Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 28. August 2013, 11:53 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: ÖFB-Cup F
17:00
Fußball: Premier League
20:30
Fußball: Conference League
21:00
Fußball: Europa League
21:00
Tennis: ATP-Masters Madrid
Fußball: Champions League
kommende Live-Ticker:
02
Mai
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
03
Mai
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
13:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Michael Zorc aus Überzeugung für ''Gehaltshygiene''

michael zorc, bvb
Michael Zorc spricht sich gegen große Gehaltserhöhungen beim BVB aus

Michael Zorc ist gegen eine Anhebung der Spielergehälter bei Borussia Dortmund. Das aktuelle Gehaltsgefüge sei für die Mannschaftsbildung förderlich, auch wenn dadurch Abgänge riskiert würden. Youngster Jonas Hofmann hingegen darf mit mehr Geld rechnen.

Im Interview mit der Sport Bild gab Zorc zu, dass die Spielergehälter in den vergangenen Jahren gestiegen sind. "Ich bin dennoch dafür, dass wir uns eine gewisse Gehaltshygiene bewahren", so der Sportchef. Diese wirke sich "letztlich positiv auf die Atmosphäre in der Mannschaft" aus. Hoffnungen auf eine Gehaltserhöhung kann sich das Talent Jonas Hofmann machen. "Wir nehmen für uns in Anspruch, die Spieler leistungsgerecht zu bezahlen", erklärte Zorc. "Da werden wir etwas machen", versicherte er.

Mit Mario Götze verlor Dortmund bereits einen wichtigen Spieler an den FC Bayern München. Auch Robert Lewandowski wird seinen 2014 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Dortmund werde aber weiter versuchen, die Spieler mit der Aussicht auf Fortschritt zu überzeugen. "Das wird auch in Zukunft unser Weg sein", bestätigte Zorc.

Genug Umverteilung in Deutschland

Einer Umverteilung der finanziellen Gewinne aus der Champions League, wie zuletzt von Eintracht Frankfurts Vorstandsvorsitzendem Heribert Bruchhagen gefordert, bedürfe es in Deutschland nicht. "Ich glaube, dass die Balance in der Bundesliga grundsätzlich stimmt", sagte Zorc. Der Sportdirektor verwies auf das letzte Jahrzehnt: "Es hat in ihrer (die Bundesliga, d. Red.) Geschichte beispielsweise noch nie so viele unterschiedliche Meister gegeben wie in den vergangenen zehn Jahren."

Außerdem sei die Situation in Deutschland ohnehin besser als in anderen Ligen. "Die Bundesliga-Spitzenklubs leisten doch schon hohe Solidargelder", meint Zorc: "Denken Sie doch nur mal daran, wie groß in Spanien der TV-Gelder-Anteil ist, den alleine Real Madrid und der FC Barcelona abschöpfen."

Der BVB schließt am kommenden Sonntag den vierten Spieltag gegen Eintracht Frankfurt ab. Am Donnerstagabend wird Dortmunds Gruppe für die diesjährige Champions-League-Saison ausgelost.

Autor: Jöran Landschoff