen zur Verfügung steht, kommen schnell die ersten Zeiten. Von Ocon gibt es eine 1:14.301. Da wird es aber sicherlich gleich noch einmal schneller.
Start 1. Training

Die Ampeln stehen auf grün, der Start des 1. Trainings in São Paulo ist erfolgt. Die ersten Fahrer sind bereits auf der Strecke.
Pérez braucht ein Topergebnis

Für Sergio Pérez dürfte es erneut ein schwieriges Wochenende werden. Auf seine aktuelle Situation angesprochen, betonte Pérez, er mache sich keine Sorgen um seine Zukunft, obwohl Red-Bull-Teamchef Christian Horner nach einem weiteren problematischen Rennen in Mexiko angedeutet hatte, dass das Team gezwungen sein könnte, seine Position irgendwann zu überdenken. Horner, der in der Vergangenheit als Unterstützer von Pérez galt, äußerte zuletzt häufiger Zweifel an seinem Fahrer.
Magnussen fällt aus, Bearman springt ein

Bei Haas hieß es heute kurzfristig umplanen. Das Team gab bekannt, dass Kevin Magnussen aufgrund einer akuten Erkrankung zumindest am Freitag in São Paulo pausieren muss. An seiner Stelle wird Ersatzfahrer und Ferrari-Junior Oliver Bearman ins Cockpit steigen. Besonders ärgerlich für Magnussen ist, dass ein Sprintwochenende auf dem Plan steht. So verpasst er nicht nur das einzige Training, sondern auch das Sprint-Qualifying. Bearman dürfte somit auch den Sprint am Samstagmorgen bestreiten.
Konstrukteurswertung wird zum Dreikampf

Auch in der Konstrukteurswertung ist es spannend: Es hat sich ein Dreikampf zwischen McLaren, Ferrari und Red Bull entwickelt. Ferrari fehlen nur noch 29 Punkte, um McLaren einzuholen, und das Auto der Scuderia scheint momentan perfekt zu funktionieren.
Startplatzstrafe für Verstappen

Das Rennwochenende in Brasilien beginnt für den dreifachen Weltmeister Verstappen mit einem Rückschlag. Er braucht einen neuen Motor, da das Limit aber bereits überschritten ist, zieht das eine Startplatzstrafe nach sich. Er wird daher in der Startaufstellung zum Rennen am Sonntag fünf Plätze nach hinten versetzt. Ein weiterer Nachteil im WM-Duell.
WM-Kampf auf dem Höhepunkt

Der Kampf um die Weltmeisterschaft erreicht seinen Höhepunkt, und das Rennen in Mexiko hat deutlich gezeigt, dass Max Verstappen unter großem Druck steht. In nur einer Runde drängte er seinen Konkurrenten Lando Norris mit riskanten Manövern gleich zweimal von der Strecke, was ihm eine 20-Sekunden-Strafe einbrachte. Am Ende reichte es für Verstappen nur für den sechsten Platz, und er verlor wertvolle Punkte im WM-Rennen. Vor dem nächsten Rennwochenende liegt sein Vorsprung bei 47 Punkten. Diesmal steht neben dem Hauptrennen am Sonntag auch ein Sprintrennen an, was ihm doppelte Chancen auf weitere Punkte bietet.
Herzlich willkommen!

Bei der Formel 1 steht in Brasilien das nächste Sprint-Wochenende an. Entsprechend haben alle nur ein Training zur Verfügung, bevor es dann am Abend in das Sprint-Qualifying geht. Um 15:30 Uhr geht es los!
Grand Prix von Brasilien