Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: Primera Division
21:00
kommende Live-Ticker:
16
Sep
Fußball: Champions League
18:45
Fußball: 3. Liga, 6. Spieltag
19:00
Fußball: Champions League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Italien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:13:24.325 (1)
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 19.207 (1)
  • 3
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 21.351 (1)
  • 4
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 25.624 (1)
  • 5
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 32.881 (1)
  • 6
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 37.449 (1)
  • 7
  • A. Albon
  • Williams
  • + 50.537 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Ines Geipel forder eine Aufarbeitung der BRD-Dopingvergangenheit

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
27. März 2017, 12:18 Uhr
Doping
Auch in der BRD soll es flächendeckendes Doping gegeben haben

Ines Geipel, Vorsitzende des Dopingopfer-Hilfevereins (DOH), hat eine konsequente Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit in Westdeutschland gefordert. "Die gegenwärtige Spitzensportreform macht nur Sinn, wenn sie sich den bitteren historischen Hypotheken des organisierten deutschen Sports endlich stellt. Hier darf nichts mehr hinter einer Nebelwand verschwinden, weder in Ost noch in West. Das sind wir den vielen Opfern schuldig", sagte Geipel.

Eine unveröffentlichte Doktorarbeit an der Universität Hamburg gibt Hinweise auf flächendeckendes Doping in der bundesdeutschen Leichtathletik zwischen Ende der 60er- und den späten 80er-Jahren. Demnach sollen 31 ehemalige männliche Top-Athleten zugegeben haben, während ihrer aktiven Zeit zum Teil über viele Jahre anabole Steroide eingenommen zu haben.



Die Dissertation stammt vom Pharmazeuten Simon Krivec, die ARD-Dopingredaktion hatte am Samstag in der Sportschau darüber berichtet. Von 121 angeschriebenen Leichtathleten haben laut Krivec 61 geantwortet. Die bevorzugten Medikamente waren demnach Dianabol und Stromba.

Damit sei die Dopingvergangenheit des Westens "in nie dagewesener Dimension ein Fakt und kann nicht mehr als Schwarze-Schafe-Phänomen wegmoderiert werden", hieß es in einer DOH-Mitteilung. Das Ziel müsse eine "konsequente, gesamtdeutsche Aufarbeitung der Dopingrepublik Deutschland sein. Unter dem Label einer chaotischen, indolenten Spitzensportreform haben sich in den Augen des DOH die Risiken im Unternehmen Elitesport eher verschärft."

Weitere Mehr Sport Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team