Ein nettes Aufwärmen heute, morgen geht es dann voll zur Sache. Den Anfang machen die Geher schon sehr früh ab 8:35 Uhr. Eine Stunde später gleich der erster Kracher mit dem Zehnkampf. In der Abendsitzung verteilen wir dann Medaillensätze bei den Hammerwerfern und Kugelstoßern sowie auf der Bahn über 10.000 Meter bei den Herren und im Sprint. Wir sind ab 8:00 Uhr auf Sendung, klicken Sie doch wieder rein!
Und das war es auch schon von Tag 1 in Berlin. Schon etliche feine Leistungen, besonders bleiben die 8,02 Meter vom Weitspringer Fabian Heinle und die 11,30 von Juniorensprinterin Lisa-Marie Kwayie in Erinnerung.
Kugelstoßen
Auch Blaz Zupancic schafft die späte Wende nicht, damit sind wir durch. Nach den Eindrücken dieser Quali machen Storl, Zunic und Haratyk die Medaillen unter sich aus.
Kugelstoßen
Der Grieche Skarvelis muss mit 19,91 nicht zittern. Trotzdem jetzt feine 20,24, da freut er sich völlig zurecht.
Kugelstoßen
Kolasinac (SRB) fährt mit drei Ungültigen nach Hause.
Kugelstoßen
Vielleicht der Norweger Marcus Thomsen, er braucht nur zehn Zentimeter mehr. Reicht knapp nicht, 19,58 nach 19,59 zuvor.
Kugelstoßen
Alic raus, Stanek keine Verbesserung, er muss hoffen, dass seine 19,77 halten.
Kugelstoßen
Das war Runde 2! Aktuell auf Rang 12, Francisco Belo (POR) mit 19,66. Der war aber in Gruppe A und muss jetzt zittern, seine Konkurrenten haben noch eine Kugel übrig.
Kugelstoßen
Jubel bei Portugals bestem Kugelstoßer. 19,89 ist eine Weite, die Tsanko Arnaudov für Rang 5 in Gruppe B und Platz 9 insgesamt reicht.
Kugelstoßen
Tomas Stanek (CZE) darf mit 19,77 hoffen, allerdings ist er eigentlich ein sicherer Kandidat für mehr als 20 Meter. Und dementsprechend unzufrieden.
Kugelstoßen
Alic verbessert sich zwar um ein paar Zentimeter, aber 19,34 reichen natürlich noch nicht. Eine Chance bleibt ihm noch.
Kugelstoßen
Es bleibt bei drei 20-Meter-Stößen in diesem Durchgang. Damit deutet sich an, dass auch eine hohe 19er-Weite für das Finale reichen wird.
Kugelstoßen
Also das ist wirklich ein ganz anderes Niveau als vorhin in Gruppe A. Formidable 20,61 Meter auch vom Kroaten Stipe Zunic.
Kugelstoßen
Sportkamerad Michal Haratyk aus Polen hat auch keine Lust auf lange Diskussionen und ballert 20,59 Meter raus.
Kugelstoßen
So ist es, 20,63 Meter! Feierabend nach einem Fünf-Sekunden-Arbeitstag.
Kugelstoßen
Es wird laut, David Storl mit seinem einzigen Versuch heute?
Kugelstoßen
Das sieht besser aus. 19,30 für den Bosnier Hamza Alic.
Kugelstoßen
Los geht es mit rund 20 Minuten Verspätung. Und deutlich unter 19 Metern vom Finnen Arttu Kangas. Er macht den Versuch direkt ungültig.
Kugelstoßen
Im Olympiastadion ist nichts mehr los, aber die Arena am Breitscheidplatz neben der Gedächtniskirche erlebt jetzt noch ein Highlight. Gruppe B der Kugelstoßer mit David Storl.
Hammerwurf
Bei den Hammerwerfern waren 76,00 Meter auch bei weitem nicht notwendig, Nick Miller (GBR) mogelte sich sogar mit 73,79 noch durch. Ansprüche auf Edelmetall konnten vor allem der Ungar Balasz und die beiden Polen Fajdek und Nowicki anmelden.
Kugelstoßen
Keiner aus Gruppe A über die geforderten 20,40, aber natürlich werden die 20,33 von Afonin locker reichen. Die 20,16 von Mesud Pezer (BIH) auch, aber dann wird es schoin eng, denn Gruppe B ist deutlich stärker besetzt.
Hammerwurf
Wie vermutet, auch 75 Meter reichen für das Finale. Und diese schreibt jetzt der Slowake Marcel Lomnicky mit 75,08 im letzten Versuch an.
Kugelstoßen
Den Bart dieser WM trägt der Spanier Tobalina, aber diesen darf er uns leider kein weiteres Mal präsentieren. 19,41 Meter sind unter seinen Möglichkeiten, das gilt aber fast für alle Kugelstoßer aus Gruppe A.
Kugelstoßen
Der Portugiese Belo ärgert sich gigantisch, das waren 20 Meter satt. Aber der Versuch wird ungültig gegeben. Somit bleiben nur 19,66 in der Wertung, das ist zu wenig.
100 m
Falls Sie noch auf den vierten Vorlauf warten, der ist mangels Starterinnen abgesagt. Lisa Marie Kwayie marschiert mit der besten Zeit des Tages ins Halbfinale, wir gratulieren erneut.
Hammerwurf
Pavel Bareisha steigert sich auf 76,47 Meter, damit kann er sich den Dritten sparen.
Kugelstoßen
Alle drei Versuche über 20 Meter von Afonin! 20,33 gehen in die Wertung ein.
Kugelstoßen
Der Franzose Dagee nach einem ungültigen Versuch auf 19,56. Bisher nur der Russe Afonin mit einer Weite jenseits der 20-Meter-Marke. Diese Quali findet übrigens nicht im Olympiastadion statt, sondern mitten in der Innenstadt in der Arena am Breitscheidplatz. Das Finale dann aber natürlich im Stadion.
100 m
Drei weitere Halbfinaltickets gehen an Del Ponte (SUI), Healy (IRL) und Siragusa (ITA). Allerdings mit mäßigen Zeiten von 11.39 bis 11.45.
Weitsprung
Noch einmal zurück zum Weitsprung. Nur Tentoglou und Heinle haben die geforderten 8,00 geschafft. Die beiden anderen Deutschen werden sich ärgern, denn es haben selbst 7,71 vom Albanen Izmir Smajlaj gereicht, das hätten sie eigentlich locker drauf gehabt.
Hammerwurf
Hammer, Gruppe B. Pawel Fajdek (POL) lässt mit 77,86 überhaupt keine Zweifel aufkommen, das ist durchaus eine Ansage auch in Richtung Gold. Gute erste Würfe auch von Henriksen (NOR) mit 74,54 und Bareisha (BLR) mit 74,34.
100 m
Die Berliner hat sogar gewonnen in 11,30, sie kann ihr Glück kaum fassen. Für einen Neuling ist natürlich auch dieser Vorlauf schon in gefühltes Finale gewesen.
100 m
Kwayie und die Polin Ewa Swoboda sind weiter, das ist fix.
100 m
Lisa-Marie Kwayie (Berlin) ist die einzige Deutsche in den Vorläufen, Lückenkemper und Pinto steigen erst im Halbfinale ein. Und die ist jetzt dran.
100 m
Heat 1 geht an die Norwegerin Okparaebo (10,44) vor der Schweizerin Salome Kora (10,48).
100 m
Schnell zu den 100-Meter-Läufen der Frauen. Die Topdamen steigen erst im Halbfinale ein, jetzt vier Vorläufe, hier reicht Top 3, dazu noch vier über die Zeit.
Weitsprung
Letzteres, er bleibt mit 7,45 Metern sogar einen Zentimeter kürzer als zuvor und weit unter seinen Möglichkeiten.
Weitsprung
Letzte Chance für Max Entholzner. Springt der Niederbayer zu Heinle ins Finale oder muss er wie Howard Tränen trocknen lassen?
400 m Hürden
Letzter Vorlauf, der geht mit 50,26 an den Ukrainer Nechyporenko. Auch weiter ist der Ungar Koroknai. Und im letzten Moment wirft der drittplatzierte Bencosme (ITA) den Schweizer Brand noch raus. Zwei Hundertstel geben den Ausschlag.
Weitsprung
Der ist gültig! Aber reicht das für Julian Howard? Nein, 7,64 sind auf jeden Fall zu wenig.
Kugelstoßen
Gleich Gruppe A der Kugelstoßer, David Storl sehen wir aber erst in B.
Weitsprung
Goldfavorit Radek Juska wieder nur 7,87, er muss ein drittes Mal ran. Wie auch Howard nach zwei Ungültigen und Entholzner. Heinle kann tiefenentspannt zuschauen.
400 m Hürden
Starke 50,10 vom Franzosen Voctor Coroller. Aber auch Mfomkpa ist sicher weiter. Und die 50,46 vom Serben Emir Bekric reichen mit Sicherheit auch.
Weitsprung
Okay, Entholzner verbessert sich auf 7,46, das liest sich schon besser. Ist aber für das Finale deutlich zu wenig. Acht Meter braucht es hierfür nicht, aber 7,70 Meter aufwärts muss man schon anbieten.
400 m Hürden
DLV-Hürdenläufer ist übrigens keiner dabei, dafür im nächsten Lauf mit Alain-Herve Mfomkpa wieder ein ganz starker Schweizer.
400 m Hürden
Nur zwei Läufer unter 51 Sekunden in Heat 2, das sind der Franzose Kounta (50,60) und der Slowake Kucera (50,75).
Weitsprung
Hui, Fabian Heinle segelt da direkt an die Qualimarke. Zwei Zentimeter drüber, Heinle darf über 8,02 Meter jubeln, geht doch!
400 m Hürden
Sehr knapp! Maksims Sincukovc aus Lettland gewinnt vor dem Esten Jagor. Als Vierter hat der Schweizer Dany Brand mit 50,82 ganz gute Karten.
400 m Hürden
Geht direkt weiter mit den 400-Meter-Hürden. Vier Läufe hier, die beiden Schnellsten kommen weiter, das Halbfinale wird mit fünf Zeitschnellsten aufgefüllt.
100 m
Silvan Wicki gewinnt vor Nascimento in starken 10,28! Hensley Paulina (NED) und Federico Cattaneo (ITA) bleiben beide unter 10,40 und schaffen es über die Zeit. Leider auf Kosten von Kevin Kranz.
Weitsprung
Entholzner mit 7,18 viel zu kurz, Howard und Heinle ungültig. Das Gegenteil von Auftakt nach Maß.
Weitsprung
Davor noch schnell Weitsprung, denn alle haben den ersten Versuch mittlerweile absolviert. Nur der Grieche braucht keinen zweiten mehr, für den Schweden Michel Torneus sieht es auch prima aus, 7,91 stehen für ihn zu Buche. Und die Deutschen?
100 m
Letzter Vorlauf! Gleich mit drei Läufern, die unter 10,20 laufen können: Dem Schweizer Silvan Wicki sowie Carlos Nascimento (POR) und Oleksandr Sokolov (UKR).
100 m
Überraschung, der Norweger Jonathan Quarcoo gewinnt. Jakubczyk reichen 10,41 für Rang 2, damit bleibt auch die Zeit von Kranz wertvoll.
100 m
Jakubczyk ist dran, sein Lauf ist allerdings doch einen Tick anspruchsvoller als der von Reus zuvor.
Hammerwurf
Keine Verbesserungen im letzten Wurf, es bleibt bei den zwei fixen Tickets für Halasz und Nowicki, aber auch für Anastasakis und Marghiev sieht es sehr gut aus. Selbst die 74,67 vom Weißrussen Ivan Tikhon sind ganz aussichtsreich.
Weitsprung
Hui, das ist das erste richtige Highlight von Berlin 2018. Der Grieche Miltiadis Tentoglou haut gleich eine 8,15 raus.
100 m
Wilson und Christopher Garia (NED) haben diese Sorge nicht, sie sind als Erster und Zweiter direkt im Halbfinale. Lopez (POR) hofft mit 10,38 auf die Zeit, Kranz (10,41) ebenso.
100 m
Der Schweizer Alex Wilson gegen Kevin Kranz und den starken Tschechen Stromsik. Aus Lauf 3 könnten es einige auch über die Zeit schaffen.
Weitsprung
Acht Meter glatt oder Top 12, das die Vorgabe. Bisher hat diese sehr anspruchsvolle Weite noch kein Weitspringer gezeigt.
Hammerwurf
Starker Wurf vom Griechen Mihail Anastasakis. 75,61 Meter sind zwar nicht die direkte Qualifikation, aber die halbe Miete.
100 m
Papierform ist das eine, der Wettkampf das andere. Es gewinnt der Potigiese Nascimento in 10,33. Reus aber knapp dahinter Zweiter und auch fix weiter.
100 m
Und jetzt schon Julian Reus. In einem Lauf, den er durchaus gewinnen kann. Der Papierform nach ist der Spanische Meister Aitor Same Ekobo sein schärfster Rivale.
100 m
Martina gewinnt in 10,24, Zweiter wird auf Bahn 8 der Slowake Jan Volko. Fuchs wird mit 10,57 Sechster, das wird natürlich nicht reichen.
100 m
Lauf 1 mit einer Legende, dem Niederländer Churandy Martina, der auch Titelverteidiger ist. Auch ein Österreicher ist mit Markus Fuchs dabei.
Hammerwurf
Apropos Tickets, zwei habe ich schon für das Hammerwurffinale. Und zwar für den ungarischen Medaillenkandidaten Bence Halasz (76,81) und für den Polen Wojciech Nowicki (76,03).
100 m
Es nahen die 100-Meter-Vorläufe mit Julian Reus (Erfurt) und Lucas Jakubczyk (Berlin). Runde 1 will freilich auch noch der Deutsche Meister Kevin Kranz (Wetzlar) überstehen. Aber die Quali ist hart, nur die beiden Schnellsten aus den fünf Vorläufen sind fix im Halbfinale, dazu kommen noch fünf Tickets über die Zeit.
Hammerwurf
Und da haben wir auch schon den ersten 70-plus-Hammer! Serghei Marghiev aus Moldawien wuchtet das Sportgerät auf 75,10 Meter. Auch wenn 90 Zentimeter mehr gefordert sind, das sollte reichen.
Hammerwurf
Der erste Hammer fliegt! Und landet bei 72,76 Metern, das ist aber natürlich noch kein Finalticket für den Spanier Javier Cienfuegos, der kann nämlich über 75 Meter werfen.
Hammerwurf
Das größte DLV-Team in der Geschichte, aber trotzdem auch diesmal wieder kein deutscher Hammerwerfer dabei, das ist wirklich bitter. Die Suche nach einem Nachfolger für Markus Esser ist weiter im Gange, der aktuelle Deutsche Meister Johannes Bichler wäre heute mit seinen 71,67 Metern wohl chancenlos. Denn gefordert sind 76,00 Meter, alternativ das gewohnte Top-12-Ergebnis.
Und wie sie sicherlich schon im Kasten oben gelesen haben, auch die Weitspringer kämpfen schon um die Finalplätze. Mit Maximilian Entholzner (Passau), Julian Howard (Karlsruhe) und Fabian Heinle (Stuttgart). Diese Info vorab, denn um halb Fünf sind ja zeitgleich die 100-Meter-Läufer unterwegs, da können wir nicht jeden Versuch in der Sandgrube mitnehmen.
Was haben wir zum Auftakt im Programm? Gleich die erste Runde der Sprinter und der Sprinterinnen. Die Herren nutzen die Laufbahn auch für ihre Vorläufe über 400 Meter Hürden. Überhaupt ist heute Herrentag, die Hammerwerfer und die Kugelstoßer kämpfen um die zwölf Startplätze im Finale.
Es sind die 24. Leichtathletik-Europameisterschaften, nach Stuttgart 1986 und München 2002 ist jetzt endlich einmal die Hauptstadt dran. Welche in ihrem altehrwürdigen Olympiastadion freilich 2009 unvergessliche Weltmeisterschaften ausrichten durfte. Die dort aufgestellten 9,58 vom Sportkameraden Bolt sind jtzt fast schon zehn Jahre unangetastet. Und über Robert Hartings Wurf zu Gold auf 69,43 Meter werden wir in diesen Tagen sicherlich das eine oder andere Mal zu sprechen kommen.
Herzlich willkommen zum ersten Tag der Leichtathletik-EM in Berlin.
10000 m100 m100 m Hürden110 m Hürden1500 m200 m20 km Gehen3000 m Hindernis35 km Gehen400 m400 m Hürden4 x 100 m Staffel4 x 400 m Staffel5000 m50 km Gehen800 mDiskuswurfDreisprungHammerwurfHochsprungKugelstoÃenMarathonSiebenkampfSpeerwurfStabhochsprungWeitsprungZehnkampf
#
Name
Es sind noch keine Ergebnisse vorhanden.
06. August
06. August07. August08. August09. August10. August11. August12. August