
Nach den Auftaktsiegen standen sich der KSC und St. Pauli bei Temperaturen um die 40 Grad gegenüber. Weil bei beiden Teams die Null auch nach 90 Minuten stand, teilen sich die Kontrahenten nun den vierten Platz in der Tabelle.
Aufsteiger Karlsruher SC hat trotz einer starken Vorstellung seinen zweiten Saisonsieg in der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Die Badener mussten sich bei tropischen Temperaturen am zweiten Spieltag mit einem 0:0 gegen den FC St. Pauli begnügen. Beide Teams belegen damit vor den Sonntagspielen punkt- und torgleich den vierten Platz.
"Beide Mannschaften haben gut Gas gegeben, am Ende war es ein verdientes Unentschieden. Beide Mannschaften können damit leben", sagte KSC-Coach Markus Kauczinski.
KSC aktiver
Karlsruhe war vor 17.667 Zuschauern im Wildparkstadion in der ersten Hälfte die aktivere Mannschaft und hätte spätestens in der 35. Minute in Führung gehen müssen. Doch nach einer scharfen Hereingabe von Philipp Klingmann jagte Dennis Mast das Leder freistehend aus fünf Meter weit am Tor vorbei. "Ich war schon einen Schritt zu weit vorne. Ich muss das Ding machen, dann holen wir die drei Punkte", sagte Mast.
Während Kauczinski seiner Startelf vom 1:0-Auftaktsieg beim FSV Frankfurt vertraute, brachte Michael Frontzeck bei St. Pauli im Vergleich zum 1:0 gegen 1860 München in Christopher Buchtmann für Florian Kringe einen frischen Mann ins Team.
Tschauner auf dem Posten
Auch nach dem Wechsel hatte der KSC mehr vom Spiel und die deutlich besseren Chancen. Allerdings fehlte oft die Präzision im Abschluss, zudem war Paulis Schlussmann Philipp Tschauner wie beim Distanzschuss von Gaetan Krebs (59.) auf dem Posten.
Auf der Gegenseite sorgte lediglich der eingewechselte Sebastian Maier mit einem Freistoß aus 25 Metern, der knapp am Pfosten vorbei flog, für eine Schrecksekunde bei den Gastgebern (72.).