Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Hockey Olympia 2012 Deutschland - Neuseeland Saison 2012/2013

Deutschland
5 : 5
(2 : 4)
Neuseeland
London
Ende
18.08.
22:00
Belgien
Belgien Logo
2:4
Argentinien Logo
Argentinien
Letzte Aktualisierung: 01:23:31
 
 
Für heute verabschiede ich mich und wünsche eine gute Nacht.
 
 
Denn schon am Donnerstag steigt das große Duell Australien gegen Deutschland. 16:30 Uhr merken Sie sich bitte vor, wir sind natürlich wieder live dabei.
 
 
Zehn Tore und eine deutsche Aufholjagd nach dem zwischenzeitlichen 2:5-Rückstand, da war den Zuschauern in der Riverbanks Arena einiges geboten! Was die Abwehrarbeit angeht, war dem Spiel deutlich anzumerken, dass es um nichts mehr ging. So gesehen war natürlich die Handverletzung von Kapitän Max Müller wichtiger als das Ergebnis, bleibt zu hoffen, dass er bis zum Halbfinale doch wieder einsetzbar ist.
70
Dann ist aber Schluss!
70
 
Und in der Schlussminute überschlagen sich die Ereignisse noch einmal! Erst rettet Weinhold zweimal famos gegen Simon Child und auf der Gegenseite muss auch sein Gegenüber Pontifex noch einmal parieren.
69
 
Kein Foul, der Treffer von Christopher ZELLER zählt und somit heißt es 5:5.
69
 
Ausgleich? Das wissen wir erst nach der von den Neuseeländern angeforderten Videosichtung.
67
 
Scharf in den Schusskreis gespielt von Fürste. Kein Mitspieler kommt an den Ball.
66
 
Und aktuell gelingt es den Neuseeländern gut, den Ball vom eigenen Tor weg zu halten.
65
 
Fünf Minuten bleiben der deutschen Mannschaft noch, um hier eine Niederlage zu vermeiden. Für Neuseeland wäre das sicherlich ein prestigeträchtiger Erfolg gegen den Olympiasieger von Peking.
63
 
Eine Konterchance für Neuseeland bringt dann aber fast das 4:6. Mit dem Schläger fischt Weinhold den Schuss von Child aus der Ecke, ganz stark gehalten.
61
 
Deutschland drängt auf den Ausgleich, der mittlerweile auch verdient wäre.
60
 
Zweimal scheitert Fürste an den Reflexen von Pontifex.
59
 
Aber gleich das nächste Fußfoul von Child und wieder Strafecke.
58
 
Stralkowski will wieder schlenzen, der Versuch wird abgefälscht und geht über das Tor.
57
 
Strafecke für das deutsche Team. Simon Child hat den Ball an den Fuß bekommen.
56
 
Neuseeland macht überhaupt nichts aus der Überzahl, Deutschland ist wieder komplett.
54
 
Eine Zwei-Minuten-Strafe gegen Oliver Korn bremst jetzt aber den Angriffselan etwas. Er hat den Ball nach dem Pfiff des Schiedsrichters noch einmal gespielt. Und das sehen die Referees im Hockey genau so ungern wie im Fußball.
52
 
Fast der Ausgleich nur wenige Augenblicke später! Jetzt läuft das deutsche Spiel.
51
 
Und in dieser Tonart geht es weiter. Diesmal trifft Christoph ZELLER nach schöner Vorarbeit von Deecke zum 4:5.
50
 
Zumindest an Toren mangelt es hier nicht.
47
 
Und im vierten Versuch klappt es dann auch. Thilo STRALKOWSKI mit einem Schlenzer unter die Latte zum 3:5..
46
 
Benni Wess holt eine Strafecke heraus.
43
 
Jetzt immerhin mal eine lange Ecke für die Deutschen. Im Schusskreis kommt dann aber keiner an den Ball. So hätte Pontifex den Ball gar nicht abwehren müssen, denn das Tor hätte nicht gezählt.
41
 
Chancen haben hier weiter vor allem die Neuseeländer.
39
 
Das heißt noch nicht unbedingt, dass er gegen Australien am Donnerstag keinesfalls spielen kann, aber die Chancen sind eher gering einzustufen.
38
 
Und wenn wir schon bei schlechten Nachrichten sind, diese gibt es auch von der medizinischen Abteilung. Max Müller hat sich bei der Szene in der ersten Halbzeit wohl tatsächlich den Daumen gebrochen.
36
 
Na prima, das hat ja ganze 35 Sekunden geklappt. Und schon stellt Simon CHILD mit seinem nächsten Treffer auf 2:5.
 
Weiter geht es und die deutschen Spieler haben sich vor Wiederanpfiff noch einmal eingeschworen. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass man sich hier nicht kampflos geschlagen geben will.
 
 
Neuseeland bestraft Deutschland für eine ganz schwache Halbzeit und führt deutlich und verdient mit 4:2. Vor allem das Abwehrverhalten der DHB-Herren war erschreckend schwach. Auch wenn das Ergebnis nicht mehr von Belang ist, wir hoffen doch schwer auf eine Leistungssteigerung in Halbzeit 2.
35
Und dann ist Halbzeit.
34
 
Diesmal probiert es der von der Strafbank zurückgekehrte Martin Häner und verzieht.
33
 
Fürste schießt einem Neuseeländer an den Fuß, also das gleiche nochmal.
33
 
Jetzt bemüht Deutschland den Videobeweis und das bringt die zweite Strafecke.
32
 
Wilson fast mit dem 2:5, Weinhold verhindert dies.
31
 
Der Bundestrainer Markus Weise ist mittlerweile extrem schlecht gelaunt. Und das ist absolut nachvollziehbar, die Abwehrleistung seines Teams ist katastrophal.
30
 
Tor für Neuseeland zum 2:4. Den Schuss nach der Strafecke pariert Weinhold ganz stark, aber beim Nachschuss von Simon CHILD ist auch er machtlos.
29
 
Grüne Karte für Martin Häner und Strafecke für Neuseeland.
27
 
Aber jetzt klappt es! Florian FUCHS schließt eine wunderbare Kombination zum 2:3-Anschlusstreffer ab. Das war das Hockey, das wir von der deutschen Mannschaft sehen wollen und das quittierten auch die Zuschauer mit einem Raunen.
25
 
Deutschland investiert jetzt wieder mehr in die Partie. Hauke scheitert am Torwart.
23
 
Wenn die Neuseeländer noch das Spiel um Platz 5 erreichen wollen, müssen sie hier mit sechs Toren Unterschied gewinnen. Das nur mal so als Warnung für das deutsche Team.
21
 
Der nächste Treffer. Steven JENNESS hält den Schläger in eine scharfe Hereingabe und der Ball zappelt im Netz. 3:1 für Neuseeland.
20
 
Müller bekommt den Ball gegen Hand, das war sicher schmerzhaft. Hoffentlich ist da nichts passiert, auf den Kapitän und Abwehrchef kann das deutschen Team gegen Australien nur schwerlich verzichten.
19
 
Das Tor wird nicht gegeben. Der Ball war nicht gefährlich, aber er ging vom Körper eines deutschen Spielers ins Tor.
18
 
Tor für Deutschland, aber diesmal bemüht der Schiedsrichter gleich selbst den Videobeweis. War es ein "dangerous ball"?
17
 
Sicherlich kein großes Hockey, aber den zahlreichen Zuschauern in der Riverbank Arena wird im Londoner Dauerregen durchaus gute Unterhaltung geboten.
16
 
Schon wieder ist die deutsche Abwehr nicht im Bilde. Der Pass von Child auf Wilson kommt allerdings nicht an.
14
 
Stark gespielt! Zeller trifft zwar nur den Pfosten, aber da wäre Neuseelands Keeper Pontifex völlig chancenlos gewesen.
13
 
Erste Strafecke für Deutschland!
10
 
Diesmal wieder ungefährlich. Aber im Gegenzug verkürzt Deutschland zum 1:2! Oskar DEECKE mit gütiger Mithilfe von Petherick, der ihm den Ball serviert.
8
 
Und schon wieder eine Strafecke für Neuseeland.
7
 
Das war ein ziemlich indiskutables Auftreten des deutschen Teams bisher. Natürlich ist das Spiel bedeutungslos, aber eine sinnvolle Vorbereitung auf das Halbfinale sieht anderes aus.
6
 
Jetzt klappen auch die Ecken! 2:0 für Neuseeland durch Richard PETHERICK.
5
 
Und die Jungs von Down Under machen weiter Druck. Gleich noch eine Strafecke.
4
 
Aber aus dem Spiel heraus treffen sie! Nick WILSON steht im Schusskreis goldrichtig und trifft ins lange Eck zum 0:1.
4
 
Und die bekommen sie auch. Aber im gesamten Turnier schafften sie bisher nur ein Tor nach einer Strafecke. Auch diesmal geht die Variante schief.
3
 
Neuseeland fordert den ersten Videobeweis an, man hätte gerne eine Strafecke.
2
 
Korrektur, nicht ganz in Weiß, ich habe die kecken roten Söckchen übersehen.
1
Es geht los. Deutschland ganz in Weiß und Neuseeland ganz in Schwarz.
vor Beginn
 
Zumindest auf dem Papier nicht völlig bedeutungslos ist das Match für die Neuseeländer. Mit einem Sieg könnten sie sich noch für ein etwas attraktiveres Platzierungsspiel als das um den 9. Platz qualifizieren.
vor Beginn
 
Da die Gruppe A bereits ihre Spiele absolviert hat, blicken wir auch gleich auf das Halbfinale. Australien hat wie erwartet die Vorrunde auf Platz 1 beendet und ist somit der nächste Gegner der DHB-Herren. Das zweite Halbfinale bestreiten die Niederlande und Großbritannien. Die Briten holten in einem sehr spannenden Match eben mit einem 1:1 gegen Spanien den hierfür notwendigen Punkt.
vor Beginn
 
Mit dem 4:2-Sieg der Niederlande heute Morgen gegen Südkorea wurden bereits die letzten offenen Fragen in Gruppe B vor dem Abschlussspiel der deutschen Mannschaft beantwortet. Die Niederlande ist Gruppensieger, Deutschland als Zweiter ebenfalls im Halbfinale. Südkorea ist wie Belgien ausgeschieden.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zum fünften Spiel des deutschen Hockey-Teams der Männer gegen Neuseeland.
Deutschland
4
V
M. Müller
6
V
M. Häner
7
A
O. Deecke
8
M
C. Wesley
9
M
M. Fürste
13
M
T. Hauke
14
M
J. P. Rabente
15
V
B. Wess
17
V
T. Wess
18
A
O. Korn
19
A
C. Zeller
21
T
M. Weinhold
22
A
M. Witthaus
23
A
F. Fuchs
25
V
P. Zeller
26
A
T. Stralkowski
Neuseeland
4
V
N. Haig
5
V
A. Hayward
6
A
S. Child
7
V
B. Hopping
8
V
D. Couzins
9
A
B. Hilton
10
M
R. Archibald
12
V
B. Shaw
17
T
K. Pontifex
18
M
P. Burrows
25
M
S. McAleese
27
A
S. Jenness
28
V
R. Petherick
29
A
H. Inglis
31
M
S. Edwards
32
A
N. Wilson