Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Hockey Olympia 2012 Australien - Deutschland Saison 2012/2013

Australien
2 : 4
(1 : 1)
Deutschland
London
Ende
18.08.
22:00
Belgien
Belgien Logo
2:4
Argentinien Logo
Argentinien
Letzte Aktualisierung: 02:58:26
 
 
Um 21 Uhr spielen Gastgeber Großbritannien und die Niederlande den Endspielgegner Deutschlands aus, darüber informieren wir Sie ausführlich im Konferenzticker. Das Endspiel am Samstag gibt es dann natürlich wieder in einem Einzelticker.
 
 
Wenn man zukünftig die größten Highlights von London 2012 Revue passieren lässt, dann wird man zumindest aus deutscher Sicht nicht an diesem Hockeyspiel vorbeikommen! In einem hochklassigen und dramaturgisch außergewöhnlich packenden Halbfinale sichert sich Deutschland gegen die leicht favorisierten Australier das Endspielticket. Dabei mussten die DHB-Herren zweimal einen Rückstand wegstecken und natürlich war das nicht gegebenen Traumtor von Deecke zum vermeintlichen 2.2 ein weiterer Tiefschlag. Doch diese Leistung heute durfte einfach nicht unbelohnt bleiben und so sorgte der Dreifachschlag von Witthaus, Timo Wess und Fuchs innerhalb von zehn magischen Minuten für die Wende.
70
So ist es, Deutschland besiegt Australien mit 4:2 und steht im Finale am Samstag!
69
 
Lange Ecke für Deutschland 30 Sekunden vor Schluss, das muss es gewesen sein!
69
 
Die Australier finden einfach keine Lücke und wenn doch, dann ist immer noch Max Weinhold, der beste Torwart dieses Turnier, zur Stelle.
68
 
120 Sekunden noch bis zum Finale!
67
 
Jetzt aber doch durch Turner, aber der Versuch geht deutlich links am Ziel vorbei.
67
 
Deutschland kontrolliert die Partie gut, noch sind die Australier trotz Überzahl nicht zu einer Schusschance gekommen.
66
 
Ein weiterer Konter jetzt und die Sache ist durch. Aber Weitschüsse bringen natürlich nichts, denn der Ball muss ja erst einmal in den Schusskreis.
65
 
Das ist ganz großer Hockeysport, der uns hier geboten wird. Und die Australier nehmen bereits jetzt den Torwart raus, sehr mutig.
64
 
Ist das hier schon die Entscheidung? Nach der Balleroberung von Hauke geht es ganz schnell. Und in der Mitte muss dann Florian FUCHS nur mehr den Schläger hinhalten und Deutschland führt mit zwei Toren.
63
 
Tor! Australien - DEUTSCHLAND 2:4
62
 
Stark verteidigt von Tobias Hauke.
61
 
Jetzt müssen also die Kookaburras einem Rückstand hinterherlaufen und die Uhr tickt zugunsten von Deutschland.
60
 
Schöne Variante der Deutschen, diesmal nicht Zeller oder Fürste, es wird auf Timo WESS weitergeleitet, der Deutschland erstmals in diesem Duell in Führung schießt.
59
 
Tor! Australien - DEUTSCHLAND 2:3
59
 
Und diesmal fällt die Entscheidung zu Gunsten der deutschen Herren aus, dritte Strafecke!
59
 
Deutschland fordert per Videobeweis eine Strafecke.
58
 
Es ist der heißeste Tag der Spiele von London bisher und beide Teams spielen unbeeindruckt hiervon auch nach knapp einer Stunde ein sehr intensives Pressing. Auch die Kondition könnte hier in den letzten zehn Minuten den Ausschlag geben, aber da haben wohl beide keine Defizite.
56
 
Und Zeller ist auch wieder dabei, das Momentum spricht jetzt ganz klar für Deutschland.
55
 
In Unterzahl trifft Deutschland zum Ausgleich. Und diesmal hat auch der Schiedsrichter nichts einzuwenden. Warum auch, Matthias WITTHAUS schiebt den Ball ganz souverän am Keeper vorbei ins lange Eck.
54
 
Tor! Australien - DEUTSCHLAND 2:2
53
 
Grüne Karte für Christopher Zeller wegen Reklamierens. Unnötig, er muss den Ärger über das nicht gegebene Tor jetzt wegstecken.
52
 
Eine Strafecke wäre eine tolle Sache, im zweiten Durchgang gab es noch keine einzige.
50
 
Hoffentlich erholt sich das deutsche Team von diesem psychologischen Tiefschlag. 20 Minuten sind immer noch genug Zeit, um dem Spiel eine Wende zu geben.
49
 
Das ist wirklich ganz großes Pech für Deecke und sein Team, denn der Ausgleich wäre hochverdient gewesen.
48
 
Aber die Australier fordern einen Videobeweis und dieser zeigt, dass Oskar Deecke den Ball über Schulterhöhe gespielt hat.
48
 
Oscar Deecke trifft mit einem Traumtor. Er kontrolliert einen hohen Ball brilliant und lenkt ihn über Burgers ins Tor.
46
 
Aber Weinhold ist schon stark gefordert.
45
 
25 Minuten bleiben dem deutschen Team noch, um hier zumindest den Ausgleich zu erzielen. Das ist eine lange Zeit im Hockey und wir erinnern und an das Neuseeland-Spiel vor zwei Tagen. Da machte man aus einem 2:5 in der zweiten Halbzeit noch ein 5:5.
44
 
Tolle Tat von Burgers, der einen hohen Ball von Rabente über das Tor lenkt.
43
 
Zweimal wehrt Weinhold ab, aber seine Mitspieler bekommen den Ball einfach nicht aus der Gefahrenzone. So nutzt Glenn TURNER den dritten Versuch und lupft den Ball aus kurzer Distanz unter die Querlatte zur erneuten Führung Australiens.
42
 
Tor! AUSTRALIEN - Deutschland 2.1
40
 
Starkes Solo von Hauke in den Schusskreis, aber dann verpasst er den richtigen Zeitpunkt für das Abspiel und verliert den Ball.
38
 
Kuriose Unterbrechung: Der Schiedsrichter muss sein Funkgerät austauschen. Wegen der Videobeweise muss er natürlich immer in Kontakt mit seinem Kollegen oben in der Videokabine stehen.
38
 
Starker Rückhandschuss von Oliver Korn an das Außennetz. Das ist doch gleich wieder ein vielversprechender Beginn.
37
 
Maximilian Müller ist seine Daumenverletzung nicht anzumerken, er zeigt in der Abwehr eine gewohnt solide Partie.
36
Weiter geht es in der Riverbank Arena!
 
 
Starke Auftritt der deutschen Hockeyherren in den ersten 35 Minuten gegen Australien. Auch durch den unglücklichen Gegentreffer von Govers in der 22. Minute hat man sich nicht aus dem Konzept bringen lassen und in Person von Moritz Fürste nach einer Strafecke nur fünf Minuten später geantwortet. Ein Sonderlob gilt aber auch Torwart Weinhold, der speziell bei den beiden australischen Strafecken großartige Reflexe zeigte.
35
Halbzeit!
34
 
Toller Lauf von Deecke in den Schusskreis, im letzten Moment wird er dann doch noch gestoppt.
33
 
Auch in den letzten Minuten vor der Pause wirkt Deutschland wieder aktiver.
32
 
Müllers Strafe ist abgelaufen, Deutschland wieder vollzählig.
31
 
jetzt einmal eine Konterchance für Deutschland, aber Stralkowskis Pass für Deecke ist viel zu ungenau.
30
 
Weinhold wieder mit einem klasse Reflex gegen den Schlenzer von Cirello.
29
 
Jetzt allerdings eine grüne Karte für Max Müller, der somit für zwei Minuten draußen bleiben muss. Und eine Strafecke für Australien hinterher.
28
 
Kein Schlenzer, knallhart drischt Moritz Fürste den Ball an das Brett. Das war die passende Antwort auf den unglücklichen Rückstand.
27
 
Tor! Australien - DEUTSCHLAND 1:1
26
 
Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Wieder Strafecke für Deutschland.
25
 
Weinhold kann sich auszeichnen. Mit dem Schoner wehrt er den Schuss von Jamie Dwyer ab.
24
 
Jetzt auch die erste Strafecke für Australien.
23
 
Und im Gegenzug die Führung für Australien. Kieran GOVERS schließt den schnellen Gegenangriff nach der deutschen Strafecke perfekt ab und lässt Weinhold keine Chance.
22
 
Tor! AUSTRALIEN - Deutschland 1:0
21
 
Kein Tor! Burgers kann den Schuss von Zeller abwehren.
20
 
Das Foul war knapp außerhalb des Schusskreises, es gibt nur Freischlag und nicht Strafecke. Aber der bringt dann doch die erste Strafecke.
19
 
Die Australier wollen die Entscheidung aber per Videobeweis überprüfen lassen. Sie behaupten, dass Zeller nicht gestoßen wurde.
19
 
Jetzt aber die erste Strafecke der Partie für Deutschland! Ganz stark herausgeholt von Christoph Zeller!
17
 
Australien jetzt erstmals mit einer Druckphase, Deutschland kommt kaum mehr in die gegnerische Hälfte im Moment.
16
 
Chance für Australien. Die argentinische Rückhand von Mark Knowles geht aber doch gut einen Meter rechts am deutschen Tor vorbei.
15
 
Die ersten 15 Minuten brachten nur wenige Schusskreisszenen und keine Strafecken. Das zeigt auch, wie aufmerksam hier beide Teams agieren.
13
 
Christopher Zeller will Deecke im Schusskreis bedienen, aber Swann hat aufgepasst und das Zuspiel unterbunden.
11
 
Die Australier sind von der großen Laufarbeit der deutschen Equipe beeindruckt, von ihrem schnellen und kreativen Angriffsspiel ist bisher nichts zu sehen.
9
 
Stralkowski bekommt ein ganz weites Anspiel gut unter Kontrolle und zielt dann auf das kurze Eck. Knapp am Ziel vorbei, Australiens Keeper Burgers muss nicht eingreifen.
7
 
Aber gerade die Defensive ist auch die wohl einzige Schwäche der Australier. Das sah man vor allem beim unnötigen 3:3 gegen Großbritannien, als sogar der Gruppensieg plötzlich in Gefahr geriet.
5
 
Die ersten fünf Minuten darf man als erfreulich aus deutscher Sicht betrachten. Man hält bestens mit und auch die im bisherigen Turnierverlauf nicht immer sattelfeste Abwehr macht einen sehr konzentrierten Eindruck.
4
 
Diese bringt nichts ein, im Schusskreis kommt kein deutscher Spieler an den Ball.
3
 
Ein gelungenes Dribbling von Moritz Fürste bringt eine lange Ecke für die DHB-Herren.
2
 
Gleich ein erster Schuss von Simon Orchard, Weinhold ist auf dem Posten.
 
Und los geht es!
vor Beginn
 
Die letzten Duelle mit Australien gingen allesamt verloren, in diesem Jahr auch schon zweimal an der heutigen Wettkampfstätte, der Riverbank Arena in London-Hackney. Aber den Unterschied zwischen einem Testspiel und einem Olympiafinale brauche ich ja nicht zu betonen.
vor Beginn
 
Eine wichtige Personalie vorab: Der Kapitän und Abwehrchef Max Müller ist trotz seiner Daumenverletzung aus dem Neuseeland-Spiel vorgestern dabei. Die segensreiche Wirkung der schmerzstillenden Spritze behindert ihn hoffentlich nicht zu sehr.
vor Beginn
 
Letztlich gibt es mit den Niederlanden, Australien und Deutschland drei Goldkandidaten im Halbfinale, da entscheidet die Tagesform. Fest steht nach der Vorrunde aber, dass die Kookaburras das spektakulärste und wohl auch schönste Hockey zeigten. Nicht vergessen wollen wir natürlich die Briten, die zwar technisch den Niederländern im zweiten Halbfinale nicht ganz ebenbürtig sind, aber mit dem Heimvorteil ist auch hier sicherlich einiges möglich.
vor Beginn
 
Diese Auseinandersetzung gab es in den letzten Jahren nur bei Weltmeisterschaften, denn sowohl in Sydney 2000 als auch in Athen 2004 und Peking 2008 ging man sich gekonnt aus dem Weg. Dieses Mal erwarteten viele Experten exakt diese Paarung im Endspiel, aber das unterbanden bekanntlich die Niederländer mit dem Sieg gegen Deutschland, der ihnen Gruppenplatz 1 bescherte.
vor Beginn
 
Die Mannschaftssportarten waren ganz sicherlich nicht die Domäne der deutschen Olympioniken. Entweder nicht qualifiziert oder sang- und klanglos ausgeschieden, das das traurige Fazit. Mit einer Ausnahme natürlich, auf die deutschen Hockeyherren war einmal mehr Verlass. Der Olympiasieger von Peking 2008 steht also wieder im Halbfinale, doch da man die Gruppe nur als Zweiten hinter den Niederlanden abschloss, kommt es bereits jetzt zum Duell mit den sehr starken Australiern.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zum Halbfinalmatch der deutschen Mannschaft gegen Australien.
Australien
1
M
J. Dwyer
2
V
L. de Young
3
M
S. Orchard
4
A
G. Turner
5
M
C. Ciriello
8
M
M. Butturini
9
M
M. Knowles
10
A
R. Ford
11
M
E. Ockenden
15
V
J. Carroll
16
A
M. Gohdes
19
M
T. Deavin
20
V
M. Swann
22
T
N. Burgers
27
M
K. Govers
31
V
F. Kavanagh
Deutschland
4
V
M. Müller
6
V
M. Häner
7
A
O. Deecke
8
M
C. Wesley
9
M
M. Fürste
13
M
T. Hauke
14
M
J. P. Rabente
15
V
B. Wess
17
V
T. Wess
18
A
O. Korn
19
A
C. Zeller
21
T
M. Weinhold
22
A
M. Witthaus
23
A
F. Fuchs
25
V
P. Zeller
26
A
T. Stralkowski