Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Leichtathletik EM 2022 in München, 15.08.2022

LIVETICKER LEICHTATHLETIK-EM 2022 IN MÜNCHEN
15. Aug., Beendet
Konferenz
Zeit
 
Disziplin
Runde
10:00 Uhr
 
Kugelstoßen (H)
Qualifikation Gruppe A+B
10:05 Uhr
 
100 m (H)
Zehnkampf Gruppe A
10:25 Uhr
 
Stabhochsprung (D)
Qualifikation Gruppe A+B
10:30 Uhr
Marathon (D)
Finale
10:40 Uhr
 
100 m (H)
Vorläufe
10:50 Uhr
 
Weitsprung (H)
Zehnkampf Gruppe A+B
11:05 Uhr
 
100 m (D)
Vorläufe
11:20 Uhr
 
Kugelstoßen (D)
Qualifikation Gruppe A+B
11:30 Uhr
Marathon (H)
Finale
12:10 Uhr
 
Weitsprung (H)
Qualifikation Gruppe A+B
12:40 Uhr
 
Kugelstoßen (H)
Zehnkampf Gruppe A+B
18:15 Uhr
 
Diskuswurf (D)
Qualifikation Gruppe A
18:30 Uhr
 
Hochsprung (H)
Zehnkampf Gruppe A+B
19:00 Uhr
 
400 m (H)
Vorläufe
19:25 Uhr
 
Diskuswurf (D)
Qualifikation Gruppe B
19:35 Uhr
 
400 m (D)
Vorläufe
20:05 Uhr
 
Dreisprung (H)
Qualifikation Gruppe A+B
20:15 Uhr
 
1500 m (H)
Vorläufe
20:38 Uhr
Kugelstoßen (D)
Finale
20:58 Uhr
Kugelstoßen (H)
Finale
21:15 Uhr
 
400 m (H)
Zehnkampf
21:48 Uhr
10000 m (D)
Finale
LIVEKOMMENTARE
Leichtathlteik: Fazit nach dem ersten Wettkampftag
Der erste Wettkampftag in der Leichtathletik hat schon so einiges mitgebracht. Den Auftakt machten die Marathonläuferinnen und Marathonläufer. Das deutsche Damen-Team konnte dabei Gold sichern, während Miriam Dattke eine Einzelmedaille als Vierte hauchdünn verpasste. Dafür klappte es im Anschluss bei den Männern für Einzel-Gold nach einem furiosen Schlussspurt von Richard Ringer. Die Herren gewannen zudem Team-Bronze. Konstanze Klosterhalfen hat hingegen über die 10.000-Meter-Strecke beim Sieg der Türkin Can knapp eine Medaille verpasst. Im Kugelstoßen gingen die Goldmedaillen an den Serben Mihalljevic und an die Niederländerin Schilder. Das beste deutsche Resultat gelang Sarah Gambetta als Fünfte. Im Zehnkampf führt erwartungsgemäß Simon Ehammer aus der Schweiz. Niklas Kaul ist aber absolut auf Kurs und wird nach Zwischenrang sieben morgen voll angreifen.
Zehnkampf (M): Ehammer führt - Kaul mit allen Chancen
Nach Tag eins liegt der Schweizer Simon Ehammer mit 4661 Punkten erwartungsgemäß an der Spitze. Der Italiener Dario Dester (4327 Punkte) und der Norweger Sander Skotheim (4324 Punkte) rangieren an den Positionen zwei und drei. Niklas Kaul hat mit 4184 Punkten knapp 500 Zähler Rückstand auf Ehammer. Das bedeutet aber noch gar nichts. Der deutsche Hoffnungsträger hat sogar mehr Punkte auf dem Konto als zum gleichen Zeitpunkt bei seinem WM-Titel 2019. Es deutet sich ein spannender Zweikampf mit dem Schweizer an, der vor allem in den Wurfdisziplinen noch Schwächen zeigen sollte.
Zehnkampf (M): Licht und Schatten aus deutscher Sicht
Aus deutscher Zehnkampf-Sicht kann nach Tag eins von Licht und Schatten gesprochen werden. Niklas Kaul liegt mit 4184 Punkten auf dem siebten Platz, was sehr zufriedenstellend ist. Sein besserer Tag kommt wie wir wissen ja erst morgen. Kai Kazmirek ist mit Rang acht auch ordentlich unterwegs, jedoch erging es dem Rouinier nach dem 400-Meter-Rennen gesundheitlich nich so gut. Arthur Abele kämpft sich bislang durch und belegt Rang 18. Tim Nowak musste schon vor der 400-Meter-Strecke wegen Kreislaufproblemen aufgeben.
10.000 Meter (F): Can holt Gold - Klosterhalfen auf Rang vier
Gold für Yasemin Can. Die Türkin läuft souverän zum Europameister-Titel und stellt in 30:32,57 Minuten auch noch eine gute Zeit auf. Eilish Mc Colgan attackiert Lonah Chemtai Salpeter auf der Gegengeraden und reißt sofort eine Lücke. Damit gewinnt die Britin (30:41 Minuten) Silber und die Israelin (30:46 Minuten) Bronze. Konstanze Klostermann (31:05 Minuten) ist nahe an ihre Bestzeit herangekommen und kann mit Rang vier und ihrer Zeit zufrieden sein, auch wenn Rang vier natürlich bitter klingt. Alina Reh hat sich tapfer durchgekämpft und kommt völlige entkräftet als Achte ins Ziel.
TWITTER
MEDAILLENSPIEGEL
Nach 50 von 50 Entscheidungen.
#
Land
Gesamt
1.
Deutschland
7
7
2
16
2.
Großbritannien
6
6
8
20
3.
Spanien
4
3
3
10
4.
Griechenland
4
1
0
5
5.
Niederlande
4
0
2
6
6.
Polen
3
6
5
14
7.
Italien
3
2
6
11
8.
Norwegen
3
1
2
6
9.
Ukraine
2
1
2
5
10.
Finnland
2
1
1
4
11.
Kroatien
2
1
0
3
12.
Schweiz
1
3
2
6
13.
Serbien
1
2
1
4
10:00
Kugelstoßen (M) | Qualifikation Gruppe A+B
10:05
100 m (M) | Zehnkampf Gruppe A
10:25
Stabhochsprung (F) | Qualifikation Gruppe A+B
10:30
Marathon (F) | Finale
10:40
100 m (M) | Vorläufe
10:50
Weitsprung (M) | Zehnkampf Gruppe A+B
11:05
100 m (F) | Vorläufe
11:20
Kugelstoßen (F) | Qualifikation Gruppe A+B
11:30
Marathon (M) | Finale
12:10
Weitsprung (M) | Qualifikation Gruppe A+B
12:40
Kugelstoßen (M) | Zehnkampf Gruppe A+B
18:15
Diskuswurf (F) | Qualifikation Gruppe A
18:30
Hochsprung (M) | Zehnkampf Gruppe A+B
19:00
400 m (M) | Vorläufe
19:25
Diskuswurf (F) | Qualifikation Gruppe B
19:35
400 m (F) | Vorläufe
20:05
Dreisprung (M) | Qualifikation Gruppe A+B
20:15
1500 m (M) | Vorläufe
20:38
Kugelstoßen (F) | Finale
20:58
Kugelstoßen (M) | Finale
21:15
400 m (M) | Zehnkampf
21:48
10000 m (F) | Finale