Damit möchte ich mich von Ihnen verabschieden. Das deutsche Hockey-Team hat uns bei London 2012 so viele packende Spiele geliefert, die wir Ihnen allesamt mit großer Freude übertragen haben. In diesem Sinne möchte mich mit einem nachdrücklichen Vorschlag zur Wahl der Mannschaft des Jahres 2012 von Ihnen verabschieden. Gute Nacht und viel Spaß mit dem letzten Olympiatag morgen.
Der Jubel bei den deutschen Spielern in der Riverbank Arena kennt keine Grenzen, auch für die Olympiasieger von Peking ist dieser zweite Triumph in Folge nicht weniger emotional. Und Trainer Markus Weise setzt seine unglaubliche Olympiaserie fort, er hat jetzt mit den Frauen 2004 und den Herren 2008 und 2012 einen wohl einmaligen Titel-Hattrick geschafft.
Was für eine Energie- und Konzentrationsleistung der deutschen Hockeynationalmannschaft zum vierten Olympiasieg nach München 1972, Barcelona 1992 und Peking 2008. Sensationelle Paraden von Max Weinhold und zwei Tore von Jan Philipp Rabente (33., 66.) sorgten für einen insgesamt verdienten 2:1-Sieg, da die DHB-Herren insgesamt mehr in das Spiel investierten und auch Oranje-Keeper Stockmann sein Team mehrfach mit großartigen Abwehraktionen im Spiel halten musste. Für die Niederlande bleibt nur der zwischenzeitliche Ausgleich nach einer Strafecke von van der Weerden (54.), neben der Silbermedaille natürlich.
70
5, 4, 3, 2, 1, Aus! DEUTSCHLAND ist Olympiasieger!
70
Fehlpass und das bringt Ballbesitz. Nicht einmal mehr als eine Minute geht es.
69
Noch 90 Sekunden und lange Ecke für Holland.
69
Exakt 2:00 vor Schluss muss Tobias Wess behandelt werden, er hat einen Schuss voll an den rechten Knöchel bekommen. Da hilft jetzt auch kein Adrenalin mehr, er muss außerhalb des Spielfeldes behandelt werden.
68
Wütende Angriffe natürlich jetzt von Oranje. Oskar Deecke bekommt den Ball unglücklich ins Gesicht, aber in dieser Phase überwiegt der Adrenalinausstoß jeden Schmerz.
67
Die Chance war doch eigentlich schon vorbei! Jan Philipp RABENTE ärgert sich hinter dem Tor über eine vergebene Großchance, kommt dann aber rechtzeitig zurück auf das Feld um den zweiten Ball zur erneuten Führung ins Tor zu stochern.
66
Tor! DEUTSCHLAND - Niederlande 2:1
64
Und die Anrufung des Videobeweises ist erfolgreich, keine erneute Strafecke für Deutschland.
64
Klappt nicht, aber der Schiedsrichter zeigt gleich die nächste Strafecke an. Das lassen die Niederländer per Videobeweis überprüfen.
63
Unnötiges Fußfoul von van der Weerden, das hätte ihm nicht passieren dürfen. Die Chance jetzt mit der zweiten Strafecke.
62
Zweimal die Chance für Stralkowski! Das erste Mal verpasst er und beim zweiten Mal scheitert er an Stockmann.
61
Höchst ansehnliches Kombinationsspiel der Holländer, aber Martin Häner unterbindet dieses resolut und fair.
60
Auch das wird schadlos überstanden. Wem gelingt jetzt in den letzten zehn Minuten der entscheidende Schlag? Es ist wieder eines dieser ganz engen Duelle auf Messers Schneide, die es zwischen diesen beiden Teams schon so oft gab.
58
Zweite Unterzahl für Deutschland nach einer grünen Karte für Christopher Wesley.
57
Auch die Deutschen probieres es mit einem Schlenzer. Phlipp Zelllers Hereingabe bringt Martin Häner auf das Tor, Stockmann reagiert ganz stark.
56
Aber jetzt die erste Strafecke für Deutschland direkt im Gegenzug!
55
Und diesmal ist er drin. Mink van der WEERDEN trifft mit einem Schlenzer zum Ausgleich.
54
Tor! Deutschland - NIEDERLANDE 1:1
53
Abgeblockt, aber mit dem Fuß. Das gibt gleich den nächsten Versuch.
52
Strafecke für die Niederlande!
51
Aber jetzt ist Oranje am Drücker, mit Mühe klärt Weinhold auf Kosten der nächsten langen Ecke.
50
Chaos im deutschen Schlusskreis, aber kein Holländer kommt entscheidend an den Ball, da war jetzt auch mal Glück dabei.
49
Lange Ecke für die Niederlande.
47
Angriff ist die beste Verteidigung, falls Trainer Weise diese Devise ausgegeben hat, dann setzt sein Team das recht optimal um.
46
Und gleich die Topchance! Christopher Zeller drischt den Ball aus kurzer Distanz an den Pfosten, da wäre auch Stockmann völlig machtlos gewesen.
45
Wesley mit der Chance auf das 2:0. Diesmal kann sich Stockmann auszeichnen und mit dem Schläger den Schuss aus dem langen Eck fischen.
44
Gut verteidigt erneut von Timo Wess, Konditionsprobleme erwarte ich auch nicht vom deutschen Team, trotz der hohen Laufarbeit. Aber das gilt natürlich auch genauso für die Niederländer.
43
Die Holländer versuchen natürlich jetzt ständig, eine Strafecke zu provozieren, aber die deutschen Abwehrspieler zeigen sich bisher sehr achtsam.
42
Gefährliche Hereingabe in den Schusskreis, Stralkowski will in den Ball rutschen, kommt aber minimal zu spät.
40
Konterchance für Christopher Zeller, aber er verliert das Laufduell gegen Wouter Jolie.
39
Und das wird fast mit einer Chance belohnt, plötzlich liegt der Ball frei im Schusskreis. Kein Deutscher ist zur Stelle.
38
Deutschland will sich sichtlich nicht nur hinten rein stellen, es läuft schon wieder über links und Florian Fuchs.
36
Weiter geht es!
Starke Vorstellung der DHB-Herren, die Führung ist nicht unverdient, auch wenn Tormann Weinhold mehrfach Höchstschwierigkeiten bewältigen musste. Die Niederlande hatten die besseren Chancen, Deutschland etwas mehr Spielanteile. Den Unterschied machte dann Rabente mit einem technisch ganz starken Treffer. 35 Minuten fehlen noch zur Titelverteidigung und man darf jetzt natürlich durchaus deutlich optimistischer sein als vor der Partie.
35
Und da kommt der Halbzeitpfiff.
35
Wenige Sekunden vor Schluss noch eine Chance zum Ausgleich, aber da agieren die Holländer zu hektisch und bleibt die deutsche Führung bestehen.
34
Was für ein grandioses Solo und was für ein Abschluss am Keeper vorbei links hoch ins Tor von Jan Philipp RABENTE.
33
Tor! DEUTSCHLAND - Niederlande 1:0
32
Und die Überzahl verpuffte wirkungslos, Stralkowski ist wieder zurück.
31
Eine Minute ist schon mal überstanden, ohne dass die Holländer in den Schusskreis kamen.
30
Grüne Karte für Stralkowski und somit zwei Minuten Unterzahl aus deutscher Sicht.
28
Der erste Versuch kommt nicht durch, aber der zweite zwingt Weinhold zur nächsten Glanzparade. So muss nicht darüber diskutiert werden, ob der abgeblockte Schuss schon zu gefährlich war.
27
Jetzt aber die erste Strafecke für die Niederlande. Benni Wess bekam den Ball an den Fuß.
26
Zweite Großtat von Max Weinhold! Und der war ja fast nicht aus dem Eck zu fischen. Er macht es trotzdem, zum Entsetzen von Billy Bakker, der wohl schon zum Jubeln bereit war.
24
Auch zehn Minuten vor der Pause schlägt das Pendel in der Riverbank Arena nicht in eine Richtung.
22
Na also, jetzt auch eine richtig eine richtige Chance für Deutschland. Fuchs mit einem technisch ganz starken Solo in den Schusskreis, seine Rückhand geht dann knapp liinks am Tor vorbei.
21
Die Deutschen dürfen sich nach dem guten Beginn jetzt nicht so sehr in eigene Abwehrviertel drücken lassen.
20
Und daraus resultiert auch prompt die erste große Chance für Oranje. Aber Weinhold packt gegen Bakker wieder einmal einen seiner großartigen Reflexe aus, mit denen hat er schon im Halbfinale die Australier zur Verzweiflung getrieben.
19
In den letzten Minuten kamen die Niederlande etwas besser ins Spiel.
18
Erst der Ballverlust, dann aber auch die starke Rückeroberung von Christopher Wesley.
16
Wieder gut gespielt bis an den Schusskreis, der letzte Pass kommt dann bei den Weis-Schützlingen noch nicht an.
15
Auf den Tribünen ist Oranje allerdings in der Überzahl und dank der Kapelle auch dezibelomäßig klar überlegen.
14
Beide Teams verteidigen sehr konzentriert, dementsprechend gab es noch weniger Szenen im Schusskreis und auch noch keine Strafecke.
13
Deutschland mit mehr Ballbesitz in dieser Anfangsphase, das war zwar auch schon gegen Australien so, aber nicht unbedingt zu erwarten.
11
Witthaus will wieder Fuchs am rechten Flügel in Szene setzen, zu ungenau, der Ball kommt nicht an.
9
Keine Gefahr für das Tor von Oranje-Keeper Stockmann.
8
Lange Ecke für Deutschland.
6
Oskar Deecke holt einen Freischlag heraus. Die Deutschen bringen den Ball dann aber nicht in den Schusskreis.
5
Weinhold muss erstmals eingreifen und einen Schuss von Hofman per Fußabwehr klären.
3
Gleich das nächste Solo von Fuchs über die rechte Außenbahn. Sah wieder gut aus, aber diesmal kommt er nicht zum Abspiel.
2
Eine erste Hereingabe von Florian Fuchs in den Schusskreis wird von der holländischen Abwehr abgefangen.
1
Anpfiff!
vor Beginn
Zwei Musikbeiträge und dann kann es losgehen. Die deutschen Hockeyspieler singen übrigens weit besser mit als die Fußballer bei der WM, das würde Kaiser Franz und Co. gefallen.
vor Beginn
Bei Deutschland sind alle Mann an Bord, auch der am Daumen verletzte Abwehrchef Max Müller. Für Trainer Markus Weise bietet dieses Finale die Chance zum Olympia-Hattrick. Athen 2004 gewann er mit der Damen, Peking 2008 mit den Herren. Und da es kein Mixed-Team gibt, sollen es eben bei London 2012 erneut die Männer rund um Christoph Zeller richten.
vor Beginn
Man könnte die Aufzählung mit dem WM-Spielen endlos fortsetzen, aber wir wollen uns auf das Hier und Heute konzentrieren. Und trotz des famosen Halbfinalsieges Deutschlands gegen Australien, muss man die Niederländer wohl leicht favorisieren. In der Gruppenphase gewannen sie das erste Aufeinandertreffen mit 3:1, allerdings überzeugten die DHB-Herren ohnehin erst im Halbfinale wirklich. Apropos Halbfinale, da vernichtete die Niederlande Gastgeber Großbritannien mit 9:2. Warmschießen für das Finale nennt man das wohl.
vor Beginn
Dieses Duell ist im Hockey nicht weniger brisant als im Fußball. Zahlreiche dramatische und packende Partien weist die jüngere Geschichte aus. So beispielsweise, als man in Peking 2008 aufeinandertraf. Hier brachte erst ein Siebenmeterschießen die Entscheidung zugunsten des späteren Olympiasiegers Deutschland. Nicht viel weniger spektakulär fällt der Rückblick auf Athen 2008. Damals gewannen die Niederlande ein denkbar knappes Halbfinale mit 2:1, nur um dann das Finale gegen Australien mit dem gleichen Ergebnis zu verlieren.
vor Beginn
Herzlich willkommen zum Spiel um die Goldmedaille zwischen Deutschland und den Niederlanden.