Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Handball WM
Spanien - DänemarkWM Finale, WM Saison 2012
Twittern
Ende
ESP
-:-
DEN
Spanien
:
(:)
Ende
Dänemark
Beginn:
01.01.1970
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
03:11:05
Ticker-Kommentator: Jonas Füllner
Wir bedanken uns für ihr Interesse, wünschen noch einen schönen Abend und verabschieden uns von der Handball-Weltmeisterschaft in Spanien.
Die Spanier können sich auf einen starken Keeper Arpad Sterbik verlassen, der am Ende fast jeden zweiten Wurf auf sein Tor parieren konnte! Einzelne Spieler lassen sich bei den Spaniern aber schwer herausheben, denn der Erfolg basiert vor allem auf einer tollen, geschlossen Teamleistung. Anders sieht es bei den Dänen aus: Anders Eggert und Hans Lindberg, die in den Spielen zuvor wichtige Garanten des Erfolgs waren, enttäuschen auf ganzer Linie. Dazu gesellt sich ein katastrophaler Auftritt von Mikkel Hansen und den weiteren Rückraumakteuren des Teams von Trainer Ulrik Wilbek.
Die Dänen legen einen erschreckend schwachen Auftritt hin und enttäuschen in allen Belangen. Schade für alle neutralen Beobachter, die sich hier heute ein spannendes Finale erhofft hatten. Der 35:19-Erfolg der Spanier geht in die Geschichtsbücher ein. Solch ein einseitiges Finale hat es zuvor noch nie gegeben.
Die Spanier zeigen eine überragende Leistung im Finale und schießen Dänemark mit 35:19 aus der Halle. Die Dänen erwischen einen ganz schwarzen Tag und finden zu keinem Zeitpunkt ein Mittel gegen die gute Abwehr des WM-Gastgebers.
60
Schluss! Spanien ist Weltmeister!
59
Henrik Möllgaard kassiert eine Zeitstrafe. Es ist erst die zweite Zeitstrafe für die Dänen, die auch körperlich den Spaniern heute zu wenig entgegengesetzt haben.
57
Das Spiel plätschert nur noch vor sich hin. Die Dänen werden froh sein, wenn das Debakel vorbei ist. Und die Spanier sind mit den Gedanken sicherlich schon bei der Siegesfeier.
55
Trainer Valero Rivera bringt José Manuel Sierra. Unter tosendem Applaus verlässt Keeper Arpad Sterbik das Parkett.
55
Julen Aguinagalde trifft vom Kreis zum 34:16. Die Spanier haben nun doppelt so viele Treffer wie die Dänen erzielt.
53
Allmählich lohnt sich auch ein Blick in die Geschichtsbücher. Das deutlichste Ergebnis bei einem Finale datiert aus dem Jahr 1958. Damals gewann Schweden mit 22:12 gegen die Tschechoslowakei.
52
Die Dänen decken inzwischen etwas offensiver. Das verschafft Julen Aguinagalde viel Raum und den nutzt der Kreisläufer zum 32:15.
50
Die Spanier drängen die Dänen beim Stand von 30:15 in ein Zeitspiel. Mikkel Hansen nimmt sich den Wurf. Aber der Rückraumschütze wirkt Saft und kraftlos. Sein Wurf verfängt sich im Block der Abwehr.
48
Das passt ins Bild: Anders Eggert hat Platz auf Außen. Er nimmt sich den Wurf. Der Ball segelt nicht nur an Arpad Sterbik, sondern auch am Tor vorbei.
47
Die Dänen nutzen die Überzahl und erzielen drei Treffer in Folge. Der Feierstimmung in der Halle tut das keinen Abbruch. Allen ist klar, dass die Partie schon lange entschieden ist.
45
Die Spanier kassieren ihre erste Zeitstrafe! So harmlos ist die Partie bislang.
44
Wann gab es solch ein Finale zuletzt? Spannung kommt hier heute nicht auf. Die Spanier demütigen die Dänen inzwischen. Den Skandinaviern gelingt nichts mehr.
42
In Unterzahl gewinnen die Dänen den Ball. Doch sie vertändeln im Gegenstoß fast das Spielgerät. Lasse Svan Hansen kommt trotzdem zum Abschluss. Aber er scheitert an Arpad Sterbik.
41
Immer wenn man denkt, es kann nicht mehr schlimmer kommen für Dänemark, geht es doch noch schlimmer. Kasper Söndergaard kassiert beim Stand von 26:12 eine Zeitstrafe.
40
Nach knapp zehn Minuten der zweite Treffer für die Dänen in der zweiten Hälfte! Jesper Nöddesbo macht das 12:26.
39
Dänemark agiert nun mit einer Manndeckung gegen Jorge Maqueda. Den Spaniern ist das egal. Sie spielen Valero Rivera auf Außen frei und der Trainersohn macht das 25:11.
38
Ulrik Wilbek nimmt beim Stand von 24:11 die dritte Auszeit. Aber was soll er tun? Er hatte bereits komplett durchgewechselt, beide Keeper gebracht und nun alle Auszeiten genommen. Die Partie ist gelaufen. Den Spaniern gelingt einfach alles. Die Dänen lassen die Köpfe hängen. Und das kann sicherlich auch die dritte Auszeit nicht mehr ändern.
37
Mikkel Hansen muss raus. Nun spielt Rasmus Lauge im Rückraum. Aber auch der konnte heute nicht überzeugen.
36
Auch Mikkel Hansen steht heute neben sich. Beim Tempogegenstoß misslingt ihm ein Anspiel auf den Außen. Der Ball landet im Aus. Ihn müsste Ulrik Wilbek nun eigentlich mal aus dem Spiel nehmen.
35
Die Fans feiern bereits den künftigen Weltmeister. Dänemark geht hier völlig baden. Die Spanier bauen den Vorsprung Tor um Tor aus. Es steht 22:11.
34
Bei den Spaniern landet hingegen weiterhin fast jeder Wurf im Tor. Niklas Landin ist zurück im Tor, aber der Keeper der Rhein-Neckar Löwen ist heute ein Schatten seiner Selbst. Jorge Maqueda trifft aus dem Rückraum zum 21:11.
33
Jetzt kommt auch noch Pech hinzu: Beim Stand von 20:11 wirft Henrik Möllgaard den Ball an den Pfosten.
32
Die Dänen erzielen zwar das erste Tor der zweiten Halbzeit. Aber die Spanier antworten umgehend: Julen Aguinagalde wird am Kreis freigespielt und er trifft zu 19:11.
31
Und die Dänen machen genauso weiter, wie zuvor: Mikkel Hansen spielt einen Pass ins Aus. Diese schlimmen technischen Fehler müssen die Dänen nun endlich mal abstellen.
31
Weiter geht es. Die Dänen haben Anwurf.
Spaniens Trainer Valero Rivera hat sein Team hervorragend für das Finale eingestellt. Ulrik Wilbek muss sich etwas einfallen lassen, wenn er mit seinem Team noch die Wende in der zweiten Halbzeit schaffen will.
Die Dänen lassen sich im Angriff von der offensiven Deckung der Spanier viel zu leicht den Schneid abkaufen. Sie finden kein Mittel gegen die Manndeckung gegen Mikkel Hansen. Die Außen sind weitgehend abgemeldet und aus dem Rückraum kommt fast nichts. Hinzu kommen haarsträubende Fehler in der Defensive, die auch die starken Keeper Niklas Landin und Jannick Green nicht mehr ausbügeln können.
Wer hätte mit solch einem Spielverlauf gerechnet? Klar, die Spanier galten aufgrund des Heimvorteils für viele als Favorit. Aber offensiv hatten die Spanier bei diesem Turnier noch nicht überzeugt. Im Finale erzielen sie plötzlich 18 Treffer in der ersten Hälfte und sorgen damit für die Vorentscheidung.
30
Die erste Halbzeit ist zu Ende.
30
Die Spanier nehmen beim Stand von 17:10 die Auszeit. Sie wollen mit einer gelungenen Aktion in den letzten Sekunden der ersten Hälfte den Vorsprung weiter ausbauen.
29
Es wird immer schlimmer für die Dänen. Nun kann Arpad Sterbik sogar einen Wurf von Henrik Möllgaard parieren.
28
Endlich mal wieder ein Treffer für die Dänen durch Hans Lindberg. Aber die Spanier schließen derzeit praktisch jeden Angriff mit einem Treffer ab. Alberto Entrerrios erhöht umgehend auf 17:10.
27
Ist die Partie bereits entschieden? Valero Rivera erhöht auf 16:9. Die Dänen drohen auseinander zu brechen.
25
So wird es nichts mit einem Erfolg für Dänemark: Nikolaj Markussen knallt den Ball ideenlos aus dem Rückraum in den Block. Und Anders Eggert nimmt sich von Außen einen Heber und legt den Ball am Tor vorbei. Die Dänen sind völlig überfordert und können froh sein, wenn die Partie nicht bereits zur Pause entschieden ist.
24
Dabei ist es eigentlich so einfach: Nikolaj Markussen nimmt sich einen Wurf aus dem Rückraum und er zimmert den Ball aus zehn Metern zum 13:9 in die Maschen.
24
Ganz schwacher Auftritt der Dänen. Trainer Ulrik Wilbek muss reagieren. Er nimmt bereits jetzt seine zweite Auszeit.
23
Die Dänen kommen mit der der offensiven Abwehr der Spanier überhaupt nicht zurecht. Sie fangen sich zwei Gegenstöße durch ein, die Valero Rivera und Alberto Entrerrios sicher zum 12:8 abschließen.
21
Julen Aguinagalde holt am Kreis einen Siebenmeter heraus. Joan Canellas nimmt sich den Wurf und er trifft zum 10:8.
20
Die Spanier agieren mit einer Manndeckung gegen Mikkel Hansen. Und das bringt die Dänen in die Bredouille.
19
Valero Rivera macht es Eggert nach. Er trifft ebenfalls aus ganz spitzem Winkel und bringt Spanien so mit zwei Treffern erneut in Führung.
17
Anders Eggert nimmt sich einen Wurf aus ganz, ganz spitzem Winkel. und trotzdem kann er Keeper Arpad Sterbik überwinden. Der Keeper der Gastgeber hat trotz der Führung auch noch nicht all zu oft die Finger an den Ball bekommen.
16
Mikkel Hansen holt einen Siebenmeter heraus. Anders Eggert tritt an und er macht das 8:6.
15
Jannick Green mit der nächsten wichtigen Parade beim Stand von 8:5. Auf der Gegenseite könnte Jesper Nöddesbo verkürzen. Aber er setzt frei am Kreis einen Dreher an, der am Tor vorbei geht.
14
Die Dänen finden weiterhin nicht ins Spiel. Hans Lindberg wirft frei von Außen am Tor vorbei.
13
Nach einem enttäuschenden Start bringt Ulrik Wilbek mit Jannick Green den zweiten Keeper. Und er zeigt gleich mal was er kann. Einen freien Wurf beim Tempogegenstoß kauft er den Spaniern ab und verhindert damit, dass die Spanier früh absetzen können.
11
Mit einer starken Einzelleistung tankt sich Mikkel Hansen durch die Abwehr. Der Rückraumschütze der Dänen hatte beim Turnier noch nicht richtig überzeugt. Aber in dieser Szene zeigt er eine tolle Leistung und verkürzt auf 5:6.
9
Die Dänen lassen die Spanier bislang zu leicht aus dem Rückraum zum Abschluss kommen. Jorge Maqueda und Antonio Garcia treffen aus der Distanz. Niklas Landin bekommt in diesen Szenen keinen Finger an den Ball und schon steht es 5:3 für Spanien.
7
Endlich der zweite Treffer für Dänemark: Rasmus Lauge trifft zum 3:2. Die Dänen finden allmählich ins Spiel.
5
Söndergaard setzt sich auf Halbrechts durch und erzielt aus sechs Metern das erste Tor für die Skandinavier.
5
Die Dänen finden weiterhin kein Mittel gegen die kompakte Defensive der Spanier. Die Gastgeber nutzen nun die Schwächen der Dänen und setzen sich durch zwei leichte Treffer von Joan Canellas und Gedeon Guardiola auf 3:0 ab. Dänen -Trainer Ulrik Wilbek reagiert: Er nimmt die Auszeit.
4
Vor allem beide Abwehrseiten wissen in der Anfangsminuten zu überzeugen.
3
Die Spanier könnten den Vorsprung ausbauen, da die Dänen im Angriff mehrfach den Ball überhastet wegwerfen. Aber Niklas Landin zeigt gleich mal seine Klasse und kauft den Spaniern einige freie Würfe ab.
1
Stattdessen beginnt Antonio Garcia im Rückraum. Und er macht gleich den ersten Treffer zum 1:0.
1
Bei den Spaniern sitzt Alberto Entrerrios zu Beginn der Partie überraschend nur auf der Bank.
1
Es geht los. Die Spanier haben Anwurf.
Dänemarks Keeper Niklas Landin sieht gegenüber der dpa trotzdem die Spanier in der Favoritenrolle: "Spanien ist hier in Spanien Favorit. Wir haben eine kleine Chance, gegen Spanien zu gewinnen. Wir haben das in den letzten beiden Spielen auch gemacht."
Die Spanier bauen vor allem auf die beeindruckende Kulisse bei der Heim-WM. Hans Lindberg lässt sich davon nicht bange machen. Gegenüber handball-world.de erklärt er: "Uns macht das nichts aus, wir haben das letztes Jahr in Serbien gewonnen gegen Serbien mit 20.000 Zuschauern. Wir werden das auch am Sonntag machen. Das ist unser Ziel."
Die Dänen können dagegen auf eine überragende Offensive bauen. 272 Treffer erzielten die Skandinavier in den acht Partien bis zum Finale.
Die Spanier konnten vor allem in der Defensive überzeugen. In acht Spielen kassierten sie lediglich 164 Treffer. Auf der anderen Seite steht heute allerdings Niklas Landin im Tor, der in sieben Partien eine Quote von fast 40 Prozent gehaltenen Würfen vorweisen kann.
Einen Titel hat hingegen Anders Eggert bereits sicher. Der Spieler der SG Flensburg-Handewitt führt die Torschützenliste der Weltmeisterschaft mit 52 Treffern an und wird auch nicht mehr vom Thron zu stoßen sein. Denn die beiden besten Spanier, Albert Rocas und Victor Tomas, kommen gerade mal auf jeweils 34 Treffer.
Die Dänen konnten hingegen noch keinen WM-Titel einfahren. Bei der letzten Weltmeisterschaft 2011 in Schweden schafften sie aber auch schon den Einzug ins Finale. Damals unterlagen sie Frankreich mit 35:37 im Endspiel.
Die Gastgeber könnten heute ihren zweiten WM-Titel einfahren. Zuletzt standen die Spanier 2005 bei der Weltmeisterschaft in Tunesien ganz oben auf dem Podest.
Ein schweres Programm haben hingegen die Dänen hinter sich. Nach einem leichten Erfolg über Weißrussland im Achtelfinale ging es gegen Ungarn und Kroatien. Auffällig: In beiden Spielen konnten sich die Dänen einen deutlichen Vorsprung herausspielen. Am Ende wurde es trotzdem beide Male noch spannend. Trotzdem behielten die Dänen die Nerven und schafften den Einzug ins Finale.
Stattdessen setzten sich die Spanier im Achtelfinale locker und leicht mit 31:20 durch. Auch die DHB-Auswahl konnte nur 45 Minuten mit den Spaniern mithalten. Am Ende behielten die Iberer mit 28:24 die Oberhand. Zu guter Letzt gelang im Halbfinale ein 26:22-Erfolg über Slowenien, die nur in ersten Halbzeit dem Gastgeber Probleme bereiten konnten.
In der Gruppenphase landeten die Spanier nach einer Niederlage gegen Kroatien nur auf dem zweiten Tabellenplatz. Durch diese Niederlage gingen die Gastgeber allerdings im weiteren Verlauf dem amtierenden Weltmeister Frankreich aus dem Weg.
Herzlich willkommen bei der WM zum Finale zwischen Spanien und Dänemark.
Ticker-Kommentator: Jonas Füllner
A
B
C
D
Hauptrd. 1
Hauptrd. 2
KO
Finale
Viertelfinale
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
27.01.
17:15
35:19
Kader
Taktik
Tore
Spanien
12
TW
J. Sierra
16
TW
A. Sterbik
5
RR
J. Maqueda
22
RR
A. Montoro
21
RM
J. Canellas
11
RM
D. Sarmiento
2
RL
A. Entrerrios
26
RL
A. Garcia
24
RL
V. Morros
25
RL
C. Ruesga
4
RA
A. Rocas
8
RA
V. Tomas
29
LA
A. Arino
28
LA
V. Rivera
13
KM
J. Aguinagalde
30
KM
G. Guardiola
Dänemark
16
TW
J. Green
1
TW
N. Landin
26
RR
J. Nielsen
22
RR
K. Söndergaard
11
RM
R. Lauge
13
RM
B. Spellerberg
24
RL
M. Hansen
5
RL
M. Larsen
10
RL
N. Markussen
21
RL
H. Möllgaard
18
RA
H. Lindberg
17
RA
L. Svan Hansen
7
LA
A. Eggert
6
LA
C. Mortensen
15
KM
J. Nöddesbo
23
KM
H. Toft Hansen
19
KM
R. Toft Hansen
Spanien
J. Canellas
7/1
V. Rivera
6
J. Aguinagalde
5
J. Maqueda
5
A. Entrerrios
3
A. Garcia
2
A. Montoro
2
G. Guardiola
2
D. Sarmiento
1
V. Morros
1
V. Tomas
1
Dänemark
H. Möllgaard
4
K. Söndergaard
4
A. Eggert
3/2
M. Hansen
2
N. Markussen
2
H. Lindberg
1
H. Toft Hansen
1
J. Nöddesbo
1
R. Lauge
1
Impressum & Datenschutz